Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Activate Your Vagus Nerve

Activate Your Vagus Nerve

Unleash Your Body’s Natural Ability to Overcome Gut Sensitivities, Inflammation, Autoimmunity, Brain Fog, Anxiety and Depression
von Navaz Habib 2019 192 Seiten
3.78
1.1K Bewertungen
Hören
11 Minuten
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Der Vagusnerv: Die Superautobahn Ihres Körpers

Wie gut der Vagusnerv funktioniert, ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit; eine Fehlfunktion des Vagusnervs steht in engem Zusammenhang mit Krankheiten.

Der wandernde Nerv. Der Vagusnerv, treffend „der Wanderer“ genannt, ist der längste Nerv im Körper. Er entspringt im Hirnstamm und zieht durch den Rumpf, wobei er lebenswichtige Organe wie Herz, Lunge, Leber, Magen und Darm verbindet. Er ist ein zentraler Bestandteil des autonomen Nervensystems, das unwillkürliche Funktionen steuert.

Zweiseitige Kommunikation. Der Vagusnerv ist keine Einbahnstraße, sondern eine Informationsautobahn: 80 % seiner Signale verlaufen vom Körper zum Gehirn und übermitteln wichtige Daten über Organfunktionen, Entzündungen und das Darmmikrobiom. Die restlichen 20 % der Signale gehen vom Gehirn zum Körper und regulieren die Organaktivität sowie die Entspannung.

Meisterregulator. Der Vagusnerv ist ein Meisterregulator, der alles beeinflusst – vom Herzschlag und der Verdauung bis hin zu Immunreaktionen und Stimmung. Seine einwandfreie Funktion ist unerlässlich für die Erhaltung der Gesundheit und die Vorbeugung von Krankheiten. Eine Fehlfunktion dieses Nervs steht mit zahlreichen Gesundheitsproblemen in Verbindung und unterstreicht seine Bedeutung.

2. Atmung: Das Tor zum Vagustonus

Atmen ist der erste und der letzte Akt des Lebens.

Zwerchfellatmung. Richtiges Atmen mit dem Zwerchfell ist grundlegend für einen gesunden Vagustonus. Im Gegensatz zur flachen Brustatmung stimulieren tiefe Bauchatemzüge den Vagusnerv, fördern Entspannung und reduzieren Stress. Das liegt daran, dass das Zwerchfell vom Nervus phrenicus gesteuert wird, der eng mit dem Vagus verbunden ist.

Nasenatmung. Das Atmen durch die Nase statt durch den Mund ist entscheidend für eine optimale Vagusfunktion. Die Nasenatmung filtert und befeuchtet die Luft und ermöglicht tiefere, effizientere Atemzüge. Mundatmung hingegen kann zu Atemwegsverengungen und einem verminderten Vagustonus führen.

Bewusste Kontrolle. Durch bewusstes Üben von langsamer, tiefer Zwerchfellatmung können wir den Vagusnerv aktiv stimulieren und unseren Körper vom gestressten, sympathischen Zustand in einen entspannten, parasympathischen Zustand versetzen. Dies ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden.

3. Verdauung: Eine vom Vagus dirigierte Symphonie

Die gesamte Verdauungsabfolge wird hauptsächlich vom Vagusnerv gesteuert.

Verdauungsablauf. Der Vagusnerv spielt eine entscheidende Rolle im Verdauungsprozess – vom Anblick der Nahrung bis zur Ausscheidung. Er signalisiert die Freisetzung von Magensäure, Verdauungsenzymen und Galle und steuert die Bewegung der Nahrung durch den Verdauungstrakt mittels Peristaltik.

Achtsames Essen. Langsames Essen, gründliches Kauen und bewusste Präsenz während der Mahlzeiten sind essenziell für eine optimale Verdauung und Vagusfunktion. Hastiges Essen und Stress während der Mahlzeit können den Verdauungsablauf stören und die vagale Signalübertragung beeinträchtigen.

Darm-Hirn-Verbindung. Der Vagusnerv ist der Hauptkommunikationsweg zwischen Darm und Gehirn. Er übermittelt Informationen über das Darmmikrobiom, den Nährstoffstatus und die Verdauungsfunktion und beeinflusst so Hunger, Sättigung, Stimmung und Entzündungen. Ein gesunder Darm und ein gut funktionierender Vagusnerv sind unerlässlich für die allgemeine Gesundheit.

4. Entzündungen: Das Balanceakt des Vagusnervs

Die Steuerung des Entzündungssystems gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Vagusnervs.

Cholinerge anti-entzündliche Bahn. Der Vagusnerv ist ein zentraler Akteur im körpereigenen anti-entzündlichen System. Er nutzt Acetylcholin (ACh), um Immunreaktionen zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren. Dieser Weg ist entscheidend, um chronische Entzündungen zu verhindern, die mit vielen Krankheiten in Verbindung stehen.

Modulation des Immunsystems. Der Vagusnerv interagiert mit Immunorganen wie Thymus und Milz, um die Aktivität der Immunzellen zu regulieren und Überreaktionen zu vermeiden. Eine Fehlfunktion des Vagusnervs kann zu chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen führen.

Darmentzündungen. Der Darm ist ein wichtiger Ort immunologischer Aktivität, und der Vagusnerv spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Entzündungen im Verdauungstrakt. Ein gestörtes Darmmikrobiom kann Entzündungen auslösen, die durch einen gut funktionierenden Vagusnerv ausgeglichen werden können.

5. Herzgesundheit: Vagale Kontrolle von Rhythmus und Druck

Der Vagusnerv ist direkt mit dem Sinusknoten verbunden...

Herzfrequenzregulation. Der Vagusnerv beeinflusst die Herzfrequenz direkt, verlangsamt sie und fördert einen ruhigen, entspannten Zustand. Er ist mit dem Sinus- (SA) und dem atrioventrikulären (AV) Knoten verbunden, die die elektrische Aktivität des Herzens steuern.

Blutdruckmanagement. Der Vagusnerv trägt auch zur Regulierung des Blutdrucks bei, indem er die Nieren zur Steuerung des Flüssigkeitshaushalts anregt. Er arbeitet dabei eng mit dem sympathischen Nervensystem zusammen, um optimale Blutdruckwerte zu gewährleisten.

Herzfrequenzvariabilität (HRV). Die HRV, also die zeitliche Variation zwischen den Herzschlägen, ist ein wichtiger Indikator für den Vagustonus. Eine höhere HRV steht für eine bessere Herz-Kreislauf-Gesundheit und einen stärkeren Vagusnerv. Regelmäßige Bewegung und Stressmanagement verbessern die HRV.

6. Stress: Der Erzfeind des Vagusnervs

Bei dauerhaftem Stress produziert unser Körper hohe Entzündungswerte und findet keine Gelegenheit zur Erholung.

Sympathische Dominanz. Chronischer Stress aktiviert das sympathische Nervensystem und löst eine „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion aus, die die vagale Aktivität unterdrückt. Dieses Ungleichgewicht kann eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen begünstigen.

Dysfunktion der HPA-Achse. Chronischer Stress kann die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse) stören, die Stresshormone wie Cortisol reguliert. Dies führt zu erhöhter Entzündungsneigung, schlechtem Schlaf und beeinträchtigter Vagusfunktion.

Stressbewältigung. Das Erlernen von Stressbewältigungstechniken wie tiefer Atmung, Achtsamkeit und Meditation ist entscheidend, um den Vagustonus wiederherzustellen und die Gesundheit zu fördern. Die Reduktion chronischen Stresses ist unerlässlich, damit der Vagusnerv optimal arbeiten kann.

7. Schlaf: Die nächtliche Regeneration des Vagusnervs

Tief erholsamer Schlaf ist das Fitnessstudio für den Vagusnerv.

Regenerativer Schlaf. Tiefer, erholsamer Schlaf ist essenziell für die Funktion des Vagusnervs. Während des Schlafs ist der Vagusnerv besonders aktiv, fördert die Gewebereparatur, das Immunsystem und die Energieproduktion.

Zirkadianer Rhythmus. Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus, der mit dem natürlichen zirkadianen Rhythmus des Körpers harmoniert, ist entscheidend für einen gesunden Vagustonus. Störungen des Schlafmusters beeinträchtigen die Vagusfunktion und können gesundheitliche Probleme verursachen.

Schlafhygiene. Eine entspannende Abendroutine, die Begrenzung von Blaulicht und ein angenehmes Schlafumfeld sind wichtige Faktoren, um erholsamen Schlaf zu fördern und die vagale Aktivität zu unterstützen.

8. Soziale Verbindung: Das soziale Netzwerk des Vagusnervs

Positive Emotionen fördern die körperliche Gesundheit, während negative Emotionen zu Funktionsstörungen und Krankheiten führen.

Direkter Kontakt. Soziale Interaktion, besonders von Angesicht zu Angesicht, aktiviert den Vagusnerv kraftvoll. Positive soziale Beziehungen fördern Wohlbefinden und verbessern den Vagustonus.

Emotionale Regulation. Der Vagusnerv spielt eine Rolle bei der emotionalen Regulation, und soziale Kontakte helfen, Emotionen auszugleichen und Stress abzubauen. Isolation und Einsamkeit hingegen unterdrücken die vagale Aktivität und begünstigen Depressionen.

Lachen und Verbindung. Lachen, besonders gemeinsames Lachen, ist ein starker Aktivator des Vagusnervs. Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen, angenehme Aktivitäten zu genießen und soziale Bindungen zu pflegen, sind wichtig für die Unterstützung der Vagusfunktion.

9. Aktive Übungen für den Vagusnerv: Ihr tägliches Werkzeug

Richtiges Atmen zu lernen, ist eine der einfachsten und besten Maßnahmen für Ihre Gesundheit.

Atemtechniken. Langsames, tiefes Zwerchfellatmen ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, den Vagusnerv zu aktivieren. Diese Übung lässt sich jederzeit und überall durchführen und bildet die Grundlage der vagalen Aktivierung.

Summen und Singen. Summen oder Singen, besonders der Klang „om“, stimuliert die Kehlkopfmuskulatur und den Vagusnerv, fördert Entspannung und verbessert den Vagustonus.

Auslösen des Würgereflexes. Eine sanfte Stimulation des Würgereflexes kann ebenfalls den Vagusnerv aktivieren, da dabei die pharyngealen Muskeln angesprochen werden, die vom Vagus innerviert sind. Dies lässt sich beispielsweise beim Zähneputzen durchführen.

Kältereize. Kurze Kältereize, wie eine kalte Dusche, können den Vagusnerv stimulieren und entzündungshemmende Effekte fördern. Dies sollte jedoch langsam und mit bewusster Atemkontrolle erfolgen.

Bewegung und Achtsamkeit. Regelmäßige Bewegung, Yoga, Pilates und Achtsamkeitsübungen verbessern den Vagustonus, indem sie Stress reduzieren und Entspannung fördern.

10. Passive Therapien für den Vagusnerv: Unterstützung, wenn Sie sie brauchen

Was messbar ist, kann auch verändert werden.

Ohrakupunktur. Die Stimulation bestimmter Punkte am Ohr mittels Akupunktur kann den Vagusnerv aktivieren, Entspannung fördern und Entzündungen reduzieren.

Massage und Reflexzonenmassage. Massage- und Reflexzonentherapien helfen, den Körper zu entspannen und den Vagusnerv zu stimulieren, was den Vagustonus verbessert und Stress abbaut.

Viszerale Manipulation. Sanfte Manipulation der Bauchorgane kann die Durchblutung und Organfunktion verbessern und so die vagale Signalübertragung unterstützen.

Chiropraktik. Wirbelsäulenanpassungen können Schmerzen lindern und die Nervenfunktion, einschließlich der des Vagusnervs, verbessern.

Elektrische Stimulation. Obwohl invasiv, zeigt die elektrische Stimulation des Vagusnervs vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen. Sie sollte jedoch erst nach Ausschöpfung anderer Methoden in Betracht gezogen werden.

Zuletzt aktualisiert:

Want to read the full book?

FAQ

1. What is "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib about?

  • Focus on the vagus nerve: The book explores the anatomy, function, and importance of the vagus nerve in regulating key bodily systems, including digestion, inflammation, immunity, and mental health.
  • Self-healing and empowerment: Dr. Habib emphasizes practical, non-pharmaceutical methods to activate and optimize the vagus nerve, empowering readers to take control of their health.
  • Holistic health approach: The book integrates concepts from functional medicine, lifestyle interventions, and Eastern medicine to address root causes of chronic health issues.
  • Actionable protocols: Readers are provided with daily, weekly, and monthly routines, exercises, and lifestyle changes to improve vagus nerve function and overall well-being.

2. Why should I read "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib?

  • Addresses common health issues: The book links vagus nerve dysfunction to gut sensitivities, inflammation, autoimmunity, brain fog, anxiety, and depression, offering solutions for these widespread problems.
  • Non-invasive, cost-effective methods: Dr. Habib presents simple, drug-free, and low-cost techniques that can be practiced at home to improve health.
  • Science-backed explanations: The book provides clear, accessible explanations of the science behind the vagus nerve and its impact on the body.
  • Empowerment and self-responsibility: Readers are encouraged to take charge of their health, rather than relying solely on conventional medicine.

3. What are the key takeaways from "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib?

  • Vagus nerve is central: The vagus nerve is a critical regulator of the autonomic nervous system, affecting heart rate, digestion, inflammation, and emotional health.
  • Balance is essential: Health depends on the balance between the sympathetic (fight-or-flight) and parasympathetic (rest-and-digest) systems, with the vagus nerve playing a key role in this equilibrium.
  • Dysfunction leads to disease: Chronic stress, poor diet, lack of sleep, and social isolation can impair vagus nerve function, contributing to a wide range of chronic diseases.
  • Practical activation strategies: Regular breathing exercises, cold exposure, social interaction, dietary changes, and mindfulness practices can significantly improve vagal tone and overall health.

4. What is the vagus nerve, and why is it important according to "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib?

  • Longest cranial nerve: The vagus nerve originates in the brainstem and extends throughout the body, connecting to major organs like the heart, lungs, digestive tract, and more.
  • Regulates autonomic functions: It controls involuntary bodily functions such as heart rate, digestion, respiratory rate, and immune responses.
  • Anti-inflammatory effects: The vagus nerve is the body’s main anti-inflammatory pathway, helping to keep chronic inflammation in check.
  • Communication superhighway: It serves as a two-way communication channel between the brain and the gut, influencing mood, cognition, and overall health.

5. How does vagus nerve dysfunction contribute to health problems, as explained in "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib?

  • Chronic inflammation: Poor vagal tone can lead to unchecked inflammation, increasing the risk of autoimmune diseases, arthritis, and other chronic conditions.
  • Digestive issues: Dysfunction can cause problems like constipation, diarrhea, poor nutrient absorption, and gut dysbiosis.
  • Mental health impact: Low vagal activity is linked to anxiety, depression, and brain fog due to impaired gut-brain communication.
  • Impaired recovery: The body’s ability to rest, repair, and recover from stress is diminished, leading to fatigue and poor resilience.

6. What are the main signs and symptoms of vagus nerve dysfunction according to "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib?

  • Digestive disturbances: Symptoms include bloating, constipation, diarrhea, poor satiety, and food sensitivities.
  • Cardiovascular irregularities: High resting heart rate, poor heart rate variability, and slow heart rate recovery after stress or exercise.
  • Chronic stress and poor sleep: Difficulty relaxing, insomnia, and feeling unrested upon waking.
  • Emotional and social symptoms: Increased anxiety, depression, irritability, and lack of social engagement or enjoyment.

7. What practical methods does "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib recommend for measuring vagus nerve function?

  • Heart rate variability (HRV): The gold standard for assessing vagal tone, with higher HRV indicating better vagus nerve function.
  • Resting heart rate and recovery: Lower resting heart rate and faster recovery after exercise suggest stronger vagal activity.
  • Breathing pattern tests: Paradoxical (chest) breathing vs. diaphragmatic (belly) breathing can indicate vagal function.
  • Bowel transit time: The sesame seed test helps assess digestive motility, which is influenced by the vagus nerve.

8. What daily exercises and lifestyle changes does "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib suggest to improve vagal tone?

  • Deep belly breathing: Practicing slow, diaphragmatic breathing multiple times a day to activate the parasympathetic system.
  • Cold exposure: Ending showers with cold water to stimulate vagal activity and improve resilience.
  • Gargling, gag reflex, and humming: Engaging throat muscles innervated by the vagus nerve through daily practices.
  • Social interaction and laughter: Regular face-to-face connection and laughter to boost vagal tone and emotional well-being.

9. How does diet and gut health affect the vagus nerve, according to "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib?

  • Microbiome connection: A healthy, diverse gut microbiome sends positive signals via the vagus nerve, supporting mood and immunity.
  • Processed foods harm: Highly processed, low-nutrient foods increase inflammation and disrupt gut bacteria, impairing vagal function.
  • Nutrient support: Foods rich in choline (egg yolks, organ meats) and healthy fats support neurotransmitter production and nerve insulation.
  • Organic and clean eating: Avoiding pesticides, herbicides, and additives reduces toxic stress on the gut and vagus nerve.

10. What role do stress and sleep play in vagus nerve health, as described in "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib?

  • Chronic stress impact: Persistent stress keeps the body in a sympathetic state, suppressing vagal activity and recovery.
  • Sleep as vagus training: Deep, restorative sleep (stages 3 and 4) is essential for training and maintaining vagal tone.
  • Sleep hygiene tips: Reducing blue light exposure, keeping a clean sleep environment, and maintaining a regular sleep schedule support vagus nerve health.
  • Mindset matters: Perception of stress (positive vs. negative) influences the body’s physiological response and vagal balance.

11. What passive therapies and professional interventions does "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib recommend for vagus nerve activation?

  • Auricular acupuncture: Stimulating specific points on the ear to activate the vagus nerve and improve mood, inflammation, and pain.
  • Massage and reflexology: Regular bodywork increases relaxation, HRV, and vagal tone.
  • Chiropractic care and visceral manipulation: Addressing physical restrictions and pain to enhance nerve signaling and organ function.
  • Electrical stimulation devices: Reserved for severe cases (e.g., epilepsy, depression), but non-invasive methods are preferred for most people.

12. What are the best quotes from "Activate Your Vagus Nerve" by Navaz Habib and what do they mean?

  • “Abundant health is not for the taking, it is for the making!” – Emphasizes that health is an active process requiring personal responsibility and daily effort.
  • “If you don’t train it, you drain it.” – Highlights the importance of regularly exercising the vagus nerve through lifestyle practices to maintain its function.
  • “Eat food, not too much, mostly plants.” (citing Michael Pollan) – Advocates for a simple, plant-focused, whole-food diet to support gut and nerve health.
  • “A candle loses nothing by lighting another candle.” – Encourages readers to share knowledge and empower others on their health journeys.
  • “Where you send flow is where you send function.” – Reminds us that attention, blood flow, and energy directed to specific areas (through movement, breath, or focus) enhance their function.

Rezensionen

3.78 von 5
Durchschnitt von 1.1K Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Aktivieren Sie Ihren Vagusnerv erhält gemischte Bewertungen und erreicht im Durchschnitt 3,79 von 5 Sternen. Leser schätzen die fundierten wissenschaftlichen Informationen über die Bedeutung des Vagusnervs für die Gesundheit sowie die praktischen Tipps zur Aktivierung. Häufig empfohlen werden dabei tiefes Atmen, Kältereize und Veränderungen im Lebensstil. Kritiker bemängeln hingegen, dass das Buch oft Bekanntes wiederholt oder pseudowissenschaftliche Ansätze verfolgt. Viele finden die anatomischen Details zwar informativ, empfinden sie jedoch als überwältigend. Während einige Leser den ganzheitlichen Ansatz sehr schätzen, hinterfragen andere die Glaubwürdigkeit mancher Aussagen und sehen das Werk eher als Werbung für funktionelle Medizin.

Your rating:
4.37
54 Bewertungen

Über den Autor

Dr. Navaz Habib ist Chiropraktiker und Experte für funktionelle Medizin sowie Autor des Buches „Aktiviere deinen Vagusnerv“. Sein Wirken konzentriert sich auf die zentrale Bedeutung des Vagusnervs für die Gesundheit und dessen Einfluss auf zahlreiche Körperfunktionen. Habib verbindet in seinem Ansatz traditionelles medizinisches Wissen mit alternativen Methoden und legt dabei besonderen Wert auf den Einfluss des Lebensstils für ein optimales Wohlbefinden. Sein Schreibstil ist verständlich und darauf ausgelegt, komplexe medizinische Zusammenhänge auch für Laien nachvollziehbar zu machen. Während viele Leser seine ganzheitliche Sichtweise schätzen, gibt es auch kritische Stimmen, die seine Qualifikationen und die wissenschaftliche Fundierung mancher Aussagen hinterfragen. Das Buch spiegelt Habibs Interesse wider, nicht-pharmazeutische Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Listen11 mins
Now playing
Activate Your Vagus Nerve
0:00
-0:00
Now playing
Activate Your Vagus Nerve
0:00
-0:00
1x
Voice
Speed
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
1.0×
+
200 words per minute
Queue
Home
Swipe
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Recommendations: Personalized for you
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
250,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
Read unlimited summaries. Free users get 3 per month
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 4
📜 Unlimited History
Free users are limited to 4
📥 Unlimited Downloads
Free users are limited to 1
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Aug 29,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
250,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Start a 7-Day Free Trial
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

38% OFF
DISCOUNT FOR YOU
$79.99
$49.99/year
only $4.16 per month
Continue
2 taps to start, super easy to cancel
Settings
General
Widget
Loading...