Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
The Business of Baby

The Business of Baby

What Doctors Don't Tell You, What Corporations Try to Sell You, and How to Put Your Pregnancy, Childbirth, and Baby Before Their Bottom Line
3.65
100+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary

Wichtige Erkenntnisse

1. Das amerikanische Geburtssystem priorisiert Profit über Gesundheit

"Die Vereinigten Staaten geben mehr Geld für Gesundheitsversorgung aus als jedes andere Land der Welt. Krankenhauskosten im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege gehören zu den fünf teuersten Bedingungen, die eine Hospitalisierung erfordern."

Profitgetriebene Gesundheitsversorgung. Das amerikanische Geburtssystem hat sich zu einer profitgenerierenden Maschine entwickelt, oft auf Kosten von Müttern und Babys. Krankenhäuser und Versicherungsgesellschaften haben finanzielle Anreize, Interventionen zu fördern, unabhängig von der medizinischen Notwendigkeit. Dieser profitgetriebene Ansatz führt zu:

  • Übermäßiger Einsatz teurer Technologien und Verfahren
  • Beschleunigte Geburten, um die Bettenbelegung zu maximieren
  • Unnötige Kaiserschnitte, die doppelt so viel kosten wie vaginale Geburten
  • Förderung von Säuglingsnahrung statt Stillen aufgrund des Einflusses der Industrie

Schlechte Ergebnisse trotz hoher Kosten. Trotz höherer Ausgaben für Gesundheitsversorgung als jedes andere Land haben die Vereinigten Staaten:

  • Höhere Müttersterblichkeitsraten als andere entwickelte Nationen
  • Höhere Säuglingssterblichkeitsraten als 48 andere Länder
  • Zunehmende Raten von schwangerschaftsbedingten Komplikationen

2. Unnötige medizinische Interventionen während Schwangerschaft und Geburt können Müttern und Babys schaden

"Wir schreiben Ärzten zu, Leben zu retten, aber die Wahrheit ist, dass Ärzte in der jüngeren Vergangenheit auch direkt für unzählige fetale und mütterliche Todesfälle verantwortlich waren."

Übermäßiger Einsatz von Interventionen. Viele routinemäßige Schwangerschafts- und Geburtsinterventionen haben keinen wissenschaftlichen Nachweis für ihren Nutzen und können tatsächlich Schaden verursachen:

  • Häufige Ultraschalluntersuchungen: Potenzielle Risiken für die fetale Entwicklung
  • Kontinuierliche fetale Überwachung: Führt zu mehr Kaiserschnitten ohne Verbesserung der Ergebnisse
  • Eingeleitete Wehen: Oft unnötig und erhöht das Risiko eines Kaiserschnitts
  • Epiduralanästhesie: Kann die Wehen verlängern und den Bedarf an weiteren Interventionen erhöhen

Kaskade von Interventionen. Eine unnötige Intervention führt oft zu einer anderen, was eine Dominoeffekt erzeugt, der die Risiken für Mutter und Baby erhöht. Diese Kaskade kann eine normale Geburt in einen medizinischen Notfall verwandeln, was zu:

  • Höheren Raten von Kaiserschnitten
  • Erhöhtem Risiko für mütterliche und fetale Komplikationen
  • Traumatischen Geburtserfahrungen für Mütter
  • Schwierigkeiten beim Stillen führen kann

3. Die Kaiserschnittraten in den USA sind alarmierend hoch und oft unnötig

"Kaiserschnitte wurden ursprünglich im Römischen Reich verwendet, um ein lebendes Baby aus einer toten Mutter zu entfernen. Jetzt werden sie aus Bequemlichkeit und Geldgründen verwendet."

Explodierende Kaiserschnittraten. Die Kaiserschnittrate in den USA ist dramatisch gestiegen:

  • 1960er Jahre: Etwa 5% der Geburten
  • Aktuell: Fast 33% der Geburten
  • WHO-Empfehlung: Nicht mehr als 10-15% der Geburten

Gründe für hohe Kaiserschnittraten:

  • Bequemlichkeit für Ärzte und Krankenhäuser
  • Höhere Erstattungsraten im Vergleich zu vaginalen Geburten
  • Angst vor Kunstfehlerklagen
  • Mangel an Unterstützung für VBACs (vaginale Geburt nach Kaiserschnitt)

Risiken unnötiger Kaiserschnitte:

  • Erhöhte mütterliche Sterblichkeit und Morbidität
  • Längere Erholungszeiten für Mütter
  • Schwierigkeiten beim Stillen
  • Potenzielle langfristige gesundheitliche Folgen für Babys

4. Stillen ist das Beste für Babys, aber Säuglingsnahrungsunternehmen untergraben es

"Hersteller von Säuglingsnahrung haben nur ein Ziel: Säuglingsnahrung zu verkaufen. Um dies zu tun, müssen sie sowohl Gesundheitsfachkräfte als auch Eltern davon überzeugen, dass die Produkte, die sie verkaufen, besser sind als die billigere natürliche menschliche Alternative, Muttermilch."

Vorteile des Stillens. Überwältigende wissenschaftliche Beweise unterstützen das Stillen als optimale Ernährung für Säuglinge:

  • Verbesserte Entwicklung des Immunsystems
  • Geringeres Risiko für SIDS, Infektionen und chronische Krankheiten
  • Verbesserte kognitive Entwicklung
  • Gesundheitsvorteile für Mütter, einschließlich eines geringeren Krebsrisikos

Taktiken der Säuglingsnahrungsindustrie. Trotz der klaren Vorteile des Stillens verwenden Säuglingsnahrungsunternehmen aggressive Marketingstrategien, um den Verkauf zu steigern:

  • Bereitstellung kostenloser Proben und Schulungsmaterialien für Krankenhäuser
  • Direkte Werbung an Eltern und Gesundheitsdienstleister
  • Sponsoring von medizinischen Verbänden und Beeinflussung ihrer Empfehlungen
  • Schaffung von Zweifeln an der Fähigkeit der Mütter, erfolgreich zu stillen

Untergrabung des Stillens. Diese Taktiken tragen zu niedrigen Stillraten in den USA bei:

  • Nur 36% der Babys werden mit 3 Monaten ausschließlich gestillt
  • Mangel an Unterstützung für stillende Mütter in Krankenhäusern und am Arbeitsplatz
  • Falschinformationen über die Angemessenheit der Muttermilch

5. Routinemäßige Säuglingsverfahren wie Beschneidung und Impfungen erfordern genaue Prüfung

"Beschneidung ist eine oft schmerzhafte und manchmal gefährliche Operation, die ohne Zustimmung durchgeführt wird und für ein Neugeborenes medizinisch nicht notwendig ist."

Beschneidungsdebatte. Die routinemäßige männliche Beschneidung in den USA ist umstritten:

  • Keine medizinische Vereinigung empfiehlt routinemäßige Beschneidung
  • Potenzielle Risiken umfassen Blutungen, Infektionen und langfristige Komplikationen
  • Ethische Bedenken hinsichtlich der Durchführung unnötiger Operationen an Säuglingen
  • Kulturelle und religiöse Faktoren treiben oft die Entscheidung an

Impfbedenken. Während Impfstoffe Infektionskrankheiten dramatisch reduziert haben, wirft der aktuelle US-Impfplan Fragen auf:

  • Mehr Impfstoffe werden in jüngerem Alter verabreicht als in anderen entwickelten Ländern
  • Potenzielle Risiken bei gleichzeitiger Verabreichung mehrerer Impfstoffe
  • Mangel an Langzeitsicherheitsstudien zum aktuellen Plan
  • Finanzielle Interessenkonflikte in der Impfstoffforschung und -politik

Informierte Entscheidungsfindung. Eltern sollten mit unvoreingenommenen Informationen über diese Verfahren versorgt werden, um informierte Entscheidungen basierend auf ihren individuellen Umständen und Werten zu treffen.

6. Das Geschäft mit der pränatalen und postnatalen Versorgung ignoriert oft evidenzbasierte Praktiken

"Als neue Mutter musste sie lernen, etwas mit zwei intimen, privaten Körperteilen zu tun, was sie noch nie zuvor getan hatte. Und sie ist nicht die Einzige, die lernt. Auch ihr Neugeborenes muss lernen, Nahrung aus einer Brust zu extrahieren, die wahrscheinlich viel größer ist als sein kleiner, runzliger Kopf."

Veraltete Praktiken. Viele routinemäßige pränatale und postnatale Praktiken werden nicht durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse unterstützt:

  • Sofortiges Abklemmen der Nabelschnur nach der Geburt
  • Trennung von Müttern und Babys nach der Geburt
  • Routinemäßiger Einsatz von künstlicher Säuglingsnahrung
  • Starre Fütterungspläne statt Stillen nach Bedarf

Profitgetriebene Versorgung. Das Geschäftsmodell der pränatalen und postnatalen Versorgung priorisiert oft Effizienz und Profit über evidenzbasierte Praktiken:

  • Kurze pränatale Termine, die sich auf Tests statt auf Aufklärung konzentrieren
  • Mangel an Unterstützung für das Stillen in Krankenhäusern
  • Förderung unnötiger Produkte und Interventionen

Folgen der Ignorierung von Evidenz. Das Versäumnis, evidenzbasierte Praktiken umzusetzen, führt zu:

  • Höheren Raten von Stillproblemen und frühem Abstillen
  • Erhöhtem Risiko für postpartale Depression und Angstzustände
  • Verpassten Gelegenheiten für frühe Bindung und Anhaftung
  • Unnötigen medizinischen Interventionen und deren verbundenen Risiken

7. Alternative Geburtsmodelle und informierte Entscheidungen führen zu besseren Ergebnissen

"Wir schreiben Ärzten zu, Leben zu retten, aber die Wahrheit ist, dass Ärzte in der jüngeren Vergangenheit auch direkt für unzählige fetale und mütterliche Todesfälle verantwortlich waren."

Hebammenmodell der Versorgung. Länder mit besseren mütterlichen und kindlichen Ergebnissen verlassen sich oft stark auf Hebammen:

  • Fokus auf Schwangerschaft und Geburt als normale, gesunde Prozesse
  • Betonung von Prävention und nicht-invasiven Interventionen
  • Kontinuität der Versorgung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
  • Niedrigere Raten unnötiger Interventionen und Kaiserschnitte

Hausgeburt und Geburtshäuser. Alternative Geburtsorte können hervorragende Ergebnisse für risikoarme Schwangerschaften bieten:

  • Niedrigere Raten von Interventionen und Kaiserschnitten
  • Höhere Raten erfolgreichen Stillens
  • Größere Zufriedenheit der Mütter mit dem Geburtserlebnis
  • Kosteneffiziente Versorgung mit niedrigeren Komplikationsraten

Informierte Wahl. Eltern mit unvoreingenommenen Informationen zu versorgen, führt zu besseren Entscheidungen:

  • Verständnis der Risiken und Vorteile verschiedener Interventionen
  • Vertrauen, um Gesundheitsdienstleister zu hinterfragen
  • Wahl von Betreuern und Geburtsorten, die ihren Werten entsprechen
  • Aktive Rolle in ihrer Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettpflege

8. Unternehmensinteressen beeinflussen stark die pränatale Versorgung, Geburt und Säuglingsgesundheitspraktiken

"Procter & Gamble ist so ein Riese, dass es sich selbst als 'eine Kraft in der Welt' beschreibt und Produkte an 4,4 Milliarden der 7 Milliarden Menschen der Welt verkauft."

Allgegenwärtiger Einfluss. Große Unternehmen haben einen erheblichen Einfluss auf Schwangerschafts- und Geburtspraktiken:

  • Säuglingsnahrungsunternehmen spenden Millionen an medizinische Verbände
  • Pharmaunternehmen finanzieren Forschung und beeinflussen Richtlinien
  • Hersteller von medizinischen Geräten fördern ihre Produkte in Krankenhäusern

Marketingtaktiken. Unternehmen nutzen verschiedene Strategien, um Eltern und Gesundheitsdienstleister zu erreichen:

  • Kostenlose Proben und Schulungsmaterialien in Krankenhäusern und Arztpraxen
  • Sponsoring von medizinischen Konferenzen und Fortbildungen
  • Direktwerbung für Säuglingsprodukte an Verbraucher

Interessenkonflikt. Der Einfluss von Unternehmen kann zu:

  • Voreingenommenen medizinischen Empfehlungen
  • Übermäßiger Nutzung unnötiger Produkte und Interventionen
  • Untergrabung natürlicher Prozesse wie Stillen
  • Priorisierung von Profit über Gesundheitsergebnisse führen

9. Die USA hinken anderen entwickelten Nationen bei mütterlichen und kindlichen Gesundheitsergebnissen hinterher

"Die Vereinigten Staaten haben eine der höchsten Säuglingssterblichkeitsraten der industrialisierten Welt. Es ist sicherer, in achtundvierzig Ländern geboren zu werden als in den Vereinigten Staaten."

Schlechte mütterliche Ergebnisse. Trotz hoher Gesundheitsausgaben hinkt die mütterliche Gesundheit in den USA hinterher:

  • Die Müttersterblichkeitsrate hat sich zwischen 1990 und 2008 verdoppelt
  • Höhere Raten von schwangerschaftsbedingten Komplikationen als andere entwickelte Nationen
  • Erhebliche rassische Unterschiede bei den mütterlichen Gesundheitsergebnissen

Säuglingsgesundheitsprobleme. Auch die Gesundheitsergebnisse von Säuglingen in den USA sind besorgniserregend:

  • Höhere Säuglingssterblichkeitsraten als viele entwickelte Länder
  • Zunehmende Raten von Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht
  • Höhere Raten von NICU-Aufnahmen und damit verbundenen Komplikationen

Faktoren, die zu schlechten Ergebnissen beitragen:

  • Mangel an universellem Zugang zur Gesundheitsversorgung
  • Übermäßiger Einsatz medizinischer Interventionen
  • Unzureichende Unterstützung für Stillen und Wochenbettpflege
  • Soziale Determinanten der Gesundheit, einschließlich Armut und rassischer Unterschiede

10. Eltern mit Wissen zu befähigen, kann zu gesünderen Schwangerschaften, Geburten und Babys führen

"Eltern, nicht profitorientierte Unternehmen oder Gesundheitsfachkräfte, sind tatsächlich die wahren Experten, wenn es darum geht, unsere Babys zu tragen, zu gebären und aufzuziehen."

Informierte Entscheidungsfindung. Eltern über evidenzbasierte Praktiken aufzuklären, befähigt sie:

  • Unnötige Interventionen und Verfahren zu hinterfragen
  • Entscheidungen zu treffen, die ihren Werten und Vorlieben entsprechen
  • Für sich selbst und ihre Babys in medizinischen Einrichtungen einzutreten
  • Betreuer zu suchen, die ihre Geburtspräferenzen unterstützen

Befürwortung natürlicher Geburten. Die Unterstützung natürlicher Geburtsprozesse kann zu besseren Ergebnissen führen:

  • Förderung physiologischer Geburten, wenn möglich
  • Ermutigung zu Haut-zu-Haut-Kontakt und frühem Stillen
  • Minimierung unnötiger Interventionen und Trennungen
  • Respektierung der Mutter-Baby-Dyade als Einheit

Systemischer Wandel. Informierte Eltern können Veränderungen im Geburtssystem vorantreiben:

  • Forderung nach transparenteren Gesundheitspraktiken
  • Unterstützung von Hebammenversorgung und außerklinischen Geburtsoptionen
  • Eintreten für evidenzbasierte Richtlinien und Empfehlungen
  • Teilen von Informationen mit anderen Eltern, um einen Welleneffekt zu erzeugen

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's The Business of Baby about?

  • Focus on Corporate Influence: The book examines how corporate interests shape pregnancy, childbirth, and early parenting experiences, often prioritizing profit over health.
  • Critique of Medical Practices: Jennifer Margulis critiques the medical establishment's approach, emphasizing the need for evidence-based and humane practices.
  • Empowerment for Parents: It encourages parents to take control of their health decisions, advocating for informed choices that prioritize well-being over corporate profits.

Why should I read The Business of Baby?

  • Informed Decision-Making: The book equips parents with knowledge about the healthcare system, enabling them to make informed choices about pregnancy and parenting.
  • Awareness of Corporate Influence: It sheds light on how corporations influence medical practices, encouraging critical thinking about healthcare recommendations.
  • Support for Natural Practices: Margulis advocates for natural childbirth and breastfeeding, emphasizing their benefits for both mother and child.

What are the key takeaways of The Business of Baby?

  • Corporate Interests vs. Health: The book illustrates the conflict between profit motives and the health of mothers and infants, urging readers to be critical of corporate and medical information.
  • Empowerment Through Knowledge: Margulis emphasizes the importance of self-education and trusting parental instincts over societal pressures.
  • Cultural Comparisons: The author highlights how different cultural approaches, particularly in Europe, can lead to better maternal and infant health outcomes.

What are the best quotes from The Business of Baby and what do they mean?

  • "Read your baby, not the books.": Encourages parents to trust their instincts and respond to their child's unique needs rather than relying solely on external advice.
  • "It’s time for every American to stop being duped by corporate interests.": Calls for awareness and skepticism regarding corporate influence on parenting practices.
  • "We can change the system ourselves, starting right now.": Inspires action and empowerment among parents to advocate for better childbirth and parenting practices.

How does The Business of Baby critique the healthcare system?

  • Profit-Driven Practices: Margulis argues that the healthcare system prioritizes corporate interests over patient care, affecting the quality of care for mothers and infants.
  • Lack of Transparency: The book highlights the lack of transparency in medical practices and calls for greater accountability and ethical standards.
  • Need for Reform: Margulis advocates for systemic reform to prioritize family health and encourages parents to demand better practices.

What does The Business of Baby say about C-sections?

  • Rising C-section Rates: The book points out the alarming increase in C-section rates, often performed for convenience rather than medical necessity.
  • Risks of C-sections: Margulis details the risks, including increased maternal mortality and complications for future pregnancies, emphasizing that C-sections are major surgeries.
  • Advocacy for Vaginal Birth: The author encourages women to advocate for vaginal births, highlighting the benefits of natural delivery for both mother and child.

How does The Business of Baby address the topic of breastfeeding?

  • Advocacy for Breastfeeding: Margulis strongly supports breastfeeding as the optimal choice for infant nutrition, citing numerous health benefits.
  • Critique of Formula Marketing: The book critiques formula companies' aggressive marketing tactics that undermine breastfeeding efforts.
  • Support Systems for Breastfeeding: The author emphasizes the importance of support systems, such as lactation consultants, to help mothers successfully breastfeed.

What are the concerns raised about vaccinations in The Business of Baby?

  • Lack of Comprehensive Studies: The book points out the absence of large-scale studies comparing vaccinated and unvaccinated children, raising safety concerns.
  • Potential Side Effects: Margulis discusses side effects associated with vaccines and calls for weighing risks against benefits.
  • Parental Choice: The author advocates for parental choice in vaccination, encouraging informed decisions without pressure to follow standard schedules.

How does The Business of Baby address the issue of maternal health?

  • Maternal Mortality Rates: Margulis highlights the high maternal mortality rates in the U.S., raising concerns about the quality of care for mothers.
  • Postpartum Support: The book emphasizes the need for better postpartum support, including mental health resources and community assistance.
  • Advocacy for Change: Margulis calls for advocacy to improve maternal health outcomes and encourages parents to push for systemic changes.

What alternatives to hospital births does The Business of Baby suggest?

  • Homebirth and Birthing Centers: Margulis advocates for these as more comfortable and supportive environments for mothers.
  • Midwifery Care: The book emphasizes the benefits of midwifery, which often focuses on natural childbirth and personalized support.
  • Cultural Practices: The author encourages considering cultural practices that prioritize maternal and infant well-being as alternatives to medicalized approaches.

How does The Business of Baby suggest parents can take control of their pregnancy and childbirth experiences?

  • Educate Yourself: Margulis emphasizes the importance of self-education and questioning the status quo regarding pregnancy and parenting.
  • Build a Support Network: The book advocates for forming support networks with other parents and community resources.
  • Advocate for Your Needs: The author encourages parents to be assertive in communicating their preferences to healthcare providers.

What solutions does The Business of Baby propose for improving maternity care?

  • Advocacy for Evidence-Based Practices: The book calls for a shift towards practices that prioritize mothers' and babies' well-being.
  • Empowerment of Parents: Margulis advocates for empowering parents to take control of their experiences through education and support.
  • Reform of Healthcare Policies: The author suggests systemic changes to prioritize patient care over profit, including supporting midwifery care.

Rezensionen

3.65 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Das Geschäft mit dem Baby erhält gemischte Bewertungen. Einige loben den investigativen Ansatz und die aufschlussreichen Informationen über die Profitmotive der Medizinindustrie bei Schwangerschaft und Geburt. Kritiker argumentieren, das Buch sei einseitig, sensationsheischend und wissenschaftsfeindlich, insbesondere in Bezug auf Impfungen. Befürworter schätzen die Herausforderung der gängigen Praktiken und die Betonung auf informierte Entscheidungsfindung. Gegner empfinden, dass es sich zu sehr auf Anekdoten und Angstmacherei stützt. Insgesamt sind sich die Leser einig, dass es wichtige Fragen zur Kommerzialisierung von Geburt und Säuglingspflege aufwirft, auch wenn sie nicht immer mit den Schlussfolgerungen der Autorin übereinstimmen.

Über den Autor

Jennifer Margulis, Ph.D. ist eine preisgekrönte investigative Journalistin und Autorin mit einem Schwerpunkt auf der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Kindern. Sie hat für bedeutende Publikationen wie die New York Times und die Washington Post geschrieben und sieben Sachbücher verfasst. Margulis hat einen vielfältigen Hintergrund, der das Unterrichten in Atlanta, Auftritte im französischen Fernsehen und die Mitarbeit an einer Kinderüberlebenskampagne in Niger umfasst. Als Tochter der Evolutionsbiologin Lynn Margulis bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive in ihre Arbeit ein. Bekannt für ihre akribische Recherche und ihre Bereitschaft, konventionelle Weisheiten in Frage zu stellen, zielt Margulis darauf ab, Frauen und Kinder durch ihre Schriften zu stärken.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Get personalized suggestions
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Apr 9,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Appearance
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →