Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Trend Trading

Trend Trading

A Seven Step Approach to Success
von Daryl Guppy 2004 448 Seiten
4.00
50+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Trend Trading: Den Elefanten reiten, nicht den Markt timen

Trend Trading geht nicht darum, den Markt zu timen. Es geht darum, mindestens so gut abzuschneiden wie der allgemeine Markt und ihn zu übertreffen.

Fokus auf Teilnahme. Trend Trading dreht sich nicht darum, Marktspitzen oder -täler vorherzusagen, sondern bestehende Trends zu identifizieren und davon zu profitieren. Das Ziel ist es, die „steigende Flut“ zu reiten und den Markt zu übertreffen, indem man sich mit seiner allgemeinen Richtung in Einklang bringt. Als Kleinanleger haben Sie Vorteile gegenüber großen Fondsmanagern, einschließlich der Fähigkeit, flexibel zu sein und schnell auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren.

Vorteile für Kleinanleger. Im Gegensatz zu Fondsmanagern, die große Kapitalbeträge einsetzen müssen, können individuelle Trader selektiv sein und sich auf spezifische Gelegenheiten konzentrieren. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität und die Fähigkeit, Positionen effizienter ein- und auszusteigen. Das Buch betont, dass Kleinanleger diese Vorteile effektiv nutzen können.

Einfach anzuwendende Methoden. Das Buch untersucht einfach anzuwendende Methoden des Trend Tradings, um diese Gelegenheiten zu finden und solche Gewinne zu erzielen. Sie können das tun, und dieses Buch zeigt Ihnen, wie.

2. Wahrscheinlichkeiten annehmen, nicht Vorhersagen

Das Studium des Marktes wird zu einem Studium der menschlichen Natur und des Verhaltens der Menge.

Verstehen des Verhaltens der Menge. Anstatt zu versuchen, den Markt vorherzusagen, konzentrieren Sie sich darauf, zu verstehen, wie Menschen darin agieren. Die Marktaktivität spiegelt die kollektiven Emotionen und Entscheidungen von Käufern und Verkäufern wider. Durch das Studium von Preischarts können Sie Einblicke in das Verhalten der Menge gewinnen und statistische Zusammenhänge identifizieren.

Wahrscheinlichkeit über Vermutungen. Erfolgreiche Trader erkennen, dass das Ergebnis eines Handels keine 50/50-Angelegenheit ist. Sie nutzen technische und charttechnische Indikatoren, um zu identifizieren, wo das Gleichgewicht der Wahrscheinlichkeit liegt. Dies ist keine Vermutung. Es nutzt die technischen und charttechnischen Indikatoren bestmöglich, um zu identifizieren, wo das Gleichgewicht der Wahrscheinlichkeit liegt.

Trendfortsetzung. Preise werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in die gleiche Richtung weitergehen, bis sie auf eine gegenteilige Kraft treffen. Ein steigender Trend erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends. Dieses klare, einfache Denken steht diametral dem Mainstream und dem gängigen Denken über Markt- und Preisverhalten gegenüber. In einem Trend gibt es keine 50/50-Chance, dass der Preis steigt oder fällt. Es gibt eine 75%ige Wahrscheinlichkeit, dass der bestehende Trend anhält.

3. Trading ist ein Geschäft, kein Glücksspiel

Den eigenen Kapital zu schützen, das Kapital zu vermehren und die beste Rendite zu finden, sind die Kernaufgaben für Trader und Investoren.

Trading als Geschäft betrachten. Wechseln Sie von der Geldverdienerei dazu, Geld für Sie arbeiten zu lassen. Ein erfolgreicher Trader entwickelt eine andere Sicht auf die Welt des Geldes und die Beziehung zwischen Kapital und Einkommen. Dies erfordert einen systematischen Ansatz zur Verwaltung von Kapital und Risiko.

Kapitalerhalt. Das primäre Ziel ist es, Ihr Kapital zu schützen. Dies beinhaltet die Verwendung von Stop-Loss-Orders und anderen Risikomanagementtechniken, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Das zweite Ziel ist es, Ihr Kapital zu vermehren. Dies erfordert die Identifizierung profitabler Handelsmöglichkeiten und die Maximierung der Renditen.

Rendite auf Kapital. Konzentrieren Sie sich auf die beste Rendite Ihres Kapitals, anstatt auf die Höhe der Dollar-Rendite. Dies bedeutet, dass Sie Trades mit einer hohen Erfolgswahrscheinlichkeit priorisieren und das Risiko effektiv managen. Letztere Gruppe konzentriert sich auf die effektivste Nutzung des Kapitals. Sie streben nicht nach einem großen Gewinn – dem Ansatz des Spielers. Sie suchen die beste Rendite auf ihr Kapital, anstatt sich auf die Höhe der Dollar-Rendite zu konzentrieren.

4. Visuelle Analyse: Der Blick eines Kindes

Durchsuchen Sie jede Sammlung von Aktiencharts, und einige stechen sofort als klare und offensichtliche Handelsmöglichkeiten hervor.

Einfachheit in der Chartanalyse. Einige Charts stechen sofort als klare Handelsmöglichkeiten hervor. Vermeiden Sie es, die Analyse mit zu vielen Indikatoren zu komplizieren. Einfache Werkzeuge können Zugang zu guten Gewinnen im Markt bieten.

Augentest. Wenden Sie einen visuellen Test an, um Aktien in einem klaren Aufwärtstrend zu identifizieren. Dies ist keine komplizierte Aufgabe, und vielleicht ist das der Grund, warum so viele neue Investoren dies ignorieren. Ihre Vorliebe scheint bei dem zu liegen, was nur als hässliche Charts beschrieben werden kann, wenn die Preise dramatisch von der oberen linken Ecke des Charts zur unteren rechten fallen.

Hässliche Charts vermeiden. Halten Sie sich von Charts fern, die dramatische Preisrückgänge zeigen. Diese mögen wie Investitionsangebote erscheinen, führen jedoch oft zu finanziellen Katastrophen. Ihre Vorliebe scheint bei dem zu liegen, was nur als hässliche Charts beschrieben werden kann, wenn die Preise dramatisch von der oberen linken Ecke des Charts zur unteren rechten fallen. Diese sind Investitionsangebote und kommen mit einer Einladung zur finanziellen Katastrophe.

5. Trendlinien: Managementwerkzeuge, keine Kristallkugeln

Diese sind Wahrscheinlichkeitswerkzeuge, die direkt mit dem Management des Handels verbunden sind.

Trendlinien als Handelsmanagement. Verwenden Sie Trendlinien als Wahrscheinlichkeitswerkzeuge, die direkt mit dem Management des Handels verbunden sind. Viele Trader nutzen Trendlinien, um die Preisbewegung zu definieren, oft mit dem heimlichen Verdacht, dass sie die Zukunft vorhersagen könnten.

Über Vorhersagen hinaus. Gehen Sie über die klassischen Anwendungen von Trendlinien hinaus, um die Beziehung zwischen der Trendlinie und einem besseren Handelsmanagement zu untersuchen. Dies verwandelt die Trendlinie in ein leistungsstarkes Managementwerkzeug.

Trigger durch Trendlinien. Die Trendlinie wird zu einem Auslöser für Maßnahmen. Viele Trader nutzen Trendlinien, um die Preisbewegung zu definieren, oft mit dem heimlichen Verdacht, dass sie die Zukunft vorhersagen könnten. Dieser Teil betrachtet diese klassischen Anwendungen und geht dann darüber hinaus, um die Beziehung zwischen der Trendlinie und einem besseren Handelsmanagement zu untersuchen. Dies verwandelt die Trendlinie in ein leistungsstarkes Managementwerkzeug.

6. GMMA: Das Verhalten der Menge entschlüsseln

Der GMMA wurde 1997 in „Trading Tactics“ eingeführt. Seitdem hat sich der Indikator zu fortgeschritteneren und ausgeklügelteren Anwendungen entwickelt.

Verstehen des Trendcharakters. Verwenden Sie den Guppy Multiple Moving Average (GMMA), um den Charakter eines Trends zu bewerten. Der GMMA hilft, das Trendverhalten zu verstehen und die Art der Handelsmöglichkeit anzuzeigen.

Aktivität von Tradern und Investoren. Der GMMA verfolgt die abgeleitete Aktivität von Tradern und Investoren. Dies bietet Einblicke in die Stärke und Nachhaltigkeit eines Trends. Der GMMA wurde 1997 in „Trading Tactics“ eingeführt. Seitdem hat sich der Indikator zu fortgeschritteneren und ausgeklügelteren Anwendungen entwickelt. Für viele Trader ist er zur zentralen Methode geworden, um das Trendverhalten zu verstehen und die Art der Handelsmöglichkeit anzuzeigen.

GMMA als Filter. Bevor Sie eine Aktie in Ihr Portfolio aufnehmen, verwenden Sie den GMMA, um den Trend und Ihren Einstiegspunkt zu definieren. Dies wird in Teil V untersucht. Unser bevorzugtes Werkzeug ist die Count Back Line. Diese wurde 1996 in „Share Trading“ eingeführt und hat sich ebenfalls mit fortgeschritteneren Anwendungen weiterentwickelt. Sie wird als Stop-Loss verwendet, um das Handelskapital zu schützen, wenn ein Handel zunächst eröffnet wird. Wir zeigen, wie dies bei Mid-Trend-Einstiegen angewendet wird. Wir zeigen auch, wie die Count Back Line mit dem GMMA kombiniert wird, um als Gewinnschutzwerkzeug zu fungieren, während sich der Trend entwickelt. Dies ist eine leistungsstarke Kombination im Trend Trading.

7. Count Back Lines: Präziser Einstieg und Ausstieg

Unser bevorzugtes Werkzeug ist die Count Back Line.

Einstieg und Ausstieg definieren. Verwenden Sie die Count Back Line, um den Trend und Ihren Einstiegspunkt präzise zu definieren. Dieses Werkzeug hilft auch, die notwendigen Berechnungen zur Risikoverwaltung zu starten.

Stop-Loss und Gewinnschutz. Die Count Back Line wird als Stop-Loss verwendet, um das Handelskapital zu schützen, wenn ein Handel zunächst eröffnet wird. Sie kann auch mit dem GMMA kombiniert werden, um als Gewinnschutzwerkzeug zu fungieren, während sich der Trend entwickelt.

Vielseitiges Werkzeug. Die Count Back Line hat sich mit fortgeschritteneren Anwendungen weiterentwickelt. Diese wurde 1996 in „Share Trading“ eingeführt und hat sich ebenfalls mit fortgeschritteneren Anwendungen weiterentwickelt. Sie wird als Stop-Loss verwendet, um das Handelskapital zu schützen, wenn ein Handel zunächst eröffnet wird. Wir zeigen, wie dies bei Mid-Trend-Einstiegen angewendet wird. Wir zeigen auch, wie die Count Back Line mit dem GMMA kombiniert wird, um als Gewinnschutzwerkzeug zu fungieren, während sich der Trend entwickelt. Dies ist eine leistungsstarke Kombination im Trend Trading.

8. Risikomanagement: Der Grundpfeiler des Überlebens

Risiko ist der Grundpfeiler des Marktes, und dennoch akzeptieren so viele Menschen die Behauptung, dass hohe Rendite gleich hohem Risiko entspricht.

Risiko managen, nicht die Rendite. Investitions- und Handelsmanagement dreht sich um das Risikomanagement. Die Vorstellung, dass einmal ein Handel ausgewählt wurde, die Rendite im Handel etwa gleich hoch ist wie das Risiko im Handel, wird im ersten Teil von Abbildung 4 gezeigt. Sie basiert auf der Annahme, dass die Wahrscheinlichkeit steigender Preise gleich der Wahrscheinlichkeit fallender Preise ist. Sie geht weiter davon aus, dass der Bereich dieses Anstiegs oder Rückgangs gleichmäßig verteilt ist. Wir könnten viel Zeit damit verbringen, zu zeigen, warum dies nicht korrekt ist, aber das müssen wir nicht.

Stop-Loss-Orders. Verwenden Sie Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Dies begrenzt das Risiko effektiv auf einen definierten Prozentsatz des gesamten Handelskapitals. Unser eigenes Handeln am Markt unter Verwendung von Stop-Loss-Orders begrenzt das Risiko, indem es das Verlustniveau deckelt.

Kleine Verluste, moderate Gewinne. Erfolgreiche Trades müssen keine großen Gewinner sein, um die Portfolio-Renditen zu steigern. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, wie Verluste klein gehalten werden. Diejenigen, die dies nicht verstehen, haben oft auch große Schwierigkeiten mit dem Konzept, dass ein Verlust von 60% in einem einzelnen Handel akzeptabel ist, wenn der Dollarwert des Verlusts weniger als 2% des gesamten Portfoliokapitals beträgt. Eine detailliertere Diskussion über die Umsetzung dieser Konzepte ist in Teil VI enthalten.

9. Darvas-Boxen: Den Trend einrahmen

Der Ansatz, den Nicholas Darvas entwickelt hat, stellt eine völlig andere Art dar, das Trendverhalten zu verstehen.

Eine andere Perspektive. Der Ansatz, den Nicholas Darvas entwickelt hat, stellt eine völlig andere Art dar, das Trendverhalten zu verstehen. Ursprünglich in den 1960er Jahren entwickelt und erfolgreich auf Märkte angewendet, wurde dieser Ansatz von der Anziehungskraft komplexer, computerbasierter Marktanalysen und der zunehmenden Marktvolatilität überwältigt.

Hoch kaufen, höher verkaufen. Behalten Sie die Logik von Darvas' Verständnis des Trendverhaltens bei und aktualisieren Sie die Technik für die Anwendung in modernen, volatilen Märkten. Wir behalten die Logik seines Verständnisses des Trendverhaltens bei und aktualisieren die Technik für die Anwendung in modernen, volatilen Märkten.

Konstruktionsregeln. Der Darvas-Ansatz verwendet spezifische Konstruktionsregeln, um die Ober- und Unterseite der Box zu definieren. Diese Regeln basieren auf Preisbewegungen und Volatilität. Wir untersuchen die klassische Darvas-Anwendung. Wir behalten die Logik seines Verständnisses des Trendverhaltens bei und aktualisieren die Technik für die Anwendung in modernen, volatilen Märkten.

10. Moderner Darvas: Anpassung an Volatilität

Wir behalten die Logik seines Verständnisses des Trendverhaltens bei und aktualisieren die Technik für die Anwendung in modernen, volatilen Märkten.

Geisterboxen. Verwenden Sie „Geisterboxen“, um das Risiko in volatilen Märkten zu managen. Dies beinhaltet die Projektion der Höhe der letzten gültigen Darvas-Box, um einen nachlaufenden Stop-Loss festzulegen.

Nervöse Volatilität. Verstehen Sie, wie man mit Misserfolgen im Darvas-Trading umgeht. Dazu gehört, zu erkennen, wann der Trend nicht mehr gültig ist, und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Darvas-Dividenden. Der Darvas-Ansatz passt sich nicht an Dividenden an. Dies liegt daran, dass der Markt erwartet, dass die Dividendenzahlung bereits eingepreist ist.

11. Keine Geheimnisse: Können über Informationen

Gewinne kommen von der Art und Weise, wie wir Informationen nutzen, und wir können alle erfolgreich sein.

Gleiches Spielfeld. Der Erfolg im Trading hängt davon ab, was Sie mit Informationen tun, die auch allen Ihren Wettbewerbern frei zur Verfügung stehen. Erfolg mag schwierig oder unmöglich erscheinen, wenn jeder genau die gleichen Informationen kennt, aber das ist nur eine Illusion.

Persönlichkeit und Trading. Jeder von uns hat eine andere Persönlichkeit. Bei der Entscheidung, zu kaufen oder zu verkaufen, bringen wir eine wahre Fülle an extraneous baggage mit. Selbst wenn wir ein mechanisches Handelssystem anwenden, wie die in glänzenden Verkaufsbroschüren beworbenen Black Boxes, sind wir nicht besser dran, denn letztendlich geben wir den Kauf- oder Verkaufsauftrag auf.

Trading-Fähigkeit. Gewinne kommen von der Art und Weise, wie wir Informationen nutzen, und wir können alle erfolgreich sein. Das ist das wahre Geheimnis der Leistung im Trend Trading.

Zuletzt aktualisiert:

Rezensionen

4.00 von 5
Durchschnitt von 50+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Die Bewertungen für Trend Trading sind gemischt, mit einer Gesamtbewertung von 4 von 5 Sternen basierend auf 55 Rezensionen. Einige Leser fanden Konzepte wie GMMA und CBL interessant und nützlich, um die Glaubwürdigkeit von Trends zu bestimmen. Andere schätzten den einfachen Schreibstil, bemerkten jedoch unnötige Wiederholungen. Ein Rezensent bewertete das Buch als ausgezeichnet, obwohl er nur 1 Stern vergab, und lobte die Präsentation interessanter Konzepte. Allerdings haben einige Leser das Buch nicht zu Ende gelesen oder fanden es nur mäßig fesselnd, was zu Bewertungen von 3 Sternen führte.

Über den Autor

Daryl Guppy ist ein australischer Trader, Investor und Autor, der für seine Expertise in technischer Analyse und Trendhandel bekannt ist. Er hat mehrere Bücher über Handels- und Anlagestrategien verfasst, darunter „Trend Trading“, das sich auf seinen Ansatz zur Identifizierung und Nutzung von Markttrends konzentriert. Guppy ist der Schöpfer des Guppy Multiple Moving Average (GMMA) Indikators, einem beliebten Werkzeug, das von Tradern zur Analyse der Trendstärke und möglicher Umkehrungen verwendet wird. Regelmäßig trägt er zu Finanzpublikationen bei und spricht auf Handelsseminaren weltweit. Guppys Arbeit betont die Bedeutung von Risikomanagement und Trendidentifikation für erfolgreiches Trading. Sein praktischer Ansatz und die klaren Erklärungen haben seine Bücher sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Tradern äußerst beliebt gemacht.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Personalized for you
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on May 8,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Appearance
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →