Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Serious Creativity

Serious Creativity

Using The Power Of Lateral Thinking To Create New Ideas
3.83
500+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Kreativität ist ein bewusster Prozess, nicht nur angeborenes Talent

Kreativität ist nicht einfach nur eine Möglichkeit, Dinge zu verbessern. Ohne Kreativität können wir die bereits vorhandenen Informationen und Erfahrungen, die in alten Strukturen, alten Mustern, alten Konzepten und alten Wahrnehmungen eingeschlossen sind, nicht vollständig nutzen.

Kreativität kann erlernt werden. Sie ist nicht nur ein angeborenes Talent, das nur wenige Begabte besitzen, sondern eine Fähigkeit, die durch bewusste Übung und systematische Techniken entwickelt werden kann. Dies stellt die traditionelle Vorstellung in Frage, dass Kreativität ausschließlich das Gebiet der "kreativen Typen" oder Genies ist.

Systematischer Ansatz zur Kreativität. De Bono führt das laterale Denken als eine Reihe bewusster Techniken ein, um neue Ideen zu generieren und Probleme zu lösen. Diese Techniken basieren auf dem Verständnis, wie das Gehirn als selbstorganisierendes Mustersystem funktioniert, und bieten eine strukturierte Möglichkeit, aus gewohnten Denkmustern auszubrechen.

Wichtige Komponenten bewusster Kreativität:

  • Verständnis der Logik und Natur der Kreativität
  • Erlernen spezifischer Werkzeuge und Techniken
  • Regelmäßige Übung und Anwendung
  • Bereitschaft, bestehende Muster und Wahrnehmungen herauszufordern

2. Laterale Denktechniken durchbrechen traditionelle Denkmuster

Man kann kein Loch an einer anderen Stelle graben, indem man dasselbe Loch tiefer gräbt.

Durchbrechen etablierter Muster. Laterales Denken bedeutet, seitwärts zu gehen, um unterschiedliche Wahrnehmungen, Konzepte und Einstiegspunkte zu finden. Es ist ein bewusster Versuch, anders zu denken, anstatt nur härter in derselben Denkrichtung zu arbeiten.

Ergänzung zum vertikalen Denken. Während vertikales Denken (logisches, schrittweises Denken) wertvoll ist, reicht es oft nicht aus, um wirklich neue Ideen zu generieren. Laterale Denktechniken bieten Möglichkeiten, um:

  • Aus etablierten Denkmustern auszubrechen
  • Alternative Perspektiven zu generieren
  • Unerwartete Verbindungen herzustellen
  • Annahmen herauszufordern

Diese Techniken umfassen Werkzeuge wie Provokation, zufälligen Einstieg und Konzeptextraktion, die Denkern helfen, Möglichkeiten jenseits des Offensichtlichen und Logischen zu erkunden.

3. Annahmen herausfordern und aus konventionellem Denken ausbrechen

Ich möchte Wege finden, den Papierkram zu reduzieren.

Den Status quo hinterfragen. Die kreative Herausforderung besteht darin, zu hinterfragen, warum Dinge auf eine bestimmte Weise gemacht werden, selbst wenn sie gut zu funktionieren scheinen. Es geht nicht um Kritik, sondern darum, Alternativen und Möglichkeiten zu erkunden.

Fluchtmethode. Diese Technik beinhaltet, Dinge zu identifizieren, die wir als selbstverständlich ansehen, und dann bewusst aus ihnen auszubrechen. Zum Beispiel:

  • Selbstverständlich: Restaurants haben Essen
  • Flucht: Po, Restaurants haben kein Essen
  • Neue Idee: Indoor-Picknick-Restaurant, in dem die Kunden ihr eigenes Essen mitbringen

Durch das systematische Hinterfragen von Annahmen können wir:

  • Verborgene Chancen aufdecken
  • Etablierte Prozesse überdenken
  • Neue Lösungen für alte Probleme generieren
  • Aus "so wurde es schon immer gemacht" ausbrechen

4. Provokationen nutzen, um neue Ideen und Konzepte zu generieren

Po, Autos sollten quadratische Räder haben.

Bewusste Provokation. Das Wort "po" signalisiert eine Provokation – eine absichtlich unvernünftige Aussage, die dazu dient, aus normalen Denkmustern auszubrechen. Es ist eine Möglichkeit, vorübergehend "verrückt" zu sein, um neue Ideen zu generieren.

Bewegung aus der Provokation. Nach der Provokation werden spezifische Techniken verwendet, um von der provokativen Aussage zu potenziell nützlichen Ideen zu gelangen:

  1. Ein Prinzip extrahieren
  2. Auf den Unterschied fokussieren
  3. Moment zu Moment
  4. Positive Aspekte
  5. Umstände

Zum Beispiel könnte man von "Autos mit quadratischen Rädern" auf das Konzept einer verstellbaren Federung kommen, was zu Ideen für Fahrzeuge führt, die sich an unwegsames Gelände anpassen können.

5. Zufällige Eingaben können kreative Verbindungen stimulieren

Die Technik der zufälligen Eingabe ist eine der provokativen Techniken, aber die Art und Weise, wie sie funktioniert, unterscheidet sich leicht von den anderen provokativen Techniken.

Unerwartete Verbindungen. Die Technik der zufälligen Eingabe beinhaltet die Einführung eines nicht verwandten Wortes oder Konzepts in das aktuelle Problem. Dies zwingt das Gehirn, neue Verbindungen herzustellen, und kann zu überraschend innovativen Ideen führen.

Einfach, aber kraftvoll. Trotz ihrer scheinbaren Unlogik basiert diese Technik darauf, wie das Gehirn als Mustersystem funktioniert. Sie ist einfach anzuwenden und kann sehr effektiv sein:

  1. Definieren Sie Ihren Fokus oder Ihr Problem
  2. Wählen Sie ein zufälliges Wort (z.B. aus einem Wörterbuch)
  3. Erzwingen Sie Verbindungen zwischen dem Wort und Ihrem Fokus
  4. Erkunden Sie die entstehenden Ideen

Beispiel:

  • Fokus: Verbesserung von Büro-Kopierern
  • Zufälliges Wort: "Nase"
  • Neue Idee: Kopierer, die Duft verwenden, um verschiedene Arten von Fehlfunktionen zu signalisieren

6. Auf Konzepte, nicht nur auf Ideen, für innovative Lösungen fokussieren

Konzepte sind sehr ähnlich wie Straßenkreuzungen. Wir ziehen uns zur Kreuzung zurück, um einen anderen Weg nach vorne zu finden.

Konzeptextraktion. Anstatt sich auf spezifische Ideen zu fixieren, ist es entscheidend, "zurückzuziehen" und die zugrunde liegenden Konzepte zu identifizieren. Dies ermöglicht mehr Flexibilität und eine breitere Anwendung des kreativen Denkens.

Arbeiten mit Konzepten:

  1. Ideen generieren
  2. Konzepte aus diesen Ideen extrahieren
  3. Alternative Wege zur Umsetzung der Konzepte erkunden
  4. Neue Ideen basierend auf den Konzepten generieren

Vorteile des Fokus auf Konzepte:

  • Ermöglicht vielseitigere Problemlösungen
  • Hilft, übertragbare Prinzipien zu identifizieren
  • Fördert das Denken auf einer höheren Abstraktionsebene
  • Führt zu grundlegenderen Innovationen

7. Kreativität erfordert sowohl individuelle Anstrengung als auch Gruppendynamik

Meiner Erfahrung nach produzieren Einzelpersonen, die alleine arbeiten, weit mehr Ideen und eine viel breitere Palette von Ideen als wenn sie in einer Gruppe arbeiten.

Balance zwischen individueller und Gruppen-Kreativität. Während Gruppen-Brainstorming traditionell betont wurde, ist die individuelle kreative Anstrengung oft produktiver bei der Generierung von Anfangsideen.

Effektiver kreativer Prozess:

  1. Individuelle Ideenfindung: Menschen arbeiten alleine, um Ideen mit lateralen Denktechniken zu generieren
  2. Gruppenteilung: Einzelpersonen präsentieren ihre Ideen der Gruppe
  3. Gruppenentwicklung: Das Team baut auf den präsentierten Ideen auf und verfeinert sie
  4. Iteration: Wiederholen Sie den Prozess nach Bedarf

Vorteile dieses Ansatzes:

  • Nutzt sowohl individuelle Kreativität als auch Gruppensynergie
  • Reduziert soziale Hemmungen, die die Ideenfindung in Gruppen einschränken können
  • Ermöglicht eine breitere Palette von Ideen, die erkundet werden können
  • Fördert Eigenverantwortung und Engagement aller Teilnehmer

8. Strukturen und Programme implementieren, um organisatorische Kreativität zu fördern

Kreativität ist eine "gute Sache" und niemand ist wirklich gegen Kreativität. Jeder braucht Kreativität, also ist Kreativität jedermanns Sache. Aus genau diesen Gründen ist Kreativität am Ende niemandes Sache und nichts passiert.

Kreativität systematisch machen. Um Kreativität in einer Organisation wirklich zu nutzen, ist es notwendig, spezifische Strukturen und Programme zu implementieren, anstatt sich auf sporadische Bemühungen oder individuelle Talente zu verlassen.

Schlüsselelemente zur Förderung organisatorischer Kreativität:

  • Kreative Hitliste: Eine formelle Liste definierter kreativer Bedarfsbereiche
  • Kreativitätszentrum: Eine dedizierte Abteilung zur Förderung der Kreativität
  • Prozess-Champion: Ein leitender Angestellter, der für die Förderung kreativer Initiativen verantwortlich ist
  • Regelmäßige Kreativsitzungen: Geplante Treffen zur Generierung neuer Ideen
  • Trainingsprogramme: Systematische Entwicklung kreativer Denkfähigkeiten
  • FAT/CAT-Programm: Feste zugewiesene Aufgaben für kreative Aktionsteams

Diese Strukturen schaffen einen Rahmen für:

  • Kreativität zur Erwartung statt zur Ausnahme machen
  • Klare Kanäle für kreativen Output bieten
  • Kontinuierlichen Fokus auf Innovation und Verbesserung sicherstellen

9. Kreatives Denken systematisch trainieren und entwickeln

Fertigkeitstraining ist immer Training "von der Mitte". Dies steht in deutlichem Gegensatz zum normalen Fachunterricht, der "vom Rand" lehrt.

Bewusste Fertigkeitsentwicklung. Kreative Denkfähigkeiten können und sollten systematisch gelehrt werden, ähnlich wie jede andere Fertigkeit. Dies beinhaltet das Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien und das Üben spezifischer Techniken.

Trainingsansätze:

  1. Sensibilisierung: Menschen für die Bedeutung und Logik der Kreativität sensibilisieren
  2. Techniktraining: Spezifische Werkzeuge des lateralen Denkens lehren
  3. Übung: Geführte Anwendung der Techniken auf verschiedene Probleme
  4. Integration: Kreatives Denken in die tägliche Arbeit integrieren

Wichtige Aspekte eines effektiven Kreativitätstrainings:

  • Fokus auf praktische, anwendbare Techniken
  • Ausreichend Gelegenheit zur Übung bieten
  • Sowohl die Logik als auch die Anwendung kreativer Methoden lehren
  • Training auf unterschiedliche organisatorische Bedürfnisse zuschneiden (z.B. allgemeine Fähigkeiten vs. spezialisierte kreative Rollen)

Durch die Investition in systematisches Kreativitätstraining können Organisationen eine Innovationskultur aufbauen und ihre Mitarbeiter mit den Werkzeugen ausstatten, um komplexe Herausforderungen auf neue Weise zu bewältigen.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Serious Creativity about?

  • Focus on Creativity: Serious Creativity by Edward de Bono emphasizes the importance of creative thinking in various fields, including business, education, and government.
  • Lateral Thinking Techniques: It introduces systematic techniques for generating new ideas and changing perceptions through lateral thinking.
  • Practical Applications: The book provides tools like the Six Thinking Hats and the Concept Fan to enhance creative thinking capabilities.

Why should I read Serious Creativity?

  • Enhance Problem-Solving Skills: The book teaches how to think creatively and approach challenges from new perspectives.
  • Applicable in Various Fields: Techniques are useful across different domains, making it valuable for professionals in business, education, and beyond.
  • Structured Approach: Offers a systematic method to generate ideas and improve decision-making processes.

What are the key takeaways of Serious Creativity?

  • Lateral Thinking Definition: Defined as solving problems by unorthodox or illogical methods, encouraging breaking free from conventional thought patterns.
  • Importance of Provocation: Emphasizes provocation in creativity, exploring ideas that may seem absurd but lead to innovative solutions.
  • Creative Pause and Focus: Introduces "creative pause" and "simple focus" to enhance creative output by reflecting and considering alternatives.

What is lateral thinking, as defined in Serious Creativity?

  • Creative Problem-Solving: A method of generating new ideas by breaking away from traditional logical reasoning.
  • Provocation and Movement: Uses provocations to stimulate thought and movement to explore new possibilities.
  • Systematic Approach: Presented as a teachable and applicable method, making it accessible to everyone.

What are the Six Thinking Hats in Serious Creativity?

  • Color-Coded Thinking: Uses different colored hats to represent various modes of thinking: White (information), Red (feelings), Black (caution), Yellow (optimism), Green (creativity), and Blue (process control).
  • Structured Discussions: Allows groups to focus on one type of thinking at a time, reducing conflict and enhancing collaboration.
  • Encourages Diverse Perspectives: Ensures all aspects of a problem are considered before making decisions.

How does the Concept Fan work in Serious Creativity?

  • Layered Approach: Helps generate ideas by starting with a broad objective and breaking it down into concepts and specific ideas.
  • Fixed Points: Each layer represents a fixed point, from general direction to specific ideas, systematically exploring possibilities.
  • Encourages Creativity: Identifies new ways to achieve objectives and develop innovative solutions.

What is the Creative Pause in Serious Creativity?

  • Deliberate Reflection: Encourages stopping to reflect on the thinking process, allowing for new ideas and alternatives.
  • Investment in Creativity: Pausing can lead to significant insights and creative breakthroughs.
  • Building a Habit: Regular practice helps develop a habit of creative thinking, making idea generation easier.

What is the escape method mentioned in Serious Creativity?

  • Challenging Assumptions: Involves identifying "taken-for-granted" elements and deliberately negating them to provoke new ideas.
  • Generating Fresh Perspectives: Encourages exploring alternative approaches not previously considered.
  • Practical Application: Can be applied in various contexts, prompting individuals to think outside the box.

How can organizations implement the techniques from Serious Creativity?

  • Training Programs: Establish programs to teach employees lateral thinking techniques, integrating creativity into corporate culture.
  • Creative Hit Lists: Identify areas needing creative attention, providing a structured approach to idea generation.
  • Regular Creative Sessions: Schedule sessions to practice techniques and continuously develop creative skills.

What is the significance of harvesting ideas in Serious Creativity?

  • Maximizing Value: Systematically record and evaluate creative session outputs to ensure valuable concepts are not overlooked.
  • Categorizing Ideas: Ideas are categorized into specific, "for-instance," seedling, and concept ideas for better understanding.
  • Facilitating Future Creativity: Maintains a repository of concepts for future development, enhancing overall creativity.

What are some common misperceptions about creativity according to Edward de Bono?

  • Natural Talent vs. Teachability: Creativity is often seen as a natural talent, but de Bono argues it can be developed through training.
  • Craziness and Creativity: Creativity is not just about "crazy" ideas; it is a serious process that can be structured and refined.
  • Right Brain/Left Brain Myth: Challenges the idea that creativity is solely a right-brain function, involving both hemispheres.

What role does confidence play in the creative process according to Serious Creativity?

  • Building Fluency and Skill: Confidence is essential for developing fluency and skill in creative thinking.
  • Acknowledging Failures: Recognizing when creative efforts don't yield results can build confidence and resilience.
  • Encouraging Experimentation: A confident mindset fosters experimentation, leading to more innovative outcomes.

Rezensionen

3.83 von 5
Durchschnitt von 500+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Ernsthafte Kreativität erhält gemischte Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,82/5. Leser schätzen de Bonos innovativen Ansatz zum kreativen Denken und die bereitgestellten praktischen Werkzeuge. Viele finden den Inhalt wertvoll, kritisieren jedoch den Schreibstil als repetitiv und trocken. Einige loben die umfassende Abdeckung kreativer Techniken im Buch, während andere es als veraltet empfinden. Das Buch wird als besonders nützlich für geschäftliche Anwendungen angesehen. Kritiker bemerken, dass einige Ideen im Design Thinking mittlerweile alltäglich geworden sind, aber Befürworter argumentieren, dass de Bonos Methoden breitere Anwendungen haben.

Über den Autor

Edward de Bono war ein maltesischer Universalgelehrter, bekannt für seine Beiträge zum kreativen Denken und zur Problemlösung. Er prägte den Begriff "laterales Denken" und entwickelte verschiedene Techniken zur Förderung der Kreativität, darunter die Methode der Sechs Denkhüte. De Bono setzte sich dafür ein, Denkfähigkeiten in Schulen zu lehren, und beriet zahlreiche Organisationen weltweit. Seine Arbeit betonte die Bedeutung bewusster Kreativität in Wirtschaft und Bildung. Trotz einiger Kritik an seiner Selbstvermarktung haben de Bonos Ideen bedeutenden Einfluss auf Bereiche wie Unternehmensführung, Bildung und persönliche Entwicklung gehabt. Seine zahlreichen Bücher und Vorträge haben Techniken des kreativen Denkens einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Other books by Edward de Bono

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →