Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Do It Tomorrow and Other Secrets of Time Management

Do It Tomorrow and Other Secrets of Time Management

von Mark Forster 2006 224 Seiten
4.02
500+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Klare Grenzen setzen und sich auf eine Sache gleichzeitig konzentrieren

Eine klare Vision besteht ebenso sehr darin, was Sie nicht tun werden, wie darin, was Sie tun werden.

Fokussierte Produktivität. Klare Grenzen zu setzen und sich auf eine Sache gleichzeitig zu konzentrieren, sind grundlegende Prinzipien des effektiven Zeitmanagements. Indem Sie Ihre Arbeit und Verpflichtungen begrenzen, schaffen Sie einen Rahmen für gesteigerte Produktivität und reduzierte Stressbelastung. Dieser Ansatz hilft, Überforderung zu vermeiden und ermöglicht ein tieferes Engagement bei den Aufgaben.

Vorteile der Begrenzung:

  • Verbesserte Konzentration und Arbeitsqualität
  • Reduzierte mentale Unordnung und Entscheidungsmüdigkeit
  • Höhere Wahrscheinlichkeit der Aufgabenerledigung
  • Besseres Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben

Die Umsetzung dieses Prinzips erfordert bewusste Anstrengungen, um „nein“ zu nicht wesentlichen Aktivitäten und Ablenkungen zu sagen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Verpflichtungen und streichen Sie diejenigen, die nicht mit Ihren primären Zielen oder Werten übereinstimmen. Denken Sie daran: Jedes „Ja“ zu einer Sache ist ein „Nein“ zu etwas anderem.

2. Einen Puffer zwischen Reiz und Reaktion schaffen

Sich über einen Mangel an Zeit zu beschweren, ist wie ein Fisch im Meer, der sich darüber beschwert, dass er zu wenig Wasser hat.

Reaktiv vs. proaktiv. Einen Puffer zwischen Reiz und Reaktion zu schaffen, ist entscheidend, um die Kontrolle über Ihre Zeit und Handlungen zu behalten. Dieses Prinzip beinhaltet, vor der Reaktion auf eingehende Aufgaben, Anfragen oder Informationen eine Pause einzulegen, sodass Sie durchdachtere und strategischere Entscheidungen treffen können.

Puffer implementieren:

  • E-Mails und Nachrichten zu festgelegten Zeiten gebündelt bearbeiten
  • Einen „Wartebereich“ für neue Aufgaben nutzen, bevor Sie diese zu Ihrer Haupt-To-Do-Liste hinzufügen
  • Die „24-Stunden-Regel“ anwenden, bevor Sie neuen Anfragen zustimmen

Durch das Schaffen dieser Puffer verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, ständig unterbrochen zu werden und in verschiedene Richtungen gezogen zu werden. Dieser Ansatz hilft, den Fokus auf Ihre Prioritäten zu bewahren und zu verhindern, dass der Tag zu einer Reihe reaktiver Antworten auf externe Reize wird.

3. Das „Mach es morgen“-System implementieren

Nichts ist so dringend, dass es nicht auf morgen verschoben werden kann.

Strukturierte Verzögerung. Das „Mach es morgen“-System ist ein kraftvoller Ansatz zur Verwaltung täglicher Aufgaben und eingehender Arbeiten. Diese Methode besteht darin, alle eingehenden Aufgaben an einem Tag zu sammeln und sie am folgenden Tag zu bearbeiten, wodurch ein natürlicher Puffer entsteht und strukturierteres sowie effizienteres Arbeiten ermöglicht wird.

Wesentliche Komponenten des Systems:

  • Alle eingehenden Arbeiten (E-Mails, Sprachnachrichten, Aufgaben) während des Tages sammeln
  • Die Arbeiten vom Vortag in Chargen am folgenden Tag bearbeiten
  • Eine „Will-do“-Liste anstelle einer traditionellen To-Do-Liste verwenden
  • Eine separate Liste für wirklich dringende Aufgaben am selben Tag führen

Dieses System hilft, das Gefühl der Überwältigung durch eingehende Arbeiten zu reduzieren und ermöglicht eine bessere Planung und Priorisierung. Es hilft auch, den Kreislauf ständiger Unterbrechungen und reaktiver Arbeitsgewohnheiten zu durchbrechen, was zu gesteigerter Produktivität und reduziertem Stress führt.

4. Geschlossene Listen nutzen, um die Effizienz zu steigern

Eine geschlossene Liste ist eine Möglichkeit, Grenzen für unsere Arbeit zu setzen, um unsere Effizienz zu steigern.

Begrenzter Fokus. Geschlossene Listen sind ein kraftvolles Werkzeug zur Steigerung der Effizienz und zur Aufrechterhaltung des Fokus. Im Gegensatz zu offenen To-Do-Listen, die endlos wachsen können, haben geschlossene Listen eine definierte Anzahl von Aufgaben, die nach ihrer Erstellung nicht mehr hinzugefügt werden können. Diese Begrenzung fördert den Abschluss und verringert die Tendenz, ständig die Prioritäten zu verschieben.

Vorteile geschlossener Listen:

  • Klareres Gefühl von Fortschritt und Erfolg
  • Reduzierte Entscheidungsmüdigkeit
  • Höhere Wahrscheinlichkeit der Aufgabenerledigung
  • Bessere Zeitschätzung und Planung

Um geschlossene Listen zu implementieren, erstellen Sie eine tägliche „Will-do“-Liste mit einer realistischen Anzahl von Aufgaben, die an einem Tag erledigt werden können. Sobald die Liste erstellt ist, widerstehen Sie dem Drang, neue Punkte hinzuzufügen, bis die aktuelle Liste abgeschlossen ist. Dieser Ansatz hilft, den Fokus zu bewahren und das ständige Verschieben von Prioritäten zu verhindern, das oft bei traditionellen To-Do-Listen auftritt.

5. Zwischen echter Arbeit und Beschäftigungsarbeit unterscheiden

Beschäftigungsarbeit sieht oft mehr nach Arbeit aus als echte Arbeit.

Sinnvolle Produktivität. Zwischen echter Arbeit und Beschäftigungsarbeit zu unterscheiden, ist entscheidend, um die Produktivität zu maximieren und wichtige Ziele zu erreichen. Echte Arbeit fördert Ihr Unternehmen oder Ihre Karriere, nutzt Ihre Fähigkeiten vollständig und bringt Sie oft aus Ihrer Komfortzone. Beschäftigungsarbeit hingegen fühlt sich oft produktiv an, trägt jedoch nicht wesentlich zu Ihren primären Zielen bei.

Merkmale echter Arbeit vs. Beschäftigungsarbeit:
Echte Arbeit:

  • Hat direkten Einfluss auf das Endergebnis oder die Hauptziele
  • Erfordert Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Fachkenntnisse
  • Ist oft herausfordernd oder außerhalb der Komfortzone

Beschäftigungsarbeit:

  • Fühlt sich produktiv an, fördert jedoch keine wichtigen Ziele
  • Könnte delegiert oder eliminiert werden
  • Wird oft genutzt, um herausforderndere Aufgaben zu vermeiden

Bewerten Sie regelmäßig Ihre Aktivitäten, um sicherzustellen, dass Sie sich auf echte Arbeit konzentrieren. Seien Sie ehrlich darüber, welche Aufgaben wirklich wesentlich sind und welche Sie nur beschäftigen. Eliminieren oder delegieren Sie Beschäftigungsarbeit, um Zeit für wirkungsvollere Aktivitäten freizumachen.

6. Prokrastination durch strukturierte Ansätze überwinden

Lügen ist ein Attribut des rationalen Geistes.

Strategische Selbsttäuschung. Die Überwindung von Prokrastination erfordert das Verständnis der psychologischen Mechanismen, die dahinterstehen, und die Implementierung strukturierter Ansätze zu deren Bekämpfung. Eine effektive Technik besteht darin, den reaktiven Geist zu „täuschen“, indem man vorgibt, die widerstandene Aufgabe nicht zu erledigen, während man kleine Schritte in Richtung dieser Aufgabe unternimmt.

Techniken zur Überwindung von Prokrastination:

  • Verwenden Sie den Satz: „Ich werde jetzt nicht wirklich [Aufgabe] machen, aber ich werde einfach [kleiner Schritt]“
  • Arbeiten Sie in zeitlich begrenzten Intervallen (z. B. 25 Minuten konzentrierte Arbeit gefolgt von einer 5-minütigen Pause)
  • Zerlegen Sie große Aufgaben in kleinere, weniger einschüchternde Schritte
  • Verwenden Sie positive Selbstgespräche und Umformulierungstechniken

Denken Sie daran, dass Prokrastination oft in Gefühlen der Überwältigung oder Ängsten vor dem Scheitern verwurzelt ist. Durch die Anwendung dieser strukturierten Ansätze können Sie den emotionalen Widerstand umgehen und stetige Fortschritte bei wichtigen Aufgaben erzielen.

7. Projekte nach umgekehrter Dringlichkeit priorisieren

Ich glaube nicht, dass jemand konsequent nach Wichtigkeit priorisiert, da es praktisch unmöglich ist, dies zu tun.

Proaktive Planung. Projekte nach umgekehrter Dringlichkeit zu priorisieren, ist ein kontraintuitiver, aber effektiver Ansatz zur Verwaltung mehrerer Projekte. Diese Methode besteht darin, weniger dringende Aufgaben zuerst anzugehen, wodurch verhindert wird, dass sie später dringend werden, und insgesamt Stress und Last-Minute-Hektik reduziert werden.

Vorteile der Priorisierung nach umgekehrter Dringlichkeit:

  • Reduziert künstliche Notfälle
  • Verbessert die Arbeitsqualität, da mehr Zeit für wichtige Aufgaben bleibt
  • Verringert Stress, indem die Arbeit gleichmäßiger verteilt wird
  • Steigert die Gesamtproduktivität und Effizienz

Um diesen Ansatz umzusetzen, überprüfen Sie regelmäßig Ihre Projekte und identifizieren Sie diejenigen mit den entferntesten Fristen. Planen Sie Zeit ein, um an diesen Projekten kontinuierlich zu arbeiten, auch wenn sie nicht dringend erscheinen. Dieser proaktive Ansatz verhindert die Ansammlung von Last-Minute-Krisen und ermöglicht durchdachtes, qualitativ hochwertiges Arbeiten in allen Projekten.

8. Effektiv delegieren, um die Produktivität zu maximieren

Sie werden niemals jemanden dazu bringen, Ihrer Arbeit eine höhere Priorität beizumessen, als sie wahrnehmen, dass Sie ihr selbst geben.

Andere ermächtigen. Effektives Delegieren ist entscheidend, um die Produktivität zu maximieren und größere Ziele zu erreichen. Es geht nicht nur darum, Aufgaben zuzuweisen, sondern auch darum, andere zu ermächtigen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Richtiges Delegieren gibt Ihnen Zeit für hochrangige Aufgaben frei und fördert die Fähigkeiten Ihres Teams.

Schlüssel zum effektiven Delegieren:

  • Delegieren Sie Aufgaben so früh wie möglich, nicht in letzter Minute
  • Geben Sie klare Anweisungen und Erwartungen
  • Setzen Sie realistische Fristen mit eingebauten Puffern
  • Folgen Sie regelmäßig nach, ohne zu mikromanagen
  • Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen nach Bedarf an

Denken Sie daran, dass Delegieren eine Fähigkeit ist, die mit der Praxis besser wird. Widerstehen Sie dem Drang, alles selbst zu erledigen, auch wenn es kurzfristig schneller erscheint. Effektives Delegieren führt zu langfristigen Produktivitätsgewinnen und einem fähigeren Team.

Zuletzt aktualisiert:

Rezensionen

4.02 von 5
Durchschnitt von 500+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

„Mach es morgen und andere Geheimnisse des Zeitmanagements“ erhält von den Lesern viel Lob für seinen einfachen, aber effektiven Ansatz zur Produktivität. Viele Rezensenten fanden die Prinzipien des Buches transformativ, insbesondere die Konzepte der geschlossenen Listen, der Reduzierung von Zufälligkeiten und der Verschiebung nicht dringender Aufgaben. Die Leser schätzen Forsters einzigartige Sichtweise auf das Zeitmanagement, die sich von traditionellen Ratschlägen unterscheidet. Während einige bestimmte Ideen als herausfordernd empfanden, sind sich die meisten einig, dass das Buch wertvolle Einblicke zur Verbesserung der Arbeitsgewohnheiten und zur Reduzierung von Stress bietet. Die Einfachheit und Praktikabilität des Systems werden durchweg als Stärken hervorgehoben, wobei viele Leser von erheblichen Verbesserungen in ihrer Produktivität und ihrem Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben berichten.

Über den Autor

Mark Forster ist ein Experte für Produktivität und Autor, der für seine innovativen Ansätze im Zeitmanagement bekannt ist. Er hat mehrere Bücher zu diesem Thema verfasst, wobei „Mach es morgen“ eines seiner bekanntesten Werke ist. Forsters Methoden stellen oft die herkömmliche Weisheit in Frage und legen den Fokus auf Einfachheit und Praktikabilität. Auf seiner Website teilt er regelmäßig Neuigkeiten und Entwicklungen seiner Produktivitätssysteme, einschließlich der Autofokus-Methode, die auf den in seinen Büchern dargelegten Prinzipien basiert. Forsters Arbeit zeichnet sich durch die Betonung der Stressreduktion und der Verbesserung der Konzentration aus, anstatt lediglich die Leistung zu steigern. Seine Ideen haben sich eine treue Anhängerschaft unter Produktivitätsenthusiasten und Fachleuten erarbeitet, die nach effektiveren Wegen suchen, um ihre Arbeitslast zu bewältigen.

Other books by Mark Forster

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Feb 27,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →