Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Teaching Johnny to Think

Teaching Johnny to Think

A Philosophy of Education Based on the Principles of Ayn Rand's Objectivism
von Leonard Peikoff 2014 104 Seiten
4.13
100+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Der Zweck der Bildung: Entwicklung der konzeptionellen Fähigkeiten

Bildung ist das systematische Training der konzeptionellen Fähigkeiten der Jugend, indem sie im Wesentlichen sowohl deren Inhalt als auch Methode bereitstellt.

Konzeptionelle Entwicklung ist von größter Bedeutung. Das primäre Ziel der Bildung ist es, ein wahrnehmungsbasiertes Wesen in ein reifes, kognitiv selbstständiges und informiertes Individuum zu verwandeln. Dieser Prozess beinhaltet das Training des Geistes, um Abstraktionen zu erfassen, Informationen zu organisieren und logisch zu denken.

Wesentliche Fähigkeiten und Kenntnisse. Eine angemessene Bildung konzentriert sich auf die Entwicklung der Kräfte, die für ein reifes Leben notwendig sind, einschließlich:

  • Kritisches Denken
  • Logisches Denken
  • Abstrakte Konzeptualisierung
  • Integration von Wissen
  • Effektive Kommunikation

Das Bildungssystem sollte so gestaltet sein, dass es die Schüler von konkreten Beobachtungen zu abstrakten Prinzipien führt und ihre Fähigkeit fördert, die Komplexitäten der Welt um sie herum zu verstehen und zu navigieren.

2. Die drei Rs: Grundlage der kognitiven Entwicklung

Lesen ist eng mit Schreiben verbunden. Das Wichtigste, was man lesen kann, ist das eigene Schreiben, daher ist Lesen ein notwendiger Begleiter des eigenen Schreibens.

Lesen und Schreiben sind grundlegend. Die drei Rs—Lesen, Schreiben und Rechnen—bilden den Kern der kognitiven Entwicklung. Sie sind nicht nur bloße Fähigkeiten, sondern Werkzeuge zum Zugang und zur Verarbeitung von Informationen, zum Ausdruck von Gedanken und zum Verständnis quantitativer Beziehungen.

Bedeutung jedes R:

  • Lesen: Bietet unabhängigen Zugang zu angesammeltem Wissen
  • Schreiben: Entwickelt präzises Denken und effektive Kommunikation
  • Rechnen: Ermöglicht das Verständnis quantitativer Beziehungen und grundlegender Logik

Diese grundlegenden Fähigkeiten sollten früh und rigoros gelehrt werden, mit Methoden, die das Verständnis über das Auswendiglernen stellen. Zum Beispiel wird Phonics gegenüber Look-Say bevorzugt, um das Lesen zu lehren, da es einen systematischen Ansatz zum Entschlüsseln von Wörtern bietet.

3. Mathematik: Die Sprache des Denkens und der Realität

Richtig gelehrt, sollte Mathematik eine Blaupause für die Nutzung der konzeptionellen Fähigkeiten sein. Sie sollte wie eine vereinfachte Version dessen sein, was alle Konzeptualisierung ist.

Mathematik als konzeptionelles Training. Mathematik geht nicht nur um Zahlen; es ist eine Denkweise, die den konzeptionellen Prozess widerspiegelt. Sie lehrt die Schüler, zu abstrahieren, zu integrieren und logisches Denken anzuwenden, um Probleme zu lösen.

Vorteile des mathematischen Denkens:

  • Entwickelt logische Denkfähigkeiten
  • Verbessert Problemlösungsfähigkeiten
  • Bietet einen Rahmen zum Verständnis komplexer Systeme
  • Lehrt Präzision und Strenge im Denken

Mathematik sollte in Bezug auf die Realität gelehrt werden, indem gezeigt wird, wie sie hilft, die physische Welt zu verstehen und zu messen. Dieser Ansatz macht das Fach ansprechender und relevanter, reduziert die Angst vor Mathematik und fördert die Wertschätzung ihrer Macht, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.

4. Geschichte: Das Verständnis des Menschen durch vergangene Handlungen

Geschichte ist im Wesentlichen die Werkstatt für alle Geistes- und Sozialwissenschaften, einschließlich der Philosophie. Sie ist die faktische Basis; sie gibt uns das Spektrum dessen, was getan wurde, was sich als möglich und unmöglich erwiesen hat.

Geschichte als Labor der menschlichen Natur. Das Studium der Geschichte bietet den Schülern konkrete Beispiele für menschliches Verhalten, Entscheidungsfindung und Konsequenzen. Sie dient als Grundlage für das Verständnis von Ethik, Politik und sozialen Strukturen.

Wichtige Aspekte des Geschichtsstudiums:

  • Chronologische Abfolge von Ereignissen
  • Ursache-Wirkungs-Beziehungen im menschlichen Handeln
  • Entwicklung von Gesellschaften und Kulturen
  • Evolution von Ideen und deren Einfluss auf die Zivilisation

Geschichte sollte als logische Abfolge von Ereignissen gelehrt werden, die von Ideen und Prinzipien getrieben werden, nicht als zufällige Sammlung von Fakten. Dieser Ansatz hilft den Schülern, die Gegenwart zu verstehen, zukünftige Trends vorherzusehen und fundierte Entscheidungen über ihr eigenes Leben und die Gesellschaft zu treffen.

5. Wissenschaft: Die Natur des Daseins enthüllen

Wissenschaft sollte keine Erhebung des Chaos sein, sondern eine Einführung in Prinzipien.

Wissenschaft als strukturierte Erkundung. Das Studium der Wissenschaft bietet den Schülern ein systematisches Verständnis der natürlichen Welt. Es lehrt die Prinzipien von Ursache und Wirkung, die Natur von Beweisen und den Prozess der Entwicklung und Prüfung von Theorien.

Kernaspekte der naturwissenschaftlichen Bildung:

  • Beobachtung und Datensammlung
  • Hypothesenbildung und -prüfung
  • Verständnis natürlicher Gesetze und Prinzipien
  • Integration von Wissen über wissenschaftliche Disziplinen hinweg

Der naturwissenschaftliche Unterricht sollte sich darauf konzentrieren, den Schülern beizubringen, wie man wissenschaftlich denkt, anstatt nur Fakten auswendig zu lernen. Er sollte zeigen, wie wissenschaftliche Prinzipien eine Vielzahl von Phänomenen erklären, und eine Wertschätzung für die Eleganz und Einfachheit fördern, die der scheinbaren Komplexität der Natur zugrunde liegt.

6. Literatur: Der ultimative Integrator des Wissens

Literatur ist eine der schönen Künste. Kunst ist kein Luxus, sondern ein wesentliches Bedürfnis eines konzeptionellen Wesens. Sie ist eine Konkretisierung der Philosophie.

Literatur als philosophische Erkundung. Das Studium der Literatur bietet den Schülern konkrete Beispiele für abstrakte Ideen und hilft ihnen, komplexe philosophische Konzepte durch Geschichten und Charakterentwicklung zu verstehen.

Vorteile des Literaturstudiums:

  • Entwickelt Empathie und emotionale Intelligenz
  • Verbessert Sprachfähigkeiten und Wortschatz
  • Führt in verschiedene Perspektiven und Kulturen ein
  • Fördert kritisches Denken und Interpretationsfähigkeiten

Literatur sollte als Mittel zur Erkundung der menschlichen Natur, ethischer Dilemmata und gesellschaftlicher Fragen gelehrt werden. Durch die Analyse von Charakteren, Handlungen und Themen lernen die Schüler, Wissen aus verschiedenen Disziplinen zu integrieren und Verbindungen zwischen abstrakten Ideen und realen Situationen herzustellen.

7. Lehrmethoden: Strukturierte Vorlesungen statt chaotischer Diskussionen

Die einzige wesentliche Tugend des Vorlesens ist: Der Fluss des Materials wird von einem sachkundigen Geist kontrolliert, der in dem Fachgebiet ausgebildet ist.

Vorlesungen bieten Struktur. Gut vorbereitete Vorlesungen, die von sachkundigen Lehrern gehalten werden, bieten den Schülern eine logische, organisierte Darstellung des Materials. Diese Methode stellt sicher, dass wesentliche Informationen in einer angemessenen Reihenfolge behandelt werden, was das Verständnis und die Beibehaltung erleichtert.

Vorteile der Vorlesungsmethode:

  • Effiziente Vermittlung komplexer Informationen
  • Konsistente Qualität des Inhalts über verschiedene Klassen hinweg
  • Möglichkeit für den Lehrer, wichtige Punkte zu klären und zu betonen
  • Anpassung der Präsentation basierend auf den Reaktionen der Schüler

Während einige Diskussionen wertvoll sein können, sollten sie sorgfältig kontrolliert und begrenzt werden, um Chaos und Fehlinformationen zu vermeiden. Die Rolle des Lehrers besteht darin, die Schüler durch das Material zu führen und Kontext, Verbindungen und Klarheit zu bieten, die die Schüler nicht allein ableiten können.

8. Motivation: Der Schlüssel zu aktivem Lernen und rationalen Werten

Motivation ist eine Voraussetzung dafür, dass ein Schüler einen aktiven Geist hat.

Bedeutung der Motivation. Schüler müssen verstehen, warum sie ein Fach lernen und wie es sich auf ihr Leben bezieht. Eine angemessene Motivation fördert nicht nur das aktive Engagement, sondern hilft auch, rationale Werte zu verinnerlichen.

Effektive Motivationsstrategien:

  • Erklären Sie klar die Relevanz des Fachs für reale Situationen
  • Zeigen Sie, wie das Wissen die Problemlösungsfähigkeiten verbessert
  • Stellen Sie Verbindungen zwischen dem Fach und den Interessen oder Zielen der Schüler her
  • Verwenden Sie ansprechende Beispiele und Analogien, um abstrakte Konzepte zu veranschaulichen

Motivation sollte während des gesamten Lernprozesses kontinuierlich sein, nicht nur zu Beginn einer Lektion. Lehrer sollten den Wert und die Anwendbarkeit des vermittelten Materials konsequent betonen.

9. Integration: Daten für ein umfassendes Verständnis verbinden

Integration ist der zentrale Prozess der menschlichen Kognition.

Integration als kognitive Synthese. Die Fähigkeit, verschiedene Informationsstücke zu verbinden und in Beziehung zu setzen, ist entscheidend für die Entwicklung eines umfassenden Verständnisses eines Themas. Bildung sollte sich darauf konzentrieren, den Schülern beizubringen, wie man Wissen über Disziplinen hinweg integriert.

Wichtige Aspekte der Integration in der Bildung:

  • Identifizierung gemeinsamer Prinzipien über verschiedene Fächer hinweg
  • Erkennen von Mustern und Beziehungen in unterschiedlichen Daten
  • Anwendung von Wissen aus einem Bereich zur Lösung von Problemen in einem anderen
  • Entwicklung eines ganzheitlichen Verständnisses komplexer Systeme

Lehrer sollten konsequent Verbindungen zwischen verschiedenen Themen und Fächern hervorheben und die Schüler ermutigen, das größere Bild zu sehen. Dieser Ansatz hilft den Schülern, einen flexibleren und anpassungsfähigeren Denkprozess zu entwickeln und bereitet sie auf die Komplexitäten der realen Problemlösung vor.

10. Struktur: Die hierarchische Natur des Wissenserwerbs

Eine ordnungsgemäße Bildung muss diese Struktur mit dem Schüler erneut durchlaufen. Sie muss ihn von den Grundlagen, vom direkt Wahrnehmbaren, auf die Ebenen führen, ihm an jedem Punkt zeigen, wie eine Ebene aus der vorhergehenden hervorgeht, und ihn dann zurück zum direkt Gegebenen führen.

Hierarchisches Lernen ist wesentlich. Wissen baut sich in einer strukturierten, hierarchischen Weise auf. Bildung sollte diesem natürlichen Fortschritt folgen, beginnend mit grundlegenden Konzepten und allmählich zu komplexeren Ideen übergehen.

Prinzipien des hierarchischen Lernens:

  • Beginnen Sie mit direkt beobachtbaren, konkreten Konzepten
  • Führen Sie schrittweise abstraktere Ideen ein
  • Zeigen Sie klare Verbindungen zwischen jeder Abstraktionsebene
  • Wiederholen und verstärken Sie regelmäßig grundlegende Konzepte

Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Schüler ein solides Verständnis der grundlegenden Prinzipien haben, bevor sie sich mit fortgeschritteneren Themen befassen. Er hilft den Schülern auch, den logischen Fortschritt der Ideen zu sehen, wodurch komplexe Fächer zugänglicher und verständlicher werden.

Zuletzt aktualisiert:

Rezensionen

4.13 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Johnny das Denken beibringen erhält gemischte Bewertungen, mit einer Gesamtbewertung von 4,13/5. Positive Rezensionen loben Peikoffs systematische Aufschlüsselung von Bildungsphilosophien und praktischen Unterrichtstipps. Kritiker bemängeln, dass seine Forschung begrenzt und einige Ideen veraltet seien. Viele Leser schätzen seine Kritik am aktuellen Bildungssystem und seinen konzeptbasierten Lehransatz. Das Buch wird Lehrern, Eltern und Interessierten an Bildungsreformen empfohlen. Einige Rezensenten weisen auf die Verbindung zur objektivistischen Philosophie hin, während andere sich auf die pädagogischen Erkenntnisse konzentrieren.

Über den Autor

Leonard S. Peikoff ist ein kanadisch-amerikanischer Philosoph, geboren 1933. Er ist bekannt für seine Befürwortung des Objektivismus, des von Ayn Rand entwickelten philosophischen Systems. Peikoff gründete das Ayn Rand Institute und wurde als Erbe von Rands Nachlass benannt. Seine Karriere umfasst Tätigkeiten als Philosophieprofessor und Radiomoderator. Peikoff hat mehrere Bücher verfasst, die objektivistische Ideen und deren Anwendung auf verschiedene Bereiche, einschließlich der Bildung, fördern. Seine Arbeit konzentriert sich oft darauf, zeitgenössische philosophische und kulturelle Trends zu kritisieren, während er Rands Ideen zu Vernunft, Individualismus und Kapitalismus vorantreibt.

Other books by Leonard Peikoff

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →