Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Story Engineering

Story Engineering

von Larry Brooks 2011 278 Seiten
4.09
3k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Die Struktur einer Geschichte ist das Fundament erfolgreichen Schreibens

Die Struktur einer Geschichte ist für Romane und Drehbücher das, was Flügel – und die Prinzipien des Bernoulli-Gesetzes, die sie zum Fliegen bringen – für Flugzeuge sind.

Die Bedeutung der Struktur. So wie ein Flugzeug Flügel braucht, um zu fliegen, benötigt eine Geschichte eine solide Struktur, um zu glänzen. Diese Struktur ist keine starre Formel, sondern ein Rahmen, der die Erzählung stützt und kohärent hält. Sie bietet sowohl dem Autor als auch dem Leser eine Landkarte, die sicherstellt, dass sich die Geschichte auf eine fesselnde und befriedigende Weise entfaltet.

Das Vier-Teile-Modell der Geschichte. Das grundlegende Modell zur Strukturierung von Geschichten besteht aus vier Teilen:

  • Einführung (Teil 1)
  • Reaktion (Teil 2)
  • Angriff (Teil 3)
  • Auflösung (Teil 4)

Jeder Teil hat einen spezifischen Zweck und Kontext, der den Erzählfluss und die Charakterentwicklung leitet. Diese Struktur hilft, das Tempo zu halten, Spannung aufzubauen und einen befriedigenden Bogen für die Geschichte und ihre Charaktere zu schaffen.

2. Die sechs Kernkompetenzen bilden die Säulen des Geschichtenerzählens

Die sechs Kernkompetenzen des erfolgreichen Geschichtenerzählens sind ein Entwicklungsmodell, das Ihnen genau das ermöglicht. Es trennt die wesentlichen kategorischen Elemente des Geschichtenerzählens in diskrete, leicht verständliche Informations- und Kriterienkategorien, die dann zu einer reichen, nahtlosen Geschichte zusammengeführt werden, die tatsächlich funktioniert.

Verständnis der Kernkompetenzen. Die sechs Kernkompetenzen bieten einen umfassenden Rahmen für das Erstellen einer fesselnden Geschichte:

  1. Konzept
  2. Charakter
  3. Thema
  4. Struktur
  5. Szenenausführung
  6. Schreibstimme

Zusammenspiel der Kompetenzen. Diese Elemente sind nicht isoliert; sie arbeiten zusammen, um eine kohärente Erzählung zu schaffen. Ein starkes Konzept unterstützt die Charakterentwicklung, die wiederum das Thema verstärkt. Die Struktur bietet einen Rahmen für die Szenenausführung, während die Schreibstimme alles auf einzigartige und fesselnde Weise zusammenführt.

Durch das Beherrschen dieser Kompetenzen können Autoren Geschichten schaffen, die nicht nur gut gestaltet sind, sondern auch auf mehreren Ebenen bei den Lesern Anklang finden.

3. Konzept: Der Samen, der sich zu einer fesselnden Erzählplattform entwickelt

Ein Konzept ist eine Idee, die so weit entwickelt wurde, dass eine Geschichte möglich wird. Ein Konzept wird zu einer Plattform, einer Bühne, auf der sich eine Geschichte entfalten kann.

Entwicklung eines starken Konzepts. Ein Konzept ist mehr als nur eine Idee; es ist das Fundament, auf dem Ihre gesamte Geschichte aufgebaut ist. Um ein fesselndes Konzept zu entwickeln:

  • Beginnen Sie mit einer "Was wäre, wenn?"-Frage
  • Stellen Sie sicher, dass es frisch und originell ist
  • Machen Sie es von Natur aus dramatisch
  • Berücksichtigen Sie sein thematisches Potenzial

Die Kraft eines großartigen Konzepts. Ein starkes Konzept bietet mehr als nur einen Ausgangspunkt für Ihre Geschichte. Es:

  • Fesselt das Interesse des Lesers
  • Schafft narrative Möglichkeiten
  • Bereitet die Bühne für Konflikte und Spannungen
  • Bietet einen Rahmen für die Charakterentwicklung

Denken Sie daran, dass ein Konzept prägnant ausgedrückt werden sollte, während es dennoch die Tiefe und Komplexität der kommenden Geschichte andeutet.

4. Charakter: Das Herz und die Seele Ihrer Erzählung

Der Charakter ist der Katalysator, der alles andere in Ihrer Geschichte antreibt.

Erstellung mehrdimensionaler Charaktere. Effektive Charaktere sind mehr als nur Namen auf einer Seite. Sie sollten sein:

  • Komplex und nachvollziehbar
  • Getrieben von klaren Motivationen
  • Mit inneren und äußeren Konflikten konfrontiert
  • Fähig zu Wachstum und Veränderung

Die drei Dimensionen des Charakters:

  1. Oberflächliche Eigenschaften, Eigenheiten und Gewohnheiten (Erste Dimension)
  2. Hintergrundgeschichte und innere Dämonen (Zweite Dimension)
  3. Wahrer Charakter, der durch Entscheidungen und Handlungen offenbart wird (Dritte Dimension)

Durch die Entwicklung von Charakteren über diese Dimensionen hinweg können Autoren fesselnde, realistische Individuen schaffen, die die Geschichte vorantreiben und die Leser auf emotionaler Ebene ansprechen.

5. Thema: Was Ihre Geschichte bedeutet und wie sie sich auf das Leben bezieht

Das Thema ist das Leben selbst, wie es in unseren Geschichten manifestiert wird, wie es durch unsere Charaktere gesehen und durch unsere Handlungen erlebt wird.

Verständnis des Themas. Das Thema ist die zugrunde liegende Botschaft oder Bedeutung Ihrer Geschichte. Es ist das, was Ihre Erzählung über das Leben, die menschliche Natur oder die Welt im Allgemeinen aussagt. Ein starkes Thema:

  • Fügt Ihrer Geschichte Tiefe und Resonanz hinzu
  • Verbindet sich emotional und intellektuell mit den Lesern
  • Bietet einen einheitlichen Faden durch die Erzählung

Umsetzung des Themas. Das Thema sollte nicht aufdringlich oder belehrend sein. Stattdessen:

  • Lassen Sie es organisch durch die Handlungen der Charaktere und die Entwicklungen der Handlung entstehen
  • Verwenden Sie Symbole und Metaphern, um thematische Elemente zu verstärken
  • Erkunden Sie verschiedene Facetten Ihres Themas durch Nebenhandlungen und Nebencharaktere

Denken Sie daran, dass ein gut umgesetztes Thema Ihre Geschichte von bloßer Unterhaltung zu einem nachdenklichen und unvergesslichen Erlebnis erheben kann.

6. Handlung und Struktur: Der Bauplan für die Architektur Ihrer Geschichte

Geschichtenerzählen kann so präzise sein, wie Sie es zulassen.

Die Bedeutung von Handlungspunkten. Wichtige Handlungspunkte dienen als Rückgrat Ihrer Geschichtsstruktur:

  • Erster Handlungspunkt (25%-Marke): Führt den Hauptkonflikt ein und setzt die Geschichte in Bewegung
  • Mittelpunkt (50%-Marke): Verändert den Kontext und erhöht die Einsätze
  • Zweiter Handlungspunkt (75%-Marke): Letztes Stück neuer Informationen vor der Auflösung

Vier-Teile-Geschichtsstruktur:

  1. Einführung (Teil 1): Stellt Charaktere vor und legt die Einsätze fest
  2. Reaktion (Teil 2): Der Held reagiert auf die neue Situation
  3. Angriff (Teil 3): Der Held wird proaktiv bei der Bewältigung des Konflikts
  4. Auflösung (Teil 4): Höhepunkt und Auflösung der Geschichte

Durch die Einhaltung dieser Struktur können Autoren sicherstellen, dass ihre Geschichte das richtige Tempo beibehält, Spannung effektiv aufbaut und eine befriedigende Schlussfolgerung liefert.

7. Szenenausführung: Die Bausteine Ihrer Erzählung

Jede Szene in jeder Geschichte hat spezifische Aufgaben und Verpflichtungen, denen sie gerecht werden muss.

Missionsgetriebene Szenen. Jede Szene sollte einen klaren Zweck haben, der die Geschichte vorantreibt. Um effektive Szenen zu erstellen:

  • Identifizieren Sie das spezifische Ziel oder die Mission der Szene
  • Beginnen Sie die Szene so spät wie möglich
  • Liefern Sie ein einziges Stück Story-Information
  • Beenden Sie mit einem Haken, der den Leser in die nächste Szene zieht

Zu berücksichtigende Szenenelemente:

  • Setting und Atmosphäre
  • Charakterentwicklung
  • Dialog
  • Aktion und Konflikt
  • Tempo und Rhythmus

Durch das Erstellen von Szenen mit klaren Absichten und starker Ausführung können Autoren das Leserinteresse aufrechterhalten und die Geschichte mit Ziel und Schwung vorantreiben.

8. Schreibstimme: Der einzigartige Geschmack Ihres Erzählens

Die Schreibstimme ist wie Luft: Wenn man sie riechen kann, wird etwas gekocht, und es mag nicht jedem schmecken.

Entwicklung Ihrer Stimme. Ihre Schreibstimme ist der einzigartige Stil und die Persönlichkeit, die in Ihrem Prosa zum Ausdruck kommen. Um eine effektive Stimme zu entwickeln:

  • Schreiben Sie natürlich und authentisch
  • Vermeiden Sie Übertreibungen oder erzwungene Eloquenz
  • Streben Sie nach Klarheit und Effizienz in Ihrer Prosa
  • Lassen Sie Ihre Stimme im Laufe der Zeit wachsen

Balance zwischen Stil und Substanz. Während eine starke Stimme Ihr Schreiben verbessern kann, sollte sie die Geschichte selbst nicht überlagern. Denken Sie daran:

  • Priorisieren Sie klare Kommunikation über stilistische Verzierungen
  • Verwenden Sie die Stimme, um Stimmung und Atmosphäre zu verbessern
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Stimme für Ihr Genre und Ihr Publikum geeignet ist

Eine gut entwickelte Schreibstimme kann Ihre Arbeit hervorheben und ein unvergessliches Leseerlebnis schaffen, aber sie sollte immer der Geschichte dienen und sie nicht dominieren.

9. Balance zwischen organischem Schreiben und strukturierter Planung

Organische Schriftsteller, die diese Grundlagen nicht verstehen und versuchen, auf die gleiche Weise zu schreiben? Nicht so sehr. Es strömt aus ihrem Kopf und verschüttet sich im Grunde überall.

Das Planungsspektrum. Schriftsteller fallen oft irgendwo zwischen zwei Extreme:

  • Organische ("Pantser"): Schreiben ohne Plan und entdecken die Geschichte im Verlauf
  • Planer ("Plotter"): Erstellen umfangreiche Gliederungen vor dem Schreiben

Finden Sie Ihr Gleichgewicht. Der Schlüssel ist, einen Ansatz zu finden, der für Sie funktioniert, während Sie dennoch sicherstellen, dass Ihre Geschichte eine solide Struktur hat:

  • Verstehen Sie die Prinzipien der Geschichtsstruktur, auch wenn Sie es vorziehen, organisch zu schreiben
  • Verwenden Sie flexible Planungstools wie Beat-Sheets oder Storyboards
  • Seien Sie bereit, Ihren Plan anzupassen, während Sie schreiben und neue Ideen entstehen

Denken Sie daran, dass das Ziel darin besteht, eine fesselnde Geschichte zu schaffen, nicht starr an einer bestimmten Schreibmethode festzuhalten. Finden Sie das Gleichgewicht, das es Ihnen ermöglicht, kreativ zu sein und gleichzeitig eine gut strukturierte Erzählung zu produzieren.

10. Die Kraft missionsgetriebener Szenen im Geschichtenerzählen

Optimalerweise sollte jede Szene nur ein solches Stück Exposition enthalten. Die Mission jeder Szene besteht darin, dem Leser ein einziges, herausragendes, wichtiges Stück der Geschichte zu liefern.

Zweckgerichtete Szenen erstellen. Jede Szene sollte eine klare Mission haben, die die Geschichte vorantreibt. Um missionsgetriebene Szenen zu erstellen:

  • Identifizieren Sie das Schlüsselstück der Information oder Entwicklung, das die Szene vermitteln muss
  • Beginnen Sie die Szene so spät wie möglich und beenden Sie sie, sobald die Mission erfüllt ist
  • Stellen Sie sicher, dass die Szene logisch mit den vorhergehenden und nachfolgenden Szenen verbunden ist
  • Verwenden Sie die Szene, um Charaktere zu entwickeln, die Handlung voranzutreiben oder das Thema zu erkunden

Die Cut-and-Thrust-Technik. Beenden Sie Szenen mit einem Haken oder einer Frage, die den Leser in die nächste Szene zieht. Dies kann sein:

  • Eine Enthüllung oder Überraschung
  • Eine Entscheidung oder Handlung mit bedeutenden Konsequenzen
  • Ein Moment erhöhter Spannung oder Konflikt

Durch die Fokussierung auf die Mission jeder Szene und die Verwendung von Techniken wie Cut-and-Thrust können Autoren das narrative Momentum aufrechterhalten und die Leser durch die gesamte Geschichte fesseln.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Story Engineering by Larry Brooks about?

  • Storytelling Model: Story Engineering introduces a storytelling model that focuses on understanding the core competencies necessary for successful writing.
  • Six Core Competencies: The book outlines six essential elements—Concept, Character, Theme, Structure, Scene Execution, and Writing Voice—that are crucial for crafting compelling stories.
  • Practical Frameworks: It provides practical advice and frameworks to help writers develop their stories with a clear understanding of what makes a story work.

Why should I read Story Engineering by Larry Brooks?

  • Comprehensive Guide: The book serves as a comprehensive guide for writers at all levels, offering insights to enhance storytelling skills.
  • Avoid Pitfalls: It helps writers avoid common pitfalls by providing a structured approach to story development, leading to more successful manuscripts.
  • Empowering Framework: Brooks empowers writers with a framework that clarifies the writing process, making storytelling less daunting.

What are the key takeaways of Story Engineering by Larry Brooks?

  • Master Six Competencies: Mastering the six core competencies is crucial for writing a publishable story.
  • Importance of Structure: Story structure is essential for creating tension and conflict, which are vital for engaging readers.
  • Character Development: The book emphasizes the significance of character arcs and their relation to the overall theme and plot.

What is the Six Core Competencies model in Story Engineering?

  • Core Elements: The model consists of Concept, Character, Theme, Structure, Scene Execution, and Writing Voice, each playing a critical role in storytelling.
  • Interconnectedness: These competencies are interconnected; a weakness in one can undermine the effectiveness of the others.
  • Guiding Framework: This model serves as a guiding framework to ensure all essential elements are present and well-developed.

How does Story Engineering by Larry Brooks define Concept?

  • Foundation of Story: Concept is the foundational idea or seed that evolves into a platform for a story, often expressed as a "what if?" question.
  • Criteria for Good Concept: A good concept should be fresh, compelling, and set the stage for an unfolding dramatic story.
  • Not Just an Idea: Brooks distinguishes concept from mere ideas, emphasizing that a concept must provide a clear direction for the story.

What is the significance of Character in Story Engineering by Larry Brooks?

  • Essential Element: Character is crucial for engaging readers and is one of the four essential elements of storytelling.
  • Character Arc: The development of a character arc is vital for creating emotional investment and depth.
  • Three Dimensions: Brooks introduces three dimensions of character: surface traits, backstory, and actions/decisions, creating a well-rounded character.

How does Story Engineering by Larry Brooks approach Theme?

  • Definition of Theme: Theme is described as what the story means, encompassing deeper messages and insights about life.
  • Connection to Character: The theme often emerges from the character's journey and experiences.
  • Proactive Implementation: Brooks advises writers to weave the theme into the narrative rather than leaving it to chance.

What is the role of Structure in Story Engineering by Larry Brooks?

  • Framework for Conflict: Structure provides the framework for conflict and tension, essential for a compelling story.
  • Four-Part Structure: Brooks outlines a four-part structure that aligns with character development.
  • Guiding the Narrative: A solid understanding of structure helps writers create engaging and well-paced narratives.

What is the First Plot Point in Story Engineering by Larry Brooks?

  • Definition: The First Plot Point is when something enters the story that affects and alters the hero's status and plans.
  • Timing: It should occur at about 20 to 25 percent into the story, marking the transition from setup to response.
  • Impact on the Hero: This plot point introduces conflict and stakes, compelling the hero to take action.

How does the Midpoint function in a story according to Story Engineering by Larry Brooks?

  • Contextual Shift: The Midpoint introduces new information that changes the contextual experience and understanding.
  • Empowerment: It empowers the hero to take more decisive action, transitioning from reactive to proactive.
  • Tension Increase: The Midpoint raises the stakes and adds dramatic tension, increasing reader investment.

How can I improve my writing voice according to Story Engineering by Larry Brooks?

  • Less is More: Brooks advises that "less is more" when it comes to writing voice, emphasizing clarity and simplicity.
  • Natural Development: Finding your writing voice requires practice and should feel natural, not forced.
  • Read Widely: Reading a variety of genres and styles helps refine your unique style.

What are the best quotes from Story Engineering by Larry Brooks and what do they mean?

  • "Without the right knowledge...": Emphasizes the importance of understanding storytelling fundamentals.
  • "A story is only formulaic...": Highlights the balance between structure and creativity.
  • "Successful stories written in an organic fashion...": Underscores the value of both organic and planned storytelling approaches.

Rezensionen

4.09 von 5
Durchschnitt von 3k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Story Engineering erhält gemischte Bewertungen. Viele loben den detaillierten Ansatz zur Strukturierung von Geschichten und finden ihn hilfreich für die Planung von Romanen. Leser schätzen die Aufschlüsselung der Kernkompetenzen und die bereitgestellten Beispiele. Einige kritisieren jedoch den sich wiederholenden Schreibstil, die übermäßigen Analogien und den herablassenden Ton gegenüber "Pantsers". Das Buch wird als wertvoll für das Verständnis der Architektur von Geschichten angesehen, könnte jedoch von einer prägnanteren Darstellung profitieren. Insgesamt wird es Autoren empfohlen, die nach Orientierung in der Strukturierung von Geschichten suchen, obwohl Geduld erforderlich sein könnte, um den wortreichen Inhalt zu durchdringen.

Über den Autor

Larry Brooks ist ein Autor und Schreibtrainer, der für seine Expertise in der Strukturierung und Planung von Geschichten bekannt ist. Er betont die Bedeutung des Verständnisses und der Umsetzung grundlegender Erzählkompetenzen, um erfolgreiche, veröffentlichungsfähige Romane zu schaffen. Brooks plädiert für einen strukturierten Ansatz beim Schreiben und kritisiert oft die "Pantser"-Methode, bei der ohne Plan geschrieben wird. Sein Lehrstil wird als direkt und manchmal konfrontativ beschrieben, mit einem Fokus auf die kommerzielle Verwertbarkeit im Bereich der Belletristik. Brooks hat mehrere Bücher über das Handwerk des Schreibens verfasst und betreibt eine beliebte Website mit Schreibtipps. Sein Ansatz kombiniert Elemente des traditionellen Erzählens mit einer analytischeren, "ingenieurmäßigen" Perspektive auf den narrativen Aufbau.

Other books by Larry Brooks

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →