Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
The Little Book That Still Beats the Market

The Little Book That Still Beats the Market

von Joel Greenblatt 2007 208 Seiten
4.05
8k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Die magische Formel: Gute Unternehmen zu Schnäppchenpreisen kaufen

Die Kombination der Punkte 1 und 2 – gute Unternehmen zu Schnäppchenpreisen zu kaufen – ist das Geheimnis, um viel Geld zu verdienen.

Die magische Formel vereinfacht. Die magische Formel ist ein systematischer Ansatz für Investitionen, der zwei wesentliche Prinzipien kombiniert: den Kauf guter Unternehmen und das Finden von Schnäppchenpreisen. Sie bewertet Unternehmen anhand ihrer Kapitalrendite (die die Qualität des Unternehmens anzeigt) und der Ertragsrendite (die den Preis angibt). Durch die Fokussierung auf diese beiden Faktoren können Investoren Unternehmen identifizieren, die sowohl profitabel als auch unterbewertet sind.

So funktioniert es:

  • Unternehmen werden nach Kapitalrendite und Ertragsrendite eingestuft
  • Die am besten bewerteten Unternehmen werden für Investitionen ausgewählt
  • Positionen werden ein Jahr lang gehalten, bevor eine Neubewertung erfolgt

Die Kraft der Formel liegt in ihrer Einfachheit und Logik. Durch die konsequente Anwendung dieser Prinzipien können Investoren ein Portfolio hochwertiger Unternehmen zu attraktiven Preisen aufbauen, was potenziell zu überlegenen langfristigen Renditen führt.

2. Das Verständnis von Mr. Markets emotionalen Schwankungen

Kurzfristig verhält sich Mr. Market wie ein extrem emotionaler Mensch, der Aktien zu deprimierten oder überhöhten Preisen kauft oder verkauft.

Die Ausnutzung der Marktirrationalität. Das Konzept von Mr. Market, eingeführt von Benjamin Graham, veranschaulicht die kurzfristige Irrationalität des Aktienmarktes. Diese Personifizierung hilft Investoren zu verstehen, dass Marktpreise nicht immer den inneren Wert eines Unternehmens widerspiegeln, was Chancen für clevere Investoren schafft.

Wesentliche Aspekte von Mr. Market:

  • Neigt zu extremen Stimmungsschwankungen, von Euphorie bis Verzweiflung
  • Bietet täglich an, Aktien zu unterschiedlichen Preisen zu kaufen oder zu verkaufen
  • Schafft Gelegenheiten, niedrig zu kaufen und hoch zu verkaufen

Das Verständnis des Verhaltens von Mr. Market ist entscheidend für erfolgreiches Investieren. Es ermöglicht Investoren, rational zu bleiben, wenn andere es nicht sind, was potenziell zu besseren Anlageentscheidungen und höheren Renditen im Laufe der Zeit führt.

3. Kapitalrendite: Der Schlüssel zur Identifizierung guter Unternehmen

Unternehmen, die eine hohe Kapitalrendite erzielen, haben wahrscheinlich einen besonderen Vorteil. Dieser besondere Vorteil hindert Wettbewerber daran, die Fähigkeit zu zerstören, überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen.

Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen. Die Kapitalrendite ist eine entscheidende Kennzahl zur Bewertung der Unternehmensqualität. Sie misst, wie effizient ein Unternehmen seine Ressourcen zur Gewinnung von Gewinnen einsetzt. Eine hohe Kapitalrendite weist oft auf einen Wettbewerbsvorteil hin, der zu nachhaltiger Rentabilität und Wachstum führen kann.

Merkmale von Unternehmen mit hoher Kapitalrendite:

  • Starke Markenbekanntheit
  • Einzigartige Produkte oder Dienstleistungen
  • Skaleneffekte
  • Netzwerkeffekte
  • Patente oder proprietäre Technologien

Durch die Fokussierung auf Unternehmen mit hohen Kapitalrenditen können Investoren Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen identifizieren. Diese Unternehmen sind eher in der Lage, ihre Rentabilität über die Zeit aufrechtzuerhalten, was potenziell zu besseren langfristigen Anlageergebnissen führt.

4. Ertragsrendite: Schnäppchenpreise bei Aktien finden

Einen Schnäppchenpreis zu zahlen, wenn Sie eine Aktie eines Unternehmens kaufen, ist vorteilhaft. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, ein Unternehmen zu kaufen, das im Verhältnis zu dem Preis, den Sie zahlen, mehr verdient, anstatt weniger.

Bewertung der Ertragskraft. Die Ertragsrendite ist der Kehrwert des Kurs-Gewinn-Verhältnisses und stellt den Prozentsatz jedes investierten Dollars dar, der vom Unternehmen verdient wird. Eine hohe Ertragsrendite deutet darauf hin, dass eine Aktie potenziell unterbewertet ist im Verhältnis zu ihrer Ertragskraft.

Vorteile der Fokussierung auf die Ertragsrendite:

  • Hilft, unterbewertete Aktien zu identifizieren
  • Bietet eine Maßzahl für die potenzielle Rendite der Investition
  • Ermöglicht den Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen und Branchen

Durch die Kombination der Kennzahl Ertragsrendite mit der Kapitalrendite können Investoren gute Unternehmen finden, die zu Schnäppchenpreisen gehandelt werden. Dieser Ansatz hilft, das Risiko zu mindern, für Qualitätsunternehmen zu viel zu bezahlen oder minderwertige Unternehmen zu kaufen, nur weil sie günstig erscheinen.

5. Langfristige Perspektive: Essentiell für den Erfolg der magischen Formel

Zeiträume von 5, 10 oder sogar 20 Jahren sind ideal.

Geduld zahlt sich aus. Die Wirksamkeit der magischen Formel beruht auf ihrem langfristigen Ansatz. Kurzfristige Marktschwankungen und die Emotionen der Investoren können zu vorübergehenden Unterperformances führen, aber über längere Zeiträume hat die Strategie historisch die Marktmittelwerte übertroffen.

Warum eine langfristige Perspektive wichtig ist:

  • Ermöglicht es Mr. Market, unterbewertete Unternehmen zu erkennen
  • Glättet kurzfristige Volatilität und Markteffizienzen
  • Nutzt den Zinseszinseffekt reinvestierter Gewinne

Investoren, die eine langfristige Perspektive beibehalten, sind besser in der Lage, kurzfristige Unterperformances zu überstehen und die Vorteile des Ansatzes der magischen Formel zu nutzen. Diese Geduld ist entscheidend, um überlegene Anlageergebnisse im Laufe der Zeit zu erzielen.

6. Übertreffen der Marktmittelwerte über die Zeit

Über einen Zeitraum von 17 Jahren von 1988 bis 2004 hätte der Besitz eines Portfolios von etwa 30 Aktien, die die beste Kombination aus hoher Kapitalrendite und hoher Ertragsrendite aufwiesen, etwa 30,8 Prozent pro Jahr eingebracht.

Konstante Überperformance. Die magische Formel hat ihre Fähigkeit bewiesen, die Marktmittelwerte über längere Zeiträume zu übertreffen. Diese Überperformance wird der Fokussierung der Strategie auf hochwertige Unternehmen zugeschrieben, die zu attraktiven Preisen gehandelt werden.

Wichtige Leistungskennzahlen:

  • 30,8 % jährliche Rendite über 17 Jahre (1988-2004)
  • Übertraf in 95 % der Drei-Jahres-Zeiträume
  • Positive Renditen in 100 % der Drei-Jahres-Zeiträume

Obwohl vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse bieten, deutet die konstante Überperformance der magischen Formel unter verschiedenen Marktbedingungen darauf hin, dass ihre zugrunde liegenden Prinzipien solide und potenziell in unterschiedlichen Marktumfeldern anwendbar sind.

7. Umsetzung der Strategie der magischen Formel

Kaufen Sie fünf bis sieben am besten bewertete Unternehmen. Investieren Sie zu Beginn nur 20 bis 33 Prozent des Geldes, das Sie im ersten Jahr investieren möchten.

Schritt-für-Schritt-Ansatz. Die Umsetzung der Strategie der magischen Formel umfasst einen systematischen Prozess zur Auswahl und Verwaltung eines Portfolios von Aktien. Dieser strukturierte Ansatz hilft, Emotionen aus Anlageentscheidungen zu entfernen und gewährleistet die konsequente Anwendung der Prinzipien der Strategie.

Wichtige Schritte zur Umsetzung der magischen Formel:

  1. Bestimmen Sie Ihren Investitionsbetrag und Zeitrahmen
  2. Verwenden Sie Screening-Tools, um die am besten bewerteten Aktien zu identifizieren
  3. Bauen Sie schrittweise ein Portfolio von 20-30 Aktien über 9-10 Monate auf
  4. Halten Sie jede Aktie ein Jahr lang, bevor Sie eine Neubewertung vornehmen
  5. Verkaufen Sie Verlierer kurz vor einem Jahr und Gewinner kurz danach aus steuerlichen Gründen
  6. Reinvestieren Sie die Erlöse in neue Aktien der magischen Formel

Durch die Befolgung dieser Schritte können Investoren ein diversifiziertes Portfolio hochwertiger, günstig bewerteter Aktien schaffen, das mit den Prinzipien der magischen Formel übereinstimmt.

8. Einschränkungen und Herausforderungen der magischen Formel

Die Strategie der magischen Formel kann über Jahre hinweg hinter dem Markt zurückbleiben.

Anerkennung von Unvollkommenheiten. Obwohl die magische Formel langfristigen Erfolg gezeigt hat, ist es wichtig, ihre Einschränkungen und Herausforderungen zu verstehen. Dieses Bewusstsein hilft Investoren, realistische Erwartungen zu haben und während Phasen der Unterperformance an der Strategie festzuhalten.

Wesentliche Einschränkungen und Herausforderungen:

  • Kurzfristige Unterperformance kann Monate oder Jahre andauern
  • Erfordert Disziplin, um während Marktrückgängen zu folgen
  • Funktioniert möglicherweise nicht unter allen Marktbedingungen oder in allen wirtschaftlichen Zyklen
  • Beruht auf historischen Daten, die zukünftige Leistungen möglicherweise nicht vorhersagen

Das Verständnis dieser Einschränkungen hilft Investoren, die Perspektive zu bewahren und zu vermeiden, die Strategie vorzeitig aufzugeben. Es ist entscheidend, sich daran zu erinnern, dass kein Anlageansatz immer perfekt funktioniert, und Geduld oft der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist.

9. Die Bedeutung von Geduld und Disziplin beim Investieren

Wenn Sie nicht glauben, dass die magische Formel für Sie funktioniert, werden Sie wahrscheinlich aufgeben, bevor sie die Chance hat, zu wirken!

Mentale Stärke erforderlich. Erfolgreiches Investieren beruht oft auf Geduld und Disziplin. Die Wirksamkeit der magischen Formel hängt von der Fähigkeit des Investors ab, die Strategie sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten beizubehalten und an ihr langfristiges Potenzial zu glauben.

Schlüssel zur Aufrechterhaltung von Geduld und Disziplin:

  • Verstehen Sie die zugrunde liegenden Prinzipien der Strategie
  • Setzen Sie realistische Erwartungen für die kurzfristige Leistung
  • Konzentrieren Sie sich auf langfristige Ziele anstelle kurzfristiger Schwankungen
  • Vermeiden Sie emotionale Entscheidungen während Marktrückgängen
  • Überprüfen und rebalancieren Sie regelmäßig Ihr Portfolio gemäß der Strategie

Durch die Entwicklung von Geduld und Disziplin können Investoren ihre Chancen auf Erfolg mit der magischen Formel und anderen langfristigen Anlagestrategien erhöhen.

10. Risiko und Rendite in Ihrem Anlageportfolio ausbalancieren

Den Markt zu schlagen, ist nicht dasselbe wie Geld zu verdienen.

Ganzheitlicher Ansatz für Investitionen. Während die magische Formel darauf abzielt, die Marktmittelwerte zu übertreffen, ist es wichtig, Ihr gesamtes Anlageportfolio und Ihre Risikotoleranz zu berücksichtigen. Die Strategie sollte als Teil eines umfassenderen Finanzplans betrachtet werden, der mit Ihren Zielen und Risikopräferenzen übereinstimmt.

Überlegungen zur Portfolio-Balance:

  • Bestimmen Sie eine angemessene Aktienallokation basierend auf Ihrer Risikotoleranz
  • Diversifizieren Sie über Anlageklassen (z. B. Anleihen, Immobilien), um das Gesamtrisiko des Portfolios zu steuern
  • Berücksichtigen Sie Ihren Anlagezeitrahmen und Ihre Liquiditätsbedürfnisse
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Risikotoleranz und passen Sie Ihr Portfolio entsprechend an

Durch einen ausgewogenen Ansatz beim Investieren können Sie potenziell von der Überperformance der magischen Formel profitieren und gleichzeitig das Gesamtrisiko des Portfolios steuern. Dieser Ansatz hilft sicherzustellen, dass Ihre Anlagestrategie mit Ihren umfassenderen finanziellen Zielen und Ihrer Risikotoleranz übereinstimmt.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "The Little Book That Still Beats the Market" about?

  • Investment Strategy: The book introduces a simple investment strategy called the "Magic Formula" that aims to help investors achieve high returns by buying good companies at bargain prices.
  • Educational Purpose: It is designed to teach readers, including beginners, how to make money in the stock market using a straightforward, step-by-step approach.
  • Author's Experience: Joel Greenblatt shares insights from his professional investing career and his time teaching at an Ivy League business school.
  • Long-term Focus: The book emphasizes the importance of a disciplined, long-term investment strategy that can withstand market fluctuations.

Why should I read "The Little Book That Still Beats the Market"?

  • Proven Strategy: The Magic Formula has shown impressive historical returns, significantly outperforming the market averages over a 17-year period.
  • Simplicity and Accessibility: The book breaks down complex investment concepts into simple, understandable terms, making it accessible to readers with little financial background.
  • Practical Advice: It provides actionable steps and a clear plan for implementing the Magic Formula in real-world investing.
  • Educational Value: Readers gain a deeper understanding of how the stock market works and the principles of value investing.

What is the Magic Formula in "The Little Book That Still Beats the Market"?

  • Two Key Metrics: The Magic Formula ranks companies based on two factors: high earnings yield and high return on capital.
  • Good Companies at Bargain Prices: It aims to identify above-average companies that can be purchased at below-average prices.
  • Systematic Approach: The formula uses a ranking system to select stocks, removing emotional decision-making from the process.
  • Long-term Success: Historically, the formula has delivered superior returns by focusing on fundamental value rather than short-term market trends.

How does the Magic Formula work according to Joel Greenblatt?

  • Ranking System: Companies are ranked based on their return on capital and earnings yield, with the best combination of both factors being prioritized.
  • Portfolio Construction: Investors are advised to hold a diversified portfolio of 20 to 30 stocks selected by the formula to achieve average results.
  • Annual Rebalancing: Stocks are held for one year, after which the portfolio is rebalanced by selling and replacing stocks based on updated rankings.
  • Focus on Fundamentals: The formula emphasizes buying companies with strong fundamentals at attractive prices, rather than relying on market speculation.

What are the key takeaways of "The Little Book That Still Beats the Market"?

  • Value Investing: The book reinforces the importance of buying good companies at bargain prices to achieve long-term investment success.
  • Discipline and Patience: Investors must maintain a long-term perspective and stick with the strategy even during periods of underperformance.
  • Market Inefficiencies: The stock market often misprices stocks due to emotional reactions, creating opportunities for disciplined investors.
  • Simplicity Over Complexity: A simple, systematic approach can outperform more complex strategies by focusing on fundamental value.

What are the best quotes from "The Little Book That Still Beats the Market" and what do they mean?

  • "Buying good businesses at bargain prices is the secret to making lots of money." This quote encapsulates the core principle of the Magic Formula, emphasizing the importance of value investing.
  • "The stock market acts very much like a crazy guy named Mr. Market." This metaphor illustrates the market's emotional volatility and the opportunities it presents for rational investors.
  • "If you really want to 'beat the market,' most professionals and academics can’t help you." Greenblatt suggests that individual investors can outperform by following a disciplined, systematic approach.
  • "The magic formula works. It works even better than I let on before." This statement reinforces the effectiveness of the Magic Formula, encouraging readers to trust the strategy.

How does Joel Greenblatt address market volatility in "The Little Book That Still Beats the Market"?

  • Mr. Market Metaphor: Greenblatt uses the concept of "Mr. Market" to explain how emotional swings in the market create buying opportunities for disciplined investors.
  • Long-term Perspective: The book emphasizes that while the market can be volatile in the short term, it tends to price stocks based on their true value over the long term.
  • Margin of Safety: By buying stocks at a significant discount to their intrinsic value, investors can protect themselves against market volatility.
  • Patience Required: Investors are encouraged to remain patient and stick with the strategy, even during periods of underperformance.

What are the potential challenges of using the Magic Formula from "The Little Book That Still Beats the Market"?

  • Short-term Underperformance: The formula may not outperform the market in the short term, requiring investors to maintain a long-term perspective.
  • Emotional Discipline: Investors must resist the urge to abandon the strategy during periods of market volatility or underperformance.
  • Implementation Complexity: While the formula is simple, managing a portfolio of 20 to 30 stocks and rebalancing annually can be challenging for some investors.
  • Market Conditions: The strategy relies on market inefficiencies, which may vary over time, affecting the availability of bargain opportunities.

How does "The Little Book That Still Beats the Market" compare to other investment strategies?

  • Focus on Fundamentals: Unlike many strategies that rely on market timing or speculation, the Magic Formula focuses on fundamental value.
  • Proven Track Record: The formula has demonstrated superior historical returns compared to the market averages and many professional managers.
  • Simplicity and Accessibility: The book offers a straightforward, easy-to-understand approach that is accessible to investors with varying levels of experience.
  • Long-term Orientation: The strategy emphasizes a long-term investment horizon, contrasting with short-term trading strategies that may involve higher risk.

What role does patience play in the Magic Formula strategy from "The Little Book That Still Beats the Market"?

  • Long-term Commitment: The strategy requires a commitment to holding stocks for at least three to five years to realize its full potential.
  • Weathering Volatility: Patience is essential for enduring periods of market volatility and underperformance without abandoning the strategy.
  • Delayed Gratification: Investors must be willing to wait for Mr. Market to recognize the true value of their investments, which may take time.
  • Consistent Application: Sticking with the formula consistently over time is crucial for achieving the desired long-term results.

How does Joel Greenblatt suggest implementing the Magic Formula in "The Little Book That Still Beats the Market"?

  • Step-by-Step Instructions: The book provides detailed steps for selecting and managing a portfolio of Magic Formula stocks.
  • Diversification: Investors are advised to hold a diversified portfolio of 20 to 30 stocks to achieve average results and reduce risk.
  • Annual Rebalancing: Stocks are held for one year, with winners sold after one year and losers sold just before, to optimize tax treatment.
  • Online Resources: Greenblatt offers a free website, magicformulainvesting.com, to help investors easily identify top-ranked stocks.

What are the limitations of the Magic Formula as discussed in "The Little Book That Still Beats the Market"?

  • Not Foolproof: The formula does not guarantee success and may not work in every market environment or for every investor.
  • Requires Discipline: Investors must adhere to the strategy consistently, even during challenging periods, to achieve long-term success.
  • Market Dependency: The strategy relies on market inefficiencies, which may not always be present or as pronounced.
  • Limited to Stocks: The Magic Formula is designed specifically for stock investing and may not be suitable for other asset classes.

Rezensionen

4.05 von 5
Durchschnitt von 8k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Das kleine Buch, das den Markt weiterhin schlägt erhält gemischte Kritiken. Viele loben die Einfachheit und die klare Erklärung der Prinzipien des Value Investing, wodurch es für Anfänger zugänglich ist. Die „magische Formel“ wird als faszinierend angesehen, obwohl einige sie als zu stark vereinfacht kritisieren. Die Leser schätzen Greenblatts Humor und seinen direkten Schreibstil. Allerdings empfinden manche das Buch als repetitiv und zu grundlegend für erfahrene Investoren. Kritiker bemängeln, dass es an Tiefe in Bezug auf Steuern, Gebühren und die Komplexität der Märkte fehlt. Insgesamt wird es als schnelle, informative Lektüre betrachtet, die Konzepte des Value Investing einführt, jedoch möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet ist.

Über den Autor

Joel Greenblatt ist ein angesehener amerikanischer Hedgefonds-Manager und Gründer von Gotham Capital. Er hat als Investor, Akademiker und Autor einen bedeutenden Einfluss auf die Finanzwelt ausgeübt. Greenblatt ist als außerordentlicher Professor an der Columbia University Graduate School of Business tätig, wo er sein Fachwissen mit angehenden Finanzprofis teilt. Seine Erfahrung reicht über das Investmentmanagement hinaus; er hatte unter anderem das Amt des Vorsitzenden des Vorstands bei Alliant Techsystems inne und gründete die New York Securities Auction Corporation. Greenblatts Einfluss in der Investmentgemeinschaft wird durch seine schriftlichen Werke weiter gefestigt, die darauf abzielen, komplexe finanzielle Konzepte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Other books by Joel Greenblatt

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →