Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Outlining Your Novel

Outlining Your Novel

Map Your Way to Success
von K.M. Weiland 2011 186 Seiten
4.11
4k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Gliederung verwandelt das Schreiben in effizientes Geschichtenerzählen

"Die Gliederung ermöglicht es mir, die Wellen meiner Geschichte mit absolutem Vertrauen zu reiten, die Kunst in das Handwerk zu kanalisieren und solide Geschichten zu produzieren."

Effizienz und Vertrauen. Die Gliederung ist ein mächtiges Werkzeug, das den Schreibprozess von zufälliger Kreativität in eine zuverlässige Methode des Geschichtenerzählens verwandelt. Durch das Erstellen eines detaillierten Plans vor dem Schreiben können Autoren ihre Geschichten mit Zuversicht navigieren und eine kohärente und gut strukturierte Erzählung sicherstellen.

Vorteile der Gliederung:

  • Sorgt für Balance und Kohärenz in der Geschichte
  • Verhindert Sackgassen-Ideen und Plotlöcher
  • Bietet Möglichkeiten für Vorausdeutungen
  • Glättet das Tempo und zeigt bevorzugte Perspektiven
  • Hält konsistente Charakterstimmen aufrecht
  • Bietet Motivation und Sicherheit während des Schreibens

Flexibilität und Kreativität. Entgegen weit verbreiteter Missverständnisse sind Gliederungen keine starren Strukturen, die die Kreativität einschränken. Stattdessen dienen sie als flexible Richtlinien, die es Autoren ermöglichen, ihre Geschichten zu erkunden und dabei eine klare Richtung beizubehalten. Gliederungen können viele Formen annehmen, von einfachen Aufzählungspunkten bis hin zu detaillierten Szenenbeschreibungen, und passen sich dem einzigartigen Prozess jedes Autors an.

2. Beginnen Sie mit einer kraftvollen Prämisse und "Was wäre, wenn"-Fragen

"Alle Geschichten beginnen mit einer Prämisse (eine Schlacht im Weltraum, zwei Menschen verlieben sich, ein Hund geht verloren), und die meisten Prämissen beginnen mit einer 'Was wäre, wenn'-Frage."

Funke der Inspiration. Die Grundlage jeder großartigen Geschichte liegt in ihrer Prämisse, die oft aus einer nachdenklichen "Was wäre, wenn"-Frage entsteht. Dieses anfängliche Konzept dient als Sprungbrett für die gesamte Erzählung und legt den Grundstein für Charaktere, Konflikte und Themen.

Entwicklung der Prämisse:

  1. Stellen Sie "Was wäre, wenn"-Fragen, um einzigartige Geschichtsmöglichkeiten zu erkunden
  2. Listen Sie erwartete und unerwartete Ereignisse auf, um die Erwartungen der Leser zu untergraben
  3. Erstellen Sie eine ein- oder zweisätzige Prämisse, die das Wesen der Geschichte einfängt
  4. Erstellen Sie eine Logline, um den Kernkonflikt und die Charaktere zu destillieren
  5. Erweitern Sie die Prämisse zu einer kurzen Zusammenfassung der Geschichte

Maximierung des Potenzials. Durch die gründliche Erforschung der Prämisse durch verschiedene Übungen können Autoren verborgene Tiefen und aufregende Möglichkeiten innerhalb ihrer Geschichte entdecken. Dieser Prozess hilft, Stärken und Schwächen im Konzept zu identifizieren, was eine Verfeinerung und Erweiterung ermöglicht, bevor man in den vollständigen Gliederungsprozess eintaucht.

3. Erstellen Sie fesselnde Charaktere durch detaillierte Hintergrundgeschichten

"Bevor Sie anderen Ihre Geschichte erzählen können, müssen Sie sich selbst deren Vorgeschichte erzählen."

Charaktertiefe. Die Entwicklung reicher, vielschichtiger Charaktere erfordert ein tiefes Verständnis ihrer vergangenen Erfahrungen, Motivationen und Beziehungen. Durch das Erstellen detaillierter Hintergrundgeschichten können Autoren Charaktere schaffen, die für die Leser authentisch und nachvollziehbar wirken.

Erforschung der Hintergrundgeschichte:

  • Beginnen Sie mit dem auslösenden Ereignis und arbeiten Sie rückwärts
  • Identifizieren Sie Schlüsselerlebnisse, die die Persönlichkeit und Überzeugungen des Charakters geprägt haben
  • Erkunden Sie Beziehungen zu Familie, Mentoren und einflussreichen Personen
  • Berücksichtigen Sie Bildung, Karriere und Lebenserfahrungen
  • Entdecken Sie persönliche Epochen und emotionale Wunden

Organische Charakterentwicklung. Obwohl nur ein Bruchteil der Hintergrundgeschichte eines Charakters in der endgültigen Erzählung erscheinen mag, informiert dieser Reichtum an Informationen die Handlungen, Entscheidungen und das Wachstum des Charakters im Verlauf der Geschichte. Durch das Verständnis der Vergangenheit eines Charakters können Autoren konsistentere und glaubwürdigere Charakterbögen schaffen.

4. Entwickeln Sie eine starke Erzählstruktur mit Konflikt und Thema

"Konflikt befeuert die Fiktion, und Frustration befeuert den Konflikt."

Erzählerisches Rückgrat. Eine gut strukturierte Geschichte basiert auf sorgfältig ausgearbeitetem Konflikt und einem kohärenten Thema, um die Leser zu fesseln und die Handlung voranzutreiben. Durch die Identifizierung dieser Elemente früh im Gliederungsprozess können Autoren sicherstellen, dass ihre Geschichten ein solides Fundament haben.

Wichtige Strukturelemente:

  • Charakterbogen: Wollen vs. Brauchen, Lüge vs. Wahrheit
  • Konflikt: Interne und externe Hindernisse
  • Thema: Zentrale Idee oder Botschaft der Geschichte
  • Tempo: Balance zwischen Aktion und Reflexion
  • Plotpunkte: Auslösendes Ereignis, Schlüsselerlebnis, Wendepunkt, Höhepunkt

Balanceakt. Effektives Erzählen erfordert ein empfindliches Gleichgewicht zwischen verschiedenen Strukturelementen. Durch die Planung dieser Komponenten während der Gliederungsphase können Autoren Erzählungen schaffen, die Charakterentwicklung, Handlungsfortschritt und thematische Erkundung nahtlos miteinander verbinden.

5. Verwenden Sie allgemeine Skizzen, um Plotpunkte zu verbinden und Lücken zu füllen

"Die wenigen Szenen, die Ihnen bereits bekannt sind, sind die Punkte in Ihrem Verbinde-die-Punkte-Puzzle. Jetzt ist es an der Zeit herauszufinden, wie und warum die Linien diesem bestimmten Muster folgen."

Gesamtbildansicht. Allgemeine Skizzen bieten die Möglichkeit, die Gesamtform der Geschichte zu erkunden, Schlüsselszenen und Plotpunkte zu identifizieren und potenzielle Lücken oder Inkonsistenzen in der Erzählung aufzudecken.

Erstellen allgemeiner Skizzen:

  1. Listen Sie bekannte Szenen und Ideen auf
  2. Farbcode-Szenen basierend auf Vollständigkeit und Wichtigkeit
  3. Identifizieren Sie Plotlöcher und unbeantwortete Fragen
  4. Brainstormen Sie Lösungen und Verbindungen zwischen den Szenen
  5. Erkunden Sie Charaktermotivationen und Konflikte

Flexible Erkundung. Diese Phase der Gliederung ermöglicht kreative Freiheit und ermutigt Autoren, mit verschiedenen Handlungsrichtungen und Charakterinteraktionen zu experimentieren. Durch das Verbinden der Punkte zwischen bekannten Geschichtelementen können Schriftsteller aufregende neue Möglichkeiten entdecken und die Gesamtstruktur der Erzählung stärken.

6. Führen Sie Charakterinterviews für Tiefe und Authentizität durch

"Man kann nie genug über seine Charaktere wissen."

Charakterintimität. Charakterinterviews bieten eine strukturierte Methode, um tief in die Psyche eines Charakters einzutauchen und verborgene Motivationen, Eigenheiten und Überzeugungen zu entdecken, die sie auf der Seite zum Leben erwecken.

Interviewkomponenten:

  • Hintergrund und persönliche Geschichte
  • Einstellung und Weltanschauung
  • Physisches Erscheinungsbild und Manierismen
  • Persönlichkeitsmerkmale und Charakteristika
  • Interessen und Vorlieben
  • Typische Ausdrücke und Einstellungen
  • Hoffnungen, Träume und Ängste

Über das Wesentliche hinaus. Charakterinterviews gehen über einfache demografische Informationen hinaus und ermutigen Autoren, die Nuancen der Persönlichkeiten und Erfahrungen ihrer Charaktere zu erkunden. Dieses tiefgehende Verständnis ermöglicht authentischere Charakterstimmen und glaubwürdigere Interaktionen im Verlauf der Geschichte.

7. Erstellen Sie eine detaillierte Gliederung als flexiblen Fahrplan für das Schreiben

"Freiheit bedeutet zu wissen, dass man nie auf den blinkenden Cursor und die leere Seite starren muss, weil man nicht weiß, was als Nächstes kommt."

Schreibsicherheit. Eine detaillierte Gliederung dient als Fahrplan für den Schreibprozess und bietet Richtung und Struktur, während sie gleichzeitig kreative Erkundung und Improvisation ermöglicht.

Gliederungskomponenten:

  • Szenenweise Aufschlüsselung
  • Charakterbögen und -entwicklung
  • Handlungsfortschritt und Tempo
  • Thematische Elemente und Symbolik
  • Setting-Details und Weltaufbau

Anpassungsfähigkeit und Effizienz. Während die Gliederung einen klaren Weg nach vorne bietet, bleibt sie ein flexibles Werkzeug, das angepasst werden kann, wenn sich die Geschichte entwickelt. Durch die Investition von Zeit in die Erstellung einer umfassenden Gliederung können Autoren ihren Schreibprozess optimieren und den Bedarf an umfangreichen Überarbeitungen und Korrekturen reduzieren.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "Outlining Your Novel: Map Your Way to Success" about?

  • Purpose of the book: "Outlining Your Novel: Map Your Way to Success" by K.M. Weiland is a guide for writers to understand and implement the outlining process in their novel writing.
  • Focus on outlining: It emphasizes the importance of outlining as a tool to organize thoughts, structure stories, and enhance creativity.
  • Comprehensive approach: The book covers various aspects of outlining, including choosing the right type of outline, brainstorming plot ideas, discovering characters, and structuring scenes.
  • Interviews and insights: It includes interviews with ten respected authors, providing diverse perspectives on the outlining process.

Why should I read "Outlining Your Novel: Map Your Way to Success"?

  • Enhance writing skills: The book offers practical advice and techniques to improve your writing process through effective outlining.
  • Organize your story: It helps writers organize their thoughts and ideas, making the writing process more efficient and less overwhelming.
  • Learn from experts: With insights from successful authors, readers gain valuable perspectives on how outlining can transform their writing.
  • Boost creativity: The book dispels misconceptions about outlining, showing how it can actually enhance creativity rather than stifle it.

What are the key takeaways of "Outlining Your Novel: Map Your Way to Success"?

  • Outlining benefits: Outlining helps writers create a cohesive story structure, prevent plot holes, and maintain consistent character development.
  • Types of outlines: The book discusses different outlining methods, allowing writers to choose the one that best suits their style and needs.
  • Character and plot development: It emphasizes the importance of understanding characters' backstories and motivations to drive the plot forward.
  • Flexibility in outlining: Outlining is presented as a flexible tool that can be adapted and changed as the story evolves.

How does K.M. Weiland suggest choosing the right type of outline?

  • Personal preference: Weiland suggests that the right type of outline depends on the writer's personality, lifestyle, and writing preferences.
  • Trial and error: She encourages writers to experiment with different methods to find what works best for them.
  • Visual learners: For those who are visual learners, she recommends using tools like colored note cards or mind maps.
  • Comprehensive method: For writers ready to dive deep, she offers a detailed step-by-step process for creating an extensive outline.

What is the "what if" question in "Outlining Your Novel"?

  • Story inspiration: The "what if" question is a tool to spark creativity and generate story ideas by posing hypothetical scenarios.
  • Exploration of possibilities: Writers are encouraged to ask "what if" questions to explore different plot directions and character developments.
  • Uncovering unique angles: This method helps writers uncover unique angles and unexpected twists in their stories.
  • Foundation for premise: The "what if" question often serves as the foundation for crafting a strong premise sentence.

How does K.M. Weiland define a premise sentence?

  • Concise summary: A premise sentence is a concise summary that conveys the characters, plot, and theme of the story in one or two sentences.
  • Focus and direction: It provides focus and direction for the story, helping writers stay on track during the outlining and writing process.
  • Key elements: The premise sentence should include the protagonist, their objective, the main conflict, and the stakes involved.
  • Guiding tool: It acts as a guiding tool for writers to ensure their story remains cohesive and engaging.

What are the misconceptions about outlining according to K.M. Weiland?

  • Formal formatting: One misconception is that outlines require formal formatting, like those learned in school, which can stifle creativity.
  • Limiting creativity: Some writers believe outlining limits creativity, but Weiland argues it actually enhances it by providing a framework.
  • Robbing discovery: Another misconception is that outlining robs the joy of discovery, but it simply shifts the discovery phase to the outline.
  • Time-consuming: Outlining is seen as time-consuming, but it ultimately saves time by preventing extensive rewrites and plot holes.

How does K.M. Weiland suggest using character interviews?

  • In-depth exploration: Character interviews are used to explore characters' backgrounds, motivations, and personalities in depth.
  • Comprehensive questions: Weiland provides a comprehensive list of questions to help writers understand their characters fully.
  • Character development: This process aids in developing well-rounded, believable characters that drive the story forward.
  • Fact-checking tool: Character interviews serve as a reference for fact-checking details during the writing process.

What is the role of backstory in "Outlining Your Novel"?

  • Foundation for characters: Backstory provides the foundation for understanding characters' motivations and actions in the story.
  • Influence on plot: It influences the plot by explaining characters' past experiences and how they shape their present decisions.
  • Balance in storytelling: Weiland emphasizes the importance of balancing backstory with the main narrative to maintain pacing and interest.
  • Strategic revelation: She advises revealing backstory strategically, using it to enhance character development and plot progression.

How does K.M. Weiland address the concept of theme in outlining?

  • Integral to story: Theme is presented as an integral part of the story that should naturally emerge from character actions and plot.
  • Character-driven: The theme is often driven by the protagonist's internal conflict and character arc.
  • Subtlety over preaching: Weiland advises against overtly preaching the theme, instead allowing it to unfold subtly through the narrative.
  • Symbolism and subtext: She suggests using symbolism and subtext to reinforce the theme without being heavy-handed.

What are some unconventional outlining methods mentioned by K.M. Weiland?

  • Mind maps: Mind maps help writers visualize story elements and explore connections between them.
  • Pictorial outlines: Collecting images related to the story can inspire settings, characters, and plot points.
  • Maps for world-building: Drawing maps of fictional worlds aids in creating realistic and immersive settings.
  • Perfect review: Writing a "perfect review" of the story helps writers focus on their goals and the story's strengths.

What are the best quotes from "Outlining Your Novel" and what do they mean?

  • "Outlining has transformed my own writing process from hit-and-miss creativity to a reliable process of story craft." This quote highlights how outlining can bring consistency and reliability to the writing process.
  • "The outline is the tool of the responsible author who understands that story is as much about structure as it is about inspiration." It emphasizes the balance between creativity and structure in successful storytelling.
  • "A good outline should be a spur for creativity, not a stumbling block." Weiland dispels the myth that outlining limits creativity, instead presenting it as a tool to enhance it.
  • "Stories are about balance." This quote underscores the importance of balancing various story elements, such as conflict, character development, and theme, to create a compelling narrative.

Rezensionen

4.11 von 5
Durchschnitt von 4k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Outlining Your Novel erhält überwiegend positive Bewertungen für seine praktischen Ratschläge zur Romanplanung. Viele Leser fanden es hilfreich, um ihren Schreibprozess zu organisieren, obwohl einige es als zu detailliert empfanden. Das Buch wird für seine klaren Erklärungen, Beispiele und Werkzeuge zur Charakter- und Plotentwicklung gelobt. Einige Rezensenten bemerkten, dass es ihre Perspektive auf das Gliedern von Romanen verändert hat, während andere meinten, es sei eher für bestimmte Genres geeignet. Insgesamt wird es Autoren empfohlen, die ihre Fähigkeiten im Strukturieren von Romanen verbessern möchten.

Über den Autor

K.M. Weiland ist eine gefeierte Autorin von Schreibratgebern und Belletristik. Ihre Bücher über Romanstruktur, Charakterentwicklung und Handlungsbögen haben internationale Anerkennung und Auszeichnungen erhalten. K.M. Weiland schreibt auch historische und spekulative Fiktion. Sie betreibt eine beliebte Website, Helping Writers Become Authors, auf der sie angehende Autoren betreut. Weilands Ansatz zum Schreiben lehren umfasst oft Beispiele aus Filmen und Literatur, was ihre Anweisungen zugänglich und fesselnd macht. Ihre Arbeit hat vielen Schriftstellern geholfen, ihr Handwerk zu verbessern und die Komplexitäten des Romanschreibens zu meistern. Weiland ist bekannt für ihre praktischen, aufschlussreichen Ratschläge zum Gliedern und Strukturieren von Geschichten.

Other books by K.M. Weiland

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →