Wichtige Erkenntnisse
1. Fibonacci-Werkzeuge: Vorhersage von Marktbewegungen
Mit natürlichen, bewährten Zahlen spiegeln diese Werkzeuge tatsächlich die Marktpsychologie wider.
Die Vorhersagekraft von Fibonacci. Fibonacci-Retracements und -Erweiterungen sind nicht einfach zufällige Linien auf einem Chart; sie basieren auf mathematischen Verhältnissen, die in der Natur zu finden sind und überraschenderweise die kollektive Psychologie der Marktteilnehmer widerspiegeln. Diese Werkzeuge helfen Händlern, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus vorherzusagen und bieten einen prognostischen Vorteil gegenüber nachlaufenden Indikatoren, die auf vergangenen Preisdaten basieren. Die Fibonacci-Folge, mit ihrem goldenen Verhältnis von etwa 1,618, bildet die Grundlage für diese Werkzeuge und ermöglicht es Händlern, wichtige Wendepunkte im Markt zu identifizieren.
Führende vs. nachlaufende Indikatoren. Im Gegensatz zu vielen technischen Indikatoren, die vergangene Preisbewegungen analysieren, gelten Fibonacci-Werkzeuge als führende Indikatoren, was bedeutet, dass sie helfen, zukünftige Preisniveaus vorherzusagen. Diese prognostische Natur ermöglicht es Händlern, potenziell zu Beginn einer Preisbewegung in den Handel einzutreten, anstatt nachträglich zu reagieren. Während nachlaufende Indikatoren wie gleitende Durchschnitte verzögerte Rückmeldungen geben, bieten Fibonacci-Werkzeuge einen proaktiven Ansatz für den Handel.
Kernwerkzeuge: Retracements und Erweiterungen. Die primären Fibonacci-Werkzeuge sind Retracements, die potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus während einer Preiskorrektur identifizieren, und Erweiterungen, die potenzielle Preisziele nach einem Retracement projizieren. Diese Werkzeuge können, wenn sie korrekt eingesetzt werden, Händlern helfen, informierte Entscheidungen darüber zu treffen, wo sie in den Handel ein- und aussteigen, was die Wahrscheinlichkeit von Profitabilität erhöht.
2. Trendidentifikation: Die Grundlage des Fibonacci-Handels
Der Schlüssel zu erfolgreichem Handel mit Fibonacci liegt darin, in die Richtung des übergeordneten Trends zu handeln.
Trend ist entscheidend. Bevor Fibonacci-Werkzeuge angewendet werden, ist es entscheidend, den vorherrschenden Markttrend zu identifizieren, sei es ein Aufwärtstrend, Abwärtstrend oder ein seitwärts gerichteter Markt. In die Richtung des übergeordneten Trends zu handeln, erhöht die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs erheblich. Eine falsche Identifizierung des Trends kann zu katastrophalen Ergebnissen führen, da man gegen die Marktdynamik ankämpfen würde.
Drei Marktverhalten. Märkte zeigen drei primäre Verhaltensweisen: Aufwärtstrends (höhere Hochs und höhere Tiefs), Abwärtstrends (niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs) und seitwärts gerichtete oder rangegebundene Märkte (keine klare Richtung). Fibonacci-Werkzeuge sind in trendenden Märkten am effektivsten, wo klare Schwankungen identifiziert werden können. Seitwärts gerichtete Märkte sollten oft vermieden werden, da sie keine klare Richtung haben und zu unvorhersehbaren Preisbewegungen führen können.
Trend bestätigen. Während die visuelle Analyse der Preisbewegung wichtig ist, können technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte helfen, den Trend zu bestätigen. Der 200-Perioden einfache gleitende Durchschnitt (SMA) ist ein beliebtes Werkzeug, wobei Preise über dem SMA auf einen Aufwärtstrend hindeuten und Preise darunter auf einen Abwärtstrend. Der Autor bevorzugt eine Kombination aus 20, 35 und 50 linear gewichteten gleitenden Durchschnitten (LMAs), um den Trend zu bestätigen und sucht nach spezifischen Ausrichtungsmustern, um bullisches oder bärisches Momentum zu signalisieren.
3. Fibonacci-Retracements: Einstiegspunkte finden
Fibonacci-Retracementniveaus werden hauptsächlich verwendet, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu bestimmen.
Retracement-Niveaus als Unterstützung/Widerstand. Fibonacci-Retracementniveaus werden verwendet, um potenzielle Unterstützungsniveaus in einem Aufwärtstrend und Widerstandsniveaus in einem Abwärtstrend zu identifizieren. Diese Niveaus basieren auf Fibonacci-Verhältnissen (23,6 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 % und 78,6 %) und werden verwendet, um vorherzusagen, wo eine Preiskorrektur enden könnte, bevor der Trend wieder aufgenommen wird. Das 50 %-Niveau, obwohl es kein Fibonacci-Verhältnis ist, ist ein psychologisch signifikantes Niveau, das oft von Händlern verwendet wird.
Retracements korrekt zeichnen. Um Fibonacci-Retracements zu zeichnen, identifizieren Sie eine klare Schwankungsbewegung in die Richtung des übergeordneten Trends, indem Sie das wesentliche Schwungtief mit dem wesentlichen Schwunghoch in einem Aufwärtstrend verbinden oder umgekehrt in einem Abwärtstrend. Die Retracement-Niveaus werden dann zwischen diesen beiden Punkten gezeichnet und bieten potenzielle Bereiche, in denen sich der Preis umkehren könnte. Der Schlüssel liegt darin, klare Marktstrukturen mit ausgeprägten Zickzackmustern zu identifizieren.
Aggressive vs. konservative Einstiegsstrategien. Händler können zwischen aggressiven und konservativen Einstiegsstrategien wählen. Aggressive Händler könnten in einen Handel eintreten, sobald der Preis sich einem Retracement-Niveau nähert, während konservative Händler auf Bestätigungssignale, wie Kerzenmuster oder Ausbrüche, warten, bevor sie eintreten. Der Autor bevorzugt den konservativen Ansatz und betont die Bedeutung der Bestätigung, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Handels zu erhöhen.
4. Fibonacci-Projektionen: Ausstiegsstrategien definieren
Eine der wichtigsten Phasen während der Ausführung eines Handels ist die Identifizierung eines Gewinnmitnahmepreises.
Bedeutung von Gewinnzielen. Die Identifizierung eines geeigneten Gewinnmitnahmepreises ist entscheidend, um Gewinne zu realisieren. Ohne eine klare Ausstiegsstrategie riskieren Händler, dass ihre Gewinne aufgrund von Marktschwankungen verschwinden. Fibonacci-Projektionen, einschließlich Erweiterungen und Expansionen, helfen Händlern, potenzielle Preisziele zu bestimmen, sodass sie Gewinne auf logischen Niveaus sichern können.
Erweiterungen vs. Expansionen. Fibonacci-Erweiterungen und -Expansionen verwenden beide Fibonacci-Verhältnisse, um potenzielle Preisziele zu projizieren, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie gezeichnet werden. Erweiterungen verwenden zwei Schwungpunkte, während Expansionen drei verwenden. Der Autor bevorzugt Erweiterungen, da sie mit Retracements im selben Chart kombiniert werden können. Beide Werkzeuge basieren auf Fibonacci-Verhältnissen, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus über den ursprünglichen Schwung hinaus zu identifizieren.
Projektionen für Ausstiege nutzen. Fibonacci-Projektionen helfen Händlern, potenzielle Ausstiegspunkte zu identifizieren, indem sie Preisniveaus über den ursprünglichen Schwung hinaus projizieren. Diese Niveaus fungieren als potenzielle Bereiche, in denen der Preis auf Widerstand oder Unterstützung stoßen könnte, was sie ideal für die Festlegung von Gewinnzielen macht. Die beliebtesten Niveaus sind 61,8 %, 100 % und 161,8 %, aber Händler sollten auch andere Niveaus basierend auf den Marktbedingungen in Betracht ziehen.
5. Fibonacci-Konvergenz: Signalstärke verstärken
Eine Konvergenz tritt auf, wenn Sie Fibonacci-Retracementlinien für mehr als einen Schwung ziehen.
Mehrere Fibonacci-Niveaus. Fibonacci-Konvergenz tritt auf, wenn Retracement- oder Erweiterungsniveaus aus verschiedenen Schwüngen an ähnlichen Preispunkten übereinstimmen. Dies schafft eine Konfluenz von Unterstützung oder Widerstand, wodurch diese Niveaus bedeutender werden und die Wahrscheinlichkeit einer Preisumkehr erhöht wird. Je mehr Niveaus konvergieren, desto stärker das Signal.
Konvergenzzonen identifizieren. Um Konvergenz zu identifizieren, zeichnen Sie Fibonacci-Retracements oder -Erweiterungen auf mehreren Schwüngen innerhalb desselben Trends. Suchen Sie nach Bereichen, in denen Niveaus aus verschiedenen Schwüngen sich überschneiden oder in unmittelbarer Nähe zueinander liegen. Diese Bereiche stellen stärkere Unterstützungs- oder Widerstandszone dar, in denen der Preis eher reagieren wird.
Konvergenz für Ein-/Ausstiege nutzen. Fibonacci-Konvergenz kann verwendet werden, um optimale Einstiegspunkte, potenzielle Gewinnziele und Bereiche zu identifizieren, in denen der Preis wahrscheinlich umkehren wird. Die Kombination von Konvergenz mit anderen technischen Werkzeugen, wie Kerzenmustern oder horizontalen Preisniveaus, kann die Zuverlässigkeit der Signale weiter erhöhen. Je stärker die Konfluenz, desto wahrscheinlicher wird der Preis an diesem Niveau reagieren.
6. Ausbruchshandel: Den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg finden
Wenn wir eine flache Retracementbewegung (d.h. nicht tiefer als 38,2 Prozent) sehen, gefolgt von einem Durchbruch über das vorherige Schwunghoch (innerhalb eines Aufwärtstrends) oder Schwungtief (innerhalb eines Abwärtstrends), wäre dies das Signal, eine Position zu eröffnen.
Flache Retracements und starke Trends. Ausbruchshandel ist besonders effektiv in stark trendenden Märkten, in denen Retracements flach sind (nicht tiefer als 38,2 %). Ein flacher Rückgang deutet darauf hin, dass der zugrunde liegende Trend stark ist und wahrscheinlich fortgesetzt wird. In dieser Strategie warten Händler auf einen Ausbruch über das vorherige Schwunghoch in einem Aufwärtstrend oder unter das vorherige Schwungtief in einem Abwärtstrend.
Zwei Methoden für den Einstieg. Es gibt zwei primäre Methoden, um in einen Ausbruchshandel einzutreten. Die erste besteht darin, sofort nach dem Durchbruch über das vorherige Schwunghoch oder -tief einzutreten. Die zweite, konservativere Methode, besteht darin, auf einen Retest des gebrochenen Niveaus zu warten, bevor man eintritt. Der Autor empfiehlt die zweite Methode, um falsche Ausbrüche zu vermeiden.
Stop-Loss-Platzierung. Im Ausbruchshandel werden Stop-Loss-Orders typischerweise direkt unter dem 23,6 %-Retracementniveau oder direkt unter dem Ausbruchsniveau platziert, abhängig von der Risikobereitschaft des Händlers. Der Autor schlägt einen weiteren Stop-Loss auf dem 23,6 %-Niveau vor, um die Marktschwankungen zu berücksichtigen. Wenn der Preis jedoch nicht in die zugrunde liegende Trendrichtung bewegt und zum 23,6 %-Niveau zurückkehrt, sollte der Handel geschlossen werden.
7. Einstieg optimieren: Fibonacci mit anderen Werkzeugen kombinieren
Je mehr Bestätigungssignale Ihr Handel hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs.
Fibonacci mit anderen Werkzeugen kombinieren. Um die Handels-Einstiege zu optimieren, ist es entscheidend, Fibonacci-Retracements mit anderen technischen Analysetools zu kombinieren. Dieser Ansatz erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Handels, indem er mehrere Bestätigungssignale liefert. Der Autor betont, dass je mehr Signale übereinstimmen, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines profitablen Ergebnisses.
Bestätigungssignale. Mehrere Bestätigungssignale können in Verbindung mit Fibonacci-Retracements verwendet werden, darunter Trendlinien, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, Kerzenmuster und gleitende Durchschnitte. Ein Durchbruch über eine Trendlinie, ein Abpraller von einem Unterstützungsniveau, ein Umkehr-Kerzenmuster oder ein gleitender Durchschnitts-Crossover können alle als Bestätigungssignale für einen Handels-Einstieg dienen.
Beispiele für Kombinationen. Ein Händler könnte beispielsweise nach einem Preis-Retracement zu einem Fibonacci-Niveau suchen, das auch mit einer Trendlinie oder einem vorherigen Unterstützungsniveau übereinstimmt. Wenn an dieser Konfluenz ein bullisches Kerzenmuster entsteht, würde dies ein starkes Signal für den Einstieg in eine Long-Position liefern. Ebenso kann ein gleitender Durchschnitts-Crossover an einem Fibonacci-Niveau ebenfalls einen potenziellen Einstieg bestätigen.
8. Die Kunst des Ausstiegs: Ihre Gewinne sichern
Der „beste Preis“ hat mehr damit zu tun, wo Sie Ihren Handel beenden.
Gewinnmitnahme ist entscheidend. Während es wichtig ist, den besten Einstiegspreis zu finden, ist der kritischste Aspekt des Handels zu wissen, wann und wo man einen Handel beenden sollte, um Gewinne zu sichern. Der Autor betont, dass eine gut definierte Ausstiegsstrategie wichtiger ist als ein perfekter Einstieg. Fibonacci-Erweiterungen können Händlern helfen, potenzielle Gewinnziele zu identifizieren.
Die Drei-Teil-Methode. Der Autor empfiehlt eine Drei-Teil-Methode zur Gewinnmitnahme. Dies beinhaltet das Schließen eines Teils der Position auf dem 127 %- oder 138 %-Erweiterungsniveau, einen weiteren Teil auf dem 161,8 %- oder 200 %-Niveau und den letzten Teil basierend auf anderen Marktsignalen. Diese Methode hilft, Gewinne zu sichern, während sie die Möglichkeit weiterer Gewinne zulässt.
Anpassung an die Marktbedingungen. Das ideale Gewinnmitnahme-Niveau hängt von den Marktbedingungen und der Risikobereitschaft des Händlers ab. In einem starken Trend könnten Händler höhere Erweiterungsniveaus anstreben, während sie in einem schwächeren Trend möglicherweise bei niedrigeren Niveaus aussteigen. Die Drei-Teil-Methode kann basierend auf der Stärke des Trends und der Risikobereitschaft des Händlers angepasst werden.
9. Fibonacci und Elliott-Wellen: Eine kraftvolle Kombination
Die Elliott-Welle hilft uns, den dominierenden Trend und den Gegen-Trend zu identifizieren.
Elliott-Wellen-Theorie. Die Elliott-Wellen-Theorie ist ein prognostisches Werkzeug, das Händlern hilft, den dominierenden Trend und den Gegen-Trend im Markt zu identifizieren. Ein typischer dominierender Trend entfaltet sich in fünf Wellen (Impulswellen), während der Gegen-Trend aus drei Wellen (Korrekturwellen) besteht. Die Kombination der Elliott-Wellen-Theorie mit Fibonacci-Werkzeugen kann kraftvolle Einblicke in Marktbewegungen bieten.
Fibonacci in Elliott-Wellen. Fibonacci-Retracements und -Erweiterungen können verwendet werden, um potenzielle Wendepunkte innerhalb der Elliott-Wellen zu identifizieren. Welle 2 retraciert oft auf das 50 %, 61,8 % oder 78,6 % Fibonacci-Niveau, während Welle 4 tendenziell eine flachere Retracementbewegung aufweist. Fibonacci-Expansionen können verwendet werden, um potenzielle Ziele für Welle 3 und Welle 5 zu projizieren.
Elliott-Wellen mit Fibonacci handeln. Durch die Kombination von Elliott-Wellen-Zählungen mit Fibonacci-Retracements und -Erweiterungen können Händler Handelsmöglichkeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit identifizieren. Beispielsweise kann ein tiefes Retracement in Welle 2 zu einem Fibonacci-Niveau, gefolgt von einem bullischen Kerzenmuster, ein potenzielles Long-Einstiegssignal signalisieren. Ebenso können Fibonacci-Expansionen helfen, potenzielle Ziele für Welle 3 und Welle 5 zu identifizieren.
10. Handelsmanagement: Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg
Gutes Kapitalmanagement hilft Ihnen, auf dieser Reise erfolgreich zu sein.
Geldmanagement und Psychologie. Geldmanagement und Handelspsychologie machen etwa 90 % des Erfolgs im Handel aus. Selbst mit einem starken Verständnis der Fibonacci-Techniken können schlechtes Kapitalmanagement und emotionales Handeln zu Verlusten führen. Es ist entscheidend, Emotionen zu managen und sich an einen Handelsplan zu halten.
Stop-Loss und die 2 %-Regel. Setzen Sie immer Stop-Loss-Orders für jeden Handel und halten Sie sich an die 2 %-Regel, die besagt, dass Sie nicht mehr als 2 % Ihres Handelskapitals in einem einzelnen Handel riskieren sollten. Dies hilft, Ihr Kapital zu schützen und große Verluste zu vermeiden. Wenn Ihr Konto klein ist, handeln Sie mit kleineren Beträgen, um sich an die 2 %-Regel zu halten.
Handelsplan und Drawdowns. Entwickeln Sie einen detaillierten Handelsplan, der alle Aspekte Ihres Handels abdeckt, einschließlich Einstieg, Ausstieg, Stop-Loss, Positionsgröße und Risikomanagement. Ein Handelsplan hilft, Emotionen aus Ihren Handelsentscheidungen zu entfernen. Verstehen Sie die Signale eines Drawdowns und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen. Ein normaler Drawdown sollte verwaltet werden, während ein problematischer Drawdown das Stoppen des Handels und die Neubewertung Ihres Plans erfordert.
Zuletzt aktualisiert:
Rezensionen
Die Geheimnisse des Fibonacci-Handels erhält überwiegend positive Bewertungen und kommt auf eine durchschnittliche Bewertung von 4,31/5. Die Leser loben die klaren Erklärungen, praktischen Beispiele und die Einblicke in die Kombination von Fibonacci-Techniken mit anderen Handelswerkzeugen. Viele empfinden das Buch als hilfreich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader. Es wird für seine Einfachheit, den geradlinigen Ansatz und die Fähigkeit, Handelsstrategien zu verbessern, gelobt. Einige Kritiken besagen, dass es für fortgeschrittene Trader zu grundlegend sein könnte und möglicherweise die Bedeutung von Fibonacci überbetont. Insgesamt betrachten die meisten Leser es als wertvolle Ressource, um Fibonacci-Techniken im Handel zu verstehen und anzuwenden.
Similar Books







