Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Killing Kennedy

Killing Kennedy

The End of Camelot
von Bill O'Reilly 2012 325 Seiten
4.10
60k+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary

Wichtige Erkenntnisse

1. JFKs Charisma verbarg persönliche Kämpfe und Nahtoderfahrungen

JFK wies Vorschläge, er könnte im Amt sterben, mit einem Lachen zurück.

Öffentliches Bild vs. private Realität. John F. Kennedy strahlte jugendliche Vitalität und Optimismus aus, doch unter der Oberfläche verbarg sich eine Geschichte schwerer gesundheitlicher Probleme, darunter Morbus Addison und chronische Rückenschmerzen. Diese physischen Kämpfe blieben weitgehend der Öffentlichkeit verborgen und trugen zur Mystik seiner Präsidentschaft bei.

Frühe Begegnungen mit dem Tod. Bevor er in die Politik eintrat, stand Kennedy mehrfach dem Tod gegenüber, unter anderem beim Untergang der PT-109 während des Zweiten Weltkriegs. Diese Erfahrungen prägten seine Perspektive und schenkten ihm eine Resilienz, die ihm später in der politischen Arena zugutekam.

  • Erkrankte während seiner Zeit an der Harvard-Universität an einer beinahe tödlichen Krankheit
  • Erhielt zweimal die Sterbesakramente, bevor er Präsident wurde

Das Kennedy-Paradoxon. JFKs Fähigkeit, seine persönlichen Kämpfe von seiner öffentlichen Persona zu trennen, war ein zentrales Element seiner Führung. Er präsentierte ein Bild von Stärke und Selbstbewusstsein, selbst während er gegen chronische Schmerzen ankämpfte und ständig mit gesundheitlichen Komplikationen konfrontiert war.

2. Der Untergang der PT-109 formte Kennedys Führung

Es war unfreiwillig. Sie haben mein Boot versenkt.

Vom Playboy zum Kommandanten. Der Untergang der PT-109 im Jahr 1943 zwang John F. Kennedy, Verantwortung zu übernehmen und die Führung zu übernehmen, wodurch er sich von einem privilegierten jungen Mann in einen Anführer verwandelte, der für das Leben seiner Besatzung verantwortlich war. Diese Erfahrung war entscheidend für die Entwicklung seines Charakters und bereitete ihn auf zukünftige Herausforderungen vor.

Überleben gegen alle Widrigkeiten. Nach dem Untergang der PT-109 zeigte Kennedy bemerkenswerten Mut und Entschlossenheit, als er seine Männer in Sicherheit führte. Er schwamm stundenlang, zog einen schwer verletzten Besatzungsmitglied und riskierte sein Leben, um Hilfe zu signalisieren, was ein Maß an Selbstlosigkeit und Tapferkeit demonstrierte, das später seine politische Karriere prägte.

  • Schwamm fünf Stunden, um eine nahegelegene Insel zu erreichen
  • Zog ein verletztes Besatzungsmitglied mit seinen Zähnen
  • Schnitzte eine Nachricht auf eine Kokosnuss, um Retter zu signalisieren

Die Entstehung eines Politikers. Der Vorfall mit der PT-109 wurde zu einem zentralen Element von Kennedys frühen politischen Kampagnen, das seinen Heldenmut und seine Führungsfähigkeiten zur Schau stellte. Er half ihm, eine Verbindung zu den Wählern herzustellen und die Wahrnehmung zu überwinden, dass er lediglich ein wohlhabender junger Mann war, der auf dem Namen seiner Familie ausruhte.

3. Jackie Kennedy definierte die Rolle der First Lady neu

Die Tatsache ist, dass Jacqueline Bouvier Kennedy sich niemals vollständig jemandem offenbart – nicht einmal ihrem Ehemann, dem Präsidenten.

Glamour und Geheimnis. Jacqueline Kennedy brachte ein neues Maß an Stil und Raffinesse ins Weiße Haus und fesselte die Nation mit ihrer Schönheit, Eleganz und ihrem Wissen über Kunst und Kultur. Sie kultivierte eine Aura des Geheimnisses, indem sie ihr öffentliches Bild sorgfältig kontrollierte und ein Gefühl von Privatsphäre bewahrte.

Restaurierung des Weißen Hauses. Jackie leitete eine umfassende Renovierung des Weißen Hauses, die es von einer etwas tristen und unpersönlichen Residenz in eine Schauspielfläche amerikanischer Geschichte und Kultur verwandelte. Sie recherchierte akribisch die Geschichte des Gebäudes und erwarb wertvolle Antiquitäten und Kunstwerke, um die Dekoration zu verbessern.

  • Gründete die White House Historical Association
  • Erstellte einen Reiseführer zur Mittelbeschaffung für die Restaurierung
  • Beaufsichtigte den Erwerb von Möbeln und Kunstwerken aus der entsprechenden Epoche

Eine engagierte Mutter und Ehefrau. Trotz ihres glamourösen Images war Jackie tief mit ihrer Familie verbunden. Sie war aktiv in die Erziehung ihrer Kinder eingebunden und bot ihrem Ehemann unerschütterliche Unterstützung, während sie gleichzeitig die Herausforderungen des Lebens als First Lady meisterte.

4. Die Invasion in der Schweinebucht offenbarte Kennedys Verwundbarkeit

Ich lasse mich lieber als Aggressor bezeichnen, als als Versager.

Eine katastrophale Entscheidung. Die Invasion in der Schweinebucht im Jahr 1961 war ein schwerwiegender außenpolitischer Fehler, der Kennedys Unerfahrenheit und Unentschlossenheit offenbarte. Der gescheiterte Versuch, Fidel Castros Regime zu stürzen, schadete dem Ansehen Amerikas und ermutigte die Sowjetunion.

Fehlinformation und Fehlurteil. Kennedy verließ sich auf fehlerhafte Informationen des CIA und versäumte es, die Risiken der Invasion angemessen zu bewerten. Er unterschätzte auch Castros Beliebtheit und die Stärke des kubanischen Militärs.

  • Genehmigte die Invasion basierend auf Zusicherungen des CIA
  • Stornierte die Luftunterstützung in letzter Minute, was die Mission zum Scheitern verurteilte
  • Übernahm in einer öffentlichen Erklärung die volle Verantwortung für das Scheitern

Ein Wendepunkt. Die Invasion in der Schweinebucht markierte einen Wendepunkt in Kennedys Präsidentschaft, der ihn zwang, seinen Entscheidungsprozess zu überdenken und stärker auf seinen Bruder Bobby für Rat und Unterstützung zu vertrauen. Sie schuf auch anhaltende Feindseligkeiten zwischen Kennedy und CIA-Direktor Allen Dulles.

5. Kennedys Privatleben stand in scharfem Kontrast zu seinem öffentlichen Image

Alle Kennedy-Männer sind so. Du darfst es nicht persönlich nehmen.

Eine komplexe Ehe. John und Jackie Kennedy präsentierten der Welt ein Bild des ehelichen Glücks, doch hinter verschlossenen Türen war ihre Beziehung weitaus komplizierter. JFKs zahlreiche Affären bereiteten Jackie großes Leid, doch oft sah sie darüber hinweg, um der Fassade und dem Prestige der First Lady willen.

Die Untreue des Präsidenten. Kennedys sexuelles Verlangen war legendär, und er hatte während seiner Präsidentschaft zahlreiche außereheliche Affären. Diese Affären stellten ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und drohten, seine politische Karriere zu untergraben.

  • Affären mit Judith Campbell, einer Geliebten des Mafia-Bosses Sam Giancana
  • Beziehungen zu Mitarbeitern des Weißen Hauses
  • Liaison mit Hollywood-Stars, darunter Marilyn Monroe

Jackies Bewältigungsmechanismen. Jackie Kennedy war sich der Untreue ihres Mannes bewusst, entwickelte jedoch ihre eigenen Bewältigungsmechanismen, um mit der Situation umzugehen. Sie konzentrierte sich auf ihre Kinder, ihre Arbeit an der Restaurierung des Weißen Hauses und darauf, inmitten persönlicher Herausforderungen Würde und Anmut zu bewahren.

6. Die Kubakrise stellte Kennedys Entschlossenheit auf die Probe

Ich möchte nicht, dass die Vereinigten Staaten darin verwickelt werden.

Am Rande eines Atomkriegs. Die Kubakrise im Jahr 1962 brachte die Welt an den Rand eines Atomkriegs und stellte Kennedys Führung und Entschlossenheit wie nie zuvor auf die Probe. Die Entdeckung sowjetischer Raketen in Kuba führte zu einem angespannten Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion.

Ein empfindliches Gleichgewicht. Kennedy musste ein empfindliches Gleichgewicht zwischen der Durchsetzung amerikanischer Macht und der Vermeidung eines militärischen Konflikts finden, der in einen globalen Konflikt eskalieren könnte. Letztendlich wählte er eine Seeblockade gegen Kuba, eine Maßnahme, die Druck auf die Sowjets ausübte, ohne sofortige Gewalt anzuwenden.

  • Genehmigte eine Seeblockade gegen Kuba
  • Führte geheime Verhandlungen mit dem sowjetischen Premier Nikita Chruschtschow
  • Widerstand gegen den Druck von Militärberatern, einen Luftangriff zu starten

Ein Triumph der Diplomatie. Die Kubakrise endete friedlich, als die Sowjets zustimmten, ihre Raketen aus Kuba zu entfernen, im Austausch für eine geheime Vereinbarung, dass die USA ihre Raketen aus der Türkei abziehen würden. Kennedys Umgang mit der Krise wurde weithin als Triumph der Diplomatie und als Demonstration amerikanischer Stärke gelobt.

7. Dallas: Eine Stadt der Extreme und eine drohende Tragödie

Wir fahren heute in das verrückte Land.

Eine geteilte Stadt. Dallas im Jahr 1963 war eine Stadt der Extreme, geprägt von großem Reichtum und tief verwurzelten politischen Spaltungen. Die Stadt war ein Brennpunkt für rechtsextreme Ansichten und anti-Kennedy-Stimmungen, was eine volatile Atmosphäre schuf, die letztendlich zur Tragödie am 22. November beitrug.

Ein Klima des Hasses. Das politische Klima in Dallas war besonders feindlich gegenüber Kennedy, viele Einwohner betrachteten ihn als liberalen Eindringling, der von ihren Werten entfremdet war. Diese Feindseligkeit wurde von konservativen Medien und rechtsextremen politischen Gruppen angeheizt.

  • "K.O. die Kennedys"-Aufkleber waren weit verbreitet
  • Anti-Kennedy-Plakate wurden in der ganzen Stadt ausgehängt
  • Der Vorfall mit Adlai Stevenson deutete auf die bevorstehende Gewalt hin

Eine Vorahnung der Gefahr. Trotz Warnungen von Freunden und Beratern war Kennedy entschlossen, Dallas zu besuchen, da er es für wichtig hielt, sich zu zeigen und mit den Menschen in Texas in Kontakt zu treten. Seine Entscheidung, die Reise fortzusetzen, sollte sich jedoch als fatal erweisen.

8. Oswalds Abstieg: Vom Deserteur zum Attentäter

Ich bin nur ein Sündenbock.

Ein Leben der Entfremdung. Lee Harvey Oswald war ein unruhiger und entfremdeter junger Mann, der Schwierigkeiten hatte, seinen Platz in der Welt zu finden. Er desertierte in die Sowjetunion, wurde jedoch später desillusioniert und kehrte in die Vereinigten Staaten zurück, wo er weiterhin um Sinn suchte.

Ideologische Besessenheit. Oswald fühlte sich radikalen Ideologien, einschließlich Kommunismus und Sozialismus, hingezogen. Er sah sich selbst als Revolutionär und glaubte, dass Gewalt manchmal notwendig sei, um politische Ziele zu erreichen.

  • Desertierte 1959 in die Sowjetunion
  • Trat dem Fair Play for Cuba Committee bei
  • Versuchte, General Edwin Walker zu ermorden

Ein verzweifelter Akt. Oswalds Entscheidung, Präsident Kennedy zu ermorden, wurde wahrscheinlich von einer Kombination aus persönlichen Frustrationen, politischen Überzeugungen und dem Wunsch, sich einen Namen zu machen, getrieben. Er sah das Attentat als Möglichkeit, einen Schlag gegen das Establishment zu führen und eine Figur von historischer Bedeutung zu werden.

9. 22. November 1963: Eine Nation zerbrochen

Oh, Jack, oh Jack. Ich liebe dich.

Ein Moment des Schreckens. Die Ermordung von John F. Kennedy am 22. November 1963 war ein prägendes Ereignis in der amerikanischen Geschichte, das das Gefühl von Unschuld und Optimismus der Nation erschütterte. Die Ereignisse dieses Tages würden für immer im kollektiven Gedächtnis des amerikanischen Volkes verankert bleiben.

Eine trauernde Nation. Der Tod von Präsident Kennedy stürzte die Nation in eine Phase tiefen Trauerns. Millionen von Amerikanern verfolgten fassungslos die Nachrichten im Fernsehen und hatten Schwierigkeiten, den Verlust ihres jungen und charismatischen Führers zu begreifen.

  • Die Nation verfolgte die Ereignisse im Fernsehen
  • Die Welt trauerte um den Verlust eines visionären Führers
  • Ein Gefühl von Unsicherheit und Angst ergriff das Land

Ein Erbe der Hoffnung. Trotz der tragischen Umstände seines Todes hinterließ John F. Kennedy ein Erbe der Hoffnung und Inspiration, das bis heute nachhallt. Seine Vision einer gerechteren und gleicheren Gesellschaft inspiriert weiterhin Generationen von Amerikanern, nach einer besseren Zukunft zu streben.

Zuletzt aktualisiert:

Rezensionen

4.10 von 5
Durchschnitt von 60k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Killing Kennedy erhielt gemischte Kritiken. Viele lobten die Lesbarkeit und den fesselnden Erzählstil, während andere die fehlenden neuen Informationen und O'Reillys wahrgenommene Voreingenommenheit kritisierten. Einige Leser schätzten den Blick hinter die Kulissen von Kennedys Leben und Präsidentschaft, während andere das Buch als oberflächlich und schlecht recherchiert empfanden. Die Behandlung von Verschwörungstheorien wurde sowohl gelobt als auch kritisiert. Insgesamt fanden Leser, die mit Kennedys Geschichte vertraut waren, wenig Neues, während diejenigen, die nach einem zugänglichen Überblick suchten, das Buch im Allgemeinen genossen. O'Reillys Schreibstil und sein Ansatz zu historischen Ereignissen spalteten die Meinungen.

Über den Autor

Bill O'Reilly ist ein renommierter Rundfunksprecher und Autor mit einer erfolgreichen Karriere, die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt. Er moderierte 16 Jahre lang „The O'Reilly Factor“, das meistgesehene Nachrichtenprogramm im Kabelfernsehen. O'Reilly hat zahlreiche Bestseller verfasst, darunter die beliebte „Killing“-Reihe, die sich über 17 Millionen Mal verkauft hat. Er hat Abschlüsse vom Marist College, der Boston University und der Harvard Kennedy School of Government. Für seine Arbeit im Journalismus und im Fernsehen wurde O'Reilly mit mehreren Emmy-Auszeichnungen und Nominierungen geehrt. Zudem ist er für sein philanthropisches Engagement bekannt, mit dem er Millionen für bedürftige Menschen und verwundete Veteranen gesammelt hat. O'Reilly lebt derzeit auf Long Island, wo er aufgewachsen ist.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Get personalized suggestions
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Apr 26,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Appearance
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →