Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Invisible Child

Invisible Child

Poverty, Survival & Hope in an American City
von Andrea Elliott 2021 602 Seiten
4.71
17k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Dasanis Kampf: Ein Mikrokosmos der städtischen Armut in Amerika

"Dasani Joanie-Lashawn Coates zu kennen – das Leben dieses Kindes zu verfolgen, von ihren ersten Atemzügen in einem Krankenhaus in Brooklyn bis zum Erwachsenwerden – bedeutet, sich mit der Geschichte von New York City und darüber hinaus mit Amerika selbst auseinanderzusetzen."

Ein Kind des Systems: Dasanis Leben verkörpert die Herausforderungen, denen viele arme, städtische Familien in Amerika gegenüberstehen. Geboren im Jahr 2001 von einer Mutter, die mit Suchtproblemen kämpft, navigiert Dasani durch eine Welt von Obdachlosenunterkünften, unterfinanzierten Schulen und Regierungsbehörden. Ihre Erfahrungen verdeutlichen:

  • Die Hartnäckigkeit der Armut in einer der reichsten Städte der Welt
  • Die Auswirkungen der Gentrifizierung auf einkommensschwache Gemeinschaften
  • Die Unzulänglichkeit der sozialen Dienste bei der Bewältigung systemischer Probleme

Der Kampf einer Familie: Durch Dasanis Augen sehen wir die täglichen Kämpfe einer Familie, die versucht, in einem System zu überleben, das darauf ausgelegt zu sein scheint, sie unten zu halten. Von den erbärmlichen Bedingungen im Auburn Shelter bis zur ständigen Bedrohung durch den Kinderschutzdienst illustriert die Geschichte der Familie Coates die Komplexität der städtischen Armut.

2. Der Kreislauf der Obdachlosigkeit: Systemische Versäumnisse und persönliche Herausforderungen

"Arm zu sein bedeutet, gestresst zu sein – ein Zustand, den alle Kinder bis zu einem gewissen Grad erleben."

Chronischer Stress: Die ständige Instabilität der Obdachlosigkeit fordert sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen ihren Tribut. Für Dasani und ihre Familie manifestiert sich dies in:

  • Häufigen Umzügen zwischen Unterkünften und vorübergehenden Wohnmöglichkeiten
  • Der ständigen Bedrohung durch Trennung aufgrund von Eingriffen des Kinderschutzes
  • Schwierigkeiten, eine konsistente Bildung und Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten

Hindernisse für Stabilität: Trotz Bemühungen, der Obdachlosigkeit zu entkommen, steht die Familie Coates vor zahlreichen Hindernissen:

  • Begrenzter Zugang zu bezahlbarem Wohnraum
  • Die Herausforderungen von Sucht und psychischen Gesundheitsproblemen
  • Ein Sozialsystem, das oft Versuche zur Selbstständigkeit bestraft

Der Kreislauf von Armut und Obdachlosigkeit wird sowohl durch persönliche Kämpfe als auch durch systemische Versäumnisse aufrechterhalten, was es Familien wie der von Dasani unglaublich schwer macht, sich zu befreien.

3. Bildung als Rettungsanker: Dasanis Weg von der öffentlichen Schule zu Hershey

"Miss Holmes weiß, dass die Chancen gering sind. Die Schule hat eine Annahmequote von 10 Prozent."

Eine Chance zur Flucht: Bildung stellt Dasanis beste Hoffnung dar, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen. Ihr Weg von den unterfinanzierten öffentlichen Schulen in Brooklyn zur Milton Hershey School in Pennsylvania verdeutlicht:

  • Die krassen Unterschiede in den Bildungschancen für arme Kinder
  • Das Potenzial für transformative Veränderungen durch qualitativ hochwertige Bildung
  • Die Herausforderungen, sich an eine neue Umgebung und Kultur anzupassen

Kämpfe und Triumphe: In Hershey steht Dasani vor neuen Herausforderungen:

  • Anpassung an eine strukturierte Umgebung und höhere akademische Erwartungen
  • Bewältigung der emotionalen Belastung durch die Trennung von ihrer Familie
  • Balance zwischen ihrer Identität aus Brooklyn und den Erwartungen der Schule

Trotz dieser Schwierigkeiten zeigt Dasani bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Potenzial, was die Auswirkungen von Chancen wie Hershey auf die Zukunft eines Kindes demonstriert.

4. Familiendynamik: Die Auswirkungen von Sucht und Instabilität auf Kinder

"Ein Engel zu sein bedeutet, unbestechlich zu sein – 'für sich selbst zu denken', anstatt von anderen beeinflusst zu werden."

Die Last der Verantwortung: Als ältestes Kind übernimmt Dasani oft eine elterliche Rolle, ein häufiges Phänomen in Familien, die mit Sucht und Armut kämpfen. Diese "Parentifizierung" hat tiefgreifende Auswirkungen:

  • Erhöhte Reife und Widerstandsfähigkeit
  • Schwierigkeiten, vertrauensvolle Beziehungen zu Erwachsenen aufzubauen
  • Herausforderungen bei der Rückkehr zu altersgerechtem Verhalten

Die Welleneffekte der Sucht: Die Kämpfe von Chanel und Supreme mit Drogenmissbrauch betreffen die gesamte Familie:

  • Ständige Instabilität und Umzüge
  • Einbeziehung des Kinderschutzdienstes
  • Emotionale Traumata für die Kinder

Die komplexe Dynamik innerhalb der Familie Coates zeigt, wie Sucht und Armut einen Kreislauf der Instabilität schaffen können, der mehrere Generationen betrifft.

5. Rasse und Klasse in Amerika: Die Fortdauer der Ungleichheit

"Als Dasani zur Welt kam, verschwand das alte Brooklyn. Ganze Viertel würden umgestaltet, ihre Familien vertrieben, ihre Geschäfte geschlossen, ihre Geschichten durch eine so gewaltige und rasante Gentrifizierung ausgelöscht, dass keine Marke von Flaschenwasser sie hätte signalisieren können."

Historischer Kontext: Dasanis Geschichte spielt vor dem Hintergrund der langen Geschichte der rassischen und wirtschaftlichen Ungleichheit in Amerika:

  • Das Erbe der Sklaverei und Segregation
  • Die Auswirkungen von Redlining und diskriminierenden Wohnungspolitiken
  • Die anhaltenden Auswirkungen von Masseninhaftierung und dem Krieg gegen Drogen

Moderne Manifestationen: Diese historischen Ungerechtigkeiten prägen weiterhin Dasanis Welt:

  • Gentrifizierung, die einkommensschwache Familien aus ihren Vierteln verdrängt
  • Rassische Unterschiede in Bildung, Gesundheitsversorgung und Strafjustiz
  • Die Konzentration von Armut in städtischen Gebieten

Das Buch veranschaulicht, wie Rasse und Klasse sich überschneiden, um anhaltende Barrieren für den sozialen Aufstieg für Familien wie die von Dasani zu schaffen.

6. Kinderschutzsystem: Ein komplexes Netz von Interventionen und Konsequenzen

"Feinman argumentierte, dass die Trennung von Dasani und ihren Geschwistern ein größeres unmittelbares Risiko für die Kinder darstellen würde, als sie dort zu belassen, wo sie sind."

Ein zweischneidiges Schwert: Das Kinderschutzsystem, das zum Schutz von Kindern entwickelt wurde, schafft oft zusätzliches Trauma und Instabilität:

  • Die ständige Bedrohung durch Familientrennung
  • Die Herausforderungen, eine komplexe Bürokratie zu navigieren
  • Die unverhältnismäßigen Auswirkungen auf arme Familien und Familien mit Migrationshintergrund

Unbeabsichtigte Konsequenzen: Gut gemeinte Interventionen können negative Auswirkungen haben:

  • Der Stress durch ständige Überwachung und Hausbesuche
  • Das Stigma, das mit der Einbeziehung in das System verbunden ist
  • Die Möglichkeit, dass Kinder in schlechtere Situationen als ihre ursprünglichen Zuhause geraten

Das Buch wirft wichtige Fragen zur Wirksamkeit und Fairness des aktuellen Kinderschutzsystems auf, insbesondere für Familien, die mit Armut kämpfen.

7. Widerstandsfähigkeit und Hoffnung: Dasanis Kampf für eine bessere Zukunft

"Ich glaube, ich werde es hier mögen!"

Dasanis Stärke: Trotz der immensen Herausforderungen, denen sie gegenübersteht, zeigt Dasani bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit:

  • Ihr akademisches Potenzial und ihre sportlichen Fähigkeiten
  • Ihr entschlossener Schutz ihrer Geschwister
  • Ihre Fähigkeit, sich an neue Umgebungen wie die Hershey School anzupassen

Die Kraft der Gelegenheit: Dasanis Erfahrung in Hershey zeigt das Potenzial für positive Veränderungen, wenn Kindern Zugang zu Ressourcen und Unterstützung gegeben wird:

  • Verbesserte schulische Leistungen
  • Zugang zu neuen Erfahrungen und Möglichkeiten
  • Die Entwicklung langfristiger Ziele und Bestrebungen

Während das Buch nicht vor den harten Realitäten der Armut zurückschreckt, bietet Dasanis Geschichte auch Hoffnung auf die transformative Kraft von Bildung und Chancen, um den Kreislauf der generationsübergreifenden Armut zu durchbrechen.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Invisible Child: Poverty, Survival & Hope in an American City about?

  • Focus on Dasani's Life: The book chronicles the life of Dasani Coates, an eleven-year-old girl living in a homeless shelter in Brooklyn, highlighting her struggles with poverty and family dynamics.
  • Broader Social Issues: Andrea Elliott explores systemic issues related to poverty, child welfare, and the complexities of urban life, critiquing the social services system.
  • Personal and Political: The narrative intertwines Dasani's personal journey with broader political themes, questioning the role of government and community in addressing homelessness and poverty.

Why should I read Invisible Child by Andrea Elliott?

  • Compelling Personal Narrative: The book offers an intimate look at the life of a homeless child, making the abstract concept of homelessness personal and relatable.
  • Social Awareness: It raises awareness about systemic issues contributing to homelessness, challenging preconceived notions about poverty.
  • Emotional Impact: Elliott's storytelling evokes empathy and understanding, making it a poignant read for anyone interested in social justice.

What are the key takeaways of Invisible Child?

  • Understanding Poverty: The book illustrates poverty as a complex web of challenges, including addiction, systemic neglect, and societal stigma.
  • Resilience of Children: Dasani's story showcases the incredible resilience of children in the face of adversity, emphasizing hope and determination.
  • Critique of Social Systems: Elliott critiques the social services system, highlighting its failures and calling for a reevaluation of societal support for vulnerable members.

What are the best quotes from Invisible Child and what do they mean?

  • “Whatever happens, stay together.” This quote underscores the importance of family unity in adversity, highlighting the crucial support from loved ones.
  • “I have a lot of possibility. I do, though. I have a lot of things to say.” Dasani's awareness of her potential emphasizes the importance of giving children a voice and recognizing their aspirations.
  • “A house is not a home.” This encapsulates the theme that physical shelter does not equate to emotional security or belonging, speaking to deeper needs for love and stability.

How does Invisible Child address the issue of systemic racism?

  • Historical Context: The book links Dasani's family struggles to broader societal issues, including systemic racism, highlighting historical injustices affecting Black families.
  • Inequality in Resources: Elliott illustrates disparities in access to resources like education and housing, disproportionately affecting communities of color.
  • Impact on Identity: The narrative explores how systemic racism shapes Dasani's identity and perception of the world, emphasizing the need for societal change.

What role does family play in Invisible Child?

  • Support System: Family serves as Dasani's primary support, providing emotional strength amid chaos, with a strong bond between siblings.
  • Generational Patterns: The book examines how family history influences current behaviors, illustrating the cyclical nature of poverty.
  • Conflict and Love: Family relationships are fraught with conflict but filled with love and loyalty, capturing their complexity.

How does Invisible Child depict the shelter system?

  • Living Conditions: Elliott portrays life in the Auburn Family Residence, detailing cramped quarters and inadequate facilities, highlighting harsh realities.
  • Systemic Failures: The book critiques the shelter system's inability to provide adequate support, emphasizing the need for reform.
  • Emotional Toll: The psychological impact of living in a shelter is explored through Dasani's experiences, affecting her mental health and sense of security.

What challenges does Dasani face in Invisible Child?

  • Navigating Homelessness: Dasani grapples with the stigma of being homeless, facing bullying and isolation at school.
  • Family Dynamics: She often takes on a parental role, caring for siblings while maintaining her identity and aspirations.
  • Educational Barriers: Despite her intelligence, Dasani faces obstacles in education, including frequent school changes and home life impacts.

How does Invisible Child illustrate the concept of "root shock"?

  • Definition of Root Shock: Root shock refers to trauma from being uprooted from homes and communities, central to Dasani's experiences.
  • Impact on Identity: The book shows how root shock affects Dasani's sense of self and belonging, disrupting her connections.
  • Coping Mechanisms: Dasani develops strategies to deal with instability, forming strong bonds with siblings, highlighting resilience.

What is the significance of Dasani's name in Invisible Child?

  • Symbol of Hope: Dasani's name symbolizes purity and potential, reflecting her mother's desire for a better life.
  • Cultural Commentary: The name comments on consumer culture and disparities between wealth and poverty, highlighting irony.
  • Personal Identity: Dasani grapples with her identity and expectations, reflecting on her aspirations and life realities.

How does Invisible Child end?

  • Uncertain Future: The book concludes with Dasani's family facing ongoing challenges, with moments of hope but an uncertain future.
  • Resilience and Strength: Despite difficulties, Dasani's resilience shines through, striving for a better life.
  • Call to Action: Elliott's narrative calls for recognizing and addressing systemic issues affecting homeless families, emphasizing societal change.

How does Invisible Child depict the social services system?

  • Critique of Bureaucracy: The book critiques the social services system, illustrating its failures to provide adequate support.
  • Impact on Families: The narrative shows how system interventions can lead to further trauma, emphasizing emotional tolls.
  • Need for Reform: Through Dasani's story, the book advocates for systemic change in addressing poverty and homelessness.

Rezensionen

4.71 von 5
Durchschnitt von 17k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Unsichtbares Kind ist ein kraftvoller, herzzerreißender Bericht über Armut in Amerika, der Dasani und ihre Familie über acht Jahre hinweg begleitet. Leser loben Elliotts eindringliche Berichterstattung und fesselnde Erzählweise, die systemische Mängel im Wohlfahrts- und Sozialdienstwesen aufzeigen. Das Buch weckt starke Emotionen und bietet tiefe Einblicke in generationenübergreifende Armut, Rassismus und die Herausforderungen, den Kreislauf zu durchbrechen. Während einige es als langatmig empfanden, betrachten die meisten Rezensenten es als Meisterwerk des investigativen Journalismus, das seinen Pulitzer-Preis verdient und als unverzichtbare Lektüre zum Verständnis sozialer Ungleichheit gilt.

Über den Autor

Andrea Elliott ist eine renommierte investigative Reporterin für die New York Times, bekannt für ihre tiefgehende Berichterstattung über marginalisierte Gemeinschaften. Ihr Buch, Invisible Child, gewann den Pulitzer-Preis 2022 für Allgemeine Sachliteratur und den J. Anthony Lukas Book Prize. Elliotts Arbeit konzentriert sich darauf, das Leben armer Amerikaner, muslimischer Einwanderer und anderer am Rande der Gesellschaft zu dokumentieren. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen für ihren Journalismus erhalten, darunter einen Pulitzer-Preis 2007 für Feature Writing, einen George Polk Award und einen Overseas Press Club Award. Ihre Hingabe an langformatige, immersive Berichterstattung hat ihr Anerkennung als führende Stimme im zeitgenössischen Journalismus eingebracht.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 2,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →