Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Determined

Determined

A Science of Life without Free Will
von Robert M. Sapolsky 2023 528 Seiten
4.24
4k+ Bewertungen
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Der freie Wille ist eine Illusion: Wir sind Produkte von Biologie und Umwelt

Wir sind nichts mehr oder weniger als das kumulative biologische und umweltbedingte Glück, über das wir keine Kontrolle hatten und das uns zu jedem Moment gebracht hat.

Der Determinismus herrscht. Unsere Handlungen, Gedanken und Entscheidungen sind das Ergebnis einer nahtlosen Kette vorheriger Ursachen, die sich von der unmittelbaren Vergangenheit bis zum Anbeginn der Zeit erstreckt. Dazu gehören unsere Gene, die pränatale Umgebung, Kindheitserfahrungen, kulturelle Einflüsse und unmittelbare Umstände.

Kein Raum für freien Willen. Die Vorstellung eines "Selbst", das von unserer Biologie getrennt ist und freie Entscheidungen trifft, ist mit unserem wissenschaftlichen Verständnis unvereinbar. Selbst unsere stärksten Überzeugungen und schwierigsten Entscheidungen werden letztlich von Faktoren geformt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

  • Wichtige Einflussfaktoren:
    • Genetik
    • Pränatale und frühkindliche Umgebung
    • Kulturelle und gesellschaftliche Normen
    • Unmittelbare Umstände (z.B. Stress, Hunger, Müdigkeit)
    • Neurochemie und Gehirnstruktur

2. Neurologische Studien stellen das Konzept des bewussten Entscheidens in Frage

Neuronen werden nicht zu grundlosen Ursachen, die die Schwerkraft überwinden und freien Willen erzeugen, nur weil sie mit vielen anderen Neuronen interagieren.

Die Libet-Experimente. Studien zeigen, dass die Gehirnaktivität, die mit einer Entscheidung verbunden ist, auftritt, bevor wir uns bewusst werden, diese Entscheidung zu treffen. Dies legt nahe, dass unser bewusstes Erleben des Wählens eher eine nachträgliche Rationalisierung als die Ursache unserer Handlungen ist.

Neuraler Determinismus. Selbst komplexe Entscheidungsprozesse können auf deterministische Prozesse im Gehirn zurückgeführt werden. Das Feuern von Neuronen und die Freisetzung von Neurotransmittern folgen vorhersehbaren Mustern basierend auf vorherigen Zuständen und Eingaben.

  • Herausforderungen für den freien Willen aus der Neurowissenschaft:
    • Bereitschaftspotenziale vor dem bewussten Bewusstsein
    • Vorhersagbare Gehirnbildgebungsstudien
    • Einfluss unbewusster Vorurteile auf Entscheidungsfindung
    • Auswirkungen von Gehirnläsionen und Stimulation auf das Verhalten

3. Emergenz und Chaos bieten keinen Raum für freien Willen

Ein System, das unvorhersehbar ist, bedeutet nicht, dass es verzaubert ist, und magische Erklärungen für Dinge sind keine wirklichen Erklärungen.

Emergenz bedeutet nicht Freiheit. Während komplexe Systeme emergente Eigenschaften zeigen können, die aus ihren Komponenten nicht vorhersehbar sind, führt dies nicht zu wahrer Zufälligkeit oder freiem Willen. Emergentem Verhalten liegen immer noch deterministische Interaktionen auf niedrigeren Ebenen zugrunde.

Chaos ist deterministisch. Chaotische Systeme sind empfindlich gegenüber Anfangsbedingungen und können in der Praxis unvorhersehbar sein, folgen jedoch immer noch deterministischen Regeln. Unvorhersehbarkeit bedeutet nicht Freiheit der Wahl.

  • Missverständnisse über Emergenz und Chaos:
    • Verwechslung von Unvorhersehbarkeit mit Indeterminismus
    • Annahme, dass Phänomene auf höherer Ebene frei von Einschränkungen auf niedrigerer Ebene sind
    • Denken, dass Chaos wahre Zufälligkeit einführt

4. Quantenindeterminismus rettet den freien Willen nicht

Wenn Sie Ihr Konzept eines freien, willensstarken Agenten auf Zufälligkeit basieren, haben Sie Probleme.

Quanteneffekte skalieren nicht. Während die Quantenmechanik auf subatomarer Ebene echte Indeterminismus einführt, ist es unwahrscheinlich, dass diese Effekte die Gehirnfunktion in bedeutender Weise beeinflussen. Das Gehirn ist zu "warm, nass und laut", um Quantenkohärenz aufrechtzuerhalten.

Zufälligkeit ist keine Freiheit. Selbst wenn Quantenindeterminismus unsere Entscheidungen beeinflussen würde, würde dies Zufälligkeit einführen, nicht freien Willen. Eine Entscheidung, die auf zufälligen Quantenfluktuationen basiert, ist nicht "freier" als eine, die durch klassische Physik bestimmt wird.

  • Probleme mit Theorien des quantenfreien Willens:
    • Mangel an Beweisen für Quanteneffekte in der neuronalen Funktion
    • Dekohärenz in warmen biologischen Systemen
    • Verwechslung von Indeterminismus mit freier Wahl
    • Unfähigkeit, konsistente Persönlichkeit und Entscheidungsfindung zu erklären

5. Veränderung geschieht, aber nicht durch freie Wahl

Wir ändern nicht unsere Meinung. Unsere Gedanken, die das Endprodukt aller biologischen Momente sind, die vorher kamen, werden durch die Umstände um uns herum verändert.

Deterministische Veränderung. Menschen und ihr Verhalten ändern sich im Laufe der Zeit, aber diese Veränderung ist das Ergebnis neuer Eingaben und Erfahrungen, die neuronale Bahnen verändern, nicht eines frei wählenden Selbst, das sich entscheidet, anders zu sein.

Biologische Grundlage des Lernens. Selbst scheinbar freiwillige Veränderungen, wie das Entwickeln neuer Gewohnheiten oder das Überwinden von Süchten, können auf deterministische Prozesse im Gehirn zurückgeführt werden. Die Mechanismen der Neuroplastizität und des Lernens folgen vorhersehbaren Mustern basierend auf Umwelteingaben und Verstärkung.

  • Faktoren, die Veränderung beeinflussen:
    • Neue Erfahrungen und Informationen
    • Veränderungen in der Umgebung oder den Umständen
    • Neuroplastizität und synaptische Umverdrahtung
    • Veränderungen in der Gehirnchemie (z.B. Medikamente, Hormone)
    • Soziale Einflüsse und kulturelle Verschiebungen

6. Historische Verschiebungen zeigen, dass wir über Schuld hinausgehen können

Wir haben es geschafft; wir denken jetzt anders als die Menschen in der Vergangenheit.

Evolvierendes Verständnis. Im Laufe der Geschichte haben wir unsere Ansichten über die Ursachen verschiedener Zustände und Verhaltensweisen verändert. Zum Beispiel wurde Epilepsie einst als dämonische Besessenheit angesehen, wird aber jetzt als neurologische Störung verstanden.

Reduzierung von Stigma und Schuld. Mit dem wissenschaftlichen Verständnis von Zuständen wie Schizophrenie und Autismus haben wir uns davon entfernt, Individuen oder ihre Familien zu beschuldigen, hin zu mitfühlenderen, evidenzbasierten Ansätzen.

  • Beispiele für historische Verschiebungen im Verständnis:
    • Epilepsie: Von dämonischer Besessenheit zur neurologischen Störung
    • Schizophrenie: Von "schizophrenogenen Müttern" zur biologischen Krankheit
    • Autismus: Von "Kühlschrankmüttern" zur neuroentwicklungsbedingten Störung
    • PTSD: Von "Feigheit" zur anerkannten psychischen Gesundheitsstörung

7. Die Ablehnung des freien Willens bedeutet nicht, Verantwortung aufzugeben

Jemand, der in der beschriebenen Situation einen Anfall hat, würde seinen Führerschein entzogen bekommen, bis er durchschnittlich sechs Monate anfallsfrei ist.

Pragmatischer Ansatz. Die Ablehnung des Konzepts des freien Willens und des moralischen Verdienstes bedeutet nicht, dass wir keine praktischen Schritte unternehmen können, um Schaden zu verhindern und das Wohlbefinden zu fördern. Wir können Menschen immer noch in einer Weise zur Verantwortung ziehen, die sozialen Zielen dient, ohne auf Vorstellungen von ultimativer moralischer Verantwortung angewiesen zu sein.

Fokus auf Konsequenzen. Anstatt Strafe um ihrer selbst willen, können wir uns auf Rehabilitation, Abschreckung und den Schutz der Gesellschaft konzentrieren. Dieser Ansatz steht mehr im Einklang mit unserem wissenschaftlichen Verständnis und kann zu besseren Ergebnissen führen.

  • Alternativen zur vergeltenden Gerechtigkeit:
    • Rehabilitationsprogramme
    • Ansätze der restaurativen Gerechtigkeit
    • Präventive Maßnahmen (z.B. Führerscheinentzug bei medizinischen Bedingungen)
    • Bildung und soziale Interventionen zur Bekämpfung der Ursachen schädlichen Verhaltens

8. Gerechtigkeit neu denken: Von Vergeltung zu Prävention und Rehabilitation

Wenn es keinen freien Willen gibt, gibt es keine Reform, die der vergeltenden Bestrafung auch nur einen Hauch von moralischem Gut verleihen kann.

Jenseits der Vergeltung. Wenn wir akzeptieren, dass der freie Wille eine Illusion ist, verliert das gesamte Konzept der vergeltenden Bestrafung seine moralische Grundlage. Wir können nicht rechtfertigen, jemanden leiden zu lassen, nur weil er es "verdient" hat, für seine frei gewählten Handlungen.

Paradigmenwechsel erforderlich. Unser Justizsystem muss sich von Vorstellungen von Schuld und Bestrafung hin zu einem wissenschaftlicheren, konsequentialistischen Ansatz bewegen, der darauf abzielt, Schaden zu reduzieren und das soziale Wohl zu fördern.

  • Schlüsselelemente eines reformierten Justizsystems:
    • Fokus auf Prävention und Rehabilitation
    • Bekämpfung der Ursachen kriminellen Verhaltens (z.B. Armut, psychische Gesundheit, Sucht)
    • Einsatz von restaurativen Gerechtigkeitspraktiken, wo angemessen
    • Betonung der öffentlichen Sicherheit und Schadensminderung statt Vergeltung
    • Evidenzbasierte Interventionen, die auf individuelle Fälle zugeschnitten sind

Zuletzt aktualisiert:

Rezensionen

4.24 von 5
Durchschnitt von 4k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Entschlossen untersucht das Konzept des freien Willens und argumentiert, dass das menschliche Verhalten durch Biologie, Umwelt und Erfahrungen vorbestimmt ist. Sapolskys Schreibstil ist fesselnd und regt zum Nachdenken an, obwohl einige Leser seine Argumente als wenig überzeugend oder zu deterministisch empfinden. Das Buch stellt konventionelle Vorstellungen von persönlicher Verantwortung und moralischer Rechenschaft in Frage und schlägt einen mitfühlenderen Ansatz für die Strafjustiz vor. Während viele Sapolskys Einsichten und wissenschaftlichen Erklärungen loben, kritisieren andere seine Ablehnung des freien Willens als bloße Semantik oder empfinden seine Schlussfolgerungen als beunruhigend. Insgesamt entfacht das Buch eine intensive Debatte über die menschliche Handlungsfreiheit und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Über den Autor

Robert Morris Sapolsky ist ein angesehener Forscher auf dem Gebiet der Neuroendokrinologie und ein Autor, der für seine Arbeiten in Biologie und Neurowissenschaften bekannt ist. Als Professor an der Stanford University unterrichtet er Biologie, Neurologie und neurologische Wissenschaften und hat zudem eine Ehrenprofessur in der Neurochirurgie inne. Sapolskys Forschung reicht über die akademische Welt hinaus, da er auch mit den National Museums of Kenya verbunden ist. Seine Expertise in Molekularbiologie, Neurowissenschaften und menschlichem Verhalten hat ihn zu einer respektierten Stimme in der wissenschaftlichen Gemeinschaft gemacht. Sapolskys Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Konzepte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, hat zu seiner Popularität als Autor beigetragen. In seinen Büchern untersucht er die komplexen Zusammenhänge zwischen Biologie, Umwelt und menschlichem Verhalten.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Bookmarks – save your favorite books
History – revisit books later
Ratings – rate books & see your ratings
Unlock unlimited listening
Your first week's on us!
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Dec 1,
cancel anytime before.
Compare Features Free Pro
Read full text summaries
Summaries are free to read for everyone
Listen to summaries
12,000+ hours of audio
Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
Unlimited History
Free users are limited to 10
What our users say
30,000+ readers
“...I can 10x the number of books I can read...”
“...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented...”
“...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision...”
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/yr
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance