Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
The Now Habit

The Now Habit

A Strategic Program for Overcoming Procrastination and Enjoying Guilt-Free Play
von Neil A. Fiore 1988 206 Seiten
3.87
16k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Prokrastination ist ein Bewältigungsmechanismus, kein Charakterfehler

Prokrastination ist ein Mechanismus zur Bewältigung der Angst, die mit dem Beginn oder Abschluss einer Aufgabe oder Entscheidung verbunden ist.

Prokrastination verstehen. Prokrastination ist nicht Faulheit oder mangelnde Disziplin, sondern ein selbstschützendes Verhalten. Sie dient als Puffer gegen Versagensangst, Perfektionismus und überwältigenden Druck. Menschen prokrastinieren, um vorübergehend Stress und Angst im Zusammenhang mit herausfordernden Aufgaben oder Entscheidungen zu lindern.

Ursachen. Prokrastination entsteht oft durch:

  • Geringes Selbstwertgefühl und Angst vor Bewertung
  • Perfektionismus und unrealistische Erwartungen
  • Angst vor Erfolg und dessen Konsequenzen
  • Überforderung durch die Komplexität oder Größe einer Aufgabe
  • Widerstand gegen Autorität oder auferlegte Fristen

Indem wir Prokrastination als Bewältigungsmechanismus erkennen, können wir ihre zugrunde liegenden Ursachen angehen und effektivere Strategien für Produktivität und persönliches Wachstum entwickeln.

2. Ersetzen Sie negative Selbstgespräche durch positive, handlungsorientierte Sprache

Ersetzen Sie "Ich muss" durch "Ich entscheide mich dafür."

Die Macht der Wahl. Der Wechsel von "muss" und "sollte" zu "Ich entscheide mich dafür" gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Handlungen. Diese einfache Änderung in der Selbstansprache kann das Gefühl des Opferdaseins, des Widerstands und der Ablehnung, die oft zur Prokrastination führen, erheblich reduzieren.

Strategien für positive Selbstgespräche:

  • Ersetzen Sie "Ich muss fertig werden" durch "Wann kann ich anfangen?"
  • Tauschen Sie "Dieses Projekt ist so groß und wichtig" gegen "Ich kann einen kleinen Schritt machen"
  • Verwenden Sie "Ich kann menschlich sein" anstelle von "Ich muss perfekt sein"
  • Sagen Sie "Ich muss mir Zeit zum Spielen nehmen" statt "Ich habe keine Zeit zum Spielen"

Indem Sie bewusst Ihren inneren Dialog ändern, schaffen Sie eine positivere und motivierendere mentale Umgebung. Diese Perspektivänderung hilft, Energie auf produktive Handlungen zu lenken und reduziert das emotionale Bedürfnis nach Prokrastination.

3. Schuldfreies Spielen ist entscheidend für Produktivität und Motivation

Schuldfreies Spielen bietet Ihnen eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, indem Sie darauf bestehen, Erholung in Ihren Wochenplan einzuplanen.

Balance zwischen Arbeit und Spiel. Entgegen der landläufigen Meinung kann die regelmäßige Planung von schuldfreien Spielzeiten die Produktivität und Motivation erheblich steigern. Indem Sie Zeit für Entspannung und Genuss sicherstellen, reduzieren Sie das Gefühl der Entbehrung, das oft mit Arbeit verbunden ist, und erleichtern es, sich auf Aufgaben zu konzentrieren und diese zu beginnen.

Vorteile von schuldfreiem Spielen:

  • Lädt mentale und physische Energie auf
  • Reduziert Widerstand gegen Arbeit
  • Erhöht die allgemeine Lebenszufriedenheit
  • Verbessert Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten
  • Verbessert die Arbeitsqualität durch neue Perspektiven

Integrieren Sie schuldfreies Spielen in Ihren Zeitplan, indem Sie bestimmte Zeiten für Hobbys, Sport, soziale Aktivitäten oder andere Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten, reservieren. Dieser ausgewogene Ansatz schafft einen positiven Kreislauf, in dem Arbeit und Spiel sich gegenseitig fördern, was zu größerer Produktivität und Lebenszufriedenheit führt.

4. Der Unschedule: Umgekehrte Psychologie zur Überwindung von Prokrastination

Indem Sie sich verpflichten, Freizeit einzuplanen und Ihre Arbeitsaktivitäten zunächst auf festgelegte Zeiträume von dreißig Minuten zu beschränken, baut der Unschedule ein unterbewusstes Verlangen auf, mehr zu arbeiten und weniger zu spielen.

Das Skript umdrehen. Der Unschedule ist ein einzigartiges Zeitmanagement-Tool, das umgekehrte Psychologie nutzt, um Prokrastination zu bekämpfen. Anstatt sich auf Arbeitsstunden zu konzentrieren, priorisiert es die Planung von Freizeitaktivitäten, Sport und wesentlichen täglichen Aufgaben. Dieser Ansatz schafft ein realistisches Bild der verfügbaren Arbeitszeit und reduziert den Druck, der mit traditionellen Planungsmethoden verbunden ist.

Wichtige Prinzipien des Unschedule:

  • Planen Sie feste Verpflichtungen und Freizeitaktivitäten zuerst
  • Streben Sie 30-minütige Perioden ununterbrochener, qualitativ hochwertiger Arbeit an
  • Zeichnen Sie Arbeitsperioden erst nach deren Abschluss auf
  • Belohnen Sie sich mit Pausen nach produktiven Arbeitssitzungen
  • Halten Sie mindestens einen vollen freien Tag pro Woche ein

Indem der Unschedule das Spielen betont und anfängliche Arbeitsperioden begrenzt, greift er auf unser natürliches Verlangen nach Produktivität und Leistung zurück. Diese Methode hilft, den Widerstand und die Angst zu überwinden, die oft mit großen, einschüchternden Aufgaben verbunden sind, und erleichtert es, Schwung zu gewinnen und beizubehalten.

5. Dreidimensionales Denken hilft, überwältigende Aufgaben zu bewältigen

Von einer großen oder wichtigen Aufgabe überwältigt zu sein, ist eine Form von psychologischem und physischem Terror.

Zerlegen Sie es. Dreidimensionales Denken ist eine kraftvolle Technik zur Bewältigung großer, komplexer Projekte, die oft zur Prokrastination führen. Dieser Ansatz beinhaltet die Visualisierung des Projekts in seiner Gesamtheit, einschließlich seiner Größe, Länge und Breite, und das anschließende Zerlegen in überschaubare Schritte über die Zeit.

Umsetzung des dreidimensionalen Denkens:

  1. Erstellen Sie einen Rückwärtskalender, beginnend mit der Frist und arbeiten Sie rückwärts
  2. Teilen Sie das Projekt in kleinere, erreichbare Teilaufgaben auf
  3. Weisen Sie realistische Zeitrahmen für jede Teilaufgabe zu
  4. Integrieren Sie Pufferzeit für unerwartete Herausforderungen
  5. Konzentrieren Sie sich darauf, jede Teilaufgabe zu beginnen, anstatt das gesamte Projekt abzuschließen

Durch die Anwendung des dreidimensionalen Denkens verwandeln Sie überwältigende Projekte in eine Reihe von überschaubaren Schritten. Dies reduziert Angst, erhöht das Vertrauen und erleichtert es, Fortschritte bei selbst den einschüchterndsten Aufgaben zu beginnen und aufrechtzuerhalten.

6. Entwickeln Sie Resilienz und Widerstandsfähigkeit, um Rückschläge zu überwinden

Ein Champion zu sein – ein beständiger Produzent – erfordert, dass Sie sich selbst für Fehler und Verlustserien vergeben, während Sie das Gefühl des inneren Wertes und der Sicherheit bewahren, das notwendig ist, um Probleme zu lösen und Ihre Ziele zu verfolgen.

Herausforderungen annehmen. Resilienz und Widerstandsfähigkeit sind entscheidende Eigenschaften, um Prokrastination zu überwinden und langfristigen Erfolg zu erzielen. Diese Eigenschaften ermöglichen es Ihnen, sich von Rückschlägen zu erholen, aus Fehlern zu lernen und angesichts von Hindernissen durchzuhalten.

Resilienz und Widerstandsfähigkeit aufbauen:

  • Betrachten Sie Rückschläge als Lernmöglichkeiten
  • Entwickeln Sie eine Wachstumsmentalität, die Herausforderungen annimmt
  • Üben Sie Selbstmitgefühl und Vergebung
  • Erstellen Sie mehrere Backup-Pläne für potenzielle Hindernisse
  • Pflegen Sie ein starkes Unterstützungsnetzwerk
  • Verlassen Sie regelmäßig Ihre Komfortzone in kleinen Schritten

Durch die Entwicklung dieser Eigenschaften sind Sie besser gerüstet, um die unvermeidlichen Herausforderungen und Rückschläge zu bewältigen, die beim Verfolgen von Zielen auftreten. Diese Resilienz reduziert die Tendenz zur Prokrastination aus Angst vor Versagen oder Perfektionismus und ermöglicht konsistentere Fortschritte und Erfolge.

7. Arbeiten Sie im Flow-Zustand, um Kreativität und Effizienz zu steigern

Neue Forschungen führen zu dem Schluss, dass diese Momente des . . . [vollständig in eine herausfordernde Aufgabe vertieft Seins] im Grunde veränderte Zustände sind, in denen der Geist auf seinem Höhepunkt funktioniert, die Zeit oft verzerrt ist und ein Gefühl von Glückseligkeit den Moment durchdringt.

Höchstleistung nutzen. Der Flow-Zustand ist ein mentaler Zustand intensiver Konzentration und Kreativität, in dem die Zeit wie im Flug vergeht und die Arbeit mühelos erscheint. Das Erlernen des Zugangs zu diesem Zustand kann die Produktivität erheblich steigern und Prokrastination reduzieren, indem die Arbeit angenehmer und effizienter wird.

Techniken zum Erreichen des Flow-Zustands:

  1. Verwenden Sie eine Fokussierungsübung, um Ihren Geist vor Arbeitsbeginn zu klären
  2. Setzen Sie klare, herausfordernde, aber erreichbare Ziele für jede Arbeitssitzung
  3. Beseitigen Sie Ablenkungen in Ihrer Umgebung
  4. Arbeiten Sie in kurzen, intensiven Schüben (z. B. 25-30 Minuten) gefolgt von Pausen
  5. Üben Sie Achtsamkeit, um Ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern
  6. Wählen Sie Aufgaben, die mit Ihren Fähigkeiten und Interessen übereinstimmen

Indem Sie regelmäßig im Flow-Zustand arbeiten, können Sie gefürchtete Aufgaben in spannende Herausforderungen verwandeln. Dies erhöht nicht nur die Produktivität, sondern reduziert auch den emotionalen Widerstand, der oft zur Prokrastination führt.

8. Setzen Sie realistische, handlungsorientierte Ziele, um den Schwung aufrechtzuerhalten

Um realistische Ziele zu setzen, müssen Sie bereit sein, sich voll und ganz darauf einzulassen, den Weg zu diesem Ziel zu beschreiten und in der Lage sein, die erforderliche Zeit und Energie zu investieren, um jetzt zu beginnen.

Effektive Zielsetzung. Das Setzen realistischer, handlungsorientierter Ziele ist entscheidend, um die Motivation aufrechtzuerhalten und Prokrastination zu vermeiden. Indem Sie klare, erreichbare Ziele schaffen, bieten Sie eine Roadmap zum Erfolg und reduzieren das überwältigende Gefühl, das oft zu Verzögerungen führt.

Schritte zur effektiven Zielsetzung:

  1. Erkennen Sie die Arbeit, die sowohl in Prokrastination als auch in Leistung steckt
  2. Wählen Sie Ihre Ziele frei und verpflichten Sie sich zum gesamten Prozess
  3. Erstellen Sie spezifische, messbare und zeitgebundene Ziele
  4. Teilen Sie große Ziele in kleinere, umsetzbare Schritte auf
  5. Konzentrieren Sie sich darauf, zu beginnen, anstatt zu beenden
  6. Überprüfen und passen Sie Ziele regelmäßig an
  7. Feiern Sie Fortschritte und kleine Erfolge auf dem Weg

Indem Sie realistische Ziele setzen und sich auf umsetzbare Schritte konzentrieren, schaffen Sie einen klaren Weg nach vorne. Dieser Ansatz reduziert die Angst vor dem Endergebnis und hält Sie im Prozess engagiert, was es erleichtert, Fortschritte bei wichtigen Aufgaben zu beginnen und aufrechtzuerhalten.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "The Now Habit" about?

  • Overview: "The Now Habit" by Neil A. Fiore is a strategic program designed to help individuals overcome procrastination and enjoy guilt-free play.
  • Focus: The book emphasizes understanding the psychological aspects of procrastination and provides practical tools to increase productivity.
  • Approach: It combines cognitive-behavioral techniques with insights into human motivation to help readers develop healthier work habits.
  • Outcome: By following the strategies outlined, readers can expect to reduce anxiety, improve time management, and enhance their overall quality of life.

Why should I read "The Now Habit"?

  • Procrastination Solutions: If you struggle with procrastination, this book offers actionable strategies to help you start and complete tasks more efficiently.
  • Guilt-Free Play: It introduces the concept of guilt-free play, which can enhance productivity and work-life balance.
  • Psychological Insights: The book provides a deeper understanding of the psychological reasons behind procrastination, helping you address the root causes.
  • Practical Tools: With tools like the Unschedule and focusing exercises, the book equips you with methods to improve your work habits and reduce stress.

What are the key takeaways of "The Now Habit"?

  • Procrastination as a Habit: Procrastination is a learned habit used to cope with anxiety about tasks, and it can be unlearned with the right strategies.
  • The Unschedule: This is a unique scheduling tool that prioritizes guilt-free play and helps manage time more effectively.
  • Positive Self-Talk: Changing negative self-talk to positive, empowering language can significantly reduce procrastination.
  • Flow State: Achieving a flow state can enhance creativity and productivity, making work more enjoyable and less stressful.

How does "The Now Habit" define procrastination?

  • Coping Mechanism: Procrastination is defined as a mechanism for coping with anxiety associated with starting or completing tasks.
  • Fear-Based: It often stems from fears of failure, imperfection, and overwhelming expectations.
  • Habitual Response: Procrastination is a habitual response to perceived threats to self-worth and can be changed with conscious effort.
  • Not Laziness: The book emphasizes that procrastination is not due to laziness but is a complex psychological issue.

What is the Unschedule and how does it work?

  • Reverse Scheduling: The Unschedule is a reverse scheduling tool that prioritizes leisure and play before work tasks.
  • Time Awareness: It helps create a realistic view of available time by first scheduling non-work activities.
  • Short Work Bursts: Encourages working in short, focused bursts of 30 minutes, followed by breaks or rewards.
  • Motivation Boost: By ensuring time for play, it reduces the dread of work and increases motivation to start tasks.

How can "The Now Habit" help with work-life balance?

  • Guilt-Free Play: The book emphasizes the importance of scheduling guilt-free play to recharge and maintain motivation.
  • Structured Leisure: By structuring leisure time, it ensures that work does not encroach on personal life, promoting balance.
  • Reduced Stress: Techniques like the Unschedule and focusing exercises help reduce work-related stress, improving overall well-being.
  • Enhanced Productivity: By working more efficiently, you can achieve more in less time, freeing up time for personal activities.

What are the best quotes from "The Now Habit" and what do they mean?

  • "Procrastination is a habit you develop to cope with anxiety about starting or completing a task." This quote highlights that procrastination is a learned behavior, not an inherent flaw.
  • "The Now Habit frees you of shame and blame and moves you to a leadership perspective in your life." It suggests that the book empowers readers to take control of their actions and decisions.
  • "You begin to live your life from choice—a leadership function of your higher, human brain and your new identity as a producer." This emphasizes the shift from being reactive to proactive, making conscious choices about work and play.
  • "You don’t have to wait until you feel confident, motivated, or until you know it all; you start now and see what comes to you." Encourages taking action despite uncertainty, fostering growth and learning.

How does "The Now Habit" address fear of failure?

  • Understanding Fear: The book explains that fear of failure often stems from perfectionism and self-criticism.
  • Creating Safety: It suggests creating a psychological safety net to reduce the fear of making mistakes.
  • Focus on Starting: Encourages focusing on starting tasks rather than finishing them perfectly, reducing pressure.
  • Resilience Building: Teaches resilience by preparing for setbacks and learning to bounce back from failures.

What is the role of positive self-talk in "The Now Habit"?

  • Language Shift: Positive self-talk involves changing "have to" and "should" statements to "choose to" and "will."
  • Empowerment: This shift empowers individuals, reducing feelings of victimhood and increasing motivation.
  • Task Focus: Positive self-talk helps focus on actionable steps rather than overwhelming goals.
  • Self-Compassion: Encourages self-compassion and acceptance of imperfection, reducing anxiety and procrastination.

How can "The Now Habit" improve productivity?

  • Structured Approach: The book provides a structured approach to time management with tools like the Unschedule.
  • Flow State: Teaches techniques to enter a flow state, enhancing focus and creativity.
  • Short Work Intervals: Recommends working in short, focused intervals to maintain energy and motivation.
  • Reward System: Incorporates a reward system for completed tasks, reinforcing positive work habits.

What techniques does "The Now Habit" offer for overcoming procrastination?

  • The Unschedule: A tool for scheduling play first, creating a realistic view of available work time.
  • Focusing Exercise: A two-minute exercise to enter a flow state and enhance concentration.
  • Positive Self-Talk: Replacing negative self-talk with empowering language to reduce anxiety.
  • Work of Worrying: A method to address fears by planning for worst-case scenarios and creating safety nets.

How does "The Now Habit" suggest dealing with setbacks?

  • Planned Setbacks: Encourages planning for setbacks to build resilience and learn from them.
  • Resilience and Hardiness: Teaches resilience by focusing on solutions rather than problems.
  • Mental Rehearsal: Uses mental rehearsal to prepare for challenges and visualize success.
  • Effective Goal-Setting: Emphasizes setting realistic, actionable goals to maintain motivation and progress.

Rezensionen

3.87 von 5
Durchschnitt von 16k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Die Jetzt-Gewohnheit erhält überwiegend positive Bewertungen, wobei Leser den aufschlussreichen Ansatz zur Verständnis und Überwindung von Prokrastination loben. Viele fanden die Strategien des Buches praktisch und effektiv, insbesondere die "Unzeitplan"-Technik und den Fokus darauf, Aufgaben zu beginnen statt zu beenden. Die Leser schätzten die psychologische Perspektive auf Prokrastination als Abwehrmechanismus. Einige Kritiker empfanden die Ratschläge als gesunden Menschenverstand oder veraltet, aber insgesamt berichteten viele von gesteigerter Produktivität und reduzierter Angst nach der Anwendung der Prinzipien des Buches.

Über den Autor

Neil Fiore ist Psychologe und Autor, der sich auf persönliche Produktivität und die Überwindung von Aufschieberitis spezialisiert hat. Er promovierte an der Stanford University und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Psychologe, Coach und Redner. Dr. Neil Fiore ist vor allem bekannt für seine Arbeit zur Aufschieberitis und Zeitmanagement, insbesondere sein Buch "The Now Habit". Er hat mehrere andere Selbsthilfebücher geschrieben und leitet Workshops und Seminare zu Produktivität und Stressbewältigung. Fiores Ansatz kombiniert kognitive Verhaltenstechniken mit Achtsamkeitspraktiken, um Individuen dabei zu helfen, mentale Blockaden zu überwinden und ihre Ziele zu erreichen. Seine Arbeit hat großen Einfluss im Bereich der persönlichen Entwicklung und Produktivität.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →