Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
The Art of War

The Art of War

von Sun Tzu 170 Seiten
3.95
500k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Der Weg der Natur: Im Einklang mit dem Tao für mühelosen Sieg

"Das Tao, das in Worten ausgedrückt werden kann, ist nicht das ewige Tao; der Name, der ausgesprochen werden kann, ist nicht sein ewiger Name."

Essenz des Tao. Das Tao, oder der Weg, repräsentiert das grundlegende Prinzip des Universums – eine Kraft, die nicht vollständig beschrieben oder kontrolliert werden kann, aber beobachtet und befolgt werden kann. Indem man sich dieser natürlichen Ordnung anpasst, kann man scheinbar mühelosen Erfolg in allen Unternehmungen, einschließlich der Kriegsführung, erreichen.

Praktische Anwendung in der Strategie. Im militärischen Kontext übersetzt sich dieses Prinzip in:

  • Das Verständnis des natürlichen Flusses der Ereignisse
  • Anpassung der Strategien, um mit den vorherrschenden Bedingungen zu arbeiten, anstatt gegen sie
  • Erreichen des Sieges durch minimalen Widerstand und maximale Effizienz

Indem man das Tao umarmt, kann ein Anführer seine Kräfte zum Erfolg führen, ohne den Anschein direkter Kontrolle zu erwecken, ähnlich wie Wasser, das den Hügel hinunterfließt und seinen Weg natürlich findet.

2. Strategische Vorbereitung: Kenne dich selbst, deinen Feind und das Terrain

"Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du das Ergebnis von hundert Schlachten nicht zu fürchten."

Umfassendes Wissen ist Macht. Sun Tzu betont die kritische Bedeutung der Informationsbeschaffung über alle Aspekte der Kriegsführung, bevor man in die Schlacht zieht. Dies umfasst:

  • Selbstbewusstsein: Verständnis der eigenen Stärken, Schwächen und Fähigkeiten
  • Feindanalyse: Einblick in die Strategien, Ressourcen und Motivationen des Gegners
  • Umweltfaktoren: Bewertung des Terrains, Wetters und anderer äußerer Bedingungen, die den Konflikt beeinflussen können

Praktische Schritte zur Vorbereitung:

  1. Führen Sie eine gründliche Selbstbewertung der Truppen, Ressourcen und Strategien durch
  2. Setzen Sie Spione und Aufklärung ein, um Feindinformationen zu sammeln
  3. Studieren Sie das Schlachtfeld und potenzielle Umwelteinflüsse
  4. Nutzen Sie dieses Wissen, um anpassungsfähige Schlachtpläne zu formulieren

Durch die Beherrschung dieser Elemente kann ein Kommandant fundierte Entscheidungen treffen und die Chancen auf einen Sieg erheblich erhöhen, während die Risiken minimiert werden.

3. Die Kunst der Täuschung: Beherrschung der psychologischen Kriegsführung

"Alle Kriegsführung basiert auf Täuschung."

Psychospielchen in der Militärstrategie. Sun Tzu erkennt, dass Kriegsführung nicht nur auf physischer Konfrontation beruht, sondern auch darauf, den Feind zu überlisten. Täuschung spielt eine entscheidende Rolle, um einen Vorteil ohne direkten Konflikt zu erlangen.

Wesentliche Aspekte täuschender Taktiken:

  • Schwach erscheinen, wenn man stark ist, und stark erscheinen, wenn man schwach ist
  • Unordnung vortäuschen, um den Feind in eine Falle zu locken
  • Falsche Informationen verwenden, um den Gegner in die Irre zu führen
  • Illusionen von Aktivität oder Inaktivität schaffen, um die Feindaufklärung zu verwirren

Umsetzung der Täuschung:

  1. Entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis der Erwartungen des Feindes
  2. Erstellen Sie glaubwürdige falsche Erzählungen und Aktionen
  3. Halten Sie die Täuschungsmaßnahmen konsistent
  4. Verwenden Sie mehrere Schichten der Täuschung, um eine einfache Entdeckung zu verhindern

Durch die Beherrschung der Kunst der Täuschung kann ein Kommandant die Wahrnehmungen und Handlungen des Feindes manipulieren und ihn zu Fehlern verleiten, die für den Sieg ausgenutzt werden können.

4. Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Reagieren auf sich ändernde Umstände

"Wasser formt seinen Lauf entsprechend der Natur des Bodens, über den es fließt; der Soldat erarbeitet seinen Sieg in Bezug auf den Feind, dem er gegenübersteht."

Flüssigkeit in der Strategie. Wie Wasser, das sich seinem Behälter anpasst, muss eine erfolgreiche Militärstrategie flexibel und reaktionsfähig auf sich ändernde Bedingungen sein. Dieses Prinzip betont die Bedeutung, starre Pläne zu vermeiden und stattdessen die Fähigkeit zu kultivieren, Taktiken basierend auf Echtzeitinformationen und Umständen anzupassen.

Wesentliche Aspekte der Anpassungsfähigkeit:

  • Ständige Wachsamkeit und Bewusstsein für die Schlachtfeldsituation
  • Bereitschaft, Pläne aufzugeben oder zu ändern, wenn sich die Bedingungen ändern
  • Schnelle Entscheidungsfindung und Umsetzung neuer Strategien
  • Ausbildung der Truppen, vielseitig und reaktionsfähig zu sein

Praktische Anwendung:

  1. Entwickeln Sie mehrere Notfallpläne für verschiedene Szenarien
  2. Etablieren Sie klare Kommunikationskanäle für die schnelle Informationsverbreitung
  3. Ermutigen Sie Initiative und Entscheidungsfindung auf allen Befehlsebenen
  4. Üben Sie regelmäßig die Anpassung an unerwartete Situationen in Trainingsübungen

Durch die Umarmung der Anpassungsfähigkeit kann eine Militärmacht potenzielle Rückschläge in Vorteile verwandeln und die Oberhand behalten, selbst in unvorhersehbaren Umständen.

5. Minimale Aktion, maximale Wirkung: Die Kraft der mühelosen Führung

"Die höchste Kunst des Krieges ist es, den Feind zu unterwerfen, ohne zu kämpfen."

Effizienz in der Kriegsführung. Sun Tzu plädiert dafür, den Sieg mit minimalem Aufwand und Ressourcen zu erreichen. Dieser Ansatz schont nicht nur die Kräfte, sondern reduziert auch das Potenzial für Verluste und Kollateralschäden.

Wesentliche Prinzipien der minimalen Aktion:

  • Strategische Positionierung, um feindliche Aktionen abzuschrecken
  • Einsatz diplomatischer und psychologischer Taktiken, um direkte Konflikte zu vermeiden
  • Ausnutzung der Schwächen des Feindes, um eine Kapitulation ohne Kampf zu erzwingen
  • Erreichen von Zielen durch sorgfältig geplante, entscheidende Maßnahmen

Umsetzung der Strategie der minimalen Aktion:

  1. Konzentrieren Sie sich auf gründliche Vorbereitung und Informationsbeschaffung
  2. Kultivieren Sie einen Ruf der Stärke, um feindliche Aggressionen abzuschrecken
  3. Identifizieren und zielen Sie auf kritische Schwachstellen in der Position des Feindes
  4. Verwenden Sie präzise, gut getimte Aktionen, um maximale Wirkung mit minimaler Kraft zu erzielen

Durch die Beherrschung der Kunst der mühelosen Führung kann ein Kommandant den Sieg erreichen, während er Ressourcen schont und Verluste minimiert, was letztendlich zu nachhaltigeren und weniger zerstörerischen Konflikten führt.

6. Einheit und Zusammenhalt: Stärkung der Teamkraft

"Betrachte deine Soldaten als deine Kinder, und sie werden dir in die tiefsten Täler folgen; betrachte sie als deine geliebten Söhne, und sie werden dir bis in den Tod beistehen."

Aufbau von Loyalität und Vertrauen. Sun Tzu betont die Bedeutung, eine starke Bindung zwischen Führern und ihren Truppen zu schaffen. Diese Einheit verbessert nicht nur die Moral, sondern erhöht auch die Gesamteffektivität der Militärmacht.

Wesentliche Aspekte der Förderung von Einheit:

  • Behandlung der Soldaten mit Respekt und Mitgefühl
  • Sicherstellung fairer Behandlung und Belohnungssysteme
  • Teilen von Härten und Siegen als Team
  • Klare Kommunikation von Zielen und Erwartungen

Praktische Schritte zum Aufbau von Zusammenhalt:

  1. Entwickeln Sie persönliche Beziehungen zu Truppen auf allen Ebenen
  2. Implementieren Sie Teambildungsübungen und gemeinsame Erfahrungen
  3. Erkennen und feiern Sie individuelle und Gruppenleistungen
  4. Führen Sie durch Beispiel, indem Sie die Werte und Verhaltensweisen demonstrieren, die von den Truppen erwartet werden

Durch die Schaffung eines Gefühls der Einheit und des gemeinsamen Zwecks kann ein Anführer seine Kräfte inspirieren, über ihre wahrgenommenen Grenzen hinaus zu performen und inmitten von Widrigkeiten widerstandsfähig zu bleiben.

7. Ethische Kriegsführung: Balance zwischen Konflikt und Mitgefühl

"Der beste Sieg ist, wenn der Gegner von selbst kapituliert, bevor es zu tatsächlichen Feindseligkeiten kommt... Es ist am besten, ohne Kampf zu gewinnen."

Moralische Überlegungen in der Kriegsführung. Sun Tzu plädiert für einen nuancierten Ansatz zum Konflikt, der die langfristigen Konsequenzen von Handlungen berücksichtigt. Dieses Prinzip betont die Bedeutung, Ziele zu erreichen, während man Schaden minimiert und die Möglichkeit zukünftigen Friedens bewahrt.

Wesentliche Aspekte der ethischen Kriegsführung:

  • Priorisierung gewaltfreier Lösungen, wenn möglich
  • Menschliche Behandlung von Gefangenen und Zivilisten
  • Vermeidung unnötiger Zerstörung von Ressourcen und Infrastruktur
  • Berücksichtigung der Nachkonfliktimplikationen von Handlungen

Umsetzung der ethischen Kriegsführung:

  1. Erschöpfen Sie diplomatische Optionen, bevor Sie zu militärischen Maßnahmen greifen
  2. Etablieren Sie klare Einsatzregeln, die die Minimierung ziviler Opfer priorisieren
  3. Planen Sie für den Wiederaufbau und die Versöhnung nach dem Konflikt
  4. Schulen Sie Truppen in ethischer Entscheidungsfindung und kultureller Sensibilität

Durch die Einhaltung ethischer Prinzipien in der Kriegsführung kann ein Anführer militärische Ziele erreichen, während er die moralische Autorität bewahrt und die Nachkonfliktlösung und den Friedensaufbau erleichtert.

8. Informationsbeschaffung: Die kritische Rolle der Spione

"Sei subtil! Sei subtil! Und nutze deine Spione für jede Art von Geschäft."

Die Macht der Information. Sun Tzu legt großen Wert auf den Wert von Informationen in der Kriegsführung. Spione liefern entscheidende Informationen, die den Ausgang von Konflikten bestimmen können, ohne dass es zu direkten Auseinandersetzungen kommt.

Arten von Spionen und ihre Rollen:

  • Lokale Spione: Einwohner des feindlichen Landes
  • Innere Spione: Beamte des Feindes
  • Doppelagenten: Feindliche Spione, die auf Ihre Seite übergelaufen sind
  • Entbehrliche Spione: Verwendet, um Fehlinformationen zu verbreiten
  • Überlebende Spione: Diejenigen, die mit wertvollen Informationen zurückkehren

Effektiver Einsatz von Spionen:

  1. Entwickeln Sie ein vielfältiges Netzwerk von Informanten
  2. Schützen Sie die Identitäten und die Sicherheit der Spione
  3. Überprüfen Sie Informationen durch mehrere Quellen
  4. Nutzen Sie Informationen, um strategische Entscheidungen und täuschende Taktiken zu informieren

Durch die Beherrschung der Kunst der Spionage kann ein Kommandant einen erheblichen Vorteil gegenüber dem Feind erlangen und oft Schlachten gewinnen, bevor sie überhaupt beginnen, durch überlegene Kenntnisse und Vorbereitung.

9. Terrainbeherrschung: Nutzung der Umgebung zum Vorteil

"Der kluge Kämpfer zwingt dem Feind seinen Willen auf, lässt aber nicht zu, dass der Wille des Feindes ihm aufgezwungen wird."

Umweltstrategie. Sun Tzu betont die kritische Bedeutung des Verständnisses und der Nutzung des Terrains in der Kriegsführung. Durch die Beherrschung der Umgebung kann ein Kommandant günstige Bedingungen für seine Kräfte schaffen und gleichzeitig den Feind benachteiligen.

Wesentliche Aspekte der Terrainbeherrschung:

  • Identifizierung und Besetzung vorteilhafter Positionen
  • Nutzung natürlicher Merkmale zur Verteidigung und Tarnung
  • Verständnis, wie das Terrain Bewegung und Logistik beeinflusst
  • Anpassung der Taktiken an verschiedene Arten von Terrain

Praktische Anwendung der Terrainbeherrschung:

  1. Führen Sie eine gründliche Aufklärung des Schlachtfeldes durch
  2. Schulen Sie Truppen in verschiedenen Umweltbedingungen
  3. Entwickeln Sie Strategien, die Geländeformationen ausnutzen
  4. Nutzen Sie das Terrain, um den Fluss und das Tempo der Schlacht zu kontrollieren

Durch die effektive Nutzung der Umgebung kann eine Militärmacht ihre Stärke vervielfachen, zahlenmäßige Nachteile ausgleichen und Bedingungen schaffen, die den Sieg begünstigen, während Risiken und Verluste minimiert werden.

10. Timing und Momentum: Den richtigen Moment für die Aktion ergreifen

"Die Qualität der Entscheidung ist wie der gut getimte Sturzflug eines Falken, der es ihm ermöglicht, sein Opfer zu schlagen und zu zerstören."

Die Macht des perfekten Timings. Sun Tzu betont die Bedeutung, den richtigen Moment für die Aktion zu erkennen und zu ergreifen. Dieses Prinzip umfasst nicht nur das Wissen, wann man angreifen soll, sondern auch das Verständnis der Rhythmen des Konflikts und des Auf und Ab des Vorteils.

Wesentliche Aspekte von Timing und Momentum:

  • Erkennen von Gelegenheitsfenstern
  • Aufbau und Aufrechterhaltung von Momentum
  • Störung des Timings und Rhythmus des Feindes
  • Balance zwischen Geduld und entschlossenem Handeln

Umsetzung von Timing-Strategien:

  1. Entwickeln Sie ein scharfes Bewusstsein für die Situation
  2. Schaffen und warten Sie auf optimale Bedingungen vor größeren Aktionen
  3. Verwenden Sie schnelle, koordinierte Bewegungen, um die Initiative zu behalten
  4. Stören Sie die Pläne des Feindes, indem Sie ihn zwingen, auf Ihr Timing zu reagieren

Durch die Beherrschung der Kunst des Timings und des Momentums kann ein Kommandant die Effektivität seiner Kräfte verstärken, den Feind überraschen und den Sieg mit minimalem Widerstand und maximaler Effizienz erreichen.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "The Art of War Landmark Edition" about?

  • Classic of Strategy: "The Art of War" is a seminal work on military strategy and tactics, traditionally attributed to the ancient Chinese general Sun Tzu.
  • Annotated Edition: This edition includes annotations and an introduction by Mitch Horowitz, providing historical context and modern interpretations.
  • Taoist Influence: The book is deeply rooted in Taoist philosophy, emphasizing harmony with the natural order and strategic thinking.
  • Dual Content: It also includes Lionel Giles' translation of the Tao Te Ching, offering a broader understanding of the philosophical underpinnings of Sun Tzu's strategies.

Why should I read "The Art of War Landmark Edition"?

  • Timeless Wisdom: The strategies and philosophies presented are applicable beyond warfare, offering insights into leadership, conflict resolution, and personal development.
  • Modern Relevance: Mitch Horowitz's annotations connect ancient wisdom to contemporary issues, making it relevant for today's readers.
  • Philosophical Depth: The integration of the Tao Te Ching provides a deeper philosophical context, enriching the understanding of Sun Tzu's teachings.
  • Practical Applications: The principles can be applied in various fields such as business, sports, and personal relationships, making it a versatile guide.

What are the key takeaways of "The Art of War Landmark Edition"?

  • Victory Without Conflict: The greatest victory is achieved without fighting, through preparation, knowledge, and strategic advantage.
  • Know Yourself and the Enemy: Understanding both your own strengths and weaknesses and those of your opponent is crucial for success.
  • Adaptability and Flexibility: Strategies should be adaptable to changing circumstances, much like water conforming to its environment.
  • Ethical Considerations: War should be a last resort, and the ultimate goal is the restoration of peace and normalcy.

What are the best quotes from "The Art of War Landmark Edition" and what do they mean?

  • "The greatest warrior prevails without fighting": This emphasizes the importance of strategy and preparation over direct confrontation.
  • "All warfare is based on deception": Highlights the role of misdirection and surprise in achieving victory.
  • "Know your enemy and know yourself": Stresses the importance of self-awareness and understanding the opponent for successful outcomes.
  • "He who knows when to fight and when not to fight will win": Underscores the value of discernment and timing in strategic decision-making.

How does Mitch Horowitz's introduction enhance "The Art of War"?

  • Historical Context: Horowitz provides background on the historical and cultural context of Sun Tzu's time, enriching the reader's understanding.
  • Philosophical Insights: He explores the Taoist principles underlying the text, offering a deeper philosophical perspective.
  • Modern Applications: Horowitz connects ancient strategies to modern scenarios, demonstrating their relevance in today's world.
  • Comparative Analysis: The introduction compares Sun Tzu's ideas with those of other historical figures, providing a broader intellectual framework.

What is the significance of the Tao Te Ching in "The Art of War Landmark Edition"?

  • Philosophical Foundation: The Tao Te Ching offers the philosophical basis for many of Sun Tzu's strategies, emphasizing harmony and natural order.
  • Complementary Texts: Reading both texts together provides a more comprehensive understanding of Taoist thought and its application to strategy.
  • Moral Guidance: The Tao Te Ching offers ethical insights that complement the strategic advice in "The Art of War."
  • Integrated Index: The edition includes an integrated index for cross-referencing concepts between the two works, enhancing the reader's comprehension.

How does "The Art of War" apply to modern business strategies?

  • Competitive Advantage: The principles of knowing your competition and leveraging strengths are directly applicable to business strategy.
  • Adaptability: Businesses can benefit from the emphasis on flexibility and adapting to changing market conditions.
  • Resource Management: Efficient use of resources and minimizing waste are key themes that resonate with modern business practices.
  • Leadership: The text offers insights into effective leadership, emphasizing the importance of understanding and motivating teams.

What are the five constant factors in "The Art of War"?

  • Moral Law: Aligns the people with their leader, ensuring unity and commitment.
  • Heaven: Refers to environmental factors like weather and timing.
  • Earth: Involves understanding the terrain and physical conditions.
  • The Commander: Represents the virtues of wisdom, sincerity, and courage.
  • Method and Discipline: Encompasses organization, logistics, and the structure of the military.

How does "The Art of War" address the concept of deception?

  • Strategic Deception: Deception is a core strategy, involving misleading the enemy about your intentions and capabilities.
  • Feigning Weakness: Pretending to be weak can lure the enemy into a false sense of security.
  • Surprise Attacks: Using unexpected tactics to catch the enemy off guard is a key element of deception.
  • Psychological Warfare: Manipulating the enemy's perceptions and emotions is crucial for gaining an advantage.

What role do spies play in "The Art of War"?

  • Foreknowledge: Spies provide critical information about the enemy's plans and conditions, essential for strategic planning.
  • Types of Spies: Sun Tzu categorizes spies into five types, each serving a specific purpose in intelligence gathering.
  • Value of Spies: Spies are considered invaluable assets, deserving of the highest rewards and secrecy.
  • Manipulation: Using converted spies to feed false information to the enemy is a sophisticated tactic.

How does "The Art of War" define victory?

  • Without Fighting: The highest form of victory is achieved without direct conflict, through strategic superiority.
  • Breaking Resistance: Victory involves breaking the enemy's will to fight, often without physical confrontation.
  • Restoration of Peace: The ultimate goal of victory is to restore peace and stability, minimizing prolonged conflict.
  • Strategic Advantage: Victory is assured when one has a clear understanding of both their own and the enemy's strengths and weaknesses.

What is the relationship between "The Art of War" and Taoism?

  • Philosophical Roots: The strategies in "The Art of War" are deeply influenced by Taoist principles, emphasizing harmony and balance.
  • Natural Order: Taoism's focus on aligning with the natural order is reflected in Sun Tzu's approach to strategy and conflict.
  • Ethical Considerations: Taoism provides a moral framework that guides the ethical use of power and conflict resolution.
  • Complementary Texts: The inclusion of the Tao Te Ching in this edition highlights the interconnectedness of strategy and philosophy.

Rezensionen

3.95 von 5
Durchschnitt von 500k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Die Kunst des Krieges erhält gemischte Bewertungen, wobei viele die zeitlose Weisheit und Anwendbarkeit auf das moderne Leben loben, während andere es als veraltet oder überbewertet empfinden. Leser schätzen Sun Tzus Betonung auf Strategie, Anpassungsfähigkeit und das Vermeiden von Konflikten, wenn möglich. Einige finden es wertvoll, die Prinzipien auf geschäftliche und persönliche Situationen anzuwenden. Kritiker argumentieren, das Buch sei repetitiv oder zu simpel. Viele Leser betonen die Bedeutung einer guten Übersetzung, um die Nuancen und den historischen Kontext des Werkes vollständig zu würdigen.

Über den Autor

Sun Tzu, dessen eigentlicher Name Sun Wu war, war ein chinesischer Militärstratege und Philosoph, der etwa von 544-496 v. Chr. lebte. Er ist vor allem bekannt als Autor von „Die Kunst des Krieges“, einer einflussreichen Abhandlung über Militärstrategie. Sun Tzu befürwortete den Einsatz von Intelligenz, Täuschung und psychologischer Kriegsführung, um mit minimalem Blutvergießen den Sieg zu erringen. Seine Ideen wurden über den militärischen Bereich hinaus auf Felder wie Wirtschaft und Politik angewendet. Der ehrende Titel „Tzu“ wurde ihm posthum verliehen, was seinen verehrten Status in der chinesischen Kultur widerspiegelt. Sun Wus Höflichkeitsname war Chang Qing, und seine Lehren werden auch über 2.500 Jahre nach seinem Tod weiterhin studiert und diskutiert.

Other books by Sun Tzu

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →