Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Farnsworth's Classical English Rhetoric

Farnsworth's Classical English Rhetoric

von Ward Farnsworth 2010 256 Seiten
4.12
100+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Wiederholung ist ein mächtiges rhetorisches Werkzeug, das wichtige Punkte betont

"Wiederholung ist eine der wichtigsten allgemeinen Ideen in der Rhetorik, und spätere Kapitel betrachten eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie sie verwendet werden kann: Wiederholung von Wörtern und Phrasen am Anfang oder Ende aufeinanderfolgender Sätze oder Klauseln, oder Wiederholung der Satzstruktur, von Konjunktionen und so weiter."

Arten der Wiederholung. Redner und Schriftsteller können verschiedene Formen der Wiederholung einsetzen, um ihre Punkte zu verdeutlichen:

  • Epizeuxis: Wörter hintereinander zur Betonung wiederholen (z.B. "Das Grauen! Das Grauen!")
  • Anapher: Wörter am Anfang aufeinanderfolgender Klauseln oder Sätze wiederholen
  • Epipher: Wörter am Ende aufeinanderfolgender Klauseln oder Sätze wiederholen
  • Symploke: Kombination von Anapher und Epipher
  • Anadiplose: Das letzte Wort einer Klausel am Anfang der nächsten wiederholen

Effekte der Wiederholung. Wenn geschickt eingesetzt, kann Wiederholung:

  • Rhythmus und Merkfähigkeit schaffen
  • Wichtige Ideen betonen
  • Emotionale Intensität aufbauen
  • Muster etablieren und dann für Effekt brechen

2. Parallele Struktur schafft Rhythmus und verstärkt Ideen

"Die häufigere Verwendung des Geräts richtet die Wortarten aus, aber nicht die Akzente, wie hier: Er war ein mürrischer, wildherziger, schlechter Mann: faul und zügellos in seinen Gewohnheiten; grausam und wild in seiner Gesinnung."

Isokolon erklärt. Isokolon ist die Verwendung aufeinanderfolgender Sätze, Klauseln oder Phrasen ähnlicher Länge und paralleler Struktur. Diese Technik:

  • Schafft angenehme Rhythmen
  • Verstärkt parallele Ideen
  • Macht Aussagen einprägsamer

Anwendungen von Isokolon:

  • Um mehrere Behauptungen über dasselbe Thema zu machen
  • Um parallele Behauptungen über verschiedene Themen zu machen
  • Für Befehle und Anweisungen
  • In Dialogen für Schlagfertigkeit
  • Um Antithese zu schaffen (Gegenüberstellung kontrastierender Ideen)

Effektives Isokolon beinhaltet oft einen "Wachstums- und Schrumpfungseffekt", der die Länge der parallelen Elemente variiert, um rhetorisches Drama zu erzeugen und das Interesse des Publikums aufrechtzuerhalten.

3. Manipulation der Wortstellung betont und schafft Spannung

"Das Verschieben des Banketts seines Begräbnisses an den Anfang der zweiten Klausel hält es parallel zur ersten, die in einer sehr milden Inversion den Modifikator (im Leben) früh setzt. Es ermöglicht auch, dass der Satz mit sie tun fromm pirschen endet, was ein stärkerer Abschluss ist – kulminierend in Aktion, mit einer betonten Silbe und gleichzeitig ein wenig explodierender Alliteration."

Anastrophe definiert. Anastrophe ist die Umkehrung der normalen Wortstellung in einem Satz. Häufige Typen umfassen:

  • Das Objekt an den Anfang des Satzes verschieben
  • Die Reihenfolge eines Substantivs und seines Modifikators umkehren
  • Das Verb früh im Satz platzieren

Effekte der Anastrophe:

  • Bestimmte Wörter oder Phrasen betonen
  • Attraktive Rhythmen schaffen
  • Bedeutung komprimieren
  • Spannung aufbauen, indem wichtige Informationen verzögert werden

Anastrophe kann Sätze periodisch machen (grammatikalisch unvollständig bis zum Ende), was Spannung und Entlastung erzeugen kann. Es ist besonders effektiv, wenn es mit anderen Geräten wie Isokolon oder Chiasmus kombiniert wird.

4. Das Auslassen von Wörtern kann Kürze verbessern und das Publikum einbeziehen

"Eine Ellipse bezieht das Publikum in eine Äußerung ein; der Leser oder Zuhörer füllt die fehlende Sprache aus, bewusst oder unbewusst."

Arten der Ellipse. Ellipse ist das Auslassen von Wörtern, die durch den Kontext impliziert werden. Häufige Formen umfassen:

  • Substantive auslassen (z.B. "Der größere Idiot schimpft immer den kleineren")
  • Verben auslassen (z.B. "Der erste lebt hinten, der letzte vorne")
  • Sowohl Subjekt als auch Verb auslassen

Rhetorische Effekte der Ellipse:

  • Schafft Kürze und Energie
  • Bezieht das Publikum ein, indem es Lücken füllt
  • Betont verbleibende Wörter
  • Stärkt Verbindungen zwischen Phrasen

Ellipse kann besonders effektiv sein, wenn sie mit paralleler Struktur kombiniert wird, da sie eine kompakte Ausdrucksweise verwandter Ideen ermöglicht. Sie muss jedoch sorgfältig verwendet werden, um Verwirrung oder grammatikalische Fehler zu vermeiden.

5. Rhetorische Fragen fesseln Zuhörer und implizieren Antworten

"Haben Sie keinen Anstand, Herr, endlich? Haben Sie keinen Anstand mehr?"

Zweck rhetorischer Fragen. Erotema, oder rhetorische Fragen, dienen mehreren Funktionen:

  • Ungläubigkeit oder Leidenschaft ausdrücken
  • Zuhörer herausfordern, über Implikationen nachzudenken
  • Andeuten, dass eine Antwort offensichtlich oder allgemein akzeptiert ist
  • Die Beweislast auf Gegner verlagern

Arten rhetorischer Fragen:

  • Wer wird etwas anderes sagen? (Impliziert allgemeine Zustimmung)
  • Ist es nicht...? (Einen Punkt abschwächen, indem man Zustimmung einlädt)
  • Wenn...warum? (Logik und Implikationen hinterfragen)
  • Die Frage aufwerfen (Kontroverse Behauptungen in Prämissen einbetten)

Rhetorische Fragen sind besonders kraftvoll, wenn sie in Serie verwendet werden, um ein Gefühl von wachsender Empörung oder Energie zu erzeugen. Sie können auch effektiv mit anderen Geräten wie Anapher oder Epipher kombiniert werden.

6. Selbstkorrektur und Verneinung können Argumente stärken

"Metanoia bedeutet, sich selbst zu korrigieren; der Sprecher ändert, um den alten griechischen Namen des Geräts wörtlich zu nehmen, seine Meinung über das, was gerade gesagt wurde."

Funktionen von Metanoia und Litotes. Diese Geräte beinhalten Selbstkorrektur und Verneinung:

  • Metanoia: Eine Aussage zur Betonung oder Präzision korrigieren
  • Litotes: Eine doppelte Verneinung verwenden, um eine bejahende Behauptung zu machen

Rhetorische Effekte:

  • Betonung durch unerwartete Revision schaffen
  • Sprechern ermöglichen, etwas zu sagen und es dann zurückzuziehen
  • Gewissenhaftigkeit oder sorgfältiges Nachdenken demonstrieren
  • Untertreibung oder Bescheidenheit ausdrücken
  • Dinge durch das definieren, was sie nicht sind

Beide Geräte können verwendet werden, um Punkte kraftvoller zu machen, während sie den Anschein von Mäßigung bewahren. Sie können auch Humor durch Paradox oder Wortspiel erzeugen.

7. Einwände antizipieren und ansprechen baut Glaubwürdigkeit auf

"Hypophora kann das Interesse steigern, indem sie einen Moment der Spannung schafft. Der Sprecher bietet ein kleines Rätsel, stellt eine Frage, die der Zuhörer nicht beantworten kann, zumindest nicht sofort; dann wird es gelöst."

Hypophora und Prolepsis erklärt. Diese verwandten Techniken beinhalten das Ansprechen potenzieller Einwände:

  • Hypophora: Eine Frage stellen und dann beantworten
  • Prolepsis: Potenzielle Einwände antizipieren und darauf reagieren

Vorteile dieser Techniken:

  • Interesse und Spannung schaffen
  • Fairness und Offenheit gegenüber gegensätzlichen Ansichten demonstrieren
  • Schwächen in Argumenten präventiv ansprechen
  • Die Rahmenbedingungen für Einwände und Antworten kontrollieren

Der effektive Einsatz von Hypophora und Prolepsis kann Argumente überzeugender machen, indem gezeigt wird, dass der Sprecher mehrere Perspektiven berücksichtigt hat. Redner müssen jedoch darauf achten, keine Einwände zu erheben, die sie nicht angemessen ansprechen können.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Farnsworth's Classical English Rhetoric about?

  • Focus on Rhetorical Figures: The book delves into classical English rhetoric, emphasizing rhetorical figures that enhance writing and speaking.
  • Historical Context: It explores how these figures were historically used by notable writers and speakers, highlighting their enduring relevance.
  • Practical Application: Farnsworth aims to equip readers with the skills to apply these techniques in their own communication efforts.

Why should I read Farnsworth's Classical English Rhetoric?

  • Enhance Communication Skills: The book is a valuable resource for improving rhetorical skills, beneficial for writers and public speakers.
  • Accessible Learning: Farnsworth presents complex concepts in an engaging and understandable way, suitable for all learning levels.
  • Rich Examples: It includes over a thousand illustrations from historical speeches and literature, providing practical examples of rhetorical figures.

What are the key takeaways of Farnsworth's Classical English Rhetoric?

  • Understanding Rhetorical Figures: Readers will learn about various rhetorical figures like anaphora, chiasmus, and isocolon.
  • Application in Writing: Mastering these figures can lead to more emphatic and effective communication.
  • Historical Appreciation: The book fosters a deeper appreciation for rhetorical traditions in English literature and oratory.

What are some key rhetorical figures discussed in Farnsworth's Classical English Rhetoric?

  • Anaphora: Repetition of a word or phrase at the beginning of successive clauses, creating rhythm and emphasis.
  • Chiasmus: Reversal of structures in clauses to enhance contrast or relationship between ideas.
  • Isocolon: Use of parallel structure in phrases or clauses to reinforce connections between ideas.

How does Farnsworth's Classical English Rhetoric define rhetoric?

  • Broad Definition: Rhetoric is defined as "the use of language to persuade or otherwise affect an audience."
  • Historical Roots: The book traces rhetoric's origins to ancient Greece and Rome, illustrating its evolution.
  • Practical Importance: Understanding rhetoric is essential for effective communication in various contexts.

What methods does Farnsworth's Classical English Rhetoric suggest for studying rhetorical figures?

  • Deliberate Practice: Readers are encouraged to practice using rhetorical figures in their writing and speaking.
  • Immersion in Examples: The book advocates for studying historical examples to see effective use of these figures.
  • Moderation and Restraint: Farnsworth advises using figures with moderation to avoid sounding forced.

How does Farnsworth's Classical English Rhetoric address the decline of rhetoric in modern times?

  • Cultural Shift: The decline reflects broader cultural changes towards simpler communication forms.
  • Importance of Recovery: Farnsworth argues for recovering classical techniques to enhance modern communication.
  • Timeless Nature of Rhetoric: Despite challenges, rhetorical principles remain relevant and beneficial.

What is polysyndeton and how is it used in rhetoric according to Farnsworth?

  • Definition of Polysyndeton: It involves the deliberate use of multiple conjunctions in close succession.
  • Purpose and Effect: This device can slow down a statement's pace, emphasizing each item individually.
  • Examples in Literature: Farnsworth provides examples showing how it conveys excitement or urgency.

How does Farnsworth illustrate the use of chiasmus in classical rhetoric?

  • Definition of Chiasmus: A rhetorical figure where clauses are balanced by reversing their structures.
  • Examples from Literature: Famous examples like JFK's speeches showcase its power in memorable speechmaking.
  • Impact on Persuasion: Chiasmus enhances a statement's persuasive quality by making it engaging and memorable.

What role does hypophora play in effective communication as discussed in the book?

  • Definition of Hypophora: A device where a speaker poses a question and immediately answers it.
  • Creating Suspense: It creates suspense, resolved when the answer is provided, keeping the audience engaged.
  • Encouraging Audience Involvement: Hypophora invites the audience to think about the question, fostering connection.

How does Farnsworth address the concept of metanoia in the book?

  • Definition of Metanoia: A device of correcting oneself to refine or strengthen a statement.
  • Purpose and Effect: It emphasizes the revised statement, making it more impactful.
  • Examples in Use: Farnsworth provides examples where metanoia clarifies or enhances the message.

What is the significance of the historical context provided in Farnsworth's Classical English Rhetoric?

  • Understanding Tradition: Historical context helps appreciate the evolution and significance of rhetorical techniques.
  • Learning from Masters: Studying historical figures offers valuable lessons in persuasion and language power.
  • Cultural Relevance: Farnsworth's exploration underscores rhetoric's ongoing relevance in contemporary contexts.

Rezensionen

4.12 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Farnsworths Klassische Englische Rhetorik wird hoch gelobt für seine umfassende Sammlung rhetorischer Mittel mit zahlreichen Beispielen aus klassischer Literatur und Reden. Leser schätzen seinen Bildungswert, die klaren Erklärungen und die Fülle an Zitaten von renommierten Autoren und Rednern. Das Buch gilt als unschätzbare Ressource für Schriftsteller, Redner und Sprachbegeisterte und bietet Einblicke in die Kunst der überzeugenden Kommunikation. Während einige es als dicht empfinden, loben die meisten Rezensenten seine Nützlichkeit als Nachschlagewerk und sein Potenzial, die eigenen Schreib- und Sprechfähigkeiten zu verbessern.

Über den Autor

Ward Farnsworth ist Dekan und Inhaber des John Jeffers Research Chair an der University of Texas School of Law. Zuvor war er als Associate Dean for Academic Affairs und Professor für Rechtswissenschaften an der Boston University Law School tätig. Farnsworths herausragende Karriere umfasst unter anderem eine Tätigkeit als Clerk für den Supreme Court Justice Anthony M. Kennedy sowie als Rechtsberater für das Iran-United States Claims Tribunal. Er besitzt einen J.D. von der University of Chicago Law School und einen B.A. von der Wesleyan University. Farnsworth hat Bücher über Recht, Philosophie, Rhetorik und Schach verfasst und wissenschaftliche Artikel zu verschiedenen rechtlichen Themen veröffentlicht. Er dient als Reporter für das Restatement Third, Torts: Liability for Economic Harm des American Law Institute.

Other books by Ward Farnsworth

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →