Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Willpower Doesn't Work

Willpower Doesn't Work

Discover the Hidden Keys to Success
von Benjamin P. Hardy 2018 256 Seiten
3.99
3k+ Bewertungen
Hören
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Willenskraft ist überschätzt: Gestalten Sie Ihre Umgebung für den Erfolg

Willenskraft allein funktioniert nicht.

Die Umgebung übertrumpft die Willenskraft. Sich ausschließlich auf Willenskraft zu verlassen, um Gewohnheiten zu ändern oder Ziele zu erreichen, ist ineffektiv und nicht nachhaltig. Stattdessen sollten Sie sich darauf konzentrieren, Ihre Umgebung so zu gestalten, dass sie gewünschte Verhaltensweisen und Ergebnisse auf natürliche Weise fördert. Dies kann das Entfernen von Versuchungen, das Schaffen von Verantwortlichkeitssystemen oder das Umgeben mit unterstützenden Menschen umfassen. Indem Sie Ihre Umgebung gestalten, erleichtern Sie positive Entscheidungen und verringern die Notwendigkeit ständiger Selbstkontrolle.

Beispiele für Umgebungsdesign für den Erfolg:

  • Ungesunde Snacks aus Ihrem Zuhause entfernen, um gesünder zu essen
  • Ihr Handy während der Arbeit in einen anderen Raum legen, um Ablenkungen zu vermeiden
  • Eine Mastermind-Gruppe beitreten für Verantwortlichkeit und Motivation
  • Automatische Sparüberweisungen einrichten, um Vermögen aufzubauen

2. Ihre Umgebung prägt Sie mehr, als Sie denken

Sie und Ihre Umgebung sind zwei Teile eines Ganzen.

Wir passen uns unseren Kontexten an. Unser Verhalten, unsere Gedanken und sogar unsere Biologie werden tiefgreifend von unserer Umgebung beeinflusst, oft auf Weisen, die wir nicht bewusst wahrnehmen. Dazu gehören physische Räume, soziale Kreise, kulturelle Normen und die Informationen, die wir konsumieren. Dieses Verständnis der Zusammenhänge ermöglicht es uns, bewusster über die Umgebungen zu sein, die wir wählen und schaffen.

Wichtige Umwelteinflüsse:

  • Physische Räume (z. B. Bürolayout, Wohnorganisation)
  • Soziale Kreise und Beziehungen
  • Kulturelle Normen und Erwartungen
  • Informationsdiät (Medien, Bücher, Gespräche)
  • Tägliche Routinen und Gewohnheiten

3. Schaffen Sie „angereicherte“ Umgebungen für hohe Leistung und Erholung

Der Hauptzweck einer Morgenroutine besteht darin, sich am Morgen in einen Spitzenzustand zu versetzen – damit Sie dann den Rest des Tages aus diesem Zustand heraus agieren können.

Gleichgewicht zwischen Stress und Erholung. Optimale Leistung erfordert einen Wechsel zwischen zwei Arten von angereicherten Umgebungen: solchen, die positiven Stress (Eustress) bieten, um Wachstum zu fördern, und solchen, die tiefe Erholung und Regeneration ermöglichen. Gestalten Sie Ihren Tag so, dass sowohl intensive Arbeitsphasen als auch gezielte Erholungszeiten enthalten sind.

Elemente angereicherter Umgebungen:

  • Für hohe Leistung: Klare Ziele, fokussierte Aufmerksamkeit, sofortiges Feedback
  • Für Erholung: Natur, Entspannung, soziale Verbindung, Achtsamkeitspraktiken
  • Regelmäßiger Wechsel zwischen den beiden Zuständen

4. Beseitigen Sie Hindernisse und Ablenkungen aus Ihrer Umgebung

Eliminierung ist der schnellste Weg zu Fortschritt und Vorwärtsbewegung.

Entrümpeln für Klarheit. Die Vereinfachung Ihrer physischen und digitalen Räume reduziert die kognitive Belastung und erleichtert es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dazu gehört das Entfernen von physischem Durcheinander, digitalen Ablenkungen und unnötigen Verpflichtungen. Indem Sie Hindernisse beseitigen, schaffen Sie einen klareren Weg zu Ihren Zielen.

Bereiche zum Entrümpeln:

  • Physische Räume (Zuhause, Büro, Auto)
  • Digitale Umgebungen (Handy-Apps, Computerdateien, Posteingang)
  • Zeitverpflichtungen und -pflichten
  • Beziehungen, die Energie rauben oder Wachstum behindern

5. Gestalten Sie Ihre Standardoptionen, um positive Entscheidungen automatisch zu machen

Wenn Sie Ihre Umgebung nicht gestalten, wird sie Sie gestalten.

Automatisieren Sie gute Entscheidungen. Richten Sie Ihre Umgebung so ein, dass die einfachsten, standardmäßigen Entscheidungen mit Ihren Zielen übereinstimmen. Dies verringert die Notwendigkeit von Willenskraft und macht positive Verhaltensweisen automatischer. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Umgebung umstrukturieren können, um gewünschte Handlungen zum Weg des geringsten Widerstands zu machen.

Beispiele für positive Standardoptionen:

  • Gesunde Snacks leicht zugänglich halten
  • Automatische Rechnungszahlungen und Sparüberweisungen einrichten
  • Ablenkende Websites während der Arbeitszeit blockieren
  • Sportgeräte an einem sichtbaren, praktischen Ort platzieren

6. Nutzen Sie „Zwangsfunktionen“, um gewünschte Verhaltensweisen zu fördern

Wenn Sie die Ursache von etwas sich selbst zuschreiben, anstatt Ihrer Situation, begehen Sie das, was Psychologen den fundamentalen Attributionsfehler nennen.

Schaffen Sie produktive Einschränkungen. Implementieren Sie externe Druckmittel oder Einschränkungen, die Sie dazu zwingen, im Einklang mit Ihren Zielen zu handeln. Diese „Zwangsfunktionen“ können selbst auferlegt oder Umweltfaktoren sein, die es schwierig oder unmöglich machen, von den gewünschten Verhaltensweisen abzuweichen.

Beispiele für Zwangsfunktionen:

  • Öffentliche Verpflichtungen zur Schaffung sozialer Verantwortlichkeit
  • Finanzielle Investitionen in Ziele zur Steigerung der Motivation
  • Fristen und Zeitbeschränkungen zur Förderung der Konzentration
  • Optionen entfernen, die mit Zielen in Konflikt stehen (z. B. keine ungesunden Snacks zu Hause aufbewahren)

7. Passen Sie sich neuen Umgebungen an, indem Sie sich voll und ganz engagieren und Unbehagen annehmen

Anpassungsfähigkeit hängt davon ab, wie Sie lernen.

Wachsen durch Herausforderungen. Um in neuen Umgebungen zu gedeihen, engagieren Sie sich vollständig für die Veränderung und seien Sie bereit, Unbehagen zu erleben. Nehmen Sie eine Wachstumsmentalität an, entwickeln Sie Toleranzen für Unsicherheit und schwierige Emotionen und suchen Sie aktiv nach Möglichkeiten, über Ihre Komfortzone hinauszuwachsen.

Strategien zur Anpassung an neue Umgebungen:

  • 100 % für die gewünschte Veränderung engagieren
  • Toleranzen für Unsicherheit und Angst entwickeln
  • Techniken zur emotionalen Regulierung praktizieren
  • Mentoren und Unterstützungssysteme suchen
  • Eine „Anfängermindset“ annehmen und neugierig bleiben

8. Rotieren Sie Arbeitsumgebungen, um Kreativität und Produktivität zu steigern

Die Umgebung, in der Sie sich befinden, sollte klar zu dem Verhalten passen, das Sie ausüben.

Nutzen Sie den Kontext für die Leistung. Verschiedene Arten von Arbeit eignen sich am besten für unterschiedliche Umgebungen. Indem Sie Ihre Arbeitsumgebungen absichtlich je nach Aufgabe wechseln, können Sie Ihre Konzentration, Energie und Kreativität optimieren. Dies kann bedeuten, von verschiedenen Orten aus zu arbeiten oder einfach die Räume innerhalb Ihres Zuhauses oder Büros zu wechseln.

Beispiele für Umgebungsrotation:

  • Tiefenfokusarbeit: Ruhiger, ablenkungsfreier Raum
  • Kreative Ideenfindung: Neuartige, anregende Umgebungen
  • Kollaborative Aufgaben: Offene, soziale Settings
  • Erholungsphasen: Natur oder entspannende Räume

9. Suchen Sie einzigartige Kooperationen, um Innovation voranzutreiben

Einzigartige Kooperationen können ein Szenario schaffen, in dem die herausragenden Stärken jedes Unternehmens, jeder Idee oder Person, wenn sie kombiniert werden, zu „eins plus eins gleich zehn“ führen.

Kombinieren Sie unterschiedliche Perspektiven. Innovation entsteht oft aus unerwarteten Kombinationen von Ideen, Fähigkeiten und Ressourcen. Suchen Sie aktiv nach Kooperationen mit Menschen oder Organisationen aus verschiedenen Bereichen oder Hintergründen. Diese einzigartigen Partnerschaften können zu bahnbrechenden Einsichten und Lösungen führen, die in Isolation nicht möglich wären.

Vorteile einzigartiger Kooperationen:

  • Frische Perspektiven auf Probleme
  • Ergänzende Fähigkeiten und Ressourcen
  • Kreuzpollination von Ideen
  • Erweiterte Netzwerke und Möglichkeiten
  • Potenzial für disruptive Innovationen

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "Willpower Doesn't Work" about?

  • Core Premise: The book argues that willpower is not an effective strategy for personal change and success. Instead, it emphasizes the importance of designing and controlling your environment to achieve your goals.
  • Environmental Influence: It explores how our surroundings shape our behaviors, decisions, and ultimately, our success or failure.
  • Practical Strategies: The book provides actionable strategies to create environments that naturally lead to desired behaviors and outcomes.
  • Author's Background: Benjamin P. Hardy, the author, draws from his experiences and research in psychology to support his arguments.

Why should I read "Willpower Doesn't Work"?

  • New Perspective: It challenges the traditional belief that willpower is the key to success, offering a fresh perspective on personal development.
  • Actionable Advice: The book provides practical steps to redesign your environment, making it easier to achieve your goals.
  • Research-Based: Hardy supports his claims with psychological research, making the advice credible and grounded in science.
  • Personal Stories: The author shares personal anecdotes and stories that illustrate the principles discussed, making the book relatable and engaging.

What are the key takeaways of "Willpower Doesn't Work"?

  • Environment Over Willpower: Your environment has a more significant impact on your behavior than willpower.
  • Design for Success: Create environments that make desired behaviors automatic and subconscious.
  • Embrace Change: Be willing to change your environment and adapt to new situations to grow and succeed.
  • Commitment and Investment: Invest in your goals upfront to increase commitment and motivation.

How does Benjamin P. Hardy suggest we change our environment?

  • Remove Conflicts: Eliminate anything in your environment that conflicts with your goals, such as distractions or unhealthy habits.
  • Create Triggers: Design triggers in your environment that prompt positive behaviors and prevent self-sabotage.
  • Forcing Functions: Use forcing functions to make desired actions inevitable, such as setting deadlines or public commitments.
  • Rotate Environments: Change your environment based on the work you're doing to maintain focus and creativity.

What is the "Point of No Return" concept in "Willpower Doesn't Work"?

  • Definition: The "Point of No Return" is a moment when pursuing your goals becomes your only option, making it easier to move forward than to turn back.
  • Investment: It often involves a significant investment, such as financial or time, that commits you to your path.
  • Identity Shift: Crossing this point changes your identity and increases your commitment to your goals.
  • Self-Fulfilling Prophecy: The commitment creates conditions that make achieving your goals inevitable.

How does "Willpower Doesn't Work" redefine addiction?

  • Environmental Triggers: Addiction is seen as a result of ineffective defaults and environmental triggers rather than a lack of willpower.
  • Connection Over Isolation: The book emphasizes the importance of deep human connections to overcome addiction.
  • Change the Environment: Altering the environment can disrupt addictive behaviors and create new, healthier patterns.
  • Implementation Intentions: Use specific if-then plans to manage triggers and prevent relapse.

What role does "Forcing Functions" play in achieving success according to Benjamin P. Hardy?

  • Definition: Forcing functions are self-imposed constraints that make desired actions inevitable.
  • External Defense: They act as external defenses against self-sabotage and distractions.
  • Flow Triggers: Forcing functions can trigger a state of flow, enhancing focus and performance.
  • Examples: Examples include leaving your phone in another room to focus on work or setting a public deadline for a project.

How does "Willpower Doesn't Work" suggest we handle failure?

  • Implementation Intentions: Plan for failure by creating if-then responses to potential obstacles.
  • Failure as Feedback: View failures as feedback and opportunities to learn and adapt.
  • Embrace Difficult Emotions: Accept and work through difficult emotions rather than avoiding them.
  • Commitment to Growth: Stay committed to your goals and use failures as stepping stones to success.

What are the best quotes from "Willpower Doesn't Work" and what do they mean?

  • "If we do not create and control our environment, our environment creates and controls us." This quote emphasizes the book's core message that environment shapes behavior more than willpower.
  • "Willpower is for people who haven’t decided what they actually want in their lives." It suggests that true commitment eliminates the need for willpower.
  • "The less you own, the more you have." This highlights the importance of decluttering your environment to focus on what truly matters.
  • "You are who you are because of your environment." It underscores the influence of surroundings on personal identity and success.

How does "Willpower Doesn't Work" address the concept of willpower depletion?

  • Finite Resource: The book explains that willpower is like a muscle that depletes with use, making it unreliable for long-term change.
  • Environmental Design: Instead of relying on willpower, design environments that naturally lead to desired behaviors.
  • Automaticity: Outsource behaviors to your environment to make them automatic and subconscious.
  • Avoiding Depletion: By creating supportive environments, you conserve willpower for when it's truly needed.

What is the significance of "Peak Experiences" in "Willpower Doesn't Work"?

  • Definition: Peak experiences are rare, exhilarating moments that provide clarity and insight.
  • Enriched Environments: They are more likely to occur in environments optimized for rest and recovery.
  • Decision-Making: Use peak experiences to make powerful decisions and set new trajectories for your life.
  • Regular Occurrence: The book suggests creating conditions for regular peak experiences to maintain growth and motivation.

How does "Willpower Doesn't Work" suggest we use journaling?

  • Morning Routine: Use journaling as part of a morning routine to set intentions and enter a peak state.
  • Gratitude and Reflection: Start with gratitude and reflect on your life, goals, and relationships.
  • Planning and Visualization: Write down your goals and visualize the steps needed to achieve them.
  • Emotional Regulation: Journaling helps process emotions and maintain focus on your highest priorities.

Rezensionen

3.99 von 5
Durchschnitt von 3k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Willenskraft funktioniert nicht erhält gemischte Bewertungen und kommt auf eine durchschnittliche Bewertung von 3,99 von 5. Positive Rezensionen loben die Erkenntnisse über Umgebungsdesign und persönliche Entwicklung, während kritische Stimmen auf sich wiederholende Inhalte und das Fehlen wissenschaftlicher Zitationen hinweisen. Einige Leser empfinden das Buch als lebensverändernd, während andere es als oberflächlich betrachten. Die Marketingstrategien des Autors werden von einigen Rezensenten kritisiert. Trotz der gespaltenen Meinungen schätzen viele Leser den Fokus des Buches auf die Veränderung der eigenen Umgebung, anstatt sich ausschließlich auf Willenskraft zu verlassen, um Ziele zu erreichen.

Your rating:
4.49
40 Bewertungen

Über den Autor

Dr. Benjamin P. Hardy ist Organisationspsychologe mit einem Doktortitel von der Clemson University. Er ist Vater von sechs Kindern und lebt derzeit in Windermere, Florida. Hardys Arbeit konzentriert sich auf persönliche Entwicklung und Produktivität, wobei er die Bedeutung des Umweltdesigns für das Erreichen von Zielen betont. Sein Ansatz stellt traditionelle Vorstellungen von Willenskraft und Selbstverbesserung in Frage und plädiert für strategische Veränderungen in der eigenen Umgebung, um persönliches Wachstum zu fördern. Hardys Ideen haben im Bereich der Selbsthilfe an Bedeutung gewonnen, obwohl einige Kritiker die wissenschaftliche Grundlage seiner Behauptungen in Frage stellen. Sein Schreibstil wird als klar und zugänglich beschrieben, oft mit persönlichen Anekdoten und Fallstudien, um seine Argumente zu veranschaulichen.

Listen to Summary
0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Personalized for you
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 4
📜 Unlimited History
Free users are limited to 4
📥 Unlimited Downloads
Free users are limited to 1
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on May 25,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...