Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Beat the Forex Dealer

Beat the Forex Dealer

An Insider's Look into Trading Today's Foreign Exchange Market
von Agustin Silvani 2008 240 Seiten
3.79
100+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Der Devisenmarkt: Ein manipuliertes Spiel zugunsten von Insidern

"In diesem Dschungel herrscht eine Einstellung von töten oder getötet werden, die das Überleben kennzeichnet, und in dem Moment, in dem Sie das Spielfeld betreten, wird ein Ziel neben Ihrer Kontonummer platziert."

Insider-Vorteil. Der Devisenmarkt begünstigt stark Insider mit privilegierten Informationen und tiefen Taschen. Banken und große Institutionen dominieren den Markt, indem sie ihren Zugang zu Orderflussdaten und Kundenpositionierungen nutzen, um auf Kosten kleinerer Händler zu profitieren.

Unregulierter Spielplatz. Im Gegensatz zu anderen Finanzmärkten fehlt dem Devisenmarkt eine zentrale Aufsicht und Regulierung. Praktiken, die in anderen Märkten als illegal gelten, wie Front-Running und Insiderhandel, sind im Devisenhandel weit verbreitet.

Nachteile für Privathändler:

  • Begrenzter Zugang zu Echtzeit-Marktinformationen
  • Höhere Transaktionskosten durch breitere Spreads
  • Anfälligkeit für Stop-Hunting und Preismanipulation durch Händler
  • Schwierigkeit, mit Hochfrequenzhandelsalgorithmen zu konkurrieren

2. Einzelhandels-Devisenbroker: Marketingmaschinen mit unfairen Praktiken

"Wenn 15 % der Daytrader profitabel sind, wäre ich überrascht."

Profit durch Fluktuation. Einzelhandels-Devisenbroker profitieren hauptsächlich von Kundenverlusten und hohem Handelsvolumen. Ihr Geschäftsmodell beruht auf einem ständigen Zustrom neuer Händler, um diejenigen zu ersetzen, die ihre Konten auflösen.

Täuschende Marketingtaktiken:

  • Versprechen von einfachen Gewinnen und "garantierten" Systemen
  • Übertreibung der potenziellen Renditen
  • Verharmlosung der Risiken im Devisenhandel
  • Förderung von übermäßiger Hebelwirkung (bis zu 200:1)

Unfaire Praktiken:

  • Verbreiterung der Spreads bei volatilen Marktbedingungen
  • Stop-Hunting, um Kundenverluste auszulösen
  • Verzögerte oder manipulierte Preisfeeds
  • Intransparente Preisgestaltung und Ausführung

3. Verständnis der Marktteilnehmer und ihrer Motivationen

"FX-Preise werden durch Flüsse geformt, und wie wir wissen, können diese Flüsse spekulative Wetten eines großen Hedgefonds sein oder einfach die Absicherungstätigkeit eines Exporteurs."

Marktteilnehmer:

  • Banken und Händler: Market Maker, profitieren von Spreads und Kundenfluss
  • Unternehmen: Absicherung von Währungsrisiken, nicht primär spekulativ
  • Hedgefonds und Spekulanten: Gewinnorientiert, nutzen Hebel und fortgeschrittene Strategien
  • Zentralbanken: Verwalten Währungswerte, greifen ein, um Volatilität zu reduzieren

Motivationen und Verhalten:

  • Banken: Maximierung des Gewinns aus Kundentransaktionen, Ausnutzung von Orderflussinformationen
  • Unternehmen: Minimierung von Währungsrisiken, vorhersehbares und nicht spekulatives Verhalten
  • Spekulanten: Ausnutzung von Marktineffizienzen, Schaffung kurzfristiger Volatilität
  • Zentralbanken: Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität, gelegentliche großangelegte Interventionen

Das Verständnis der Motivationen dieser Akteure hilft Händlern, Marktbewegungen vorherzusehen und sich entsprechend zu positionieren.

4. Technische Analyse vs. Fundamentalanalyse im Devisenhandel

"Obwohl der fundamentalistische Ansatz als der logischere Weg erscheinen mag, zeigt umfangreiche Forschung, dass technisches Trading eine viel profitablere Methode ist, um FX zu handeln."

Vorteile der technischen Analyse:

  • Anwendbarer auf kurzfristigen Handel
  • Hilft bei der Identifizierung von Ein- und Ausstiegspunkten
  • Spiegelt Marktpsychologie und -stimmung wider

Einschränkungen der Fundamentalanalyse:

  • Oft hinter der Preisentwicklung zurück
  • Schwierigkeit, Marktein- und -ausstiege zu timen
  • Kann von kurzfristigen spekulativen Flüssen überschattet werden

Ausgewogener Ansatz:

  • Nutzung der Fundamentalanalyse zur Identifizierung langfristiger Trends
  • Anwendung der technischen Analyse für Handelszeitpunkt und Risikomanagement
  • Kombination beider Methoden zur Entwicklung einer umfassenden Handelsstrategie

5. Beherrschung von Preisbewegungen und Marktstimmung

"Preisbewegungen spiegeln das ständige Tauziehen zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Markt wider, und für den erfahrenen Händler kann es auch ein Fenster in die Marktverfassung sein."

Lesen von Preisbewegungen:

  • Beobachten, wie Preise auf Schlüsselbereiche (Unterstützung, Widerstand, runde Zahlen) reagieren
  • Analyse von Kerzenmustern für Hinweise auf die Marktstimmung
  • Achten auf die Geschwindigkeit und das Volumen der Preisbewegungen

Interpretation der Marktstimmung:

  • Verwendung von Indikatoren wie dem Commitment of Traders-Bericht für Positionsdaten
  • Überwachung des Nachrichtenflusses und seiner Auswirkungen auf Preisbewegungen
  • Identifizierung von Divergenzen zwischen Preisbewegungen und zugrunde liegenden Fundamentaldaten

Anwendung von Erkenntnissen aus Preisbewegungen:

  • Vorhersage potenzieller Umkehrungen oder Fortsetzungen von Trends
  • Verbesserung des Timings von Handels-Ein- und Ausstiegen
  • Anpassung von Handelsstrategien an sich ändernde Marktbedingungen

6. Effektive Positionsaufbau- und Risikomanagementstrategien

"Handeln mit ordnungsgemäßen Geldmanagementregeln garantiert keinen Erfolg, aber es verhindert, dass Sie in die Geldfalle tappen."

Techniken zum Positionsaufbau:

  • Allmähliches Aufbauen von Positionen
  • Verwendung mehrerer Einstiegspunkte zur Verbesserung des Durchschnittspreises
  • Anpassung der Positionsgröße an die Marktvolatilität und das Überzeugungsniveau

Wesentliche Risikomanagementmaßnahmen:

  • Niemals mehr als 1-2 % des Kontokapitals in einem einzigen Handel riskieren
  • Verwendung von Stop-Loss-Orders zur Begrenzung potenzieller Verluste
  • Vermeidung von Überhebelung durch Nutzung von nicht mehr als 10:1 Hebel

Geldmanagementregeln:

  • Bestimmung des maximalen Risikos pro Handel vor dem Einstieg
  • Verwendung von Trailing-Stops zum Schutz von Gewinnen
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Positionsgrößen basierend auf dem Kontokapital

7. Ausnutzung von Händler-Taktiken für Gewinne

"Händler sind viel mehr als einfache Auftragsabwickler (wollen Sie kaufen/verkaufen, treffen/bleiben?); sie sind in der Tat die ausfallsichere Vorrichtung des Hauses, die ausgesandt wird, um jeden Spieler zu Fall zu bringen, der als 'zu viel' gewinnend angesehen wird."

Gängige Händler-Taktiken:

  • Stop-Hunting: Preise drücken, um Kunden-Stop-Losses auszulösen
  • Preisverschiebung: Leichte Anpassung der Angebote zugunsten der Händlerposition
  • Front-Running: Handeln auf Basis von Kundenauftragsinformationen vor der Ausführung

Gegenstrategien:

  • Platzieren von Stops auf weniger offensichtlichen Ebenen, um einfaches Anvisieren zu vermeiden
  • Verwendung mehrerer Preisfeeds zur Überprüfung von Broker-Angeboten
  • Handeln während Perioden hoher Liquidität, um Händlermanipulationen zu minimieren

Ausnutzung des Händlerverhaltens:

  • Vorhersage von Stop-Hunting-Bewegungen in der Nähe von Schlüsselniveaus
  • Verwendung von Limit-Orders, um Trades zu besseren Preisen während volatiler Perioden einzugehen
  • Vorsicht beim Handel unmittelbar vor und nach wichtigen Nachrichtenveröffentlichungen

8. Anpassung an den 24-Stunden-Devisenmarktzyklus

"Obwohl der Devisenmarkt als 24-Stunden-Markt genau beschrieben werden kann, kann kein Händler hoffen, mit dieser ununterbrochenen Aktion Schritt zu halten."

Marktsitzungen und ihre Merkmale:

  • Asiatische Sitzung: Oft in einer Spanne, beeinflusst durch kommerzielle Flüsse
  • Londoner Sitzung: Höchste Liquidität, trendbestimmende Bewegungen
  • New Yorker Sitzung: Volatil, beeinflusst durch wirtschaftliche Veröffentlichungen

Handelsstrategien für verschiedene Sitzungen:

  • Asiatische Sitzung: Spannenhandel, Vorbereitung auf Ausbrüche
  • Londoner Sitzung: Trendfolge, hochwahrscheinliche Setups
  • New Yorker Sitzung: Nachrichtenhandel, Trendfortsetzung oder -umkehr

Zeitmanagement für Händler:

  • Fokussierung auf spezifische Sitzungen, die zu Ihrem Handelsstil passen
  • Nutzung von Automatisierung für Überwachung und Alarme außerhalb der Handelszeiten
  • Vermeidung von Überhandel durch Festlegung klarer Handelsfenster

9. Navigation in dünnen Märkten und Chancen bei Kreuzwährungen

"Dünne Märkte sind das FX-Äquivalent von haiverseuchten Gewässern."

Merkmale dünner Märkte:

  • Breitere Spreads und erhöhte Volatilität
  • Anfälliger für Manipulation und Stop-Hunting
  • Tritt oft außerhalb der regulären Handelszeiten oder vor wichtigen Nachrichtenereignissen auf

Strategien für dünne Märkte:

  • Vermeidung des Handels während bekannter Perioden niedriger Liquidität
  • Verwendung breiterer Stops, um erhöhte Volatilität zu berücksichtigen
  • Vorsicht bei großen Aufträgen, die den Markt bewegen können

Chancen bei Kreuzwährungen:

  • Überwachung weniger gehandelter Währungspaare auf Arbitragemöglichkeiten
  • Nutzung von Kreuzkursen zur Identifizierung relativer Stärke oder Schwäche
  • Ausnutzung von Preisineffizienzen in weniger liquiden Währungspaaren

10. Überleben als Privathändler in einem Markt für Profis

"Das Geheimnis des Erfolgs ist eigentlich kein so großes Geheimnis. Jeder weiß, dass man mit ordnungsgemäßem Geldmanagement und einer halbwegs anständigen Strategie Geld verdienen kann. Dennoch scheitern die meisten."

Schlüssel zum Überleben:

  • Entwicklung eines einzigartigen Vorteils durch spezialisiertes Wissen oder Strategie
  • Fokussierung auf kontinuierliches Lernen und Anpassung
  • Aufrechterhaltung strikter Disziplin im Risikomanagement und bei der Handelsausführung

Psychologische Faktoren:

  • Kultivierung emotionaler Distanz zu einzelnen Trades
  • Entwicklung von Resilienz, um mit unvermeidlichen Verlusten umzugehen
  • Vermeidung der Versuchung, übermäßig zu handeln oder Verluste zu jagen

Langfristige Erfolgsstrategien:

  • Führen detaillierter Handelsjournale zur Leistungsanalyse
  • Regelmäßige Überprüfung und Verfeinerung des Handelsansatzes
  • Vernetzung mit anderen Händlern, um Einblicke zu teilen und informiert zu bleiben

Indem sich Privathändler auf diese Schlüsselaspekte des Devisenhandels konzentrieren, können sie ihre Erfolgschancen in einem Markt verbessern, der stark professionelle Teilnehmer begünstigt.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

1. What is "Beat the Forex Dealer" by Agustin Silvani about?

  • Insider’s look at FX: The book provides an insider’s perspective on the foreign exchange (forex) market, focusing on the realities and pitfalls that retail traders face.
  • Exposing dealer tricks: It reveals the often-unfair practices of forex dealers and brokers, comparing the FX market to a casino where the odds are stacked against the average trader.
  • Practical trading advice: The second half of the book offers actionable trading tips, strategies, and real-life examples to help retail traders improve their odds.
  • Focus on survival and edge: Silvani emphasizes the importance of understanding market mechanics, dealer behavior, and developing a personal trading edge for long-term success.

2. Why should I read "Beat the Forex Dealer" by Agustin Silvani?

  • Real-world experience: The author draws on his experience managing a currency fund, offering practical insights rather than academic theory or get-rich-quick promises.
  • Unfiltered market truths: The book strips away the myths and marketing hype surrounding forex trading, giving readers a realistic view of what it takes to survive.
  • Protection from scams: It educates readers on common broker scams, manipulative practices, and how to avoid being exploited as a retail trader.
  • Actionable strategies: Readers gain access to proven trading techniques and habits that can help them join the small percentage of consistently profitable traders.

3. What are the key takeaways from "Beat the Forex Dealer"?

  • The market is stacked: The FX market is fundamentally unfair to retail traders, with dealers and brokers often acting against their clients’ interests.
  • Survival is rare: Over 90% of retail traders lose money; success requires more than just technical analysis or following gurus.
  • Dealer behavior matters: Understanding how dealers operate—running stops, shading prices, and exploiting order flow—is crucial to avoiding common traps.
  • Edge and discipline: Developing a personal trading edge, practicing sound money management, and maintaining psychological discipline are essential for long-term profitability.

4. How does Agustin Silvani describe the structure and participants of the forex market?

  • Professional-dominated market: The FX market was designed for professionals, with major banks and institutions controlling most of the volume and information flow.
  • Four main players: The market consists of market makers (dealers), corporates, speculators (hedge funds, CTAs, prop desks), and central banks, each with different motivations.
  • Retail traders at the bottom: Small speculators and retail traders are at the bottom of the food chain, often preyed upon by more informed and better-resourced participants.
  • Information asymmetry: Access to information and speed determines a participant’s position in the market hierarchy, with retail traders typically at a disadvantage.

5. What are the most common dealer and broker tricks exposed in "Beat the Forex Dealer"?

  • Price shading and stop hunting: Dealers manipulate prices, widen spreads, and deliberately trigger client stop-loss orders to maximize their own profits.
  • Trading against clients: Many retail brokers act as counterparties to their clients’ trades, profiting directly from client losses rather than simply matching orders.
  • Nontransparent pricing: Without a central exchange, brokers can show clients any price they want, making it difficult to verify fairness or accuracy.
  • Encouraging overleverage: Brokers promote excessive leverage to increase client turnover and losses, knowing most traders will eventually blow up their accounts.

6. What practical advice does Agustin Silvani give for retail traders to protect themselves in the forex market?

  • Use multiple price feeds: Don’t rely solely on your broker’s platform; compare prices with independent charting services to spot manipulation.
  • Keep detailed records: Take screenshots and document trades to have evidence in case of disputes with brokers.
  • Choose reputable brokers: Conduct due diligence, check regulatory status, and avoid undercapitalized or unregulated firms.
  • Report wrongdoing: Don’t hesitate to file complaints with regulatory bodies like the CFTC or NFA if you suspect broker misconduct.

7. How does "Beat the Forex Dealer" recommend developing a personal trading edge?

  • Match style to personality: Choose a trading approach (long-term, short-term, discretionary, or systematic) that fits your temperament and strengths.
  • Focus on money management: Limit risk per trade, avoid overleveraging, and use position sizing to survive inevitable drawdowns.
  • Flexibility and adaptability: Stay flexible by trading multiple lots, scaling in and out, and adjusting to changing market conditions.
  • Continuous self-assessment: Regularly review your performance, keep a trading journal, and be honest about your progress and weaknesses.

8. What does the book say about technical analysis versus discretionary trading in forex?

  • Technicals are useful but limited: While technical analysis can help identify patterns and order in the market, it’s not foolproof and can be manipulated by dealers.
  • Discretionary trading value: Experienced traders use price action, market context, and intuition to interpret flows and anticipate dealer behavior.
  • Avoid obvious levels: The book warns against trading breakouts or placing stops at obvious technical levels, as these are often targeted by dealers.
  • Combine approaches: Silvani suggests blending systematic and discretionary elements, using technicals for structure but relying on judgment for execution.

9. What are some of the high-probability trading setups and tips shared in "Beat the Forex Dealer"?

  • The Big Figure Trade: Take advantage of stop runs at round numbers by selling into spikes just above big figures, then quickly taking profits as the price snaps back.
  • Friday to Sunday Extension: After a volatile Friday, expect the market to continue in the same direction during the thin Sunday open, offering a low-risk trade.
  • Trading thin markets: Recognize and exploit illiquid periods (late NY, early Sydney) when stop hunting is most prevalent.
  • Use of crosses: Analyze currency crosses to identify the strongest and weakest currencies, improving trade selection and timing.

10. How does "Beat the Forex Dealer" address the psychological challenges of trading?

  • Emotional detachment: Great traders are able to remain calm and objective, avoiding emotional decisions driven by fear or greed.
  • Surviving the learning curve: The book emphasizes that all traders pay “tuition” to the market and that perseverance and self-awareness are key to improvement.
  • Handling losses: Silvani provides techniques for trading out of losing positions, managing stress, and knowing when to cut and run.
  • Avoiding external noise: Traders are cautioned against following analysts, gurus, or chatroom advice, focusing instead on their own analysis and discipline.

11. What does Agustin Silvani say about the future of retail forex trading?

  • Increasing regulation: As retail FX grows, tighter regulations and higher capital requirements for brokers are likely, but enforcement remains a challenge.
  • Liquidity and correlation risks: The illusion of limitless liquidity may be tested in times of crisis, leading to more volatile and correlated markets.
  • Potential for exchange controls: In extreme scenarios, governments may impose restrictions on currency trading, making it wise to diversify with overseas accounts.
  • The end of the honeymoon: Retail traders should prepare for a less forgiving environment and focus on developing real skills and adaptability.

12. What are the best quotes from "Beat the Forex Dealer" and what do they mean?

  • “The market can stay irrational longer than you can stay solvent.” – Highlights the danger of betting against strong trends or irrational moves, as markets can defy logic for extended periods.
  • “Dealers always fade the first move; hence the saying ‘never trust the first price.’” – Warns traders not to react impulsively to initial price spikes, especially after news releases.
  • “Average traders are losing traders; winning traders are in fact quite rare.” – Emphasizes the harsh reality that most participants lose money, and only a disciplined minority succeed.
  • “If you are overleveraging your trades, then you may as well be handing over your cash to your broker.” – Stresses the critical importance of prudent leverage and risk management.
  • “The only instrument that can consistently beat the market is the human mind, so make sure to use it.” – Encourages traders to rely on their own judgment and adaptability rather than blindly following systems or advice.

Rezensionen

3.79 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Rezensionen zu Beat the Forex Dealer sind gemischt, mit einer Gesamtbewertung von 3,81/5. Einige Leser loben das Buch für seine Einblicke in die Mechanismen des Forex-Marktes und die Strategien der Händler und finden es wertvoll für konstante Gewinne. Andere kritisieren es für veraltete Informationen und die mögliche Förderung schlechter Handelsgewohnheiten, insbesondere in Bezug auf Stop-Losses. Mehrere Rezensenten empfehlen es für seine zynische Sichtweise auf den Forex-Markt, während andere meinen, es sei möglicherweise nicht für Anfänger geeignet. Einige Leser berichteten von verbesserten Handelsergebnissen nach der Lektüre, während andere es an konkreten Strategien vermissen ließen.

Your rating:
4.29
26 Bewertungen

Über den Autor

Agustin Silvani ist der Autor von Beat the Forex Dealer. Als erfahrener Forex-Händler und Branchenkenner bietet Silvani den Lesern eine einzigartige Perspektive auf den Devisenmarkt. Sein Buch zielt darauf ab, die Taktiken der Forex-Händler aufzudecken und Händlern Strategien an die Hand zu geben, um diesen entgegenzuwirken. Silvanis Ansatz konzentriert sich darauf, die Marktdynamik aus der Sicht eines Händlers zu verstehen und bietet Einblicke, die über die traditionelle technische Analyse hinausgehen. Während einige seiner Ideen als veraltet oder kontrovers kritisiert wurden, schätzen viele Leser seinen offenen Ansatz bei der Diskussion der Herausforderungen, denen sich Einzelhandels-Forex-Händler gegenübersehen.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Personalized for you
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on May 10,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →