Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Mindfulness

Mindfulness

A Practical Guide to Awakening
von Joseph Goldstein 2013 480 Seiten
4.38
2k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Achtsamkeit: Das Tor zu Weisheit und Befreiung

"Achtsamkeit ist ein so gewöhnliches Wort. Es hat nicht den spirituellen Anklang von Worten wie Weisheit oder Mitgefühl oder Liebe, und erst in jüngster Zeit hat es Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden."

Achtsamkeit definiert. Achtsamkeit ist die Qualität der gegenwärtigen Bewusstheit, Wachheit und nicht-interferierenden Aufmerksamkeit. Sie erfüllt mehrere Funktionen:

  • Nicht zu vergessen oder zu verlieren, was im gegenwärtigen Moment vor dem Geist ist
  • Nahe am Geist zu stehen, dem, was auftaucht, direkt gegenüberzustehen
  • Sich daran zu erinnern, was geschickt ist und was nicht
  • Enge Verbindung mit Weisheit durch bloße Aufmerksamkeit und klares Verständnis

Praktische Anwendungen. Achtsamkeit kann auf verschiedene Weise kultiviert werden:

  • Formale Meditationspraxis
  • Achtsame Bewusstheit im Alltag
  • Bewusste Reflexion über eigene Gedanken, Emotionen und körperliche Empfindungen
  • Regelmäßige Praxis der vier Grundlagen der Achtsamkeit: Körper, Gefühle, Geist und Dhammas

2. Die vier Grundlagen der Achtsamkeit: Körper, Gefühle, Geist und Dhammas

"Der Buddha führt diese Lehrrede mit einer erstaunlich kühnen und unmissverständlichen Aussage ein: 'Dies ist der direkte Weg zur Reinigung der Wesen, zur Überwindung von Kummer und Klage, zum Verschwinden von Schmerz und Leid, zum Erreichen des wahren Weges, zur Verwirklichung von Nibbāna – nämlich die vier Grundlagen der Achtsamkeit.'"

Körper (Kāya). Diese Grundlage konzentriert sich auf die Entwicklung der Bewusstheit für körperliche Empfindungen und Prozesse:

  • Achtsamkeit des Atmens
  • Bewusstheit der Körperhaltungen und Bewegungen
  • Betrachtung der anatomischen Teile und Elemente des Körpers
  • Reflexion über die Vergänglichkeit und den Verfall des Körpers

Gefühle (Vedanā). Diese Grundlage beinhaltet die Beobachtung der angenehmen, unangenehmen oder neutralen Qualität von Erfahrungen:

  • Erkennen des Gefühlstons von physischen und mentalen Phänomenen
  • Verstehen der vergänglichen Natur von Gefühlen
  • Beobachten, wie Gefühle Reaktionen und Anhaftungen bedingen

Geist (Citta). Diese Grundlage betont die Bewusstheit der Geisteszustände und des Bewusstseins:

  • Erkennen der Anwesenheit oder Abwesenheit von Gier, Hass und Verblendung
  • Beobachten der verengten oder abgelenkten Natur des Geistes
  • Kultivieren der Bewusstheit des aktuellen Geisteszustands (z.B. konzentriert, befreit)

Dhammas. Diese Grundlage beinhaltet die Betrachtung verschiedener Kategorien von Erfahrungen und Lehren:

  • Die fünf Hemmnisse
  • Die fünf Aggregate
  • Die sechs Sinnesbereiche
  • Die sieben Erleuchtungsfaktoren
  • Die vier edlen Wahrheiten

3. Verstehen und Überwinden der fünf Hemmnisse

"Wenn sie unachtsam beachtet werden, sind 'diese fünf Hemmnisse Verursacher von Blindheit, verursachen Mangel an Vision, verursachen Mangel an Wissen, schädlich für Weisheit, neigen zu Verdruss, führen weg von Nibbāna.'"

Die fünf Hemmnisse definiert. Diese Geisteszustände behindern den Fortschritt in der Meditation und die Klarheit des Geistes:

  1. Sinnliches Verlangen
  2. Übelwollen oder Abneigung
  3. Trägheit und Mattheit
  4. Unruhe und Sorgen
  5. Zweifel

Überwinden der Hemmnisse. Der Buddha bietet einen systematischen Ansatz:

  • Erkennen der Anwesenheit oder Abwesenheit jedes Hemmnisses
  • Verstehen der Bedingungen, die sie hervorrufen
  • Anwenden spezifischer Gegenmittel und Techniken, um sie zu entfernen
  • Verhindern ihres zukünftigen Auftretens durch anhaltende Achtsamkeit und Weisheit

Vorteile des Überwindens der Hemmnisse. Während man fortschreitend mit den Hemmnissen arbeitet:

  • Die Konzentration vertieft sich
  • Einsicht entsteht leichter
  • Der Geist wird formbarer und handhabbarer
  • Der Fortschritt auf dem Weg zur Befreiung beschleunigt sich

4. Kultivieren der sieben Erleuchtungsfaktoren

"Bhikkhus, wenn die sieben Erleuchtungsfaktoren entwickelt und kultiviert wurden, sind sie edel und befreiend; sie führen denjenigen, der sie praktiziert, zur vollständigen Zerstörung des Leidens."

Die sieben Faktoren. Diese geistigen Qualitäten führen, wenn sie entwickelt werden, zur Erleuchtung:

  1. Achtsamkeit
  2. Untersuchung der Dhammas
  3. Energie
  4. Verzückung
  5. Ruhe
  6. Konzentration
  7. Gleichmut

Kultivierungsprozess. Die Faktoren entfalten sich in einer natürlichen Progression:

  • Achtsamkeit dient als Grundlage für alle anderen Faktoren
  • Untersuchung entsteht aus anhaltender Achtsamkeit
  • Energie wird durch fleißige Untersuchung erweckt
  • Verzückung entsteht, wenn die Einsicht vertieft wird
  • Ruhe folgt, wenn sich der Geist beruhigt
  • Konzentration entwickelt sich aus anhaltender Ruhe
  • Gleichmut entsteht, wenn der Geist ausgeglichen und klar wird

Balance und Zusammenspiel. Die Faktoren arbeiten harmonisch zusammen:

  • Achtsamkeit balanciert alle anderen Faktoren
  • Energie und Konzentration gleichen sich gegenseitig aus
  • Untersuchung und Gleichmut bieten Weisheit und Balance

5. Die vier edlen Wahrheiten: Verstehen von Leiden und dessen Beendigung

"Kurz gesagt, die fünf Aggregate, die dem Anhaften unterliegen, sind dukkha."

Die vier edlen Wahrheiten erklärt:

  1. Die Wahrheit von dukkha (Leiden, Unzufriedenheit)
  2. Die Wahrheit vom Ursprung des dukkha (Gier)
  3. Die Wahrheit von der Beendigung des dukkha (Nibbana)
  4. Die Wahrheit vom Pfad, der zur Beendigung des dukkha führt (Edler Achtfacher Pfad)

Verstehen von dukkha. Der Buddha beschreibt drei Arten von dukkha:

  • Offensichtliches Leiden (Schmerz, Krankheit, Tod)
  • Leiden durch Veränderung (Vergänglichkeit angenehmer Erfahrungen)
  • Leiden der bedingten Existenz (die inhärente Unzufriedenheit aller Phänomene)

Der Ursprung und die Beendigung von dukkha. Wichtige Punkte zum Verstehen:

  • Gier (tanha) ist die Wurzel des Leidens
  • Die Beendigung der Gier führt zum Ende des Leidens
  • Nibbana ist der unbedingte Zustand frei von allem Leiden

6. Der edle achtfache Pfad: Ein umfassender Leitfaden zur spirituellen Entwicklung

"Der edle achtfache Pfad ist der Weg, der zur Beendigung von dukkha führt: nämlich rechte Ansicht, rechter Gedanke, rechte Rede, rechtes Handeln, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration."

Drei Bereiche des Pfades:

  1. Weisheit (pañña)
    • Rechte Ansicht
    • Rechter Gedanke
  2. Moral (sīla)
    • Rechte Rede
    • Rechtes Handeln
    • Rechter Lebensunterhalt
  3. Konzentration (samādhi)
    • Rechte Anstrengung
    • Rechte Achtsamkeit
    • Rechte Konzentration

Wichtige Aspekte jedes Faktors:

  • Rechte Ansicht: Verstehen der vier edlen Wahrheiten
  • Rechter Gedanke: Gedanken des Verzichts, des guten Willens und der Harmlosigkeit
  • Rechte Rede: Verzicht auf falsche, spaltende, harte und leere Rede
  • Rechtes Handeln: Verzicht auf Töten, Stehlen und sexuelles Fehlverhalten
  • Rechter Lebensunterhalt: Lebensunterhalt durch ethische Mittel verdienen
  • Rechte Anstrengung: Kultivieren heilsamer Zustände und Aufgeben unheilsamer Zustände
  • Rechte Achtsamkeit: Praktizieren der vier Grundlagen der Achtsamkeit
  • Rechte Konzentration: Entwickeln tiefer Meditationszustände (jhānas)

7. Rechte Anstrengung, Achtsamkeit und Konzentration: Die Säulen der Meditationspraxis

"Bhikkhus, entwickelt Konzentration. Ein Bhikkhu, der konzentriert ist, versteht die Dinge, wie sie wirklich sind."

Rechte Anstrengung. Die vier großen Bemühungen:

  1. Unentstandene unheilsame Zustände verhindern
  2. Entstandene unheilsame Zustände aufgeben
  3. Unentstandene heilsame Zustände erwecken
  4. Entstandene heilsame Zustände aufrechterhalten und vervollkommnen

Rechte Achtsamkeit. Die vier Grundlagen der Achtsamkeit:

  • Körper: Bewusstheit der körperlichen Empfindungen und Prozesse
  • Gefühle: Beobachten der angenehmen, unangenehmen oder neutralen Qualität von Erfahrungen
  • Geist: Bewusstheit der Geisteszustände und des Bewusstseins
  • Dhammas: Betrachtung verschiedener Kategorien von Erfahrungen und Lehren

Rechte Konzentration. Entwickeln tiefer Meditationszustände:

  • Jhānas: Vier Stufen der Versenkung, die durch zunehmende Stille und Klarheit gekennzeichnet sind
  • Momentane Konzentration: Aufrechterhalten des Fokus auf sich ändernde Objekte in der Vipassanā-Praxis
  • Vorteile: Klarheit des Geistes, Unterdrückung der Hemmnisse, Grundlage für Einsicht

8. Der Weg zu Nibbana: Das Unbedingte verwirklichen

"Und was, Bhikkhus, ist das Unbedingte? Die Zerstörung von Gier, die Zerstörung von Hass, die Zerstörung von Verblendung: Dies wird das Unbedingte genannt."

Natur von Nibbana. Verstehen des Ziels der Praxis:

  • Unbedingter Zustand jenseits von Geburt, Altern und Tod
  • Beendigung aller Gier und allen Leidens
  • Ultimativer Frieden und Glück

Stufen des Erwachens:

  1. Stromeintritt: Erster Einblick in Nibbana, Auslöschung der Selbstansicht
  2. Einmalwiederkehrer: Schwächung von sinnlichem Verlangen und Übelwollen
  3. Nichtwiederkehrer: Vollständige Auslöschung von sinnlichem Verlangen und Übelwollen
  4. Arahantschaft: Vollständige Befreiung, Ende aller Unreinheiten

Weg der Praxis:

  • Stufenweise Schulung und Entwicklung von Weisheit
  • Ausbalancieren von Konzentration und Einsicht
  • Kultivieren der sieben Erleuchtungsfaktoren
  • Durchdringende Einsicht in die drei Merkmale: Vergänglichkeit, Unzufriedenheit und Nicht-Selbst

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Mindfulness: A Practical Guide to Awakening about?

  • Focus on Mindfulness: The book explores mindfulness as a transformative practice rooted in Buddhist teachings, particularly the Satipaṭṭhāna Sutta.
  • Four Foundations of Mindfulness: It emphasizes mindfulness of the body, feelings, mind, and dhammas (categories of experience).
  • Path to Liberation: Joseph Goldstein presents mindfulness as a direct path to liberation from suffering, encouraging practical application in daily life.

Why should I read Mindfulness: A Practical Guide to Awakening?

  • Practical Guidance: The book offers practical advice on incorporating mindfulness into everyday life, suitable for both beginners and experienced practitioners.
  • Deep Understanding: Goldstein provides a thorough exploration of Buddhist teachings, enhancing understanding of mindfulness and its transformative potential.
  • Personal Growth: Engaging with the practices can cultivate greater awareness, compassion, and wisdom.

What are the key takeaways of Mindfulness: A Practical Guide to Awakening?

  • Mindfulness as a Tool: Mindfulness is a powerful tool for understanding the mind and body, leading to transformative insights.
  • Awareness of Feelings: Recognizing feelings and their impermanent nature is crucial for mindfulness practice.
  • Cultivating Wholesome States: The book encourages fostering wholesome mind states and working with unwholesome ones for a balanced mind.

What are the best quotes from Mindfulness: A Practical Guide to Awakening and what do they mean?

  • “If you want to understand your mind, sit down and observe it.”: Highlights the essence of mindfulness—direct observation for insight.
  • “This is the direct path for the purification of beings.”: Emphasizes the significance of the four foundations of mindfulness for liberation.
  • “Whatever has the nature to arise has the nature to cease.”: Encapsulates the core teaching of impermanence, reminding us of the temporary nature of experiences.

What are the four foundations of mindfulness discussed in Mindfulness: A Practical Guide to Awakening?

  • Mindfulness of the Body: Involves awareness of bodily sensations, postures, and movements, grounding the mind in the present.
  • Mindfulness of Feelings: Focuses on recognizing the quality of feelings and understanding their transient nature.
  • Mindfulness of Mind: Encourages awareness of the mind’s states, allowing for greater clarity and understanding.
  • Mindfulness of Dhammas: Involves contemplating categories of experience, including the five hindrances.

How does Joseph Goldstein define mindfulness in Mindfulness: A Practical Guide to Awakening?

  • Present-Moment Awareness: Mindfulness is being fully present and aware of the moment, free from distraction.
  • Bare Attention: Observing experiences without judgment or attachment for clearer understanding.
  • Process of Awareness: Focuses on the experience itself rather than the objects of attention.

What are the five hindrances mentioned in Mindfulness: A Practical Guide to Awakening?

  • Desire: Craving for pleasurable experiences, leading to attachment and suffering.
  • Aversion: Includes anger and resistance to unpleasant experiences, clouding the mind.
  • Sloth and Torpor: Mental dullness and lethargy, hindering focus and energy.
  • Restlessness and Worry: Agitation and anxiety, distracting the mind from concentration.
  • Doubt: Uncertainty about the practice or teachings, impeding progress.

How can I work with the hindrances as described in Mindfulness: A Practical Guide to Awakening?

  • Recognize Their Presence: Acknowledge hindrances like desire or aversion without judgment.
  • Understand Their Conditions: Reflect on conditions leading to hindrances, such as external stimuli.
  • Practice Mindfulness: Observe hindrances as they arise, understanding their impermanent nature.
  • Use Wise Reflection: Reflect on the futility of holding onto hindrances to weaken their grip.

What is the significance of the Satipaṭṭhāna Sutta in Mindfulness: A Practical Guide to Awakening?

  • Core Teachings: Provides foundational teachings on mindfulness that Goldstein elaborates upon.
  • Direct Path to Liberation: Outlines the path to liberation through mindfulness practice.
  • Comprehensive Framework: Offers a framework for understanding the mind-body process and methodologies for freeing the mind from suffering.

How does Mindfulness: A Practical Guide to Awakening address the concept of impermanence?

  • Understanding Change: Emphasizes that all experiences are impermanent, reducing attachment and suffering.
  • Mindfulness Practice: Cultivates awareness of the arising and passing of feelings, thoughts, and sensations.
  • Liberation Through Insight: Understanding impermanence leads to liberation from craving and aversion cycles.

How can I apply the teachings from Mindfulness: A Practical Guide to Awakening in my daily life?

  • Establish a Practice: Incorporate mindfulness practices like mindful breathing into your routine.
  • Cultivate Awareness: Pay attention to feelings and thoughts, recognizing their transient nature.
  • Reflect on Experiences: Use teachings to guide responses to challenges, fostering compassion.
  • Engage with Community: Join a meditation group to share experiences and deepen practice.

What is dukkha, and how is it explained in Mindfulness: A Practical Guide to Awakening?

  • Definition of Dukkha: Described as suffering, unsatisfactoriness, and inherent life difficulties.
  • Five Aggregates: Basis of dukkha, subject to clinging and attachment.
  • Personal Reflection: Encourages reflection on personal experiences of dukkha and attachment to impermanent things.

Rezensionen

4.38 von 5
Durchschnitt von 2k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Achtsamkeit von Joseph Goldstein wird als umfassender Leitfaden zur buddhistischen Meditation und Philosophie hoch gelobt. Leser schätzen die Tiefe, Klarheit und praktischen Einsichten des Buches und finden es sowohl für erfahrene Praktizierende als auch für diejenigen wertvoll, die ihr Verständnis vertiefen möchten. Viele betrachten es als ein lebensveränderndes Buch, das ihre Meditationspraxis bereichert. Während einige es als herausfordernd oder dicht empfinden, empfehlen die meisten Rezensenten es als unverzichtbare Ressource für ernsthafte Achtsamkeitspraktizierende. Das Buch wird für seine gründliche Erforschung des Satipatthana Sutta und Goldsteins Fähigkeit, komplexe Konzepte zugänglich zu machen, besonders hervorgehoben.

Über den Autor

Joseph Goldstein ist ein prominenter amerikanischer Vipassana-Lehrer und Autor, geboren 1944. Gemeinsam mit Jack Kornfield und Sharon Salzberg gründete er die Insight Meditation Society (IMS) und dient dort als ansässiger leitender Lehrer. Goldstein hat zahlreiche populäre Bücher über den Buddhismus geschrieben, die vor allem westlichen Lesern die Konzepte und Praktiken des Theravada näherbringen. Er leitet weltweit Retreats zu Einsichts- (Vipassana) und Liebende-Güte- (Metta) Meditation. In seinem Werk "One Dharma" aus dem Jahr 2002 erforschte Goldstein die Integration von Theravada-, tibetischen und Zen-Traditionen. Seine Lehren und Schriften haben wesentlich zur Verbreitung buddhistischer Meditationspraktiken im Westen beigetragen.

Other books by Joseph Goldstein

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →