Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
The New Wine Rules

The New Wine Rules

A Genuinely Helpful Guide to Everything You Need to Know
von Jon Bonne 2017 152 Seiten
3.86
1k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Die Vielfalt des Weins umarmen und das Regenbogen-Spektrum trinken

Es gibt viele Weinstile, um diese Trauben zu verwandeln. Es gibt Hunderte von Weinappellationen. Es gibt tausend Schattierungen von Rosé, und über den rosafarbenen Wein hinaus gibt es auch Orangewein.

Erkunden Sie das Spektrum. Die Welt des Weins ist vielfältiger und aufregender denn je. Beschränken Sie sich nicht auf bekannte Optionen wie Chardonnay oder Cabernet Sauvignon. Stattdessen wagen Sie sich in die Vielzahl von Stilen, Regionen und Rebsorten, die verfügbar sind. Probieren Sie Weine aus weniger bekannten Gebieten wie Georgien, Kroatien oder dem Jura. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farben jenseits von Rot und Weiß, einschließlich verschiedener Rosé- und Orangeweine.

Suchen Sie nach einzigartigen Erlebnissen. Achten Sie auf Weine, die nach traditionellen Methoden hergestellt werden, wie Pétillant-Naturel oder in Amphoren gereifte Weine. Erkunden Sie einheimische Rebsorten, die spezifisch für bestimmte Regionen sind. Scheuen Sie sich nicht, Weine mit unbekannten Namen oder aus Orten, von denen Sie noch nie gehört haben, zu probieren. Denken Sie daran, dass die Freude am Wein in der Entdeckung und der Erweiterung Ihres Geschmacks liegt.

2. Konzentrieren Sie sich auf Qualität und Wert, nicht auf Prestige oder Preis

Der Preis eines Weins spiegelt selten seine Qualität wider.

Suchen Sie nach versteckten Schätzen. Viele ausgezeichnete Weine sind zu vernünftigen Preisen erhältlich, insbesondere aus weniger bekannten Regionen oder von aufstrebenden Produzenten. Achten Sie auf:

  • Weine aus unmodischen Regionen
  • Weniger bekannte Rebsorten
  • Kleinere, unabhängige Produzenten

Verstehen Sie die Preisfaktoren. Weinpreise werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die über die Qualität hinausgehen, einschließlich:

  • Landkosten in prestigeträchtigen Regionen
  • Marketing und Markenbekanntheit
  • Begrenzte Produktionsmengen
  • Alterungsanforderungen (z.B. Barolo, Premium-Bordeaux)

Denken Sie daran, dass teuer nicht immer besser bedeutet. Vertrauen Sie Ihrem Gaumen und konzentrieren Sie sich darauf, Weine zu finden, die Qualität und Genuss für Ihr Budget bieten.

3. Beherrschen Sie wesentliche Weinbegriffe und Verkostungstechniken

Säure könnte die wichtigste Eigenschaft im Wein sein.

Wichtige Bestandteile des Weins. Das Verständnis der grundlegenden Elemente des Weins wird Ihre Wertschätzung verbessern:

  • Säure: Sorgt für Frische und Balance
  • Tannine: Tragen zur Struktur und Alterungspotenzial bei (hauptsächlich in Rotweinen)
  • Körper: Das Gewicht und die Textur des Weins im Mund
  • Alkohol: Beeinflusst die Wärme und die wahrgenommene Süße des Weins
  • Fruchteigenschaften: Reichen von frischen bis zu getrockneten Fruchtaromen

Verkostungstechnik. Entwickeln Sie einen systematischen Ansatz zur Verkostung:

  1. Schauen: Beobachten Sie die Farbe und Klarheit des Weins
  2. Schwenken: Lassen Sie Aromen frei und beobachten Sie die Viskosität
  3. Riechen: Identifizieren Sie primäre Aromen (Frucht, Blumen, Kräuter)
  4. Schmecken: Bewerten Sie Aromen, Säure, Tannine und Abgang
  5. Denken: Betrachten Sie das Gesamtgleichgewicht und die Qualität

Üben Sie, Weine mit spezifischen Begriffen zu beschreiben, anstatt vage Beschreibungen zu verwenden. Konzentrieren Sie sich darauf, wichtige Eigenschaften zu identifizieren und wie sie interagieren, anstatt jede mögliche Geschmacksrichtung aufzulisten, die Sie erkennen.

4. Verstehen Sie die Prinzipien der Weinlagerung, des Servierens und der Alterung

Fixieren Sie sich nicht zu sehr auf Eiche im Wein. Ihr ursprünglicher Zweck war die Lagerung, nicht der Geschmack.

Richtige Lagerung ist entscheidend. Halten Sie Wein von Hitze, Licht und Vibrationen fern:

  • Ideale Temperatur: 7–14°C (45–58°F)
  • Lagern Sie Flaschen horizontal, um die Korken feucht zu halten
  • Vermeiden Sie die Lagerung in der Küche in der Nähe von Geräten

Serviertemperaturen sind wichtig. Servieren Sie Wein bei der richtigen Temperatur, um den Genuss zu maximieren:

  • Schaumweine und leichte Weißweine: 8–12°C (47–53°F)
  • Vollmundige Weißweine und leichte Rotweine: 12–16°C (53–60°F)
  • Vollmundige Rotweine: 17–19°C (62–67°F)

Alterung ist optional. Die meisten Weine sind dafür gedacht, jung konsumiert zu werden. Lagern Sie nur Weine, die speziell für eine langfristige Lagerung bestimmt sind, und stellen Sie sicher, dass die Lagerbedingungen stimmen. Wenn Sie unsicher sind, trinken Sie Ihre Weine, solange sie frisch und lebendig sind.

5. Entlarven Sie gängige Weinmythen und Missverständnisse

Hören Sie auf, sich über Sulfite Sorgen zu machen.

Sulfite sind nicht der Feind. Sulfite kommen natürlich im Wein vor und werden oft als Konservierungsmittel hinzugefügt. Sie verursachen selten unerwünschte Reaktionen und sind in vielen anderen Lebensmitteln in höheren Mengen vorhanden.

Weitere Mythen, die Sie verwerfen sollten:

  • Teure Weine sind immer besser
  • Schraubverschlüsse deuten auf geringere Qualität hin
  • Rotwein passt immer zu Fleisch, Weißwein zu Fisch
  • Sie brauchen für jede Weinsorte ein anderes Glas
  • Weintränen deuten auf Qualität hin

Konzentrieren Sie sich auf den Genuss. Lassen Sie sich von Missverständnissen oder Snobismus nicht den Weingenuss verderben. Vertrauen Sie Ihrem Gaumen und Ihren Vorlieben und denken Sie daran, dass Wein letztendlich um Genuss und das Teilen geht.

6. Entwickeln Sie einen personalisierten Ansatz für die Kombination von Speisen und Wein

Der chirurgische Ansatz bei der Kombination ist grausam.

Berücksichtigen Sie wichtige Elemente. Anstatt starrer Regeln, konzentrieren Sie sich auf das Ausbalancieren dieser Faktoren:

  • Säure
  • Süße
  • Körper/Gewicht
  • Geschmacksintensität
  • Tannine (für Rotweine)

Experimentieren Sie und vertrauen Sie Ihrem Gaumen. Es gibt keine einzige perfekte Kombination für ein Gericht. Probieren Sie unerwartete Kombinationen und entdecken Sie, was für Sie funktioniert. Einige unkonventionelle Kombinationen, die Sie ausprobieren sollten:

  • Champagner mit frittierten Speisen oder Popcorn
  • Halbtrockener Riesling mit würziger asiatischer Küche
  • Leichte Rotweine (z.B. Beaujolais) mit Fischgerichten

Denken Sie daran, dass persönliche Vorlieben traditionelle Regeln übertrumpfen. Wenn Ihnen eine bestimmte Kombination gefällt, ist das alles, was zählt.

7. Navigieren Sie sicher durch Restaurant-Weinkarten und Sommelier-Interaktionen

Wein zu bestellen ist ein Gespräch, kein Test.

Treten Sie mit dem Sommelier in Kontakt. Seien Sie klar über Ihre Vorlieben und Ihr Budget. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen oder Empfehlungen einzuholen. Ein guter Sommelier wird Sie zu Weinen führen, die Ihrem Geschmack und Ihrer Mahlzeit entsprechen, und nicht nur teure Flaschen empfehlen.

Suchen Sie nach Wert auf der Liste:

  • Weniger bekannte Regionen oder Rebsorten
  • Weine aus der "Leidenschaftsprojekt"-Sektion des Sommeliers
  • Optionen im Glas für Vielfalt

Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Denken Sie daran, dass Sie der Kunde sind und Ihr Genuss an erster Stelle steht. Wenn Ihnen ein vorgeschlagener Wein nicht gefällt, ist es in Ordnung, dies zu sagen und nach Alternativen zu fragen. Vertrauen Sie Ihrem Gaumen und fühlen Sie sich nicht unter Druck gesetzt, nur aufgrund von Prestige oder Preis zu wählen.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "The New Wine Rules" about?

  • Practical Wine Guide: "The New Wine Rules" by Jon Bonné is a practical guide that simplifies the world of wine for everyday enjoyment.
  • Focus on Enjoyment: It emphasizes enjoying wine without the intimidation of traditional wine expertise and connoisseurship.
  • Modern Wine Culture: The book addresses the evolving wine culture, encouraging readers to explore diverse wine styles and regions.
  • Accessible Knowledge: It provides straightforward advice on choosing, serving, and enjoying wine, making it accessible to both novices and enthusiasts.

Why should I read "The New Wine Rules"?

  • Demystifies Wine: The book demystifies wine, making it approachable and enjoyable for everyone, regardless of their level of expertise.
  • Practical Tips: It offers practical tips for incorporating wine into everyday life, from selecting a bottle to pairing it with food.
  • Encourages Exploration: Jon Bonné encourages readers to explore the diverse world of wine, moving beyond familiar choices.
  • Focus on Enjoyment: The emphasis is on enjoying wine with joy and curiosity, free from the constraints of traditional wine snobbery.

What are the key takeaways of "The New Wine Rules"?

  • Drink the Rainbow: Explore the diverse styles and regions of wine, moving beyond familiar choices like Chardonnay or Pinot Grigio.
  • Forget "the Best": Focus on drinking good wines rather than chasing after the most expensive or "best" wines.
  • Wine Shop Relationships: Build a relationship with a good wine shop employee to discover wines that match your taste.
  • Wine Jargon: Don't be intimidated by wine jargon; use language that feels comfortable to you.

How does Jon Bonné suggest choosing wine in "The New Wine Rules"?

  • Explore Diversity: Bonné suggests exploring a wide range of wine styles and regions, rather than sticking to familiar choices.
  • Good Wine Shop: Find a good local wine shop with knowledgeable staff who can guide you based on your preferences.
  • Forget "the Best": Focus on finding good wines that you enjoy, rather than seeking out the most prestigious labels.
  • Trust Your Taste: Ultimately, the best wine is one that you enjoy, so trust your own taste preferences.

What are the best quotes from "The New Wine Rules" and what do they mean?

  • "Drink the rainbow." This quote encourages exploring the diverse world of wine, trying different styles and regions.
  • "Forget 'the best' wines. Drink good wines." It emphasizes focusing on wines you enjoy rather than chasing after expensive or prestigious labels.
  • "Wine is too great a thing to be limited by fear." This quote highlights the importance of enjoying wine without intimidation or fear of judgment.
  • "Wine is something that becomes a part of your life in gradual, almost invisible, steps." It suggests that wine appreciation is a journey that unfolds naturally over time.

How does "The New Wine Rules" address wine jargon?

  • Use Comfortable Language: Bonné advises using language that feels comfortable to you when discussing wine.
  • Avoid Pretentious Terms: He suggests avoiding pretentious or clichéd terms that don't add meaningful insight.
  • Focus on Key Terms: The book highlights a few key wine terms that are useful to know, such as "tannic" or "mineral."
  • Expressive Descriptions: While some wine terms are technical, others are subjective and expressive, allowing for personal interpretation.

What does Jon Bonné mean by "Drink the rainbow" in "The New Wine Rules"?

  • Explore Wine Diversity: "Drink the rainbow" encourages exploring the wide variety of wine styles and colors available today.
  • Move Beyond Familiar: It suggests moving beyond familiar choices like Chardonnay or Pinot Grigio to discover new flavors.
  • Embrace New Styles: The phrase invites readers to embrace new and diverse wine styles, such as orange wine or skin-fermented whites.
  • Enjoy the Experience: Ultimately, it's about enjoying the experience of discovering new wines and expanding your palate.

How does "The New Wine Rules" suggest storing wine?

  • Temperature Matters: Store wine between 7°–14°C (45°–58°F) to maintain its quality, avoiding temperatures above 21°C (70°F).
  • Avoid Kitchen Storage: Avoid storing wine in the kitchen, as it tends to be too warm and can degrade the wine's flavor.
  • Use a Wine Fridge: If possible, use a wine fridge or a cool, dark place to store your wine.
  • Keep Bottles Flat: Store bottles on their sides to keep corks moist and prevent premature aging.

What does "The New Wine Rules" say about wine and food pairing?

  • No Perfect Pairing: The book emphasizes that there is no single perfect pairing; enjoy what you like with your food.
  • Focus on Factors: Consider factors like acidity, texture, and sweetness rather than trying to match specific flavors.
  • Break Old Rules: Traditional pairing rules, like red wine with meat, can be broken; focus on what works for you.
  • Versatile Wines: Sparkling wines and off-dry Rieslings are highlighted as versatile options for a range of dishes.

How does "The New Wine Rules" address wine pricing?

  • Price vs. Quality: Wine price rarely reflects its quality; many factors influence pricing beyond what's in the bottle.
  • Value Wines: Look for wines that overdeliver in quality, often from lesser-known regions or out-of-fashion styles.
  • Avoid Overpriced Wines: Be cautious of wines priced over £75 unless you've done your homework on their value.
  • Explore Lesser-Known Regions: Regions that have fallen out of fashion often offer great value and quality.

What does "The New Wine Rules" say about wine faults?

  • Common Faults: The book explains common wine faults like cork taint, oxidation, and reduction, and how to identify them.
  • Not Harmful: Most wine faults are not harmful to health but can affect the wine's taste and aroma.
  • Speak Up: If you encounter a faulty wine, it's okay to speak up and ask for a replacement.
  • Learn to Identify: Learning to identify faults can enhance your wine appreciation and help you make informed choices.

How does "The New Wine Rules" suggest serving wine?

  • Proper Temperature: Serve wines at the correct temperature to enhance their flavors and aromas.
  • Decanting Benefits: Decanting can improve the taste of both red and white wines by allowing them to breathe.
  • Glassware Matters: Use appropriate glassware to fully enjoy the wine's aromas and flavors.
  • Pouring Tips: Pour wine to about one-third to one-half of the glass to allow for swirling and aroma release.

Rezensionen

3.86 von 5
Durchschnitt von 1k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Leser finden Die neuen Weinregeln als eine ausgezeichnete Einführung in die Welt des Weins und loben seine Zugänglichkeit und seinen Humor. Viele schätzen den Fokus des Buches auf Genuss statt auf Fachwissen und empfinden es im Vergleich zu anderen Weinguides als erfrischend. Während einige erfahrene Weintrinker es als grundlegend empfinden, sind sich die meisten einig, dass es perfekt für Anfänger oder diejenigen ist, die ihr Selbstvertrauen bei der Weinauswahl stärken möchten. Auch das Design und die Illustrationen des Buches erhalten positive Erwähnungen.

Über den Autor

Jon Bonné ist ein renommierter Weinkritiker mit über 15 Jahren Berufserfahrung. Fast ein Jahrzehnt lang war er Weinredakteur und Chefkritiker für den San Francisco Chronicle und leitete die einzige US-Zeitung mit einer eigenen Weinrubrik. Bonné hat mehrere Bücher über Wein verfasst, darunter "The New California Wine", das die Weinrenaissance des Staates dokumentiert. Seine Expertise wird durch einen bodenständigen Ansatz ergänzt, der Wein für Enthusiasten aller Niveaus zugänglich macht.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →