Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Do the Hard Things First

Do the Hard Things First

How to Win Over Procrastination and Master the Habit of Doing Difficult Work
von Scott Allan 2021 237 Seiten
3.94
500+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary

Wichtige Erkenntnisse

1. Prokrastination ist eine Gewohnheit, kein Persönlichkeitsmerkmal

„Denken Sie daran: Prokrastination – oder schlechte Gewohnheiten jeglicher Art – ist kein Merkmal, mit dem Sie geboren werden. Wie bei jedem anderen Ritual haben Sie diese Gewohnheit durch jahrelanges Konditionieren erlernt.“

Prokrastination ist erlerntes Verhalten. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit durch wiederholte Muster des Vermeidens von Aufgaben und der Suche nach sofortiger Befriedigung. Das bedeutet, dass Prokrastination verlernt und durch produktivere Gewohnheiten ersetzt werden kann. Dieses Verständnis ist entscheidend, da es den Denkansatz von „Ich bin ein Prokrastinator“ zu „Ich habe die Gewohnheit entwickelt, aufzuschieben“ verschiebt.

Gewohnheiten zu ändern erfordert Bewusstsein und Anstrengung. Um den Prokrastinationszyklus zu durchbrechen, muss man zunächst die Muster und Auslöser erkennen, die zu Verzögerungen führen. Häufige Auslöser sind:

  • Angst vor Misserfolg oder Erfolg
  • Perfektionismus
  • Mangel an klaren Zielen oder Prioritäten
  • Überwältigung
  • Unbehagen mit der anstehenden Aufgabe

Durch die Identifizierung dieser Auslöser können Individuen Strategien entwickeln, um ihnen entgegenzuwirken und im Laufe der Zeit neue, produktivere Gewohnheiten aufzubauen.

2. Angst treibt Prokrastination an, kann aber überwunden werden

„Angst sollte als Kompass betrachtet werden... denn dieses Gefühl sagt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Angst ist eine natürliche Reaktion auf herausfordernde oder unbekannte Aufgaben, aber sie muss unser Handeln nicht kontrollieren. Häufige Ängste, die zu Prokrastination führen, sind:

  • Angst vor Misserfolg
  • Angst vor Erfolg
  • Angst vor dem Unbekannten
  • Angst vor Unbehagen
  • Angst vor Kritik oder negativem Feedback

Die Überwindung von Angst erfordert einen Perspektivwechsel. Anstatt Angst als Signal zu betrachten, um Handlungen zu vermeiden, können wir sie als Indikator für Wachstumschancen umformulieren. Strategien zur Überwindung von Angst umfassen:

  • Identifizierung spezifischer Ängste und Infragestellung ihrer Gültigkeit
  • Visualisierung erfolgreicher Ergebnisse
  • Aufteilung von Aufgaben in kleinere, weniger einschüchternde Schritte
  • Praktizieren von Selbstmitgefühl und Anerkennung, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind
  • Allmähliche Konfrontation mit gefürchteten Situationen, um das Selbstvertrauen zu stärken

3. Aufgaben in kleine, überschaubare Schritte unterteilen

„Alles, was Sie (und ich) immer vermieden haben, wurde nie zeitlich blockiert. Ich kann dies mit Zuversicht sagen, denn wenn es zeitlich blockiert gewesen wäre, wäre es keine unerledigte, schwierige Aufgabe, sondern eine erledigte, schwierige Aufgabe.“

Kleine Schritte führen zu großen Erfolgen. Das Zerlegen großer, einschüchternder Aufgaben in kleinere, überschaubare Schritte macht sie weniger überwältigend und einfacher zu beginnen. Dieser Ansatz, oft als „Chunking“ bezeichnet, hilft, den anfänglichen Widerstand gegen den Beginn einer Aufgabe zu überwinden.

Setzen Sie die folgenden Strategien um:

  • Erstellen Sie eine detaillierte Liste aller Schritte, die zur Fertigstellung eines Projekts erforderlich sind
  • Setzen Sie spezifische, erreichbare Ziele für jede Arbeitssitzung
  • Nutzen Sie die „Fünf-Minuten-Regel“ – verpflichten Sie sich, eine Aufgabe nur fünf Minuten lang zu bearbeiten
  • Blockieren Sie Ihre Zeit, indem Sie spezifische Zeiträume für jede Aufgabe festlegen
  • Konzentrieren Sie sich auf Fortschritt statt auf Perfektion
  • Feiern Sie kleine Erfolge, um die Motivation aufrechtzuerhalten

4. Priorisieren und sich auf eine Aufgabe zur Zeit konzentrieren

„Wenn Sie nicht fliegen können, dann laufen Sie, wenn Sie nicht laufen können, dann gehen Sie, wenn Sie nicht gehen können, dann krabbeln Sie, aber was auch immer Sie tun, Sie müssen weiter vorankommen.“

Multitasking ist ein Mythos. Unser Gehirn ist nicht darauf ausgelegt, sich gleichzeitig auf mehrere komplexe Aufgaben zu konzentrieren. Der Versuch, dies zu tun, führt oft zu verminderter Produktivität und erhöhtem Stress. Stattdessen sollten Sie Aufgaben priorisieren und sich jeweils auf eine konzentrieren.

Setzen Sie effektive Priorisierungen um:

  • Verwenden Sie die Eisenhower-Matrix, um Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu kategorisieren
  • Bestimmen Sie Ihre „Wichtigste Aufgabe“ (MIT) für jeden Tag
  • Wenden Sie die 80/20-Regel (Pareto-Prinzip) an, um sich auf Aktivitäten mit hoher Wirkung zu konzentrieren
  • Nutzen Sie die „Frosch essen“-Technik – erledigen Sie zuerst Ihre herausforderndste Aufgabe
  • Minimieren Sie Ablenkungen, indem Sie eine fokussierte Arbeitsumgebung schaffen
  • Praktizieren Sie das Single-Tasking, indem Sie einer Aufgabe volle Aufmerksamkeit schenken, bevor Sie zur nächsten übergehen

5. Eine unterstützende Umgebung für Produktivität schaffen

„Programmieren Sie Ihre Umgebung mit motivierenden visuellen Reizen.“

Ihre Umgebung prägt Ihr Verhalten. Einen Arbeitsplatz zu schaffen, der Fokus und Produktivität unterstützt, kann Prokrastination erheblich reduzieren. Dies umfasst sowohl physische als auch digitale Organisation.

Optimieren Sie Ihre Umgebung:

  • Räumen Sie Ihren physischen Arbeitsplatz auf
  • Organisieren Sie digitale Dateien und reduzieren Sie das Durcheinander auf dem Desktop
  • Verwenden Sie visuelle Hinweise wie motivierende Zitate oder Zielerinnerungen
  • Implementieren Sie Tools und Apps, die die Produktivität unterstützen (z. B. Zeitverfolgungs-Apps, Projektmanagement-Software)
  • Schaffen Sie festgelegte Arbeitsbereiche für verschiedene Arten von Aufgaben
  • Minimieren Sie Ablenkungen, indem Sie Benachrichtigungen stummschalten und bei Bedarf Website-Blocker verwenden
  • Umgeben Sie sich mit positiven, motivierten Menschen

6. Belohnungen und positive Verstärkung nutzen

„Temptation Bundling ermöglicht es Ihnen, die kurzfristigen Vorteile und die sofortige Befriedigung aus Ihren unterhaltsamen Aktivitäten zu genießen, während Sie gleichzeitig gute Gewohnheiten aufbauen.“

Positive Verstärkung stärkt Gewohnheiten. Sich selbst für das Erledigen von Aufgaben oder das Erreichen von Fortschritten zu belohnen, kann die Motivation erhöhen und schwierige Aufgaben ansprechender machen. Dieser Ansatz nutzt das Belohnungssystem des Gehirns, wodurch produktive Verhaltensweisen wahrscheinlicher wiederholt werden.

Implementieren Sie Belohnungssysteme:

  • Nutzen Sie das Premack-Prinzip: Kombinieren Sie weniger wünschenswerte Aufgaben mit angenehmeren Aktivitäten
  • Erstellen Sie einen Belohnungsplan für das Erreichen spezifischer Ziele oder Meilensteine
  • Praktizieren Sie „Temptation Bundling“, indem Sie notwendige Aufgaben mit angenehmen Aktivitäten kombinieren
  • Feiern Sie kleine Erfolge und Fortschritte auf dem Weg
  • Verwenden Sie positive Selbstgespräche und Affirmationen, um gute Gewohnheiten zu verstärken
  • Teilen Sie Erfolge mit unterstützenden Freunden oder Familienmitgliedern

7. Selbstbewusstsein und positive Selbstgespräche entwickeln

„Ihr Selbstgespräch ist überzeugend. Es hat im Hintergrund wie ein stiller Eindringling gewirkt, der in Ihr Zuhause eingebrochen ist, ohne dass Sie es bemerkt haben.“

Selbstbewusstsein ist entscheidend für die Überwindung von Prokrastination. Das Verständnis Ihrer Denkmuster, emotionalen Reaktionen und Verhaltensneigungen kann Ihnen helfen, die Ursachen der Prokrastination zu identifizieren und anzugehen.

Fördern Sie Selbstbewusstsein und positive Selbstgespräche:

  • Praktizieren Sie Achtsamkeitsmeditation, um das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment zu erhöhen
  • Führen Sie ein Tagebuch, um Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen festzuhalten
  • Fordern Sie negative Selbstgespräche heraus und ersetzen Sie sie durch positive Affirmationen
  • Entwickeln Sie eine Wachstumsmentalität, indem Sie Herausforderungen als Lernmöglichkeiten betrachten
  • Verwenden Sie Techniken zur kognitiven Umstrukturierung, um negative Gedanken umzuformulieren
  • Praktizieren Sie Selbstmitgefühl, indem Sie sich mit Freundlichkeit und Verständnis behandeln
  • Reflektieren Sie regelmäßig über Ihre Ziele, Werte und Fortschritte

8. Effektive Zeitmanagementstrategien umsetzen

„Wenn Sie sich nicht selbst managen können, können Sie auch die Zeit nicht managen.“

Zeitmanagement ist Selbstmanagement. Effektives Zeitmanagement umfasst nicht nur die Organisation von Aufgaben, sondern auch das Verständnis und die Verwaltung Ihrer Energieniveaus, Prioritäten und persönlichen Grenzen.

Wichtige Zeitmanagementstrategien:

  • Verwenden Sie Zeitblockierung, um spezifische Aufgaben und Aktivitäten zu planen
  • Implementieren Sie die Pomodoro-Technik (25-minütige fokussierte Arbeitssitzungen gefolgt von kurzen Pausen)
  • Erstellen Sie tägliche und wöchentliche Zeitpläne, die mit Ihren Zielen und Prioritäten übereinstimmen
  • Nutzen Sie die „Zwei-Minuten-Regel“ – wenn eine Aufgabe weniger als zwei Minuten dauert, erledigen Sie sie sofort
  • Überprüfen und passen Sie regelmäßig Ihren Zeitplan und Ihre Prioritäten an
  • Lernen Sie, „Nein“ zu nicht wesentlichen Verpflichtungen zu sagen
  • Planen Sie Pufferzeiten für unerwartete Aufgaben oder Herausforderungen ein

9. Unbehagen annehmen und sich herausfordernden Aufgaben stellen

„Sich dem Unbehagen zuzuwenden, bedeutet, die Realität zu akzeptieren, dass das Leben nicht darauf ausgelegt ist, einfach zu sein. Wenn Sie glauben, dass es so ist, setzen Sie sich selbst einem Risiko aus.“

Wachstum geschieht außerhalb Ihrer Komfortzone. Das Vermeiden von Unbehagen führt oft zu Prokrastination, aber das Annehmen von Herausforderungen ist entscheidend für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Strategien, um Unbehagen anzunehmen:

  • Praktizieren Sie „Expositionstherapie“, indem Sie die Konfrontation mit herausfordernden Aufgaben schrittweise erhöhen
  • Formulieren Sie Unbehagen um als Zeichen von Wachstum und Lernen
  • Setzen Sie sich herausfordernde Ziele, die Sie über Ihre aktuellen Fähigkeiten hinausdrängen
  • Führen Sie ein „Unbehagenstagebuch“, um Fortschritte bei der Bewältigung von Herausforderungen festzuhalten
  • Verwenden Sie Visualisierungstechniken, um sich vorzustellen, wie Sie schwierige Aufgaben erfolgreich abschließen
  • Praktizieren Sie Achtsamkeit, um im Moment präsent zu bleiben, während Sie sich unangenehmen Situationen stellen
  • Suchen Sie regelmäßig nach neuen Erfahrungen und Herausforderungen

10. Verantwortung aufbauen und Unterstützung suchen

„Wenn Sie gegenüber niemandem verantwortlich sind, sind Sie gegenüber niemandem verantwortlich.“

Verantwortung erhöht das Engagement. Jemanden zu haben, dem man Rechenschaft schuldig ist, kann die Motivation und die Umsetzung von Aufgaben und Zielen erheblich steigern. Dieser externe Druck kann helfen, den inneren Widerstand gegen das Handeln zu überwinden.

Erstellen Sie Verantwortungssysteme:

  • Finden Sie einen Verantwortungspartner oder treten Sie einer Mastermind-Gruppe bei
  • Teilen Sie Ihre Ziele und Fortschritte mit Freunden, Familie oder Kollegen
  • Nutzen Sie öffentliche Verpflichtungen (z. B. Updates in sozialen Medien), um externen Druck zu erzeugen
  • Engagieren Sie einen Coach oder Mentor, der Ihnen Anleitung gibt und Sie zur Verantwortung zieht
  • Treten Sie einer Unterstützungsgruppe bei oder gründen Sie eine, die sich auf die Überwindung von Prokrastination konzentriert
  • Verwenden Sie Apps oder Tools, die den Fortschritt verfolgen und Erinnerungen senden
  • Planen Sie regelmäßige Überprüfungen oder Fortschrittsbesprechungen mit sich selbst oder anderen

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "Do the Hard Things First" about?

  • Overcoming Procrastination: The book focuses on strategies to overcome procrastination by tackling difficult tasks first, rather than delaying them.
  • Behavioral Change: It emphasizes the importance of changing one's behavior and mindset to achieve success in both personal and professional life.
  • Practical Steps: The author, Scott Allan, provides a step-by-step guide to help readers develop habits that prioritize difficult work.
  • Self-Improvement: The book is a comprehensive guide to self-improvement, focusing on breaking negative habits and building a productive lifestyle.

Why should I read "Do the Hard Things First"?

  • Procrastination Solutions: If you struggle with procrastination, this book offers practical solutions to help you overcome it.
  • Actionable Strategies: The book provides actionable strategies that can be implemented immediately to improve productivity and focus.
  • Personal Growth: It encourages personal growth by challenging readers to confront their fears and take ownership of their actions.
  • Comprehensive Guide: With its detailed steps and insights, the book serves as a comprehensive guide for anyone looking to enhance their productivity and achieve their goals.

What are the key takeaways of "Do the Hard Things First"?

  • Ownership of Actions: Taking total ownership of your actions is crucial for overcoming procrastination and achieving success.
  • Breaking Fear: Understanding and breaking down fears such as fear of commitment, the unknown, and criticism is essential.
  • Practical Steps: Implementing practical steps like time blocking, prioritizing tasks, and visualizing success can significantly improve productivity.
  • Continuous Improvement: The book emphasizes the importance of continuous self-improvement and adapting new habits for long-term success.

What are the best quotes from "Do the Hard Things First" and what do they mean?

  • "Procrastination is the fear of success." This quote suggests that people often delay tasks because they fear the responsibilities that come with success.
  • "There is no tomorrow if there is time today." It emphasizes the importance of taking action now rather than postponing tasks for the future.
  • "Success isn’t final, and failure isn’t fatal." This quote encourages readers to view success and failure as part of the journey, not the end.
  • "You are greatness. You are courageous. You are fearless." It serves as a motivational reminder that individuals have the power to overcome their fears and achieve their goals.

How does Scott Allan suggest overcoming procrastination in "Do the Hard Things First"?

  • Identify Fears: Recognize and address the fears that lead to procrastination, such as fear of failure or discomfort.
  • Practical Steps: Follow practical steps like making a list of tasks, prioritizing them, and setting deadlines.
  • Accountability: Use accountability partners to stay committed to your goals and ensure progress.
  • Visualization: Visualize completing tasks to mentally prepare and motivate yourself to take action.

What is the "Fear of Commitment" as discussed in "Do the Hard Things First"?

  • Avoidance of Responsibility: The fear of commitment often stems from the avoidance of responsibility and the potential for failure.
  • False Intentions: People may make false promises to themselves about completing tasks in the future, which leads to procrastination.
  • Breaking the Cycle: The book suggests breaking this cycle by confronting tasks head-on and committing to completing them.
  • Mindset Shift: Shifting your mindset to view commitment as a positive step towards achieving goals is crucial.

How does "Do the Hard Things First" address the "Fear of the Unknown"?

  • Embrace Uncertainty: The book encourages embracing uncertainty as a natural part of growth and change.
  • Trust Your Instincts: Trusting your instincts and taking calculated risks can lead to new opportunities and success.
  • Visualize Success: Visualization techniques can help reduce anxiety about the unknown by mentally preparing for various outcomes.
  • Action Over Inaction: Taking action, even in the face of uncertainty, is better than remaining stagnant and missing potential opportunities.

What is the "Fear of Discomfort" and how can it be overcome according to "Do the Hard Things First"?

  • Comfort Zone: The fear of discomfort often keeps people within their comfort zones, preventing growth and progress.
  • Lean Into Discomfort: The book advises leaning into discomfort by gradually taking on challenging tasks to build resilience.
  • Small Steps: Starting with small, manageable actions can help ease the transition into more challenging tasks.
  • Mindset Change: Changing your mindset to view discomfort as a necessary part of growth can help overcome this fear.

What practical steps does Scott Allan recommend for doing hard things first?

  • Time Blocking: Allocate specific time blocks for difficult tasks to ensure they get done.
  • Prioritization: Identify and prioritize the most critical tasks to focus your efforts effectively.
  • Accountability: Share your goals with someone who can hold you accountable for completing them.
  • Visualization: Use visualization techniques to mentally prepare for and motivate yourself to tackle challenging tasks.

How does "Do the Hard Things First" suggest dealing with distractions?

  • Identify Triggers: Recognize and eliminate triggers that lead to distractions, such as social media or cluttered workspaces.
  • Focus Techniques: Implement focus techniques like the Pomodoro Technique to maintain concentration on tasks.
  • Environment Control: Create an environment conducive to productivity by minimizing noise and interruptions.
  • Mindfulness Practices: Practice mindfulness to improve focus and reduce the impact of distractions on your work.

What is the "Premack Principle" and how is it used in "Do the Hard Things First"?

  • Behavior Reinforcement: The Premack Principle involves using a more desirable activity to reinforce a less desirable one.
  • Task Pairing: Pairing a task you enjoy with one you tend to avoid can increase motivation to complete the latter.
  • Reward System: Establish a reward system where completing a challenging task allows you to engage in a preferred activity.
  • Habit Formation: This principle can help form positive habits by associating difficult tasks with enjoyable outcomes.

How can "Do the Hard Things First" help improve personal relationships?

  • Open Communication: The book emphasizes the importance of open communication and addressing issues directly.
  • Conflict Resolution: It provides strategies for resolving conflicts and improving understanding between individuals.
  • Relationship Prioritization: Prioritizing relationships and dedicating time to nurture them is crucial for long-term success.
  • Emotional Intelligence: Developing emotional intelligence can enhance empathy and strengthen personal connections.

Rezensionen

3.94 von 5
Durchschnitt von 500+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

„Zuerst die schwierigen Dinge“ bietet praktische Strategien, um Prokrastination zu überwinden und die Produktivität zu steigern. Die Leser schätzen die nachvollziehbaren Beispiele und umsetzbaren Ratschläge, auch wenn einige den Inhalt als repetitiv oder überwältigend empfinden. Der Fokus des Buches auf Denkweisen und das Brechen negativer Verhaltensmuster spricht viele an. Während erfahrene Leser möglicherweise mit vertrauten Konzepten konfrontiert werden, finden Neulinge im Bereich der Selbsthilfe wertvolle Einsichten. Die persönlichen Erfahrungen des Autors und die umsetzbaren Strategien werden als Stärken hervorgehoben. Insgesamt wird das Buch für seinen motivierenden Ansatz gelobt, schwierige Aufgaben anzugehen und das Zeitmanagement zu verbessern.

Über den Autor

Scott Allan ist ein produktiver Autor im Bereich Selbsthilfe und persönliche Entwicklung, der über 15 Bücher veröffentlicht hat. Sein Werk konzentriert sich auf Themen wie das Überwinden von Prokrastination, den Aufbau von Selbstdisziplin und die Verbesserung der Produktivität. Allan schöpft aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, um den Lesern praktische Ratschläge und Strategien zu bieten. Während einige Rezensenten auf das Fehlen formeller psychologischer Qualifikationen hinweisen, schätzen viele seinen zugänglichen Schreibstil und die nachvollziehbaren Beispiele. Allans Bücher integrieren häufig Konzepte anderer bekannter Selbsthilfeautoren und synthetisieren verschiedene Ansätze zur persönlichen Weiterentwicklung. Sein Fokus auf umsetzbare Schritte und Veränderungen der Denkweise hat ihm eine Anhängerschaft unter Lesern eingebracht, die nach praktischer Anleitung zur Selbstverbesserung suchen.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Get personalized suggestions
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Apr 27,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Appearance
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →