Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Nomad Century

Nomad Century

How Climate Migration Will Reshape Our World
von Gaia Vince 2022 288 Seiten
3.84
1k+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary

Wichtige Erkenntnisse

1. Der Klimawandel wird Milliarden zur Massenmigration zwingen

Bis 2050 werden heißere Temperaturen in Kombination mit intensiverer Luftfeuchtigkeit große Teile der Erde für 3,5 Milliarden von uns tödlich machen.

Bevorstehende Klimakatastrophe. Die Welt steht vor einer Umwelt-, Sozial- und demografischen Katastrophe, da die Temperaturen bis 2100 um 3-4°C steigen sollen. Dies wird große Teile der Tropen aufgrund tödlicher Hitze, Dürre, Überschwemmungen und extremen Wetters unbewohnbar machen. Wichtige Auswirkungen sind:

  • Überflutung von Küstenstädten und kleinen Inselstaaten
  • Unerträgliche Hitzewellen in dicht besiedelten Regionen
  • Zusammenbruch der Landwirtschaft in vielen Gebieten
  • Massenaussterben von Arten und Zusammenbruch von Ökosystemen

Erzwungene Vertreibung. Der Klimawandel wird die größte menschliche Migration in der Geschichte antreiben:

  • 1-3 Milliarden Menschen könnten bis 2050 gezwungen sein, umzuziehen
  • Hauptquellregionen: Südasien, Afrika, Naher Osten, Teile Amerikas
  • Zielregionen: Nördliche Breiten, höhere Lagen

Das Ausmaß und die Geschwindigkeit dieses Umbruchs sind beispiellos und erfordern dringende globale Planung und Zusammenarbeit, um ihn menschlich zu bewältigen.

2. Migration ist ein natürliches und vorteilhaftes menschliches Verhalten

Migration ist nicht das Problem; sie ist die Lösung – das war sie schon immer.

Menschlicher evolutionärer Erfolg. Migration war der Schlüssel zum Überleben und Erfolg der Menschheit während unserer gesamten evolutionären Geschichte. Unsere Vorfahren breiteten sich über den Globus aus, indem sie:

  • Sich durch kulturelle und technologische Innovationen an neue Umgebungen anpassten
  • In Gruppen kooperierten und soziale Netzwerke bildeten
  • Ressourcen, Ideen und Gene zwischen Populationen austauschten

Diese Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ermöglichte es den Menschen, in verschiedenen Lebensräumen zu gedeihen.

Moderne Vorteile. In der modernen Welt treibt Migration weiterhin den Fortschritt voran:

  • Fördert Wirtschaftswachstum und Innovation
  • Reduziert globale Armut und Ungleichheit
  • Bringt kulturellen Austausch und Vielfalt
  • Hilft, demografische Herausforderungen in alternden Gesellschaften zu bewältigen

Anstatt als Bedrohung sollte Migration als Lösung für viele globale Herausforderungen, einschließlich der Anpassung an den Klimawandel, gesehen werden.

3. Aktuelle Einwanderungspolitiken sind unzureichend und schädlich

Migration wird als Sicherheitsrisiko für die entwickelte Welt dargestellt, was falsch ist und geändert werden muss.

Veraltetes Paradigma. Aktuelle Grenzpolitiken und anti-immigrantische Rhetorik basieren auf veralteten Vorstellungen von festen nationalen Identitäten. Dieser Ansatz:

  • Verursacht unnötiges Leid und Tod
  • Verschwendet menschliches Potenzial
  • Versäumt es, echte demografische und wirtschaftliche Bedürfnisse zu adressieren

Notwendigkeit eines neuen Ansatzes. Ein radikales Umdenken der Migrationspolitik ist erforderlich:

  • Wechsel von Sicherheits- zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
  • Schaffung legaler Wege für Klimamigranten
  • Investitionen in Integrations- und Inklusionsprogramme
  • Bekämpfung der Ursachen erzwungener Migration

Gut gemanagt kann groß angelegte Migration sowohl sendenden als auch empfangenden Gesellschaften zugutekommen. Dies erfordert jedoch die Abkehr vom aktuellen Paradigma militarisierter Grenzen und fremdenfeindlicher Politik.

4. Migration treibt Wirtschaftswachstum an und reduziert Armut

Migration ist bei weitem der beste und effizienteste Weg, um Nationen zu helfen, nahezu jeden Entwicklungsindikator zu erreichen, und macht viel mehr Sinn als die meisten Hilfsausgaben, auch wenn sie politisch meist weniger akzeptabel ist.

Wirtschaftliche Vorteile. Forschung zeigt konsistent, dass Migration die Wirtschaft ankurbelt:

  • Erhöht das BIP-Wachstum in den Aufnahmeländern
  • Stellt Arbeitskräfte für Schlüsselindustrien bereit und behebt Fachkräftemangel
  • Fördert Innovation und Unternehmertum
  • Generiert Überweisungen, die die Entwicklung in den Herkunftsländern unterstützen

Armutsreduktion. Migration ist eine der effektivsten Methoden zur Reduzierung globaler Armut:

  • Migranten können in Zielländern 3-6 Mal mehr verdienen
  • Überweisungen übersteigen in vielen Entwicklungsländern die Auslandshilfe
  • Wissenstransfers und Fähigkeiten kommen den Herkunftsgemeinschaften zugute

Beispiele:

  • Nigeria erhielt 2018 24,3 Milliarden Dollar an Überweisungen (8 Mal so viel wie seine Auslandshilfe)
  • 25% BIP-Wachstum in Kanada wird der Einwanderung zugeschrieben

Die Förderung sicherer, legaler Migrationswege ist ein mächtiges Instrument für die globale Entwicklung.

5. Neue Städte im Norden werden Zufluchtsorte für Klimamigranten

Nördlich des 45. Breitengrades wird das blühende Paradies des 21. Jahrhunderts sein: Es repräsentiert 15 Prozent der Erdfläche, aber beherbergt 29 Prozent des eisfreien Landes und ist derzeit Heimat eines kleinen Bruchteils der (alternden) Weltbevölkerung.

Verschiebung der Bewohnbarkeit. Während die Tropen gefährlich heiß werden, werden nördliche Regionen lebenswerter:

  • Kanada, Russland, Skandinavien werden landwirtschaftliche und wirtschaftliche Vorteile sehen
  • Neue Städte müssen gebaut werden, um Millionen von Migranten aufzunehmen
  • Bestehende nördliche Städte wie Anchorage, Nuuk und Churchill könnten boomen

Chancen und Herausforderungen. Diese Verschiebung nach Norden bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen:

  • Neues Land für Landwirtschaft und Ressourcengewinnung
  • Bedarf an massiver Infrastrukturentwicklung
  • Potenzial für Konflikte über neu zugängliches Territorium
  • Risiken durch schmelzenden Permafrost und sich verändernde Ökosysteme

Planung und internationale Zusammenarbeit werden entscheidend sein, um diese beispiellose Verschiebung in der menschlichen Geografie zu bewältigen.

6. Nachhaltige Lebensmittelproduktion muss sich an veränderte Klimabedingungen anpassen

Wir müssen über die Holocene-Technik hinausblicken, einen Wald abzuholzen, um nackte Erde zu schaffen, Samen zu streuen und die Sonne und den Regen den Großteil der Magie erledigen zu lassen.

Transformation des Lebensmittelsystems. Die Ernährung von 9-10 Milliarden Menschen in einer heißeren Welt erfordert eine Neugestaltung der Landwirtschaft:

  • Umstellung auf pflanzliche Ernährung und alternative Proteine (Insekten, im Labor gezüchtetes Fleisch)
  • Entwicklung hitze- und dürretoleranter Pflanzensorten
  • Ausbau von Indoor- und vertikaler Landwirtschaft in Städten
  • Nutzung neuer Gebiete, die sich für die Landwirtschaft im Norden öffnen

Ozeanressourcen. Die Ozeane bieten ungenutztes Potenzial für nachhaltige Lebensmittel:

  • Algen- und Seegrasfarmen
  • Nachhaltige Aquakultur
  • Marine Permakultursysteme

Innovation in der Lebensmittelproduktion ist unerlässlich, um eine wachsende Bevölkerung auf einem heißeren Planeten mit weniger Ackerland zu ernähren.

7. Globale Zusammenarbeit ist entscheidend für das Management der Klimamigration

Wir müssen jetzt pragmatisch planen und einen artenweiten Ansatz verfolgen, um sicherzustellen, dass unsere menschlichen Systeme und Gemeinschaften die Widerstandsfähigkeit haben, die kommenden Schocks zu überstehen.

Neue globale Institutionen. Das Management der Massenmigration erfordert neue Formen der internationalen Zusammenarbeit:

  • Eine UN-Agentur mit echter Macht zur Verwaltung von Migrationsströmen
  • Globale Staatsbürgerschaft und Pässe
  • Mechanismen zur Lastenteilung zwischen den Nationen
  • Koordinierte Stadtplanung und Entwicklung

Neues Denken über Souveränität. Traditionelle Vorstellungen von nationaler Souveränität müssen möglicherweise weiterentwickelt werden:

  • Charterstädte und Sonderwirtschaftszonen für Migranten
  • Landpachtvereinbarungen zwischen Nationen
  • Regionale Governance-Strukturen (z.B. Arktischer Rat)

Das Ausmaß des kommenden Umbruchs erfordert eine Neugestaltung der globalen Governance, um menschliche Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen.

8. Wiederherstellung der Natur und Abkühlung des Planeten sind entscheidende Prioritäten

Um unter 1,5°C Erwärmung zu bleiben, müssten wir die globalen Emissionen bis 2025 halbieren und bis 2050 Netto-Null erreichen.

Wiederherstellung der Natur. Der Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen sind entscheidend für:

  • Kohlenstoffbindung
  • Erhaltung der Biodiversität
  • Aufrechterhaltung wichtiger Ökosystemdienstleistungen

Wichtige Prioritäten sind Aufforstung, Wiederherstellung von Feuchtgebieten und Ozeanschutz.

Klimaintervention. Um katastrophale Erwärmung zu vermeiden, müssen wir möglicherweise in Betracht ziehen:

  • Massive Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre
  • Management der Sonnenstrahlung (z.B. stratosphärische Aerosolinjektion)
  • Techniken zur Erhaltung des arktischen Eises

Obwohl umstritten, könnten diese Ansätze notwendig werden, um Zeit für Emissionsreduktionen zu gewinnen und gefährdete Bevölkerungen zu schützen.

9. Eine neue globale Identität und ein neues Regierungssystem sind erforderlich

Wir müssen die produktiven Kapazitäten der Gesellschaft umleiten, um den Klimawandel und die drohende demografische Krise zu bewältigen.

Planetare Identität. Die Klimakrise erfordert einen Wandel in unserer Selbstwahrnehmung:

  • Überwindung enger Nationalismen hin zu globaler Staatsbürgerschaft
  • Anerkennung unseres gemeinsamen Interesses an der Gesundheit des Planeten
  • Wertschätzung von Vielfalt und kulturellem Austausch

Governance für das Anthropozän. Neue Institutionen und Entscheidungsprozesse sind erforderlich:

  • Globale Gremien mit echten Durchsetzungsbefugnissen
  • Demokratische Mitbestimmung bei Entscheidungen auf planetarer Ebene
  • Langfristige Planungshorizonte (Jahrzehnte bis Jahrhunderte)

Die existenziellen Risiken, denen wir gegenüberstehen, erfordern nichts weniger als eine Neugestaltung der menschlichen Gesellschaft auf planetarer Ebene.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Nomad Century about?

  • Focus on Climate Migration: Nomad Century by Gaia Vince examines how climate change will compel billions to migrate from uninhabitable regions to more hospitable areas. It frames this migration as a necessary adaptation for survival.
  • Human Resilience and Adaptation: Vince argues that migration is a fundamental part of human history and evolution, essential for adapting to climate change challenges. Migration is presented as a solution rather than a problem.
  • Future Projections: The book discusses climate impact projections, such as rising temperatures and sea levels, and their effects on global demographics and economies. Vince stresses the urgency of planning for migration to prevent chaos and suffering.

Why should I read Nomad Century?

  • Timely and Relevant: With climate change as a pressing issue, the book provides insights into its effects on human populations and the necessity for migration. It offers a forward-looking perspective on a global challenge.
  • Comprehensive Analysis: Vince combines scientific research with personal narratives and historical context, making complex topics accessible and engaging. Readers gain a deeper understanding of the interconnectedness of climate, migration, and society.
  • Call to Action: The book encourages readers to rethink migration as a viable solution to climate challenges. It advocates for proactive planning and cooperation to ensure a sustainable future.

What are the key takeaways of Nomad Century?

  • Migration as a Solution: Migration is not a problem but a necessary response to climate change, allowing humanity to adapt and survive. Managed migration can lead to a more resilient global society.
  • Urgent Need for Planning: Planning for mass migration is crucial to avoid humanitarian crises. Vince calls for international cooperation and innovative policies to accommodate displaced populations effectively.
  • Changing Demographics: Demographic shifts will occur as populations move from the tropics to northern latitudes, affecting economies and social structures. New infrastructures and policies will be needed to support growing urban populations.

What are the best quotes from Nomad Century and what do they mean?

  • “Migration is not the problem; it is the solution.”: This quote encapsulates the book's thesis that migration is a natural and necessary response to climate change, encouraging a shift in perspective towards viewing migration as a means of survival.
  • “We are facing a species emergency – but we can manage it.”: Vince emphasizes the urgency of the climate crisis while instilling hope that with proper planning and cooperation, humanity can navigate the challenges ahead.
  • “We need to look afresh at our world and consider where best to put its human population.”: This quote highlights the need for innovative thinking about human settlement in response to climate change, suggesting a reevaluation of traditional notions of borders and habitation.

How does Nomad Century define climate migration?

  • Definition of Climate Migration: Vince defines it as the movement of people forced to leave their homes due to extreme environmental changes, such as rising sea levels and natural disasters. This migration is expected to increase significantly.
  • Historical Context: The book places climate migration within the broader context of human history, illustrating that migration has always been part of human adaptation to changing environments.
  • Projected Numbers: Vince cites estimates that up to 1.5 billion people could be displaced by climate change by 2050, highlighting the scale of the impending crisis.

What solutions does Nomad Century propose for managing migration?

  • Planned Migration Strategies: Vince advocates for proactive planning, including creating new cities in safer regions and adapting existing urban areas to accommodate incoming populations.
  • International Cooperation: The book emphasizes the need for global cooperation and diplomacy to address climate migration challenges, calling for policies that facilitate safe and legal migration pathways.
  • Investment in Infrastructure: Significant investment in infrastructure, housing, and services will be necessary to support growing populations in receiving areas, including building resilient cities.

How does Nomad Century address the economic implications of migration?

  • Economic Benefits of Migration: Migration can boost economies by filling labor shortages and increasing productivity. Migrants often contribute more to the economy than they take.
  • Remittances and Development: Remittances support economies in migrants' home countries, leading to improved living standards and educational opportunities, benefiting both origin and destination countries.
  • Addressing Labor Shortages: Many wealthy nations face demographic challenges, such as aging populations, which can be mitigated through immigration, sustaining their economies and social systems.

What demographic changes does Nomad Century predict?

  • Population Shifts: Significant demographic shifts are predicted as populations move from the tropics to northern latitudes, impacting social and economic structures globally.
  • Aging Populations in the North: Northern countries will face aging populations and labor shortages, necessitating the influx of younger migrants to support their economies.
  • Urbanization Trends: More people will move to cities in search of better opportunities, requiring cities to adapt rapidly to accommodate growing populations and changing environmental conditions.

How does Nomad Century suggest we rethink national borders?

  • Borders as Barriers: Current national borders often hinder necessary migration and exacerbate humanitarian crises. Vince advocates for rethinking borders to facilitate movement and cooperation.
  • Global Citizenship: The book proposes global citizenship, where individuals have rights and protections regardless of birthplace, aiming for a more inclusive approach to migration.
  • Regional Cooperation: Regional agreements and partnerships could help manage migration more effectively, allowing for shared resources and responsibilities among neighboring countries.

What role does technology play in the future of migration according to Nomad Century?

  • Technological Innovations: Technology can aid in managing migration, from improving infrastructure to enhancing communication and resource distribution, creating more resilient cities.
  • Data and Planning: Data is crucial for planning migration, including understanding demographic trends and environmental changes, facilitating better decision-making and resource allocation.
  • Sustainable Solutions: Technology can contribute to sustainable solutions for food, water, and energy in new urban environments, crucial for supporting larger populations.

How does Nomad Century envision the future of cities in a changing climate?

  • New Urban Centers: Vince envisions new cities in northern latitudes designed with sustainability and resilience in mind, equipped to handle climate change challenges.
  • Adaptation of Existing Cities: Existing cities need to adapt to changing conditions, requiring significant investment in infrastructure and services to support growing populations.
  • Cultural Integration: Cultural integration is crucial in new urban environments, ensuring migrants can contribute to and thrive in their new communities through inclusive policies.

What are the implications of Nomad Century for global governance?

  • Need for a Global Agency: Vince argues for a global agency to oversee migration policies, facilitating cooperation between nations and managing migration complexities.
  • Shared Responsibility: Addressing climate migration is a shared responsibility among nations, requiring collaborative efforts to create effective policies.
  • Long-term Planning: Long-term planning is essential to anticipate future migration trends and prepare societies, mitigating challenges and fostering an inclusive global community.

Rezensionen

3.84 von 5
Durchschnitt von 1k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Nomad Century erhält gemischte Bewertungen, wobei das nachdenklich stimmende Inhalt über Klimawandel und Migration gelobt wird. Leser schätzen die Einsichten des Autors in zukünftige Herausforderungen und mögliche Lösungen. Einige kritisieren jedoch das Buch als zu dicht, repetitiv oder optimistisch. Viele finden es informativ und augenöffnend, obwohl einige die Machbarkeit der vorgeschlagenen Lösungen in Frage stellen. Die Diskussion über klimabedingte Migration und deren Auswirkungen auf die globale Gesellschaft wird als zeitgemäß und wichtig angesehen, trotz Meinungsverschiedenheiten zu bestimmten Punkten oder dem allgemeinen Ton.

Über den Autor

Gaia Vince ist eine britisch-australische Umweltjournalistin, Rundfunksprecherin und Sachbuchautorin. Mit einem Hintergrund in Chemie und Ingenieurwesen studierte sie am King's College London und an der Universität Bordeaux. Vince begann ihre Karriere als freiberufliche Journalistin, um ihr Studium zu finanzieren, und wechselte schließlich zum Vollzeit-Schreiben. Sie hatte redaktionelle Positionen bei Nature und New Scientist inne und schreibt derzeit für The Guardian und BBC Online. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Umweltfragen und Wissenschaftskommunikation, wobei sie ihre wissenschaftliche Expertise mit journalistischen Fähigkeiten kombiniert, um drängende globale Herausforderungen anzugehen.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Get personalized suggestions
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Apr 9,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Appearance
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →