Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Automate Your Busywork

Automate Your Busywork

Do Less, Achieve More, and Save Your Brain for the Big Stuff
von Aytekin Tank 2023 256 Seiten
3.31
100+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Automatisierung ist der Schlüssel zur Bewältigung von Routinearbeiten und zur Fokussierung auf sinnvolle Aufgaben

Automatisierung ist für jeden zugänglich, der sie nutzen möchte. Mit ein wenig Aufwand kann jeder automatisieren.

Routinearbeiten mindern die Produktivität. In der heutigen technologiegetriebenen Welt finden wir uns oft in sich wiederholenden, wenig wertvollen Aufgaben gefangen, die uns von unserem höheren Ziel ablenken. Diese Aufgaben sind zwar notwendig, verbrauchen jedoch wertvolle Zeit und mentale Energie, die besser für kreative, strategische Arbeit genutzt werden könnten.

Automatisierung als Lösung. Durch den Einsatz von Automatisierung können wir:

  • Wiederholende Aufgaben eliminieren
  • Menschliche Fehler reduzieren
  • Effizienz steigern
  • Zeit für wertvolle Arbeit freisetzen
  • Fokus und Produktivität verbessern

Perspektivwechsel. Die Akzeptanz der Automatisierung erfordert einen Wandel in der Denkweise. Anstatt Arbeit als eine Reihe linearer Aufgaben zu betrachten, müssen wir sie als ein System sehen, das optimiert und im Autopilot-Modus betrieben werden kann. Diese Automatisierungs-Mentalität ermöglicht es uns, ständig nach Verbesserungs- und Effizienzsteigerungsmöglichkeiten zu suchen.

2. Das Automatisierungs-Schwungrad: Teilen, erobern, entwerfen, implementieren, verfeinern und iterieren

Das Automatisierungs-Schwungrad ist ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserung.

Das Schwungrad verstehen. Das Automatisierungs-Schwungrad ist ein zyklischer Prozess, der mit jeder Umdrehung an Schwung gewinnt und Ihre Arbeitsabläufe und Produktivität kontinuierlich verbessert. Es besteht aus sechs Phasen:

  1. Teilen: Zerlegen Sie komplexe Prozesse in kleinere, handhabbare Teile
  2. Erobern: Identifizieren Sie spezifische Aufgaben, die automatisiert werden können
  3. Entwerfen: Erstellen Sie visuelle Karten Ihrer Arbeitsabläufe
  4. Implementieren: Wählen und richten Sie geeignete Automatisierungstools ein
  5. Verfeinern: Messen Sie die Leistung und identifizieren Sie Verbesserungsbereiche
  6. Iterieren: Nehmen Sie schrittweise Änderungen vor, um Ihre Automatisierungen zu optimieren

Kontinuierliche Verbesserung. Während Sie das Schwungrad durchlaufen, wird jeder Zyklus effizienter und Sie erzielen bessere Ergebnisse. Dieser fortlaufende Prozess stellt sicher, dass Ihre Automatisierungen sich an Ihre sich ändernden Bedürfnisse und technologischen Fortschritte anpassen.

3. Identifizieren Sie hochwirksame, wenig aufwendige Arbeitsabläufe für maximale Automatisierungsvorteile

Je mehr Sie diese Teile vereinfachen können, desto effektiver wird Ihr Arbeitsablauf sein.

Effektiv priorisieren. Nicht alle Aufgaben eignen sich gleichermaßen für die Automatisierung. Um den maximalen Nutzen zu erzielen, konzentrieren Sie sich auf:

  • Hochwirksame, wenig aufwendige Aufgaben: Diese "schnellen Erfolge" liefern große Erträge bei relativ geringem Aufwand
  • Wiederholende und systematische Prozesse
  • Wiederkehrende Aufgaben, die festen Mustern folgen
  • Aktivitäten, die wenig persönliche Eingaben erfordern

Werkzeuge zur Priorisierung:

  • Eisenhower-Matrix: Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit kategorisieren
  • Impact/Effort-Matrix: Aufgaben nach ihrem potenziellen Einfluss und dem Aufwand, der für ihre Automatisierung erforderlich ist, einordnen

Klein anfangen. Beginnen Sie mit einfacheren Automatisierungen, um Vertrauen und Schwung aufzubauen. Mit zunehmender Erfahrung können Sie komplexere Arbeitsabläufe angehen, um größere Produktivitätsgewinne zu erzielen.

4. Entwerfen Sie visuelle Arbeitsablaufkarten, um Prozesse zu optimieren und Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen

Arbeitsabläufe sind eine Reihe miteinander verbundener Schritte, die ein Ergebnis erzeugen.

Visualisieren Sie Ihre Prozesse. Das Erstellen visueller Darstellungen Ihrer Arbeitsabläufe hilft Ihnen:

  • Den aktuellen Zustand Ihrer Prozesse zu verstehen
  • Engpässe und Ineffizienzen zu identifizieren
  • Möglichkeiten zur Automatisierung und Optimierung zu erkennen
  • Prozesse klar an Stakeholder zu kommunizieren

Schlüsselelemente des Arbeitsablaufdesigns:

  • Klare Start- und Endpunkte festlegen
  • Den Prozess in einzelne Schritte zerlegen
  • Entscheidungspunkte und Eventualitäten identifizieren
  • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten zuweisen
  • Standard-Symbole zur Klarheit verwenden (z.B. Ovale für Start/Ende, Rechtecke für Schritte, Rauten für Entscheidungen)

Modularität ist der Schlüssel. Entwerfen Sie Ihre Arbeitsabläufe modular, um eine einfache Umstrukturierung und Anpassung an Ihre sich ändernden Bedürfnisse zu ermöglichen. Dieser Ansatz fördert Flexibilität und Skalierbarkeit in Ihren Automatisierungsbemühungen.

5. Implementieren Sie No-Code-Automatisierungstools, um manuelle Aufgaben in effiziente Systeme zu verwandeln

Die richtigen Werkzeuge können den Unterschied ausmachen.

No-Code-Revolution. Moderne Automatisierungstools sind für Nicht-Programmierer konzipiert und ermöglichen es jedem, leistungsstarke Arbeitsabläufe ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu erstellen.

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl von Automatisierungstools:

  • Intuitive Drag-and-Drop-Oberflächen
  • Anpassbare Vorlagen
  • Einfache Zusammenarbeit und Integration mit bestehenden Systemen
  • Mehrere Exportformate
  • Erschwingliche Preisoptionen

Beliebte No-Code-Automatisierungsplattformen:

  • Zapier
  • IFTTT
  • Microsoft Power Automate
  • Make (ehemals Integromat)

Beginnen Sie mit vorhandenen Tools. Bevor Sie nach neuen Lösungen suchen, erkunden Sie die Automatisierungsmöglichkeiten der Tools, die Sie bereits verwenden, wie E-Mail-Clients, Projektmanagement-Software und Produktivitäts-Apps.

6. Etablieren Sie Key Performance Indicators (KPIs), um automatisierte Arbeitsabläufe zu messen und zu verbessern

Metriken sind auch wie Variablen in einem wissenschaftlichen Experiment, je mehr Sie einführen, desto komplizierter wird der Verfeinerungsprozess.

Messen Sie, was zählt. Die Festlegung relevanter KPIs hilft Ihnen:

  • Die Effektivität Ihrer Automatisierungen zu verfolgen
  • Verbesserungsbereiche zu identifizieren
  • Die investierte Zeit und Ressourcen in die Automatisierung zu rechtfertigen

Häufige KPI-Kategorien:

  • Zeitersparnis
  • Fehlerreduktion
  • Kosteneinsparungen
  • Qualitätsverbesserungen
  • Kundenzufriedenheit

SMART-KPIs. Stellen Sie sicher, dass Ihre Metriken:

  • Spezifisch
  • Messbar
  • Erreichbar
  • Relevant
  • Zeitgebunden

Klein anfangen. Beginnen Sie mit wenigen Schlüsselmetriken und erweitern Sie diese bei Bedarf. Übermäßiges Messen kann zu Analyseparalyse führen und von den Kernzielen Ihrer Automatisierungsbemühungen ablenken.

7. Verfeinern und innovieren Sie Ihre Automatisierungen kontinuierlich für anhaltende Produktivitätsgewinne

Automatisierung ist nie vollständig "abgeschlossen" – sie entwickelt sich ständig weiter.

Kontinuierliche Verbesserung annehmen. Überprüfen und verfeinern Sie regelmäßig Ihre Automatisierungen, um sicherzustellen, dass sie effektiv bleiben und sich an Ihre sich ändernden Bedürfnisse anpassen. Dieser fortlaufende Prozess hilft Ihnen:

  • Sich an veränderte Umstände anzupassen
  • Neue Technologien und Best Practices zu integrieren
  • Ineffizienzen zu identifizieren und zu beseitigen
  • Den Nutzen Ihrer Automatisierungsinvestitionen zu maximieren

Verbesserungsmethoden:

  • Kaizen: Fokus auf kleine, inkrementelle Verbesserungen
  • Six Sigma: Minimierung von Variabilität und Fehlern in Prozessen
  • Lean: Beseitigung von Verschwendung und Maximierung des Werts

Fördern Sie eine Kultur der Innovation. Ermutigen Sie Teammitglieder, Automatisierungsmöglichkeiten zu identifizieren und Verbesserungsideen beizutragen. Dieser kollektive Ansatz kann zu umfassenderen und effektiveren Automatisierungen in Ihrer Organisation führen.

8. Automatisieren Sie Ihr Gedächtnis, um mentalen Raum für kreatives und strategisches Denken freizugeben

Automatisierung kann als zusätzliches Gedächtnis dienen, wenn unser eigenes Gehirn genug hat.

Kognitive Überlastung. Unser Gehirn hat eine begrenzte Kapazität für Kurzzeitgedächtnis und Aufgabenmanagement. Das Automatisieren von gedächtnisintensiven Aufgaben kann:

  • Mentale Belastung reduzieren
  • Den Fokus auf wertvolle Aktivitäten verbessern
  • Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten steigern

Schlüsselbereiche für Gedächtnisautomatisierung:

  • E-Mail-Management (z.B. automatisches Speichern von Anhängen, Sortieren von Nachrichten)
  • Kalender- und Terminplanung
  • Passwortverwaltung
  • Dokumentenorganisation und -abruf
  • Aufgaben- und To-Do-Listen-Management

Vorteile der Gedächtnisautomatisierung:

  • Erhöhte Skalierbarkeit des Informationsmanagements
  • Verbesserte Transparenz und Zugänglichkeit von Daten
  • Reduziertes Risiko menschlicher Fehler und Vergesslichkeit

9. Nutzen Sie Automatisierung, um die Kommunikation zu verbessern und unnötige Interaktionen zu reduzieren

Automatisierung ist ein mächtiges Gegenmittel gegen Überkommunikation.

Kommunikationsüberlastung. Moderne Arbeitsplätze leiden oft unter übermäßiger Kommunikation, was zu:

  • Geringerer Produktivität
  • Erhöhtem Stress
  • Schwierigkeiten beim Fokussieren auf wichtige Aufgaben führt

Automatisieren Sie Routinekommunikationen:

  • Terminplanung und Erinnerungen
  • Statusaktualisierungen und Berichte
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Kundenanfragen

Vorteile der Kommunikationsautomatisierung:

  • Reduziertes E-Mail- und Nachrichtenvolumen
  • Mehr Zeit für sinnvolle, wertvolle Interaktionen
  • Verbesserte Reaktionszeiten und Konsistenz
  • Erhöhte Klarheit und Transparenz in Prozessen

10. Nutzen Sie Automatisierung, um Kreativität und persönliches Wachstum zu fördern

Kreativität ist eine zutiefst menschliche Fähigkeit, die nicht automatisiert werden kann. Aber Technologie kann einige der mühsameren Teile des Prozesses, wie Recherche oder Datenübertragung oder Transkription, beseitigen.

Zeit für kreative Arbeit freisetzen. Durch die Automatisierung routinemäßiger Aufgaben können Sie mehr Energie aufwenden für:

  • Problemlösung
  • Innovation
  • Strategisches Denken
  • Kompetenzentwicklung

Bereiche für kreativitätsfördernde Automatisierung:

  • Inhaltserstellung und -management
  • Recherche und Datenanalyse
  • Projektmanagement
  • Lern- und Entwicklungsprozesse

Wachstumsorientierte Automatisierungen:

  • Automatisierte Schulungs- und Onboarding-Programme
  • Wissensdatenbanken und Informationsmanagementsysteme
  • Leistungstracking und Feedback-Schleifen
  • Erinnerungen an persönliche Entwicklung und Zielverfolgung

11. Implementieren Sie Automatisierung, um die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu steigern

Die Digitalisierung sich wiederholender Aufgaben verbessert tatsächlich, wie Menschen über ihre Arbeit denken.

Automatisierung und Arbeitszufriedenheit. Untersuchungen zeigen, dass Mitarbeiter, die höhere Automatisierungsgrade in ihren Rollen erleben, tendenziell:

  • Zufriedener mit ihrer Arbeit sind
  • Optimistischer in Bezug auf ihre Karrierechancen sind
  • Weniger gestresst sind

Wichtige Vorteile:

  • Reduzierte Langeweile und Frustration durch sich wiederholende Aufgaben
  • Mehr Zeit für ansprechende, sinnvolle Arbeit
  • Erhöhtes Gefühl von Wert und Beitrag
  • Verbesserte Work-Life-Balance

Bereiche für glücksfördernde Automatisierung:

  • Mitarbeiter-Onboarding und -Schulung
  • Leistungsbewertungen und Feedback
  • Teamkommunikation und Zusammenarbeit
  • Anerkennungs- und Belohnungsprogramme

Balance ist der Schlüssel. Während Automatisierung die Arbeitszufriedenheit erheblich verbessern kann, ist es wichtig, menschliche Verbindungen und sinnvolle Interaktionen am Arbeitsplatz aufrechtzuerhalten. Nutzen Sie Automatisierung, um das menschliche Element der Arbeit zu verbessern, nicht zu ersetzen.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "Automate Your Busywork" about?

  • Overview: "Automate Your Busywork" by Aytekin Tank is a guide to using automation to reduce repetitive tasks and free up time for more meaningful work.
  • Focus on Automation: The book emphasizes turning repetitive tasks into automated digital processes, making automation accessible to anyone willing to invest a little effort.
  • Personal Story: Aytekin Tank shares his journey from a programmer to the founder of Jotform, illustrating how automation has been pivotal in his career.
  • Goal: The book aims to help readers maximize their potential by automating busywork, allowing them to focus on creative and strategic tasks.

Why should I read "Automate Your Busywork"?

  • Time Management: The book offers practical strategies to reclaim time spent on mundane tasks, which can be redirected to more valuable activities.
  • Increased Productivity: By automating busywork, readers can enhance their productivity and focus on tasks that require human creativity and decision-making.
  • Real-Life Examples: Aytekin Tank provides relatable examples and personal anecdotes, making the concepts easy to understand and apply.
  • Accessible to All: The book is designed for anyone, regardless of technical expertise, to implement automation in their daily routines.

What are the key takeaways of "Automate Your Busywork"?

  • Automation Fundamentals: Understanding the basics of automation and how it can transform repetitive tasks into efficient processes.
  • The Automation Flywheel: A continuous improvement process involving dividing tasks, designing workflows, and refining them for better efficiency.
  • Mindset Shift: Encourages adopting an automation-first mindset to identify and automate tasks that don't require personal input.
  • Practical Tools and Techniques: Offers a variety of tools and methods to implement automation in different areas of work and life.

How does the "Automation Flywheel" work in "Automate Your Busywork"?

  • Three Stages: The flywheel consists of three stages: Divide and Conquer, Design and Implement, and Refine and Iterate.
  • Continuous Improvement: It's a process of continuous improvement, where each cycle builds on the previous one to enhance efficiency.
  • Practical Application: The book provides detailed steps and examples for each stage, helping readers apply the flywheel to their own tasks.
  • Long-Term Benefits: Over time, the flywheel helps in achieving better results with less effort, freeing up time for more meaningful work.

What are some practical examples of automation in "Automate Your Busywork"?

  • Email Management: Automating the sorting and saving of email attachments to reduce time spent on inbox management.
  • Meeting Scheduling: Using tools like Calendly to automate the scheduling process, eliminating back-and-forth communication.
  • Data Entry: Automating the transfer of form data to spreadsheets, reducing manual data entry tasks.
  • Content Creation: Utilizing AI tools to generate first drafts of content, allowing more time for research and refinement.

What is the "automation-first mindset" in "Automate Your Busywork"?

  • Prioritizing Automation: It involves viewing tasks through the lens of digital delegation, asking what can be automated.
  • Focus on High-Value Work: Encourages spending time on tasks that require human creativity and decision-making, rather than repetitive busywork.
  • Continuous Learning: As technology evolves, the mindset involves staying updated with new tools and methods to enhance automation.
  • Empowerment: By automating low-value tasks, individuals can focus on work that aligns with their skills and interests.

How does Aytekin Tank's personal story enhance "Automate Your Busywork"?

  • Relatable Journey: Aytekin Tank shares his experiences from being a programmer to founding Jotform, illustrating the impact of automation on his career.
  • Real-Life Challenges: He discusses challenges faced, such as competing with larger companies like Google, and how automation helped overcome them.
  • Inspiration: His story serves as inspiration for readers to embrace automation and pursue their entrepreneurial goals.
  • Practical Insights: Provides practical insights and lessons learned from his journey, making the concepts more tangible and applicable.

What are the best quotes from "Automate Your Busywork" and what do they mean?

  • "We're all drowning in busywork." This quote highlights the common struggle of being overwhelmed by repetitive tasks that distract from meaningful work.
  • "Automation is the key to unlocking more freedom." Emphasizes the potential of automation to free up time and mental energy for creative and strategic tasks.
  • "Determine the result you want, design the machine that will deliver that result." Encourages a systematic approach to automation, focusing on desired outcomes.
  • "The revolution will be automated." Suggests that embracing automation is essential for staying competitive and innovative in today's fast-paced world.

How can "Automate Your Busywork" help with personal development?

  • Time for Growth: By automating busywork, readers can allocate more time to personal development and skill enhancement.
  • Focus on Strengths: Encourages individuals to focus on tasks that align with their strengths and interests, leading to greater job satisfaction.
  • Continuous Learning: The book promotes a mindset of continuous learning and adaptation, essential for personal and professional growth.
  • Work-Life Balance: Automation can help achieve a better work-life balance by reducing the time spent on mundane tasks.

What are some common myths about work and productivity addressed in "Automate Your Busywork"?

  • Myth of Constant Availability: The book challenges the belief that one must always be available to colleagues and respond immediately to messages.
  • Procrastination Misconceptions: It addresses the misconception that procrastination is always negative, suggesting that automation can be a solution.
  • To-Do List Fallacy: Critiques the idea that crossing off tasks from a to-do list is the best way to feel productive, advocating for automation instead.
  • Productivity Culture: Questions the notion that success requires a superhuman work ethic, emphasizing the importance of working smarter, not harder.

How does "Automate Your Busywork" address the potential downsides of automation?

  • Job Displacement Concerns: Acknowledges the potential for automation to displace workers and increase wage inequality, urging for human-centric solutions.
  • Bias in Algorithms: Highlights the challenge of training algorithms without incorporating human biases, emphasizing the need for ethical considerations.
  • Security and Privacy: Discusses concerns about data security and privacy, advising careful selection of automation tools.
  • Human Element: Stresses the importance of maintaining the human element in work, suggesting that automation should complement, not replace, human skills.

What tools and platforms are recommended in "Automate Your Busywork" for implementing automation?

  • Email Management: Tools like Mailparser.io and Zapier for automating email sorting and data extraction.
  • Scheduling: Calendly and YouCanBook.Me for automating meeting scheduling and availability sharing.
  • Data Management: Airtable and Jotform Tables for automating data entry and management tasks.
  • Content Creation: AI tools like Copysmith and Jasper.ai for generating content drafts and enhancing productivity.

Rezensionen

3.31 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Automate Your Busywork erhält gemischte Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,33/5. Leser schätzen die Konzepte des Buches zur Automatisierung repetitiver Aufgaben und zur Steigerung der Produktivität. Einige finden es hilfreich für Unternehmer und diejenigen, die neu in der Automatisierung sind. Kritiker hingegen argumentieren, dass es für technisch versierte Leser zu einfach ist und schnell veraltet sein könnte. Zu den Stärken des Buches gehören praktische Beispiele und nützliche Anhänge, während die Schwächen in seinem generischen Ansatz und der begrenzten Anwendbarkeit auf bestimmte Branchen liegen. Insgesamt wird es als guter Ausgangspunkt für diejenigen angesehen, die ihre Arbeitsprozesse optimieren möchten.

Your rating:
4.02
22 Bewertungen

Über den Autor

Aytekin Tank ist der Autor von "Automate Your Busywork" und der CEO von JotForm, einem beliebten Online-Formular-Builder. Er ist bekannt für seine Expertise in den Bereichen Automatisierung und Produktivitätssteigerung. Tanks Schreibstil wird als klar und praxisorientiert beschrieben und bietet Einblicke, die auf seinen persönlichen Erfahrungen im Geschäftsleben basieren. Er setzt sich für den Einsatz von No-Code-Tools und Automatisierung ein, um alltägliche Aufgaben zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Tanks Ansatz konzentriert sich darauf, den Lesern zu helfen, wiederkehrende Prozesse in ihrem Arbeits- und Privatleben zu identifizieren und zu optimieren. Sein Buch spiegelt seine Vision einer Zukunft wider, in der Technologie unnötige Routinearbeiten eliminiert und den Menschen ermöglicht, sich auf bedeutungsvollere Aufgaben zu konzentrieren.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Personalized for you
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on May 11,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →