Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
The Intelligent Investor

The Intelligent Investor

von Benjamin Graham 1949 623 Seiten
4.24
100k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Investieren Sie mit einer Sicherheitsmarge, um Verluste zu vermeiden

Der Zweck der Sicherheitsmarge besteht darin, die Prognose überflüssig zu machen.

Sicherheit zuerst. Die Sicherheitsmarge ist das Fundament von Grahams Anlagestrategie. Sie beinhaltet den Kauf von Wertpapieren mit einem erheblichen Abschlag auf ihren inneren Wert, was einen Puffer gegen potenzielle Verluste bietet. Dieser Ansatz schützt Anleger vor schlechter Unternehmensleistung, Marktschwankungen und Analysefehlern.

Praktische Anwendung:

  • Suchen Sie nach Aktien, die unter ihrem Netto-Umlaufvermögen gehandelt werden
  • Suchen Sie nach Anleihen, die mit einem Abschlag auf den Nennwert verkauft werden
  • Konzentrieren Sie sich auf Unternehmen mit niedrigen Verschuldungsgraden
  • Bevorzugen Sie Aktien mit Kurs-Gewinn-Verhältnissen unter dem Marktdurchschnitt

Durch die konsequente Anwendung des Prinzips der Sicherheitsmarge können Anleger das Abwärtsrisiko minimieren und sich gleichzeitig für potenzielle Gewinne positionieren.

2. Unterscheiden Sie zwischen Investieren und Spekulieren

Eine Investition ist eine, die nach gründlicher Analyse Sicherheit des Kapitals und eine angemessene Rendite verspricht. Operationen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, sind spekulativ.

Definieren Sie Ihren Ansatz. Graham betont die Bedeutung einer klaren Unterscheidung zwischen Investieren und Spekulieren. Investieren erfordert eine gründliche Analyse, den Fokus auf Kapitalerhalt und das Streben nach angemessenen Renditen. Spekulieren hingegen basiert auf Markttiming, kurzfristigen Preisbewegungen und ignoriert oft den fundamentalen Wert.

Wichtige Unterscheidungen:

  • Investoren konzentrieren sich auf die langfristige Unternehmensleistung; Spekulanten auf kurzfristige Preisbewegungen
  • Investoren suchen die Sicherheit des Kapitals; Spekulanten akzeptieren höheres Risiko für potenziell höhere Renditen
  • Investoren analysieren Finanzberichte; Spekulanten verlassen sich oft auf Markttrends oder Gerüchte

Durch das Verständnis dieser Unterscheidung können Anleger häufige Fallstricke vermeiden und einen disziplinierten Ansatz zum Vermögensaufbau über die Zeit beibehalten.

3. Konzentrieren Sie sich auf Unternehmensgrundlagen, nicht auf Marktschwankungen

Kurzfristig ist der Markt eine Abstimmungsmaschine, aber langfristig ist er eine Waage.

Langfristige Perspektive. Graham argumentiert, dass Anleger sich auf die zugrunde liegenden Unternehmensgrundlagen konzentrieren sollten, anstatt auf kurzfristige Marktbewegungen. Während Marktpreise kurzfristig irrational sein können, spiegeln sie letztendlich den wahren Wert eines Unternehmens über die Zeit wider.

Wichtige Grundlagen zur Analyse:

  • Ertragsgeschichte und Stabilität
  • Dividendenhistorie
  • Bilanzstärke
  • Wettbewerbsposition in der Branche
  • Managementqualität und Integrität

Durch die Konzentration auf diese Faktoren können Anleger fundierte Entscheidungen auf der Grundlage des inneren Wertes eines Unternehmens treffen, anstatt sich von Marktsentiment oder vorübergehenden Preisschwankungen beeinflussen zu lassen.

4. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio zur Risikosteuerung

Der einzige Weg, mit Risiko umzugehen, besteht darin, es zu streuen.

Verteilen Sie Ihre Einsätze. Diversifikation ist eine entscheidende Strategie zur Risikosteuerung für Anleger. Durch die Verteilung von Investitionen über verschiedene Anlageklassen, Branchen und geografische Regionen können Anleger die Auswirkungen schlechter Leistungen einer einzelnen Investition auf ihr gesamtes Portfolio reduzieren.

Diversifikationsstrategien:

  • Investieren Sie in eine Mischung aus Aktien, Anleihen und Bargeld
  • Beziehen Sie sowohl Wachstums- als auch Wertaktien ein
  • Berücksichtigen Sie internationale Märkte
  • Verteilen Sie sich auf verschiedene Sektoren und Branchen
  • Beziehen Sie sowohl Large-Cap- als auch Small-Cap-Aktien ein

Obwohl Diversifikation keine Gewinne garantiert oder vor Verlusten schützt, hilft sie, das Risiko zu mindern und kann zu konsistenteren langfristigen Renditen führen.

5. Verstehen Sie den Unterschied zwischen Preis und Wert

Preis ist, was Sie zahlen. Wert ist, was Sie bekommen.

Wert über Preis. Graham betont, dass Anleger sich auf den inneren Wert eines Wertpapiers konzentrieren sollten, anstatt auf dessen Marktpreis. Der Preis ist einfach das, was der Markt derzeit zu zahlen bereit ist, während der Wert den tatsächlichen Wert des zugrunde liegenden Unternehmens darstellt.

Wertbestimmung:

  • Analysieren Sie Finanzberichte
  • Bewerten Sie die Wettbewerbsposition des Unternehmens
  • Berücksichtigen Sie zukünftige Wachstumsaussichten
  • Bewerten Sie die Managementqualität
  • Berücksichtigen Sie Branchentrends und wirtschaftliche Bedingungen

Durch das Verständnis dieser Unterscheidung können Anleger Gelegenheiten identifizieren, bei denen Marktpreise erheblich vom inneren Wert abweichen, was potenziell zu profitablen Investitionen führen kann.

6. Seien Sie vorsichtig bei überbewerteten Wachstumsaktien und Neuemissionen

Je begeisterter Anleger langfristig über den Aktienmarkt werden, desto sicherer werden sie kurzfristig widerlegt.

Skepsis zahlt sich aus. Graham warnt Anleger davor, sich von Markthype, insbesondere um wachstumsstarke Aktien und Börsengänge (IPOs), mitreißen zu lassen. Diese Investitionen gehen oft mit überhöhten Bewertungen und unrealistischen Erwartungen einher, was zu potenziellen Enttäuschungen und Verlusten führen kann.

Warnsignale, auf die man achten sollte:

  • Extrem hohe Kurs-Gewinn-Verhältnisse
  • Schnelles Umsatzwachstum ohne entsprechendes Gewinnwachstum
  • Übermäßig optimistische Prognosen von Management oder Analysten
  • Mangel an einem klaren Wettbewerbsvorteil
  • Starker Insider-Verkauf

Durch die Beibehaltung eines skeptischen Ansatzes und die Konzentration auf Grundlagen können Anleger kostspielige Fehler vermeiden und ihr Kapital vor spekulativen Blasen schützen.

7. Praktizieren Sie diszipliniertes, emotionsloses Investieren

Das Hauptproblem des Anlegers – und sogar sein schlimmster Feind – ist wahrscheinlich er selbst.

Kontrollieren Sie Ihre Emotionen. Graham betont die Bedeutung eines disziplinierten, emotionslosen Ansatzes beim Investieren. Viele Anleger fallen Angst und Gier zum Opfer, was zu schlechten Entscheidungen und suboptimalen Renditen führt.

Strategien zur emotionalen Kontrolle:

  • Entwickeln Sie einen klaren Investitionsplan und halten Sie sich daran
  • Vermeiden Sie impulsive Entscheidungen basierend auf kurzfristigen Marktbewegungen
  • Balancieren Sie Ihr Portfolio regelmäßig neu, um Ihre Zielallokation beizubehalten
  • Erwägen Sie den Durchschnittskosteneffekt, um Timing-Entscheidungen zu vermeiden
  • Behalten Sie eine langfristige Perspektive und vermeiden Sie es, sich über tägliche Preisschwankungen zu ärgern

Durch das Beherrschen ihrer Emotionen und die Aufrechterhaltung der Disziplin können Anleger häufige Verhaltensfehler vermeiden und ihre langfristigen Ergebnisse verbessern.

8. Betrachten Sie Marktschwankungen als Chancen, nicht als Bedrohungen

Der intelligente Investor ist ein Realist, der an Optimisten verkauft und von Pessimisten kauft.

Umarmen Sie die Volatilität. Graham ermutigt Anleger, Marktschwankungen als Chancen statt als Bedrohungen zu betrachten. Anstatt Marktrückgänge zu fürchten, nutzen intelligente Anleger diese, um Qualitätswerte zu ermäßigten Preisen zu kaufen.

Kapitalisierung auf Marktschwankungen:

  • Führen Sie eine Beobachtungsliste von Qualitätsunternehmen, die Sie bei Marktrückgängen kaufen können
  • Setzen Sie Zielpreise für Kauf und Verkauf basierend auf inneren Wertschätzungen
  • Nutzen Sie Marktdips, um bestehende Positionen in starken Unternehmen auszubauen
  • Erwägen Sie den Verkauf überbewerteter Bestände während Markteuphorie
  • Halten Sie Bargeldreserven bereit, um plötzliche Gelegenheiten zu nutzen

Durch die Annahme dieser Denkweise können Anleger Marktschwankungen als Quelle potenziellen Profits statt als Angstquelle betrachten.

9. Analysieren Sie Finanzberichte, um versteckte Werte zu entdecken

Das Geheimnis solider Investitionen in drei Worten: Sicherheitsmarge.

Machen Sie Ihre Hausaufgaben. Graham betont die Bedeutung einer gründlichen Finanzanalyse, um versteckte Werte und potenzielle Risiken zu entdecken. Durch die sorgfältige Prüfung von Finanzberichten können Anleger Einblicke gewinnen, die nicht aus oberflächlichen Kennzahlen oder Marktsentiment ersichtlich sind.

Wichtige Bereiche zur Analyse:

  • Bilanz: Suchen Sie nach starker Vermögensdeckung und niedrigen Schuldenständen
  • Gewinn- und Verlustrechnung: Bewerten Sie Rentabilitätstrends und Ertragsqualität
  • Kapitalflussrechnung: Bewerten Sie die Fähigkeit des Unternehmens, Cash zu generieren und zu verwalten
  • Fußnoten: Untersuchen Sie potenzielle Warnsignale oder versteckte Verbindlichkeiten
  • Historische Leistung: Analysieren Sie Trends über mehrere Jahre

Durch sorgfältige Analyse können Anleger unterbewertete Chancen identifizieren und potenzielle Fallstricke vermeiden, die nicht sofort offensichtlich sind.

10. Suchen Sie nach Unternehmen mit starker, konsistenter finanzieller Leistung

Der Aktienanleger hat weder recht noch unrecht, weil andere ihm zustimmen oder nicht; er hat recht, weil seine Fakten und Analysen richtig sind.

Qualität zählt. Graham befürwortet den Fokus auf Unternehmen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz starker und konsistenter finanzieller Leistung. Diese Unternehmen sind eher in der Lage, wirtschaftliche Abschwünge zu überstehen und langfristig stabile Renditen zu bieten.

Merkmale starker Performer:

  • Konsistentes Ertragswachstum über mehrere Jahre
  • Stabile oder steigende Gewinnmargen
  • Starke Eigenkapitalrendite (ROE)
  • Handhabbare Schuldenstände
  • Konsistente Dividendenzahlungen und -wachstum
  • Wettbewerbsvorteile in ihrer Branche

Durch die Priorisierung von Unternehmen mit diesen Qualitäten können Anleger ein Portfolio zuverlässiger, hochwertiger Unternehmen aufbauen, die eher zufriedenstellende langfristige Ergebnisse liefern.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's The Intelligent Investor about?

  • Investment Philosophy: The Intelligent Investor by Benjamin Graham focuses on value investing, advocating for a disciplined approach to investing in stocks and bonds. It emphasizes the importance of analyzing a company's fundamentals over market speculation.
  • Investor Types: Graham categorizes investors into defensive (passive) and enterprising (active) types, each with tailored strategies for stock selection and portfolio management.
  • Market Behavior Insights: The book provides insights into market fluctuations and investor psychology, encouraging rational decision-making and a long-term perspective.

Why should I read The Intelligent Investor?

  • Timeless Principles: The book offers investment principles that have proven effective over decades, making it a foundational text for investors. Warren Buffett endorses it as "the best book about investing ever written."
  • Risk Management: It teaches risk management through concepts like the "margin of safety," crucial for both novice and experienced investors.
  • Behavioral Insights: Graham delves into the psychological aspects of investing, helping readers understand their biases and improve decision-making.

What are the key takeaways of The Intelligent Investor?

  • Investment vs. Speculation: Graham defines investment as an operation promising safety of principal and adequate return, contrasting it with speculation, which lacks these assurances.
  • Margin of Safety: This central concept advises buying securities below their intrinsic value to minimize risk.
  • Market Fluctuations: Investors should view market fluctuations as opportunities, using them to buy low and sell high, rather than reacting emotionally.

What is the "margin of safety" concept in The Intelligent Investor?

  • Definition: The "margin of safety" is the difference between a stock's intrinsic value and its market price, providing a buffer against errors and market downturns.
  • Risk Minimization: By buying at prices well below intrinsic value, investors protect against unforeseen downturns and judgment errors.
  • Practical Application: Investors should assess intrinsic value before purchasing and aim to buy when the market price is significantly lower.

How does Benjamin Graham differentiate between defensive and enterprising investors in The Intelligent Investor?

  • Defensive Investors: These investors prioritize safety and minimal effort, typically investing in a balanced portfolio of high-grade bonds and leading common stocks.
  • Enterprising Investors: They are willing to devote time and effort to select securities that are sound and more attractive than average, seeking higher returns.
  • Investment Strategies: Defensive investors focus on stability, while enterprising investors actively seek undervalued stocks and special situations.

How does The Intelligent Investor address market fluctuations?

  • Market Psychology: Graham discusses how market fluctuations are often driven by emotions rather than fundamentals, encouraging rational responses.
  • Opportunities in Volatility: Market downturns can present buying opportunities for intelligent investors, who should maintain a long-term perspective.
  • Mr. Market Analogy: The "Mr. Market" metaphor illustrates the stock market's irrational behavior, advising investors to use fluctuations as decision-making tools.

What are the best quotes from The Intelligent Investor and what do they mean?

  • "The market is a pendulum...": This quote illustrates the cyclical nature of market sentiment, reminding investors to remain grounded.
  • "Investing isn't about beating others...": Emphasizes self-discipline and emotional control, suggesting personal behavior is key to success.
  • "Those who do not remember the past...": Stresses the importance of historical knowledge in investing, encouraging learning from past cycles.

How can I apply the principles of The Intelligent Investor to my own investing?

  • Conduct Thorough Analysis: Perform a thorough analysis of a company’s fundamentals, including earnings and financial health, before investing.
  • Establish a Margin of Safety: Aim to purchase stocks at a price significantly below their intrinsic value to create a margin of safety.
  • Maintain Discipline: Stick to your investment strategy and avoid emotional reactions to market fluctuations, focusing on long-term goals.

What are the risks associated with investing in common stocks according to The Intelligent Investor?

  • Market Volatility: Common stocks are subject to significant price fluctuations, which can lead to temporary losses.
  • Overvaluation Risks: High price-to-earnings ratios can expose investors to overvaluation risks, leading to potential losses if the market corrects.
  • Psychological Factors: Emotions can be an investor's worst enemy, leading to panic selling or irrational exuberance.

How does Graham suggest handling market downturns in The Intelligent Investor?

  • Stay Calm and Rational: Avoid panic selling during downturns and view declines as opportunities to buy quality stocks at lower prices.
  • Rebalance Your Portfolio: Consider rebalancing to maintain desired asset allocation, selling stocks that have risen and buying those that have fallen.
  • Focus on Fundamentals: Keep focus on the underlying fundamentals of investments rather than market price, trusting that strong fundamentals will lead to recovery.

What role do dividends play in The Intelligent Investor?

  • Sign of Financial Health: Dividends indicate a company's financial stability and profitability, often seen as a reliable investment sign.
  • Total Return: Dividends contribute significantly to an investor's total return over time, emphasizing their importance in investment strategy.
  • Investment Strategy: A strong dividend history can indicate a company's commitment to returning value to shareholders, making it an important evaluation factor.

How does The Intelligent Investor suggest evaluating stocks?

  • Fundamental Analysis: Emphasizes examining a company's financial statements, earnings, and business model to assess true value.
  • Price-to-Earnings Ratio: Advises using the P/E ratio as a key valuation metric, with a lower ratio indicating potential undervaluation.
  • Long-Term Performance: Focus on long-term performance and stability, with consistent earnings growth and solid dividend history as positive indicators.

Rezensionen

4.24 von 5
Durchschnitt von 100k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Der intelligente Investor gilt weithin als klassischer Leitfaden für wertorientiertes Investieren. Leser loben seine zeitlosen Prinzipien und Einsichten, obwohl einige es als dicht und veraltet empfinden. Das Buch betont langfristiges Investieren, das Verständnis der Unternehmensgrundlagen und die Aufrechterhaltung einer Sicherheitsmarge. Viele halten es für unverzichtbare Lektüre für Investoren, wobei die Befürwortung durch Warren Buffett seinen Ruf zusätzlich stärkt. Während einige mit seiner Komplexität kämpfen, schätzen andere seine Tiefe und historische Perspektive. Der aktualisierte Kommentar von Jason Zweig hilft, Grahams Lehren für moderne Leser zu kontextualisieren.

Über den Autor

Benjamin Graham war ein in Großbritannien geborener amerikanischer Finanzanalyst, Investor und Professor, bekannt als der "Vater des Value-Investing". Er verfasste zwei wegweisende Werke: Security Analysis und The Intelligent Investor. Grahams Anlagestrategie betonte unabhängiges Denken, emotionale Distanz und sorgfältige Wertpapieranalyse. Er begann seine Karriere an der Wall Street und gründete die Graham-Newman Corp., einen erfolgreichen Investmentfonds. Graham lehrte an der Columbia Business School, wo Warren Buffett einer seiner Schüler war. Sein Einfluss erstreckte sich auf viele namhafte Investoren, darunter Irving Kahn, Charles D. Ellis und John Templeton. Grahams Arbeit legte den Grundstein für das Value-Investing und trug zur Etablierung des Berufs der Wertpapieranalyse und der Chartered Financial Analyst-Bezeichnung bei.

Other books by Benjamin Graham

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Feb 28,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →