Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Healing Developmental Trauma

Healing Developmental Trauma

How Early Trauma Affects Self-Regulation, Self-Image, and the Capacity for Relationship
von Laurence Heller 2012 321 Seiten
4.27
1k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Frühe Traumata prägen unsere adaptiven Überlebensstile und die Fähigkeit zur Verbindung

Bei frühem Trauma bildet die daraus resultierende biologische Dysregulation das wackelige Fundament, auf dem das psychologische Selbst aufgebaut wird.

Entwicklungsauswirkungen. Frühe Traumata, einschließlich pränataler Erfahrungen, Geburtskomplikationen und Vernachlässigung oder Missbrauch in der Kindheit, können das Nervensystem, die Identitätsbildung und die Fähigkeit zur Verbindung mit anderen tiefgreifend beeinflussen. Dieses Trauma führt zu systemischer Dysregulation, die alle Lebensbereiche betrifft, einschließlich:

  • Physiologische Reaktionen (z.B. chronische Angst, Schlafstörungen)
  • Emotionale Regulation
  • Kognitive Funktionen
  • Beziehungsfähigkeiten

Adaptive Überlebensstile. Um mit frühem Trauma umzugehen, entwickeln Individuen adaptive Überlebensstile, die zwar zunächst schützend sind, im Erwachsenenalter jedoch einschränkend wirken können:

  • Verbindung: Trennung von sich selbst und anderen
  • Einstimmung: Schwierigkeit, persönliche Bedürfnisse zu erkennen
  • Vertrauen: Streben nach Macht und Kontrolle
  • Autonomie: Kampf zwischen Unabhängigkeit und dem Wunsch, anderen zu gefallen
  • Liebe-Sexualität: Herausforderungen bei der Integration von Liebe und Sexualität

Diese Stile prägen, wie Individuen sich selbst, anderen und der Welt um sie herum begegnen, und schaffen oft anhaltende Muster von Trennung und Dysregulation.

2. Der Verbindungs-Überlebensstil: Trennung als Bewältigungsmechanismus

Personen mit dem Verbindungs-Überlebensstil haben sich von ihrem Körper, sich selbst und Beziehungen getrennt.

Merkmale. Menschen mit diesem Überlebensstil:

  • Erleben chronische Angst und ein Gefühl drohenden Unheils
  • Haben Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Trennen sich von ihren Emotionen und körperlichen Empfindungen
  • Wirken möglicherweise intellektuell orientiert oder spirituell fokussiert

Bewältigungsmechanismen. Um überwältigende frühe Erfahrungen zu bewältigen, neigen diese Personen dazu:

  • Sich von ihrem Körper und ihren Emotionen zu dissoziieren
  • Sich von anderen zu isolieren
  • Ein "designiertes Problem" zu entwickeln, um ihr Leiden zu erklären
  • Mit verschiedenen körperlichen Symptomen zu kämpfen (z.B. chronische Müdigkeit, Migräne)

Die Heilung für Menschen mit dem Verbindungs-Überlebensstil beinhaltet den langsamen Wiederaufbau ihrer Fähigkeit zur Verbindung mit sich selbst, ihrem Körper und anderen, während das zugrunde liegende Trauma und die Dysregulation des Nervensystems angegangen werden.

3. Der Einstimmungs-Überlebensstil: Schwierigkeit, persönliche Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken

Personen mit dem Einstimmungs-Überlebensstil haben Schwierigkeiten, sich auf ihre eigenen Bedürfnisse einzustimmen; das Erkennen, Zulassen und Ausdrücken ihrer Bedürfnisse ist mit Demütigung, Verlust und Angst vor Zurückweisung verbunden.

Kernkonflikt. Menschen mit diesem Überlebensstil:

  • Werden zu Betreuern, konzentrieren sich auf die Bedürfnisse anderer und vernachlässigen ihre eigenen
  • Haben Schwierigkeiten, ihre persönlichen Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken
  • Erleben ein chronisches Gefühl der Leere oder Unzufriedenheit

Zwei Untertypen:

  1. Gehemmt: Verdrängen das Bewusstsein für persönliche Bedürfnisse, sind stolz darauf, wenig zu brauchen
  2. Unzufrieden: Fühlen sich chronisch unerfüllt, können fordernd sein, aber nie zufrieden

Die Heilung beinhaltet das Lernen, sich auf persönliche Bedürfnisse einzustimmen, sie angemessen auszudrücken und die Verletzlichkeit zu tolerieren, wenn Bedürfnisse erfüllt werden. Dieser Prozess erfordert oft, tief verwurzelte Überzeugungen über Würdigkeit und Anspruch zu hinterfragen.

4. Der Vertrauens-Überlebensstil: Macht und Kontrolle als Abwehrmechanismen

Personen mit dem Vertrauens-Überlebensstil streben nach Macht und Kontrolle.

Verhaltensmuster. Menschen mit diesem Überlebensstil:

  • Kompensieren Gefühle der Machtlosigkeit, indem sie versuchen, andere zu kontrollieren
  • Können manipulativ, ausweichend oder täuschend sein, um ein Gefühl der Dominanz zu bewahren
  • Nutzen Wut, Substanzen oder sogar Gewalt, um Kontrolle zu verstärken
  • Können visionäre und dynamische Führungspersönlichkeiten oder manipulative und skrupellose Menschen sein

Zwei Untertypen:

  1. Verführerisch: Nutzen Charme und Manipulation, um zu bekommen, was sie wollen
  2. Überwältigend: Verlassen sich auf körperliche Stärke, Reichtum oder Einschüchterung

Die Heilung beinhaltet das Angehen der zugrunde liegenden Angst vor Verletzlichkeit und Verrat, das Lernen, um Hilfe zu bitten, und die Entwicklung der Fähigkeit zu gesunder Interdependenz. Dieser Prozess erfordert oft, tief verwurzelte Überzeugungen über Macht, Kontrolle und Vertrauen zu konfrontieren.

5. Der Autonomie-Überlebensstil: Der Kampf zwischen Unabhängigkeit und dem Wunsch, anderen zu gefallen

Angesichts ihrer Kindheitserfahrungen ist es leicht zu verstehen, wie Liebe und Intimität mit Ängsten vor Invasion, Kontrolle, Erstickung, Zermalmen oder Überwältigung verbunden sind.

Innerer Konflikt. Personen mit diesem Überlebensstil:

  • Fühlen sich gelähmt durch innere Widersprüche zwischen dem Wunsch, anderen zu gefallen, und dem Streben nach Unabhängigkeit
  • Erleben intensive Ambivalenz in Beziehungen
  • Haben Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen und direkt Nein zu sagen

Verhaltensmuster:

  • Äußerlich gefügig, aber innerlich widerwillig
  • Neigen zu Grübeln und Selbstverurteilung
  • Kämpfen mit Prokrastination und dem Gefühl der Überlastung

Die Heilung beinhaltet das Lernen, angemessene Grenzen zu setzen, authentische Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken und die scheinbar widersprüchlichen Bedürfnisse nach Verbindung und Unabhängigkeit zu integrieren. Dieser Prozess erfordert oft, tief verwurzelte Überzeugungen über Selbstwert und die Natur von Beziehungen zu hinterfragen.

6. Der Liebe-Sexualität-Überlebensstil: Integration von Liebe und Sexualität

Personen mit dem Liebe-Sexualität-Überlebensstil sind hochenergetisch, attraktiv und erfolgreich. Sie sind die Macher und Gewinner der Welt, die Sporthelden, Cheerleader, Top-Schauspieler und Schauspielerinnen, die Menschen, die oft zu Ikonen unseres kollektiven Bewusstseins werden.

Kernkonflikt. Menschen mit diesem Überlebensstil:

  • Basieren ihren Selbstwert auf Aussehen und Leistung
  • Haben Schwierigkeiten, liebevolle Gefühle mit sexuellem Verlangen zu integrieren
  • Erleben Angst vor Verletzlichkeit in intimen Beziehungen

Zwei Untertypen:

  1. Romantisch: Von der Sexualität getrennt, möglicherweise moralistisch
  2. Sexuell: Fokussiert auf Eroberung und Leistung, Schwierigkeiten mit emotionaler Intimität

Die Heilung beinhaltet das Lernen, Liebe und Sexualität zu integrieren, Verletzlichkeit in Beziehungen zuzulassen und Selbstwert jenseits von Aussehen und Leistung zu entwickeln. Dieser Prozess erfordert oft, frühe Erfahrungen von Herzschmerz und Zurückweisung anzugehen.

7. NARM-Therapie: Heilung von Entwicklungstrauma durch achtsame Bewusstheit

NARM ist ein einheitlicher systemischer Ansatz, der sowohl mit Entwicklungs- als auch Schocktrauma arbeitet.

Schlüsselprinzipien. Die NARM-Therapie konzentriert sich auf:

  • Unterstützung von Verbindung und Organisation
  • Erforschung der Identität
  • Arbeit in der Gegenwart
  • Regulierung des Nervensystems

Therapeutischer Ansatz. NARM verwendet:

  • Somatische Achtsamkeit zur Erhöhung des Körperbewusstseins
  • Erforschung adaptiver Überlebensstile
  • Gegenwartsfokus zur Adressierung von Verzerrungen in der Zeitwahrnehmung
  • Techniken zur Unterstützung der Nervensystemregulation

Indem sowohl kognitive (top-down) als auch somatische (bottom-up) Aspekte der Erfahrung angesprochen werden, hilft NARM Klienten, Entwicklungstrauma zu lösen und ihre Fähigkeit zur Verbindung und Lebendigkeit zu erhöhen.

8. Somatische Achtsamkeit: Wiederverbindung mit dem Körper und den Emotionen

Die Praxis der Achtsamkeit stammt aus östlichen Traditionen und wird zu einem zunehmend beliebten psychotherapeutischen Werkzeug.

NARM-Ansatz. NARM fügt der traditionellen Achtsamkeit zwei Verfeinerungen hinzu:

  1. Somatische Achtsamkeit: Fokussierung auf körperliche Empfindungen und Zustände des Nervensystems
  2. Achtsame Bewusstheit über adaptive Überlebensstile

Vorteile. Somatische Achtsamkeit hilft Klienten:

  • Ihre Fähigkeit zur Selbstregulation zu erhöhen
  • Sich wieder mit ihrem Körper und ihren Emotionen zu verbinden
  • Ein geerdeteres Selbstgefühl zu entwickeln

Durch die Kultivierung von Gegenwartsbewusstsein für körperliche Empfindungen, Emotionen und adaptive Muster können Klienten beginnen, Entwicklungstrauma zu lösen und ihre Fähigkeit zur Verbindung und Lebendigkeit zu erhöhen.

9. Arbeit mit Identitätsverzerrungen und schambasierten Überzeugungen

In NARM behalten wir, unabhängig davon, wie ein Klient sich präsentiert, im Hinterkopf, dass sowohl Identifikationen als auch Gegenidentifikationen immer präsent sind.

Schlüsselkonzepte:

  • Schambasierte Identifikationen: Negative Überzeugungen über das Selbst (z.B. "Ich bin nicht liebenswert")
  • Stolz-basierte Gegenidentifikationen: Kompensatorische Überzeugungen (z.B. "Ich brauche niemanden")

Therapeutischer Ansatz:

  • Klienten helfen, sowohl scham- als auch stolz-basierte Identifikationen zu erkennen
  • Unterstützung bei der Disidentifikation von einschränkenden Überzeugungen
  • Förderung von Neugier und offener Erforschung des Selbst und der Erfahrung

Indem sowohl scham- als auch stolz-basierte Identifikationen angesprochen werden, hilft NARM Klienten, ein authentischeres und flexibleres Selbstgefühl zu entwickeln, frei von den Einschränkungen traumabasierter Überzeugungen.

10. Die Bedeutung des Gegenwartsfokus in der Traumatherapie

NARM lenkt die Aufmerksamkeit einer Person weg von der Vergangenheit hin zum Moment-zu-Moment-Prozess der Therapie.

Begründung. Gegenwartsfokus:

  • Unterbricht Muster des Feststeckens in vergangenem Trauma
  • Unterstützt die Regulierung des Nervensystems
  • Erhöht die Fähigkeit zu Handlungsfähigkeit und Ermächtigung

Therapeutische Techniken:

  • Bewusstsein für die Gegenwartserfahrung schaffen
  • Erkunden, wie sich vergangene Muster im aktuellen Leben manifestieren
  • Unterstützung der dualen Bewusstheit von Vergangenheit und Gegenwart

Durch den Fokus auf das Hier und Jetzt hilft NARM Klienten, größere Handlungsfähigkeit zu entwickeln und in der Lage zu sein, auf das Leben aus einer regulierten, erwachsenen Perspektive zu reagieren, anstatt aus traumabasierten Mustern.

11. NeuroAffektiver Touch: Heilung durch abgestimmte physische Verbindung

Berührung ist ein wertvolles Werkzeug, um Brüche in der Entwicklung der Beziehungsstruktur anzugehen, die allein durch verbale Mittel nicht erreicht werden können.

Schlüsselprinzipien:

  • Einstimmung auf das Nervensystem des Klienten
  • Respekt für Grenzen und Zustimmung
  • Integration von Berührung mit verbaler Verarbeitung

Vorteile. NeuroAffektiver Touch kann:

  • Die Regulierung des Nervensystems unterstützen
  • Frühe Bindungsverletzungen heilen
  • Körperbewusstsein und Verbindung erhöhen

Durch die Kombination von abgestimmter Berührung mit verbaler Verarbeitung bietet NeuroAffektiver Touch ein kraftvolles Werkzeug zur Bewältigung von frühem Entwicklungstrauma und zur Unterstützung der Integration von Körper, Geist und Emotionen.

Zuletzt aktualisiert:

Rezensionen

4.27 von 5
Durchschnitt von 1k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Heilung von Entwicklungstrauma erhält überwiegend positive Bewertungen und wird für seinen umfassenden Ansatz zur Verständnis und Behandlung von Entwicklungstrauma gelobt. Leser schätzen die Einsichten des Buches in die physiologischen und psychologischen Auswirkungen von frühem Trauma sowie die praktischen therapeutischen Strategien. Viele finden es sowohl für Therapeuten als auch für Personen, die persönliche Heilung suchen, wertvoll. Einige kritisieren die sich wiederholende Natur und den Mangel an empirischen Beweisen für bestimmte Theorien. Insgesamt betrachten Rezensenten es als eine wichtige Ressource zum Verständnis von komplexem Trauma und dessen Auswirkungen auf das Verhalten und die Beziehungen von Erwachsenen.

Über den Autor

Laurence Heller, Ph.D., ist ein renommierter Psychologe und der Entwickler des NeuroAffektiven Beziehungsmodells (NARM), einem therapeutischen Ansatz zur Behandlung von Entwicklungstraumata. Laurence Heller verfügt über umfangreiche Erfahrung in verschiedenen somatischen Psychotherapiemethoden, darunter Gestalt, Reichian, Bioenergetik und Somatic Experiencing. Er hat Therapeuten weltweit in NARM und anderen traumafokussierten Ansätzen ausgebildet. Hellers Arbeit integriert sowohl top-down als auch bottom-up Prozesse und betont die Bedeutung sowohl kognitiver als auch somatischer Aspekte bei der Heilung von Entwicklungstraumata. Seine Expertise in Bindungstheorie, Neurowissenschaften und körperorientierten Therapien hat wesentlich zum Bereich der Traumabehandlung und -erholung beigetragen.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →