Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Von bescheidenen Anfängen zum Shakespeare-Schauspieler: Patrick Stewarts Reise

„Ich war erst zehn, als er starb, und ich vermisste ihn danach sehr.“

Kindheit in Yorkshire. Patrick Stewart wuchs in einer Arbeiterfamilie in Mirfield, West Yorkshire, auf. Sein Vater, Alfred, war ein Regimentsfeldwebel mit einem unberechenbaren Temperament, während seine Mutter, Gladys, in einer Textilfabrik arbeitete. Trotz der Herausforderungen seiner Kindheit, einschließlich des Erlebens häuslicher Gewalt, fand Stewart schon früh Trost im Schauspiel.

Frühe Schauspielerfahrungen:

  • Mitglied lokaler Amateurtheatergruppen
  • Auftritte in Schulaufführungen
  • Teilnahme an Schauspielkursen in Mytholmroyd

Professionelle Entwicklung:

  • Ausbildung an der Bristol Old Vic Theatre School
  • Beitritt zur Royal Shakespeare Company (RSC) im Jahr 1966
  • Auftritte in zahlreichen klassischen und zeitgenössischen Stücken

Stewarts Reise von einer kleinen Stadt in Yorkshire zum angesehenen Shakespeare-Schauspieler zeigt seine Entschlossenheit und Leidenschaft für das Handwerk. Seine Erfahrungen im regionalen Theater und bei der RSC legten den Grundstein für seinen späteren Erfolg im Fernsehen und Film.

2. Star Trek: The Next Generation katapultiert Stewart zu weltweitem Ruhm

„Wir sind nicht hier, Denise, um Spaß zu haben.“

Unerwartete Besetzung. Stewart war zunächst skeptisch, die Rolle des Captain Jean-Luc Picard in Star Trek: The Next Generation zu übernehmen. Er war mit dem Franchise nicht vertraut und glaubte, die Serie würde nicht über die erste Staffel hinausgehen. Doch die Rolle sollte seine Karriere prägen und ihn einem weltweiten Publikum bekannt machen.

Herausforderungen und Wachstum:

  • Anpassung an die amerikanische Fernsehproduktion
  • Lernen, sich am Set zu entspannen und Spaß zu haben
  • Entwicklung von Picards Charakter über sieben Staffeln

Auswirkungen auf die Karriere:

  • Erhöhte Sichtbarkeit und Anerkennung
  • Neue Möglichkeiten in Film und Fernsehen
  • Balance zwischen Bühnenarbeit und Bildschirmrollen

Stewarts anfängliche Ernsthaftigkeit am Set, wie sein berühmtes Zitat über den fehlenden Spaß zeigt, wandelte sich, als er sich in der Rolle und mit seinen Kollegen wohler fühlte. Der Erfolg von Star Trek: TNG verwandelte Stewart von einem respektierten Theaterschauspieler in einen bekannten Namen und zeigte die Macht des Fernsehens, Karrieren auf neue Höhen zu bringen.

3. Die Kunst des Schauspiels: Stewarts Ansatz für Theater und Fernsehen

„Es geht nicht darum, clever zu sein – es geht darum, ehrlich und verletzlich zu sein.“

Theaterausbildung. Stewarts Ansatz zum Schauspiel ist tief in seiner Theaterausbildung verwurzelt. Er betont die Bedeutung der Textanalyse, Charakterentwicklung und körperlichen Präsenz auf der Bühne. Seine Methode umfasst:

  • Mehrfache Lesungen des Skripts, um Charakter und Geschichte zu verstehen
  • Erforschung der Ziele und Motivationen des Charakters
  • Entwicklung der Körperlichkeit und Stimme eines Charakters

Anpassung an den Bildschirm. Beim Übergang zu Fernsehen und Film musste Stewart seine Technik anpassen:

  • Lernen, für die Kamera zu spielen
  • Verständnis für die Bedeutung von Subtilität und Nuancen
  • Balance zwischen Theaterausbildung und den Anforderungen des Bildschirmspiels

Stewarts Engagement für Ehrlichkeit und Verletzlichkeit in der Darstellung war eine Konstante in seiner Karriere. Ob auf der Bühne oder auf dem Bildschirm, er strebt danach, die Menschlichkeit in jedem Charakter zu finden, was es dem Publikum ermöglicht, sich auch mit den fantastischsten Rollen, wie Captain Picard in Star Trek: TNG, zu verbinden.

4. Persönliche Kämpfe: Karriereerfolg und Familienleben in Einklang bringen

„Ich war der Verantwortliche. Doch ich fühlte auch, dass die Scheidung letztlich das Verantwortlichste war, was ich tun konnte.“

Karriere vs. Familie. Stewarts steigender Ruhm und sein anspruchsvoller Zeitplan belasteten seine persönlichen Beziehungen. Seine Ehe mit Sheila Falconer, mit der er zwei Kinder hatte, endete nach 24 Jahren in einer Scheidung. Der Schauspieler reflektiert offen über die Schwierigkeiten, ein Familienleben aufrechtzuerhalten, während er eine erfolgreiche Schauspielkarriere verfolgte.

Herausforderungen:

  • Lange Abwesenheiten von zu Hause
  • Auseinandergehende Lebensziele mit seiner Frau
  • Schuldgefühle über die Auswirkungen auf seine Kinder

Persönliches Wachstum:

  • Lernen, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen
  • Entwicklung tieferer Beziehungen zu seinen erwachsenen Kindern
  • Neue Liebe im späteren Leben finden

Stewarts Ehrlichkeit über seine persönlichen Kämpfe bietet Einblicke in die oft unsichtbaren Kosten von Ruhm und Erfolg in der Unterhaltungsindustrie. Seine Erfahrungen unterstreichen die Bedeutung von Selbstreflexion und der kontinuierlichen Arbeit, die erforderlich ist, um gesunde Beziehungen aufrechtzuerhalten, während man eine anspruchsvolle Karriere verfolgt.

5. A Christmas Carol: Stewarts transformative Ein-Mann-Show

„Patrick... Du... bist... meine... Inspiration.“

Kreative Erneuerung. Stewarts Adaption von Charles Dickens' A Christmas Carol als Ein-Mann-Show wurde zu einem Herzensprojekt, das seine Liebe zum Theater neu entfachte. Die Produktion ermöglichte es ihm, seine Vielseitigkeit als Schauspieler zu zeigen und während seiner Star Trek-Jahre wieder eine Verbindung zu Live-Publikum herzustellen.

Entwicklung der Show:

  • Begann als kleine Lesung für wohltätige Zwecke
  • Entwickelte sich zu einer vollständigen Produktion mit minimalem Bühnenbild
  • Auftritte am Broadway und im Old Vic in London

Auswirkungen und Rezeption:

  • Kritisch gefeierte Aufführungen
  • Emotionale Verbindung mit dem Publikum
  • Persönliche Zufriedenheit im Geschichtenerzählen und in der Charakterarbeit

Der Erfolg von A Christmas Carol zeigte Stewarts Fähigkeit, das Publikum nur mit seiner Stimme und Präsenz zu fesseln. Das Projekt diente auch als Brücke zwischen seinem Fernsehruhm und seinen Theaterwurzeln und brachte ihm Respekt sowohl vom Publikum als auch von Kollegen ein, wie die bewegende Anerkennung von Kirk Douglas zeigt.

6. Zusammenarbeit und Freundschaften in der Unterhaltungsindustrie

„LeVar ist die coolste Person, die ich je getroffen habe.“

Ensemblegeist. Im Laufe seiner Karriere hat Stewart starke Bindungen zu seinen Schauspielkollegen und Crewmitgliedern aufgebaut. Seine Erfahrungen bei Star Trek: TNG schufen eine familienähnliche Atmosphäre unter den Darstellern, die zu lebenslangen Freundschaften führte.

Bemerkenswerte Zusammenarbeiten:

  • Star Trek: TNG-Besetzung (LeVar Burton, Jonathan Frakes, Brent Spiner)
  • Kollegen der Royal Shakespeare Company
  • Regisseure und Autoren im Theater und Fernsehen

Vorteile der Zusammenarbeit:

  • Gegenseitige Unterstützung und Ermutigung
  • Kreative Inspiration und Wachstum
  • Dauerhafte persönliche und berufliche Beziehungen

Stewarts Wertschätzung für seine Kollegen, wie seine Bewunderung für LeVar Burton zeigt, unterstreicht die Bedeutung von Kameradschaft in der Unterhaltungsindustrie. Diese Beziehungen haben nicht nur seine Darstellungen bereichert, sondern auch ein Unterstützungssystem während der Höhen und Tiefen seiner Karriere geboten.

7. Reflexionen über Ruhm, Identität und die Kunst des Schauspiels

„Ich entschied, dass Leontes in mir steckt.“

Selbsterkenntnis durch Rollen. Stewarts Ansatz zum Schauspiel beinhaltet oft das Finden persönlicher Verbindungen zu seinen Charakteren. Dieser Prozess der Selbsterkenntnis hat zu tiefen Einsichten über seine eigene Identität und Erfahrungen geführt.

Wichtige Aspekte von Stewarts Schauspielphilosophie:

  • Persönliche Erfahrungen nutzen, um Charakterentscheidungen zu informieren
  • Ständiges Lernen und Wachsen als Schauspieler
  • Balance zwischen Technik und emotionaler Wahrheit

Entwicklung als Schauspieler:

  • Vom klassischen Theater zum Mainstream-Fernsehen und -Film
  • Neue Herausforderungen und Genres annehmen
  • Künstlerische Integrität bewahren und gleichzeitig kommerziellen Erfolg genießen

Stewarts Reflexionen über sein Handwerk zeigen ein tiefes Engagement für Authentizität in der Darstellung. Seine Fähigkeit, persönliche Verbindungen zu vielfältigen Charakteren zu finden, von Shakespeare-Königen bis hin zu Raumschiffkapitänen, hat es ihm ermöglicht, unvergessliche und nachvollziehbare Darstellungen in verschiedenen Medien zu schaffen. Dieser Ansatz zum Schauspiel bereichert nicht nur seine Arbeit, sondern trägt auch zu seinem fortlaufenden persönlichen Wachstum und Selbstverständnis bei.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Making It So about?

  • Patrick Stewart's Journey: The book is an autobiographical account of Patrick Stewart's life, from his childhood in Yorkshire to his career as a celebrated actor.
  • Career Highlights: It covers his extensive work in theater, television, and film, including his roles in Star Trek and X-Men.
  • Life Lessons: Stewart shares insights on personal growth, relationships, and the challenges he faced, including family dynamics and fame.

Why should I read Making It So?

  • Inspiring Story: Stewart's journey from a working-class background to international stardom is both inspiring and relatable.
  • Behind-the-Scenes Insights: The book offers a unique look at iconic productions and the creative process behind them.
  • Personal Reflections: Stewart's candid reflections on his life, including marriages and friendships, provide a deep understanding of human relationships.

What are the key takeaways of Making It So?

  • Pursue Your Passion: Stewart emphasizes following one's passion, as he did with acting, despite societal expectations and challenges.
  • Value of Relationships: The book highlights the importance of friendships and connections, particularly his bond with Ian McKellen.
  • Embrace Change: Stewart stresses the importance of adapting to change and seizing opportunities, as seen in his acceptance of the role of Picard.

What are the best quotes from Making It So and what do they mean?

  • “You will never achieve success by insuring against failure.”: This quote underscores the necessity of embracing risk for growth and success.
  • “In this room you are always safe.”: It emphasizes the importance of a supportive environment in the arts for exploration and expression.
  • “I swore to myself that I would commit to this show with everything I had.”: Reflects Stewart's determination and work ethic, highlighting the importance of dedication.

How did Patrick Stewart's upbringing influence his acting career?

  • Working-Class Background: His upbringing in a working-class family shaped his understanding of struggle and perseverance.
  • Parental Influence: His relationship with his parents, especially his mother, instilled determination and the importance of pursuing dreams.
  • Early Exposure to Theater: Local theater and amateur productions provided foundational skills and a passion for acting.

What role did the Royal Shakespeare Company play in Stewart's career?

  • Career Launchpad: The RSC offered significant opportunities to hone his craft, performing in classic Shakespearean roles.
  • Professional Growth: Working with esteemed actors and directors enhanced his skills and confidence.
  • Long-Term Association: His tenure with the RSC solidified his reputation, leading to further opportunities in film and television.

How does Making It So address the theme of family?

  • Complex Family Dynamics: Stewart discusses his relationships with his parents and siblings, revealing challenges from his father's behavior.
  • Impact of Fame: The book explores how fame affected his family relationships, leading to feelings of guilt and regret.
  • Reconciliation and Growth: Stewart reflects on mending relationships and finding peace with his past, especially after his brother's loss.

What challenges did Patrick Stewart face in his early career?

  • Struggles with Identity: He grappled with his working-class background and being perceived as an outsider in the theater world.
  • Navigating Repertory Theater: Faced the demanding schedule of performing new plays weekly, requiring quick adaptation.
  • Personal Relationships: Dealt with complexities in personal relationships, influencing his emotional state and performance.

How does Making It So explore the concept of vulnerability in acting?

  • Embracing Vulnerability: Stewart discusses how vulnerability is essential for authentic performances, connecting deeply with characters.
  • Lessons from Mentors: Insights from teachers encouraged him to let go of fear and embrace his true self on stage.
  • Personal Growth: Overcoming fears and insecurities led to greater confidence and success in acting and life.

How did Patrick Stewart's role in Star Trek: The Next Generation impact his career?

  • Global Recognition: His portrayal of Captain Jean-Luc Picard catapulted him to international fame.
  • Diverse Opportunities: The success opened doors for roles across genres in film and television.
  • Cultural Icon: Stewart became a cultural icon, leading to a lasting legacy in science fiction and popular culture.

What insights does Making It So provide about the entertainment industry?

  • Industry Challenges: Stewart discusses challenges like public perception, typecasting, and the unpredictability of success.
  • Collaboration and Creativity: Emphasizes the importance of collaboration in the creative process for successful productions.
  • Changing Landscape: Reflects on the industry's evolution, particularly with streaming services and changing audience expectations.

How does Making It So reflect on the concept of legacy?

  • Personal Legacy: Stewart contemplates his legacy as an actor, considering how his roles will be remembered.
  • Cultural Contributions: Discusses the broader cultural significance of his work, promoting inclusivity and representation.
  • Family Legacy: Reflects on the legacy he hopes to leave for his children and grandchildren, emphasizing family connections.

Rezensionen

4.31 von 5
Durchschnitt von 16k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Making It So erhält gemischte Bewertungen. Viele loben Stewarts Erzählweise und Einblicke in seine Theaterkarriere, während einige es als zu stark auf seine Bühnenarbeit fokussiert empfinden und weniger auf Star Trek. Leser schätzen seine Offenheit über persönliche Misserfolge und genießen die Anekdoten hinter den Kulissen. Das Hörbuch, das von Stewart selbst gesprochen wird, wird sehr empfohlen. Einige kritisieren die Memoiren dafür, dass sie zu lang oder in Teilen langatmig sind. Insgesamt scheinen Fans von Stewart und Theaterbegeisterte es am meisten zu genießen, während diejenigen, die hauptsächlich Star Trek-Inhalte suchen, möglicherweise enttäuscht sind.

Über den Autor

Sir Patrick Stewart ist ein gefeierter englischer Schauspieler, der für seine vielseitige Karriere auf der Bühne, im Film und im Fernsehen bekannt ist. Geboren im Jahr 1940, stieg er aus bescheidenen Verhältnissen in Yorkshire auf, um ein angesehenes Mitglied der Royal Shakespeare Company zu werden. Stewart erlangte weltweite Berühmtheit als Captain Jean-Luc Picard in Star Trek: The Next Generation und als Professor Charles Xavier in der X-Men-Filmreihe. Seine kraftvolle Stimme war auch in zahlreichen Sprechrollen zu hören. Stewarts Karriere zeigt seine Bandbreite vom klassischen Theater bis zur populären Science-Fiction und hat ihm weitreichende Anerkennung und Respekt in der Unterhaltungsindustrie eingebracht.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →