Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Teaching with AI

Teaching with AI

A Practical Guide to a New Era of Human Learning
von C. Edward Watson 2024 270 Seiten
4.00
100+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. KI transformiert Arbeit, Lernen und menschliches Denken

Wenn das Internet unsere Beziehung zum Wissen verändert hat, wird KI unsere Beziehung zum Denken verändern.

Revolution der KI im Gange. Künstliche Intelligenz transformiert rasch jeden Aspekt von Arbeit, Bildung und menschlicher Kognition. Im Gegensatz zu früheren technologischen Revolutionen, die hauptsächlich manuelle Tätigkeiten betrafen, steht KI bereit, wissensbasierte Berufe wie Recht, Medizin und Bildung zu revolutionieren. Dieser Wandel betrifft nicht nur die Automatisierung, sondern verändert grundlegend, wie wir Informationen verarbeiten, Probleme lösen und kreativ tätig sind.

Umfassende Auswirkungen. Der Einfluss der KI erstreckt sich über spezifische Berufsrollen hinaus:

  • Sie verändert, wie wir recherchieren, schreiben und kommunizieren
  • Sie beeinflusst Entscheidungsprozesse in verschiedenen Bereichen
  • Sie wirft Fragen zu Kreativität, Originalität und menschlicher Expertise auf
  • Sie zwingt zu einer Neubewertung von Bildungspraktiken und Lernergebnissen

2. KI produziert durchschnittliche Arbeit und hebt die Messlatte für menschliche Exzellenz

KI ist die neue C-Arbeit. Einzigartig, aber meist durchschnittlich.

Neudefinition von Standards. Die Fähigkeit der KI, konstant durchschnittliche Qualität zu produzieren, zwingt zu einer Neubewertung der Leistungsstandards in verschiedenen Branchen und im Bildungswesen. Dieser Wandel hat erhebliche Auswirkungen:

  • Was einst als akzeptable menschliche Leistung galt, könnte nun unzureichend sein
  • Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen müssen die Erwartungen an menschliche Beiträge erhöhen
  • Der Wert einzigartig menschlicher Fähigkeiten wie kritisches Denken, Kreativität und emotionale Intelligenz steigt

Folgen für Bildung und Arbeit:

  • Studierende müssen höhere Ziele als die Leistungen der KI anstreben, um wettbewerbsfähig zu bleiben
  • Aufgaben und Bewertungen müssen neu gestaltet werden, um höhere Denkfähigkeiten zu evaluieren
  • Arbeitsplätze werden von den Mitarbeitenden erwarten, dass sie einen Mehrwert über das hinaus bieten, was KI produzieren kann

3. KI-Kompetenz ist entscheidend für zukünftigen Erfolg in allen Bereichen

KI-Kompetenz ist eine wichtige neue Fähigkeit.

Universeller Bedarf an KI-Kompetenz. Da KI allgegenwärtig wird, wird die Fähigkeit, KI-Tools effektiv zu nutzen und zu verstehen, zu einer Kernkompetenz in allen Disziplinen. Diese Kompetenz umfasst:

  • Verständnis der Fähigkeiten und Grenzen von KI
  • Wissen, wie man effektive Eingaben formuliert und KI-Ausgaben interpretiert
  • Erkennen potenzieller Vorurteile und ethischer Überlegungen im Umgang mit KI
  • Fähigkeit, KI-generierte Inhalte kritisch zu bewerten

Integration in die Bildung. Um Studierende auf diese KI-gesteuerte Zukunft vorzubereiten:

  • Sollte KI-Kompetenz in den Lehrplan integriert werden, nicht nur in Informatik-Kursen
  • Studierende benötigen praktische Erfahrungen mit KI-Tools in verschiedenen Kontexten
  • Ethische Überlegungen und verantwortungsvoller Umgang mit KI müssen Teil der Diskussion sein

4. Neue Strategien sind erforderlich, um die akademische Integrität im KI-Zeitalter zu wahren

Die Erkennung wird weiterhin ihre Anwendung finden, kann aber nicht unsere primäre Reaktion sein.

Über die Erkennung hinaus. Traditionelle Ansätze zur akademischen Integrität, die sich auf die Erkennung von Betrug konzentrieren, werden im Zeitalter der KI weniger effektiv. Neue Strategien sind erforderlich:

  • Den Wert von originellem Denken und menschlicher Kreativität betonen
  • Aufgaben entwerfen, die KI nutzen, aber dennoch einzigartige menschliche Beiträge erfordern
  • Den Fokus auf Prozesse und Denkfähigkeiten legen, nicht nur auf Endprodukte
  • Klare Richtlinien für den angemessenen Einsatz von KI in akademischen Arbeiten entwickeln

Neubewertung der Bewertung. Lehrende müssen ihre Bewertungsmethoden anpassen:

  • Sich von leicht von KI reproduzierbaren Aufgaben entfernen
  • Mehr Echtzeit- und Präsenzbewertungen einbeziehen
  • Portfolio-basierte Bewertungen nutzen, die das Wachstum und den Prozess der Studierenden zeigen
  • Peer-Review und kollaborative Projekte implementieren, die menschliche Interaktion hervorheben

5. KI kann Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten fördern

KI wird uns alle kreativer machen.

KI als kreativer Partner. Anstatt menschliche Kreativität zu ersticken, hat KI das Potenzial, sie zu fördern:

  • KI kann eine Vielzahl von Ideen generieren und so mentale Blockaden überwinden
  • Sie kann unerwartete Verbindungen herstellen und neue Einsichten anstoßen
  • Die fehlenden sozialen Hemmungen der KI können zu unkonventionelleren Ideen führen

Nutzung von KI für Innovation:

  • KI zur Ideenfindung und Erkundung eines breiten Spektrums von Möglichkeiten verwenden
  • KI-generierte Ideen mit menschlichem Urteil und Verfeinerung kombinieren
  • KI nutzen, um Konzepte zu visualisieren oder Designs schnell zu prototypisieren
  • KI einsetzen, um kreative Blockaden zu überwinden oder neue Richtungen zu erkunden

6. Effektive KI-Nutzung erfordert klare Eingaben und iterative Verfeinerung

Gut genug verändert sich ständig.

Die Kunst des Eingebens. Um das Potenzial der KI zu maximieren, ist Geschick im Formulieren effektiver Eingaben erforderlich:

  • Seien Sie spezifisch hinsichtlich des gewünschten Outputs, Formats und Kontexts
  • Geben Sie relevante Hintergrundinformationen und Einschränkungen an
  • Verwenden Sie klare, eindeutige Sprache

Iterativer Prozess. Um die besten Ergebnisse von der KI zu erhalten, ist oft Folgendes erforderlich:

  • Mit einer breiten Eingabe beginnen und basierend auf den ersten Ausgaben verfeinern
  • Nachfolgende Fragen stellen, um KI-Antworten zu klären oder zu erweitern
  • Mehrere KI-Ausgaben kombinieren, um ein umfassenderes Ergebnis zu erzielen
  • Menschliche Kuratierung und Bearbeitung von KI-generierten Inhalten

7. KI-unterstützte Bildung erfordert neu gestaltete Aufgaben und Bewertungen

Alle Aufgaben sind jetzt KI-Aufgaben.

Neubewertung der Bildungsaufgaben. Traditionelle Aufgaben und Bewertungen müssen neu gestaltet werden, um:

  • KI als Werkzeug zu integrieren, anstatt ihren Einsatz zu verhindern
  • Sich auf höhere Denkfähigkeiten zu konzentrieren, die KI nicht leicht replizieren kann
  • Anwendung, Analyse und Synthese von Informationen zu betonen
  • Studierende zu ermutigen, KI-generierte Inhalte kritisch zu bewerten und zu verbessern

Neue Aufgabentypen:

  • Kollaborative Projekte, die KI und menschliche Eingaben kombinieren
  • Echtzeit-Aktivitäten im Unterricht, die individuelles Denken zeigen
  • Aufgaben, die von den Studierenden verlangen, ihren KI-Einsatz und Entscheidungsprozess zu erklären
  • Projekte, die Kurskonzepte auf neuartige, reale Situationen anwenden

8. Motivation und prozessorientiertes Lernen sind im KI-Zeitalter entscheidend

Ich kümmere mich, ich kann, ich bin wichtig.

Intrinsische Motivation. Da KI viele grundlegende Aufgaben übernehmen kann, wird die Förderung des Engagements der Studierenden noch wichtiger:

  • Die Relevanz und den persönlichen Wert des Lernens betonen
  • Möglichkeiten für Autonomie und Wahlfreiheit bei Aufgaben bieten
  • Ein Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft im Lernumfeld schaffen

Fokus auf den Prozess. Den Fokus von Ergebnissen auf den Lernprozess verlagern:

  • Denken sichtbar machen, indem die Studierenden ihre Problemlösungsansätze dokumentieren
  • Reflexive Praktiken nutzen, um Metakognition zu fördern
  • Formative Bewertungen implementieren, die Feedback zu Lernstrategien geben
  • Aufgaben entwerfen, die Iteration und Verbesserung über Perfektion wertschätzen

9. KI-Feedback und Rollenspiele bieten neue Bildungsgelegenheiten

KI kann auch ein Debattierpartner sein.

KI als Lernassistent. Die Nutzung von KI für personalisierte Lernerfahrungen:

  • KI zur sofortigen, maßgeschneiderten Rückmeldung zu Schülerarbeiten verwenden
  • KI-gestützte Nachhilfesysteme schaffen, die sich an individuelle Lernbedürfnisse anpassen
  • KI für Sprachübungen oder simulierte Gespräche einsetzen

Rollenspiele und Simulationen. KI ermöglicht neue Formen des erfahrungsbasierten Lernens:

  • Interviews oder Debatten mit historischen Figuren
  • Simulierte berufliche Szenarien (z. B. Kundeninteraktionen, ethische Dilemmata)
  • Übung in verschiedenen Kommunikationsstilen oder kulturellen Kontexten
  • Erkundung komplexer Systeme durch KI-gestützte Simulationen

10. Der Schreibunterricht muss sich anpassen, um KI-Tools verantwortungsbewusst zu integrieren

Schreiben ist das, was KI am besten kann, und man kann KI nicht übertreffen.

Neudefinition der Schreibpädagogik. Da KI im Generieren von Texten versiert wird, muss sich der Schreibunterricht weiterentwickeln:

  • Fokus auf höhere Fähigkeiten wie kritische Analyse, Argumentation und Synthese
  • Studierende lehren, KI effektiv als Schreibhilfe zu nutzen (z. B. für Brainstorming, Bearbeitung)
  • Die Bedeutung von Stimme, Stil und Originalität im Schreiben betonen
  • Mehr kollaborative und multimodale Schreibprojekte integrieren

Ethische Überlegungen. Die ethischen Implikationen von KI im Schreiben ansprechen:

  • Klare Richtlinien für den angemessenen Einsatz von KI im akademischen Schreiben entwickeln
  • Studierende lehren, KI-generierte Inhalte kritisch zu bewerten und zu überprüfen
  • Die Bedeutung von korrekter Attribution und Transparenz im Umgang mit KI betonen
  • Die breiteren gesellschaftlichen Implikationen von KI-generierten Texten diskutieren (z. B. Fehlinformationen, Authentizität)

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "Teaching with AI: A Practical Guide to a New Era of Human Learning" about?

  • Overview: The book, authored by José Antonio Bowen and C. Edward Watson, explores the transformative impact of artificial intelligence (AI) on education, focusing on how AI is changing the way we think, teach, and learn.
  • Structure: It is divided into three parts: Thinking with AI, Teaching with AI, and Learning with AI, each addressing different aspects of AI's integration into education.
  • Purpose: The book aims to provide educators with practical guidance on leveraging AI to enhance teaching and learning while addressing ethical and equity concerns.
  • Association: Published in association with the American Association of Colleges and Universities, it emphasizes the importance of AI literacy for both faculty and students.

Why should I read "Teaching with AI: A Practical Guide to a New Era of Human Learning"?

  • Relevance: As AI becomes increasingly integrated into various aspects of life, understanding its impact on education is crucial for educators, students, and policymakers.
  • Practical Guidance: The book offers actionable strategies and examples for incorporating AI into teaching practices, making it a valuable resource for educators looking to adapt to technological changes.
  • Ethical Considerations: It addresses the ethical implications of AI in education, providing insights into how to use AI responsibly and equitably.
  • Future Preparedness: Reading this book can help educators prepare students for a future where AI literacy is essential for success in the workforce.

What are the key takeaways of "Teaching with AI: A Practical Guide to a New Era of Human Learning"?

  • AI Literacy: The book emphasizes the importance of AI literacy as a core skill for both educators and students, necessary for navigating the future job market.
  • AI as a Partner: It highlights the potential of AI to enhance creativity, productivity, and learning when used as a collaborative tool rather than a replacement for human effort.
  • Ethical Use: The authors stress the need for ethical considerations in AI use, advocating for policies that ensure equitable access and prevent misuse.
  • Redefining Education: The book suggests that AI will fundamentally change educational practices, requiring a reevaluation of teaching methods, assessment strategies, and learning outcomes.

How does "Teaching with AI" suggest educators integrate AI into their teaching practices?

  • AI-Assisted Tools: The book recommends using AI tools to automate routine tasks, such as grading and feedback, allowing educators to focus on more complex teaching activities.
  • Customized Learning: It suggests leveraging AI to provide personalized learning experiences, adapting content and assessments to meet individual student needs.
  • Creative Collaboration: Educators are encouraged to use AI as a partner in creative processes, helping students generate ideas and explore new perspectives.
  • Ethical Discussions: The book advises incorporating discussions about AI ethics and implications into the curriculum to prepare students for responsible AI use.

What are the ethical considerations discussed in "Teaching with AI"?

  • Bias and Equity: The book addresses concerns about AI perpetuating biases present in training data and emphasizes the need for equitable access to AI tools.
  • Privacy Concerns: It highlights the importance of protecting student data and ensuring that AI systems are transparent about how data is used.
  • Accountability: The authors discuss the need for clear policies on AI use in education, ensuring that students and educators understand their responsibilities.
  • Misinformation Risks: The book warns about the potential for AI to generate misinformation and stresses the importance of teaching students to critically evaluate AI-generated content.

How does "Teaching with AI" address the issue of AI and cheating?

  • Detection Challenges: The book acknowledges the limitations of AI detection tools and the potential for false positives, urging caution in their use.
  • Redefining Cheating: It suggests that what is considered cheating may need to be reevaluated in the context of AI, focusing on the value of human effort and creativity.
  • Preventive Strategies: The authors propose designing assignments that emphasize process and critical thinking, making it harder for students to rely solely on AI.
  • Educational Integrity: The book emphasizes the importance of fostering a culture of integrity and transparency in AI use, encouraging students to disclose their use of AI tools.

What are some practical examples of AI tools mentioned in "Teaching with AI"?

  • Research Tools: The book mentions tools like Consensus and Elicit, which connect to databases to provide accurate citations and synthesize research findings.
  • Feedback Systems: AI can be used to provide immediate, personalized feedback to students, helping them improve their work in real-time.
  • Creative Applications: Tools like Midjourney and Stable Diffusion are highlighted for their ability to generate creative content, such as images and designs.
  • Administrative Support: AI can assist with administrative tasks, such as scheduling and organizing student interactions, freeing up educators' time for teaching.

How does "Teaching with AI" propose to redefine quality in education?

  • AI as Baseline: The book suggests that AI-generated work should be considered the new baseline for average work, pushing students to exceed this standard.
  • Higher Standards: It advocates for raising the bar on what is considered quality work, emphasizing critical thinking, creativity, and originality.
  • Rubric Adjustments: Educators are encouraged to adjust grading rubrics to reflect the capabilities of AI, ensuring that human contributions are valued.
  • Focus on Process: The book emphasizes the importance of assessing the process and effort behind student work, rather than just the final product.

What are the best quotes from "Teaching with AI" and what do they mean?

  • "AI is going to change our relationship with thinking." This quote highlights the transformative impact of AI on cognitive processes, suggesting that AI will alter how we approach problem-solving and creativity.
  • "What faculty call cheating, business calls progress." This statement reflects the differing perspectives on AI use, emphasizing the need to align educational practices with real-world applications.
  • "AI literacy will need to include how to find the right AI for the job." This quote underscores the importance of teaching students to critically evaluate and select appropriate AI tools for specific tasks.
  • "AI is a tool that can elevate the creativity and productivity of everyone." This highlights the potential of AI to enhance human capabilities, encouraging its use as a collaborative partner.

How does "Teaching with AI" suggest educators handle AI-generated content in student work?

  • Transparency: The book advises requiring students to disclose their use of AI tools and to provide transcripts of AI interactions when submitting assignments.
  • Process Documentation: It suggests asking students to document their writing process, including

Rezensionen

4.00 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Lehren mit KI erhält überwiegend positive Bewertungen, wobei Leser die praktischen Ratschläge und Ideen zur Integration von KI in die Bildung loben. Viele empfinden es als informativ und zugänglich und bieten wertvolle Einblicke für Pädagogen. Das Buch wird für seine zahlreichen Anregungen und Beispiele gelobt. Einige Kritiken beziehen sich auf einen Mangel an Fokus auf ethische Fragestellungen und Datenschutzbedenken, und einige Leser äußern Bedenken hinsichtlich der schnellen Einführung von KI im Unterricht. Insgesamt schätzen die Rezensenten die Anleitung des Buches zur Anpassung an die wachsende Präsenz von KI in der Bildung.

Über den Autor

José Antonio Bowen ist der Autor von „Lehren mit KI“. Er war Präsident des Goucher College und bringt umfassende Erfahrung in der Führung im Hochschulbereich mit. Bowen hat das Buch gemeinsam mit C. Edward Watson verfasst, der als Associate Vice President für Curricular and Pedagogical Innovation bei AAC&U tätig ist. Bowens Fachwissen in den Bereichen Bildung und Innovation spiegelt sich in dem Ansatz des Buches wider, KI in Lehrpraktiken zu integrieren. Sein Werk konzentriert sich darauf, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, sich an technologische Veränderungen anzupassen und das Lernen der Studierenden zu verbessern. Bowens Hintergrund in der akademischen Verwaltung und im Unterricht prägt seine Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen, die KI in der Bildung mit sich bringt.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →