Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Secrets on Fibonacci Trading

Secrets on Fibonacci Trading

Mastering Fibonacci Techniques In Less Than 3 Days
von Frank Miller 2019 138 Seiten
4.31
100+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary

Wichtige Erkenntnisse

1. Fibonacci-Werkzeuge: Vorhersage von Marktbewegungen

Mit natürlichen, bewährten Zahlen spiegeln diese Werkzeuge tatsächlich die Marktpsychologie wider.

Die Vorhersagekraft von Fibonacci. Fibonacci-Retracements und -Erweiterungen sind nicht einfach zufällige Linien auf einem Chart; sie basieren auf mathematischen Verhältnissen, die in der Natur zu finden sind und überraschenderweise die kollektive Psychologie der Marktteilnehmer widerspiegeln. Diese Werkzeuge helfen Händlern, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus vorherzusagen und bieten einen prognostischen Vorteil gegenüber nachlaufenden Indikatoren, die auf vergangenen Preisdaten basieren. Die Fibonacci-Folge, mit ihrem goldenen Verhältnis von etwa 1,618, bildet die Grundlage für diese Werkzeuge und ermöglicht es Händlern, wichtige Wendepunkte im Markt zu identifizieren.

Führende vs. nachlaufende Indikatoren. Im Gegensatz zu vielen technischen Indikatoren, die vergangene Preisbewegungen analysieren, gelten Fibonacci-Werkzeuge als führende Indikatoren, was bedeutet, dass sie helfen, zukünftige Preisniveaus vorherzusagen. Diese prognostische Natur ermöglicht es Händlern, potenziell zu Beginn einer Preisbewegung in den Handel einzutreten, anstatt nachträglich zu reagieren. Während nachlaufende Indikatoren wie gleitende Durchschnitte verzögerte Rückmeldungen geben, bieten Fibonacci-Werkzeuge einen proaktiven Ansatz für den Handel.

Kernwerkzeuge: Retracements und Erweiterungen. Die primären Fibonacci-Werkzeuge sind Retracements, die potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus während einer Preiskorrektur identifizieren, und Erweiterungen, die potenzielle Preisziele nach einem Retracement projizieren. Diese Werkzeuge können, wenn sie korrekt eingesetzt werden, Händlern helfen, informierte Entscheidungen darüber zu treffen, wo sie in den Handel ein- und aussteigen, was die Wahrscheinlichkeit von Profitabilität erhöht.

2. Trendidentifikation: Die Grundlage des Fibonacci-Handels

Der Schlüssel zu erfolgreichem Handel mit Fibonacci liegt darin, in die Richtung des übergeordneten Trends zu handeln.

Trend ist entscheidend. Bevor Fibonacci-Werkzeuge angewendet werden, ist es entscheidend, den vorherrschenden Markttrend zu identifizieren, sei es ein Aufwärtstrend, Abwärtstrend oder ein seitwärts gerichteter Markt. In die Richtung des übergeordneten Trends zu handeln, erhöht die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs erheblich. Eine falsche Identifizierung des Trends kann zu katastrophalen Ergebnissen führen, da man gegen die Marktdynamik ankämpfen würde.

Drei Marktverhalten. Märkte zeigen drei primäre Verhaltensweisen: Aufwärtstrends (höhere Hochs und höhere Tiefs), Abwärtstrends (niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs) und seitwärts gerichtete oder rangegebundene Märkte (keine klare Richtung). Fibonacci-Werkzeuge sind in trendenden Märkten am effektivsten, wo klare Schwankungen identifiziert werden können. Seitwärts gerichtete Märkte sollten oft vermieden werden, da sie keine klare Richtung haben und zu unvorhersehbaren Preisbewegungen führen können.

Trend bestätigen. Während die visuelle Analyse der Preisbewegung wichtig ist, können technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte helfen, den Trend zu bestätigen. Der 200-Perioden einfache gleitende Durchschnitt (SMA) ist ein beliebtes Werkzeug, wobei Preise über dem SMA auf einen Aufwärtstrend hindeuten und Preise darunter auf einen Abwärtstrend. Der Autor bevorzugt eine Kombination aus 20, 35 und 50 linear gewichteten gleitenden Durchschnitten (LMAs), um den Trend zu bestätigen und sucht nach spezifischen Ausrichtungsmustern, um bullisches oder bärisches Momentum zu signalisieren.

3. Fibonacci-Retracements: Einstiegspunkte finden

Fibonacci-Retracementniveaus werden hauptsächlich verwendet, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu bestimmen.

Retracement-Niveaus als Unterstützung/Widerstand. Fibonacci-Retracementniveaus werden verwendet, um potenzielle Unterstützungsniveaus in einem Aufwärtstrend und Widerstandsniveaus in einem Abwärtstrend zu identifizieren. Diese Niveaus basieren auf Fibonacci-Verhältnissen (23,6 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 % und 78,6 %) und werden verwendet, um vorherzusagen, wo eine Preiskorrektur enden könnte, bevor der Trend wieder aufgenommen wird. Das 50 %-Niveau, obwohl es kein Fibonacci-Verhältnis ist, ist ein psychologisch signifikantes Niveau, das oft von Händlern verwendet wird.

Retracements korrekt zeichnen. Um Fibonacci-Retracements zu zeichnen, identifizieren Sie eine klare Schwankungsbewegung in die Richtung des übergeordneten Trends, indem Sie das wesentliche Schwungtief mit dem wesentlichen Schwunghoch in einem Aufwärtstrend verbinden oder umgekehrt in einem Abwärtstrend. Die Retracement-Niveaus werden dann zwischen diesen beiden Punkten gezeichnet und bieten potenzielle Bereiche, in denen sich der Preis umkehren könnte. Der Schlüssel liegt darin, klare Marktstrukturen mit ausgeprägten Zickzackmustern zu identifizieren.

Aggressive vs. konservative Einstiegsstrategien. Händler können zwischen aggressiven und konservativen Einstiegsstrategien wählen. Aggressive Händler könnten in einen Handel eintreten, sobald der Preis sich einem Retracement-Niveau nähert, während konservative Händler auf Bestätigungssignale, wie Kerzenmuster oder Ausbrüche, warten, bevor sie eintreten. Der Autor bevorzugt den konservativen Ansatz und betont die Bedeutung der Bestätigung, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Handels zu erhöhen.

4. Fibonacci-Projektionen: Ausstiegsstrategien definieren

Eine der wichtigsten Phasen während der Ausführung eines Handels ist die Identifizierung eines Gewinnmitnahmepreises.

Bedeutung von Gewinnzielen. Die Identifizierung eines geeigneten Gewinnmitnahmepreises ist entscheidend, um Gewinne zu realisieren. Ohne eine klare Ausstiegsstrategie riskieren Händler, dass ihre Gewinne aufgrund von Marktschwankungen verschwinden. Fibonacci-Projektionen, einschließlich Erweiterungen und Expansionen, helfen Händlern, potenzielle Preisziele zu bestimmen, sodass sie Gewinne auf logischen Niveaus sichern können.

Erweiterungen vs. Expansionen. Fibonacci-Erweiterungen und -Expansionen verwenden beide Fibonacci-Verhältnisse, um potenzielle Preisziele zu projizieren, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie gezeichnet werden. Erweiterungen verwenden zwei Schwungpunkte, während Expansionen drei verwenden. Der Autor bevorzugt Erweiterungen, da sie mit Retracements im selben Chart kombiniert werden können. Beide Werkzeuge basieren auf Fibonacci-Verhältnissen, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus über den ursprünglichen Schwung hinaus zu identifizieren.

Projektionen für Ausstiege nutzen. Fibonacci-Projektionen helfen Händlern, potenzielle Ausstiegspunkte zu identifizieren, indem sie Preisniveaus über den ursprünglichen Schwung hinaus projizieren. Diese Niveaus fungieren als potenzielle Bereiche, in denen der Preis auf Widerstand oder Unterstützung stoßen könnte, was sie ideal für die Festlegung von Gewinnzielen macht. Die beliebtesten Niveaus sind 61,8 %, 100 % und 161,8 %, aber Händler sollten auch andere Niveaus basierend auf den Marktbedingungen in Betracht ziehen.

5. Fibonacci-Konvergenz: Signalstärke verstärken

Eine Konvergenz tritt auf, wenn Sie Fibonacci-Retracementlinien für mehr als einen Schwung ziehen.

Mehrere Fibonacci-Niveaus. Fibonacci-Konvergenz tritt auf, wenn Retracement- oder Erweiterungsniveaus aus verschiedenen Schwüngen an ähnlichen Preispunkten übereinstimmen. Dies schafft eine Konfluenz von Unterstützung oder Widerstand, wodurch diese Niveaus bedeutender werden und die Wahrscheinlichkeit einer Preisumkehr erhöht wird. Je mehr Niveaus konvergieren, desto stärker das Signal.

Konvergenzzonen identifizieren. Um Konvergenz zu identifizieren, zeichnen Sie Fibonacci-Retracements oder -Erweiterungen auf mehreren Schwüngen innerhalb desselben Trends. Suchen Sie nach Bereichen, in denen Niveaus aus verschiedenen Schwüngen sich überschneiden oder in unmittelbarer Nähe zueinander liegen. Diese Bereiche stellen stärkere Unterstützungs- oder Widerstandszone dar, in denen der Preis eher reagieren wird.

Konvergenz für Ein-/Ausstiege nutzen. Fibonacci-Konvergenz kann verwendet werden, um optimale Einstiegspunkte, potenzielle Gewinnziele und Bereiche zu identifizieren, in denen der Preis wahrscheinlich umkehren wird. Die Kombination von Konvergenz mit anderen technischen Werkzeugen, wie Kerzenmustern oder horizontalen Preisniveaus, kann die Zuverlässigkeit der Signale weiter erhöhen. Je stärker die Konfluenz, desto wahrscheinlicher wird der Preis an diesem Niveau reagieren.

6. Ausbruchshandel: Den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg finden

Wenn wir eine flache Retracementbewegung (d.h. nicht tiefer als 38,2 Prozent) sehen, gefolgt von einem Durchbruch über das vorherige Schwunghoch (innerhalb eines Aufwärtstrends) oder Schwungtief (innerhalb eines Abwärtstrends), wäre dies das Signal, eine Position zu eröffnen.

Flache Retracements und starke Trends. Ausbruchshandel ist besonders effektiv in stark trendenden Märkten, in denen Retracements flach sind (nicht tiefer als 38,2 %). Ein flacher Rückgang deutet darauf hin, dass der zugrunde liegende Trend stark ist und wahrscheinlich fortgesetzt wird. In dieser Strategie warten Händler auf einen Ausbruch über das vorherige Schwunghoch in einem Aufwärtstrend oder unter das vorherige Schwungtief in einem Abwärtstrend.

Zwei Methoden für den Einstieg. Es gibt zwei primäre Methoden, um in einen Ausbruchshandel einzutreten. Die erste besteht darin, sofort nach dem Durchbruch über das vorherige Schwunghoch oder -tief einzutreten. Die zweite, konservativere Methode, besteht darin, auf einen Retest des gebrochenen Niveaus zu warten, bevor man eintritt. Der Autor empfiehlt die zweite Methode, um falsche Ausbrüche zu vermeiden.

Stop-Loss-Platzierung. Im Ausbruchshandel werden Stop-Loss-Orders typischerweise direkt unter dem 23,6 %-Retracementniveau oder direkt unter dem Ausbruchsniveau platziert, abhängig von der Risikobereitschaft des Händlers. Der Autor schlägt einen weiteren Stop-Loss auf dem 23,6 %-Niveau vor, um die Marktschwankungen zu berücksichtigen. Wenn der Preis jedoch nicht in die zugrunde liegende Trendrichtung bewegt und zum 23,6 %-Niveau zurückkehrt, sollte der Handel geschlossen werden.

7. Einstieg optimieren: Fibonacci mit anderen Werkzeugen kombinieren

Je mehr Bestätigungssignale Ihr Handel hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs.

Fibonacci mit anderen Werkzeugen kombinieren. Um die Handels-Einstiege zu optimieren, ist es entscheidend, Fibonacci-Retracements mit anderen technischen Analysetools zu kombinieren. Dieser Ansatz erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Handels, indem er mehrere Bestätigungssignale liefert. Der Autor betont, dass je mehr Signale übereinstimmen, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines profitablen Ergebnisses.

Bestätigungssignale. Mehrere Bestätigungssignale können in Verbindung mit Fibonacci-Retracements verwendet werden, darunter Trendlinien, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, Kerzenmuster und gleitende Durchschnitte. Ein Durchbruch über eine Trendlinie, ein Abpraller von einem Unterstützungsniveau, ein Umkehr-Kerzenmuster oder ein gleitender Durchschnitts-Crossover können alle als Bestätigungssignale für einen Handels-Einstieg dienen.

Beispiele für Kombinationen. Ein Händler könnte beispielsweise nach einem Preis-Retracement zu einem Fibonacci-Niveau suchen, das auch mit einer Trendlinie oder einem vorherigen Unterstützungsniveau übereinstimmt. Wenn an dieser Konfluenz ein bullisches Kerzenmuster entsteht, würde dies ein starkes Signal für den Einstieg in eine Long-Position liefern. Ebenso kann ein gleitender Durchschnitts-Crossover an einem Fibonacci-Niveau ebenfalls einen potenziellen Einstieg bestätigen.

8. Die Kunst des Ausstiegs: Ihre Gewinne sichern

Der „beste Preis“ hat mehr damit zu tun, wo Sie Ihren Handel beenden.

Gewinnmitnahme ist entscheidend. Während es wichtig ist, den besten Einstiegspreis zu finden, ist der kritischste Aspekt des Handels zu wissen, wann und wo man einen Handel beenden sollte, um Gewinne zu sichern. Der Autor betont, dass eine gut definierte Ausstiegsstrategie wichtiger ist als ein perfekter Einstieg. Fibonacci-Erweiterungen können Händlern helfen, potenzielle Gewinnziele zu identifizieren.

Die Drei-Teil-Methode. Der Autor empfiehlt eine Drei-Teil-Methode zur Gewinnmitnahme. Dies beinhaltet das Schließen eines Teils der Position auf dem 127 %- oder 138 %-Erweiterungsniveau, einen weiteren Teil auf dem 161,8 %- oder 200 %-Niveau und den letzten Teil basierend auf anderen Marktsignalen. Diese Methode hilft, Gewinne zu sichern, während sie die Möglichkeit weiterer Gewinne zulässt.

Anpassung an die Marktbedingungen. Das ideale Gewinnmitnahme-Niveau hängt von den Marktbedingungen und der Risikobereitschaft des Händlers ab. In einem starken Trend könnten Händler höhere Erweiterungsniveaus anstreben, während sie in einem schwächeren Trend möglicherweise bei niedrigeren Niveaus aussteigen. Die Drei-Teil-Methode kann basierend auf der Stärke des Trends und der Risikobereitschaft des Händlers angepasst werden.

9. Fibonacci und Elliott-Wellen: Eine kraftvolle Kombination

Die Elliott-Welle hilft uns, den dominierenden Trend und den Gegen-Trend zu identifizieren.

Elliott-Wellen-Theorie. Die Elliott-Wellen-Theorie ist ein prognostisches Werkzeug, das Händlern hilft, den dominierenden Trend und den Gegen-Trend im Markt zu identifizieren. Ein typischer dominierender Trend entfaltet sich in fünf Wellen (Impulswellen), während der Gegen-Trend aus drei Wellen (Korrekturwellen) besteht. Die Kombination der Elliott-Wellen-Theorie mit Fibonacci-Werkzeugen kann kraftvolle Einblicke in Marktbewegungen bieten.

Fibonacci in Elliott-Wellen. Fibonacci-Retracements und -Erweiterungen können verwendet werden, um potenzielle Wendepunkte innerhalb der Elliott-Wellen zu identifizieren. Welle 2 retraciert oft auf das 50 %, 61,8 % oder 78,6 % Fibonacci-Niveau, während Welle 4 tendenziell eine flachere Retracementbewegung aufweist. Fibonacci-Expansionen können verwendet werden, um potenzielle Ziele für Welle 3 und Welle 5 zu projizieren.

Elliott-Wellen mit Fibonacci handeln. Durch die Kombination von Elliott-Wellen-Zählungen mit Fibonacci-Retracements und -Erweiterungen können Händler Handelsmöglichkeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit identifizieren. Beispielsweise kann ein tiefes Retracement in Welle 2 zu einem Fibonacci-Niveau, gefolgt von einem bullischen Kerzenmuster, ein potenzielles Long-Einstiegssignal signalisieren. Ebenso können Fibonacci-Expansionen helfen, potenzielle Ziele für Welle 3 und Welle 5 zu identifizieren.

10. Handelsmanagement: Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg

Gutes Kapitalmanagement hilft Ihnen, auf dieser Reise erfolgreich zu sein.

Geldmanagement und Psychologie. Geldmanagement und Handelspsychologie machen etwa 90 % des Erfolgs im Handel aus. Selbst mit einem starken Verständnis der Fibonacci-Techniken können schlechtes Kapitalmanagement und emotionales Handeln zu Verlusten führen. Es ist entscheidend, Emotionen zu managen und sich an einen Handelsplan zu halten.

Stop-Loss und die 2 %-Regel. Setzen Sie immer Stop-Loss-Orders für jeden Handel und halten Sie sich an die 2 %-Regel, die besagt, dass Sie nicht mehr als 2 % Ihres Handelskapitals in einem einzelnen Handel riskieren sollten. Dies hilft, Ihr Kapital zu schützen und große Verluste zu vermeiden. Wenn Ihr Konto klein ist, handeln Sie mit kleineren Beträgen, um sich an die 2 %-Regel zu halten.

Handelsplan und Drawdowns. Entwickeln Sie einen detaillierten Handelsplan, der alle Aspekte Ihres Handels abdeckt, einschließlich Einstieg, Ausstieg, Stop-Loss, Positionsgröße und Risikomanagement. Ein Handelsplan hilft, Emotionen aus Ihren Handelsentscheidungen zu entfernen. Verstehen Sie die Signale eines Drawdowns und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen. Ein normaler Drawdown sollte verwaltet werden, während ein problematischer Drawdown das Stoppen des Handels und die Neubewertung Ihres Plans erfordert.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "Secrets on Fibonacci Trading: Mastering Fibonacci Techniques In Less Than 3 Days" about?

  • Overview: The book by Frank Miller is a comprehensive guide to using Fibonacci techniques in trading. It aims to help traders master these techniques in less than three days.
  • Focus: It emphasizes the use of Fibonacci retracements and extensions to predict market movements and identify key levels of support and resistance.
  • Audience: The book is targeted at traders of all levels, especially those who have experienced losses and are looking for a more reliable trading strategy.
  • Goal: By the end of the book, readers should be equipped with effective strategies for trading various assets, both short and long-term.

Why should I read "Secrets on Fibonacci Trading"?

  • Proven Techniques: The book offers proven Fibonacci techniques that have been the core of the author's trading strategies for over ten years.
  • Comprehensive Guide: It covers everything from the basics of Fibonacci numbers to advanced trading strategies, making it suitable for both beginners and experienced traders.
  • Practical Application: The book provides practical advice on how to apply Fibonacci tools in real trades, enhancing your ability to make informed trading decisions.
  • Mindset and Psychology: It also addresses the importance of trading psychology and how to shape your mind for success in trading.

What are the key takeaways of "Secrets on Fibonacci Trading"?

  • Fibonacci Basics: Understanding the Fibonacci sequence and its application in trading is crucial for predicting market movements.
  • Trend Identification: Correctly identifying market trends is essential for successful trading with Fibonacci tools.
  • Entry and Exit Strategies: The book provides detailed strategies for optimizing trade entries and exits using Fibonacci retracements and extensions.
  • Risk Management: Effective trade management and risk control are emphasized as key components of successful trading.

How does Frank Miller explain Fibonacci retracement levels?

  • Definition: Fibonacci retracement levels are used to determine potential support and resistance levels where the price may revert after a swing.
  • Key Levels: The most important retracement levels are 23.6%, 38.2%, 50%, 61.8%, and 78.6%.
  • Application: In an uptrend, retracements are placed from the major low to the major high, and vice versa in a downtrend.
  • Market Strength: Shallow retracements often indicate a strong trend, while deeper retracements may suggest a weaker trend.

What are Fibonacci extension/expansion ratios according to the book?

  • Purpose: Fibonacci extensions/expansions are used to measure impulse waves and identify potential exit points in a trade.
  • Key Ratios: Important extension levels include 100%, 161.8%, 200%, and 261.8%.
  • Calculation: Extensions are calculated by dividing a number in the Fibonacci sequence by its preceding numbers, resulting in ratios like 1.618 and 2.618.
  • Application: These levels help traders determine where a price swing might terminate, aiding in setting profit targets.

How does "Secrets on Fibonacci Trading" describe the power of Fibonacci convergence?

  • Definition: Fibonacci convergence occurs when multiple Fibonacci retracement levels from different swings align closely, indicating strong support or resistance.
  • Importance: Convergence levels are considered more reliable and can be used to identify optimal entry and exit points.
  • Application: Traders can use convergence in conjunction with other technical tools like candlestick patterns for more accurate trading decisions.
  • Complexity: While powerful, using convergence effectively requires experience and practice in identifying price swings and setting Fibonacci grids.

What is the ideal time to open a position according to Frank Miller?

  • Shallow Retracements: A shallow retracement, not deeper than 38.2%, followed by a breakout, is a strong signal to open a position.
  • Breakout Confirmation: Waiting for a breakout above the previous swing high or low can reduce the risk of major losses.
  • Retest Method: Alternatively, waiting for a retest of the breakout level before entering a trade can confirm the breakout's validity.
  • Candlestick Patterns: Using candlestick patterns as confirmation signals can further enhance the reliability of the trade entry.

How can traders optimize trade entry using Fibonacci tools?

  • Combination with Other Tools: Combining Fibonacci retracements with trend lines, support/resistance levels, and moving averages can provide reliable entry signals.
  • Confirmation Signals: Look for confirmation signals like candlestick patterns or moving average crossovers to validate the entry point.
  • Risk Management: Set stop-loss orders based on the retracement level and confirmation signals to manage risk effectively.
  • Flexibility: Be flexible in your approach and adapt to different market conditions to optimize trade entries.

What are the secrets of better trade management in "Secrets on Fibonacci Trading"?

  • Stop-Loss Strategy: Always set a stop-loss to protect your capital, and consider the 2% rule to limit risk per trade.
  • Raising Stop-Loss: Adjust stop-loss levels as the trade becomes profitable to lock in gains and minimize potential losses.
  • Trading Plan: Develop a detailed trading plan to guide your decisions and minimize emotional influences.
  • Drawdown Management: Understand and manage drawdowns to maintain trading discipline and avoid significant losses.

What are the big mistakes to avoid in Fibonacci trading according to Frank Miller?

  • Over-Expecting: Avoid becoming fixated on specific Fibonacci levels, as this can lead to anxiety and poor trading decisions.
  • Short-Term Moves: Using Fibonacci tools on short time frames can lead to unreliable signals due to market volatility.
  • Inconsistent Reference Points: Consistently use shadow-to-shadow or body-to-body reference points when drawing Fibonacci levels.
  • Relying Solely on Fibonacci: Combine Fibonacci tools with other technical indicators to enhance the reliability of your trading strategy.

How does Frank Miller suggest combining Fibonacci with Elliott Waves?

  • Elliott Wave Basics: Elliott Wave Theory helps identify dominant trends and countertrends, consisting of impulse and corrective waves.
  • Wave Analysis: Use Fibonacci retracements to identify potential pullback levels in Waves 2 and 4, and expansions to project targets for Waves 3 and 5.
  • Extended Waves: Wave 3 is often the extended wave, and Fibonacci expansions can help identify its potential target.
  • Wave 5 Trading: Use Fibonacci expansions to determine potential targets for Wave 5, especially if Wave 3 was extended.

What are the best quotes from "Secrets on Fibonacci Trading" and what do they mean?

  • "The most important investment you can make is in yourself." This quote emphasizes the value of self-education and continuous improvement in trading.
  • "Trading is all about probability." It highlights the importance of understanding that no strategy is foolproof, and success comes from managing risks and probabilities.
  • "If you fail to plan, you plan to fail." This underscores the necessity of having a well-defined trading plan to guide decisions and minimize emotional influences.
  • "The market never knows what you want and how you plan your trade." It serves as a reminder that traders must adapt to market conditions rather than expecting the market to conform to their expectations.

Rezensionen

4.31 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Die Geheimnisse des Fibonacci-Handels erhält überwiegend positive Bewertungen und kommt auf eine durchschnittliche Bewertung von 4,31/5. Die Leser loben die klaren Erklärungen, praktischen Beispiele und die Einblicke in die Kombination von Fibonacci-Techniken mit anderen Handelswerkzeugen. Viele empfinden das Buch als hilfreich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader. Es wird für seine Einfachheit, den geradlinigen Ansatz und die Fähigkeit, Handelsstrategien zu verbessern, gelobt. Einige Kritiken besagen, dass es für fortgeschrittene Trader zu grundlegend sein könnte und möglicherweise die Bedeutung von Fibonacci überbetont. Insgesamt betrachten die meisten Leser es als wertvolle Ressource, um Fibonacci-Techniken im Handel zu verstehen und anzuwenden.

Über den Autor

Frank Miller ist ein Autor, der für seine Arbeiten zu Handelsstrategien bekannt ist, insbesondere im Hinblick auf Fibonacci-Techniken. Sein Schreibstil wird für seine Klarheit und Einfachheit gelobt, wodurch komplexe Handelskonzepte für Leser unterschiedlicher Erfahrungsstufen zugänglich werden. Millers Ansatz kombiniert die Fibonacci-Analyse mit anderen Handelswerkzeugen wie gleitenden Durchschnitten und der Elliott-Wellen-Theorie. Er bietet zahlreiche Beispiele und Diagramme an, um seine Argumente zu veranschaulichen, was den Lesern hilft, die Konzepte zu verstehen und anzuwenden. Millers Fachwissen im Bereich Fibonacci-Trading hat ihm Anerkennung unter Händlern eingebracht, wobei viele seine Bücher als wertvolle Ressourcen zur Verbesserung der Handelsfähigkeiten und Entscheidungsprozesse empfehlen.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Get personalized suggestions
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Apr 10,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Appearance
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →