Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
The Christian Atheist

The Christian Atheist

Believing in God but Living As If He Doesn't Exist
von Craig Groeschel 2010 256 Seiten
4.06
10k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Erkennen und Ansprechen von Christlichem Atheismus in Ihrem Leben

"Hallo, mein Name ist Craig Groeschel, und ich bin ein christlicher Atheist."

Definition von christlichem Atheismus: An Gott glauben, aber so leben, als ob er nicht existiert. Dieser Widerspruch zeigt sich in verschiedenen Lebensbereichen, wie zum Beispiel:

  • An Gott glauben, ihn aber nicht wirklich persönlich kennen
  • Den Glauben bekennen, sich aber für vergangene Fehler schämen
  • Gottes Existenz akzeptieren, aber an seiner Liebe zweifeln
  • An das Gebet glauben, es aber selten praktizieren
  • Gott intellektuell vertrauen, aber ständig besorgt sein
  • Gottes Vergebung anerkennen, aber anderen nicht vergeben

Bedeutung der Selbstwahrnehmung: Das Erkennen dieser Inkonsistenzen ist der erste Schritt zu einem authentischen Glauben. Es erfordert ehrliche Selbstprüfung und die Bereitschaft, Bereiche zu konfrontieren, in denen Glauben und Handlungen nicht übereinstimmen.

2. Entwickeln Sie eine persönliche Beziehung zu Gott über den Glauben hinaus

"An Gott zu glauben führt nicht automatisch zu der Überzeugung – der echten Herzensüberzeugung –, dass Gott uns liebt."

Wissen vs. Glauben: Es gibt einen bedeutenden Unterschied zwischen intellektuellem Glauben an Gott und einer persönlichen, intimen Beziehung zu ihm. Diese Beziehung umfasst:

  • Regelmäßige Kommunikation durch Gebet und Bibelstudium
  • Gottes Gegenwart im täglichen Leben erfahren
  • Gottes Stimme und Führung erkennen
  • Eine Geschichte gemeinsamer Erfahrungen mit Gott aufbauen

Intimität kultivieren: Wie jede Beziehung erfordert das Kennenlernen Gottes Zeit, Mühe und Verletzlichkeit. Es bedeutet, über religiöse Rituale hinaus zu einer echten Verbindung zu gelangen.

3. Gottes bedingungslose Liebe und Vergebung annehmen

"Es gibt nichts, was du tun kannst, um Gott dazu zu bringen, dich mehr zu lieben. Und es gibt nichts, was du tun kannst, um Gott dazu zu bringen, dich weniger zu lieben."

Gottes bedingungslose Liebe: Dieses Konzept ist oft schwer zu begreifen, besonders für diejenigen, die sich unwürdig oder durch vergangene Fehler belastet fühlen. Wichtige Punkte, die man sich merken sollte:

  • Gottes Liebe basiert nicht auf unserer Leistung oder Güte
  • Seine Liebe ist konstant, unabhängig von unseren Handlungen oder Gefühlen
  • Das Verständnis von Gottes Liebe ist transformativ für Selbstwertgefühl und Beziehungen

Vergebung annehmen: Viele kämpfen damit, zu glauben, dass sie wirklich vergeben sind. Gottes Vergebung anzunehmen bedeutet:

  • Die Tiefe von Gottes Gnade anzuerkennen
  • Scham und Selbstverurteilung loszulassen
  • Die gleiche Vergebung anderen zu gewähren

4. Ein bedeutungsvolles Gebetsleben kultivieren

"Gebet ist die Kommunikation mit Gott."

Gebet neu definieren: Gehen Sie über formelle, ritualisierte Gebete hinaus zu einer echten Kommunikation mit Gott. Dies umfasst:

  • Ehrliche, direkte Gespräche mit Gott
  • Alle Emotionen ausdrücken, einschließlich Zweifel und Frustrationen
  • Auf Gottes Antwort hören, nicht nur reden

Praktische Schritte für ein besseres Gebetsleben:

  • Beginnen Sie mit kurzen, häufigen Gebeten im Laufe des Tages
  • Verwenden Sie Alltagssprache anstelle von religiösem Jargon
  • Üben Sie Dankbarkeit und Lob, nicht nur Bitten
  • Seien Sie im Gebet beharrlich, auch wenn Antworten verzögert erscheinen

5. Vertrauen Sie auf Gottes Plan in schwierigen Zeiten

"Wenn Gott tut, was Sie denken, dass er tun sollte, vertrauen Sie ihm. Wenn Gott nicht tut, was Sie denken, dass er tun sollte, vertrauen Sie ihm."

Gottes Perspektive verstehen: Unsere begrenzte menschliche Sichtweise steht oft im Widerspruch zu Gottes ewiger Perspektive. Wichtige Konzepte:

  • Gottes Wege und Gedanken sind höher als unsere (Jesaja 55:8-9)
  • Schwierige Erfahrungen können einem größeren Zweck dienen
  • Vertrauen ist eine Entscheidung, nicht nur ein Gefühl

Praktische Wege, Vertrauen aufzubauen:

  • Reflektieren Sie über vergangene Instanzen von Gottes Treue
  • Studieren Sie biblische Beispiele, wie Gott durch Prüfungen wirkt
  • Umgeben Sie sich mit einer unterstützenden Glaubensgemeinschaft
  • Üben Sie Dankbarkeit, auch in herausfordernden Umständen

6. Praktizieren Sie echte Vergebung als Weg zur Freiheit

"Vergebung ist natürlich leichter gesagt als getan. Nur Gottes Kraft kann uns an den Punkt bringen, bereit zu sein zu vergeben."

Die Kraft der Vergebung: An Unvergebenheit festzuhalten, schadet oft mehr uns selbst als dem Täter. Vorteile der Vergebung umfassen:

  • Emotionale und spirituelle Freiheit
  • Verbesserte körperliche Gesundheit
  • Stärkere Beziehungen
  • Übereinstimmung mit Gottes Charakter

Schritte zur Vergebung:

  1. Erkennen Sie den Schmerz und seine Auswirkungen an
  2. Entscheiden Sie sich zu vergeben, auch wenn die Gefühle nicht übereinstimmen
  3. Überlassen Sie den Täter Gottes Gerechtigkeit
  4. Beten Sie für die Person, die Sie verletzt hat
  5. Ersetzen Sie Bitterkeit durch Mitgefühl

7. Glauben Sie an Ihre Fähigkeit zur Veränderung mit Gottes Hilfe

"Mit Gott sind alle Dinge möglich."

Überwindung der "kann nicht ändern"-Mentalität: Viele glauben, dass bestimmte Aspekte ihrer Persönlichkeit oder ihres Verhaltens unveränderlich sind. Dieser begrenzende Glaube widerspricht der transformierenden Kraft des Glaubens.

Gottes Rolle bei persönlicher Veränderung:

  • Er gibt die Kraft und Ressourcen zur Veränderung (Philipper 4:13)
  • Der Heilige Geist wirkt in uns, um Früchte zu tragen (Galater 5:22-23)
  • Gottes Wort erneuert unseren Geist (Römer 12:2)

Praktische Schritte für dauerhafte Veränderung:

  1. Identifizieren Sie Bereiche, die Veränderung benötigen
  2. Beten Sie um Gottes Hilfe und Führung
  3. Ersetzen Sie negatives Selbstgespräch durch biblische Wahrheiten
  4. Suchen Sie Verantwortlichkeit bei vertrauenswürdigen Freunden oder Mentoren
  5. Feiern Sie kleine Siege auf dem Weg

8. Überwinden Sie Sorgen, indem Sie auf Gottes Versorgung vertrauen

"Sorge ist die Sünde, die Versprechen und die Macht Gottes zu misstrauen."

Sorge verstehen: Sorge ist im Wesentlichen eine Form des Unglaubens, die einen Mangel an Vertrauen in Gottes Fürsorge und Versorgung zeigt.

Biblische Perspektive auf Sorge:

  • Matthäus 6:25-34: Jesu Lehre über Angst und Gottes Versorgung
  • Philipper 4:6-7: Der Frieden, der aus Gebet und Dankbarkeit kommt

Praktische Strategien zur Bekämpfung von Sorgen:

  • Identifizieren und hinterfragen Sie ängstliche Gedanken
  • Memorieren und meditieren Sie über Schriftversprechen
  • Üben Sie täglich Dankbarkeit
  • Handeln Sie in dem, was Sie kontrollieren können, und lassen Sie los, was Sie nicht kontrollieren können
  • Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn Sorgen überwältigend werden

9. Suchen Sie wahres Glück in Gott, nicht in weltlichen Bestrebungen

"Gott will nicht, dass wir glücklich sind, weil Gott will, dass wir gesegnet sind."

Glück neu definieren: Wahre Erfüllung kommt von der Ausrichtung auf Gottes Zwecke, nicht von der Verfolgung vorübergehender Freuden oder Erfolge.

Merkmale göttlichen Glücks:

  • Es ist nicht abhängig von Umständen
  • Es ist in einer Beziehung zu Gott verwurzelt
  • Es umfasst das Dienen anderer und ein sinnvolles Leben
  • Es ist ewig, nicht flüchtig

Praktische Wege, dauerhafte Freude zu kultivieren:

  • Priorisieren Sie spirituelles Wachstum über materiellen Gewinn
  • Engagieren Sie sich regelmäßig in Akten des Dienstes und der Großzügigkeit
  • Kultivieren Sie Dankbarkeit für Gottes Segnungen
  • Bauen Sie bedeutungsvolle Beziehungen innerhalb einer Glaubensgemeinschaft auf

10. Praktizieren Sie großzügiges Geben als Akt des Glaubens

"Anstatt unseren Lebensstandard zu erhöhen, erhöhen wir unseren Standard des Gebens."

Biblische Perspektive auf Geben: Großzügigkeit ist ein Spiegelbild von Gottes Charakter und eine Möglichkeit, ihm mit unseren Ressourcen zu vertrauen.

Vorteile des großzügigen Gebens:

  • Erhöhtes Vertrauen und Abhängigkeit von Gott
  • Freiheit von Materialismus
  • Freude daran, andere zu segnen
  • Ewige Auswirkungen und Belohnungen

Praktische Schritte, um in Großzügigkeit zu wachsen:

  1. Beginnen Sie mit dem Zehnten (10% des Einkommens geben)
  2. Suchen Sie nach Möglichkeiten, über Geld hinaus zu geben (Zeit, Fähigkeiten, Ressourcen)
  3. Praktizieren Sie spontane Akte der Großzügigkeit
  4. Erhöhen Sie den Prozentsatz des Gebens im Laufe der Zeit
  5. Beziehen Sie Familienmitglieder in die Entscheidungsfindung zum Geben ein

11. Teilen Sie Ihren Glauben authentisch und mutig

"Seid jederzeit bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der euch nach der Hoffnung fragt, die in euch ist."

Überwindung der Angst vor Evangelisation: Viele Gläubige zögern, ihren Glauben zu teilen, aus Angst vor Ablehnung oder dem Gefühl der Unzulänglichkeit.

Effektive Wege, Ihren Glauben zu teilen:

  • Teilen Sie Ihr persönliches Zeugnis
  • Laden Sie Menschen in die Kirche oder zu christlichen Veranstaltungen ein
  • Dienen Sie anderen als Demonstration von Gottes Liebe
  • Führen Sie respektvolle Dialoge über spirituelle Themen
  • Beten Sie für Gelegenheiten und Mut

Tipps für authentisches Glaubensteilen:

  • Seien Sie echt und verletzlich über Ihre eigene Reise
  • Hören Sie mehr zu, als Sie sprechen
  • Respektieren Sie die Überzeugungen anderer, während Sie Ihre eigenen teilen
  • Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau von Beziehungen, nicht auf das Gewinnen von Argumenten
  • Vertrauen Sie darauf, dass der Heilige Geist durch Ihre Bemühungen wirkt

12. Engagieren Sie sich aktiv in der Kirchengemeinschaft

"Die Kirche existiert nicht für uns. Wir sind die Kirche, und wir existieren für die Welt."

Kirche neu definieren: Gehen Sie über die Sichtweise hinaus, Kirche als Gebäude oder Veranstaltung zu sehen, und verstehen Sie sie als Gemeinschaft von Gläubigen auf Mission.

Vorteile einer aktiven Kirchenbeteiligung:

  • Spirituelles Wachstum durch Lehre und Verantwortlichkeit
  • Möglichkeiten, Ihre Gaben zu nutzen und anderen zu dienen
  • Unterstützung in schwierigen Zeiten
  • Kollektive Auswirkungen in der Gemeinschaft und der Welt

Wege, sich tiefer in der Kirche zu engagieren:

  • Besuchen Sie regelmäßig und nehmen Sie an kleinen Gruppen teil
  • Freiwilligenarbeit in einem Dienst, der Ihren Leidenschaften entspricht
  • Bauen Sie Beziehungen zu anderen Kirchenmitgliedern auf
  • Tragen Sie finanziell zur Unterstützung der Mission der Kirche bei
  • Laden Sie andere ein, die Kirchengemeinschaft zu erleben

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "The Christian Atheist" about?

  • Theme of Contradiction: "The Christian Atheist" by Craig Groeschel explores the contradiction of believing in God but living as if He doesn't exist. It challenges readers to examine their faith and lifestyle.
  • Personal Journey: The author shares his personal journey of recognizing and overcoming his own Christian Atheism, offering insights and encouragement for others facing similar struggles.
  • Practical Guidance: The book provides practical advice on aligning one's actions with their beliefs, covering topics like prayer, forgiveness, and trust in God.
  • Call to Authentic Faith: Ultimately, the book is a call to live an authentic Christian life, fully devoted to God and His teachings.

Why should I read "The Christian Atheist"?

  • Self-Reflection: The book encourages deep self-reflection, helping readers identify areas where their lives may not align with their professed beliefs.
  • Relatable Stories: Craig Groeschel shares relatable stories and personal anecdotes, making the book engaging and accessible to a wide audience.
  • Practical Advice: It offers practical steps and advice for overcoming the disconnect between belief and behavior, making it a useful guide for personal growth.
  • Spiritual Growth: Reading the book can lead to spiritual growth and a more authentic relationship with God, as it challenges readers to live out their faith more fully.

What are the key takeaways of "The Christian Atheist"?

  • Belief vs. Action: The book emphasizes the importance of aligning one's actions with their beliefs, highlighting the dangers of living as a Christian Atheist.
  • Honesty and Vulnerability: Groeschel stresses the need for honesty and vulnerability in one's relationship with God, encouraging readers to admit their struggles and seek help.
  • Prayer and Trust: The book underscores the power of prayer and the importance of trusting God in all aspects of life, even when it's difficult.
  • Community and Accountability: It highlights the role of community and accountability in living a genuine Christian life, urging readers to engage with their church and fellow believers.

What is the concept of "Christian Atheism" as defined by Craig Groeschel?

  • Definition: Christian Atheism is the belief in God but living as if He doesn't exist, where one's actions contradict their professed faith.
  • Common Struggles: Groeschel identifies common struggles of Christian Atheists, such as lack of prayer, trust, and forgiveness, and offers guidance on overcoming them.
  • Personal Experience: The author shares his own experiences with Christian Atheism, providing a relatable and honest perspective on the issue.
  • Call to Change: The book calls readers to recognize and change their Christian Atheist tendencies, striving for a more authentic and devoted faith.

How does Craig Groeschel suggest overcoming Christian Atheism?

  • Self-Examination: Groeschel encourages readers to examine their lives honestly, identifying areas where their actions don't align with their beliefs.
  • Prayer and Scripture: He emphasizes the importance of prayer and studying Scripture as foundational practices for aligning one's life with God's will.
  • Community Support: The author highlights the role of community and accountability in overcoming Christian Atheism, urging readers to engage with their church and fellow believers.
  • Practical Steps: The book provides practical steps and advice for making changes, such as setting specific goals and seeking guidance from trusted mentors.

What role does prayer play in "The Christian Atheist"?

  • Essential Practice: Prayer is presented as an essential practice for aligning one's life with their beliefs and developing a deeper relationship with God.
  • Overcoming Doubt: Groeschel discusses how prayer can help overcome doubt and fear, providing comfort and guidance in difficult times.
  • Honest Communication: The book encourages honest and open communication with God, emphasizing that prayer doesn't have to be perfect or eloquent.
  • Continuous Connection: Prayer is portrayed as a way to maintain a continuous connection with God, integrating faith into everyday life.

How does "The Christian Atheist" address the issue of forgiveness?

  • Necessity of Forgiveness: The book emphasizes the necessity of forgiveness in living a genuine Christian life, both forgiving others and accepting God's forgiveness.
  • Personal Struggles: Groeschel shares his personal struggles with forgiveness, providing a relatable perspective on the challenges involved.
  • Practical Advice: The author offers practical advice for forgiving others, such as praying for those who have wronged you and seeking God's help in letting go of bitterness.
  • Transformative Power: Forgiveness is portrayed as a transformative power that can heal relationships and bring peace to one's life.

What does Craig Groeschel say about trusting God in "The Christian Atheist"?

  • Trust Challenges: The book acknowledges the challenges of trusting God, especially in difficult or uncertain situations.
  • Faith Over Fear: Groeschel encourages readers to choose faith over fear, trusting that God is in control and has a plan for their lives.
  • Personal Stories: The author shares personal stories of times when he struggled to trust God, offering insights and encouragement for readers facing similar challenges.
  • Practical Steps: The book provides practical steps for building trust in God, such as prayer, studying Scripture, and seeking support from a faith community.

How does "The Christian Atheist" address the pursuit of happiness?

  • Misguided Pursuit: The book challenges the idea that God wants us to be happy above all else, emphasizing that true fulfillment comes from living according to God's will.
  • Worldly Happiness: Groeschel warns against pursuing happiness through worldly means, such as material possessions or temporary pleasures.
  • True Joy: The author highlights the difference between temporary happiness and true joy, which comes from a relationship with God and living a life of purpose.
  • Aligning Desires: The book encourages readers to align their desires with God's, seeking fulfillment in serving Him and others rather than pursuing personal happiness.

What are the best quotes from "The Christian Atheist" and what do they mean?

  • "Welcome to Christian Atheism, where people believe in God but live as if he doesn’t exist." This quote encapsulates the central theme of the book, highlighting the disconnect between belief and action.
  • "A lie believed as truth will affect you as if it were true." Groeschel emphasizes the power of beliefs, encouraging readers to examine and challenge false beliefs that hinder their faith.
  • "Prayer reminds you that you’re not in control and keeps you close to the one who is." This quote underscores the importance of prayer in maintaining a relationship with God and trusting His sovereignty.
  • "God doesn’t want us to be happy. He wants us to be blessed." Groeschel challenges the pursuit of happiness, urging readers to seek God's blessings and purpose instead.

How does "The Christian Atheist" address the role of the church?

  • Community Importance: The book emphasizes the importance of being part of a church community for spiritual growth and accountability.
  • Church Misconceptions: Groeschel addresses common misconceptions about the church, such as it being irrelevant or full of hypocrites, and encourages readers to engage with it despite its imperfections.
  • Active Participation: The author urges readers to actively participate in their church, using their gifts to serve others and contribute to the body of Christ.
  • Church as Family: The book portrays the church as a spiritual family, providing support, encouragement, and a sense of belonging for believers.

What is the significance of the "third line" in "The Christian Atheist"?

  • Three Lines Concept: Groeschel introduces the concept of three lines representing different levels of faith commitment, with the third line symbolizing total surrender to God.
  • Crossing the Third Line: The author shares his personal journey of crossing the third line, committing fully to living a life devoted to God and His purposes.
  • Challenge to Readers: The book challenges readers to examine their own faith and consider whether they are willing to cross the third line, giving their lives fully to God.
  • Transformation: Crossing the third line is portrayed as a transformative experience, leading to a deeper relationship with God and a more authentic Christian life.

Rezensionen

4.06 von 5
Durchschnitt von 10k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Der Christliche Atheist erhielt gemischte Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,06 von 5. Viele Leser fanden es herausfordernd und zum Nachdenken anregend und schätzten Groeschels Ehrlichkeit und persönliche Anekdoten. Das Buch behandelt die Diskrepanz zwischen bekundeten Überzeugungen und Handlungen und ermutigt die Leser, ihren Glauben authentischer zu leben. Einige Kritiker empfanden, dass es an Tiefe mangelte oder sich zu stark auf Selbsthilfeklischees stützte. Trotz dieser Kritikpunkte fanden viele Leser das Buch aufschlussreich und hilfreich bei der Überprüfung ihrer eigenen Glaubenspraxis.

Über den Autor

Craig Groeschel ist der Gründer und leitende Pastor von Life.Church, einer Multisite-Gemeinde mit einer bedeutenden Online-Präsenz. Er gründete die Kirche 1996 zusammen mit seiner Frau Amy in Oklahoma. Groeschel ist bekannt für den innovativen Einsatz von Technologie im Dienst, einschließlich der Einführung von YouVersion, einer beliebten Bibel-App. Er ist ein Bestsellerautor der New York Times und schreibt über Themen wie Führung, Beziehungen und Glauben. Groeschel moderiert auch einen Leadership-Podcast und spricht auf Konferenzen weltweit. Seine Arbeit konzentriert sich darauf, Menschen zu helfen, engagierte Nachfolger Christi zu werden und Führungskräfte in verschiedenen Organisationen zu unterstützen.

Other books by Craig Groeschel

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →