Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
The Storytelling Edge

The Storytelling Edge

How to Transform Your Business, Stop Screaming into the Void, and Make People Love You
von Shane Snow 2018 208 Seiten
3.43
100+ Bewertungen
Hören
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Geschichten sind grundlegend für menschliche Verbindung und Überzeugungskraft

Geschichten helfen uns, uns zu erinnern.

Neurochemische Wirkung. Unsere Gehirne sind für Geschichten programmiert und setzen Oxytocin frei, wenn wir sie erleben. Dieses "Empathie-Hormon" hilft uns, uns um Charaktere und Situationen zu kümmern und stärkere Verbindungen zu schaffen. Geschichten aktivieren mehr Bereiche unseres Gehirns als einfache Fakten, was Informationen einprägsamer und wirkungsvoller macht.

Evolutionärer Vorteil. Das Erzählen von Geschichten spielte eine entscheidende Rolle für das Überleben und die Entwicklung der Menschheit. Es ermöglichte es frühen Menschen, Wissen weiterzugeben, Beziehungen aufzubauen und effektiver zusammenzuarbeiten. Dieser evolutionäre Vorteil erklärt, warum Geschichten in der modernen Kommunikation und Überzeugungskraft weiterhin so mächtig sind.

Beziehungen aufbauen. Geschichten helfen Menschen, sich miteinander zu identifizieren und Brücken zwischen unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen zu schlagen. Sie schaffen ein gemeinsames Verständnis und emotionale Verbindungen, was sie zu unschätzbaren Werkzeugen für Unternehmen, Führungskräfte und Einzelpersonen macht, die Vertrauen und Loyalität aufbauen möchten.

2. Großartige Geschichten kombinieren Nachvollziehbarkeit, Neuheit, Spannung und Flüssigkeit

Die besten Geschichten nutzen Nachvollziehbarkeit, um uns zu fesseln, und dann Neuheit, um unser Interesse zu halten.

Nachvollziehbarkeit schafft einen Einstiegspunkt für das Publikum, indem es ihnen ermöglicht, sich selbst oder vertraute Elemente in der Geschichte zu sehen. Diese Verbindung zieht Menschen an und macht sie empfänglicher für die Botschaft.

Neuheit hält das Publikum engagiert, indem neue und unerwartete Elemente eingeführt werden. Es befriedigt das Verlangen unseres Gehirns nach frischen Informationen und Erfahrungen.

Spannung treibt die Erzählung voran, schafft Neugier und emotionale Investition. Sie kann in Form von Konflikten, Herausforderungen oder unbeantworteten Fragen auftreten.

Flüssigkeit sorgt dafür, dass die Geschichte reibungslos fließt, sodass das Publikum sich auf den Inhalt konzentrieren kann, anstatt mit komplexer Sprache oder Struktur zu kämpfen. Interessanterweise verwenden viele beliebte Autoren niedrigere Lesestufen, um Flüssigkeit und Engagement zu verbessern.

3. Erzählfähigkeiten können durch Übung und Analyse verfeinert werden

Also engagierten sie investigative Journalisten, die tief in spezifische Themen eintauchten (erstellen), Abonnenten gewannen und ihnen Inhalte lieferten (verbinden), sich auf das konzentrierten, was funktionierte (optimieren), und die Welt veränderten.

Studieren Sie großartige Geschichtenerzähler. Analysieren Sie die Arbeit erfolgreicher Schriftsteller, Journalisten und Content-Ersteller. Zerlegen Sie ihre Techniken, Satzstrukturen und Erzählmuster, um zu verstehen, was ihre Arbeit effektiv macht.

Üben Sie konsequent. Verwenden Sie Übungen wie die Ben-Franklin-Methode, um Schreibfähigkeiten zu verbessern:

  • Notizen zu gut geschriebenen Stücken machen
  • Versuchen, den Text aus dem Gedächtnis nachzubilden
  • Ihre Version mit dem Original vergleichen
  • Bereiche zur Verbesserung identifizieren

Verfeinern Sie Ihre Arbeit. Bearbeiten und optimieren Sie regelmäßig Ihre Inhalte:

  • Verwenden Sie die "Schlammbericht"-Technik, um unnötige Wörter zu eliminieren
  • Streben Sie an, dieselben Informationen in der Hälfte der ursprünglichen Wortanzahl zu vermitteln
  • Konzentrieren Sie sich auf Klarheit und Wirkung statt auf Komplexität

4. Unternehmen können ihre Abläufe durch strategisches Geschichtenerzählen transformieren

Geschichten machen Präsentationen besser. Geschichten lassen Ideen haften. Geschichten helfen uns, Menschen zu überzeugen.

Produkte und Dienstleistungen verbessern. Geschichten können die Wahrnehmung von Produkten verändern, wie bei der Neugestaltung des MRT-Geräts für Kinder zu sehen ist. Indem Erlebnisse als Abenteuer dargestellt werden, können Unternehmen potenziell negative Begegnungen in positive verwandeln.

Marketing und Vertrieb verbessern. Effektives Geschichtenerzählen in Werbung und Verkaufsgesprächen kann das Engagement und die Konversionen erheblich steigern. Zum Beispiel führten Groupons humorvolle Hintergrundgeschichten zu Produkten zu höheren E-Mail-Öffnungsraten und gesteigerten Verkäufen.

Markenidentität stärken. Konsistentes Geschichtenerzählen über alle Berührungspunkte hinweg hilft, eine kohärente Markenidentität aufzubauen. Unternehmen wie GE haben erfolgreich Geschichtenerzählen genutzt, um die öffentliche Wahrnehmung zu ändern und Talente anzuziehen.

Einstellung und Unternehmenskultur optimieren. Geschichten können Stellenbeschreibungen ansprechender machen und potenziellen Mitarbeitern helfen, sich mit der Mission und den Werten eines Unternehmens zu verbinden.

5. Der Aufbau eines Publikums erfordert das Erstellen, Verbinden und Optimieren von Inhalten

Basierend auf dieser Forschung testete Upworthy Dutzende von Versionen dieser Geschichten. Sie erstellten neue Überschriften und Fotos und teilten sie mit neuen Gruppen von Menschen auf Facebook, bis sie die optimale Überschrift und das perfekte Bild (erstellen) gefunden hatten, um der Geschichte die beste Chance zu geben, viral zu gehen.

Fesselnde Inhalte erstellen. Entwickeln Sie Geschichten, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden, indem Sie sich auf deren Interessen und Bedürfnisse konzentrieren. Nutzen Sie datengestützte Erkenntnisse, um Entscheidungen zur Inhaltserstellung zu treffen.

Mit Ihrem Publikum verbinden. Verteilen Sie Inhalte über geeignete Kanäle:

  • Website
  • E-Mail-Newsletter
  • Soziale Medien
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Bezahlte Werbung

Kontinuierlich optimieren. Verwenden Sie Analysen, um Ihren Ansatz zu verfeinern:

  • Verfolgen Sie Engagement-Metriken (z. B. Verweildauer, Abschlussrate, Shares)
  • A/B-Testen von Überschriften, Formaten und Vertriebsstrategien
  • Identifizieren Sie leistungsstarke Inhalte und replizieren Sie erfolgreiche Elemente

6. Die Zukunft des Marken-Geschichtenerzählens erfordert Qualität, Strategie und Technologie

Der Geschichtenerzähler von morgen wird sich als Regisseur sehen, als Steven Spielberg oder Kathryn Bigelow, der geschickt wird, um Geschichten zu gestalten, die zehnmal besser sind als die Zombie-Konkurrenz – solange sie einen kohärenten Plan haben.

Qualität ist entscheidend. Da die Inhaltsflut zunimmt, werden nur außergewöhnliche Geschichten den Lärm durchbrechen. Marken müssen in die Erstellung hochwertiger, origineller Inhalte investieren, die ihrem Publikum echten Mehrwert bieten.

Strategischer Ansatz. Erfolgreiches Marken-Geschichtenerzählen erfordert:

  • Eine klare Mission und Zweck
  • Verständnis der Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe
  • Integration in die gesamten Marketing- und Geschäftsziele
  • Konsistente Messung und Optimierung

Technologie nutzen. Verwenden Sie fortschrittliche Tools und Plattformen, um:

  • Publikumsinformationen zu sammeln
  • Inhaltserstellung und -verteilung zu optimieren
  • Leistungsdaten zu analysieren
  • Inhalte zu personalisieren

7. Inhaltsentscheidungsmaschinen treiben erfolgreiches Geschichtenerzählen im digitalen Zeitalter an

Hier spielt die Technologie eine immer größere Rolle.

Datengetriebene Strategie. Inhaltsentscheidungsmaschinen, wie das Empfehlungssystem von Netflix, nutzen große Datenmengen, um Entscheidungen zum Geschichtenerzählen zu treffen. Dieser Ansatz hilft Erstellern, die Vorlieben des Publikums zu verstehen und den Erfolg von Inhalten vorherzusagen.

Effiziente Planung und Erstellung. Technologieplattformen optimieren den Inhaltserstellungsprozess:

  • Inhaltskalender und Workflow-Management
  • Kollaborationstools für Remote-Teams
  • KI-gestützte Schreibassistenten und Tonanalysatoren

Gezielte Verteilung. Fortschrittliche Zielgruppenansprache auf sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen ermöglicht es Marken, spezifische Zielgruppen präzise zu erreichen und die Wirkung ihrer Geschichten zu maximieren.

Kontinuierliche Optimierung. Inhaltsentscheidungsmaschinen ermöglichen Echtzeitanalyse und -optimierung:

  • A/B-Testen von Überschriften, Bildern und Formaten
  • Leistungstracking über mehrere Kanäle hinweg
  • Automatisierte Inhaltsvorschläge basierend auf Benutzerverhalten

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "The Storytelling Edge" about?

  • Transforming Business with Storytelling: The book explores how storytelling can transform businesses by making them more relatable and engaging to their audience.
  • Importance of Stories: It emphasizes the power of stories in building relationships, generating empathy, and making people care about brands.
  • Practical Frameworks: The authors provide practical frameworks and strategies for businesses to effectively use storytelling in marketing, sales, and brand building.
  • Authors' Expertise: Written by Shane Snow and Joe Lazauskas, the book draws on their extensive experience in brand storytelling and content marketing.

Why should I read "The Storytelling Edge"?

  • Enhance Business Communication: The book offers insights into how storytelling can improve business communication and engagement with customers.
  • Learn from Experts: Gain knowledge from the authors, who are experts in content marketing and have a deep understanding of storytelling's impact on business.
  • Practical Advice: It provides actionable advice and strategies that can be implemented in various business contexts to improve marketing and brand loyalty.
  • Stay Competitive: Understanding storytelling is crucial in today's digital age, where content is abundant, and standing out requires compelling narratives.

What are the key takeaways of "The Storytelling Edge"?

  • Power of Stories: Stories are powerful tools that can change minds, build relationships, and make people care about a brand.
  • Elements of Great Storytelling: Relatability, novelty, tension, and fluency are essential elements that make stories compelling and memorable.
  • Strategic Storytelling: Businesses need to integrate storytelling into their overall strategy to effectively engage and convert their audience.
  • Data-Driven Approach: Using data and technology can enhance storytelling efforts, making them more targeted and impactful.

How do stories transform businesses according to "The Storytelling Edge"?

  • Enhance Products and Services: Stories can change perceptions of products, making them more appealing and relatable to consumers.
  • Improve Advertising: Storytelling makes advertising more engaging and memorable, leading to better brand recall and customer loyalty.
  • Boost Sales Conversions: By incorporating stories, businesses can increase sales conversions by making their offerings more relatable and desirable.
  • Strengthen Brand Identity: Consistent storytelling helps build a strong brand identity, fostering trust and loyalty among customers.

What are the elements of great storytelling in "The Storytelling Edge"?

  • Relatability: Stories should connect with the audience on a personal level, making them feel understood and engaged.
  • Novelty: Introducing new and unexpected elements keeps the audience interested and attentive.
  • Tension: Creating a sense of conflict or curiosity keeps the audience engaged and eager to see the resolution.
  • Fluency: The story should flow smoothly, making it easy for the audience to follow and understand.

How can businesses implement storytelling strategies from "The Storytelling Edge"?

  • Identify Audience Needs: Understand what your audience cares about and tailor your stories to address those interests and concerns.
  • Use a Storytelling Framework: Apply frameworks like the Hero's Journey to structure your stories effectively.
  • Leverage Data and Technology: Use analytics to understand what stories resonate with your audience and optimize your storytelling efforts.
  • Integrate Across Channels: Ensure your storytelling is consistent across all marketing channels to reinforce your brand message.

What is the "Hero's Journey" framework mentioned in "The Storytelling Edge"?

  • Classic Story Structure: The Hero's Journey is a storytelling template that involves a hero who goes on an adventure, faces challenges, and returns transformed.
  • Widely Applicable: This framework is used in many successful stories, including Star Wars and Harry Potter, making it a powerful tool for storytelling.
  • Relatable Journey: It mirrors the personal journeys of individuals, making it highly relatable and engaging for audiences.
  • Business Application: Businesses can use this framework to craft compelling brand stories that resonate with their audience.

How does "The Storytelling Edge" suggest using data in storytelling?

  • Audience Insights: Use data to understand what topics and formats your audience engages with the most.
  • Content Optimization: Analyze performance metrics to refine and improve your storytelling efforts continuously.
  • Targeted Distribution: Leverage data to identify the best channels and times to distribute your stories for maximum impact.
  • Feedback Loop: Use audience feedback and data to iterate and enhance your storytelling strategy over time.

What role does technology play in storytelling according to "The Storytelling Edge"?

  • Content Creation Tools: Technology can streamline the content creation process, making it more efficient and effective.
  • Analytics and Insights: Advanced analytics provide insights into audience behavior and preferences, guiding storytelling decisions.
  • Distribution Platforms: Technology enables targeted distribution of stories across various digital platforms, reaching the right audience.
  • Continuous Improvement: Technology facilitates ongoing optimization of storytelling efforts, ensuring they remain relevant and impactful.

What are some examples of successful storytelling in "The Storytelling Edge"?

  • GE's Storytelling: General Electric used storytelling to change its reputation and engage audiences with stories about innovation and technology.
  • Dollar Shave Club: The company's humorous and relatable launch video helped it stand out in a crowded market and build a strong brand identity.
  • Marriott's Content Studio: Marriott's investment in storytelling through blogs, short films, and digital magazines has strengthened its brand and customer relationships.
  • Ford's Turnaround: Ford used stories to rebuild trust and loyalty with customers, showcasing the people behind its products and their commitment to quality.

What are the best quotes from "The Storytelling Edge" and what do they mean?

  • "Stories have driven human behavior throughout history—for good and for ill." This highlights the profound impact stories have on influencing actions and decisions.
  • "Good stories surprise us. They make us think and feel." Emphasizes the emotional and intellectual engagement that stories can evoke.
  • "Those who tell the stories rule the world." Suggests that storytelling is a powerful tool for influence and leadership.
  • "The best stories use relatability to get us invested and then use novelty to keep us interested." Describes the balance needed in storytelling to capture and maintain audience attention.

How can I apply the lessons from "The Storytelling Edge" in my own work?

  • Start with Relatability: Ensure your stories connect with your audience's experiences and emotions.
  • Incorporate Novelty: Introduce new elements to keep your audience engaged and curious.
  • Create Tension: Use conflict or challenges to drive the narrative and maintain interest.
  • Leverage Technology: Use data and analytics to refine your storytelling approach and reach your audience effectively.

Rezensionen

3.43 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

The Storytelling Edge erhält gemischte Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,46 von 5. Positive Rezensionen loben die Einsichten in effektives Storytelling und Content-Marketing und heben die Betonung des Buches auf Nachvollziehbarkeit, Neuheit, Spannung und Flüssigkeit hervor. Kritiker bemängeln, dass es an Tiefe und praktischen Ratschlägen fehlt und eher als Werbemittel für Contently dient. Einige Leser fanden wertvolle Informationen zum Markenaufbau und zur Publikumsbindung, während andere es als zu stark auf den Verkauf der Dienstleistungen der Autoren fokussiert empfanden. Der Schreibstil des Buches und die leichte Lesbarkeit wurden allgemein positiv aufgenommen.

Your rating:
4.14
20 Bewertungen

Über den Autor

Shane Snow ist Journalist, Unternehmer und Autor, bekannt für seine Arbeit im Bereich Content-Marketing und Storytelling. Er ist Mitbegründer von Contently, einer Content-Marketing-Plattform, und hat für verschiedene Publikationen wie Wired und The New Yorker geschrieben. Shane Snow hat mehrere Bücher über Geschäft und Innovation verfasst, darunter "The Storytelling Edge" und "Dream Teams". Seine Schriften konzentrieren sich darauf, Erzähltechniken zu nutzen, um Kommunikation und Geschäftsstrategien zu verbessern. Snows Expertise im Content-Marketing und Marken-Storytelling hat ihn zu einem gefragten Redner und Berater für Unternehmen gemacht, die ihre Marketingbemühungen verbessern und ihr Publikum effektiver ansprechen möchten.

Listen to Summary
0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Personalized for you
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 4
📜 Unlimited History
Free users are limited to 4
📥 Unlimited Downloads
Free users are limited to 1
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on May 28,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...