Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Stop Talking, Start Influencing

Stop Talking, Start Influencing

12 Insights From Brain Science to Make Your Message Stick
von Jared Cooney Horvath 2019 304 Seiten
4.29
100+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary

Wichtige Erkenntnisse

1. Lesen und Hören gleichzeitig ist unmöglich: Wählen Sie eines für effektive Kommunikation

"Es ist unmöglich, etwas zu verstehen, das Sie lesen, während Sie gleichzeitig versuchen, eine Stimme zu verstehen, die Sie hören."

Der Broca/Wernicke-Flaschenhals erklärt, warum wir geschriebene und gesprochene Sprache nicht gleichzeitig verarbeiten können. Dieses neuronale Netzwerk, das sich auf einer Seite des Gehirns befindet, kann nur einen Strom von sprachlichen Informationen gleichzeitig verarbeiten. Beim Versuch, gleichzeitig zu lesen und zuzuhören, wechseln wir schnell zwischen beiden hin und her und verlieren dabei wichtige Informationen.

Auswirkungen auf die Kommunikation:

  • Vermeiden Sie textlastige PowerPoint-Folien während Präsentationen
  • Verteilen Sie detaillierte Handouts nach, nicht während, der Vorträge
  • Konzentrieren Sie sich bei Präsentationen mit textlastigen Folien auf den Sprecher

Indem wir entweder gesprochene oder geschriebene Kommunikation wählen, stellen wir sicher, dass unser Publikum die Informationen, die wir teilen, vollständig verarbeiten und behalten kann.

2. Kombinieren Sie Sprache mit relevanten Bildern, um Lernen und Gedächtnis zu verbessern

"Audio und visuelle Elemente zusammen können transzendent sein."

Sensorische Integration ermöglicht es unserem Gehirn, visuelle und auditive Informationen gleichzeitig zu verarbeiten, im Gegensatz zu Text und Sprache. Diese Integration schafft ein umfassenderes und einprägsameres Lernerlebnis.

Vorteile der Kombination von Sprache mit Bildern:

  • Verbessert das Verständnis und die Behaltensleistung um bis zu 20%
  • Erhöht das Engagement und die Aufnahmebereitschaft des Publikums
  • Lässt den Präsentator professioneller und sympathischer erscheinen

Wichtige Überlegungen:

  • Verwenden Sie ein komplexes Bild pro Folie, nicht mehrere
  • Stellen Sie sicher, dass die Bilder relevant für den besprochenen Inhalt sind
  • Seien Sie vorsichtig mit Grafiken und Tabellen, da sie mehr Verarbeitungszeit erfordern

3. Konsistente räumliche Layouts reduzieren die kognitive Belastung und verbessern die Behaltensleistung

"Wenn Sie genau vorhersagen können, wo im Raum relevante Informationen wahrscheinlich auftreten, benötigen Sie weniger Zeit und Energie, um diese Informationen zu interpretieren."

Kontextuelle Hinweisgebung ermöglicht es unserem Gehirn, Vorhersagen darüber zu treffen, wo Informationen erscheinen werden, wodurch der kognitive Aufwand für deren Verarbeitung reduziert wird. Dies gibt mentale Ressourcen frei für ein tieferes Engagement mit dem Inhalt.

Praktische Anwendungen:

  • Behalten Sie ein konsistentes Format in Folien und Dokumenten bei
  • Verwenden Sie ein vorhersehbares Layout für Websites und Anwendungen
  • Halten Sie eine konsistente Perspektive in Videopräsentationen

Seien Sie jedoch bewusst, dass in Situationen, in denen Selbstzufriedenheit ein Problem darstellt (z.B. Sicherheitschecklisten), variierende Layouts helfen können, Aufmerksamkeit und Engagement aufrechtzuerhalten.

4. Kontext und emotionaler Zustand beeinflussen die Lernergebnisse erheblich

"Wo wir lernen, bildet einen integralen Aspekt dessen, was wir letztendlich lernen."

Kontextabhängiges Lernen erklärt, warum Informationen oft leichter in der Umgebung abgerufen werden können, in der sie ursprünglich gelernt wurden. Dieses Phänomen erstreckt sich über physische Umgebungen hinaus und umfasst innere Zustände wie Emotionen und chemische Einflüsse (z.B. Koffein, Alkohol).

Strategien zur Nutzung der Kontextabhängigkeit:

  • Passen Sie die Trainingsumgebungen an die Leistungsumgebungen an, wenn möglich
  • Für flexible Anwendungen, üben Sie in verschiedenen Kontexten
  • Seien Sie sich des emotionalen Zustands während des Lernens bewusst und dessen potenziellen Einflusses auf den Abruf

Um universell zugänglichere Erinnerungen zu schaffen, setzen Sie Lernende denselben Informationen in verschiedenen Kontexten und emotionalen Zuständen aus.

5. Multitasking behindert das Lernen: Konzentrieren Sie sich auf eine Aufgabe zurzeit

"Obwohl wir oft denken, dass wir Multitasking betreiben, führen wir nie tatsächlich mehrere Aufgaben gleichzeitig aus. Vielmehr springen wir sehr schnell zwischen Aufgaben hin und her und tauschen dabei jedes Mal Regelwerke im LatPFC aus."

Aufgabenwechsel, oft mit Multitasking verwechselt, bringt drei Hauptkosten mit sich:

  1. Zeit: Kurze Aufmerksamkeitsblitze treten bei jedem Wechsel auf
  2. Genauigkeit: Eine psychologische Refraktärperiode lässt die Leistung leiden
  3. Gedächtnis: Verminderte Aktivität im Hippocampus beeinträchtigt die Gedächtnisbildung

Strategien zur Bekämpfung von Multitasking:

  • Zerlegen Sie komplexe Aufgaben in kleinere, fokussierte Segmente
  • Eliminieren Sie unnötige Technologie während Lernsitzungen
  • Präsentieren Sie eine Nachricht zurzeit in Folien oder Handouts
  • Vermeiden Sie unvollendete Probleme oder vorzeitige Fragen, die Lernende ablenken könnten

6. Interleaving-Praxis verbessert den Fertigkeitstransfer und die Leistung

"Interleaving ist eine Übungstechnik, die verschiedene Teile mischt und anpasst, um sicherzustellen, dass sie sich nicht versehentlich vermischen und in Zukunft leichter zugänglich sind."

Interleaving beinhaltet das Üben mehrerer verwandter Fähigkeiten in einer gemischten, unvorhersehbaren Reihenfolge. Dieser Ansatz:

  • Verhindert die Bildung übermäßig starrer Fertigkeitssequenzen
  • Verbessert die Fähigkeit, Fähigkeiten flexibel abzurufen und anzuwenden
  • Erhöht den Transfer von Fähigkeiten auf neue Situationen

Wichtige Überlegungen:

  • Lehren Sie einzelne Fähigkeiten, bevor Sie Interleaving anwenden
  • Verwenden Sie Interleaving für unvorhersehbare Leistungsszenarien
  • Kombinieren Sie Interleaving mit gezielter Praxis für optimale Ergebnisse

Obwohl sich Interleaving während der Praxis herausfordernder anfühlen mag, führt es zu überlegener langfristiger Leistung und Fertigkeitstransfer.

7. Fehler zuzulassen führt zu tieferem Lernen und besseren Vorhersagen

"Fehler alarmieren uns, dass es eine Diskrepanz zwischen unseren Vorhersagen und der Realität gibt."

Der Fehleralarm, ausgelöst durch den anterioren cingulären Cortex, signalisiert eine Diskrepanz zwischen unseren mentalen Modellen und der Realität. Dieser Prozess ist entscheidend für die Aktualisierung unseres Verständnisses und die Verbesserung zukünftiger Vorhersagen.

Strategien zur Nutzung von Fehlern für das Lernen:

  • Fördern Sie eine Kultur, die Fehler als Lernmöglichkeiten betrachtet
  • Verwenden Sie häufige Missverständnisse, um Fehler hervorzuheben und zu korrigieren
  • Entwickeln Sie Fehlerkategorien, die spezifisch für Ihr Fachgebiet sind
  • Geben Sie effektives Feedback, das Ziele klärt, Diskrepanzen hervorhebt und nächste Schritte vorschlägt

Denken Sie daran, dass das Bewusstsein für Fehler der Schlüssel zum Lernen aus ihnen ist. Ermutigen Sie Lernende, sich mit Fehlern auseinanderzusetzen, anstatt sie zu ignorieren oder zu vermeiden.

8. Aktives Abrufen stärkt Erinnerungen mehr als passives Überprüfen

"Abrufen ist der Schlüssel zur Bildung tiefer, dauerhafter und zugänglicher Erinnerungen."

Das Gedächtnistriumvirat besteht aus Kodierung, Speicherung und Abruf. Während sich viele auf die ersten beiden konzentrieren, ist der Abruf der kritischste für die Bildung starker, dauerhafter Erinnerungen.

Drei Methoden des Abrufs, in der Reihenfolge ihrer Wirksamkeit:

  1. Abruf: Rein interner Prozess, stärkste Gedächtnisbildung
  2. Wiedererkennung: Mischung aus externen und internen Prozessen
  3. Überprüfung: Rein extern, schwächste Gedächtnisbildung

Strategien zur Einbindung von aktivem Abrufen:

  • Verwenden Sie Karteikarten mit Abruf und Feedback
  • Implementieren Sie Abrufsitzungen nach Besprechungen
  • Ermutigen Sie Lernende, hervorgehobene Texte in ihre eigenen Worte und Fragen zu übersetzen

9. Priming formt die Wahrnehmung und beeinflusst die Lernergebnisse

"Das Gehirn hält an kürzlichen Assoziationen fest und verknüpft sie mit neuen Informationen (Ursache und Wirkung)."

Priming aktiviert spezifische mentale Assoziationen, die beeinflussen, wie wir nachfolgende Informationen interpretieren und darauf reagieren. Drei Arten von Priming:

  1. Konzept-Priming: Aktiviert Fakten, um das Verständnis zu leiten
  2. Erwartungs-Priming: Aktiviert Erwartungen, um Wahrnehmung und Reaktion zu leiten
  3. Strategie-Priming: Aktiviert Verfahren, um die Leistung zu leiten

Anwendungen des Primings:

  • Verwenden Sie emotionale erste Eindrücke, um den Ton für das Lernen zu setzen
  • Überprüfen Sie relevante Konzepte, bevor Sie neues Material einführen
  • Gestalten Sie Aufwärmübungen, die mit den gewünschten Lernstrategien übereinstimmen
  • Demonstrieren Sie sowohl physische als auch kognitive Strategien beim Lehren neuer Fähigkeiten

Seien Sie sich bewusst, dass Priming-Effekte leicht durch Bewusstsein gebrochen werden können, daher verwenden Sie sie umsichtig und zur Unterstützung anderer Lernstrategien.

10. Geschichten schaffen mächtige Gedächtnislandmarken und leiten das Verständnis

"Geschichten sind wie mentale Eiffeltürme: Sie schaffen markante, unauslöschliche Eindrücke in unseren Köpfen und machen sie zu idealen Gedächtnislandmarken, um Assoziationsnetzwerke zu konstruieren und zu organisieren."

Geschichten als Gedächtnislandmarken erfüllen drei Hauptfunktionen:

  1. Imitieren das natürliche Ursache-Wirkungs-Denken des Gehirns
  2. Ermöglichen mentale und emotionale Simulation
  3. Fördern die Verbindung zwischen Erzähler und Publikum durch neuronale Kopplung

Effektiver Einsatz von Geschichten im Lernen:

  • Beginnen Sie Sitzungen mit relevanten, fesselnden Geschichten
  • Verwenden Sie Geschichten, um neue Themen einzuführen und anfängliche Rahmenwerke zu schaffen
  • Ermutigen Sie Lernende, persönliche Geschichten im Zusammenhang mit dem Material zu teilen
  • Passen Sie die Komplexität der Geschichten an die Expertise des Publikums an

Denken Sie daran, dass Geschichten mächtige Werkzeuge sind, sie sollten jedoch andere Lernstrategien unterstützen und nicht ersetzen.

11. Moderater Stress fördert das Lernen, während extremer Stress es behindert

"Moderater Stress kann Erinnerungen und allgemeines Lernen fördern (obwohl hoher Stress und kein Stress schädlich sein können)."

Die Stressreaktion umfasst mehrere Schlüsselakteure:

  • Hippocampus: Tor zum Gedächtnis
  • Amygdala: Wähler der Emotionen
  • Cortisol: Primäres Stresshormon
  • Noradrenalin: Sekundäres Stresshormon
  • ARC-Proteine: Bekämpfen Cortisol und stärken Neuronen
  • FGF2: Führt zum Wachstum neuer Neuronen

Auswirkungen von Stress auf das Lernen:

  • Kurzfristiger, moderater Stress: Stärkt bestehende Neuronen und fördert das Wachstum neuer
  • Langfristiger, hoher Stress: Tötet Neuronen und beeinträchtigt die Gedächtnisbildung
  • Kein Stress: Führt zum natürlichen Abbau von Neuronen

Strategien zur Nutzung von Stress für das Lernen:

  • Schaffen Sie psychologisch sichere Lernumgebungen
  • Integrieren Sie Neuheit und Unvorhersehbarkeit, um moderate Stressniveaus aufrechtzuerhalten
  • Lehren Sie physische und mentale Entspannungstechniken

12. Verteilte Praxis über die Zeit festigt das Langzeitgedächtnis

"Wenn die Praxis aufgebrochen und über einen längeren Zeitraum verteilt wird, führt dies zu länger anhaltenden Erinnerungen, als wenn dieselbe Menge an Praxis in eine einzige, lange Sitzung gepackt wird."

Verteilte Praxis bekämpft die Vergessenskurve, indem sie Lern- und Überprüfungssitzungen über die Zeit verteilt. Dieser Ansatz ist aufgrund von drei Schlüsselfaktoren effektiv:

  1. Variabilität: Praxis erfolgt in verschiedenen Kontexten
  2. Abruf: Mehrere Gelegenheiten, Erinnerungen abzurufen und zu stärken
  3. Konsolidierung: Ermöglicht schlafbasierte Gedächtnisverstärkung

Richtlinien für verteilte Praxis:

  • Für 1-Wochen-Deadlines: Täglich üben
  • Für 1-Monats-Deadlines: Wöchentlich üben
  • Für 1-Jahres-Deadlines: Monatlich üben

Um Langzeiterinnerungen aufrechtzuerhalten, erhöhen Sie allmählich die Intervalle zwischen den Übungssitzungen. Kombinieren Sie verteilte Praxis mit anderen Lernstrategien für optimale Ergebnisse.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "Stop Talking, Start Influencing" about?

  • Author and Purpose: Written by Jared Cooney Horvath, the book explores how insights from brain science can enhance communication and teaching effectiveness.
  • Core Focus: It provides 12 brain science-based insights to help make messages more memorable and impactful.
  • Target Audience: The book is aimed at anyone involved in teaching, coaching, or presenting, including educators, trainers, and business professionals.

Why should I read "Stop Talking, Start Influencing"?

  • Practical Applications: The book offers actionable strategies to improve how you convey information and influence others.
  • Scientific Foundation: It is grounded in well-researched neuroscience, providing evidence-based techniques.
  • Broad Relevance: Whether you're a teacher, coach, or business leader, the insights can be applied across various fields to enhance learning and communication.

What are the key takeaways of "Stop Talking, Start Influencing"?

  • Text and Speech: Avoid using text-heavy slides during presentations to prevent cognitive overload.
  • Images and Speech: Use images to complement speech, as they can enhance memory and understanding.
  • Distributed Practice: Spacing out learning sessions over time improves retention and understanding.

How does Jared Cooney Horvath suggest using images in presentations?

  • Complement Speech: Images should be used to support and enhance the spoken message, not distract from it.
  • Limit Quantity: Avoid cluttering slides with too many images; one impactful image per slide is often sufficient.
  • Relevance Matters: Ensure images are relevant to the content to aid comprehension and retention.

What is the "Broca/Wernicke bottleneck" mentioned in the book?

  • Definition: The Broca/Wernicke bottleneck refers to the brain's limitation in processing multiple streams of verbal information simultaneously.
  • Implication for Presentations: This bottleneck explains why audiences struggle to read text on slides while listening to a speaker.
  • Practical Advice: To avoid this issue, minimize text on slides and focus on verbal delivery.

How does "Stop Talking, Start Influencing" address multitasking?

  • Myth of Multitasking: The book argues that true multitasking is a myth; instead, people rapidly switch between tasks.
  • Impact on Performance: Task-switching can lead to decreased accuracy, increased time, and impaired memory.
  • Recommendation: Focus on one task at a time to improve efficiency and effectiveness.

What is the role of "interleaving" in learning, according to the book?

  • Definition: Interleaving involves mixing different topics or skills during practice rather than focusing on one at a time.
  • Benefits: This approach helps prevent the formation of rigid "chunks" and enhances the ability to apply skills flexibly.
  • Application: Use interleaving in practice sessions to improve performance and adaptability in real-world scenarios.

How does Jared Cooney Horvath suggest handling errors in learning?

  • Error as a Learning Tool: Errors should be embraced as opportunities for learning and growth.
  • Error Analysis Process: The book outlines a four-stage process: awareness, categorization, correction, and autonomy.
  • Cultural Shift: Encourage a culture that views errors as a natural part of the learning process rather than something to be avoided.

What is the significance of "recall" in memory retention?

  • Key to Deep Memory: Recall is crucial for forming deep, lasting memories, more so than mere review or recognition.
  • Association Networks: Recall strengthens association networks, making information easier to access in the future.
  • Practical Application: Incorporate recall activities into learning sessions to enhance memory retention.

How does "Stop Talking, Start Influencing" define "priming"?

  • Definition: Priming involves activating specific associations in the brain to influence how new information is perceived and understood.
  • Types of Priming: The book discusses concept, expectancy, and strategy priming as methods to guide comprehension and behavior.
  • Use in Communication: Priming can be used to set the stage for how an audience will receive and interpret information.

What are the best quotes from "Stop Talking, Start Influencing" and what do they mean?

  • "We don’t think about the things we remember; we remember the things we think about." This highlights the importance of active engagement and recall in memory retention.
  • "The dose makes the poison." This quote underscores the idea that moderate stress can enhance learning, while too much or too little can be detrimental.
  • "Disconnected facts in the mind are like unlinked pages on the web: they might as well not exist." It emphasizes the need for connecting information meaningfully to enhance understanding and recall.

How does stress affect learning according to Jared Cooney Horvath?

  • Inverted U Principle: Moderate stress can enhance learning, while too much or too little stress can impair it.
  • Chemical Response: Stress triggers the release of hormones that can either strengthen or weaken memory, depending on the level of stress.
  • Practical Implication: Manage stress levels in learning environments to optimize memory and performance.

Rezensionen

4.29 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Stop Talking, Start Influencing erhält überwältigend positive Bewertungen, wobei Leser den fesselnden Inhalt und die praktischen Einblicke in Lernen und Gedächtnis loben. Viele heben die wissenschaftliche Grundlage in der Neurowissenschaft und die leicht verständlichen Erklärungen hervor. Rezensenten schätzen den interaktiven Ansatz des Buches, der es zu einem Erlebnis macht, anstatt nur zu einer Lektüre. Lehrer und Vortragende finden es besonders wertvoll zur Verbesserung ihrer Methoden. Das Buch wird für seine klare Struktur, nützlichen Beispiele und umsetzbaren Strategien gelobt, die in verschiedenen Kontexten angewendet werden können, von der Bildung bis hin zu Geschäftspräsentationen.

Über den Autor

Jared Cooney Horvath PhD MEd ist ein Experte für kognitive Neurowissenschaften und Bildung. Sein Buch „Stop Talking, Start Influencing“ zeigt seine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Konzepte in zugängliche, praktische Ratschläge zu übersetzen. Horvaths Ansatz kombiniert rigorose Forschung mit fesselndem Storytelling, was seine Arbeit sowohl informativ als auch unterhaltsam macht. Seine Expertise darin, wie das Gehirn lernt und Informationen behält, ist im gesamten Buch deutlich erkennbar. Horvaths Hintergrund in sowohl Neurowissenschaften als auch Bildung ermöglicht es ihm, die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen und wertvolle Einblicke für Pädagogen, Präsentatoren und alle, die daran interessiert sind, ihre Lern- und Beeinflussungsfähigkeiten zu verbessern, zu bieten. Seine Arbeit wird für ihren innovativen Ansatz, Gehirnwissenschaft im Alltag zu verstehen und anzuwenden, gelobt.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Get personalized suggestions
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Apr 26,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Appearance
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →