Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
I Am That

I Am That

Talks with Sri Nisargadatta Maharaj
von Nisargadatta Maharaj 1973 550 Seiten
4.42
6k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Die Realität liegt jenseits von Bewusstsein und Erfahrung

Das Wirkliche liegt jenseits aller Unterscheidungen und der Begriff 'wirklich' trifft nicht zu, denn in ihm ist alles wirklich und muss daher nicht als solches bezeichnet werden.

Die Realität transzendiert Dualität. Sie liegt jenseits der Fähigkeit des Geistes, sie zu konzeptualisieren oder zu erfahren. Was wir als Realität wahrnehmen, ist lediglich eine Projektion unseres Bewusstseins, begrenzt durch unsere Sinne und mentalen Konstrukte. Die wahre Natur der Realität ist absolut, unveränderlich und allumfassend.

Bewusstsein ist eine Reflexion. Während das Bewusstsein uns ermöglicht, die Welt wahrzunehmen und mit ihr zu interagieren, ist es nicht die ultimative Realität. Es ist wie ein Spiegel, der das Licht des reinen Gewahrseins reflektiert. So wie ein Spiegel die Weite des Raumes nicht enthalten oder vollständig darstellen kann, kann das Bewusstsein das Wesen der Realität nicht vollständig erfassen.

Realität ist:

  • Jenseits der Subjekt-Objekt-Dualität
  • Nicht durch Zeit oder Raum begrenzt
  • Unbeeinflusst von Wahrnehmungen oder Erfahrungen
  • Die Quelle aller Manifestation

2. Das 'Ich bin' ist das Tor zur Selbsterkenntnis

Das 'Ich bin' ist die Grundlage aller Erfahrung, aber man muss lernen, durch es hindurchzuschauen, nicht auf es. Es ist nicht Gott, der geopfert werden muss, sondern dein Ego-Gefühl von 'Ich' und 'Mein'.

Das Gefühl des 'Ich bin' ist universell. Es ist die primäre Erfahrung, die allen Lebewesen gemeinsam ist, die Grundlage, auf der alle anderen Erfahrungen aufgebaut sind. Indem man sich auf dieses reine Sein konzentriert, ohne ihm irgendwelche Eigenschaften oder Begrenzungen zuzuschreiben, kann man beginnen, seine wahre Natur zu erahnen.

Das 'Ich bin' transzendieren. Während das 'Ich bin' ein entscheidender Ausgangspunkt ist, ist es nicht das endgültige Ziel. Es dient als Brücke zwischen dem individuellen Bewusstsein und der absoluten Realität. Indem man kontinuierlich im 'Ich bin' verweilt und seine Quelle untersucht, kann man es schließlich transzendieren und seine wahre Identität jenseits aller Konzepte und Begrenzungen erkennen.

Schritte zur Nutzung des 'Ich bin':

  • Erkenne das 'Ich bin' als deine grundlegendste Erfahrung
  • Richte die Aufmerksamkeit auf das Gefühl des Seins, ohne Gedanken oder Attribute
  • Erforsche die Quelle des 'Ich bin'
  • Lass das 'Ich bin' in reines Gewahrsein auflösen

3. Loslösung und Beobachtung führen zur Befreiung

Nur Beobachter zu sein ist natürlich, wenn es kein Gefühl des Handelns gibt.

Kultiviere das Bewusstsein des Beobachters. Indem man Gedanken, Emotionen und Erfahrungen beobachtet, ohne sich mit ihnen zu identifizieren, kann man beginnen, seine wahre Natur als das unveränderliche Gewahrsein hinter allen Phänomenen zu erkennen. Diese Praxis des Beobachtens schafft eine Distanz zu den ständig wechselnden Inhalten des Bewusstseins.

Freiheit durch Nicht-Anhaftung. Wenn man sich im Bewusstsein des Beobachters etabliert, beginnt die Illusion, ein getrenntes, begrenztes Wesen zu sein, sich aufzulösen. Dies führt zu einem natürlichen Zustand der Freiheit und des Friedens, in dem man nicht mehr durch die Schwankungen des Geistes oder die Umstände des Lebens gebunden ist.

Vorteile des Beobachtens:

  • Reduzierte Reaktivität auf äußere Ereignisse
  • Erhöhte Klarheit und Einsicht
  • Befreiung von psychologischem Leiden
  • Spontanes richtiges Handeln ohne Ego-Beteiligung

4. Wünsche und Ängste erzeugen Leiden

Alles Leiden entsteht aus Verlangen. Wahres Glück ist niemals das Ergebnis der Befriedigung von Verlangen.

Die Wurzel des Leidens. Wünsche und Ängste entstehen aus dem irrigen Glauben an ein getrenntes Selbst, das bestimmte Erfahrungen erwerben oder vermeiden muss. Dies schafft einen ständigen Zustand der Spannung und Unzufriedenheit, da der Geist immer Erfüllung in der Zukunft sucht oder sich über potenzielle Bedrohungen sorgt.

Zufriedenheit im Jetzt. Indem man die illusorische Natur von Wünschen und Ängsten erkennt, kann man in der natürlichen Zufriedenheit des reinen Seins ruhen. Das bedeutet nicht, Wünsche zu unterdrücken oder zu leugnen, sondern sie zu durchschauen und die zugrunde liegende Ruhe und Fülle zu erkennen, die immer vorhanden ist.

Wege, um mit Wünschen und Ängsten umzugehen:

  • Beobachte sie ohne Urteil oder Identifikation
  • Erforsche ihre Quelle und Natur
  • Erkenne ihre Vergänglichkeit und Unsubstantialität
  • Ruhe im Gewahrsein, das Wünsche und Ängste beobachtet

5. Wahres Wissen kommt von innen

Alles Wissen ist nur Erinnerung. Zu wissen bedeutet, sich daran zu erinnern, was einem gesagt wurde. Um die Wahrheit zu erkennen, muss man über das Wissen hinausgehen.

Die Grenzen des konzeptuellen Wissens. Während intellektuelles Verständnis und angesammelte Informationen nützliche Werkzeuge sein können, können sie nicht zur direkten Erkenntnis der Wahrheit führen. Wahres Wissen ist nichts, was erworben oder besessen werden kann, sondern eine Anerkennung der eigenen innewohnenden Natur.

Selbsterkenntnis durch direkte Erfahrung. Indem man die Aufmerksamkeit nach innen richtet und die Natur des Bewusstseins selbst untersucht, kann man die Wahrheit entdecken, die jenseits aller Konzepte und Überzeugungen liegt. Dieses direkte Wissen ist unmittelbar, sicher und transformativ.

Merkmale des wahren Wissens:

  • Nicht-konzeptuell und jenseits des Denkens
  • Direkt und erfahrungsbezogen
  • Unveränderlich und selbstevident
  • Befreiend und transformativ

6. Der Geist ist die Quelle der Illusion

Der Geist schafft den Abgrund, das Herz überwindet ihn.

Die Tendenz des Geistes zu trennen. Der Geist arbeitet durch Kategorisierung, Vergleich und Urteil, wodurch ständig Unterscheidungen und Trennungen geschaffen werden. Dies führt zur Illusion einer fragmentierten Realität und eines getrennten Selbst, was die Wurzel allen psychologischen Leidens ist.

Den Geist transzendieren. Indem man die Begrenzungen des Geistes erkennt und lernt, im Gewahrsein zu ruhen, das allen mentalen Aktivitäten vorausgeht und sie umfasst, kann man beginnen, die Illusionen zu durchschauen, die durch Gedanken geschaffen werden. Das bedeutet nicht, den Geist zu unterdrücken oder zu leugnen, sondern ihn als Werkzeug zu nutzen, während man im tieferen Gewahrsein der reinen Bewusstheit verwurzelt bleibt.

Wege, um mit dem Geist zu arbeiten:

  • Beobachte Gedanken, ohne dich in ihnen zu verfangen
  • Erkenne die Leere und Vergänglichkeit mentaler Konstrukte
  • Kultiviere Stille und Ruhe
  • Nutze den Geist als Instrument, anstatt dich mit ihm zu identifizieren

7. Selbsterforschung ist der Weg zur Wahrheit

Der Weg zur Wahrheit führt durch die Zerstörung des Falschen. Um das Falsche zu zerstören, muss man seine tief verwurzelten Überzeugungen hinterfragen.

Annahmen hinterfragen. Selbsterforschung beinhaltet das systematische Untersuchen und Hinterfragen unserer tief verwurzelten Überzeugungen und Annahmen über Realität, Identität und die Natur der Erfahrung. Indem wir das, was wir als selbstverständlich ansehen, in Frage stellen, können wir beginnen, die Schichten der Konditionierung zu durchschauen, die unsere wahre Natur verdecken.

Direkte Untersuchung. Anstatt sich auf Wissen aus zweiter Hand oder Überzeugungen zu verlassen, ermutigt die Selbsterforschung zur direkten Untersuchung der eigenen Erfahrung. Indem man die Aufmerksamkeit auf die Quelle des Gewahrseins selbst richtet, kann man die Wahrheit entdecken, die jenseits aller Konzepte und Wahrnehmungen liegt.

Wichtige Fragen zur Selbsterforschung:

  • Wer bin ich?
  • Was ist die Natur des Bewusstseins?
  • Was ist sich meiner Gedanken und Erfahrungen bewusst?
  • Was bleibt, wenn alle Erfahrungen kommen und gehen?

8. Liebe und Bewusstsein sind eins

Wo Liebe ist, da ist Bewusstsein.

Die Untrennbarkeit von Liebe und Bewusstsein. Auf der tiefsten Ebene sind Liebe und Bewusstsein nicht zwei getrennte Dinge, sondern verschiedene Aspekte derselben Realität. Reines Gewahrsein, wenn es als die wahre Natur erkannt wird, drückt sich natürlich als bedingungslose Liebe und Mitgefühl für alle Wesen aus.

Liebe als Anerkennung der Einheit. Wahre Liebe entsteht aus der Erkenntnis der grundlegenden Verbundenheit und Nicht-Getrenntheit aller Existenz. Sie basiert nicht auf persönlichen Vorlieben oder Bedingungen, sondern ist ein spontaner Ausdruck der eigenen wahren Natur.

Merkmale der wahren Liebe:

  • Bedingungslos und allumfassend
  • Frei von persönlichen Motiven oder Erwartungen
  • Verwurzelt in der Anerkennung der Einheit
  • Untrennbar von reinem Gewahrsein

9. Der Tod des Geistes ist die Geburt der Weisheit

Der Tod des Geistes ist die Geburt der Weisheit.

Die mentalen Begrenzungen transzendieren. Der "Tod des Geistes" bezieht sich auf das Aufhören der gewohnheitsmäßigen Denkmuster und Identifikationen des Geistes. Wenn der Geist still und transparent wird, lässt er das Licht des reinen Gewahrseins ungehindert durchscheinen und offenbart die Weisheit, die immer präsent ist.

Weisheit jenseits des Wissens. Wahre Weisheit ist nicht eine Ansammlung von Informationen oder Konzepten, sondern eine direkte Erkenntnis der Natur der Realität. Sie entsteht spontan, wenn der Geist nicht mehr durch falsche Überzeugungen und Identifikationen getrübt ist.

Merkmale der Weisheit:

  • Entsteht spontan in der Abwesenheit von mentalem Lärm
  • Verwurzelt in direkter Erfahrung statt in konzeptuellem Wissen
  • Bringt Klarheit, Mitgefühl und richtiges Handeln
  • Transzendiert persönliche Begrenzungen und ego-basierte Motive

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's I Am That about?

  • Spiritual Dialogues: I Am That is a collection of dialogues between Sri Nisargadatta Maharaj and seekers, focusing on self-realization and the nature of reality.
  • Non-Duality Concept: The teachings emphasize non-duality, asserting that the ultimate reality is the self, which is beyond all forms and distinctions.
  • Path to Realization: The dialogues guide seekers on detaching from false identities created by the mind to realize their true nature.

Why should I read I Am That?

  • Profound Insights: The book offers deep insights into existence, consciousness, and the self, challenging conventional beliefs and encouraging introspection.
  • Direct Teachings: Maharaj's teachings are straightforward, providing clarity on complex spiritual concepts.
  • Timeless Wisdom: The wisdom transcends cultural and temporal boundaries, appealing to both Eastern and Western spiritual seekers.

What are the key takeaways of I Am That?

  • Self-Inquiry Importance: Emphasizes the importance of self-inquiry, encapsulated in the question "Who am I?" to realize one's true self.
  • Detachment from Identity: Teaches that attachment to the body and mind leads to suffering, encouraging detachment for true freedom.
  • Reality of Non-Duality: Asserts that all distinctions are illusory, and understanding this leads to liberation.

What are the best quotes from I Am That and what do they mean?

  • "The seeker is he who is in search of himself.": Emphasizes that spiritual seeking is an inward journey focused on self-discovery.
  • "To know what you are, you must first investigate and know what you are not.": Suggests that understanding one's true nature involves discarding false identifications.
  • "The only true statement is 'I am'.": Points to the fundamental reality of existence, indicating that the sense of being is the only certainty.

How does Nisargadatta Maharaj define the concept of the 'I am' in I Am That?

  • Core of Existence: The 'I am' is described as the fundamental sense of being that exists before any identification with thoughts or experiences.
  • Bridge to Realization: Focusing on the 'I am' can lead to self-realization, helping to detach from the ego and the mind.
  • Transcending the 'I am': While crucial, one must eventually go beyond this notion to realize the true self, which is beyond all definitions.

What is the concept of non-duality in I Am That?

  • Unity of Existence: Non-duality refers to the understanding that there is no separation between the self and the universe.
  • Beyond Mind and Body: The self transcends the mind and body, which are temporary and changeable.
  • Experiential Understanding: Maharaj encourages experiencing non-duality directly through self-inquiry and meditation.

How does Maharaj suggest one should practice self-inquiry in I Am That?

  • Focus on 'I am': Hold on to the sense of 'I am' as a focal point for self-inquiry to anchor awareness.
  • Reject False Identifications: Emphasizes rejecting all identities associated with the body and mind.
  • Continuous Awareness: Practice should be continuous, observing thoughts and feelings without attachment.

How does I Am That address the concept of suffering?

  • Suffering as Illusion: Suffering is an illusion created by the mind's attachment to desires and fears.
  • Path to Understanding: Suffering prompts individuals to question their beliefs and seek deeper truths.
  • Transcending Suffering: Realizing one's true nature, which is beyond pain and pleasure, leads to bliss and peace.

What role does desire play in I Am That?

  • Source of Suffering: All suffering is born of desire, which creates attachment and identification with the transient.
  • Desire for Liberation: The desire for liberation is seen as a positive force, motivating self-realization.
  • Detachment from Desires: True happiness lies beyond the pursuit of pleasure, encouraging detachment from desires.

How does Maharaj suggest one can overcome the ego in I Am That?

  • Awareness of the Ego: Recognizing the ego as a construct of the mind is the first step in overcoming it.
  • Self-Inquiry: Engaging in self-inquiry helps reveal the illusory nature of the ego.
  • Living in the Present: Focusing on the present moment and the sense of 'I am' allows one to transcend the ego.

What is the relationship between consciousness and the self in I Am That?

  • Consciousness as Reflection: Consciousness is a reflection of the self, which is the ultimate reality.
  • Interconnectedness: The self and consciousness are interconnected, with the self being the source of all experiences.
  • Beyond Duality: The relationship transcends duality, as the self is not separate from consciousness.

What is the ultimate goal of the teachings in I Am That?

  • Self-Realization: To realize one's true nature as the eternal, unchanging essence beyond the mind and body.
  • Freedom from Suffering: Achieving this realization leads to liberation from suffering, desire, and fear.
  • Living in Harmony: Encourages living in harmony with oneself and the universe, recognizing interconnectedness.

Rezensionen

4.42 von 5
Durchschnitt von 6k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Ich Bin Das wird weithin als ein tiefgründiges spirituelles Werk gelobt, das klare Einblicke in die Nicht-Dualität und Selbstverwirklichung bietet. Leser schätzen Nisargadattas direkte, einfache Sprache und seine Fähigkeit, komplexe philosophische Fragen zu behandeln. Viele betrachten es als ein lebensveränderndes Buch und empfehlen wiederholtes Lesen im Laufe der Zeit. Das Frage-und-Antwort-Format ist ansprechend, obwohl einige es als repetitiv empfinden. Kritiker bemerken gelegentliche Widersprüche und Schwierigkeiten im Verständnis. Insgesamt wird es hoch geschätzt als ein wesentliches Werk für spirituelle Suchende, das zeitlose Weisheit und praktische Anleitung zur Selbstentdeckung bietet.

Über den Autor

Sri Nisargadatta Maharaj war ein indischer spiritueller Lehrer und Philosoph, bekannt für seine Lehren über Advaita (Nichtdualismus). Weltweite Anerkennung erlangte er durch sein Buch "Ich bin Das", das seine direkten und minimalistischen Erklärungen der Nicht-Dualität präsentiert. Nisargadatta betonte, dass das Erkennen der eigenen wahren Natur der Zweck der Spiritualität sei. Seine Lehren zeichneten sich durch ihren rebellischen Geist, provokativen Stil und tiefgründige Einsichten aus. Trotz seines Ruhms führte Nisargadatta ein einfaches Leben als Ladenbesitzer in Mumbai. Seine Gespräche, die in einem kleinen Raum in seiner Wohnung stattfanden, waren bekannt für ihre Fähigkeit, radikale Bewusstseinsveränderungen bei seinen Zuhörern auszulösen.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →