Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Simply Jesus

Simply Jesus

A New Vision of Who He Was, What He Did, and Why He Matters
von N.T. Wright 2020 240 Seiten
4.13
5k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Jesus definierte Gottes Reich als gegenwärtig und zukünftig

„Die Zeit ist erfüllt!“ sagte er. „Gottes Reich kommt! Kehren Sie um und glauben Sie an die gute Nachricht!“

Reich etabliert. Jesus verkündete, dass Gottes Herrschaft in die Gegenwart einbricht und gleichzeitig auf eine zukünftige Erfüllung hinweist. Er demonstrierte dies durch Heilungen, Exorzismen und Lehren, die Gottes Macht in Aktion zeigten. Jesus stellte die traditionellen Erwartungen an einen politischen Messias in Frage und verkörperte stattdessen Gottes Herrschaft durch Taten der Liebe, Vergebung und Wiederherstellung.

Gegenwart und Zukunft. Jesus lehrte seine Jünger, „Dein Reich komme“ zu beten, was auf einen fortlaufenden Prozess hinweist. Er sprach vom Reich als einer gegenwärtigen Realität („Das Reich Gottes ist unter euch“) und als etwas, das noch in seiner Fülle kommen wird. Diese Spannung zwischen den bereits verwirklichten und den noch nicht verwirklichten Aspekten von Gottes Herrschaft wurde zu einem zentralen Merkmal des frühen christlichen Verständnisses.

  • Gegenwärtige Zeichen: Heilungen, Vergebung, Einbeziehung von Ausgestoßenen
  • Zukünftige Hoffnung: Letztes Gericht, Auferstehung, neue Schöpfung

2. Jesus verkörperte Gottes Gegenwart und Herrschaft auf Erden

Jesus verhielt sich, als wäre er der Tempel in Person.

Lebendiger Tempel. Jesus beanspruchte, der Ort zu sein, an dem Himmel und Erde sich kreuzen, und erfüllte damit die Rolle des Jerusalemer Tempels. Seine Taten und Lehren deuteten darauf hin, dass Gottes Gegenwart nun einzigartig durch ihn verfügbar war, anstatt auf ein physisches Gebäude beschränkt zu sein.

Göttliche Autorität. Jesus handelte mit einer Autorität, die religiöse Führer schockierte und herausforderte. Er vergab Sünden, deutete die Schrift neu und beanspruchte eine einzigartige Beziehung zu Gott als Vater. Die Verklärung stellte Jesus dramatisch als die Verkörperung von Gottes Herrlichkeit und als Erfüllung der Hoffnungen Israels dar.

  • Tempelhandlungen: Reinigung, Vorhersage der Zerstörung, „in drei Tagen wieder aufbauen“
  • Göttliche Vorrechte: Sündenvergebung, Herr des Sabbats, „Ich bin“-Aussagen

3. Jesus' Tod und Auferstehung waren zentral für seine Mission

Jesus schien wirklich zu glauben, dass dies nicht nur der Weg war, um den Kampf zu führen, sondern auch der Weg, um den Tempel wieder aufzubauen und neu zu konstituieren.

Sieg neu definiert. Jesus sah seinen bevorstehenden Tod nicht als Misserfolg, sondern als das Mittel, durch das Gottes Reich etabliert werden würde. Er deutete seine Mission durch die Linse des leidenden Dieners aus Jesaja und glaubte, dass er durch seinen opfernden Tod das Böse besiegen und wahre Befreiung bringen würde.

Neue Schöpfung. Die Auferstehung Jesu wurde als die Einweihung von Gottes neuer Schöpfung verstanden, als die Erstlingsfrüchte der verheißenen Auferstehung und Erneuerung aller Dinge. Sie bestätigte Jesu Ansprüche und Mission und demonstrierte Gottes Sieg über die Mächte der Sünde und des Todes.

  • Passionsvorhersagen: Jesus sagte wiederholt seinen Tod und seine Auferstehung voraus
  • Auferstehungserscheinungen: Betonung der leiblichen Natur, Kontinuität und Transformation

4. Die frühe Kirche setzte Jesu Reichswerk fort

So setzt Jesus sein Reichswerk in Gang: durch die Menschen, die er gerettet hat.

Geist-gestärkte Zeugen. Die Apostelgeschichte beschreibt die frühe Kirche als Fortsetzung von Jesu Mission durch die Kraft des Heiligen Geistes. Die Predigten der Apostel, Heilungen und das gemeinschaftliche Leben wurden als Zeichen gesehen, dass Gottes Reich voranschreitet.

Reichserweiterung. Das Wachstum der Kirche von Jerusalem bis „an die Enden der Erde“ erfüllte Jesu Auftrag und demonstrierte den universellen Umfang von Gottes Herrschaft. Die Einbeziehung der Heiden zeigte, dass das Reich ethnische und kulturelle Grenzen überschritt.

  • Pfingsten: Ermächtigung zum Zeugnis
  • Gemeindeleben: Gütergemeinschaft, Fürsorge für Bedürftige, wunderbare Zeichen
  • Missionsreisen: Verbreitung des Evangeliums im gesamten Römischen Reich

5. Jesu Herrschaft stellt weltliche Machtstrukturen in Frage

Jesus übertrumpft radikal den Kaiser.

Subversive Behauptung. Die Verkündigung „Jesus ist Herr“ in der römischen Welt war eine direkte Herausforderung an die Autorität des Kaisers. Frühe Christen sahen sich Verfolgung ausgesetzt, weil sie sich weigerten, am Kaiserkult teilzunehmen und ihre Loyalität einem anderen König zu zeigen.

Alternatives Reich. Jesu Lehren und die Praktiken der frühen Kirche präsentierten eine alternative Vision von Macht und Gemeinschaft. Dieses „umgekehrte Reich“ schätzte Dienst, Demut und Feindesliebe über Dominanz und Gewalt.

  • Bergpredigt: Neudefinition von Segen, Ethik und wahrer Gerechtigkeit
  • Kirche als Kontrastgesellschaft: Gleichheit, Fürsorge für Marginalisierte, Gewaltlosigkeit

6. Jesus delegiert seine Autorität an seine Nachfolger

Gott wirkt durch Jesus; Jesus wirkt durch seine Nachfolger.

Geteilte Mission. Jesus bezog seine Jünger absichtlich in seinen Dienst ein, indem er sie aussandte, um zu predigen, zu heilen und Dämonen auszutreiben. Nach seiner Auferstehung beauftragte er sie, sein Werk der Verkündigung und Verkörperung von Gottes Reich fortzusetzen.

Ermächtigte Gemeinschaft. Die Kirche wird als der „Leib Christi“ beschrieben, der Jesu Gegenwart und Mission in der Welt fortführt. Durch den Heiligen Geist sind die Gläubigen befähigt, Gottes Herrschaft auf vielfältige Weise zu manifestieren.

  • Jüngerschaft: Ausbildung der Zwölf, Aussendung der Siebzig
  • Geistliche Gaben: Vielfältige Manifestationen des Geistes zum Wohl der Gemeinschaft
  • Priestertum aller Gläubigen: Alle Christen sind berufen, Gott der Welt zu repräsentieren

7. Das Reich Gottes verwandelt Individuen und Gesellschaft

Das Reich kommt „auf Erden wie im Himmel“.

Persönliche Transformation. Der Eintritt in Gottes Reich erfordert Umkehr und Glauben, was zu einer neuen Identität und Lebensweise führt. Jesu Lehren betonen die innere Transformation von Herz und Verstand, die die Bürger des Reiches kennzeichnet.

Soziale Auswirkungen. Das Reich Gottes hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche – Wirtschaft, Politik, Beziehungen und Kultur. Während es nicht identisch mit einem menschlichen politischen Programm ist, fordert es konkrete Handlungen, um die Gesellschaft mit Gottes Willen in Einklang zu bringen.

  • Früchte des Geistes: Liebe, Freude, Frieden usw. als Zeichen des Reiches
  • Gerechtigkeit und Barmherzigkeit: Fürsorge für die Armen, Unterdrückten und Marginalisierten
  • Schöpfungsverantwortung: Bewahrung der Erde als Teil von Gottes Reichszwecken

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Simply Jesus about?

  • Exploration of Jesus' Identity: Simply Jesus by N.T. Wright examines who Jesus was, what he did, and why he matters, portraying him as the embodiment of God's kingdom on earth.
  • Historical Context: The book situates Jesus within first-century Judaism, highlighting the political and social dynamics of the time, including Roman occupation and Jewish expectations.
  • Thematic Focus: Key themes include the nature of God's kingdom, Jesus as the Messiah, and the implications of his death and resurrection, which are crucial for understanding his mission.

Why should I read Simply Jesus?

  • Deepens Understanding: The book offers a fresh perspective on Jesus, challenging conventional views and providing a deeper understanding of his life and teachings.
  • Engaging Narrative: Wright combines scholarly insight with storytelling, making complex theological concepts accessible and engaging for both lay readers and theologians.
  • Relevance Today: The insights are applicable to modern discussions on faith, politics, and social justice, encouraging readers to consider Jesus' message in contemporary contexts.

What are the key takeaways of Simply Jesus?

  • Jesus as King: Wright emphasizes Jesus as the rightful king who inaugurated God's kingdom on earth, shifting focus from a distant deity to a present ruler.
  • The Role of the Cross: The crucifixion is highlighted as essential to Jesus' mission, confronting evil and establishing a new way of life for humanity.
  • Resurrection and New Creation: The resurrection is presented as the beginning of God's new creation, reconciling heaven and earth and central to Jesus' ongoing reign.

What are the best quotes from Simply Jesus and what do they mean?

  • "Your moment has come.": Reflects Jesus' confrontation with religious authorities and the urgency of recognizing God's action in the world.
  • "He will command peace to the nations.": Emphasizes Jesus' role as a peace-bringer, contrasting with violent messianic expectations and highlighting transformative kingship.
  • "The time is fulfilled.": Encapsulates Jesus' message that God's kingdom is breaking into reality, calling for a human response to embrace this new reality.

How does N.T. Wright define the concept of the Kingdom of God in Simply Jesus?

  • Present Reality: Wright argues that the Kingdom of God is a present reality initiated by Jesus, establishing God's reign on earth as in heaven.
  • Involvement of Humanity: God intends to work through humans to bring about his kingdom, calling followers to actively participate in this mission.
  • Transformation of Society: The Kingdom involves social justice, healing, and reconciliation, challenging power structures and inviting believers to embody these values.

What role does Jesus' death play in Simply Jesus?

  • Atonement and Sacrifice: Jesus' death is presented as a sacrificial act addressing sin and evil, confronting darkness and offering redemption.
  • Fulfillment of Prophecy: Connects Jesus' death to Old Testament prophecies, particularly Isaiah's suffering servant, underscoring the divine plan.
  • New Covenant: Establishes a new covenant characterized by forgiveness and new life, transforming the relationship between God and humanity.

How does Wright interpret the resurrection in Simply Jesus?

  • Beginning of New Creation: The resurrection is the starting point of God's new creation, signifying the defeat of death and reconciliation of heaven and earth.
  • Validation of Jesus' Claims: It affirms Jesus' identity as Messiah and King, confirming his teachings and actions as part of God's redemptive plan.
  • Hope for Believers: Offers hope for humanity, assuring believers of future resurrection and ultimate restoration of creation.

What does Simply Jesus say about the relationship between Jesus and the Temple?

  • Jesus as the New Temple: Jesus redefines the Temple, presenting himself as the true dwelling place of God, shifting God's presence from a physical structure.
  • Judgment on the Old Temple: Jesus' actions in the Temple symbolize judgment on the corrupt religious system, foreshadowing its destruction.
  • Access to God: By becoming the new Temple, Jesus democratizes access to God, moving away from the exclusivity of the old Temple system.

How does Wright address the concept of evil in Simply Jesus?

  • Evil as a Dark Force: Evil is presented as a malevolent force behind human actions, emphasizing the complexity of moral choices.
  • Jesus' Confrontation with Evil: Jesus actively confronts evil through his ministry, healings, and death, central to his mission and God's kingdom.
  • Hope for Redemption: Despite evil's presence, there is hope for redemption through Jesus, offering a path to overcome sin and darkness.

What implications does Simply Jesus have for modern Christians?

  • Active Participation: Christians are called to engage in God's kingdom work, addressing social injustices and embodying Kingdom values.
  • Understanding Jesus' Identity: Encourages believers to deepen their understanding of Jesus, shaping their faith and actions in the world.
  • Living Out the Kingdom: Challenges Christians to reflect Jesus' love, justice, and mercy in all aspects of life, both personally and socially.

Rezensionen

4.13 von 5
Durchschnitt von 5k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Einfach Jesus untersucht den historischen Kontext, die Mission und die Relevanz Jesu in der heutigen Zeit. Wright präsentiert Jesus als die Erfüllung jüdischer Hoffnungen und als Teil von Gottes Plan, wobei er sowohl konservative als auch liberale Ansichten herausfordert. Er betont die Rolle Jesu bei der Etablierung von Gottes Reich auf Erden, nicht nur als Anbieter von Erlösung oder moralischen Lehren. Die Leser schätzen Wrights frische Perspektive, auch wenn einige sie als komplex empfinden. Das Buch bietet Einblicke in die Kultur des ersten Jahrhunderts und in die Taten Jesu und ermutigt die Leser, ihr Verständnis von Christus und seinem fortwährenden Wirken durch die Gläubigen zu überdenken.

Über den Autor

N. T. Wright ist ein angesehener Bibelwissenschaftler und ehemaliger Bischof von Durham in der Church of England. Derzeit leitet er den Lehrstuhl für Neues Testament und Frühchristentum an der Universität St. Andrews. Wright hat an renommierten Universitäten gelehrt und zahlreiche preisgekrönte Bücher über das Christentum und die Theologie verfasst. Zu seinen Werken zählen „Überrascht von Hoffnung“, „Einfach Christlich“ und die Reihe „Christliche Ursprünge und die Frage nach Gott“. Wright ist bekannt für seinen zugänglichen Schreibstil und hat in verschiedenen Medienformaten Auftritte, die komplexe theologische Konzepte einem breiten Publikum verständlich machen. Er veröffentlicht auch unter dem Namen Tom Wright.

Other books by N.T. Wright

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →