Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Networking for People Who Hate Networking

Networking for People Who Hate Networking

A Field Guide for Introverts, the Overwhelmed, and the Underconnected
von Devora Zack 1991 192 Seiten
3.58
1k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Introvertierte können im Networking durch die Nutzung ihrer natürlichen Stärken glänzen

Introvertierte, Überwältigte und Unterverbundene scheitern am traditionellen Networking, indem sie Ratschläge befolgen, die von Anfang an nicht für sie gedacht waren.

Stärken von Introvertierten. Entgegen der landläufigen Meinung besitzen Introvertierte einzigartige Qualitäten, die sie zu außergewöhnlichen Netzwerker:innen machen können. Dazu gehören:

  • Tiefgehende Zuhörfähigkeiten
  • Fähigkeit, bedeutungsvolle Verbindungen zu knüpfen
  • Durchdachte und vorbereitete Herangehensweise an Interaktionen
  • Vorliebe für Einzelgespräche

Neudefinition von Networking-Erfolg. Für Introvertierte bedeutet Networking-Erfolg nicht, einen Raum zu erobern oder Visitenkarten zu sammeln. Stattdessen geht es um:

  • Qualität vor Quantität in Beziehungen
  • Nutzung ihrer natürlichen Fähigkeit, sich zu konzentrieren und gut formulierte Fragen zu stellen
  • Schaffung dauerhafter, authentischer Verbindungen mit weniger Menschen

Indem sie diese Stärken erkennen und annehmen, können Introvertierte einen Networking-Stil entwickeln, der sich authentisch anfühlt und wertvolle Ergebnisse liefert.

2. Networking als Schaffung bedeutungsvoller Verbindungen neu definieren, nicht als Kontaktsammlung

Echtes Networking bedeutet, Verbindungen zu schaffen.

Perspektivwechsel. Indem sie Networking als Gelegenheit zur Schaffung bedeutungsvoller Verbindungen umdeuten, können Introvertierte es mit einer positiveren Einstellung angehen. Dieser Wechsel beinhaltet:

  • Fokussierung auf Tiefe statt Breite in Beziehungen
  • Wertschätzung von qualitativ hochwertigen Interaktionen über die Menge an Kontakten
  • Suche nach echtem gemeinsamen Boden und gemeinsamen Interessen

Vorteile tiefer Verbindungen. Dieser Ansatz im Networking bietet mehrere Vorteile:

  • Erinnerungswürdigere und wirkungsvollere Interaktionen
  • Höhere Wahrscheinlichkeit für gegenseitigen Nutzen und Unterstützung
  • Erhöhte Komfort und Authentizität in Networking-Situationen

Indem sie bedeutungsvolle Verbindungen priorisieren, können Introvertierte ein kleineres, aber robusteres und wertvolleres Netzwerk aufbauen, das mit ihren natürlichen Neigungen und Stärken übereinstimmt.

3. Pause, Prozess, Tempo: Die 3 P's für erfolgreiches Networking

Introvertierte tanken allein auf.

Pause. Vor Networking-Veranstaltungen oder Interaktionen:

  • Nehmen Sie sich Zeit, sich mental und emotional vorzubereiten
  • Setzen Sie klare, erreichbare Ziele für die Interaktion
  • Recherchieren Sie Themen oder Teilnehmer, um sich wohler zu fühlen

Prozess. Während Networking-Situationen:

  • Hören Sie aktiv zu und stellen Sie durchdachte Fragen
  • Machen Sie Pausen, wenn nötig, um sich aufzuladen
  • Konzentrieren Sie sich auf Einzelgespräche oder kleine Gruppengespräche

Tempo. Nach dem Networking:

  • Folgen Sie mit personalisierter, bedeutungsvoller Kommunikation nach
  • Gönnen Sie sich Zeit für Ruhe, um sich aufzuladen
  • Reflektieren Sie über Interaktionen und gewonnene Erkenntnisse

Indem sie diesen 3 P's folgen, können Introvertierte eine Networking-Strategie entwickeln, die ihrem Bedürfnis nach Vorbereitung, durchdachter Interaktion und Erholungszeit gerecht wird.

4. Wenden Sie die Platinregel statt der Goldenen Regel im Networking an

Behandeln Sie andere so, wie sie behandelt werden möchten!

Verständnis der Platinregel. Während die Goldene Regel vorschlägt, andere so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte, plädiert die Platinregel dafür, andere so zu behandeln, wie sie behandelt werden möchten. Dieser Ansatz erfordert:

  • Entwicklung scharfer Beobachtungsfähigkeiten
  • Anpassung Ihres Kommunikationsstils an den der anderen
  • Flexibilität in Ihren Interaktionen

Vorteile der Platinregel. Die Anwendung dieses Prinzips in Networking-Situationen kann zu:

  • Verbesserter Beziehung und Verständnis
  • Effektiverer Kommunikation über Persönlichkeitstypen hinweg
  • Erhöhtem Erfolg beim Aufbau vielfältiger Beziehungen führen

Indem sie sich auf die Vorlieben anderer konzentrieren und sich entsprechend anpassen, können Introvertierte positivere und produktivere Networking-Erfahrungen für sich selbst und ihre Gesprächspartner schaffen.

5. Bereiten Sie Ihren "Elevator Pitch" für effektive Selbstvermarktung vor und üben Sie ihn

Extrovertierte glänzen mit leichter Plauderei; Introvertierte beeindrucken mit durchdachtem Nachfassen.

Gestaltung Ihres Pitches. Entwickeln Sie eine prägnante, überzeugende 30-Sekunden-Einführung, die:

  • Ihre einzigartigen Stärken und Erfahrungen hervorhebt
  • Sich auf das konzentriert, wofür Sie in Ihrer Arbeit leidenschaftlich sind
  • Den Zuhörer neugierig auf mehr macht

Üben und verfeinern. Um Ihren Elevator Pitch natürlich und authentisch wirken zu lassen:

  • Üben Sie ihn vor einem Spiegel oder mit vertrauenswürdigen Freunden
  • Passen Sie ihn für verschiedene Situationen und Zielgruppen an
  • Konzentrieren Sie sich darauf, ihn mit Selbstvertrauen und Begeisterung zu präsentieren

Indem sie einen gut ausgearbeiteten Elevator Pitch vorbereiten und üben, können Introvertierte sich in Networking-Situationen wohler und effektiver vorstellen.

6. Strukturieren Sie Networking-Veranstaltungen, um verschiedenen Persönlichkeitstypen gerecht zu werden

Je authentischer Sie sind, desto widerstandsfähigere und wertvollere Netzwerke schaffen Sie.

Vielfältige Aktivitätsoptionen. Bei der Planung von Networking-Veranstaltungen sollten Sie eine Mischung aus:

  • Strukturierten Aktivitäten für diejenigen, die klare Richtlinien bevorzugen
  • Offener Networking-Zeit für spontanere Interaktionen
  • Kleingruppen- oder Paar-Diskussionen für tiefere Gespräche einbeziehen

Schaffen Sie komfortable Räume. Gestalten Sie die Veranstaltungsumgebung so, dass sie unterschiedlichen Vorlieben gerecht wird:

  • Ruhige Bereiche für Einzelgespräche oder Pausen
  • Größere offene Räume für Gruppenaktivitäten
  • Klare Beschilderung und Informationen zur Reduzierung von Ängsten

Erleichtern Sie Verbindungen. Verwenden Sie Strategien, um den Teilnehmern das Knüpfen von Kontakten zu erleichtern:

  • Eisbrecher-Aktivitäten, die Einzelpersonen nicht in den Mittelpunkt stellen
  • Themenbezogene Diskussionsthemen zur Führung von Gesprächen
  • Designierte Vermittler, die Menschen mit gemeinsamen Interessen vorstellen

Indem sie die Bedürfnisse verschiedener Persönlichkeitstypen berücksichtigen, können Veranstaltungsplaner inklusivere und effektivere Networking-Möglichkeiten für alle Teilnehmer schaffen.

7. Setzen Sie spezifische, messbare "Ergebnisziele", um Networking-Fähigkeiten zu verbessern

Es gibt kein Scheitern, nur Feedback.

Definieren Sie klare Ziele. Erstellen Sie Networking-Ziele, die:

  • Positiv und in Ihrer Kontrolle sind
  • Spezifisch und messbar sind
  • Mit Ihren Werten und Ihrem allgemeinen Lebensgleichgewicht übereinstimmen

Beispiele für effektive Networking-Ziele:

  • Besuchen Sie im nächsten Quartal zwei Branchenveranstaltungen und führen Sie bedeutungsvolle Gespräche mit drei neuen Kontakten bei jeder
  • Folgen Sie monatlich mit fünf bestehenden Kontakten nach, um Beziehungen zu pflegen
  • Engagieren Sie sich in einem Ausschuss einer Berufsorganisation, um Ihr Netzwerk in einem strukturierten Rahmen zu erweitern

Verfolgen und anpassen. Bewerten Sie regelmäßig Ihren Fortschritt:

  • Führen Sie ein Protokoll über Networking-Aktivitäten und Ergebnisse
  • Reflektieren Sie, was gut funktioniert und was verbessert werden muss
  • Passen Sie Ihre Ziele und Strategien basierend auf Ihren Erfahrungen an

Indem sie spezifische "Ergebnisziele" setzen und darauf hinarbeiten, können Introvertierte systematisch ihre Networking-Fähigkeiten verbessern und wertvolle berufliche Beziehungen aufbauen, die sich authentisch und erreichbar anfühlen.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "Networking for People Who Hate Networking" about?

  • Target Audience: The book is a field guide specifically designed for introverts, the overwhelmed, and the underconnected who find traditional networking challenging.
  • Core Message: It aims to transform networking from a dreaded task into an enjoyable and rewarding activity by leveraging one's natural strengths and preferences.
  • Approach: Devora Zack introduces innovative strategies that focus on quality connections rather than quantity, emphasizing authenticity and personal style.
  • Structure: The book is organized into chapters that guide readers through self-assessment, stereotype destruction, and practical networking techniques tailored for introverts.

Why should I read "Networking for People Who Hate Networking"?

  • Practical Advice: The book offers actionable tips and strategies for those who struggle with networking, making it easier and more enjoyable.
  • Introvert-Friendly: It provides a fresh perspective on networking that aligns with the natural tendencies of introverts, focusing on deep, meaningful connections.
  • Confidence Building: Readers will gain confidence in their networking abilities by learning to leverage their unique strengths and preferences.
  • Comprehensive Guide: From self-assessment to event survival kits, the book covers a wide range of topics to help readers become effective networkers.

What are the key takeaways of "Networking for People Who Hate Networking"?

  • 3-Ps for Introverts: The book introduces the concepts of Pause, Process, and Pace as guiding principles for introverts to network effectively.
  • Quality Over Quantity: Emphasizes the importance of building genuine connections rather than collecting numerous superficial contacts.
  • Self-Acceptance: Encourages readers to embrace their introverted nature and use it as a strength in networking situations.
  • Practical Tools: Offers specific exercises, such as the "Thirty Seconds of Me" pitch, to help readers prepare for networking opportunities.

How does Devora Zack redefine networking for introverts?

  • Reframing Networking: Zack reframes networking as an opportunity to create meaningful connections, rather than a superficial task.
  • Leveraging Strengths: She encourages introverts to use their natural abilities, such as listening and focusing, to build deep relationships.
  • Customized Techniques: The book provides techniques that align with introverts' preferences, such as planning and processing before engaging.
  • Empowerment: By understanding and leveraging their natural style, introverts can become stellar networkers without compromising their authenticity.

What are the 3-Ps for Introverts mentioned in the book?

  • Pause: Encourages introverts to take time to plan and strategize before engaging in networking activities, allowing for thoughtful interactions.
  • Process: Focuses on the importance of processing information deeply and building connections through meaningful conversations.
  • Pace: Advises introverts to pace themselves by balancing social interactions with necessary alone time to recharge and maintain energy levels.

What are the 3-Ps for Extroverts mentioned in the book?

  • Patter: Extroverts are encouraged to use their natural ability to engage in conversation and keep discussions lively and flowing.
  • Promote: Extroverts can leverage their comfort with self-promotion to expand their networks and share accomplishments freely.
  • Party: Emphasizes the extrovert's ability to thrive in social settings, using their energy to engage with a wide range of people and activities.

How does the book address the fear of networking?

  • Understanding Fear: The book explains the physiological fight-or-flight response that many experience in networking situations, normalizing these feelings.
  • Reframing Fear: Encourages readers to reframe networking as an opportunity for connection rather than a threat, reducing anxiety.
  • Practical Strategies: Provides deep breathing exercises and other techniques to manage stress and improve clarity during networking events.
  • Positive Self-Talk: Emphasizes the importance of replacing negative self-talk with positive affirmations to build confidence.

What is the Platinum Rule in "Networking for People Who Hate Networking"?

  • Definition: The Platinum Rule suggests treating others how they want to be treated, rather than how you would want to be treated.
  • Application: Encourages flexibility in communication styles to better connect with people of different temperaments and preferences.
  • Benefits: By understanding and adapting to others' needs, readers can build stronger, more effective relationships.
  • Contrast with Golden Rule: Highlights the limitations of the Golden Rule, which assumes others have the same preferences as oneself.

What are some practical exercises included in the book?

  • Thirty Seconds of Me: An exercise to create a concise, engaging personal pitch for networking situations.
  • Arm Folding Exercise: Demonstrates the concept of flexing one's style by practicing new behaviors that may initially feel uncomfortable.
  • Outcome Goals: Guides readers in setting specific, measurable goals for networking success, ensuring they are achievable and aligned with personal values.
  • Personal Inventory: Encourages readers to reflect on past positive experiences to identify situations where they thrive.

What are the best quotes from "Networking for People Who Hate Networking" and what do they mean?

  • "There is no such thing as failure, only feedback." This quote encourages readers to view setbacks as opportunities for learning and growth rather than as failures.
  • "Solitude is the place of purification." Highlights the importance of alone time for introverts to recharge and maintain balance.
  • "Trust yourself. Then you will know how to live." Emphasizes the value of self-trust and authenticity in personal and professional interactions.
  • "If there is no wind, row." Encourages proactive behavior and taking initiative, even in challenging situations.

How does the book suggest handling networking events?

  • Preparation: Recommends preregistering, planning attire, and setting clear goals to reduce stress and increase effectiveness.
  • Engagement: Advises arriving early, scanning the room, and using food stations as conversation starters to ease into interactions.
  • Recharging: Emphasizes the importance of taking breaks to recharge and avoid burnout during events.
  • Follow-Up: Stresses the value of personalized follow-up notes to reinforce connections made during the event.

How can introverts leverage their strengths in networking according to the book?

  • Listening Skills: Introverts can use their strong listening abilities to gather valuable information and build rapport with others.
  • Deep Connections: By focusing on fewer, more meaningful relationships, introverts can create lasting professional and personal networks.
  • Thoughtful Preparation: Encourages introverts to prepare in advance for networking situations, allowing them to engage confidently and authentically.
  • Written Communication: Suggests using written follow-ups, where introverts often excel, to maintain and strengthen connections.

Rezensionen

3.58 von 5
Durchschnitt von 1k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Networking für Menschen, die Networking hassen erhält gemischte Bewertungen. Viele Leser schätzen die Einblicke in Introversion und Extraversion und empfinden sie als bestätigend und hilfreich, um Persönlichkeitsunterschiede zu verstehen. Das Buch bietet Strategien für Introvertierte, um effektiv zu netzwerken, indem es sich auf ihre Stärken konzentriert. Einige Leser finden die Ratschläge praktisch und umsetzbar, während andere meinen, es fehle an Tiefe oder es biete offensichtliche Tipps. Der Schreibstil wird als unbeschwert und unterhaltsam beschrieben, obwohl einige ihn als zu oberflächlich empfinden. Insgesamt wird das Buch als guter Ausgangspunkt für Introvertierte angesehen, die ihre Networking-Fähigkeiten verbessern möchten.

Über den Autor

Devora Zack ist eine landesweit anerkannte Expertin für Führungskräfteentwicklung, bekannt für ihre Arbeit in den Bereichen Beratung, Netzwerkstrategien und Unternehmensschulungen. Sie hat einen MBA von der Cornell University, wo sie ein Vollstipendium aufgrund ihrer Leistungen erhielt, sowie einen BA von der Annenberg School for Communication der University of Pennsylvania. Zacks Expertise erstreckt sich über verschiedene Organisationen in der Privatwirtschaft, Bundesbehörden und dem öffentlichen Sektor. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, die Produktivität und die Moral durch maßgeschneiderte Strategien zu verbessern. Zack ist Mitglied von Phi Beta Kappa und Mensa, was ihre akademischen Erfolge widerspiegelt. Ihre Arbeit führt konsequent zu positiven Ergebnissen für Organisationen, die ihre Führungs- und Netzwerkfähigkeiten verbessern möchten.

Other books by Devora Zack

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →