Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
The Competitive Runner's Handbook

The Competitive Runner's Handbook

von Bob Glover 1983 688 Seiten
4.07
100+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Beherrschen Sie die Grundlagen der Lauftechnik für Effizienz und Verletzungsprävention

Laufökonomie beschreibt, wie effizient Sie Sauerstoff nutzen, wenn Sie mit einer bestimmten Geschwindigkeit laufen.

Armbewegung: Halten Sie die Ellbogen in einem Winkel von etwa 90 Grad gebeugt, die Hände entspannt und die Daumen oben. Bewegen Sie die Arme vor und zurück, nicht über den Körper hinweg, wobei die Bewegung von den Schultern ausgeht.

Fußaufsatz: Landen Sie sanft auf dem Mittelfuß oder der Ferse und lassen Sie den Fuß bis zum Abstoßen abrollen. Vermeiden Sie Überstriding, indem Sie sicherstellen, dass Ihr Fuß unter Ihrem Körperschwerpunkt landet.

Körperhaltung: Halten Sie eine aufrechte Position mit einer leichten Vorwärtsneigung von den Knöcheln, nicht von der Taille. Halten Sie den Kopf oben und die Augen nach vorne gerichtet, nicht auf den Boden.

  • Wichtige Komponenten einer effizienten Lauftechnik:
    • Entspannte Schultern und Arme
    • Schnelle, leichte Schritte
    • Minimale vertikale Oszillation
    • Richtige Fußplatzierung

2. Passen Sie Ihr Trainingsprogramm an Ihre spezifischen Ziele und Ihr Fitnessniveau an

Wenn Sie sich nicht selbst sabotieren, indem Sie zu viel zu früh versuchen oder Ihr Training nicht rechtzeitig beginnen, ist das Absolvieren eines Marathons für jeden gesunden Mann oder jede gesunde Frau erreichbar.

Progressive Überlastung: Erhöhen Sie das Trainingsvolumen und die Intensität schrittweise, damit sich Ihr Körper anpassen und verbessern kann. Beginnen Sie mit einer Basis aus leichten Kilometern und integrieren Sie nach und nach anspruchsvollere Workouts.

Periodisierung: Teilen Sie Ihr Training in Phasen wie Grundlagenausdauer, Kraft, Geschwindigkeit und Tapering ein. Dieser Ansatz hilft Ihnen, für wichtige Rennen zu Höchstleistungen zu gelangen und gleichzeitig das Risiko von Überlastung oder Verletzungen zu minimieren.

  • Beispielhafte Trainingsphasen:
    • Basisphase: Fokus auf den Aufbau der aeroben Ausdauer
    • Kraftphase: Einbeziehung von Bergtraining und längeren Intervallen
    • Geschwindigkeitsphase: Hinzufügen kürzerer, schnellerer Intervalle und Renntempo-Workouts
    • Taperphase: Reduzierung des Volumens bei gleichzeitiger Beibehaltung der Intensität zur Vorbereitung auf den Renntag

3. Integrieren Sie Geschwindigkeitstraining, um die Leistung über alle Distanzen zu verbessern

Intervalle sind das Herz und die Seele der meisten wettbewerbsorientierten Trainingsprogramme.

Intervalltraining: Wechseln Sie zwischen Phasen hoher Intensität und Erholungsphasen. Diese Art des Trainings verbessert die aerobe Kapazität, die Laktatschwelle und die Laufökonomie.

Fartlek-Training: Integrieren Sie "Geschwindigkeitsspiel" in Ihre Läufe, indem Sie das Tempo während des Workouts variieren. Dieser unstrukturierte Ansatz hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, während Rennen das Tempo zu wechseln.

  • Arten von Geschwindigkeitstrainings:
    • Bahnintervalle (z.B. 400m, 800m, 1-Meilen-Wiederholungen)
    • Bergwiederholungen
    • Tempoläufe
    • Progressionsläufe

4. Entwickeln Sie mentale Stärke und Strategien, um Herausforderungen am Renntag zu meistern

Mentale Stärke. Um zu finishen, rufen Sie Ihre innere Stärke ab. Der Marathon ist beliebt, weil er herausfordernd ist. Wenn es einfach wäre, könnte es jeder tun.

Visualisierung: Üben Sie, Ihr Rennen mental zu proben, indem Sie sich vorstellen, wie Sie erfolgreich Herausforderungen meistern und Ihre Ziele erreichen. Diese Technik hilft, Vertrauen aufzubauen und sich auf Renntagsszenarien vorzubereiten.

Positives Selbstgespräch: Entwickeln Sie ein Repertoire an motivierenden Sätzen und Affirmationen, die Sie in schwierigen Momenten im Training und im Rennen verwenden können. Ersetzen Sie negative Gedanken durch konstruktive, stärkende.

  • Mentale Strategien für Rennen:
    • Teilen Sie das Rennen in kleinere, überschaubare Abschnitte
    • Konzentrieren Sie sich auf kontrollierbare Faktoren (z.B. Anstrengung, Form) statt auf externe Variablen
    • Verwenden Sie Mantras oder Zähltechniken, um den Fokus zu behalten
    • Ziehen Sie Kraft aus Ihrem Training und vergangenen Erfolgen

5. Optimieren Sie Ihre Ernährung und Hydration für Höchstleistungen

Kohlenhydrate laden und richtig hydratisieren, aber die Kalorienzufuhr leicht reduzieren, wenn Sie das Laufpensum verringern, um unnötige Gewichtszunahme zu vermeiden.

Tägliche Ernährung: Konsumieren Sie eine ausgewogene Ernährung, die reich an komplexen Kohlenhydraten, mageren Proteinen und gesunden Fetten ist, um Ihr Training zu unterstützen und die Erholung zu fördern. Passen Sie Ihre Kalorienzufuhr an Ihr Trainingsvolumen und Ihre Ziele an.

Renntagsernährung: Üben Sie Ihre Ernährungs- und Hydrationsstrategie während langer Trainingseinheiten, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Für längere Rennen sollten Sie 30-60 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde zu sich nehmen und nach Durst trinken.

  • Wichtige Ernährungsüberlegungen:
    • Mahlzeiten vor dem Lauf: Leicht verdauliche Kohlenhydrate, wenig Fett und Ballaststoffe
    • Ernährung während des Laufs: Energiegels, Sportgetränke oder leicht konsumierbare feste Nahrung
    • Erholung nach dem Lauf: Kombination aus Kohlenhydraten und Proteinen innerhalb von 30 Minuten nach dem Ziel

6. Implementieren Sie effektive Erholungsstrategien, um Überlastung und Verletzungen zu vermeiden

Erholung verdient genauso viel Planung wie Ihr Vor-Marathon-Plan.

Aktive Erholung: Integrieren Sie leichte Läufe, Cross-Training oder leichte Aktivitäten an Ruhetagen, um die Durchblutung zu fördern und die Erholung zu unterstützen, ohne Ihren Körper erheblich zu belasten.

Schlaf und Stressmanagement: Priorisieren Sie ausreichend Schlaf (7-9 Stunden pro Nacht) und das Management von Stress, um die körperliche und mentale Erholung zu unterstützen. Erwägen Sie Techniken wie Meditation oder Yoga, um die Entspannung zu fördern.

  • Erholungstools und -techniken:
    • Foam Rolling und Selbstmassage
    • Kompressionskleidung
    • Eisbad oder Kontrasttherapie
    • Regelmäßiges Dehnen und Mobilitätsarbeit
    • Professionelle Massage oder Physiotherapie

7. Nutzen Sie Renntaktiken und Pacing-Strategien, um Ihre besten Ergebnisse zu erzielen

Pacing beinhaltet die Verteilung der Energie über die Länge der Strecke. Da Sie nur eine begrenzte Menge an Energie zur Verfügung haben, ist es entscheidend, diese weise zu rationieren.

Gleichmäßiges Pacing: Versuchen Sie, eine gleichmäßige Anstrengung während des Rennens aufrechtzuerhalten, was oft zu gleichmäßigen oder leicht negativen Splits führt (die zweite Hälfte des Rennens schneller laufen als die erste).

Taktisches Rennen: Wenn Sie gegen andere antreten, sollten Sie Strategien wie Windschattenlaufen, entscheidende Bewegungen an Hügeln oder das Aufsparen von Energie für einen starken Endspurt in Betracht ziehen. Seien Sie bereit, Ihren Plan basierend auf den Bedingungen am Renntag und Ihrem Gefühl anzupassen.

  • Renn-Pacing-Strategien:
    • Konservativer Start: Beginnen Sie etwas langsamer als das Zieltempo, um frühe Ermüdung zu vermeiden
    • Negativer Split: Laufen Sie die zweite Hälfte des Rennens schneller als die erste
    • Gleichmäßige Anstrengung: Halten Sie eine gleichmäßige wahrgenommene Anstrengung aufrecht und passen Sie das Tempo an das Gelände an
    • Beschleunigen und erholen: Integrieren Sie kurze Geschwindigkeitsschübe, um sich von Konkurrenten abzusetzen

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's The Competitive Runner's Handbook about?

  • Comprehensive Guide: The Competitive Runner's Handbook by Bob Glover is a detailed resource for runners of all levels, from beginners to elite competitors.
  • Training and Racing: It covers training techniques, race strategies, nutrition, and mental aspects of competitive running.
  • Holistic Approach: The book emphasizes a holistic approach, integrating physical training with mental preparation and nutrition to ensure well-rounded race preparation.

Why should I read The Competitive Runner's Handbook?

  • Expert Insights: Authored by experienced runners and coaches Bob Glover and Shelly-lynn Florence Glover, the book offers insights based on decades of experience.
  • Practical Advice: It provides practical tips and strategies that can be easily implemented in training, helping to improve speed and endurance.
  • Motivation and Inspiration: Personal anecdotes and experiences from the authors serve to motivate and inspire readers to push their limits.

What are the key takeaways of The Competitive Runner's Handbook?

  • Training Categories: The book categorizes runners based on performance levels, helping you identify where you fit in and how to progress.
  • Importance of Speed Training: Speed training is emphasized as crucial for improving race times, with methods like interval training and tempo runs.
  • Mental Preparation: It highlights the significance of mental training and goal-setting in competitive running, encouraging a strong mental game.

What are the best quotes from The Competitive Runner's Handbook and what do they mean?

  • “Whatever you do, just try your best.”: Emphasizes effort over perfection, encouraging focus on personal bests rather than comparisons.
  • “Train hard enough to improve, but don’t strain so much that you defeat the improvement.”: Highlights the balance needed in training to avoid injury and setbacks.
  • “The first and foremost goal of all runners in a race, from the front to the back of the pack, is the finish line.”: Reinforces the shared goal of finishing strong, regardless of ability.

How does The Competitive Runner's Handbook define speed training?

  • Key to Performance: Speed training is essential for improving race times and involves running at or faster than race pace for shorter distances.
  • Types of Workouts: Includes intervals, hill training, and tempo runs, each serving a specific purpose in enhancing running performance.
  • Progressive Approach: Recommends starting with manageable workouts and gradually increasing intensity to prevent injury and ensure improvement.

What is the Basic Training Principles section about in The Competitive Runner's Handbook?

  • Foundation of Training: Outlines ten fundamental principles like base training, recovery, specificity, and consistency.
  • Avoiding Overtraining: Stresses the importance of recovery days and a balanced approach to training for adaptation and improvement.
  • Individualized Training: Encourages adapting training to individual needs and goals for optimal performance.

How can I avoid overtraining according to The Competitive Runner's Handbook?

  • Recognize Symptoms: Lists signs like loss of competitive desire and persistent fatigue, advising awareness to prevent serious issues.
  • Adjust Training Intensity: Suggests flexibility in training schedules, reducing mileage or intensity when necessary.
  • Keep a Training Diary: Recommends tracking workouts and feelings to identify patterns and make informed adjustments.

What should I include in my training schedule as per The Competitive Runner's Handbook?

  • Set Clear Goals: Start with selecting your race and time goal to guide your training schedule.
  • Incorporate Long Runs: Gradually increase distance to build endurance, prioritizing these in your training plan.
  • Balance Workouts: Mix easy runs, speed workouts, and rest days to prevent burnout and allow recovery.

How does The Competitive Runner's Handbook suggest I hydrate during a race?

  • Drink Regularly: Advises consuming 6 to 12 ounces of fluid every 15 to 20 minutes, especially in hot conditions.
  • Use Sports Drinks: Recommends sports drinks for races longer than an hour to replace electrolytes and provide carbohydrates.
  • Monitor Urine Color: Suggests checking urine color post-race to gauge hydration levels, aiming for clear or pale yellow.

What are some effective race strategies mentioned in The Competitive Runner's Handbook?

  • Know the Course: Familiarize yourself with the race course to anticipate challenges and plan pacing.
  • Segment the Race: Break the race into smaller segments with short-term goals to maintain focus and motivation.
  • Adjust for Conditions: Be prepared to modify strategy based on weather conditions to maintain performance.

How can I improve my running form according to The Competitive Runner's Handbook?

  • Focus on Posture: Maintain an upright posture with relaxed shoulders to enhance efficiency and reduce fatigue.
  • Arm Drive: Proper arm movement helps propel the body forward and improve speed.
  • Footstrike Mechanics: Aim for a midfoot strike to minimize impact and improve efficiency.

What cross-training options does The Competitive Runner's Handbook suggest?

  • Swimming: Recommended as a low-impact option that enhances cardiovascular fitness.
  • Cycling: Builds leg strength and endurance without the pounding of running.
  • Deep-Water Running: Mimics running without impact, ideal for recovery or injury rehabilitation.

Rezensionen

4.07 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Das Handbuch für wettbewerbsorientierte Läufer erhält überwiegend positive Bewertungen, wobei Leser die umfassende Abdeckung von Laufthemen loben. Viele finden es informativ und hilfreich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Läufer. Das Buch behandelt verschiedene Aspekte des Laufens, einschließlich Trainingsplänen, mentaler Vorbereitung und technischer Ratschläge. Einige Leser bemerken, dass es manchmal dicht und gelegentlich repetitiv sein kann, aber insgesamt wird es als wertvolle Ressource angesehen. Der detaillierte Ansatz des Buches wird von denen geschätzt, die ihre Laufleistung verbessern möchten, obwohl einige vorschlagen, dass es von einer Aktualisierung profitieren könnte.

Über den Autor

Bob Glover ist ein renommierter Autor von Anleitungsbüchern zum Laufen. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Das Handbuch für Läufer und Das Handbuch für Wettkampfläufer, die sich hunderttausendfach verkauft haben. Glover ist auch ein erfolgreicher Lauftrainer und leitet seit 1978 die Kurse der New York Road Runners. Diese Kurse ziehen jährlich über 3.000 Läufer unterschiedlicher Leistungsstufen an. Darüber hinaus führt er das City Sports for Kids Leichtathletikprogramm für die New York Road Runners durch. Glovers Expertise im Laufen und Coaching hat ihn zu einer respektierten Persönlichkeit in der Laufgemeinschaft gemacht, wobei seine Bücher als umfassende Leitfäden für Läufer aller Niveaus dienen.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →