Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Library 2020

Library 2020

Today's Leading Visionaries Describe Tomorrow's Library
von Joseph Janes 2013 168 Seiten
3.49
100+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Bibliotheken im Jahr 2020 werden durch digitale Inhalte und sich ändernde Nutzerbedürfnisse transformiert

Die Bibliothek im Jahr 2020 wird überall und irgendwo sein.

Digitale Transformation. Bis 2020 werden Bibliotheken eine dramatische Transformation durchlaufen, die durch den Übergang zu digitalen Inhalten und sich ändernde Nutzererwartungen angetrieben wird. Physische Sammlungen werden schrumpfen, da mehr Materialien elektronisch verfügbar werden. Bibliotheken müssen nahtlosen Zugang zu digitalen Ressourcen über mehrere Geräte und Plattformen hinweg bieten.

Sich entwickelnde Nutzerbedürfnisse. Nutzer werden sofortigen, überall verfügbaren Zugang zu Informationen erwarten. Bibliotheken müssen die Nutzer dort abholen, wo sie sind, indem sie Dienstleistungen in den täglichen Arbeitsablauf der Nutzer integrieren und rund um die Uhr virtuelle Unterstützung anbieten. Gleichzeitig bleiben Bibliotheken wichtige physische Räume für Gemeinschaftstreffen, Zusammenarbeit und den Zugang zu spezialisierten Ressourcen, die anderswo nicht leicht verfügbar sind.

Wichtige Veränderungen bis 2020:

  • Kleinere physische Sammlungen, größere digitale Sammlungen
  • Mobilfreundliche Schnittstellen und Dienstleistungen
  • Personalisierter, bedarfsgerechter Zugang zu Ressourcen
  • Integration in die digitalen Ökosysteme der Nutzer (z.B. Smartphones, E-Reader)
  • Fortdauernder Wert als physische Räume für die Gemeinschaftsnutzung

2. Die Rolle der Bibliothekare wird sich darauf konzentrieren, Nutzer zu leiten und Informationen zu kuratieren

Bibliotheken können so viel mehr sein – und die bestehende räumliche Betonung auf Bücherregale zu reduzieren, kann helfen, unseren Geist für die Möglichkeiten zu öffnen.

Informationsführer. Da Informationen immer reichlicher und komplexer werden, werden Bibliothekare sich von Torwächtern zu Führern entwickeln. Ihre Expertise wird entscheidend sein, um Nutzern zu helfen, sich im Informationsdschungel zurechtzufinden, Quellen zu bewerten und qualitativ hochwertige, relevante Inhalte zu finden.

Kuratoren und Schöpfer. Bibliothekare werden erweiterte Rollen als Kuratoren digitaler Sammlungen und Schöpfer neuer Inhalte übernehmen. Sie werden spezialisierte digitale Ressourcen entwickeln, institutionelle Repositorien verwalten und digitale Wissenschaft unterstützen. Viele werden in akademische Abteilungen oder Gemeinschaftsorganisationen eingebettet, um ihre Fähigkeiten direkt dort einzubringen, wo sie benötigt werden.

Neue Rollen für Bibliothekare:

  • Informationskompetenz-Instruktoren
  • Datenmanagement-Spezialisten
  • Unterstützer digitaler Wissenschaft
  • Technologie-Trainer
  • Koordinatoren für Gemeinschaftsarbeit
  • Facilitatoren von Makerspaces

3. Bibliotheken werden zu kollaborativen Gemeinschaftszentren und Makerspaces

Die Bibliothek im Jahr 2020 wird das lebendige Zentrum ihrer Gemeinschaft sein.

Gemeinschaftszentren. Bibliotheken werden zunehmend als dynamische Gemeinschaftszentren dienen, die Veranstaltungen, Kurse und Treffen ausrichten. Sie werden Räume für Zusammenarbeit, Kreation und Experimentieren bieten. Viele werden Makerspaces mit 3D-Druckern, Aufnahmestudios und anderen Werkzeugen für praktisches Lernen und kreative Unternehmungen integrieren.

Bürgerliches Engagement. Als neutrale, vertrauenswürdige Institutionen werden Bibliotheken eine Schlüsselrolle bei der Förderung des bürgerlichen Engagements und des Gemeinschaftsdialogs spielen. Sie werden öffentliche Foren ausrichten, Zugang zu Regierungsinformationen und -diensten bieten und als Zentren für lebenslanges Lernen und berufliche Entwicklung dienen.

Beispiele für neue Bibliotheksräume und -dienste:

  • Coworking-Bereiche und Besprechungsräume
  • Makerspaces und digitale Medienlabore
  • Veranstaltungsräume und Kunstgalerien
  • Karrierezentren und Unterstützung für kleine Unternehmen
  • Gemeinschaftsgärten und Werkzeugverleihbibliotheken

4. Physische Räume werden neu gestaltet, um neue Funktionen und Dienstleistungen zu unterstützen

Die Bibliothek der Zukunft ist unsere neue Heimatstadt, wo wir bekannt, erinnert, vergeben und willkommen geheißen werden.

Flexibles Design. Bibliotheksgebäude werden mit Flexibilität im Hinterkopf neu gestaltet, um sich ändernden Bedürfnissen gerecht zu werden. Offene Grundrisse, bewegliche Möbel und multifunktionale Räume ermöglichen es Bibliotheken, sich schnell für unterschiedliche Nutzungen umzugestalten. Viele werden Cafés, Außenbereiche und andere Annehmlichkeiten integrieren, um die Bibliothek zu einem einladenderen Ziel zu machen.

Technologieintegration. Fortgeschrittene Technologien werden nahtlos in Bibliotheksräume integriert. Dies kann interaktive Displays, Virtual-Reality-Stationen, intelligente Studienräume und automatisierte Lager- und Abrufsysteme für physische Materialien umfassen. Bibliotheken müssen ihre technologische Infrastruktur kontinuierlich aufrüsten, um neue Dienstleistungen zu unterstützen.

Schlüsselelemente des zukünftigen Bibliotheksdesigns:

  • Offene, rekonfigurierbare Räume
  • Natürliches Licht und bequeme Sitzgelegenheiten
  • Hochgeschwindigkeits-WLAN und viele Steckdosen
  • Digitale Displays und kollaborative Technologien
  • Ruhige Bereiche neben aktiven sozialen Räumen
  • Nachhaltige, umweltfreundliche Merkmale

5. Digitale Sammlungen und Open Access werden Bibliotheksressourcen umgestalten

Bibliotheken waren traditionell am meisten daran interessiert, Zugang zu Informationen und Inhalten zu bieten. Der Zugang zu Informationen ist kein Problem mehr.

Digital-First-Sammlungen. Bis 2020 werden die meisten neuen Anschaffungen digital sein. Bibliotheken werden sich darauf konzentrieren, Zugang zu E-Books, Streaming-Medien und Online-Datenbanken zu bieten, anstatt zu physischen Materialien. Drucksammlungen werden verkleinert, viele Artikel werden in externe Lager verschoben. Bibliotheken müssen komplexe Lizenzvereinbarungen navigieren und daran arbeiten, die langfristige Erhaltung digitaler Inhalte sicherzustellen.

Wachstum des Open Access. Die Open-Access-Bewegung wird weiterhin an Dynamik gewinnen, wobei mehr wissenschaftliche Inhalte frei online verfügbar sind. Bibliotheken werden eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des Open-Access-Publizierens und der Verwaltung institutioneller Repositorien spielen. Sie müssen auch Nutzern helfen, Open Educational Resources als Alternativen zu traditionellen Lehrbüchern zu entdecken und zu bewerten.

Verschiebungen in Bibliothekssammlungen:

  • E-Books überholen den Kauf von gedruckten Büchern
  • Streaming-Medien ersetzen physische A/V-Materialien
  • Betonung auf einzigartigen lokalen Sammlungen und Archiven
  • Wachstum von Open-Access-Wissenschaftsrepositorien
  • Kollaborative digitale Erhaltungsinitiativen

6. Bibliotheken müssen sich anpassen, um relevant zu bleiben und ihren Wert zu beweisen

Wir können nicht so tun, als ob dieser Übergang einfach sein wird, denn die neu eingestellten Bibliothekare werden diese neue Vision für Bibliotheken mit in den Beruf bringen.

Nachweis der Wirkung. Bibliotheken werden zunehmendem Druck ausgesetzt sein, ihren Wert und ihre Wirkung zu demonstrieren. Sie müssen neue Metriken und Bewertungsinstrumente entwickeln, die über traditionelle Maße wie Ausleihstatistiken hinausgehen. Dies kann die Verfolgung von Lernergebnissen, wirtschaftlichen Auswirkungen und Beiträgen zu Forschung und Innovation umfassen.

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Bibliotheken müssen ihre Dienstleistungen aktiver bewerben und ihren Wert den Interessengruppen kommunizieren. Viele werden dediziertes Marketingpersonal einstellen und soziale Medien und andere digitale Kanäle nutzen, um Nutzer zu erreichen. Partnerschaften mit anderen Gemeinschaftsorganisationen werden entscheidend sein, um die Reichweite und Wirkung der Bibliothek zu erweitern.

Strategien zur Wertnachweis der Bibliothek:

  • Ergebnisbasierte Bewertung von Bibliotheksdiensten
  • Studien zur Kapitalrendite
  • Nutzerzeugnisse und Erfolgsgeschichten
  • Datenvisualisierung der Bibliotheksnutzung und -wirkung
  • Ausrichtung an institutionellen/gemeinschaftlichen Zielen

7. Führung und Vision sind entscheidend, damit Bibliotheken in der Zukunft gedeihen

Die Bibliothek im Jahr 2020 kann ein entscheidender Bestandteil für den Erfolg der Gemeinschaft sein, der sie dient. Dazu muss sich die Bibliothek jedoch nicht nur selbst transformieren, sondern auch als Führer für die Prioritäten und den Fortschritt ihrer Gemeinschaft geschätzt werden.

Visionäre Führung. Starke, zukunftsorientierte Führung wird entscheidend sein, damit Bibliotheken die bevorstehenden Veränderungen erfolgreich meistern. Bibliotheksdirektoren müssen eine überzeugende Vision artikulieren, Partnerschaften aufbauen und für Ressourcen eintreten. Sie müssen auch eine Kultur der Innovation pflegen und das Personal ermächtigen, mit neuen Ideen zu experimentieren.

Personalentwicklung. Bibliotheken müssen in kontinuierliche berufliche Entwicklung investieren, um sicherzustellen, dass das Personal die für sich entwickelnde Rollen erforderlichen Fähigkeiten besitzt. Dies kann Schulungen in neuen Technologien, Datenanalyse, Projektmanagement und Gemeinschaftsengagement umfassen. Bibliotheken müssen auch Personal mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten rekrutieren.

Wichtige Führungsprioritäten:

  • Entwicklung und Kommunikation einer strategischen Vision
  • Aufbau von Partnerschaften und Gemeinschaftsbeziehungen
  • Eintreten für Bibliotheksfinanzierung und Unterstützung
  • Förderung einer Kultur der Innovation und Risikobereitschaft
  • Investition in Personalentwicklung und Rekrutierung

8. Bibliotheken stehen vor Herausforderungen, haben aber Möglichkeiten, ihre Wirkung zu verstärken

Bibliotheken können so viel mehr sein – und die bestehende räumliche Betonung auf Bücherregale zu reduzieren, kann helfen, unseren Geist für die Möglichkeiten zu öffnen.

Finanzierungsdruck. Viele Bibliotheken werden weiterhin mit Budgetbeschränkungen und Konkurrenz um Finanzierung konfrontiert sein. Sie müssen neue Einnahmequellen erkunden, wie z.B. Zuschüsse, Spenden und gebührenbasierte Dienstleistungen. Einige könnten öffentliche-private Partnerschaften oder Konsolidierungen mit anderen Institutionen verfolgen, um Effizienzen zu erzielen.

Technologische Disruption. Der schnelle technologische Wandel wird sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten. Bibliotheken müssen den Trends wie künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge und erweiterter Realität voraus sein. Sie müssen kontinuierlich bewerten, welche neuen Technologien zu übernehmen sind und wie sie in Dienstleistungen integriert werden können.

Erweiterung der Wirkung. Trotz Herausforderungen haben Bibliotheken erhebliche Möglichkeiten, ihre Wirkung zu verstärken. Indem sie ihre vertrauenswürdige Position in den Gemeinschaften nutzen und sich an sich ändernde Bedürfnisse anpassen, können Bibliotheken eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Themen wie der digitalen Kluft, lebenslangem Lernen und bürgerlichem Engagement spielen.

Wichtige Chancen für Bibliotheken:

  • Überbrückung der digitalen Kluft und Förderung der digitalen Kompetenz
  • Unterstützung von Unternehmertum und wirtschaftlicher Entwicklung
  • Bewahrung lokaler Kultur und Gemeinschaftserinnerung
  • Förderung von Open Science und kollaborativer Forschung
  • Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "Library 2020" about?

  • Future Visions: "Library 2020" is a collection of essays edited by Joseph Janes, where leading visionaries describe their predictions and visions for the future of libraries by the year 2020.
  • Diverse Perspectives: The book includes contributions from a wide range of voices within and outside the library field, offering a rich tapestry of ideas and perspectives.
  • Themes Explored: It covers themes such as the evolution of library spaces, the role of technology, community engagement, and the changing nature of library collections and services.
  • Purpose: The book aims to provoke thought and discussion about the future of libraries, encouraging readers to imagine and prepare for the changes ahead.

Why should I read "Library 2020"?

  • Insightful Predictions: The book provides a glimpse into the future of libraries, offering insights that can help librarians, educators, and policymakers prepare for upcoming changes.
  • Broad Range of Ideas: With contributions from various experts, the book presents a wide array of ideas and potential scenarios for libraries, making it a valuable resource for anyone interested in the future of information services.
  • Inspirational Content: The essays are designed to inspire and challenge readers to think creatively about the role of libraries in society and how they can adapt to meet future needs.
  • Professional Development: For library professionals, the book offers a chance to reflect on their practices and consider new approaches to library services and community engagement.

What are the key takeaways of "Library 2020"?

  • Hybrid Libraries: Libraries will continue to be a blend of physical and digital spaces, offering both traditional and innovative services.
  • Community Focus: Libraries will increasingly serve as community hubs, providing spaces for collaboration, learning, and cultural engagement.
  • Technological Integration: The integration of technology will be crucial, with libraries adopting new tools and platforms to enhance access to information and services.
  • Evolving Roles: Librarians will need to adapt to new roles, focusing on facilitating access to information, supporting digital literacy, and engaging with their communities.

How does "Library 2020" address the role of technology in libraries?

  • Digital Collections: The book discusses the shift from physical to digital collections, emphasizing the importance of e-books, online databases, and digital media.
  • Access and Equity: It highlights the role of libraries in bridging the digital divide, providing access to technology and digital resources for underserved communities.
  • Innovative Services: Libraries are expected to adopt new technologies, such as makerspaces, 3-D printing, and virtual reality, to offer innovative services and learning opportunities.
  • Challenges and Opportunities: The book explores the challenges libraries face in integrating technology, such as licensing issues and digital rights management, while also highlighting the opportunities for enhancing services.

What are the best quotes from "Library 2020" and what do they mean?

  • "The library in 2020 will be everywhere." This quote suggests that libraries will transcend physical boundaries, offering services and resources accessible from anywhere.
  • "Libraries will become much more like community centers." This highlights the evolving role of libraries as spaces for community engagement, collaboration, and cultural activities.
  • "The library of 2020 is just one exit past today’s five-year plan." This emphasizes the need for libraries to be forward-thinking and adaptable, planning for the future while addressing current challenges.
  • "Libraries are in the knowledge business, therefore the conversation business." This underscores the importance of libraries in facilitating conversations and knowledge exchange within communities.

How does "Library 2020" envision the future of library spaces?

  • Flexible Spaces: Libraries will offer flexible, adaptable spaces that can accommodate a variety of activities, from quiet study to collaborative projects.
  • Community Hubs: They will serve as community hubs, providing spaces for meetings, events, and cultural activities that bring people together.
  • Technology-Enhanced: Library spaces will be equipped with the latest technology, offering access to digital resources, makerspaces, and other innovative tools.
  • Sustainable Design: The book suggests that future libraries will incorporate sustainable design principles, creating environmentally friendly spaces that support community well-being.

What challenges and opportunities does "Library 2020" identify for libraries?

  • Digital Transition: The transition from physical to digital collections presents challenges in terms of licensing, access, and preservation, but also offers opportunities for expanding services.
  • Community Engagement: Engaging diverse communities and meeting their needs is both a challenge and an opportunity for libraries to demonstrate their value and relevance.
  • Funding and Resources: Securing funding and resources in a changing economic landscape is a challenge, but libraries can leverage partnerships and collaborations to enhance their offerings.
  • Professional Development: Librarians will need to continuously develop new skills and adapt to changing roles, which presents both challenges and opportunities for growth and innovation.

How does "Library 2020" suggest libraries can remain relevant?

  • Embrace Change: Libraries must be willing to embrace change and adapt to new technologies, services, and community needs to remain relevant.
  • Focus on Service: By focusing on providing high-quality, personalized services, libraries can demonstrate their value and importance to their communities.
  • Innovate and Experiment: Libraries should be open to experimenting with new ideas and approaches, fostering a culture of innovation and creativity.
  • Build Partnerships: Collaborating with other organizations and stakeholders can help libraries expand their reach and impact, ensuring they remain central to community life.

What role do librarians play in the future according to "Library 2020"?

  • Information Facilitators: Librarians will act as facilitators, helping patrons navigate the vast array of information resources available to them.
  • Community Connectors: They will serve as connectors within their communities, fostering relationships and partnerships that enhance library services and community engagement.
  • Digital Literacy Advocates: Librarians will play a crucial role in promoting digital literacy, helping patrons develop the skills needed to thrive in a digital world.
  • Innovators and Leaders: As libraries evolve, librarians will need to take on leadership roles, driving innovation and change within their institutions and communities.

How does "Library 2020" address the concept of libraries as community centers?

  • Cultural Engagement: Libraries will host cultural events, workshops, and activities that engage and enrich their communities.
  • Collaborative Spaces: They will provide spaces for collaboration, where community members can come together to work on projects, share ideas, and learn from one another.
  • Supportive Environments: Libraries will offer supportive environments for learning, creativity, and personal growth, catering to the diverse needs of their communities.
  • Inclusive Services: By offering inclusive services and programs, libraries can ensure they are accessible and welcoming to all members of their communities.

What are the implications of "Library 2020" for library education and training?

  • Evolving Curriculum: Library education programs will need to evolve to address the changing roles and responsibilities of librarians in the digital age.
  • Focus on Technology: Training will need to emphasize technology skills, digital literacy, and the ability to adapt to new tools and platforms.
  • Leadership Development: Programs should focus on developing leadership skills, preparing librarians to take on strategic roles within their institutions and communities.
  • Lifelong Learning: Continuous professional development will be essential, with librarians encouraged to engage in lifelong learning to stay current and relevant in their field.

How does "Library 2020" envision the future of library collections?

  • Digital Dominance: Digital collections will become increasingly dominant, with libraries focusing on providing access to e-books, online databases, and digital media.
  • Curated Content: Libraries will curate content to meet the specific needs and interests of their communities, offering personalized recommendations and services.
  • Collaborative Collections: Libraries will collaborate with other institutions to share resources and expand access to diverse collections.
  • Preservation and Access: Ensuring the preservation and accessibility of digital content will be a key focus, with libraries developing strategies to manage and protect their collections for future generations.

Rezensionen

3.49 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Die Rezensionen für Bibliothek 2020 sind gemischt, mit Bewertungen von 2 bis 5 Sternen. Viele Leser empfanden den Inhalt als repetitiv und veraltet, wobei einige Essays wertvolle Einblicke boten, während andere enttäuschten. Kritiker bemerkten, dass die Prognosen oft übermäßig optimistisch oder pessimistisch waren und es ihnen an Realitätsbezug mangelte. Einige Leser schätzten den umfassenden Überblick über Bibliothekstrends, während andere fanden, dass die Informationen nicht neu waren, wenn man bereits mit aktuellen Bibliotheksdiskussionen vertraut war. Die Relevanz des Buches wurde in Frage gestellt, insbesondere im Hinblick auf unvorhergesehene Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie.

Your rating:
4.15
30 Bewertungen

Über den Autor

Joseph Janes ist eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Er ist bekannt für seine Arbeiten zur Zukunft von Bibliotheken und Informationsdiensten. Janes hat mehrere Bücher und Artikel zu Themen wie digitalen Bibliotheken, Auskunftsdiensten und der sich wandelnden Rolle von Bibliothekaren im Informationszeitalter verfasst. Er ist Fakultätsmitglied an der Information School der University of Washington, wo er lehrt und forscht. Janes wird häufig eingeladen, auf Konferenzen und Workshops zu sprechen, um seine Erkenntnisse über die Herausforderungen und Chancen zu teilen, denen sich Bibliotheken im 21. Jahrhundert gegenübersehen. Seine Arbeit erforscht oft die Schnittstelle von Technologie, Information und den Bedürfnissen der Nutzer in Bibliotheksumgebungen.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Personalized for you
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on May 9,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →