Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Healing the Thyroid with Ayurveda

Healing the Thyroid with Ayurveda

Natural Treatments for Hashimoto's, Hypothyroidism, and Hyperthyroidism
von Marianne Teitelbaum 2019 288 Seiten
4.04
100+ Bewertungen
Hören
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Ayurveda: Alte Weisheit für moderne Gesundheit

"Ayurveda ist ein Medizinsystem, das Tausende von Jahren zurückreicht und in Indien verwurzelt ist. Ayur bedeutet 'Leben' und Veda bedeutet 'Wissenschaft'; mit anderen Worten, Ayurveda ist die Wissenschaft des Lebens."

Ganzheitlicher Ansatz: Ayurveda betrachtet Gesundheit als einen Zustand des Gleichgewichts zwischen Körper, Geist und Seele. Es betont die Prävention und behandelt die Ursache von Krankheiten, anstatt nur die Symptome.

Drei Doshas: Ayurveda kategorisiert Individuen in drei Hauptkörpertypen oder Konstitutionen, die Doshas genannt werden:

  • Vata (Luft und Raum)
  • Pitta (Feuer und Wasser)
  • Kapha (Erde und Wasser)

Das Verständnis des eigenen Doshas hilft bei der Anpassung von Ernährung, Lebensstil und Behandlungsansätzen. Der personalisierte medizinische Ansatz von Ayurveda gewinnt in der modernen Gesundheitsversorgung an Anerkennung für seine Wirksamkeit bei der Behandlung chronischer Erkrankungen, einschließlich Schilddrüsenstörungen.

2. Die Schilddrüse: Meister des Stoffwechsels

"Jede Zelle im Körper hat Rezeptorstellen für spezifische Hormone, aber nur zwei Arten von Rezeptorstellen sind auf allen Zellen zu finden. Welche sind das? Schilddrüsenhormon- und Vitamin-D-Rezeptorstellen."

Schilddrüsenhormone: Die Schilddrüse produziert zwei Haupt-Hormone:

  • T4 (Thyroxin): Die inaktive Form
  • T3 (Triiodthyronin): Die aktive Form

Diese Hormone regulieren den Stoffwechsel, die Körpertemperatur, die Herzfrequenz und die Energieproduktion in jeder Zelle. Die Umwandlung von T4 zu T3 ist entscheidend für die Schilddrüsenfunktion und erfolgt hauptsächlich in der Leber und im Darm.

Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH): Produziert von der Hypophyse, reguliert TSH die Produktion von Schilddrüsenhormonen. Normale TSH-Werte zeigen jedoch nicht immer eine optimale Schilddrüsenfunktion an, da die zelluläre Empfindlichkeit gegenüber Schilddrüsenhormonen variieren kann.

3. Ursachen von Schilddrüsenstörungen: Mehr als nur Hormone

"Krankheit entwickelt sich im Körper in neun Stadien. In den ersten beiden Stadien zeigen sich keine Symptome. Im dritten und vierten Stadium können wir Symptome haben, aber keine diagnostizierbare Krankheit."

Vielfältige Faktoren: Schilddrüsenstörungen resultieren oft aus verschiedenen Ursachen, darunter:

  • Nährstoffmängel (Jod, Selen, Zink, Vitamin D)
  • Chronischer Stress
  • Umweltgifte
  • Darmdysbiose
  • Autoimmunerkrankungen

Früherkennung: Die ayurvedische Pulsdiagnose kann Ungleichgewichte in frühen Stadien erkennen, bevor konventionelle Tests Abnormalitäten zeigen. Dies ermöglicht eine frühere Intervention und Prävention einer voll ausgeprägten Schilddrüsenerkrankung.

Ganzheitliche Behandlung: Die Behandlung der Ursachen durch Ernährung, Lebensstiländerungen und pflanzliche Heilmittel kann oft Schilddrüsenprobleme lösen, ohne dass eine lebenslange Hormontherapie erforderlich ist.

4. Die Verbindung zwischen Darm und Schilddrüse: Heilung von innen

"Die freundlichen Bakterien in unserem Darm (alle 100 Billionen von ihnen) bilden die Grundlage unserer Gesundheit. Sie bauen Nährstoffe aus der Nahrung ab und absorbieren sie und sind die erste Verteidigungslinie gegen Erkältungs- und Grippeviren."

Bedeutung der Darmgesundheit: Ein gesunder Darmmikrobiom ist entscheidend für:

  • Richtige Nährstoffaufnahme
  • Umwandlung von T4 zu T3
  • Regulierung des Immunsystems
  • Produktion von Neurotransmittern

Leaky-Gut-Syndrom: Erhöhte Darmdurchlässigkeit kann zu Autoimmunreaktionen führen, einschließlich Hashimoto-Thyreoiditis. Die Heilung des Darms ist oft ein entscheidender Schritt zur Lösung von Schilddrüsenproblemen.

Probiotische Lebensmittel: Die Einbeziehung fermentierter Lebensmittel wie Joghurt, Kefir und Sauerkraut kann helfen, die Darmgesundheit wiederherzustellen. Hochwertige probiotische Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls vorteilhaft sein, insbesondere nach der Einnahme von Antibiotika.

5. Hashimoto-Thyreoiditis: Autoimmune Schilddrüsenerkrankung

"Autoimmunerkrankungen betreffen einen von fünf Menschen, 75 Prozent davon sind Frauen. Noch bemerkenswerter ist, dass Autoimmunerkrankungen 90 Prozent der Hypothyreose ausmachen, meist aufgrund von Hashimoto-Thyreoiditis."

Fehlfunktion des Immunsystems: Bei Hashimoto greift das Immunsystem fälschlicherweise die Schilddrüse an, was zu Entzündungen und verminderter Funktion führt.

Ursachen: Faktoren, die zu autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen beitragen, sind:

  • Genetische Veranlagung
  • Umweltfaktoren (Gifte, Infektionen)
  • Darmdysbiose
  • Stress
  • Nährstoffmängel

Ganzheitlicher Ansatz: Die Behandlung konzentriert sich auf:

  • Ausgleich des Immunsystems
  • Heilung des Darms
  • Reduzierung von Entzündungen
  • Unterstützung der Schilddrüsenfunktion mit Kräutern und Nährstoffen

Konventionelle Schilddrüsenhormontherapie kann notwendig sein, ist jedoch oft nicht ausreichend für eine vollständige Heilung.

6. Die Gallenblase-Schilddrüsen-Achse: Unerwartete Partner in der Gesundheit

"Wenn die Schilddrüse nicht optimal funktioniert, selbst wenn die Blutwerte normal erscheinen, kann dies eine Reihe von Auswirkungen auf den Körper haben."

Gallenfluss: Schilddrüsenhormone regulieren die Gallenblasenfunktion und den Gallenfluss. Hypothyreose kann führen zu:

  • Reduzierter Gallenproduktion
  • Gallenblasenstase
  • Erhöhtem Risiko für Gallensteine

Nährstoffaufnahme: Ein ordnungsgemäßer Gallenfluss ist entscheidend für:

  • Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K)
  • Cholesterinmetabolismus
  • Toxinausscheidung

Ganzheitliche Behandlung: Die Unterstützung sowohl der Schilddrüsen- als auch der Gallenblasenfunktion durch Ernährung, Kräuter und Lebensstiländerungen kann die allgemeine Gesundheit und den Stoffwechsel verbessern.

7. Ganzheitliche Ansätze zur Schilddrüsengesundheit: Ernährung und Lebensstil

"Gesunder Menschenverstand, das ist die Essenz des Ayurveda. Ihre Verschreibung für perfekte Gesundheit ist daher einfach und unkompliziert: Essen, wenn Sie hungrig sind, trinken, wenn Sie durstig sind, schlafen, wenn Sie müde sind. So einfach ist das."

Ernährungsrichtlinien:

  • Bevorzugen Sie warme, gekochte Speisen gegenüber rohen
  • Integrieren Sie alle sechs Geschmäcker in die Mahlzeiten (süß, sauer, salzig, bitter, scharf, zusammenziehend)
  • Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel und übermäßigen Zucker
  • Integrieren Sie gesunde Fette wie Ghee und Olivenöl

Lebensstilempfehlungen:

  • Etablieren Sie einen regelmäßigen Schlafrhythmus (idealerweise vor 22 Uhr ins Bett)
  • Praktizieren Sie Stressreduzierungstechniken (Meditation, Yoga)
  • Trainieren Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Überanstrengung
  • Führen Sie tägliche Ölmassagen (Abhyanga) durch, um Vata auszugleichen

Personalisierung: Passen Sie Ernährungs- und Lebensstilempfehlungen an das individuelle Dosha und spezifische Ungleichgewichte an.

8. Ayurvedische Kräuter: Natürliche Heilmittel für das Gleichgewicht der Schilddrüse

"Ashwagandha ist vielleicht das beste Kraut zur Gewichtsabnahme. Laut Ayurveda besitzt Shilajit lekhaniya, oder fettabschabende Eigenschaften, die überschüssiges Fett im Körper entfernen."

Wichtige Kräuter für die Schilddrüsengesundheit:

  • Ashwagandha: Adaptogen, unterstützt Schilddrüsen- und Nebennierenfunktion
  • Guggulu: Unterstützt den Stoffwechsel und die Schilddrüsenfunktion
  • Brahmi: Verbessert die kognitive Funktion und reduziert Stress
  • Shilajit: Unterstützt den Stoffwechsel und die Entgiftung

Kräuterformulierungen: Ayurvedische Praktiker kombinieren oft Kräuter für synergistische Effekte. Eine ordnungsgemäße Zubereitung und Dosierung sind entscheidend für Wirksamkeit und Sicherheit.

Integration mit konventioneller Behandlung: Kräuter können konventionelle Schilddrüsenbehandlungen ergänzen, sollten jedoch unter professioneller Anleitung verwendet werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

9. Die Kraft der Entgiftung: Reinigung für die Schilddrüsengesundheit

"Eine Reinigung auf eigene Faust, ohne ausreichendes Wissen über den Entgiftungsprozess, kann letztendlich nach hinten losgehen, insbesondere wenn Sie die Toxine zu schnell oder unüberlegt herausziehen."

Vier Arten von Toxinen (Ama):

  1. Ama: Unverdaute Nahrungsreste
  2. Ama visha: Fermentiertes Ama
  3. Gara visha: Umweltgifte
  4. Indravajraabhijanya visha: Elektromagnetische Strahlung

Sichere Entgiftung: Ayurvedische Entgiftungsmethoden konzentrieren sich auf:

  • Vorbereitung des Körpers auf die Reinigung
  • Sanfte Mobilisierung von Toxinen
  • Unterstützung der Ausscheidungswege
  • Wiederaufbau von Geweben nach der Reinigung

Vorsichtsmaßnahmen: Die Entgiftung sollte auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten und von einem qualifizierten Praktiker überwacht werden, um Komplikationen zu vermeiden.

10. Stress und die Schilddrüse: Den Kreislauf durchbrechen

"Die meisten Patienten, die ich sehe, leiden an Nebennierenermüdung, doch die moderne Medizin hat keine Behandlung dafür."

Stress-Schilddrüsen-Verbindung: Chronischer Stress kann führen zu:

  • Nebennierenermüdung
  • Reduzierter Umwandlung von T4 zu T3
  • Erhöhtem Reverse-T3 (inaktive Form)
  • Schilddrüsenhormonresistenz

Unterstützung der Nebennieren: Ayurvedische Ansätze umfassen:

  • Adaptogene Kräuter (z.B. Ashwagandha, heiliges Basilikum)
  • Lebensstiländerungen zur Stressreduktion
  • Angemessener Schlaf und Ruhe
  • Ausgewogene Ernährung

Körper-Geist-Techniken: Praktiken wie Meditation, Yoga und Pranayama (Atemübungen) können helfen, den Stresskreislauf zu durchbrechen und die Schilddrüsenfunktion zu unterstützen.

11. Personalisierte Medizin: Maßgeschneiderte Schilddrüsenbehandlung

"Die Pulsdiagnose ermöglicht es uns, noch tiefer zu gehen, um die Subdoshas zu bewerten; das heißt, die fünf spezifischen Bereiche, in denen jedes primäre Dosha seinen einzigartigen Einfluss ausübt."

Individuelle Bewertung: Ayurvedische Praktiker verwenden verschiedene Diagnosewerkzeuge:

  • Pulsdiagnose
  • Zungenuntersuchung
  • Dosha-Bewertung
  • Detaillierte Gesundheitsgeschichte

Maßgeschneiderte Behandlung: Basierend auf individuellen Ungleichgewichten können Behandlungen umfassen:

  • Spezifische Ernährungsempfehlungen
  • Kräuterformulierungen
  • Lebensstiländerungen
  • Entgiftungsprotokolle

Integrativer Ansatz: Die Kombination von ayurvedischem Wissen mit modernen medizinischen Tests kann einen umfassenden, personalisierten Behandlungsplan für optimale Schilddrüsengesundheit bieten.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

1. What is Healing the Thyroid with Ayurveda by Marianne Teitelbaum about?

  • Holistic thyroid healing: The book presents a comprehensive Ayurvedic approach to thyroid health, focusing on natural treatments for Hashimoto’s, hypothyroidism, and hyperthyroidism.
  • Integration of ancient and modern: Marianne Teitelbaum combines Ayurveda’s ancient wisdom with modern scientific insights to address both root causes and symptoms.
  • Whole-body balance: Emphasis is placed on restoring balance in the body’s doshas, immune system, digestion, and endocrine function for lasting thyroid health.
  • Practical guidance: The book covers diet, lifestyle, herbs, detoxification, and diagnostic tools like pulse diagnosis.

2. Why should I read Healing the Thyroid with Ayurveda by Marianne Teitelbaum?

  • Addresses gaps in modern care: The book offers solutions for those with persistent thyroid symptoms despite “normal” lab results or ineffective pharmaceutical treatments.
  • Natural, non-toxic remedies: Readers learn about safe, time-tested Ayurvedic herbs, dietary changes, and lifestyle practices that support the thyroid and overall health.
  • Empowerment and education: The book teaches Ayurvedic principles, self-care routines, and how to have informed discussions with healthcare providers.
  • Root cause focus: It goes beyond symptom management to address underlying issues like bile flow, digestion, toxicity, and stress.

3. What are the key takeaways from Healing the Thyroid with Ayurveda by Marianne Teitelbaum?

  • Thyroid as a systemic issue: Thyroid dysfunction is often a symptom of deeper imbalances in digestion, immunity, and doshas.
  • Early detection and prevention: Ayurvedic pulse diagnosis and attention to subtle symptoms allow for earlier intervention than conventional blood tests.
  • Diet and lifestyle matter: Consistent routines, warm cooked foods, and stress reduction are essential for thyroid and adrenal health.
  • Herbs and detoxification: Specific Ayurvedic herbs and gentle detox methods are central to restoring thyroid function and overall vitality.

4. What are the most important Ayurvedic concepts for thyroid health in Healing the Thyroid with Ayurveda?

  • Doshas and subdoshas: Vata, pitta, and kapha imbalances are at the root of thyroid disorders, with vata often leading to initial hyperthyroidism and eventual hypothyroidism.
  • Prana, agni, and ama: Prana (life force) and agni (digestive fire) must flow freely; ama (toxins) from poor digestion or diet can inflame the thyroid.
  • Seven dhatus and ojas: Proper nourishment and transformation of bodily tissues (dhatus) create ojas, the essence of immunity and hormonal health.
  • Pulse diagnosis: This ancient tool detects imbalances and pranic flow before lab abnormalities appear, allowing for early, personalized intervention.

5. How does Marianne Teitelbaum explain the function and importance of the thyroid gland in Healing the Thyroid with Ayurveda?

  • Central metabolic regulator: The thyroid produces hormones (T3, T4, calcitonin) that control metabolism, growth, temperature, heart rate, and brain development.
  • Hormone conversion and transport: Most T4 is converted to active T3 by the liver and gut bacteria; impaired conversion can cause symptoms even with “normal” labs.
  • Endocrine system integration: The thyroid works closely with the hypothalamus, pituitary, adrenals, and other glands, making it sensitive to stress, toxins, and diet.
  • Universal influence: Every cell has thyroid hormone receptors, highlighting the gland’s systemic importance.

6. What are the root causes of thyroid dysfunction according to Healing the Thyroid with Ayurveda by Marianne Teitelbaum?

  • Dosha imbalances: Vata, pitta, and kapha disturbances disrupt thyroid function, often starting with vata aggravation.
  • Nutritional deficiencies: Lack of iodine, iron, selenium, zinc, and vitamins A, B12, and D impairs hormone production and conversion.
  • Inflammation and toxicity: Liver overload, gut dysbiosis, environmental toxins, and EMFs create systemic inflammation that harms the thyroid.
  • Chronic stress: Prolonged adrenal stress and high cortisol levels reduce thyroid hormone production, conversion, and receptor sensitivity.

7. How does Healing the Thyroid with Ayurveda by Marianne Teitelbaum address Hashimoto’s thyroiditis and autoimmunity?

  • Autoimmune root cause: Hashimoto’s is viewed as an immune system imbalance, often triggered by gut flora disruption, liver heat, and bone marrow toxins.
  • Three-part immune protocol: The approach focuses on replenishing gut bacteria, cooling liver inflammation, and detoxifying bone marrow to restore immune balance.
  • Herbal and dietary support: Herbs like guduchi, moringa, and kanchanar are used carefully; gluten, dairy, and allergenic foods are avoided initially.
  • Lifestyle changes: Early bedtime, stress reduction, and a vata-pacifying diet are emphasized for immune and thyroid healing.

8. What is the relationship between thyroid health and bile/gallbladder function in Healing the Thyroid with Ayurveda?

  • Thyroid regulates bile flow: Hypothyroidism slows bile secretion, causing sludge and impaired fat digestion, which worsens thyroid symptoms.
  • Bile’s detox role: Bile eliminates fat-soluble toxins and excess estrogen; poor flow leads to toxin reabsorption and hormone imbalances.
  • Ayurvedic remedies: Herbs like triphala, pashan bhed, and kulthi lentils are recommended to promote bile flow and dissolve gallstones.
  • Dietary implications: Including bitter tastes and avoiding foods that clog channels supports bile and thyroid health.

9. What dietary and lifestyle advice does Marianne Teitelbaum give in Healing the Thyroid with Ayurveda for thyroid health?

  • Regular routine: Consistent sleep and meal times, with early bedtime, help balance doshas and support adrenal and thyroid function.
  • Warm, cooked foods: Avoid cold, raw, and heavy foods; favor ghee, olive oil, nuts, and cooked vegetables for nourishment.
  • Balanced six tastes: Meals should include sweet, sour, salty, pungent, bitter, and astringent tastes, with an emphasis on bitter for liver and gallbladder health.
  • Avoid problematic foods: Nightshades, onions, garlic, soy, processed foods, and large beans are discouraged due to their negative impact on digestion and thyroid.

10. What are the best Ayurvedic herbs and treatments for thyroid and adrenal support in Healing the Thyroid with Ayurveda?

  • Ashwagandha and tulsi: These adaptogens calm stress, improve sleep, and balance thyroid hormones, but should be used carefully to avoid overheating the liver.
  • Shilajit: A mineral-rich resin that boosts energy, supports hormone levels, and promotes gut flora, often combined with ashwagandha.
  • Kanchanar and patrang: Used to reduce glandular swelling, balance hormones, and support liver detoxification.
  • Other remedies: Triphala for bile flow, bhringaraj oil for hair loss, and transdermal magnesium for heart rhythm are also recommended.

11. How does Healing the Thyroid with Ayurveda by Marianne Teitelbaum recommend managing stress and daily routines for thyroid health?

  • Dinacharya (daily routine): Following natural cycles of vata, pitta, and kapha times of day helps maintain dosha balance and thyroid function.
  • Stress reduction practices: Meditation, yoga, abhyanga (oil massage), and time in nature are encouraged to calm the nervous system and reduce cortisol.
  • Sleep hygiene: Early bedtime during kapha time (6–10 p.m.) prevents insomnia and adrenal stress, supporting thyroid recovery.
  • Consistent habits: Avoid rushing, irregular eating, and late nights, as these disturb vata and contribute to thyroid imbalance.

12. What are the best quotes from Healing the Thyroid with Ayurveda by Marianne Teitelbaum and what do they mean?

  • “Our bodies are home to the greatest hormonal symphony ever played. Your thyroid is one of its conductors.” — Highlights the thyroid’s central role in orchestrating bodily functions and the importance of its balance.
  • “If all you do is give herbs to the patient, you are a bad doctor.” — Stresses the necessity of treating root causes, not just symptoms, through comprehensive lifestyle and dietary changes.
  • “Ayurveda is the science of life.” — Emphasizes Ayurveda’s holistic approach to health, addressing body, mind, and spirit.
  • “You are what you assimilate.” — Underscores the importance of digestion and nutrient absorption for thyroid and overall health.

Rezensionen

4.04 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Die Heilung der Schilddrüse mit Ayurveda erhält gemischte Bewertungen. Einige Leser finden es informativ und hilfreich und loben den ganzheitlichen Ansatz sowie die detaillierten Erklärungen der ayurvedischen Prinzipien. Andere kritisieren die extremen Ernährungsempfehlungen und den Mangel an wissenschaftlichen Beweisen. Das Buch wird für seine tiefgehende Abhandlung der Schilddrüsenfunktion und der Wechselwirkungen im endokrinen System hervorgehoben. Während einige die ayurvedische Perspektive schätzen, empfinden andere die vorgeschlagenen Behandlungen als unpraktisch oder im Widerspruch zur modernen Medizin. Die technische Natur des Buches spricht einige an, könnte jedoch für andere, die nach praktischen Ratschlägen suchen, überwältigend sein.

Your rating:
4.47
25 Bewertungen

Über den Autor

Marianne Teitelbaum ist eine erfahrene Praktikerin der ayurvedischen Medizin, die sich auf die Gesundheit der Schilddrüse spezialisiert hat. Mit über drei Jahrzehnten klinischer Erfahrung hat sie sich einen Ruf für die erfolgreiche Behandlung komplexer Schilddrüsenerkrankungen mit traditionellen ayurvedischen Methoden erworben. Teitelbaum studierte unter dem renommierten ayurvedischen Arzt Dr. Rama Kant Mishra und hat seine Lehren in ihre Praxis integriert. Sie ist bekannt für ihren ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Ursachen von Schilddrüsenungleichgewichten angegangen werden, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Teitelbaum hält häufig Vorträge über ayurvedische Medizin und hat umfangreich über das Thema geschrieben, mit dem Ziel, dieses alte Heilungssystem einem modernen Publikum zugänglich zu machen.

Listen
0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Personalized for you
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 4
📜 Unlimited History
Free users are limited to 4
📥 Unlimited Downloads
Free users are limited to 1
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Jun 4,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...