Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Save the Cat! Writes a Novel

Save the Cat! Writes a Novel

von Jessica Brody 2018 320 Seiten
4.50
12.7K Bewertungen
Hören
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Erschaffen Sie einen Helden mit Fehlern, Wünschen und Bedürfnissen, der eine Geschichte wert ist

Leser mögen keine perfekten Helden, die scheinbar alles im Griff haben.

Fehlerhafte Helden berühren. Um einen fesselnden Helden zu gestalten, geben Sie ihm Probleme und Schwächen, die ihn glaubwürdig und nahbar machen. Diese inneren Konflikte, oft verursacht durch eine „Glasscherbe“ oder eine seelische Wunde, sollten sich als äußere Schwierigkeiten in Beruf, Familie und Beziehungen zeigen. Der Leser muss sofort das Chaos erkennen, in dem das Leben des Helden steckt.

Wünsche treiben die Handlung an. Ihr Held muss etwas Greifbares wollen und aktiv danach streben. Dieses konkrete Ziel – sei es ein besserer Job, mehr Geld oder die Lösung eines Rätsels – ist das, von dem der Held denkt, dass es seine Probleme löst, und hält den Leser in Spannung, ob er es schaffen wird. Dieses äußere Ziel bildet das Herzstück der A-Geschichte.

Bedürfnisse offenbaren die Seele. Hinter den Wünschen des Helden verbirgt sich sein wahres Bedürfnis – eine universelle Lebenslektion, die er lernen muss, um echte Glückseligkeit und Veränderung zu erfahren. Diese innere Reise, oft durch die B-Geschichte und eine unterstützende Figur dargestellt, ist das „Material“, aus dem großartige Geschichten gemacht sind, und verleiht dem Roman tiefere Bedeutung und Nachklang.

2. Strukturieren Sie Ihren Roman mit der 15-Schritte-Save-the-Cat!-Methode

Das Save-the-Cat!-Beat-Sheet zerlegt die gewaltige Aufgabe, einen Roman mit dreihundert, vierhundert oder sogar fünfhundert Seiten zu schreiben, in überschaubare, erreichbare Etappen.

Ein Bauplan für Geschichten. Das Save-the-Cat!-Beat-Sheet ist eine Landkarte, keine starre Formel, die fünfzehn zentrale Handlungspunkte („Beats“) vorgibt, welche eine packende Erzählung und Charakterentwicklung strukturieren. Diese Beats spiegeln universelle Erzählmuster wider, die sich über Jahrhunderte Literatur ziehen und den Helden auf seiner Reise von Anfang bis Ende begleiten.

  • Akt 1: Einführung in die fehlerhafte Welt des Helden.
  • Akt 2: Erkundung einer auf den Kopf gestellten Welt, in der der Held versucht, die Dinge auf falsche Weise zu reparieren.
  • Akt 3: Synthese der gelernten Lektionen und Erreichen der Transformation.

Wegweiser für den Fortschritt. Das Beat-Sheet hilft Autoren, nicht den Überblick zu verlieren oder ins Stocken zu geraten – egal, ob sie ihre Geschichte minutiös planen oder eher intuitiv schreiben. Es sorgt dafür, dass die Handlung Tempo hält, Spannung aufbaut und auf ein befriedigendes Ende zusteuert, wodurch Wochen oder Monate an Überarbeitungen eingespart werden, da eine klare Richtung vorgegeben ist.

Die Maschine der Veränderung. Letztlich fungiert das Beat-Sheet als „Transformationsmaschine“, die einen fehlerhaften Helden durch Erfahrungen führt, welche sein Denken und Verhalten neu programmieren. Jeder Beat erfüllt dabei eine bestimmte Funktion, die den Helden zwingt, sich seinen Schwächen zu stellen und am Ende verwandelt hervorzugehen.

3. Akt 1: Etablieren Sie die fehlerhafte Welt des Helden und lösen Sie den Wandel aus

Akt 1 zeigt dem Leser, wie das Leben und die Welt Ihres Helden aussehen, bevor sich alles verändert.

Der „Vorher“-Schnappschuss. Akt 1 stellt die Ausgangswelt des Helden vor, hebt seine Fehler und die Probleme hervor, die gelöst werden müssen. Das Eröffnungsbild bietet einen visuellen Eindruck dieses fehlerhaften Lebens und legt Ton und Stil des Romans fest. Die Einführung vertieft dies, zeigt die Welt des Helden zu Hause, bei der Arbeit und in der Freizeit und etabliert sein anfängliches Verlangen oder äußeres Ziel.

Andeutungen auf die Reise. Der „Theme Stated“-Beat führt subtil das Bedürfnis oder die Lebenslektion des Helden ein, oft durch eine Nebenfigur ausgesprochen. Der Held ignoriert diese Wahrheit meist zunächst, was seine Widerstände gegen Veränderung verdeutlicht. Ein „Stase = Tod“-Moment in der Einführung unterstreicht, dass Veränderung zwingend notwendig ist und erzeugt Dringlichkeit.

Die disruptive Kraft. Der Katalysator ist ein einschneidendes Ereignis, das in die Welt des Helden einschlägt und eine Rückkehr zum Status quo unmöglich macht. Dieses auslösende Ereignis zwingt den Helden, sich seiner Lage zu stellen. Der folgende „Debate“-Beat zeigt die Reaktion und das Zögern des Helden, während er seine Optionen abwägt oder sich auf die unvermeidliche Reise in eine neue Welt vorbereitet.

4. Akt 2: Betreten Sie die auf den Kopf gestellte Welt und reparieren Sie die Dinge auf falsche Weise

Akt 2 ist das Gegenteil von Akt 1.

Eine umgekehrte Welt. Akt 2 stellt die Antithese zu Akt 1 dar und präsentiert eine auf den Kopf gestellte Welt oder einen Zustand, der den Status quo des Helden infrage stellt. Der „Break Into 2“-Beat markiert den entscheidenden Moment, in dem der Held aktiv in diese neue Welt oder Denkweise eintritt, getrieben von seinem anfänglichen Wunsch, nicht von seinem tieferen Bedürfnis.

Neue Beziehungen, neue Lektionen. Die B-Geschichte führt eine neue Figur (oder Figuren) aus der Welt von Akt 2 ein, die dem Helden letztlich hilft, das Thema zu lernen. Diese Helferfigur – sei es eine Liebe, ein Mentor oder sogar ein Gegenspieler – verkörpert oder bringt die innere Lektion des Helden zum Vorschein.

Das zentrale Versprechen. Der Abschnitt „Fun and Games“ erfüllt das Versprechen des Romans, indem er zeigt, wie der Held in dieser neuen Welt navigiert, mal erfolgreich, mal scheiternd. Hier entfaltet sich der erzählerische „Bouncing Ball“ mit Höhen und Tiefen, die auf einen allgemeinen Auf- oder Abstieg zulaufen und im Mittelpunkt kulminieren.

Wendepunkt und steigende Einsätze. Der Mittelpunkt, das buchstäbliche Zentrum des Romans, ist ein entscheidender Beat, an dem „Fun and Games“ in einem falschen Sieg oder einer falschen Niederlage gipfelt. Dieser Moment erhöht die Einsätze erheblich, oft durch eine Wendung, eine tickende Uhr oder ein öffentliches Ereignis, und verschiebt subtil den Fokus des Helden von seinen Wünschen zu seinen Bedürfnissen, während sich A- und B-Geschichte verbinden.

Innerer und äußerer Druck. Der Abschnitt „Bad Guys Close In“ folgt dem Mittelpunkt und zeigt eine entgegengesetzte Entwicklung zu „Fun and Games“ (Abstieg nach falschem Sieg, Aufstieg nach falscher Niederlage). Unabhängig von den äußeren Ereignissen rücken die inneren „Bösewichte“ des Helden – seine Fehler – näher und treiben ihn seinem Tiefpunkt entgegen.

Der Tiefpunkt. Der „All Is Lost“-Beat markiert den absoluten Tiefpunkt des Helden, an dem etwas Katastrophales geschieht, oft begleitet von einem „Hauch des Todes“ (wörtlich oder im übertragenen Sinn). Diese Handlung, häufig eine Folge der ungeklärten Schwächen des Helden, macht eine Rückkehr zu alten Mustern unmöglich und erzwingt eine Phase der Reflexion.

Die dunkelste Stunde. Die „Dark Night of the Soul“ ist ein Reaktionsbeat, in dem der Held den „All Is Lost“-Moment verarbeitet. Er grübelt, reflektiert seine Entscheidungen und befindet sich meist in einem schlechteren Zustand als zu Beginn. Diese Phase der Verzweiflung ist entscheidend und führt zur „Dark Night“-Erkenntnis, in der der Held endlich die Wahrheit über sich selbst und seinen Weg erkennt.

5. Akt 3: Synthese der Veränderung und Erreichen der Transformation

Akt 3 ist die Synthese – die Verschmelzung der beiden Welten.

Der Durchbruch. Der „Break Into 3“-Beat ist der „Aha!“-Moment, in dem der Held, nachdem er die „Dark Night of the Soul“ durchlebt hat, erkennt, was er tun muss, um seine Probleme und vor allem sich selbst zu heilen. Diese proaktive Entscheidung basiert auf dem, was der Held braucht, und markiert den Übergang zur richtigen Lösung und zum Eintritt in die Synthesewelt von Akt 3, die Elemente von Akt 1 und Akt 2 vereint.

Die letzte Prüfung. Das Finale ist der längste Beat in Akt 3, in dem der Held seinen neuen Plan umsetzt und beweist, dass er das Thema verstanden und seine Schwächen überwunden hat. Dieser Abschnitt folgt oft einer Fünf-Punkte-Struktur:

  • Team/Instrumente versammeln: Verbündete gewinnen oder Ressourcen vorbereiten.
  • Plan ausführen: Die Strategie in die Tat umsetzen.
  • Überraschung im hohen Turm: Unerwartetes Hindernis oder Wendung.
  • Tief graben: Innere Stärke finden oder das Thema realisieren, um die Überraschung zu überwinden.
  • Neuen Plan ausführen: Mit der neu gewonnenen Kraft/Lektion den Sieg erringen.

Das „Nachher“-Bild. Das abschließende Bild spiegelt das Eröffnungsbild wider und zeigt eine klare „Nachher“-Szene des Helden und seiner Welt. Je größer der Kontrast zwischen Anfangs- und Endbild, desto eindrucksvoller wirkt die Transformation des Helden.

6. Bestimmen Sie das Kernarchetyp Ihres Romans mit 10 Story-Genres

Welche Art von Geschichte wollen Sie erzählen?

Mehr als nur Tonfall. Die Save-the-Cat!-Genres kategorisieren Geschichten nach ihrer zugrundeliegenden Struktur, Charakterentwicklung und zentralem Thema – nicht nur nach Ton (wie Komödie oder Horror). Das Verständnis Ihres Genres liefert eine Vorlage und offenbart gemeinsame Elemente, die diese Erzähltypen erfolgreich machen, und hilft Ihnen, eine überzeugende Geschichte zu gestalten.

Universelle Muster. Diese zehn Genres repräsentieren grundlegende Archetypen, die in allen Zeiten und Kulturen zu finden sind. Zwar ist keine Geschichte völlig neu, doch die Identifikation Ihres Genres erlaubt es, einem vertrauten Muster eine „frische Note“ zu verleihen und Leser anzusprechen, die „das Gleiche wollen … nur anders“.

Genre-Elemente als Zutaten. Jedes Genre besitzt spezifische, wiederkehrende Elemente oder „Zutaten“, die für seinen Erfolg entscheidend sind. Beispiele sind:

  • Whydunit: Detektiv, Geheimnis, dunkle Wendung
  • Rites of Passage: Lebensproblem, falscher Weg, Akzeptanz
  • Institutionalized: Gruppe, Entscheidung, Opfer
  • Superhero: Macht, Gegenspieler, Fluch
  • Dude with a Problem: unschuldiger Held, plötzlicher Vorfall, Kampf ums Überleben
  • Fool Triumphant: Narr, Establishment, Verwandlung
  • Buddy Love: unvollständiger Held, Gegenpart, Komplikation
  • Out of the Bottle: verdienter Held, Zauber, Lektion
  • Golden Fleece: Reise, Team, Preis
  • Monster in the House: Monster, Haus, Sünde

Fokus und Inspiration. Die Bestimmung Ihres Hauptgenres hilft, die Handlung zu fokussieren und Schreibblockaden zu überwinden, indem sie die notwendigen Komponenten und Muster offenlegt. Romane können Genres mischen, doch die Wahl des Genres, dem Ihre Geschichte am meisten ähnelt, bietet die klarste Orientierung.

7. Präsentieren Sie Ihren Roman kraftvoll mit Loglines und Synopsen

Wenn Sie es nicht einfach erklären können, haben Sie es nicht gut genug verstanden.

Fesseln Sie Ihr Publikum. Unabhängig vom Veröffentlichungsweg müssen Sie Ihren Roman überzeugend Agenten, Verlagen oder Lesern vorstellen können. Ein Pitch ist Köder, der jemanden dazu bringen soll, Ihr Buch zu lesen, indem er gerade genug spannende Informationen liefert, um Neugier zu wecken.

Der Ein-Satz-Verkauf. Eine Logline ist eine prägnante, einzeilige Beschreibung Ihrer Geschichte, die deren Essenz, Dringlichkeit, Aufhänger und Einsätze einfängt. Eine Vorlage wie „Am Rande eines Stase=Tod-Moments bricht ein fehlerhafter Held in Akt 2 ein; doch beim Mittelpunkt muss er das Thema lernen, bevor alles verloren ist“ kann helfen, eine kraftvolle Logline zu formulieren, die zeigt, dass Ihre Geschichte alle wichtigen Elemente enthält. Vermeiden Sie zu vage Formulierungen oder das „Verstecken des Balls“, was Ihre Geschichte unklar wirken lässt.

Die mehrabsätzige Zusammenfassung. Eine kurze Synopsis (Klappentext/Rückseite) ist eine 2-3-Absätze lange Zusammenfassung, die mehr Details als die Logline bietet, aber ebenfalls als Pitch dient. Sie umfasst typischerweise:

  • Absatz 1: Einführung, fehlerhafter Held, Katalysator.
  • Absatz 2: Break Into 2, Fun and Games (der Aufhänger).
  • Absatz 3: Theme Stated, Andeutung von Mittelpunkt/All Is Lost, endet mit einem Cliffhanger.

Ihre Verkaufstools. Die Beherrschung von Logline und kurzer Synopsis ist essenziell. Sie sind unverzichtbare Werkzeuge, um das Kernkonzept Ihres Romans zu kommunizieren, dessen Potenzial zu demonstrieren und andere davon zu überzeugen, dass Ihre Geschichte großartig und lesenswert ist.

Zuletzt aktualisiert:

Want to read the full book?

Rezensionen

4.50 von 5
Durchschnitt von 12.7K Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Save the Cat! Writes a Novel erhält überwiegend positive Bewertungen und wird für seinen klaren und praxisnahen Ansatz zur Handhabung von Handlungsstruktur und Plotgestaltung gelobt. Viele Leser empfinden das Buch als wertvolle Unterstützung – sowohl für jene, die ihre Geschichten sorgfältig planen, als auch für diejenigen, die eher intuitiv schreiben. Besonders geschätzt werden die hilfreichen Einblicke in die Charakterentwicklung sowie die detaillierten Genre-Analysen. Kritiker bemängeln jedoch, dass das Werk mitunter zu formelhaft sein könnte und dadurch die kreative Freiheit einschränkt. Das Beat-Sheet und die Aufschlüsselung der Genres finden breite Anerkennung. Während einige das Buch als unverzichtbar für angehende Romanautoren ansehen, warnen andere davor, sich ausschließlich auf diese Methoden zu verlassen, und betonen die Bedeutung, einen eigenen Schreibstil zu entwickeln.

Your rating:
4.69
37 Bewertungen

Über den Autor

Jessica Brody ist eine äußerst produktive Autorin mit mehr als 20 Romanen für verschiedene Altersgruppen. Ihre Werke decken eine Vielzahl von Genres ab, darunter zeitgenössische Belletristik, Science-Fiction sowie Neuinterpretationen klassischer Literatur. Besonders bekannt sind ihre Schreibratgeber, allen voran „Save the Cat! Writes a Novel“, die sich zu Bestsellern in ihrem Fachgebiet entwickelt haben. Brody hat internationalen Erfolg erzielt: Ihre Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt, und einige wurden für Film und Fernsehen optioniert. Zudem ist sie Gründerin der Writing Mastery Academy und pflegt einen aktiven Austausch mit ihrem Publikum über soziale Medien. Sie lebt mit ihrem Ehemann und drei Hunden in der Nähe von Portland, Oregon.

Listen
Now playing
Save the Cat! Writes a Novel
0:00
-0:00
Now playing
Save the Cat! Writes a Novel
0:00
-0:00
1x
Voice
Speed
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
1.0×
+
200 words per minute
Queue
Home
Swipe
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Recommendations: Personalized for you
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
200,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 4
📜 Unlimited History
Free users are limited to 4
📥 Unlimited Downloads
Free users are limited to 1
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Jul 31,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
200,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Start a 7-Day Free Trial
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...