Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Rethinking Positive Thinking

Rethinking Positive Thinking

Inside the New Science of Motivation
von Gabriele Oettingen 2014 240 Seiten
3.69
1k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Positive Fantasien allein können die Zielverwirklichung behindern

Das Träumen von der Zukunft macht es Menschen weniger wahrscheinlich, ihre Träume und Wünsche zu verwirklichen (ebenso wie das Verweilen bei den Hindernissen auf ihrem Weg).

Positives Denken reicht nicht aus. Entgegen der weit verbreiteten Meinung führt das bloße Visualisieren von Erfolg nicht zur Erreichung von Zielen. Tatsächlich kann es den gegenteiligen Effekt haben. Studien in verschiedenen Bereichen – Gewichtsreduktion, Dating, Jobsuche und akademische Leistungen – zeigen konsequent, dass Personen, die sich in positiven Fantasien über ihre gewünschten Ergebnisse verlieren, weniger wahrscheinlich aktiv werden und ihre Ziele erreichen.

Die Entspannungstraps. Positive Fantasien vermitteln ein vorübergehendes Gefühl der Zufriedenheit und Entspannung, was die Motivation schwächen kann. Wenn wir uns lebhaft vorstellen, unsere Ziele zu erreichen, reagieren unser Geist und unser Körper, als hätten wir bereits Erfolg gehabt. Dies führt zu:

  • Verminderter Energie und Motivation, das Ziel zu verfolgen
  • Niedrigerem systolischen Blutdruck, was auf eine reduzierte physiologische Bereitschaft hinweist
  • Weniger Aufwand bei zielgerichteten Aktivitäten

Verzerrte Informationsverarbeitung. Menschen, die sich in positiven Fantasien verlieren, tendieren dazu:

  • Selektiv Informationen zu suchen, die ihre Fantasien unterstützen
  • Potenzielle Hindernisse und Herausforderungen zu ignorieren oder herunterzuspielen
  • Eine unrealistische Sichtweise darüber zu entwickeln, was nötig ist, um ihre Ziele zu erreichen

2. Mentales Kontrastieren verbindet Träume mit der Realität

Wenn wir mentales Kontrastieren durchführen, gewinnen wir Energie, um aktiv zu werden.

Das Gleichgewicht zwischen Träumen und Realität. Mentales Kontrastieren umfasst zwei wesentliche Schritte:

  1. Lebhaftes Vorstellen eines gewünschten zukünftigen Ergebnisses
  2. Identifizieren und Nachdenken über die Hindernisse in der gegenwärtigen Realität, die im Weg stehen

Dieser Prozess hilft Individuen:

  • Klarheit über ihre Ziele und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, zu gewinnen
  • Zu bestimmen, welche Ziele realisierbar und lohnenswert sind
  • Energie und Ressourcen für erreichbare Ziele zu mobilisieren
  • Sich von unrealistischen oder niedrigpriorisierten Zielen zu lösen

Erwartungsabhängige Effekte. Mentales Kontrastieren funktioniert unterschiedlich, je nach den Erwartungen des Individuums an den Erfolg:

  • Hohe Erwartungen: Erhöhte Motivation, Energie und zielgerichtetes Verhalten
  • Niedrige Erwartungen: Verminderte Motivation und Abwendung vom Ziel

Dieser Mechanismus hilft Menschen, ihre Ressourcen effizient zuzuweisen, indem sie sich auf Ziele konzentrieren, von denen sie glauben, dass sie sie erreichen können, während sie unrealistische Ziele loslassen.

3. WOOP: Eine kraftvolle Vier-Schritte-Strategie zur Zielverwirklichung

WOOP ist eine Gelegenheit, aus festgefahrenen Situationen herauszukommen und aus sich herauszukommen.

Der WOOP-Prozess:

  1. Wunsch: Identifizieren Sie ein herausforderndes, aber erreichbares Ziel
  2. Ergebnis: Stellen Sie sich lebhaft das beste Ergebnis vor, das Sie durch die Erreichung des Ziels erzielen können
  3. Hindernis: Identifizieren Sie interne Barrieren, die den Erfolg verhindern könnten
  4. Plan: Erstellen Sie einen Wenn-Dann-Plan, um das Hindernis zu überwinden

Vielseitigkeit und Zugänglichkeit. WOOP kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden:

  • Persönliche Ziele (Gesundheit, Beziehungen, Selbstverbesserung)
  • Berufliche Ziele (Karrierefortschritt, Produktivität)
  • Akademische Bestrebungen (Studium, Prüfungsleistungen)
  • Kurzfristige und langfristige Ambitionen

Die Einfachheit von WOOP macht es für Menschen jeden Alters und Hintergrunds zugänglich, von Kindern bis zu Erwachsenen, und über verschiedene Kulturen und sozioökonomische Bedingungen hinweg.

Wissenschaftliche Validierung. Zahlreiche Studien haben die Wirksamkeit von WOOP nachgewiesen in:

  • Erhöhung der körperlichen Aktivität und gesunden Ernährung
  • Verbesserung der akademischen Leistung und Lerngewohnheiten
  • Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen
  • Reduzierung von Stress und Verbesserung des Engagements bei der Arbeit

4. Unbewusste kognitive Prozesse treiben Verhaltensänderungen an

Mentales Kontrastieren schafft eine Verbindung zwischen der Zukunft und der Realität, aber es geschah speziell in dieser Reihenfolge: zuerst die Zukunft und dann die Realität.

Automatische Assoziationen. WOOP funktioniert, indem es unbewusste Verbindungen im Geist zwischen:

  • Zukünftigen Ergebnissen und gegenwärtigen Hindernissen
  • Hindernissen und den Verhaltensweisen, die nötig sind, um sie zu überwinden

Diese Assoziationen operieren außerhalb des bewussten Bewusstseins und bereiten Individuen automatisch darauf vor:

  • Hindernisse zu erkennen, wenn sie auftreten
  • Geplante Verhaltensweisen zur Überwindung von Herausforderungen umzusetzen
  • Den Fokus auf zielrelevante Informationen aufrechtzuerhalten

Kognitive Bereitschaft. Mentales Kontrastieren bereitet den Geist auf Handlungen vor, indem es:

  • Die Zugänglichkeit von zielbezogenen Gedanken erhöht
  • Die Fähigkeit verbessert, Hindernisse im eigenen Weg zu erkennen
  • Die Erkennung von Gelegenheiten zur Verfolgung von Zielen erleichtert

Physiologische Veränderungen. WOOP kann zu messbaren Veränderungen im Körper führen, wie:

  • Erhöhtem systolischen Blutdruck bei der Verfolgung erreichbarer Ziele
  • Erhöhtem Erregungsniveau und Bereitschaft zum Handeln
  • Anhaltender Energie für die Zielverfolgung über einen längeren Zeitraum

5. WOOP verbessert Gesundheit, Beziehungen und akademische Leistungen

WOOP-Teilnehmer berichteten von etwa einer Stunde mehr körperlicher Betätigung pro Woche als vor der Intervention und im Vergleich zur Informationskontrollgruppe.

Gesundheitsvorteile. WOOP hat sich als wirksam erwiesen, um:

  • Die körperliche Aktivität und die Einhaltung von Trainingsprogrammen zu erhöhen
  • Gesunde Essgewohnheiten und den Verzehr von Obst und Gemüse zu verbessern
  • Die Genesung von chronischen Schmerzen und Verletzungen zu fördern
  • Den Alkoholkonsum bei Studenten zu reduzieren

Verbesserungen in Beziehungen. WOOP kann Individuen helfen:

  • Unsicherheitsbasierte Verhaltensweisen in romantischen Beziehungen zu reduzieren
  • Die Bereitschaft zu erhöhen, Hilfe und Unterstützung von anderen zu suchen
  • Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten zu verbessern

Akademischer und beruflicher Erfolg. WOOP hat zu:

  • Höheren Noten und verbesserten Lerngewohnheiten geführt
  • Höheren Abschlussquoten bei Übungstests (z.B. PSAT)
  • Besserem Zeitmanagement und Projektabschluss
  • Verbesserter Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten geführt

Diese Verbesserungen halten oft lange nach der ursprünglichen Intervention an, was darauf hindeutet, dass WOOP nachhaltige Verhaltensänderungen in verschiedenen Lebensbereichen bewirken kann.

6. Ängste und Sorgen durch mentales Kontrastieren überwinden

Mentales Kontrastieren half Studenten, eine ängstliche und unbegründete Fantasie zu überwinden und sich dem Objekt ihrer Ängste zu nähern.

Umgang mit irrationalen Ängsten. Mentales Kontrastieren kann angepasst werden, um Individuen zu helfen:

  • Unbegründete Ängste zu konfrontieren und zu überwinden
  • Realistische von unrealistischen Ängsten zu unterscheiden
  • Eine ausgewogenere und rationalere Perspektive zu entwickeln

Der Prozess zur Angstreduzierung:

  1. Identifizieren Sie das gefürchtete negative Ergebnis
  2. Stellen Sie sich dieses schlimmste Szenario lebhaft vor
  3. Identifizieren Sie positive Aspekte der gegenwärtigen Realität, die der Angst widersprechen
  4. Erstellen Sie einen Wenn-Dann-Plan, um mit der Angst umzugehen, wenn sie auftritt

Anwendungen. Diese Technik wurde erfolgreich eingesetzt, um zu adressieren:

  • Soziale Ängste und Phobien
  • Prüfungsangst und Leistungsängste
  • Gesundheitsbezogene Sorgen
  • Zwischenmenschliche Bedenken (z.B. Angst vor Ablehnung)

Indem sie den Individuen helfen, sich ihren Ängsten zu stellen und widersprüchliche Beweise in ihrer gegenwärtigen Realität zu erkennen, kann mentales Kontrastieren zu mehr Selbstvertrauen und der Bereitschaft führen, sich in zuvor angstbesetzten Situationen zu engagieren.

7. WOOP in den Alltag integrieren für nachhaltige Veränderungen

WOOP ist Ihr treuer Begleiter im Leben, egal ob Sie acht oder achtundachtzig sind.

Entwicklung einer WOOP-Gewohnheit. Um die Vorteile zu maximieren, integrieren Sie WOOP in Ihre täglichen Routinen:

  • Üben Sie WOOP zu festen Zeiten (z.B. morgens, vor dem Schlafengehen)
  • Wenden Sie WOOP sowohl auf kurzfristige als auch auf langfristige Ziele an
  • Nutzen Sie WOOP in verschiedenen Kontexten (Arbeit, Privatleben, Beziehungen)

Flexibilität und Anpassung. Wenn Sie mit WOOP vertrauter werden:

  • Passen Sie Ziele basierend auf neuen Erkenntnissen und sich ändernden Umständen an
  • Verfeinern Sie Ihr Verständnis interner Hindernisse
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Arten von Wenn-Dann-Plänen

Werkzeuge für eine konsistente Praxis:

  • WOOP-Smartphone-Apps für die Zielsetzung unterwegs
  • Schriftliche WOOP-Übungen für tiefere Reflexion
  • Mentale WOOP-Praxis für eine schnelle Anwendung in verschiedenen Situationen

Langfristige Vorteile. Regelmäßige WOOP-Praxis kann zu:

  • Verbesserter Selbstwahrnehmung und Einsicht
  • Verbesserte Entscheidungsfähigkeiten
  • Größerer Resilienz im Angesicht von Herausforderungen
  • Einem ausgewogeneren und erfüllenderen Ansatz zur Zielverfolgung führen

Indem Sie WOOP zu einem konsistenten Teil Ihres Lebens machen, können Sie ein kraftvolles Werkzeug für Selbstregulation, persönliches Wachstum und die Verwirklichung Ihrer wichtigsten Bestrebungen entwickeln.

Zuletzt aktualisiert:

Rezensionen

3.69 von 5
Durchschnitt von 1k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Das Umdenken des positiven Denkens stellt die gängige Überzeugung in Frage, dass Optimismus allein zum Erfolg führt. Durch umfassende Forschung zeigt Oettingen, dass positive Fantasien tatsächlich die Zielverwirklichung behindern können. Sie führt die WOOP-Technik (Wunsch, Ergebnis, Hindernis, Plan) als einen effektiveren Ansatz zur Verwirklichung von Aspirationen ein. Während einige Leser das Buch als repetitiv und datenschwer empfanden, schätzten viele die wissenschaftliche Strenge und die praktischen Anwendungen. Die WOOP-Methode fand bei den Lesern Anklang, die sie in verschiedenen Lebensbereichen als hilfreich erlebten. Insgesamt bietet das Buch eine erfrischende Perspektive auf Motivation und Zielsetzung.

Über den Autor

Gabriele Oettingen ist Professorin für Psychologie an der New York University und der Universität Hamburg. Ihre Forschung konzentriert sich darauf, wie Menschen über die Zukunft nachdenken und welchen Einfluss dies auf Kognition, Emotion und Verhalten hat. Oettingen verfügt über einen akademischen Hintergrund in Biologie, Verhaltensphysiologie und Psychologie. Sie hat an renommierten Institutionen weltweit geforscht, darunter das Max-Planck-Institut und die University of Pennsylvania. Ihre Arbeit wurde von der MacArthur Foundation gefördert, und sie hat akademische Positionen in Deutschland und den Vereinigten Staaten innegehabt. Ihre Expertise in Motivation und Zielsetzung hat zur Entwicklung der WOOP-Technik geführt, die in der Psychologie Anerkennung gefunden hat.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →