Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Smart Talk

Smart Talk

The Public Speaker’s Guide to Success in Every Situation
von Lisa B. Marshall 2013 288 Seiten
3.78
260 Bewertungen
Hören
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Die Kunst der Vorstellung meistern, um bleibende erste Eindrücke zu hinterlassen

Erste Eindrücke sind von entscheidender Bedeutung. Wir beurteilen einander sehr schnell.

Die Kraft der Vorstellung. Eine gut durchdachte Vorstellung legt den Grundstein für zukünftige Begegnungen und Beziehungen. Um einen starken ersten Eindruck zu hinterlassen, sollten Sie authentisch, selbstbewusst und interessiert an Ihrem Gegenüber sein. Ein fester Händedruck, Blickkontakt und ein Lächeln sind dabei unerlässlich. Stellen Sie sich klar mit Ihrem Namen vor, geben Sie einen passenden Kontext und erwähnen Sie, wenn möglich, eine gemeinsame Verbindung oder ein gemeinsames Interesse.

Wesentliche Elemente wirkungsvoller Vorstellungen:

  • Seien Sie aufmerksam und nehmen Sie Ihre Umgebung wahr
  • Zeigen Sie echtes Interesse an der anderen Person
  • Hören Sie aktiv zu und suchen Sie nach Gemeinsamkeiten
  • Stellen Sie offene Folgefragen
  • Teilen Sie relevante Informationen über sich selbst

2. Gesprächskompetenz entwickeln, um bedeutungsvolle Verbindungen aufzubauen

Gespräche und Offenbarungen führen zu Beziehungen und ermöglichen das Vorankommen.

Die Kunst des Gesprächs. Tiefgründige Gespräche bilden das Fundament starker Beziehungen – sei es im privaten oder beruflichen Umfeld. Um Ihre Gesprächsfähigkeiten zu verbessern, pflegen Sie eine einladende Haltung und echte Neugier für Ihr Gegenüber. Achten Sie auf alles um Sie herum, denn das liefert wertvolle Anknüpfungspunkte für Gespräche.

Schritte zu besseren Gesprächen:

  1. Seien Sie aufrichtig neugierig und interessiert an anderen
  2. Hören Sie aktiv zu und suchen Sie nach Gemeinsamkeiten
  3. Stellen Sie offene Folgefragen
  4. Teilen Sie Geschichten und Erfahrungen
  5. Zeigen Sie Wertschätzung für Ihren Gesprächspartner

Denken Sie daran, dass gute Gespräche ein ausgewogenes Verhältnis von Sprechen und Zuhören erfordern. Vermeiden Sie es, das Gespräch zu dominieren oder ständig auf sich selbst zurückzulenken. Schaffen Sie stattdessen einen Dialog, in dem sich beide Seiten gehört und wertgeschätzt fühlen.

3. Schwierige Gespräche mit Takt und Empathie meistern

Schwierige Gespräche sind für alle eine Herausforderung.

Umgang mit sensiblen Themen. Schwierige Gespräche gehören zum Leben – privat wie beruflich. Mit Taktgefühl und Empathie an diese Gespräche heranzugehen, führt zu besseren Ergebnissen und festigt Beziehungen. Beginnen Sie damit, die Perspektive des anderen einzunehmen und sich gründlich vorzubereiten.

Schritte für den Umgang mit schwierigen Gesprächen:

  1. Versetzen Sie sich in die Lage des anderen
  2. Bereiten Sie sich vor, indem Sie Ihren Konfliktstil kennen und mögliche Reaktionen antizipieren
  3. Formulieren Sie Ihre Beobachtungen klar und konkret
  4. Stellen Sie Fragen, um Verständnis zu gewinnen
  5. Hören Sie aktiv zu und spiegeln Sie das Gehörte wider
  6. Bieten Sie Alternativen und Lösungen an
  7. Fassen Sie zusammen und vereinbaren Sie Folgemaßnahmen

Das Ziel ist nicht, das Gespräch zu „gewinnen“, sondern eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung oder ein gemeinsames Verständnis zu finden. Bleiben Sie ruhig, offen und konzentrieren Sie sich auf die Sache, nicht auf die Person.

4. Effektiv nachfassen, um Beziehungen zu pflegen und zu stärken

Nachfassen ist ein Marathon, kein Sprint.

Die Kraft des beharrlichen Nachfassens. Ein konsequentes Nachfassen ist entscheidend, um starke Beziehungen aufzubauen und zu erhalten. Es zeigt Ihr Engagement und Interesse am Gegenüber und hält Sie im Gedächtnis. Entwickeln Sie ein System für regelmäßiges, persönliches Nachfassen, das Ihren Kontakten echten Mehrwert bietet.

Strategien für wirkungsvolles Nachfassen:

  • Versenden Sie personalisierte E-Mails oder Nachrichten
  • Teilen Sie relevante Ressourcen oder Informationen
  • Bieten Sie bei Bedarf Unterstützung an
  • Vereinbaren Sie regelmäßige Check-ins oder Treffen
  • Engagieren Sie sich auf sozialen Netzwerken
  • Nehmen Sie an Branchenveranstaltungen oder Netzwerktreffen teil

Denken Sie daran, dass Nachfassen authentisch sein sollte und nicht nur auf Transaktionen abzielt. Setzen Sie auf langfristige Beziehungen statt auf kurzfristige Vorteile. Geduld und Beharrlichkeit zahlen sich aus, denn starke Verbindungen brauchen Zeit.

5. Diplomatisch kommunizieren, um positive Interaktionen zu bewahren

Diplomatie bedeutet, jemandem etwas Schwieriges zu sagen und dafür Dankbarkeit zu ernten.

Die Kunst der diplomatischen Kommunikation. Diplomatische Kommunikation heißt, Gedanken und Meinungen respektvoll, taktvoll und rücksichtsvoll auszudrücken. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig, um positive Beziehungen zu erhalten – gerade in herausfordernden Situationen oder bei schwierigen Botschaften.

Grundsätze diplomatischer Kommunikation:

  1. Vermeiden Sie Kritik und Schuldzuweisungen
  2. Zeigen Sie Wertschätzung und anerkennen Sie die Perspektiven anderer
  3. Wählen Sie Ihre Worte mit Bedacht
  4. Bleiben Sie offen und kompromissbereit
  5. Bewahren Sie einen positiven Ton und eine offene Körpersprache

Üben Sie, Ihren Kommunikationsstil an verschiedene Menschen und Situationen anzupassen. Mit diplomatischer Kommunikation meistern Sie komplexe zwischenmenschliche Dynamiken und bauen belastbare Beziehungen auf.

6. Feedback konstruktiv geben und annehmen für persönliches Wachstum

Feedback ist das Frühstück der Champions.

Die Bedeutung von Feedback. Konstruktives Feedback ist unverzichtbar für persönliche und berufliche Entwicklung. Ob Sie Feedback geben oder erhalten – gehen Sie mit einer Haltung des Lernens und der Verbesserung heran, nicht mit Kritik. Beim Geben von Feedback sollten Sie konkret, objektiv und verhaltensorientiert bleiben.

Richtlinien für effektives Feedback:

  • Seien Sie zeitnah und präzise
  • Konzentrieren Sie sich auf Verhalten, nicht auf Persönlichkeit
  • Geben Sie Kontext und Beispiele
  • Machen Sie Verbesserungsvorschläge
  • Seien Sie offen für Dialog und Fragen

Beim Empfangen von Feedback hören Sie aktiv zu, bitten bei Bedarf um Klarstellung und vermeiden Sie Verteidigungshaltungen. Denken Sie daran: Feedback ist eine Chance zur Weiterentwicklung, kein persönlicher Angriff.

7. Lernen, „Nein“ zu sagen – bestimmt und beziehungsbewahrend

Nein sagen ist entscheidend für unseren Erfolg.

Die Kraft des „Nein“. Effektiv „Nein“ zu sagen, ist wichtig, um Grenzen zu setzen, Zeit zu managen und Prioritäten zu wahren. Dabei sollten Sie jedoch stets die Beziehung respektieren und wertschätzend bleiben.

Strategien für ein bestimmtes „Nein“:

  1. Seien Sie klar und direkt
  2. Geben Sie, wenn angebracht, eine kurze Erklärung
  3. Schlagen Sie Alternativen vor, wenn möglich
  4. Danken Sie für die Anfrage
  5. Bleiben Sie bei Ihrer Entscheidung standhaft

Bedenken Sie, dass ein „Nein“ zu weniger wichtigen Verpflichtungen Ihnen ermöglicht, „Ja“ zu Chancen zu sagen, die Ihren Zielen und Werten entsprechen. Üben Sie verschiedene Formen des „Nein“, um authentische und respektvolle Wege zu finden.

8. Die Kraft von Überzeugung und Verhandlung nutzen

Überzeugung bedeutet, jemanden frei von einer Überzeugung zu einem anderen Standpunkt zu bewegen.

Die Kunst der Einflussnahme. Überzeugung und Verhandlung sind Schlüsselkompetenzen, um Ziele zu erreichen und Win-Win-Situationen zu schaffen. Erfolgreiche Überzeugung basiert auf dem Verständnis der Perspektive des Gegenübers, dem Aufbau von Vertrauen und überzeugenden Argumenten. In Verhandlungen geht es darum, für beide Seiten Wert zu schaffen, nicht nur zu „gewinnen“.

Grundprinzipien von Überzeugung und Verhandlung:

  • Verstehen Sie die Bedürfnisse und Motivationen des Gegenübers
  • Bauen Sie Beziehung und Vertrauen auf
  • Präsentieren Sie klare, logische Argumente
  • Nutzen Sie Geschichten und Beispiele zur Veranschaulichung
  • Seien Sie kompromissbereit und kreativ bei Lösungen

Üben Sie diese Fähigkeiten in weniger risikoreichen Situationen, um Sicherheit zu gewinnen und Ihren Stil zu verfeinern. Denken Sie daran: Es geht nicht um Manipulation, sondern um gemeinsame Vorteile.

9. Eine positive Sprachhaltung kultivieren für bessere Kommunikation

Halten Sie Ihre Gedanken positiv, denn Ihre Gedanken werden zu Ihren Worten.

Die Kraft positiver Sprache. Die Worte, die wir wählen, beeinflussen maßgeblich unsere eigene Einstellung und wie andere uns wahrnehmen. Eine positive Sprachhaltung fördert Beziehungen, steigert Motivation und schafft ein unterstützendes Umfeld. Setzen Sie auf Worte, die inspirieren, ermutigen und stärken.

Strategien für positive Sprache:

  • Ersetzen Sie negative Formulierungen durch positive Alternativen
  • Konzentrieren Sie sich auf Lösungen statt auf Probleme
  • Verwenden Sie „Ja, und“ statt „Ja, aber“
  • Drücken Sie regelmäßig Dankbarkeit und Wertschätzung aus
  • Vermeiden Sie absolute Begriffe wie „immer“ und „nie“

Indem Sie bewusst positive Sprache wählen, schaffen Sie eine optimistischere und produktivere Atmosphäre – privat wie beruflich. Positive Sprache bedeutet nicht, Herausforderungen zu ignorieren, sondern sie konstruktiv zu gestalten.

10. Ihr inneres Charisma entfalten, um Sympathie und Einfluss zu steigern

Charmante Sympathie ist oft ein unterschätztes Erfolgsgeheimnis.

Authentisches Charisma entwickeln. Charisma ist keine angeborene Eigenschaft, sondern ein Verhaltensmuster, das sich entwickeln und verfeinern lässt. Echtes Charisma zeigt sich darin, dass Sie sich aufrichtig für andere interessieren, Selbstvertrauen ausstrahlen und Menschen das Gefühl geben, wertgeschätzt und wichtig zu sein. So erhöhen Sie Ihre Sympathie und Ihren Einfluss – privat wie beruflich.

Wesentliche Elemente von Charisma:

  • Zeigen Sie echtes Interesse an anderen
  • Praktizieren Sie aktives Zuhören
  • Drücken Sie Wertschätzung und Dankbarkeit aus
  • Seien Sie selbstbewusst und wohl in Ihrer Haut
  • Nutzen Sie positive Körpersprache und Mimik
  • Merken Sie sich Namen und verwenden Sie sie

Denken Sie daran: Charisma bedeutet nicht, unecht oder manipulativ zu sein, sondern das Beste in sich und anderen zum Vorschein zu bringen. Konzentrieren Sie sich darauf, echte Verbindungen zu schaffen und Menschen wertzuschätzen.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Smart Talk about?

  • Communication Skills Focus: Smart Talk by Lisa B. Marshall is a comprehensive guide to enhancing interpersonal communication skills across various situations, from casual introductions to challenging conversations.
  • Practical Techniques: The book offers evidence-based strategies and practical techniques that can be immediately applied to improve communication effectiveness.
  • Real-Life Examples: It includes personal anecdotes and case studies that highlight the significance of effective communication in both personal and professional settings.

Why should I read Smart Talk?

  • Enhance Relationships: The book provides insights into building stronger relationships by teaching effective and empathetic communication techniques.
  • Career Advancement: Mastering the skills in Smart Talk can lead to better networking opportunities and professional success, as communication is crucial in the workplace.
  • Confidence Building: It offers tools to boost confidence in social situations, making you a more engaging and persuasive communicator.

What are the key takeaways of Smart Talk?

  • Effective Introductions: Emphasizes the importance of making relevant and engaging self-introductions to create positive first impressions.
  • Restorative Feedback: Introduces the concept of restorative feedback, focusing on respectful, constructive communication rather than criticism.
  • Handling Difficult Conversations: Provides a structured approach to difficult conversations, ensuring both parties feel respected and understood.

What are the best quotes from Smart Talk and what do they mean?

  • “You teach best what you most need to learn.”: Highlights that personal growth often comes from teaching others, reinforcing your own understanding of communication.
  • “The success or failure of your self-introduction impacts the success of the relationship.”: Emphasizes the critical role first impressions play in establishing and nurturing relationships.
  • “Feedback is the breakfast of champions.”: Suggests that constructive feedback is essential for growth and improvement, both personally and professionally.

How does Smart Talk define effective introductions?

  • Make It Relevant: Tailor introductions to the audience, focusing on what they will find interesting and engaging.
  • Use a Firm Handshake: A confident handshake instills trust and sets a positive tone for the interaction.
  • Find Common Ground: Building rapport through shared interests or experiences is essential for moving the conversation forward.

What is restorative feedback as described in Smart Talk?

  • Respectful and Nonjudgmental: Delivered in a way that is constructive and focuses on behaviors rather than personal attributes.
  • Encourages Growth: Aims to illuminate blind spots and motivate individuals to improve their performance without damaging relationships.
  • 5:1 Positive to Negative Ratio: Suggests maintaining a ratio of five positive comments for every negative one to foster a supportive environment.

How can I improve my conversation skills according to Smart Talk?

  • Cultivate a Welcoming Attitude: Approach conversations with openness and genuine interest in the other person, encouraging engagement.
  • Ask Open-Ended Questions: Use questions that require more than a yes or no answer to deepen the conversation and discover common interests.
  • Listen Actively: Pay attention to the other person’s words and body language to find opportunities for connection and understanding.

What strategies does Smart Talk suggest for handling difficult conversations?

  • Consider the Other Person’s Perspective: Empathize with the other person's feelings and thoughts before initiating a difficult conversation.
  • Be Direct and Respectful: Clearly communicate your message while maintaining a tone of respect to avoid defensiveness.
  • Define Next Steps: Outline actionable steps for improvement after discussing the issue to ensure clarity and accountability.

What is the Thomas-Kilmann Conflict Mode Instrument mentioned in Smart Talk?

  • Conflict Management Styles: Identifies five styles of conflict management: Competitive, Accommodator, Avoider, Collaborator, and Compromiser.
  • Understanding Your Style: Encourages readers to assess their preferred conflict style and that of their conversation partners.
  • Application in Conversations: Recognizing these styles helps navigate difficult conversations more effectively, adapting your approach based on the other person's style.

How does Smart Talk suggest preparing for difficult conversations?

  • Consider the Other Person’s Perspective: Empathize with the other person's feelings and thoughts before the conversation.
  • Control Your Emotions: Manage your emotions during sensitive discussions, approaching the conversation with curiosity rather than judgment.
  • Practice Your Message: Rehearse what you want to say with a trusted colleague or friend to clarify your thoughts and ensure clear communication.

What are some tools of influence discussed in Smart Talk?

  • Reciprocity: Suggests that people are more likely to respond positively to requests if they feel they owe you a favor.
  • Social Proof: Explains that people often look to others for guidance on how to behave, increasing acceptance of your ideas.
  • Scarcity: Suggests that people value things more when they perceive them as limited, creating urgency and encouraging agreement.

How can I improve my listening skills as suggested in Smart Talk?

  • Active Listening: Emphasizes truly hearing what others are saying, understanding the emotions and intentions behind their words.
  • Reflect and Paraphrase: Practice reflecting back what the other person has said to confirm understanding and show that you value their input.
  • Avoid Interrupting: Allow the other person to finish their thoughts before responding, demonstrating respect and encouraging open dialogue.

Rezensionen

3.78 von 5
Durchschnitt von 260 Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Smart Talk erhält überwiegend positive Bewertungen und erreicht eine durchschnittliche Wertung von 3,78 von 5 Sternen. Leser schätzen die umfassende Darstellung von Kommunikationsfähigkeiten für unterschiedlichste Situationen – sei es bei öffentlichen Reden oder im beruflichen Alltag. Viele empfinden das Buch als praxisnah, ansprechend und voller nützlicher Tipps. Besonders geschätzt werden die Abschnitte zu Gesprächsführung, Feedback geben und dem souveränen Nein-Sagen. Zwar fanden einige wenige Rezensenten den Inhalt eher grundlegend oder nicht ganz ihren Erwartungen entsprechend, doch die Mehrheit empfiehlt das Werk als wertvolle Unterstützung zur Verbesserung der Kommunikation – sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld.

Your rating:
4.28
76 Bewertungen

Über den Autor

Lisa B. Marshall ist eine Expertin für Kommunikation und Moderatorin der Podcasts „The Public Speaker“ und „Smart Talk“. Mit über 15 Millionen Downloads zählen ihre Podcasts seit Jahren zu den Spitzenreitern in der Kategorie Karriere bei iTunes. Lisa B. Marshall hat sich darauf spezialisiert, Organisationen und Einzelpersonen dabei zu unterstützen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern – mit besonderem Fokus auf Teambildung, Konfliktmanagement und Präsentationstechniken. Zu ihren namhaften Kunden zählen renommierte Institutionen wie Johns Hopkins Medicine, die Harvard University und Genentech. Marshall verfügt über zwei Masterabschlüsse in zwischenmenschlicher/interkultureller sowie organisatorischer Kommunikation. Ihre Arbeit wurde in verschiedenen Medien vorgestellt. In ihrer Freizeit singt sie gern, spricht Spanisch und verbringt wertvolle Zeit mit ihrer Familie.

Listen
Now playing
Smart Talk
0:00
-0:00
Now playing
Smart Talk
0:00
-0:00
1x
Voice
Speed
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
1.0×
+
200 words per minute
Queue
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Recommendations: Personalized for you
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 4
📜 Unlimited History
Free users are limited to 4
📥 Unlimited Downloads
Free users are limited to 1
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Jul 10,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Start a 7-Day Free Trial
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...