Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Blue Mind

Blue Mind

The Surprising Science That Shows How Being Near, In, On, or Under Water Can Make You Happier, Healthier, More Connected, and Better at What You Do
von Wallace J. Nichols 2014 352 Seiten
3.74
3.8K Bewertungen
Hören
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Blue Mind: Unsere angeborene Verbindung zum Wasser

Wir sind Geschöpfe des Ozeans.

Tiefe evolutionäre Wurzeln. Der Mensch besitzt eine angeborene, instinktive Bindung zur Natur, insbesondere zum Wasser – ein Konzept, das der Biophilie ähnelt. Unsere uralten Vorfahren entstammen dem Wasser, und unser Körper besteht größtenteils daraus, wobei seine mineralische Zusammensetzung der des Meeres gleicht. Diese lange Geschichte erklärt unsere universelle Anziehungskraft zu Gewässern wie Ozeanen, Seen und Flüssen.

Universelle Vorliebe. Studien belegen eine beständige menschliche Präferenz für Landschaften mit Wasser, die als stimmungsaufhellend, bevorzugt und erholsam wahrgenommen werden. Diese Vorliebe beruht auf evolutionären Vorteilen, denn Wasserquellen sicherten Nahrung und Schutz vor Raubtieren und prägten unser Gehirn über Jahrtausende. Rund 80 % der Weltbevölkerung leben in der Nähe bedeutender Gewässer.

Mehr als nur Nutzen. Wasser ist zwar lebensnotwendig, reinigend und wirtschaftlich bedeutsam, doch unsere Verbindung geht weit darüber hinaus. Wir werden durch Anblick, Klang und Geruch des Wassers inspiriert, finden Entspannung, Erneuerung und inneren Frieden in seiner Nähe. Dieser „Blue Mind“-Zustand zeichnet sich durch Ruhe, Harmonie, Verbundenheit und Glück aus – ein neurologisches Phänomen, das sich über lange evolutionäre Zeiträume entwickelt hat.

2. Die Neurowissenschaft des Wassers: Das Gehirn im Blau

Es ist wirklich Ihr Gehirn auf Wasser!

Gehirnaktivität im Blick. Die moderne Neurowissenschaft nutzt Methoden wie EEG und fMRT, um zu erforschen, was im Gehirn geschieht, wenn wir mit Wasser in Kontakt kommen. Obwohl das Forschungsfeld noch jung ist und im Vergleich zu anderen Bereichen wenig bekannt, zeigen erste Studien, dass Wasserreize im Gehirn anders verarbeitet werden als urbane oder andere natürliche Umgebungen ohne Wasser.

Neurochemische Kaskaden. Die Nähe zum Wasser löst eine Kaskade von Neurochemikalien aus, die mit positiven Gefühlen verbunden sind. Dopamin, das mit Neuheit, Risiko und Belohnung verknüpft ist, trägt zum Nervenkitzel bei Aktivitäten wie Surfen bei. Endorphine, natürliche Opiate, erzeugen euphorische Zustände, während Oxytocin Verbundenheit und Ruhe fördert. Diese Stoffe bilden das natürliche „Medikamentenarsenal“ des Gehirns.

Mustererkennung und Erholung. Das Gehirn sucht ständig nach Mustern und trifft Vorhersagen. Wasser mit seinen sich ständig wandelnden, aber vertrauten Mustern (Wellen, Kräuselungen) bietet einen beruhigenden, vorhersehbaren Hintergrund, der die „Hintergrundnormalisierung“ des Gehirns unterstützt und Entspannung ermöglicht. Gegen diese Ruhe heben sich neue Reize (ein springender Fisch, ein landender Vogel) hervor und fesseln die Aufmerksamkeit auf eine erholsame, faszinierende Weise.

3. Die sinnliche Symphonie des Wassers

Nur durch die Sinne erfahren wir, was es heißt, ganz Mensch zu sein.

Multisensorische Erfahrung. Wasser spricht alle unsere Sinne gleichzeitig an und schafft so ein reichhaltiges, intensives Erlebnis. Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und sogar Schmecken tragen zu unserer Wahrnehmung und emotionalen Reaktion auf Wasser bei, oft ohne bewusste Steuerung, indem sie ältere Hirnregionen wie das limbische System direkt aktivieren.

Farbe und Licht. Blau ist weltweit die bevorzugte Farbe und wird mit Ruhe, Glaubwürdigkeit und Tiefe assoziiert. Die Exposition gegenüber blauem Licht verbessert nachweislich die Gehirnkonnektivität und moduliert emotionale Reaktionen. Die reflektierende Wasseroberfläche und das Spiel des Lichts auf den Bewegungen faszinieren uns, ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich und bieten einen beruhigenden visuellen Reiz.

Klang und Berührung. Die rhythmischen, tiefen Töne von Wasser (Wellen, Bäche) sind von Natur aus angenehm und können Entspannung fördern, ähnlich wie Meditation. Das taktile Erlebnis von Wasser – sein Druck, seine Auftriebskraft, Temperatur und Widerstand – liefert einzigartige Sinneseindrücke, die uns unterstützt, schwerelos und tief mit der physischen Welt verbunden fühlen lassen.

4. Die Wasserprämie: Den Wert der Nähe schätzen

Menschen wollen am Wasser sein und sind zunehmend bereit, dafür mehr zu bezahlen.

Ökonomische Attraktivität. Die Nähe zu Wasser bringt weltweit eine erhebliche wirtschaftliche Wertsteigerung mit sich. Immobilien am Wasser oder mit Wasserblick erzielen durchweg deutlich höhere Preise als vergleichbare Objekte im Landesinneren – ein Ausdruck des tief verwurzelten menschlichen Wunsches, in Wassernähe zu leben. Diese Prämie gilt für Ozeane, Seen, Flüsse und sogar künstliche Wasseranlagen.

Mehr als rationale Kosten. Die Bereitschaft, hohe Preise für Wassernähe zu zahlen, lässt sich oft nicht rein rational erklären. Sie spiegelt den unbewussten Wert wider, den Menschen den emotionalen und psychologischen Vorteilen beimessen, die das Leben am Wasser mit sich bringt – wie Entspannung, Inspiration und Wohlbefinden. Dies zeigt, wie stark emotionale Bindung den wahrgenommenen Wert beeinflusst.

Das Immaterielle messen. Ökonomen tun sich traditionell schwer, nicht-marktliche Werte wie ästhetische Schönheit oder Stressreduktion zu quantifizieren. Die Wasserprämie bietet jedoch eine greifbare, wenn auch indirekte Messgröße für diese Vorteile. Die beständige Zahlungsbereitschaft unterstreicht den tiefen, oft unausgesprochenen kognitiven Wert, den Menschen dem Zugang zu Wasserumgebungen beimessen.

5. Wasser als Therapie: Heilung für Geist und Körper

Nehmen Sie zwei Wellen, einen Strandspaziergang und einen fließenden Fluss – und rufen Sie mich morgen an.

Stressabbau. Das Eintauchen ins Wasser, selbst ein heißes Bad, kann Stresshormone wie Cortisol deutlich senken und einen Zustand ähnlich der Entspannung oder Meditation hervorrufen. Der Wasserdruck auf den Körper lenkt das Blut zum Kern, verbessert die Durchblutung und entspannt die Arterien, was zu einem Gefühl der Ruhe beiträgt.

Therapeutische Anwendungen. Wasserbasierte Aktivitäten werden zunehmend als Therapie bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt.

  • Kajakangeln unterstützt Veteranen mit PTBS und Schädel-Hirn-Trauma, indem es körperliche, berufliche und mentale Vorteile bietet.
  • Surfen und Stand-up-Paddling helfen bei der Suchtbewältigung, indem sie destruktive Hochgefühle durch natürliche Dopamin- und Endorphin-Ausschüttungen ersetzen.
  • Aquatische Programme fördern bei autistischen Kindern soziale Fähigkeiten, Konzentration und sensorische Toleranz.

Körperliche und geistige Gesundheit. Schwimmen ist ein hervorragendes aerobes Training und Widerstandsübungen, die Herz-Kreislauf- und Atemwegsgesundheit verbessern. Regelmäßige Wasserübungen stehen im Zusammenhang mit einer erhöhten kognitiven Reserve und können helfen, geistige Fähigkeiten im Alter zu erhalten. Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Wasserumgebung bietet einzigartige Heilkräfte.

6. Blue Mind vs. Red/Gray Mind: Stress und Erholung

Die wiederholte Aktivierung des Stresssystems bringt uns um.

Moderne Stressüberlastung. Die Anforderungen des modernen Lebens, geprägt von ständiger Reizüberflutung, Multitasking und digitaler Vernetzung, halten uns in einem Zustand chronischen Stresses oder „Red Mind“. Diese Übererregung, ausgelöst durch die physiologische Stressreaktion, schadet Körper und Geist, beeinträchtigt die kognitive Leistungsfähigkeit und erhöht das Krankheitsrisiko.

Gray Mind – Taubheit und Erschöpfung. Anhaltender Stress kann zum „Gray Mind“ führen, einem Zustand emotionaler Taubheit, Depression und Erschöpfung. Dies ist ein Bewältigungsmechanismus des Gehirns, der jedoch zu eingeschränkter emotionaler Bandbreite, verminderter Motivation und beeinträchtigter Entscheidungsfähigkeit führt.

Blue Mind als Erholung. Wasserumgebungen bieten ein kraftvolles Gegenmittel zu Red- und Gray-Mind-Zuständen. Sie fördern den Übergang zum „Blue Mind“, einem Zustand von Ruhe, Konzentration und Regeneration. Die vorhersehbaren und zugleich neuartigen Reize des Wassers aktivieren die „unwillkürliche Aufmerksamkeit“ und erlauben den ermüdeten „gerichteten Aufmerksamkeits“-Bereichen des Gehirns, sich zu erholen.

7. Wasser und Kreativität: Den Flow finden

Der kreative Akt ist das Auswerfen des Netzes der menschlichen Vorstellungskraft in den Ozean des Chaos, auf dem wir schweben, und der Versuch, daraus Ideen zu fischen.

Kreative Zustände erreichen. Wasserumgebungen werden oft als Katalysatoren für Kreativität und Problemlösung genannt. Die beruhigende und zugleich anregende Natur des Wassers ermöglicht es dem Geist, vom fokussierten, analytischen Denken in einen entspannten, assoziativen Zustand zu wechseln, der neue Ideen fördert.

Flow-Zustand. Wassersportarten wie Surfen, Kajakfahren und Schwimmen können einen „Flow“-Zustand hervorrufen, der durch mühelose Konzentration, Freude und Zeitverlust gekennzeichnet ist. Dieser entsteht, wenn Fähigkeiten und Herausforderungen in einer ansprechenden Umgebung aufeinandertreffen und zu Höchstleistungen und intensiven Erlebnissen führen.

Default-Mode-Netzwerk. Die Nähe zum Wasser aktiviert das Default-Mode-Netzwerk (DMN) im Gehirn, das für Introspektion, Gedächtniskonsolidierung und das Knüpfen neuer Verbindungen entscheidend ist. Dies führt oft zu Einsichten und kreativen Durchbrüchen, wenn der bewusste Geist nicht aktiv auf ein Problem fokussiert ist.

8. Wasser fördert Verbindung und Empathie

Unser Leben ist durch tausend unsichtbare Fäden verbunden…

Empathie und Spiegelneuronen. Menschen sind auf Verbindung und Empathie ausgelegt, unterstützt durch Spiegelneuronen, die es uns ermöglichen, Handlungen und Emotionen anderer nachzuempfinden. Obwohl Empathie manchmal belastend sein kann, ist sie grundlegend für soziale Bindungen und Mitgefühl.

Natur und Verbundenheit. Zeit in der Natur, besonders am Wasser, stärkt das Gefühl der Verbundenheit – nicht nur mit der Umwelt, sondern auch mit anderen Menschen. Gemeinsame Erlebnisse in natürlichen Umgebungen fördern soziale Bindungen, steigern Empathie, Altruismus und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein.

Über das Selbst hinaus. Wasserlandschaften mit ihrer Größe und Schönheit können Ehrfurcht und Transzendenz hervorrufen. Dies führt zu „Gipfelerlebnissen“, bei denen die Grenze zwischen Selbst und Umwelt verschwindet und ein Gefühl der Einheit sowie eine tiefere Wertschätzung der Verbundenheit allen Lebens entsteht.

9. Die Kraft indirekter Wassererfahrung

Wasser bereitet uns darauf vor, bestimmte Gefühle zu empfinden, ohne dass wir wissen, dass es die entsprechenden neurochemischen Reaktionen ausgelöst hat.

Mehr als direkter Kontakt. Die positiven Wirkungen von Wasser gehen über das physische Eintauchen hinaus. Selbst indirekte Erfahrungen – wie der Blick durch ein Fenster auf Wasser, das Betrachten wasserbezogener Kunst oder das Hören von Wassergeräuschen – können Ruhe und Erholung fördern.

Visuelle und auditive Wirkung. Studien zeigen, dass das Betrachten von Wasserbildern oder das Hören von Wasserklängen Stress senkt, die Stimmung hebt und die Gehirnkonnektivität in Bereichen verbessert, die für emotionale Verarbeitung und Selbstreflexion zuständig sind. Das Gehirn reagiert also positiv auf visuelle und akustische Wasserreize, auch ohne physischen Kontakt.

Zugängliche Vorteile. Das bedeutet, dass selbst in urbanen oder Innenräumen Wasser-Elemente wie Brunnen, Aquarien oder wasserbezogene Bilder und Klänge einige der Blue-Mind-Vorteile bieten können – eine leicht zugängliche Möglichkeit, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden im Alltag zu steigern.

10. Wasser und Naturschutz: Schützen, was wir lieben

Menschen schützen, was sie lieben.

Emotion als Antrieb. Fakten und Angstbotschaften versagen oft darin, Naturschutz zu fördern. Emotionale Verbundenheit und Liebe zur Natur sind hingegen starke Motivatoren. Die Umweltbewegung muss sich von der Problemorientierung lösen und stattdessen Geschichten erzählen, die die positiven emotionalen Vorteile von Wasser hervorheben.

Verbindung durch Erfahrung. Direkte Erlebnisse mit Wasser, besonders in der Kindheit, schaffen dauerhafte emotionale Bindungen. Diese positiven Gefühle wecken den Wunsch, die geliebten Orte und Lebewesen zu schützen und fördern eine biocentrische Sichtweise, die die wechselseitige Abhängigkeit von Mensch und Natur anerkennt.

Handeln stärkt Identität. Kleine, positive Schritte im Wasserschutz helfen Menschen, eine umweltbewusste Selbstwahrnehmung zu entwickeln. Konsistente umweltfreundliche Verhaltensweisen, auch wenn sie geringfügig sind, festigen Werte und erhöhen die Wahrscheinlichkeit nachhaltiger Entscheidungen – ein sich selbst verstärkender Kreislauf von Fürsorge und Schutz.

11. Das Blue Marbles Project: Dankbarkeit und Bewusstsein verbreiten

Jede blaue Murmel erinnert uns daran, dass wir emotional und biologisch miteinander verbunden sind.

Symbol der Verbundenheit. Inspiriert vom „Blue Marble“-Foto der Erde aus dem All nutzt das Blue Marbles Project kleine blaue Glasmurmeln als greifbare Symbole unseres vernetzten Planeten und der Bedeutung von Dankbarkeit. Das Teilen einer Murmel drückt Wertschätzung aus und verbreitet das Bewusstsein für unser gemeinsames Zuhause.

Dankbarkeit und Wohlbefinden. Das Geben und Empfangen einer blauen Murmel fördert Dankbarkeit – eine kraftvolle Emotion, die mit erhöhtem Oxytocin, sozialer Bindung und allgemeinem Wohlbefinden verbunden ist. Diese einfache, persönliche Interaktion schafft ein positives emotionales Erlebnis, das mit dem Symbol unseres Wasserplaneten verknüpft ist.

Virales Erzählen. Das Projekt ermutigt dazu, die Geschichte hinter der Murmel zu teilen und so eine virale Bewegung von Dankbarkeit und Umweltbewusstsein zu schaffen. Indem persönliche Wertschätzungen mit dem Symbol unseres blauen Planeten verbunden werden, inspiriert es Menschen, ihre Beziehung zum Wasser zu reflektieren und sich für dessen Schutz einzusetzen.

Zuletzt aktualisiert:

Want to read the full book?

FAQ

What’s Blue Mind by Wallace J. Nichols about?

  • Explores human-water connection: Blue Mind investigates how being near, in, on, or under water affects our brains and emotions, producing a state called "Blue Mind" characterized by calm, peacefulness, unity, and happiness.
  • Blends science and stories: The book combines neuroscience, psychology, and personal stories to explain our deep affinity for water and its impact on well-being.
  • Cultural and practical insights: Nichols discusses how water shapes culture, recreation, health, and even economics, encouraging readers to reconnect with water for personal and societal benefit.
  • Broader implications: The book also addresses water’s role in healing, addiction recovery, autism therapy, and environmental conservation.

Why should I read Blue Mind by Wallace J. Nichols?

  • Scientific and emotional insights: The book offers a unique blend of neuroscience, psychology, and personal narrative that explains why water profoundly affects our minds and bodies.
  • Practical benefits for well-being: Readers learn how to harness water’s calming and restorative powers to reduce stress, boost creativity, and improve focus.
  • Conservation motivation: Understanding our innate connection to water inspires care for aquatic environments and frames water as a source of joy and well-being.
  • Accessible and engaging writing: Nichols makes complex science approachable and relatable, providing both a call to action and a celebration of water’s magic.

What are the key takeaways from Blue Mind by Wallace J. Nichols?

  • Water’s impact on the brain: Water environments induce a meditative, creative, and calm state called "Blue Mind," which contrasts with stress (Red Mind) and numbness (Gray Mind).
  • Health and happiness: Time near water reduces stress, improves mood, and supports recovery from trauma, addiction, and mental health challenges.
  • Cultural and economic value: Water shapes our culture, recreation, and even property values, with people paying a premium for water proximity.
  • Actionable advice: Nichols encourages regular engagement with water and supports integrating water-based therapies and conservation into daily life and policy.

What is the concept of "Blue Mind" in Blue Mind by Wallace J. Nichols?

  • Definition of Blue Mind: Blue Mind is a mildly meditative state characterized by calm, peacefulness, unity, and happiness, inspired by water and related elements.
  • Neurological basis: This state arises from brain patterns and neurochemistry shaped by evolution, now being revealed through neuroscience.
  • Benefits for creativity and well-being: Blue Mind enhances creativity, insight, and emotional health, offering a natural antidote to stress and depression.
  • Contrast with other mind states: It is distinct from Red Mind (stress) and Gray Mind (numbness), providing a healthier mental state.

What are "Red Mind," "Gray Mind," and "Blue Mind" in Blue Mind by Wallace J. Nichols?

  • Red Mind (Stress): Represents fight-or-flight stress, high adrenaline, and chronic anxiety, which is harmful when sustained.
  • Gray Mind (Numbness): Characterized by emotional numbness, depression, and cognitive fog, often following trauma or prolonged stress.
  • Blue Mind (Calm): A calm, creative, and connected state induced by water, promoting relaxation, focus, and empathy.
  • Counteracting negative states: Blue Mind is accessible through water exposure and can help counteract Red and Gray Mind states.

How does Blue Mind by Wallace J. Nichols explain the neuroscience behind water’s effects on the brain?

  • Brain activity and water: Water environments activate brain regions linked to positive emotions, relaxation, and attention restoration, as shown by EEG and fMRI studies.
  • Sensory integration and soft fascination: Water stimulates multiple senses, promoting "soft fascination"—a gentle, involuntary attention that restores mental energy.
  • Neurochemical responses: Exposure to water triggers dopamine, serotonin, endorphins, and oxytocin, which enhance mood, bonding, and stress reduction.
  • Flow and creativity: Water activities can induce "flow," a state of effortless concentration and enjoyment linked to optimal brain function.

What are the key health benefits of water according to Blue Mind by Wallace J. Nichols?

  • Stress reduction: Water environments lower cortisol and activate the parasympathetic nervous system, promoting relaxation and reducing anxiety.
  • Mental health improvements: Time near water improves mood, reduces symptoms of PTSD, depression, and anxiety, and aids recovery from trauma and addiction.
  • Physical health advantages: Swimming and aquatic exercise boost cardiovascular and respiratory health, muscle strength, and cognitive reserve.
  • Therapeutic applications: Water-based therapies are effective for various conditions, including PTSD, addiction, and autism.

How does Blue Mind by Wallace J. Nichols describe the role of the senses in experiencing water?

  • Multisensory engagement: Water affects sight, sound, smell, taste, and touch, creating a rich sensory experience that influences emotions and brain function.
  • Calming visual and auditory cues: The color blue and the sound of waves are especially calming, inducing relaxation and involuntary attention.
  • Therapeutic sensory effects: Smells like salty air and tactile sensations of buoyancy support physical relaxation and mindfulness.
  • Perceptual mapping: The brain integrates these sensory inputs to form positive memories and emotional responses.

What water-based activities does Blue Mind by Wallace J. Nichols highlight for mental and physical benefits?

  • Swimming: Combines buoyancy, resistance, and aerobic exercise, promoting cardiovascular health and a meditative state.
  • Surfing: Provides intense dopamine and endorphin release, helping overcome addictions and improving mental health.
  • Diving, fishing, and boating: Offer unique sensory experiences, mindfulness, relaxation, social bonding, and physical fitness.
  • Therapeutic programs: Activities like surfing and paddleboarding are used in therapy for PTSD, addiction, and autism.

How does Blue Mind by Wallace J. Nichols connect water to creativity and flow?

  • Creativity as a renewable resource: Water environments help access spontaneous idea generation and focused refinement by reducing cognitive clutter.
  • Water as a muse: Many artists and innovators find inspiration near water, which offers rhythmic, ever-changing stimuli that unlock imagination.
  • Neurological support: Creative improvisation in water settings activates brain areas related to emotion and motivation, while reducing executive control.
  • Metaphorical power: Water’s fluidity encourages mental flexibility and creative problem-solving.

What is the "Water Premium" in Blue Mind by Wallace J. Nichols and why does it matter?

  • Definition of Water Premium: Refers to the extra value people pay for properties or experiences near or with views of water.
  • Economic evidence: Waterfront properties can command price increases from 4% to over 100%, reflecting water’s desirability.
  • Psychological and cultural drivers: The premium is driven by emotional, aesthetic, and health benefits, including feelings of security, inspiration, and happiness.
  • Implications for planning: Recognizing this value supports urban planning and conservation efforts that prioritize blue spaces.

What is the Blue Marbles Project in Blue Mind by Wallace J. Nichols?

  • Concept and symbolism: The Blue Marbles Project involves sharing blue glass marbles as symbols of Earth’s fragility, water’s importance, and gratitude.
  • Global participation: Nearly a million people worldwide have participated, spreading awareness and emotional connection to water.
  • Emotional and neurochemical impact: The act of giving and receiving marbles fosters gratitude, connection, and stewardship.
  • Call to action: Nichols encourages everyone to participate, using marbles and stories to inspire love and protection for water.

What are the best quotes from Blue Mind by Wallace J. Nichols and what do they mean?

  • “The surf has been my life and livelihood, and the ocean has been a great healer.” —Jack O’Neill: Highlights water’s role as a source of healing and identity.
  • “Empty your mind, be formless, shapeless—like water. Be water, my friend.” —Bruce Lee: Emphasizes water’s metaphorical power for flexibility and mindfulness.
  • “People protect what they love.” —Jacques-Yves Cousteau: Underlines emotional connection as a motivator for conservation.
  • Quotes as inspiration: These quotes encapsulate the book’s themes of healing, adaptability, and stewardship through our relationship with water.

Rezensionen

3.74 von 5
Durchschnitt von 3.8K Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Blue Mind erhält gemischte Kritiken: Während einige die Untersuchung der Auswirkungen von Wasser auf das menschliche Wohlbefinden loben, empfinden andere das Buch als repetitiv und wenig tiefgründig. Leser schätzen die wissenschaftlichen Forschungen und persönlichen Anekdoten, bemängeln jedoch die Struktur und das Erzähltempo. Viele finden das Konzept faszinierend, sind jedoch der Meinung, dass die Umsetzung hinter den Erwartungen zurückbleibt. Einige Rezensenten berichten, dass das Buch ihr Verhalten und Denken in Bezug auf Wasser nachhaltig beeinflusst hat, während andere meinen, es hätte straffer gefasst werden können. Insgesamt spricht das Werk vor allem Wasserliebhaber an, dürfte jedoch jene enttäuschen, die eine fundiertere wissenschaftliche Analyse suchen.

Your rating:
4.32
56 Bewertungen

Über den Autor

Wallace J. Nichols ist Meeresbiologe und Autor, der vor allem für seine Forschungen zur Verbindung zwischen Mensch und Wasser bekannt ist. Im Jahr 2011 gründete er die Blue Mind-Konferenz, auf der Wissenschaftler und Denker zusammenkommen, um die Auswirkungen von Wasser auf Geist und Körper des Menschen zu erörtern. Nichols setzt sich leidenschaftlich für den Schutz der Ozeane ein und hat unter anderem Studien zu Meeresschildkröten durchgeführt. In seinem Buch „Blue Mind“ beleuchtet er die wissenschaftlichen Hintergründe der positiven Effekte, die Wasser auf unser geistiges und körperliches Wohlbefinden hat. Er ist mit der California Academy of Sciences verbunden und hat sich durch sein Engagement für die Bedeutung des Wassers im menschlichen Leben sowie für den Umweltschutz einen Namen gemacht.

Listen
Now playing
Blue Mind
0:00
-0:00
Now playing
Blue Mind
0:00
-0:00
1x
Voice
Speed
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
1.0×
+
200 words per minute
Queue
Home
Swipe
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Recommendations: Personalized for you
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
200,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
Read unlimited summaries. Free users get 3 per month
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 4
📜 Unlimited History
Free users are limited to 4
📥 Unlimited Downloads
Free users are limited to 1
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Aug 9,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
200,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Start a 7-Day Free Trial
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...