Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Emotional Intelligence

Emotional Intelligence

Why It Can Matter More Than IQ
von Daniel Goleman 1995 352 Seiten
4.05
100k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Emotionale Intelligenz: Die Grundlage für persönlichen und beruflichen Erfolg

„In gewissem Sinne haben wir zwei Geister, einen, der denkt, und einen, der fühlt.“

Duale Natur der Intelligenz. Emotionale Intelligenz (EI) ergänzt die traditionelle kognitive Intelligenz (IQ) und ist oft entscheidender für den Erfolg im Leben und im Beruf. Sie umfasst die Fähigkeit, unsere eigenen Emotionen sowie die Emotionen anderer zu erkennen, zu verstehen und zu steuern. Dieses Fähigkeitenset ermöglicht es Einzelpersonen, soziale Komplexitäten zu navigieren, unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen und bedeutungsvolle Beziehungen aufzubauen.

Einfluss auf den Erfolg. Forschungsergebnisse zeigen konsequent, dass EI in vielen Lebensbereichen, einschließlich Karrierefortschritt, Führungseffektivität und persönlichen Beziehungen, ein stärkerer Prädiktor für Erfolg ist als IQ. Personen mit hoher EI neigen dazu:

  • Besser in Berufen zu performen, die komplexe zwischenmenschliche Interaktionen erfordern
  • Überlegene Führungsfähigkeiten zu demonstrieren
  • Stress effektiver zu bewältigen
  • Gesündere Beziehungen zu pflegen
  • Sich leichter an Veränderungen anzupassen

2. Selbstbewusstsein: Der Grundstein der emotionalen Intelligenz

„Wenn Ihre emotionalen Fähigkeiten nicht in Ordnung sind, wenn Sie kein Selbstbewusstsein haben, wenn Sie Ihre belastenden Emotionen nicht managen können, wenn Sie keine Empathie haben und keine effektiven Beziehungen führen können, dann werden Sie, egal wie intelligent Sie sind, nicht sehr weit kommen.“

Sich selbst verstehen. Selbstbewusstsein bildet die Grundlage der emotionalen Intelligenz. Es beinhaltet das Erkennen der eigenen Emotionen, Stärken, Schwächen, Werte und Motivationen. Diese introspektive Fähigkeit ermöglicht es Einzelpersonen zu verstehen, wie ihre Emotionen ihre Gedanken und Verhaltensweisen beeinflussen und wie sie andere beeinflussen.

Selbstbewusstsein kultivieren. Die Entwicklung von Selbstbewusstsein erfordert konsequente Anstrengung und Reflexion. Praktische Strategien umfassen:

  • Regelmäßige Selbstreflexion und Tagebuchführung
  • Feedback von vertrauenswürdigen Freunden, Kollegen oder Mentoren einholen
  • Achtsamkeitsmeditation praktizieren
  • Emotionale Auslöser und Muster identifizieren
  • Persönliche Werte und Ziele regelmäßig bewerten

3. Selbstregulation: Ihre Emotionen für bessere Ergebnisse meistern

„Jeder kann wütend werden – das ist einfach. Aber mit der richtigen Person, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Weise wütend zu sein – das ist nicht einfach.“

Emotionale Kontrolle. Selbstregulation beinhaltet das Management der eigenen inneren Zustände, Impulse und Ressourcen. Es geht nicht darum, Emotionen zu unterdrücken, sondern vielmehr darum, zu wählen, wie man sie angemessen ausdrückt. Diese Fähigkeit ermöglicht es Einzelpersonen, unter Druck ruhig zu bleiben, sich an veränderte Umstände anzupassen und Integrität zu bewahren.

Strategien zur Selbstregulation. Die Verbesserung der emotionalen Selbstkontrolle kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

  • Üben, zu pausieren und zu reagieren, anstatt zu reagieren
  • Stressbewältigungstechniken wie tiefes Atmen oder progressive Muskelentspannung anwenden
  • Negative Situationen umdeuten, um positive Aspekte zu finden
  • Klare persönliche Grenzen setzen
  • Eine Wachstumsmentalität kultivieren, um Herausforderungen als Chancen zu sehen

4. Motivation: Den inneren Antrieb für Erfolg nutzen

„Optimismus ist eine Art emotionaler Intelligenz, die Erfolg befeuern kann.“

Innerer Antrieb. Motivation im Kontext der emotionalen Intelligenz bezieht sich auf den inneren Antrieb, Ziele mit Energie und Ausdauer zu verfolgen. Es beinhaltet ein starkes Gefühl von Zweck, Initiative zu ergreifen und angesichts von Rückschlägen optimistisch zu bleiben. Diese Komponente der EI ist entscheidend für langfristigen Erfolg und Resilienz.

Motivation kultivieren. Um die Motivation zu steigern:

  • Klare, herausfordernde, aber erreichbare Ziele setzen
  • Große Ziele in kleinere, handhabbare Aufgaben unterteilen
  • Kleine Erfolge auf dem Weg feiern
  • Sich mit positiven, unterstützenden Menschen umgeben
  • Sich regelmäßig an die eigenen Kernwerte und langfristigen Visionen erinnern
  • Positive Selbstgespräche und Visualisierungstechniken praktizieren

5. Empathie: Andere verstehen und sich mit ihnen verbinden

„Empathie bildet die Grundlage für alle sozialen Kompetenzen, die bei der Arbeit wichtig sind.“

Emotionale Resonanz. Empathie ist die Fähigkeit, die Gefühle eines anderen zu verstehen und zu teilen. Es beinhaltet, auf eine Vielzahl von emotionalen Signalen abgestimmt zu sein, gut zuzuhören und in der Lage zu sein, sich mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zu identifizieren. Empathie fördert tiefere Verbindungen, verbessert die Kommunikation und stärkt die Zusammenarbeit.

Empathie entwickeln. Um Empathie zu kultivieren:

  • Aktives Zuhören ohne Unterbrechung oder Urteil praktizieren
  • Auf nonverbale Hinweise und Körpersprache achten
  • Sich in die Lage anderer versetzen
  • Belletristik lesen, um verschiedene Perspektiven zu erkunden
  • Freiwilligenarbeit oder gemeinnützige Arbeit leisten
  • Erfahrungen mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen suchen

6. Soziale Fähigkeiten: Starke Beziehungen aufbauen und andere beeinflussen

„Die effektivsten Führungskräfte sind in einem entscheidenden Punkt gleich: Sie alle haben ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz.“

Zwischenmenschliche Effektivität. Soziale Fähigkeiten umfassen eine Vielzahl von Fähigkeiten, die es Einzelpersonen ermöglichen, effektiv mit anderen zu interagieren. Dazu gehören Kommunikation, Konfliktlösung, Führung und die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Starke soziale Fähigkeiten sind unerlässlich für Networking, Teamarbeit und die Beeinflussung anderer.

Soziale Fähigkeiten verbessern. Um sich in diesem Bereich zu verbessern:

  • Klare und durchsetzungsfähige Kommunikation üben
  • Aktive Zuhörfähigkeiten entwickeln
  • Lernen, konstruktives Feedback zu geben und zu empfangen
  • Konfliktlösungstechniken praktizieren
  • Die eigenen Fähigkeiten im öffentlichen Sprechen verbessern
  • Netzwerken und Beziehungen bewusst aufbauen
  • Verhandlungsfähigkeiten studieren und üben

7. Emotionale Intelligenz in der Führung: Teams inspirieren und leiten

„Die grundlegende Aufgabe von Führungskräften besteht darin, bei den Geführten gute Gefühle zu wecken.“

Emotional intelligente Führung. Führungskräfte mit hoher EI schaffen positive Arbeitsumgebungen, inspirieren und motivieren ihre Teams und navigieren effektiv durch komplexe zwischenmenschliche Dynamiken. Sie sind geschickt darin, die emotionalen Bedürfnisse ihrer Teammitglieder zu erkennen und anzusprechen, Vertrauen zu fördern und die Zusammenarbeit zu stärken.

Wichtige Führungspraktiken. Emotional intelligente Führungskräfte:

  • Führen durch Beispiel, indem sie Selbstbewusstsein und Selbstregulation demonstrieren
  • Schaffen ein positives emotionales Klima am Arbeitsplatz
  • Geben konstruktives Feedback und Anerkennung
  • Fördern offene Kommunikation und psychologische Sicherheit
  • Passen ihren Führungsstil an verschiedene Situationen und Individuen an
  • Managen Konflikte proaktiv und fair
  • Inspirieren und befähigen Teammitglieder, ihr volles Potenzial zu erreichen

8. Die Neurowissenschaft der Emotionen: Das Gehirn-Emotion-Verbindung verstehen

„Das emotionale Gehirn reagiert schneller auf ein Ereignis als das denkende Gehirn.“

Gehirn-Emotion-Wechselspiel. Das Verständnis der Neurowissenschaft hinter Emotionen bietet Einblicke, wie emotionale Intelligenz auf biologischer Ebene funktioniert. Das Wechselspiel zwischen der Amygdala (emotionales Zentrum) und dem präfrontalen Kortex (rationales Denkzentrum) beeinflusst unsere emotionalen Reaktionen und Entscheidungsprozesse.

Praktische Implikationen. Wissen über Neurowissenschaften kann die Entwicklung von EI informieren:

  • Die Vorrangstellung emotionaler Reaktionen erkennen
  • Techniken praktizieren, um den präfrontalen Kortex in emotionalen Situationen zu engagieren
  • Die Rolle der Neuroplastizität bei der Entwicklung neuer emotionaler Gewohnheiten verstehen
  • Achtsamkeitspraktiken nutzen, um neuronale Wege zu stärken, die mit emotionaler Regulation verbunden sind
  • Die Auswirkungen von Stress auf kognitive und emotionale Funktionen erkennen
  • Das Belohnungssystem des Gehirns nutzen, um positive emotionale Verhaltensweisen zu verstärken

9. Emotionale Intelligenz entwickeln: Praktische Strategien für Wachstum

„Emotionale Intelligenz ist nicht genetisch festgelegt, noch entwickelt sie sich nur in der frühen Kindheit. Im Gegensatz zum IQ, der sich nach unseren Teenagerjahren kaum verändert, scheint emotionale Intelligenz weitgehend erlernt zu sein und entwickelt sich weiter, während wir durch das Leben gehen und aus unseren Erfahrungen lernen.“

Lebenslanges Lernen. Emotionale Intelligenz kann im Laufe des Lebens entwickelt und verbessert werden. Dieser Prozess erfordert Selbstreflexion, Übung und ein Engagement für persönliches Wachstum. Während einige Menschen eine natürliche Neigung zu höherer EI haben, kann jeder seine emotionalen Fähigkeiten mit engagierter Anstrengung verbessern.

Entwicklungsstrategien. Um die emotionale Intelligenz zu verbessern:

  • Regelmäßige Selbstreflexion und Tagebuchführung betreiben
  • Feedback von anderen einholen und darauf reagieren
  • Achtsamkeit und Meditation praktizieren
  • Eine Wachstumsmentalität entwickeln
  • Viel lesen, insbesondere Literatur, die menschliche Emotionen und Beziehungen erforscht
  • Workshops oder Kurse zur emotionalen Intelligenz besuchen
  • Mit einem Coach oder Mentor arbeiten
  • Empathie in täglichen Interaktionen üben
  • Sich kontinuierlich herausfordern, die Komfortzone zu verlassen

10. Emotionale Intelligenz in der Bildung: Emotionales Lernen in Schulen fördern

„In gewissem Sinne ist emotionale Intelligenz die Nutzung von Emotionen, um bessere Entscheidungen zu treffen.“

EI in den Lehrplan integrieren. Die Integration emotionaler Intelligenz in Bildungssysteme kann tiefgreifende Auswirkungen auf die akademische Leistung, die sozialen Beziehungen und den zukünftigen Erfolg der Schüler haben. Schulen, die soziales und emotionales Lernen (SEL) neben akademischen Fächern priorisieren, helfen den Schülern, wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln.

Umsetzungsstrategien. Um emotionale Intelligenz in der Bildung zu fördern:

  • SEL-Programme auf allen Ebenen in den Lehrplan integrieren
  • Lehrer in Konzepten und Techniken der emotionalen Intelligenz schulen
  • Ein positives emotionales Klima in Klassenzimmern und Schulen schaffen
  • Konfliktlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten lehren
  • Schüler zur Selbstreflexion und Zielsetzung ermutigen
  • Kollaborative Lerntechniken anwenden, um soziale Fähigkeiten zu entwickeln
  • Achtsamkeitspraktiken in den täglichen Ablauf integrieren
  • Möglichkeiten bieten, Empathie und Perspektivübernahme zu üben

11. Der Einfluss der emotionalen Intelligenz auf Gesundheit und Wohlbefinden

„Emotionen sind im Wesentlichen Impulse zum Handeln, die sofortigen Pläne zur Bewältigung des Lebens, die die Evolution in uns verankert hat.“

Ganzheitliche Gesundheit. Emotionale Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle für die körperliche und geistige Gesundheit. Personen mit hoher EI neigen dazu, Stress effektiver zu bewältigen, gesündere Beziehungen zu pflegen und bessere Lebensstilentscheidungen zu treffen. Dies führt zu verbessertem allgemeinen Wohlbefinden und Langlebigkeit.

Gesundheitsvorteile. Die Auswirkungen von EI auf die Gesundheit umfassen:

  • Reduzierten Stress und bessere Stressbewältigung
  • Verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit
  • Stärkere Immunfunktion
  • Bessere psychische Gesundheitsergebnisse, einschließlich reduzierter Raten von Depressionen und Angstzuständen
  • Gesündere Essgewohnheiten und Bewegungsroutinen
  • Zufriedenstellendere persönliche Beziehungen
  • Größere Resilienz im Umgang mit Lebensherausforderungen
  • Bessere Schlafqualität
  • Reduziertes Risiko von Substanzmissbrauch

12. Emotionale Intelligenz im digitalen Zeitalter: Technologie und Beziehungen navigieren

„Der Bereich dessen, was wir denken und tun, wird durch das begrenzt, was wir nicht bemerken. Und weil wir nicht bemerken, dass wir nicht bemerken, gibt es wenig, was wir tun können, um uns zu ändern, bis wir bemerken, wie das Nichtbemerken unsere Gedanken und Taten formt.“

Digitale EI. Da Technologie zunehmend in unser Leben integriert wird, nimmt die emotionale Intelligenz neue Dimensionen an. Das digitale Zeitalter stellt einzigartige Herausforderungen in der zwischenmenschlichen Kommunikation, Empathie und Selbstregulation dar. Die Entwicklung einer „digitalen emotionalen Intelligenz“ ist entscheidend, um Online-Interaktionen zu navigieren und gesunde Beziehungen in einer technologiegetriebenen Welt aufrechtzuerhalten.

EI an digitale Kontexte anpassen. Um die emotionale Intelligenz im digitalen Zeitalter zu verbessern:

  • Achtsamen Umgang mit Technologie und sozialen Medien praktizieren
  • Bewusstsein dafür entwickeln, wie digitale Interaktionen Emotionen beeinflussen
  • Lernen, Emotionen in textbasierter Kommunikation effektiv zu interpretieren und zu vermitteln
  • Gesunde Grenzen für die Nutzung von Technologie setzen
  • Persönliche Interaktionen neben der digitalen Kommunikation priorisieren
  • Empathie in Online-Interaktionen kultivieren
  • Digitalen Stress und Informationsüberflutung erkennen und managen
  • Technologie nutzen, um emotionale Verbindungen zu verbessern, anstatt sie zu ersetzen
  • Sich der Auswirkungen von sozialen Medien auf das Selbstwertgefühl und das Wohlbefinden bewusst bleiben

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ about?

  • Focus on Emotional Intelligence: The book explores emotional intelligence (EI) and its significance in personal and professional success, arguing it can be more crucial than traditional IQ.
  • Scientific Basis: Daniel Goleman uses research from psychology and neuroscience to explain how emotions influence thoughts and behaviors, affecting decision-making and interpersonal skills.
  • Practical Applications: It provides insights into developing and applying emotional intelligence in various contexts, such as education, workplace dynamics, and mental health.

Why should I read Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ?

  • Understanding Human Behavior: The book offers a deeper understanding of how emotions shape interactions and decisions, emphasizing the importance of emotional skills in personal and professional contexts.
  • Improving Relationships: By learning about EI, readers can enhance empathy, communication, and conflict resolution skills, leading to healthier relationships.
  • Personal Growth: It provides tools and strategies for developing emotional intelligence, leading to greater self-awareness, emotional regulation, and overall well-being.

What are the key takeaways of Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ?

  • Four Domains of EI: Goleman identifies self-awareness, self-management, social awareness, and relationship management as key domains of emotional intelligence.
  • Importance of Empathy: Empathy is crucial for understanding and responding to others' emotions, essential for building strong relationships and fostering cooperation.
  • Emotional Hijacking: The book discusses how intense emotions can overwhelm rational thought, emphasizing the need for managing reactions to make thoughtful decisions.

What is emotional intelligence (EI) as defined by Daniel Goleman?

  • Definition of EI: Emotional intelligence is the ability to recognize, understand, and manage our own emotions while also recognizing, understanding, and influencing others' emotions.
  • Components of EI: Goleman outlines five components: self-awareness, self-regulation, motivation, empathy, and social skills, each contributing to effective emotional functioning.
  • Learnable Skills: Emotional intelligence is not fixed; it can be developed through practice and education, encouraging readers to enhance their emotional skills actively.

How does Daniel Goleman explain the relationship between IQ and EI?

  • IQ vs. EI: Goleman argues that while IQ is important for academic success, EI plays a more significant role in navigating social complexities and achieving personal goals.
  • Success Factors: Emotional intelligence can account for up to 80% of success in various life domains, highlighting the need to prioritize emotional skills alongside cognitive abilities.
  • Complementary Skills: IQ and EI are not mutually exclusive; they complement each other, with strong emotional intelligence compensating for lower IQ and vice versa.

What are the practical applications of emotional intelligence discussed by Daniel Goleman?

  • In the Workplace: Emotional intelligence enhances leadership, teamwork, and employee satisfaction, with organizations seeing improved productivity and reduced turnover.
  • In Education: Integrating emotional intelligence training into school curricula can lead to better academic performance and healthier social interactions.
  • In Personal Life: Applying emotional intelligence skills in daily life can improve relationships and personal well-being, with techniques for self-regulation and empathy leading to more fulfilling interactions.

How can one develop emotional intelligence according to Daniel Goleman?

  • Self-Awareness Practices: Engage in mindfulness and reflective practices to enhance self-awareness, such as journaling or seeking feedback from others.
  • Emotional Regulation Techniques: Use strategies like deep breathing, cognitive reframing, and taking breaks during stressful situations to manage emotions effectively.
  • Empathy Development: Actively listen to others and try to understand their perspectives, with activities like volunteer work enhancing empathy.

What role does emotional intelligence play in leadership according to Daniel Goleman?

  • Effective Leadership: Emotional intelligence is critical for inspiring and motivating teams, fostering a positive work environment.
  • Decision-Making: Emotionally intelligent leaders balance rational analysis with emotional awareness, considering the emotional impact on their team.
  • Conflict Management: Leaders with strong EI can mediate disputes and maintain team cohesion, essential for organizational success.

What are the psychological impacts of emotional illiteracy as discussed in Emotional Intelligence?

  • Mental Health Issues: Emotional illiteracy can lead to higher rates of anxiety, depression, and other mental health disorders.
  • Social Isolation: Individuals lacking emotional skills may struggle to form meaningful connections, leading to loneliness and isolation.
  • Poor Decision-Making: Without the ability to manage emotions, individuals may act impulsively or irrationally, impairing judgment and decision-making abilities.

How does Daniel Goleman connect emotional intelligence to health?

  • Stress and Health: Emotional health is linked to physical health, with chronic stress leading to various health issues.
  • Psychosomatic Illnesses: Unresolved emotional issues can manifest as physical ailments, with emotional management improving overall health.
  • Preventive Measures: Developing emotional intelligence can lead to healthier coping mechanisms for stress and anxiety, resulting in better health outcomes.

What are the social implications of emotional intelligence as discussed by Daniel Goleman?

  • Reducing Violence: Teaching emotional intelligence in schools can reduce violence and bullying by fostering empathy and conflict resolution skills.
  • Community Building: Emotional intelligence enhances community relationships, leading to stronger social bonds through better communication and understanding.
  • Cultural Sensitivity: It promotes understanding and cooperation in diverse societies, helping navigate cultural differences effectively.

What are the best quotes from Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ and what do they mean?

  • “It is with the heart that one sees rightly; what is essential is invisible to the eye.”: Emphasizes emotional insight over rationality, crucial for understanding human experiences.
  • “Anyone can become angry—that is easy. But to be angry with the right person, to the right degree, at the right time, for the right purpose, and in the right way—that is not easy.”: Highlights the complexity of managing emotions effectively, underscoring the need for emotional intelligence.
  • “The emotional brain is the source of our feelings, and it is the source of our actions.”: Reflects the central theme that emotions significantly influence behavior, reminding of the power emotions hold over decision-making processes.

Rezensionen

4.05 von 5
Durchschnitt von 100k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Emotionale Intelligenz untersucht die Bedeutung von EQ gegenüber IQ für den Erfolg im Leben. Goleman argumentiert, dass das Verstehen und Managen von Emotionen entscheidend für persönliche und berufliche Beziehungen ist. Während einige das Buch als aufschlussreich und praktisch empfanden, kritisierten andere seine veralteten Ansichten und den Mangel an umsetzbaren Ratschlägen. Viele Leser schätzten Golemans wissenschaftlichen Ansatz und die realen Beispiele. Der Einfluss des Buches auf Bildung, Wirtschaft und persönliche Entwicklung wird weithin anerkannt, obwohl einige es als repetitiv und stellenweise zu dicht empfanden.

Über den Autor

Daniel Goleman ist ein Psychologe und Autor, der vor allem für seine Arbeit zur emotionalen Intelligenz bekannt ist. Sein Buch "Emotionale Intelligenz" wurde ein Bestseller und in 40 Sprachen übersetzt. Golemans Ideen haben Bildung, Wirtschaft und persönliche Entwicklung maßgeblich beeinflusst. Das Wall Street Journal zählte ihn zu den zehn einflussreichsten Wirtschaftsvordenkern. Seine neueren Werke konzentrieren sich auf Aufmerksamkeit und Führung und argumentieren, dass Erfolg eine dreifache Fokussierung auf das innere Selbstmanagement, die Beziehungen zu anderen und das Verständnis der äußeren Kräfte, die Organisationen und die Gesellschaft prägen, erfordert. Goleman schreibt und spricht weiterhin über emotionale Intelligenz und deren Anwendungen in verschiedenen Bereichen.

Other books by Daniel Goleman

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →