Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
e-Learning by Design

e-Learning by Design

von William Horton 2006 640 Seiten
3.89
100+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. E-Learning-Design erfordert einen systematischen Ansatz zur Schaffung effektiver Lernerfahrungen

Design beginnt mit einem Ziel.

Klare Ziele sind entscheidend. E-Learning-Design beginnt mit der Identifizierung des organisatorischen Ziels und wie das Projekt dazu beitragen wird. Dies stellt sicher, dass die Lernziele und die Geschäftsergebnisse übereinstimmen.

Folgen Sie einem systematischen Prozess. Der Designprozess umfasst:

  • Analyse der Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lernenden
  • Festlegung spezifischer, messbarer Lernziele
  • Identifizierung von Voraussetzungen und verwandten Zielen
  • Erstellung von Lernobjekten zur Erreichung der Ziele
  • Gestaltung von Tests zur Messung der Zielerreichung
  • Auswahl geeigneter Lernaktivitäten

Iterieren und verfeinern. E-Learning-Design ist zyklisch, nicht linear. Designer sollten kontinuierlich Ergebnisse analysieren, neu gestalten, neu aufbauen und neu bewerten, um die Lernerfahrung zu verbessern.

2. Absorb-Aktivitäten informieren und inspirieren Lernende durch Präsentationen, Geschichten und Lesungen

Absorb-Aktivitäten informieren und inspirieren.

Präsentationen vermitteln Informationen. Effektive Präsentationen:

  • Kommunizieren visuell mit Grafiken und Animationen
  • Bieten klare Erzählungen und Anweisungen
  • Enthalten aktive Beispiele und sofortige Übungsmöglichkeiten

Geschichten machen Konzepte nachvollziehbar. Fesselnde Geschichten:

  • Demonstrieren die Anwendung von Konzepten in der realen Welt
  • Wecken Emotionen und schaffen unvergessliche Erlebnisse
  • Können von Lehrern oder Lernenden erzählt werden, um persönliche Erfahrungen zu verbinden

Lesungen bieten Tiefe. Gut gestaltete Leseaktivitäten:

  • Bieten eine Vielzahl von Dokumenttypen (Lehrbücher, Artikel, Fallstudien)
  • Bieten einfachen Zugang durch Online-Bibliotheken oder kuratierte Ressourcen
  • Enthalten aktive Lernelemente wie geführte Analysen oder Reflexionsfragen

3. Do-Aktivitäten binden Lernende durch Übung, Entdeckung, Spiele und Simulationen ein

Tun führt zu Lernen.

Übungsaktivitäten verstärken Fähigkeiten. Effektive Übung:

  • Bietet authentische Herausforderungen, die die Anwendung in der realen Welt widerspiegeln
  • Bietet sofortiges Feedback und Verbesserungsmöglichkeiten
  • Enthält verschiedene Formate wie Drill-and-Practice, geführte Analysen und Teamarbeit

Entdeckungsaktivitäten fördern die Erkundung. Diese können umfassen:

  • Virtuelle Labore zum Experimentieren mit Konzepten
  • Fallstudien zur Analyse komplexer Situationen
  • Rollenspiele zur Anwendung von Wissen im Kontext

Spiele und Simulationen schaffen immersive Erlebnisse. Gut gestaltete Lernspiele:

  • Haben klare Lernziele, die mit den Kurszielen verbunden sind
  • Bieten intrinsisches Feedback im Spielkontext
  • Balancieren Herausforderung und Zugänglichkeit für Lernende

4. Connect-Aktivitäten verknüpfen Lernen mit realen Anwendungen und Vorwissen

Connect-Aktivitäten helfen Lernenden, die Lücke zwischen Lernen und dem Rest ihres Lebens zu schließen.

Nachdenkaktivitäten fördern die Reflexion. Diese können umfassen:

  • Rhetorische Fragen zur Anregung kritischen Denkens
  • Meditationstechniken zur Verinnerlichung von Konzepten
  • Bewertungsaufgaben zur Einschätzung von Relevanz und Bedeutung

Job-Hilfen unterstützen die praktische Anwendung. Beispiele umfassen:

  • Glossare für schnelle Nachschlagewerke von Begriffen
  • Rechner zur Anwendung von Formeln und Konzepten
  • E-Berater für geführte Entscheidungsfindung

Forschungsaktivitäten entwickeln Informationskompetenz. Designer können erstellen:

  • Schnitzeljagden zur Auffindung relevanter Ressourcen
  • Geführte Forschungsaufgaben zur Analyse und Synthese von Informationen
  • Originalarbeiten zur Anwendung des Gelernten in authentischen Kontexten

5. Gut gestaltete Tests und Bewertungen sind entscheidend für die Messung von Lernergebnissen

Tests messen die Erreichung des Ziels.

Tests mit Zielen abstimmen. Stellen Sie sicher, dass Bewertungen die spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse messen, die in den Lernzielen festgelegt sind.

Verwenden Sie verschiedene Fragetypen. Berücksichtigen Sie:

  • Multiple-Choice-Fragen für Faktenabfrage
  • Kurzantworten für Verständnis
  • Leistungstests zur Demonstration von Fähigkeiten
  • Aufsätze für kritisches Denken und Analyse

Bieten Sie aussagekräftiges Feedback. Effektives Feedback:

  • Identifiziert richtige und falsche Antworten
  • Erklärt die Gründe für richtige Antworten
  • Bietet Verbesserungsvorschläge

6. Themen und Lektionen sollten als wiederverwendbare Lernobjekte strukturiert sein

Ein Thema ist das niedrigste Lernobjekt in einem Kurs oder einem anderen Wissensprodukt.

Gestalten Sie eigenständige Einheiten. Themen sollten:

  • Ein einzelnes Lernziel erreichen
  • Notwendigen Kontext und Voraussetzungen enthalten
  • In beliebiger Reihenfolge innerhalb eines Kurses zugänglich sein

Erstellen Sie wiederverwendbare Komponenten. Lernobjekte können:

  • Zu größeren Lektionen und Kursen kombiniert werden
  • Über mehrere Kurse oder Lehrpläne hinweg geteilt werden
  • Einfach aktualisiert und gewartet werden

Folgen Sie standardisierten Formaten. Konsistente Struktur hilft bei:

  • Navigation und Orientierung der Lernenden
  • Inhaltsverwaltung und Organisation
  • Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards

7. Strategische Entscheidungen prägen das Gesamtdesign und den Lieferansatz des Kurses

Als Designer müssen Sie entscheiden, auf welchen Ebenen Sie Inhalte wiederverwenden.

Wählen Sie das richtige E-Learning-Format. Berücksichtigen Sie:

  • Lehrergeleitete vs. lernergeleitete Ansätze
  • Synchrone vs. asynchrone Lieferung
  • Klassengröße und Interaktionsniveaus

Planen Sie für Technologie und Zugang. Entscheiden Sie über:

  • Zielgeräte (Desktop, Mobil, Tablet)
  • Lernumgebungen (Büro, Zuhause, unterwegs)
  • Dateiformate und technische Anforderungen

Berücksichtigen Sie Blended-Learning-Ansätze. Mischen Sie verschiedene Arten von:

  • Lernaktivitäten (online, im Klassenzimmer, Selbststudium)
  • Medienformaten (Text, Audio, Video, interaktiv)
  • Bewertungsmethoden (Quiz, Projekte, Peer-Bewertung)

8. Virtuelle Klassenzimmer rekonstruieren Klassenzimmererfahrungen in einer Online-Umgebung

Virtuelle Klassenzimmer überbrücken die Lücke zwischen dem mittelalterlichen Klassenzimmer und dem World Wide Web.

Nutzen Sie Kollaborationstools. Verwenden Sie:

  • Videokonferenzen für Face-to-Face-Interaktion
  • Chat- und Diskussionsforen für kontinuierliche Kommunikation
  • Whiteboards und Bildschirmfreigabe für kollaborative Arbeit

Gestalten Sie interaktive Sitzungen. Einschließen:

  • Präsentationen zur Inhaltsvermittlung
  • Breakout-Räume für Kleingruppenaktivitäten
  • Umfragen und Quiz zur Einbindung und Bewertung

Verwalten Sie die virtuelle Umgebung. Berücksichtigen Sie:

  • Technische Einrichtung und Unterstützung für Teilnehmer
  • Moderationstechniken für Online-Diskussionen
  • Zeitmanagement und Taktung der Aktivitäten

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's E-Learning by Design about?

  • Comprehensive Guide: E-Learning by Design by William Horton is a detailed framework for creating effective e-learning experiences, focusing on instructional design, navigation, and visual display.
  • Learner Engagement: The book emphasizes engaging learners through interactive and meaningful content, catering to different learning styles.
  • Practical Strategies: It includes practical strategies, examples, and best practices for implementing e-learning, making it a valuable resource for instructional designers, educators, and corporate trainers.

Why should I read E-Learning by Design?

  • Enhance E-Learning Skills: The book improves understanding of e-learning design principles and practices, beneficial for both beginners and experienced professionals.
  • Stay Updated: It discusses current trends and future directions in e-learning, helping readers adapt to the evolving digital education landscape.
  • Practical Application: Provides actionable insights that can be directly applied to e-learning projects, making it a valuable resource for immediate implementation.

What are the key takeaways of E-Learning by Design?

  • Design for Learners: Prioritize the learner's needs and preferences, understanding their background and learning objectives.
  • Effective Navigation: Navigation mechanisms are crucial for a successful e-learning experience, with strategies like menus, indexes, and search facilities.
  • Visual Design Importance: Visual design is significant in e-learning, with guidelines for creating legible and engaging content that enhances the learning experience.

What are the best quotes from E-Learning by Design and what do they mean?

  • "Design governs what we do.": Highlights the foundational role of design in e-learning, influencing the quality and effectiveness of the learning experience.
  • "E-learning is not just a change of technology.": Emphasizes that e-learning represents a fundamental shift in knowledge transmission, focusing on the learning process rather than just tools.
  • "Every student is a teacher; and every teacher, a student.": Reflects the collaborative nature of modern learning environments, highlighting peer-to-peer learning and knowledge sharing.

How does E-Learning by Design define e-learning?

  • Broad Definition: Horton defines e-learning as "the use of information and computer technologies to create learning experiences," allowing for various interpretations and implementations.
  • Focus on Experiences: Emphasizes creating meaningful interactions that facilitate learning, not just delivering content.
  • Inclusion of Formats: Encompasses a wide range of e-learning formats, from standalone courses to blended learning environments.

How does E-Learning by Design categorize learning activities?

  • Three Main Categories: Horton categorizes activities into absorb, do, and connect types, each serving a distinct purpose in the learning process.
  • Absorb Activities: Focus on information delivery, where learners read, listen, or watch to gain knowledge.
  • Do Activities: Require active engagement through practice, discovery, or games, reinforcing skills and knowledge.
  • Connect Activities: Link new learning to prior knowledge and real-world applications, encouraging reflection.

What instructional strategies are discussed in E-Learning by Design?

  • Connect Activities: Help learners apply what they have learned to real-world situations, encouraging critical thinking and reflection.
  • Ponder Activities: Prompt learners to think deeply about concepts and their applications, fostering a deeper understanding.
  • Research Activities: Teach learners to gather and analyze information independently, essential in today’s information-rich environment.

How does E-Learning by Design suggest structuring lessons?

  • Classic Tutorial Structure: Includes an introduction, a series of topics, and a summary with assessments, familiar and effective for many learners.
  • Scenario-Centered Lessons: Engage learners in real-world problems, helping them apply knowledge in practical contexts.
  • Exploratory Tutorials: Encourage self-directed learning and critical thinking, allowing learners to discover knowledge independently.

What are the best practices for creating effective e-learning according to E-Learning by Design?

  • Clear Objectives: Start with clear, measurable learning objectives that guide the design process, ensuring alignment with desired outcomes.
  • Engaging Activities: Incorporate a variety of activities catering to different learning styles, using a mix of absorb, do, and connect activities.
  • Iterative Design Process: Embrace continuous evaluation and refinement, allowing adjustments based on learner feedback and performance.

How does E-Learning by Design address the use of technology in e-learning?

  • Device Compatibility: Design e-learning compatible with various devices, enhancing accessibility for learners.
  • Media Utilization: Emphasizes effective use of multimedia elements to enrich the learning experience, enhancing engagement.
  • Technical Standards: Highlights the need to adhere to standards like SCORM for compatibility and interoperability across platforms.

What role do objectives play in e-learning design according to E-Learning by Design?

  • Foundation of Design: Objectives guide the selection of content, activities, and assessments, ensuring alignment with learning goals.
  • Clarity and Focus: Provide clarity and focus for designers and learners, reducing ambiguity and ensuring understanding of intended outcomes.
  • Measurement of Success: Serve as benchmarks for evaluating the success of the e-learning program, assessing whether learners achieved desired outcomes.

How can I implement the strategies from E-Learning by Design in my projects?

  • Start with Learner Needs: Assess the needs and preferences of your target audience to inform design decisions and create relevant content.
  • Utilize Navigation Tools: Implement effective navigation mechanisms, ensuring they are intuitive and accessible.
  • Focus on Visual Design: Pay attention to visual design principles, using high contrast, consistent layouts, and simple graphics to improve readability and engagement.

Rezensionen

3.89 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

e-Learning by Design erhält gemischte Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,87/5. Viele Leser finden es eine wertvolle Ressource für das Instruktionsdesign, besonders für Anfänger. Zu den Stärken zählen der systematische Ansatz, praktische Beispiele und die Aufschlüsselung von Lernaktivitäten. Einige loben die umfassende Abdeckung, während andere es als zu einfach oder veraltet kritisieren. Das Buch wird oft in Hochschulkursen und als Referenz für E-Learning-Profis verwendet. Leser schätzen die Einblicke in Kursdesign, Testmethoden und Lernaktivitäten, obwohl einige vorschlagen, dass es von einer Aktualisierung profitieren könnte.

Über den Autor

William Horton ist ein Experte für E-Learning und Instruktionsdesign. Er hat mehrere Bücher zu diesem Thema verfasst, wobei "e-Learning by Design" eines seiner bekanntesten Werke ist. Hortons Ansatz konzentriert sich auf praktische, systematische Methoden zur Erstellung effektiver Online-Lernerfahrungen. Seine Expertise umfasst Kursdesign, Lernaktivitäten und Bewertungstechniken. Hortons Schreibstil gilt allgemein als zugänglich, wodurch komplexe Konzepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fachleute auf diesem Gebiet verständlich werden. Seine Arbeiten werden häufig in akademischen Umgebungen und von Instruktionsdesignern in verschiedenen Branchen genutzt. Hortons Beiträge haben die Entwicklung und Implementierung von E-Learning-Strategien und Best Practices maßgeblich beeinflusst.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →