Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Time Surfing

Time Surfing

The Zen Approach to Keeping Time on Your Side
von Paul Loomans 2013 176 Seiten
3.93
100+ Bewertungen
Hören
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Den Moment annehmen: Eine Sache nach der anderen tun

Wenn Sie eine Sache nach der anderen tun, schenken Sie ihr natürlich Ihre Aufmerksamkeit. Sie schmecken Ihr Essen, sind sich der anderen Person bewusst und wissen, was Sie tun.

Einzelaufgaben sind entscheidend. Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist Multitasking nicht effizienter. Es führt tatsächlich zu geringerer Produktivität und erhöhtem Stress. Indem Sie sich auf eine Aufgabe zur Zeit konzentrieren, können Sie:

  • Ihre Konzentration und Ihr Gedächtnis verbessern
  • Fehler und mentale Ermüdung reduzieren
  • Die Gesamtproduktivität und die Qualität Ihrer Arbeit steigern

Praktische Umsetzung: Beginnen Sie damit, Aufgaben zu identifizieren, die Sie oft gleichzeitig erledigen möchten. Machen Sie sich bewusst, diese Aktivitäten zu trennen. Zum Beispiel: Wenn Sie essen, essen Sie einfach. Wenn Sie in einem Gespräch sind, schenken Sie der sprechenden Person Ihre volle Aufmerksamkeit. Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, schließen Sie unnötige Tabs und Anwendungen.

2. Achtsame Präsenz: Seien Sie in jeder Aktivität gegenwärtig

Wenn Sie mit der Zeit auf diese Weise umgehen, werden Sie neben einem grundlegenden Gefühl der Ruhe auch Zufriedenheit aus dem ziehen, was Sie tun, und können ihm auf natürliche Weise Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit schenken.

Kultivieren Sie achtsame Präsenz. Vollständig bewusst und präsent in jeder Aktivität zu sein, reduziert nicht nur Stress, sondern verbessert auch die Qualität Ihrer Erfahrung. Dieser Ansatz hilft Ihnen:

  • Freude und Zufriedenheit in alltäglichen Aufgaben zu finden
  • Ängste über die Zukunft oder Bedauern über die Vergangenheit zu reduzieren
  • Die Qualität Ihrer Arbeit und Beziehungen zu verbessern

Üben Sie achtsame Übergänge: Bevor Sie eine neue Aufgabe beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um bewusst anzuerkennen, was Sie gleich tun werden. Zum Beispiel: Bevor Sie das Abendessen zubereiten, atmen Sie tief durch und denken Sie: „Ich werde jetzt eine Mahlzeit zubereiten.“ Diese einfache Praxis hilft, Ihren Geist zu zentrieren und Ihr Engagement für die jeweilige Aufgabe zu erhöhen.

3. Die Kraft der Pausen: Schaffen Sie Raum zwischen den Aufgaben

Eine Pause lässt all dies für einen Moment hinter sich und schafft damit Platz für ein wunderbares, aber logisches Phänomen.

Pausen sind unerlässlich. Kurze Unterbrechungen zwischen Aktivitäten sind nicht nur eine Frage der Erholung; sie sind entscheidend für mentale Klarheit, Kreativität und das allgemeine Wohlbefinden. Die Vorteile sind:

  • Verbesserte Konzentration und Produktivität, wenn Sie zur Arbeit zurückkehren
  • Verbesserte Problemlösungsfähigkeiten
  • Reduzierter Stress und mentale Ermüdung

Pausen umsetzen:

  • Stellen Sie einen Timer für 25-30 Minuten konzentrierte Arbeit ein
  • Machen Sie eine 5-minütige Pause: Dehnen Sie sich, gehen Sie spazieren oder erledigen Sie eine einfache, nicht arbeitsbezogene Aufgabe
  • Nutzen Sie diese Zeit, um Ihren Gedanken freien Lauf zu lassen
  • Kehren Sie erfrischt und mit neuen Perspektiven zur Arbeit zurück

4. Unterbrechungen annehmen: Schenken Sie spontanen Besuchern volle Aufmerksamkeit

Schenken Sie den Unterbrechungen, die zwischen Ihnen und Ihrer Hauptaktivität auftreten, Ihre volle Aufmerksamkeit, sei es ein Kollege, der Ihnen eine Frage stellen möchte, oder ein eingehender Anruf.

Unterbrechungen als Chancen umdeuten. Anstatt Unterbrechungen als Ärgernisse zu betrachten, sehen Sie sie als Gelegenheiten, Achtsamkeit zu üben und Beziehungen zu verbessern. Dieser Ansatz:

  • Reduziert Stress und Frustration, die mit Unterbrechungen verbunden sind
  • Verbessert die Kommunikation und Beziehungen zu Kollegen und Angehörigen
  • Erhöht die Gesamteffizienz, indem Probleme umgehend angegangen werden

Unterbrechungen effektiv handhaben:

  1. Unterbrechen Sie Ihre aktuelle Aufgabe
  2. Schenken Sie der Person oder dem Anliegen Ihre volle Aufmerksamkeit
  3. Gehen Sie die Unterbrechung vollständig an
  4. Kehren Sie mit neuer Konzentration zu Ihrer ursprünglichen Aufgabe zurück

Denken Sie daran, es ist in Ordnung, höflich einen späteren Zeitpunkt für nicht dringende Unterbrechungen zu vereinbaren, wenn Sie gerade an einer wichtigen Aufgabe arbeiten.

5. Prokrastination verwandeln: Freundschaft mit Ihren „nagenenden Ratten“ schließen

Schließen Sie Freundschaft mit Ihren „nagenenden Ratten“ – den Aufgaben, die unter der Oberfläche an Ihnen nagen und Ihre Aufmerksamkeit fordern, aber nicht erhalten.

Prokrastination ist oft angstbasiert. Indem wir Aufgaben, die wir vermeiden, „freundlich annehmen“, können wir die zugrunde liegenden Gründe für unsere Prokrastination aufdecken und direkt angehen. Dieser Prozess:

  • Reduziert Angst und Stress, die mit vermiedenen Aufgaben verbunden sind
  • Steigert die Produktivität, indem mentale Blockaden beseitigt werden
  • Verbessert das Selbstbewusstsein und das persönliche Wachstum

Schritte, um „nagenende Ratten“ zu befreunden:

  1. Identifizieren Sie Aufgaben, die Sie vermieden haben
  2. Stellen Sie sich vor, wie Sie die Aufgabe abschließen
  3. Fragen Sie sich: Was weiß ich? Was weiß ich nicht? Welche Hilfe benötige ich?
  4. Teilen Sie die Aufgabe in kleinere, handhabbare Schritte auf
  5. Ergreifen Sie die Initiative für den ersten kleinen Schritt

6. Mentales Durcheinander managen: Hintergrundprogramme beobachten

Das Geheimnis hier ist, dass eine emotionale Reaktion unter der Oberfläche stattfindet, die zuerst gefühlt werden möchte.

Emotionale Achtsamkeit ist entscheidend. Unsere Gedanken laufen oft „Hintergrundprogramme“ – Sorgen, ungelöste Konflikte oder emotionale Reaktionen, die unsere Energie und Konzentration rauben. Diese effektiv anzugehen:

  • Reduziert mentalen Stress und Angst
  • Verbessert die emotionale Intelligenz und das Selbstbewusstsein
  • Steigert die Entscheidungsfindung und Problemlösungsfähigkeiten

Techniken zur Bewältigung mentalen Durcheinanders:

  1. Regelmäßige Achtsamkeitspraxis (Meditation, tiefes Atmen)
  2. Journaling, um Gedanken und Emotionen zu verarbeiten
  3. Konflikte oder Probleme direkt ansprechen, wenn möglich
  4. Professionelle Hilfe bei anhaltenden emotionalen Herausforderungen suchen

7. Vertrauen Sie Ihrer Intuition: Lassen Sie sie Ihre Zeitplanung leiten

Ihre Intuition kann Ihre Zeit viel effektiver managen als Ihr Verstand. Sie berücksichtigt mehr Faktoren und ist auch flexibler.

Intuition ist ein mächtiges Werkzeug. Indem wir lernen, unserer Intuition zu vertrauen und ihr zu folgen, können wir bessere Entscheidungen darüber treffen, wie wir unsere Zeit und Energie nutzen. Die Vorteile intuitiver Zeitplanung:

  • Reduzierter Stress durch Überplanung oder starre Zeitpläne
  • Erhöhte Produktivität, indem Sie Aufgaben im richtigen Moment angehen
  • Besseres Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben, da die Intuition alle Lebensaspekte berücksichtigt

Entwicklung intuitiver Zeitplanung:

  1. Praktizieren Sie Achtsamkeit, um Ihre Verbindung zur Intuition zu stärken
  2. Hören Sie während der Pausen auf Ihre innere Führung, was als Nächstes zu tun ist
  3. Experimentieren Sie damit, Ihrer Intuition zu folgen, und beobachten Sie die Ergebnisse
  4. Bauen Sie allmählich Vertrauen in Ihre intuitiven Entscheidungen auf

8. Fristen ohne Stress: Konzentrieren Sie sich auf den Anfang, nicht auf das Ende

Anstatt immer bis zur letzten Minute zu warten, wenn Sie den heißen Atem des Zeitdrucks im Nacken spüren, ist es viel besser, die frische Brise zu nutzen, die zu Beginn einer Aufgabe vorhanden ist, um Sie voranzutreiben.

Frühe Engagement reduziert Stress bei Fristen. Indem wir uns auf den Beginn eines Projekts konzentrieren, anstatt auf die drohende Frist, können wir die anfängliche Begeisterung nutzen und panische Last-Minute-Aktionen vermeiden. Dieser Ansatz:

  • Reduziert Stress und verbessert die Qualität der Arbeit
  • Ermöglicht Zeit für kreative Ideen und Problemlösungen
  • Verhindert Burnout durch wiederholte Fristenkrisen

Strategien für frühes Projektengagement:

  1. Brainstormen Sie sofort nach Erhalt einer Aufgabe Ideen und erstellen Sie eine Gliederung
  2. Teilen Sie das Projekt in kleinere, handhabbare Aufgaben auf
  3. Beginnen Sie mit den ansprechendsten oder einfachsten Teilen, um Schwung zu gewinnen
  4. Überprüfen Sie das Projekt regelmäßig, auch wenn es nur für kurze Zeit ist

9. Meistern Sie Ihre E-Mails: Vier einfache Aktionen für ein entspanntes Postfach

Die folgenden vier Hauptmaßnahmen sind beim Umgang mit Ihren E-Mails zu beachten: 1. Antworten 2. Löschen 3. Reifen lassen 4. Ablegen

Effizientes E-Mail-Management ist entscheidend. Durch die Implementierung eines einfachen Systems zur Bearbeitung von E-Mails können wir Stress reduzieren und die Produktivität steigern. Die Vorteile dieses Ansatzes:

  • Reduzierte Zeit, die für das E-Mail-Management aufgewendet wird
  • Verminderte mentale Unordnung durch ein überfülltes Postfach
  • Verbesserte Reaktionszeiten für wichtige Kommunikationen

Umsetzung des Vier-Aktionen-E-Mail-Systems:

  1. Antworten: Reagieren Sie sofort auf schnelle, unkomplizierte E-Mails
  2. Löschen: Entfernen Sie unnötige oder veraltete E-Mails
  3. Reifen lassen: Markieren Sie E-Mails, die mehr Überlegung oder Informationen erfordern
  4. Ablegen: Organisieren Sie wichtige E-Mails in relevante Ordner für eine einfache Auffindbarkeit

Setzen Sie feste Zeiten für das Überprüfen und Bearbeiten von E-Mails fest, anstatt ständig Ihr Postfach zu überwachen.

10. Smartphone-Balance: Bewahren Sie Momente der Leere

Zeit-Surfer sehen diese leeren Momente als Gelegenheit, eine Pause einzulegen, und erinnern sich auch an die Definition: Eine Pause bedeutet, etwas zu tun, das nicht erfordert, dass Sie denken.

Achtsame Smartphone-Nutzung ist unerlässlich. Während Smartphones Bequemlichkeit und Verbindung bieten, können sie uns auch wertvolle „leere“ Momente rauben, die für mentale Ruhe und Kreativität entscheidend sind. Die Balance in der Smartphone-Nutzung:

  • Steigert Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten
  • Verbessert das mentale Wohlbefinden und reduziert Stress
  • Erhöht das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment und das Genießen

Strategien für achtsame Smartphone-Nutzung:

  1. Bestimmen Sie telefonfreie Zeiten oder Zonen (z. B. während der Mahlzeiten, vor dem Schlafengehen)
  2. Nutzen Sie den „Flugmodus“ während konzentrierter Arbeits- oder Entspannungsphasen
  3. Üben Sie, leere Momente wahrzunehmen und zu genießen, ohne nach Ihrem Telefon zu greifen
  4. Setzen Sie feste Zeiten für das Überprüfen von sozialen Medien oder nicht dringenden Kommunikationen fest

Denken Sie daran, das Ziel ist nicht, die Smartphone-Nutzung zu eliminieren, sondern ein gesundes Gleichgewicht zu schaffen, das wertvolle Momente der mentalen Ruhe und Präsenz bewahrt.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "Time Surfing: The Zen Approach to Keeping Time on Your Side" about?

  • Zen-inspired time management: The book introduces a method called "Time Surfing," which uses Zen principles to manage time more intuitively and effectively.
  • Seven instructions: It outlines seven specific instructions designed to help individuals transition from a mindset of control to one of trust in managing their time.
  • Calm and satisfaction: The method aims to create a sense of calm and satisfaction in daily activities by focusing on doing one thing at a time and using intuition.
  • Practical applications: The book provides practical applications and tools for dealing with common time-related challenges like deadlines, emails, and smartphone use.

Why should I read "Time Surfing: The Zen Approach to Keeping Time on Your Side"?

  • Stress reduction: The book offers strategies to reduce stress by changing how you perceive and interact with time.
  • User-friendly method: The method is designed to be enjoyable and easy to integrate into daily life without requiring strict discipline.
  • Versatile application: It can be applied by anyone, from professionals to students, and even those seeking employment.
  • Improved focus and effectiveness: By following the method, you can achieve greater focus and effectiveness in your tasks, leading to a more fulfilling life.

What are the key takeaways of "Time Surfing: The Zen Approach to Keeping Time on Your Side"?

  • Do one thing at a time: Focus on completing one task before moving to the next to enhance attention and reduce stress.
  • Create breathers: Incorporate short breaks between activities to allow your mind to relax and gain perspective.
  • Use intuition: Trust your intuition to guide you in choosing what to do next, rather than relying solely on lists and schedules.
  • Befriend gnawing rats: Address tasks you tend to avoid by creating a positive relationship with them, transforming them into manageable "white sheep."

How does Paul Loomans define "Time Surfing"?

  • Intuitive navigation: Time Surfing is about using intuition to navigate the waves of time, rather than trying to control every moment.
  • Trust over control: It emphasizes trusting your intuition to manage tasks and time, leading to a more fluid and natural approach.
  • Calm and satisfaction: The method aims to bring an underlying sense of calm and satisfaction to whatever you're doing.
  • Quick transition: The transition to this method can happen surprisingly quickly, offering a mix of restfulness and dynamism.

What are the seven instructions in "Time Surfing"?

  • Do one thing at a time: Focus on one task and complete it before moving on.
  • Be aware and accept: Acknowledge and embrace the task at hand as your main focus.
  • Create breathers: Take short breaks to let your mind relax and gain perspective.
  • Full attention to drop-ins: Give full attention to interruptions and unexpected tasks.
  • Transform gnawing rats: Address and transform tasks you avoid into manageable ones.
  • Observe background programs: Be aware of thoughts that distract you and calm them.
  • Use intuition: Let your intuition guide your task choices for better time management.

How can "Time Surfing" help with deadlines?

  • Early engagement: Focus on the initial energy and excitement of a new task to propel you forward.
  • Avoid last-minute stress: By addressing tasks early, you avoid the stress and burnout associated with last-minute rushes.
  • Creative engagement: Engaging with tasks early allows for creativity and inspiration to flow naturally.
  • Energy-efficient approach: This method is more energy-efficient, reducing the physical and mental toll of frequent stress.

How does "Time Surfing" address email management?

  • Controlled access: Decide when to open your email, rather than letting it dictate your schedule.
  • Four main actions: Emails can be replied to, deleted, allowed to ripen, or filed, depending on their nature.
  • Ripening emails: Allow emails that require thought or emotional response to sit until you're ready to address them.
  • Organized system: Use a structured filing system to keep your inbox manageable and reduce stress.

What role does intuition play in "Time Surfing"?

  • Intuitive decision-making: Intuition helps you choose tasks that align with the present moment and your energy levels.
  • Natural flow: It allows for a natural flow of tasks, alternating between demanding and relaxing activities.
  • Trust in intuition: Trusting your intuition reduces the need for constant planning and control, leading to a calmer mindset.
  • Effective management: Intuition considers various factors, such as deadlines and energy levels, to manage time effectively.

How does "Time Surfing" incorporate Zen principles?

  • Zen influence: The method is influenced by Zen practices, emphasizing direct observation and acceptance of tasks.
  • Natural behavior: The instructions are based on natural human behavior, making them easy to integrate into daily life.
  • Emotional awareness: It encourages awareness of emotions and their impact on time management, similar to Zen mindfulness.
  • Spiritual experience: While meditation is not required, the method fosters qualities like focus and letting go, akin to Zen teachings.

What are "gnawing rats" and "white sheep" in "Time Surfing"?

  • Gnawing rats: These are tasks you tend to avoid, which create stress and anxiety by lingering in your mind.
  • Transforming tasks: By addressing and creating a relationship with these tasks, they become manageable "white sheep."
  • Positive relationship: Establishing a positive relationship with tasks helps them become part of your intuitive task management.
  • Calm and control: This transformation reduces stress and allows for a more controlled and calm approach to tasks.

What are the practical applications of "Time Surfing"?

  • Dealing with deadlines: Use the method to engage with tasks early and avoid last-minute stress.
  • Email management: Apply the principles to manage your inbox effectively and reduce email fatigue.
  • Smartphone use: Be mindful of smartphone use, ensuring it doesn't replace necessary breathers.
  • Appointment calendar: Use your calendar to manage time commitments and allow for intuitive task management.

What are the best quotes from "Time Surfing" and what do they mean?

  • "Trust is actually synonymous with calm." This highlights the core principle of the method, emphasizing that trusting your intuition leads to a calmer life.
  • "Do one thing at a time, and finish what you’re doing." This quote underscores the importance of focus and completion in reducing stress.
  • "Create breathers between activities." It emphasizes the need for short breaks to maintain mental clarity and creativity.
  • "Use your intuition when choosing what to do." This encourages relying on intuition for task management, leading to more effective and satisfying outcomes.

Rezensionen

3.93 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Zeit-Surfen von Paul Loomans bietet einen Zen-Ansatz für das Zeitmanagement, der sich auf Achtsamkeit und Intuition anstelle starrer Planung konzentriert. Die Leser schätzen die praktischen Tipps, kreativen Illustrationen und die einzigartige Perspektive, die Aufgaben anzugehen und Stress abzubauen. Die sieben Prinzipien des Buches, darunter das Single-Tasking und das Schaffen von „Atempause“ zwischen den Aktivitäten, finden bei vielen Anklang. Während einige die Ratschläge als gesunden Menschenverstand empfinden, loben andere die Fähigkeit des Buches, Gelassenheit und Produktivität zu fördern. Die kurze Länge und der ansprechende Stil machen es zugänglich, obwohl einige Leser Schwierigkeiten haben, die Konzepte vollständig umzusetzen.

Your rating:
4.41
57 Bewertungen

Über den Autor

Paul Loomans ist Zen-Mönch und Experte für Zeitmanagement, der das Buch „Time Surfing“ verfasst hat. Sein Ansatz vereint östliche Philosophie mit praktischen Techniken des Zeitmanagements und legt besonderen Wert auf Achtsamkeit und Intuition. Loomans entwickelte die Methode des „Time Surfing“, um Menschen zu helfen, die Hektik des modernen Lebens stressfrei zu bewältigen. Sein Hintergrund in Zen-Praktiken prägt seine einzigartige Sichtweise auf Produktivität und Zeitmanagement. Loomans' Arbeit konzentriert sich darauf, Einzelpersonen zu unterstützen, innere Ruhe und Effizienz zu finden, indem sie ihren natürlichen Rhythmen und Instinkten vertrauen. Seine Lehren ermutigen dazu, Aufgaben mit voller Aufmerksamkeit und Akzeptanz anzugehen, was zu einem ausgewogeneren und erfüllteren Leben führt.

Listen to Summary
0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Personalized for you
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on May 20,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...