Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
168 Hours

168 Hours

You Have More Time Than You Think
von Laura Vanderkam 2010 272 Seiten
3.60
10k+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary

Wichtige Erkenntnisse

1. Es gibt 168 Stunden in einer Woche – nutzen Sie sie weise

„168 Stunden erzählt die Geschichte, wie es einigen Menschen gelingt, in ihrem beruflichen und persönlichen Leben voll engagiert zu sein.“

Zeitüberfluss-Mindset. Die meisten Menschen unterschätzen, wie viel Zeit ihnen zur Verfügung steht. Durch die Annahme einer 168-Stunden-Perspektive erkennen wir, dass ausreichend Zeit für Arbeit, Schlaf, Familie und persönliche Interessen vorhanden ist. Dieser Perspektivwechsel ermöglicht es uns, von einer Mentalität der Knappheit zu einer der Fülle und Möglichkeiten überzugehen.

Bewusste Zeitverteilung. Anstatt von den täglichen Anforderungen überwältigt zu werden, können wir unsere Stunden strategisch so einteilen, dass sie mit unseren Prioritäten übereinstimmen. Dies umfasst:

  • Die Nutzung der Zeit zu verfolgen, um Ineffizienzen zu identifizieren
  • Klare Ziele für das persönliche und berufliche Leben zu setzen
  • Wichtige Aktivitäten bewusst einzuplanen
  • Zeitfresser zu eliminieren oder zu minimieren

Indem wir Zeit als wertvolle Ressource betrachten und bewusste Entscheidungen darüber treffen, wie wir sie verbringen, können wir ein erfüllteres und ausgewogeneres Leben schaffen.

2. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen im Beruf und im Privatleben

„So wie Sie im Beruf Kernkompetenzen haben, haben Sie auch im persönlichen Leben Kernkompetenzen.“

Identifizieren Sie Ihre Stärken. Kernkompetenzen sind die Aktivitäten, in denen Sie hervorragend sind und die Ihnen am meisten Freude bereiten. Im Beruf sind dies Aufgaben, die Ihre einzigartigen Fähigkeiten nutzen und am meisten zu Ihrem Erfolg beitragen. Im Privatleben könnten sie das Pflegen von Beziehungen, das Verfolgen von Hobbys oder das Aufrechterhalten eines gesunden Lebensstils umfassen.

Maximieren Sie den Einfluss. Durch die Fokussierung auf Kernkompetenzen:

  • Im Beruf: Steigern Sie die Produktivität und die Arbeitszufriedenheit
  • Im Privatleben: Stärken Sie Beziehungen und das persönliche Wohlbefinden
  • Insgesamt: Erreichen Sie größeren Erfolg und Erfüllung in allen Lebensbereichen

Priorisieren Sie Aktivitäten, die mit Ihren Kernkompetenzen übereinstimmen, und delegieren oder minimieren Sie solche, die dies nicht tun. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Sie Ihre Zeit mit wertvollen Aufgaben verbringen, die die größte Zufriedenheit und Ergebnisse bringen.

3. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihren Zeitplan und erstellen Sie Zeitblöcke

„Wenn Sie Ihre 168 Stunden effektiv nutzen möchten, halten Sie sich an die Verpflichtung, eine bestimmte Anzahl von Stunden für eine Aufgabe aufzuwenden.“

Proaktive Planung. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Zeit, indem Sie aktiv Ihre Woche planen. Erstellen Sie feste Blöcke für:

  • Arbeitsaufgaben
  • Familienzeit
  • Persönliche Aktivitäten
  • Sport
  • Freizeitbeschäftigungen

Verpflichtungen einhalten. Behandeln Sie geplante Aktivitäten als nicht verhandelbare Termine. Dieser Ansatz:

  • Steigert die Produktivität
  • Reduziert Prokrastination
  • Stellt sicher, dass wichtige Aufgaben erledigt werden
  • Schafft ein Gefühl der Erfüllung

Indem Sie Ihre Zeit bewusst strukturieren und sich an Ihre Verpflichtungen halten, können Sie ein besseres Gleichgewicht zwischen verschiedenen Lebensbereichen erreichen und Fortschritte in Richtung Ihrer Ziele machen.

4. Minimieren, outsourcen oder eliminieren Sie nicht wesentliche Aufgaben

„Befreit von unnötigen häuslichen Lasten, werden wir bessere Eltern und Menschen.“

Identifizieren Sie Zeitfresser. Analysieren Sie Ihre täglichen Aktivitäten, um Aufgaben zu finden, die nicht wesentlich zu Ihren Zielen oder Ihrem Wohlbefinden beitragen. Häufige Übeltäter sind:

  • Übermäßige Hausarbeit
  • Ineffiziente Besorgungen
  • Gedankenloses Fernsehen
  • Überengagement in nicht wesentlichen Aktivitäten

Strategisches Outsourcing. Ziehen Sie in Betracht, Aufgaben zu delegieren oder auszulagern, die nicht Ihre persönliche Aufmerksamkeit erfordern:

  • Beauftragen Sie einen Reinigungsdienst
  • Nutzen Sie Essensliefer- oder Einkaufsdienste
  • Delegieren Sie Arbeitsaufgaben an Teammitglieder
  • Automatisieren Sie Rechnungszahlungen und routinemäßige Verwaltungsaufgaben

Indem Sie die Zeit, die Sie mit wenig wertvollen Aktivitäten verbringen, reduzieren, schaffen Sie mehr Zeit für hochwirksame Tätigkeiten und schaffen Raum für Entspannung und persönliches Wachstum.

5. Pflegen Sie Beziehungen und stimmen Sie Aktivitäten auf Effizienz ab

„Eine gute Ehe gibt Ihnen große Energie, um in allen Lebensbereichen erfolgreich zu sein.“

Priorisieren Sie Beziehungen. Investieren Sie Zeit in die Pflege von Verbindungen zu Familie, Freunden und Kollegen. Starke Beziehungen tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei und können die Produktivität in anderen Lebensbereichen steigern.

Aktivitätsabstimmung. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Aktivitäten zu kombinieren:

  • Sport mit Freunden oder der Familie
  • „Walking Meetings“ bei der Arbeit planen
  • Besorgungen mit Qualitätszeit kombinieren (z. B. Einkaufen mit einem Partner)
  • Pendelzeit für persönliche Anrufe oder Lernen nutzen

Durch die Abstimmung von Aktivitäten können Sie wichtige Beziehungen aufrechterhalten und gleichzeitig notwendige Aufgaben erledigen, wodurch Sie Ihre Zeit effizient nutzen und Ihre Lebensqualität insgesamt verbessern.

6. Nehmen Sie sich Zeit für Sport und sinnvolle Freizeitbeschäftigungen

„Drei bis fünf Stunden pro Woche konsequent zu trainieren, wird Ihre Gesundheit massiv verändern.“

Priorisieren Sie die körperliche Gesundheit. Regelmäßige Bewegung ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden und die Produktivität. Planen Sie Ihre Trainingszeit als nicht verhandelbaren Teil Ihrer Woche ein.

Engagieren Sie sich in sinnvollen Freizeitaktivitäten. Wählen Sie Aktivitäten, die:

  • Mit persönlichen Interessen und Werten übereinstimmen
  • Entspannung und Stressabbau bieten
  • Möglichkeiten für persönliches Wachstum bieten
  • Kreativität oder Lernen fördern

Beispiele für sinnvolle Freizeitbeschäftigungen:

  • Lesen aus Freude oder Bildung
  • Ein Musikinstrument üben
  • Freiwilligenarbeit für eine Ihnen am Herzen liegende Sache
  • Sich einem kreativen Hobby widmen

Indem Sie sich Zeit für Sport und engagierte Freizeitaktivitäten nehmen, verbessern Sie Ihre körperliche und geistige Gesundheit, was zu mehr Energie und Produktivität in anderen Lebensbereichen führt.

7. Evaluieren und passen Sie regelmäßig Ihre Zeitverteilung an

„Überprüfen Sie regelmäßig – vielleicht alle 168 Stunden –, ob Ihre Wochen so aussehen, wie sie sollten.“

Kontinuierliche Verbesserung. Bewerten Sie regelmäßig, wie Sie Ihre Zeit verbringen und ob dies mit Ihren Zielen und Prioritäten übereinstimmt. Dieser Prozess umfasst:

  • Überprüfung Ihrer Zeitprotokolle
  • Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten
  • Anpassung Ihres Zeitplans nach Bedarf
  • Setzen neuer Ziele oder Prioritäten

Anpassung an Veränderungen. Lebensumstände und Prioritäten entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter. Seien Sie bereit, zu:

  • Ihre Kernkompetenzen neu zu bewerten
  • Die Zeitverteilung basierend auf neuen Verantwortlichkeiten anzupassen
  • Neue Interessen oder Bestrebungen zu erkunden
  • Aktivitäten loszulassen, die Ihnen nicht mehr dienen

Durch die konsequente Bewertung und Feinabstimmung Ihres Zeitmanagementansatzes können Sie sicherstellen, dass Ihre 168 Stunden immer auf die effektivste und erfüllendste Weise genutzt werden.

8. Erreichen Sie eine Work-Life-Balance durch strategische Planung

„Wenn Sie in Zukunft mehr aus Ihren 168 Stunden herausholen möchten, ist es hilfreich zu wissen, wie Sie sie jetzt verbringen.“

Ganzheitlicher Ansatz. Work-Life-Balance bedeutet nicht, die Zeit gleichmäßig zu verteilen, sondern sich in allen Lebensbereichen erfüllt zu fühlen. Erreichen Sie dies durch:

  • Klare Zielsetzung für persönliche und berufliche Bereiche
  • Strategische Zeitverteilung basierend auf Prioritäten
  • Regelmäßige Neubewertung und Anpassung von Verpflichtungen
  • Schaffung von Grenzen zwischen Arbeits- und persönlicher Zeit

Flexibilität und Integration. Erkennen Sie, dass Balance für jeden anders aussehen kann und sich im Laufe der Zeit ändern kann. Berücksichtigen Sie:

  • Flexible Arbeitsarrangements, wenn möglich
  • Integration persönlicher Aufgaben in Arbeitspausen (z. B. kurze Workouts)
  • Nutzung von Technologie zur Steigerung der Effizienz und Flexibilität
  • Akzeptieren von Lebensphasen, in denen bestimmte Bereiche mehr Fokus erfordern

Durch einen strategischen und flexiblen Ansatz bei der Planung Ihrer Zeit können Sie ein Gleichgewicht schaffen, das es Ihnen ermöglicht, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben zu gedeihen.

9. Nutzen Sie kleine Zeitfenster für persönliches Wachstum

„Wenn Sie täglich 15 Minuten, fünfmal pro Woche, ehrlich Französisch sprechen üben, um besser zu werden, werden Sie in einem Jahr in Paris gut zurechtkommen.“

Maximieren Sie Mikro-Momente. Identifizieren und nutzen Sie kleine Zeitfenster im Laufe Ihres Tages für persönliche Entwicklung oder Freude. Beispiele sind:

  • Eine Sprache während Ihrer Pendelzeit lernen
  • Artikel oder Bücher beim Warten lesen
  • Achtsamkeit während Pausen üben
  • Schnelle Dehnübungen zwischen Aufgaben machen

Kumulative Wirkung. Denken Sie daran, dass kleine, konsistente Anstrengungen sich im Laufe der Zeit summieren:

  • 15 Minuten täglich = 1,75 Stunden pro Woche
  • 1,75 Stunden wöchentlich = 91 Stunden pro Jahr

Indem Sie diese oft übersehenen Momente nutzen, können Sie bedeutende Fortschritte in Richtung persönlicher Ziele erzielen, ohne Ihren Zeitplan dramatisch zu verändern. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, kontinuierlich zu wachsen und zu lernen, selbst in geschäftigen Lebensphasen.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's 168 Hours: You Have More Time Than You Think about?

  • Time Management Focus: The book emphasizes that everyone has 168 hours in a week, and how we choose to spend that time is crucial for achieving our life goals.
  • Challenging Time Crunch Myth: Laura Vanderkam argues against the common belief of a "time crunch," suggesting that with proper planning, we can fit in work, family, and personal interests.
  • Core Competencies: It encourages readers to identify their core competencies—activities they excel at and enjoy—and prioritize them in their schedules.

Why should I read 168 Hours: You Have More Time Than You Think?

  • Practical Strategies: Vanderkam provides actionable advice on how to better manage your time, making it relevant for anyone feeling overwhelmed by their schedules.
  • Inspiration for Busy Lives: The book is filled with real-life examples of individuals who successfully balance work and personal life, offering inspiration and motivation.
  • Shift in Perspective: It challenges the common belief of a time crunch, helping readers realize they have more control over their hours than they might think.

What are the key takeaways of 168 Hours: You Have More Time Than You Think?

  • Time is Abundant: The central message is that there are enough hours in the week to pursue what truly matters to you, if you manage your time wisely.
  • Focus on What Matters: Identify and prioritize your core competencies to ensure that your time is spent on activities that align with your goals and values.
  • Control Your Calendar: Take charge of your schedule by eliminating non-essential tasks and focusing on what truly advances your personal and professional life.

What is the "time log" method mentioned in 168 Hours: You Have More Time Than You Think?

  • Tracking Your Time: Vanderkam suggests keeping a detailed log of how you spend your time for at least 168 hours to identify patterns and areas for improvement.
  • Analyzing Activities: After logging, categorize your activities to see where you can cut back on time-wasting tasks and focus on more meaningful ones.
  • Actionable Insights: This method helps you understand your time usage better, allowing you to make informed decisions about how to allocate your hours more effectively.

How does Laura Vanderkam define "core competencies" in 168 Hours: You Have More Time Than You Think?

  • Personal Strengths: Core competencies are defined as the activities you do best and that others cannot do nearly as well, which should be the focus of your time.
  • Maximizing Fulfillment: By concentrating on these competencies, you can achieve greater satisfaction and success in both your personal and professional life.
  • Outsourcing and Minimizing: Vanderkam encourages readers to outsource or minimize time spent on tasks that do not align with their core competencies.

What methods does 168 Hours: You Have More Time Than You Think recommend for managing my calendar?

  • Time Logging: Vanderkam advises keeping a detailed time log for a week to understand how you currently spend your hours and identify areas for improvement.
  • Block Scheduling: The book suggests creating blocks of time for specific activities, ensuring that you allocate time for both work and leisure effectively.
  • Prioritize High-Impact Activities: Focus on scheduling activities that align with your core competencies and bring you joy, rather than getting bogged down by low-impact tasks.

What are some strategies for controlling your calendar in 168 Hours: You Have More Time Than You Think?

  • Set Clear Priorities: Identify your most important tasks and block out time in your calendar specifically for these activities.
  • Limit Meetings: Only attend meetings that are essential to your work, and ensure they have a clear agenda and time limit to maximize efficiency.
  • Schedule Downtime: Don’t forget to include time for rest and personal activities in your calendar to maintain balance and prevent burnout.

How can I identify my core competencies according to 168 Hours: You Have More Time Than You Think?

  • Reflect on Strengths: Take time to think about what activities you excel at and enjoy, as these are likely your core competencies.
  • Analyze Past Experiences: Look back at your past jobs, hobbies, and volunteer work to identify patterns in what you enjoyed and where you performed well.
  • Seek Feedback: Ask friends, family, or colleagues for their insights on what they believe your strengths are, which can help clarify your core competencies.

How can I effectively outsource tasks according to 168 Hours: You Have More Time Than You Think?

  • Identify Non-Core Tasks: Determine which tasks do not align with your core competencies and can be outsourced, such as cleaning or grocery shopping.
  • Use Services: The book suggests utilizing services like meal delivery or cleaning services to save time and reduce stress.
  • Delegate Responsibilities: If possible, delegate tasks to family members or hire help to free up your time for more meaningful activities.

What does Laura Vanderkam say about the myth of the time crunch in 168 Hours: You Have More Time Than You Think?

  • Cultural Narrative: Vanderkam argues that the narrative of being perpetually busy is misleading and that many people overestimate how much they work and underestimate their leisure time.
  • Time is a Choice: She emphasizes that how we perceive our time is often a choice, and we can reclaim hours by being more intentional about our activities.
  • Real-Life Examples: The book includes stories of individuals who manage to fit in work, family, and personal interests, demonstrating that it is possible to have a fulfilling life without feeling crunched for time.

What are the best quotes from 168 Hours: You Have More Time Than You Think and what do they mean?

  • “You can choose, however, to rekindle some of the joy you felt after winning that promotion.”: This quote emphasizes the importance of gratitude and reflection on achievements to maintain happiness.
  • “There is time for anything that matters.”: Vanderkam asserts that with proper time management, you can fit in what is truly important to you, whether it’s family, work, or personal interests.
  • “You have to know what you want your 168 hours to look like.”: This highlights the necessity of intentional planning and prioritization in order to create a fulfilling life.

What are some practical exercises from 168 Hours: You Have More Time Than You Think that I can start today?

  • Keep a Time Log: Start by tracking how you spend your time for a week to identify patterns and areas for improvement.
  • Create Your List of 100 Dreams: Write down everything you want to achieve or experience, which can help clarify your priorities and core competencies.
  • Plan Your Week: Use block scheduling to allocate time for both work and leisure activities, ensuring you make time for what truly matters to you.

Rezensionen

3.60 von 5
Durchschnitt von 10k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

168 Stunden erhielt gemischte Kritiken. Einige Leser fanden es aufschlussreich und hilfreich für das Zeitmanagement und lobten Vanderkams Perspektive, die 168 Stunden einer Woche optimal zu nutzen. Viele Kritiker hingegen empfanden die Ratschläge als unrealistisch und auf wohlhabende Personen ausgerichtet, da sie vorschlugen, Aufgaben auszulagern und finanzielle Einschränkungen zu ignorieren. Die Leser schätzten das Konzept der Zeitverfolgung, fanden jedoch einige Vorschläge unpraktisch. Der Fokus des Buches auf beruflichen Erfolg und das Auslagern von Haushaltsaufgaben war umstritten, da einige es als nicht im Einklang mit dem durchschnittlichen Lebensstil stehend betrachteten. Insgesamt waren die Meinungen über die Anwendbarkeit und Nützlichkeit des Buches geteilt.

Über den Autor

Laura Vanderkam ist eine Autorin, die sich auf Zeitmanagement und Produktivität spezialisiert hat. Zu ihren Werken zählen „Das neue Büro“ (The New Corner Office), „Im Zeitraffer“ (Off the Clock) und „168 Stunden“ (168 Hours). Vanderkams TED-Talk über die Kontrolle der Freizeit hat über 5 Millionen Aufrufe. Sie trägt regelmäßig zu bedeutenden Publikationen wie der New York Times und dem Wall Street Journal bei. Vanderkam moderiert zwei wöchentliche Podcasts, „Vor dem Frühstück“ (Before Breakfast) und „Das neue Büro“ (The New Corner Office), und co-moderiert „Das Beste aus beiden Welten“ (Best of Both Worlds). Sie hat eine Fabel über Zeitmanagement und einen Roman verfasst. Laura Vanderkam lebt mit ihrem Ehemann und ihren fünf Kindern in der Nähe von Philadelphia und betreibt einen Blog auf LauraVanderkam.com, auf dem sie ihre Erkenntnisse über Zeitmanagement und Produktivität teilt.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Get personalized suggestions
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Apr 8,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Appearance
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →