Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Your 168

Your 168

Finding Purpose and Satisfaction in a Values-Based Life
von Harry M Kraemer 2020 224 Seiten
4.04
100+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary

Wichtige Erkenntnisse

1. Ihre 168: Die Grundlage eines wertebasierten Lebens

Egal, wer Sie sind, was Sie beruflich tun, wo Sie leben oder wie produktiv Sie sind, Sie haben nur 168 Stunden pro Woche.

Zeit ist unsere kostbarste Ressource. Das Konzept „Ihre 168“ bezieht sich auf die 168 Stunden, die wir alle in einer Woche haben. Es geht darum, diese begrenzte Zeit so zu nutzen, dass sie unsere Werte und Prioritäten widerspiegelt. Dieser Ansatz ermutigt uns, bewusst darüber nachzudenken, wie wir unsere Zeit verbringen, und sicherzustellen, dass unsere Handlungen mit dem übereinstimmen, was wir im Leben für am wichtigsten halten.

Das Lebensgitter-Werkzeug:

  • Karriere
  • Familie
  • Glaube/Spiritualität
  • Gesundheit/Schlaf
  • Spaß/Freizeit/Lesen
  • Einen Unterschied machen

Indem wir unsere Zeit in diese „Lebensbereiche“ kategorisieren, können wir visuell darstellen und nachverfolgen, wie wir unsere 168 Stunden verbringen. Dieses Werkzeug hilft uns, Bereiche zu identifizieren, in denen wir möglicherweise aus dem Gleichgewicht geraten sind, und leitet uns an, Anpassungen vorzunehmen, um unsere Werte besser widerzuspiegeln.

2. Selbstreflexion: Der Schlüssel zur Minimierung von Überraschungen

Ohne das Bewusstsein, das aus der Selbstreflexion entsteht, verwandelt sich eine relativ kleine Überraschung oder ein kleines Problem in eine große Störung.

Tägliche Selbstreflexion ist entscheidend. 15 Minuten täglich für die Selbstreflexion zu widmen, kann die Wahrscheinlichkeit, von den Herausforderungen des Lebens überrascht zu werden, erheblich verringern. Diese Praxis beinhaltet, sich selbst tiefgehende Fragen zu Werten, Handlungen und Prioritäten zu stellen.

Wichtige Fragen zur Selbstreflexion:

  • Was habe ich gesagt, dass ich heute tun werde?
  • Was habe ich tatsächlich getan?
  • Worauf bin ich stolz?
  • Worauf bin ich nicht stolz?
  • Was würde ich anders machen, wenn ich den heutigen Tag noch einmal leben könnte?

Regelmäßige Selbstreflexion erhöht das Selbstbewusstsein und hilft Ihnen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu größeren Schwierigkeiten werden. Sie ermöglicht es Ihnen auch, Kurskorrekturen vorzunehmen und im Einklang mit Ihren Werten und Zielen zu bleiben.

3. An die Wand fahren: Ungleichgewicht im Leben erkennen und darauf reagieren

Wenn Überraschungen ignoriert werden, verschwinden sie nicht einfach.

Ungleichgewicht zu erkennen ist entscheidend. „An die Wand fahren“ bezieht sich auf den Punkt, an dem sich angesammeltes Ungleichgewicht im Leben zu einer Krise entwickelt. Dies geschieht oft, wenn wir Warnsignale ignorieren und mit unhaltbaren Gewohnheiten oder Entscheidungen fortfahren.

Schritte zur Reaktion auf Lebensungleichgewicht:

  1. Das Problem anerkennen
  2. Eine Auszeit nehmen, um neu zu bewerten
  3. Wesentliche Veränderungen vornehmen (sich selbst stören)
  4. Mit neuen Ansätzen experimentieren
  5. Einen neuen Anfang markieren

Effektiv auf das An-die-Wand-Fahren zu reagieren, erfordert oft die Bereitschaft, wesentliche Veränderungen in Ihrem Leben vorzunehmen. Das kann bedeuten, den Job zu wechseln, Beziehungen neu zu bewerten oder neue Gewohnheiten zu übernehmen, die besser mit Ihren Werten und Zielen übereinstimmen.

4. Neue Gewohnheiten aufbauen: Der Weg zu nachhaltiger Veränderung

Gewohnheiten schalten sich nicht einfach mit einem Schalter ein und aus.

Veränderung braucht Zeit und Mühe. Neue Gewohnheiten aufzubauen ist ein schrittweiser Prozess, der Geduld, Ausdauer und einen realistischen Ansatz erfordert. Das Verständnis der Wissenschaft hinter der Gewohnheitsbildung kann helfen, angemessene Erwartungen und Strategien für den Erfolg zu setzen.

Sieben Schritte zum Aufbau neuer Gewohnheiten:

  1. Anerkennen, dass es schwieriger ist, als man denkt
  2. Sicherstellen, dass man es wirklich tun möchte
  3. Wählen, was am besten zu einem passt
  4. Erkennen, dass es Zeit und Übung braucht
  5. Inkrementelle Ziele setzen
  6. Verantwortungspartner finden
  7. Den Fortschritt messen

Denken Sie daran, dass Rückschläge im Prozess des Gewohnheitsaufbaus normal sind. Der Schlüssel ist, sich an Ihre Ziele zu halten und Selbstreflexion zu nutzen, um auf Kurs zu bleiben.

5. Die Kunst, planvoll und spontan zu sein

Planvoll zu sein, ist der einzige Weg, den ich kenne, um zu vermeiden, dass man ins Bodenlose fällt und jede Freiheit verliert, jedes Mal, wenn sich der Zeitplan ändert.

Planung mit Flexibilität ausbalancieren. Planvoll zu sein, kombiniert Planung mit Achtsamkeit. Es bedeutet, sich seiner Verpflichtungen und Prioritäten bewusst zu sein, während man gleichzeitig flexibel genug bleibt, um sich an veränderte Umstände anzupassen und spontane Gelegenheiten zu ergreifen.

Vorteile des planvollen Seins:

  • Reduziert Stress und Angst
  • Erhöht die Produktivität
  • Ermöglicht eine bessere Priorisierung
  • Schafft Raum für Spontaneität

Mit einem klaren Plan und einem Verständnis Ihrer Prioritäten sind Sie besser gerüstet, um unerwartete Veränderungen zu bewältigen und spontane Gelegenheiten für Spaß oder persönliches Wachstum zu nutzen.

6. Lebensbalance in Echtzeit: Arbeit und persönliche Prioritäten navigieren

Das Leben ebbt und fließt; das ist normal und natürlich.

Flexibilität ist der Schlüssel zur Balance. Lebensbalance zu erreichen ist ein fortlaufender Prozess, der ständige Anpassungen erfordert. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, die mit Ihren Werten und Prioritäten übereinstimmen, auch wenn sich die Umstände ändern.

Strategien zur Aufrechterhaltung der Balance:

  • Regelmäßige Selbstreflexion
  • Klare Grenzen setzen
  • Offen über Bedürfnisse und Prioritäten kommunizieren
  • Bereit sein, Nein zu sagen
  • Erwartungen anpassen, wenn sich die Lebensumstände ändern

Denken Sie daran, dass perfekte Balance selten jederzeit erreichbar ist. Das Ziel ist es, über die Zeit hinweg nach einer insgesamt ausgewogenen Lebensweise zu streben, wobei zu erkennen ist, dass einige Phasen mehr Fokus auf bestimmte Lebensbereiche erfordern können als andere.

7. Stärkung von Familie, Freunden und Gemeinschaftsverbindungen

Für viele von uns ist Familie einer der wichtigsten Lebensbereiche – wenn nicht der wichtigste.

Beziehungen sind grundlegend. Starke Verbindungen zu Familie, Freunden und der Gemeinschaft bieten Unterstützung, Sinn und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Diese Beziehungen bilden oft den Kern eines wertebasierten Lebens.

Wege zur Stärkung von Verbindungen:

  • Qualitätszeit mit geliebten Menschen priorisieren
  • Regelmäßige Kommunikation aufrechterhalten, auch wenn sie kurz ist
  • An Gemeinschaftsaktivitäten oder Gruppen teilnehmen
  • In Interaktionen präsent und engagiert sein
  • Wertschätzung und Dankbarkeit zeigen

Denken Sie daran, dass der Aufbau und die Pflege von Beziehungen intentionalen Aufwand und Zeit innerhalb Ihrer 168 Stunden erfordern.

8. Gesundheit: Der Allzweckbereich für körperliches und geistiges Wohlbefinden

Gesundheit ist unter all den Lebensbereichen einzigartig, da sie jeden anderen Aspekt Ihres Lebens beeinflusst.

Gesundheit ist grundlegend für alle Lebensbereiche. Die Priorisierung von körperlicher und geistiger Gesundheit ist entscheidend, um Balance und Effektivität in allen anderen Lebensbereichen aufrechtzuerhalten. Dazu gehört die Aufmerksamkeit für Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stressmanagement.

Wichtige Aspekte ganzheitlicher Gesundheit:

  • Körperliches Wohlbefinden
  • Emotionale Gesundheit
  • Mentale Kapazität
  • Spirituelles Wohlbefinden

Zeit und Energie in Ihre Gesundheit zu investieren, zahlt sich in allen Lebensbereichen aus und verbessert Energielevel, geistige Klarheit und das allgemeine Wohlbefinden.

9. Die Bedeutung von Spaß: Arbeit und Spiel in Einklang bringen

Spaß sollte weit mehr als nur eine Ablenkung oder etwas betrachtet werden, das man macht, wenn man Zeit hat – die man möglicherweise nie hat.

Spaß ist essenziell, nicht optional. Spaß und Freizeit in Ihr Leben zu integrieren, ist entscheidend, um Balance zu halten, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es geht nicht nur um Freude; lustige Aktivitäten können auch Kreativität, Produktivität und Lebenszufriedenheit steigern.

Arten von Spaß, die integriert werden sollten:

  • Geplanter Spaß (z. B. Urlaube)
  • Stressabbauender Spaß
  • Belohnender Spaß
  • Spontaner Spaß
  • Überraschungsspaß
  • Kombinierter Spaß (Spaß mit anderen Prioritäten verbinden)
  • Bereichernder Spaß (z. B. kulturelle Aktivitäten)

Machen Sie Spaß zu einer Priorität, indem Sie ihn in Ihre 168 Stunden einplanen, genau wie jede andere wichtige Verpflichtung.

10. Glaube und Spiritualität: Stärke in Ihrem Kern finden

Mein Glaube ist mir sehr wichtig, sodass ich jede Woche einen speziellen Bereich einplane, um Zeit für Gebet und spirituelle Praxis zu haben.

Spirituelle Praxis bietet Halt. Ob durch organisierte Religion oder persönliche spirituelle Praktiken, die Verbindung zu etwas Größerem als sich selbst kann ein Gefühl von Sinn, Frieden und Perspektive bieten.

Wege zur Erkundung der Spiritualität:

  • Meditation oder Gebet
  • Teilnahme an religiösen Gottesdiensten
  • Zeit in der Natur verbringen
  • Über die großen Fragen des Lebens nachdenken
  • Achtsamkeitspraktiken anwenden

Der Schlüssel ist, Praktiken zu finden, die mit Ihren persönlichen Überzeugungen und Werten übereinstimmen, und Zeit dafür innerhalb Ihrer 168 Stunden einzuplanen.

11. Einen Unterschied machen: Ein bleibendes Erbe schaffen

Wenn Sie in einer besseren Welt leben möchten, können Sie nicht einfach darauf warten, dass jemand anderes die harte Arbeit übernimmt.

Jeder kann einen Einfluss ausüben. Einen Unterschied in der Welt zu machen, sei es durch kleine Freundlichkeiten oder größere philanthropische Bemühungen, kann ein Gefühl von Sinn und Erfüllung bieten. Es geht darum, zu erkennen, dass jeder die Macht hat, positiv zu seiner Gemeinschaft und zur Welt beizutragen.

Wege, um einen Unterschied zu machen:

  • In Ihrer Gemeinschaft ehrenamtlich tätig sein
  • An Organisationen spenden, die Ihnen am Herzen liegen
  • Andere mentorieren
  • Bewusstsein für wichtige Themen schaffen
  • Freundlichkeit im täglichen Umgang praktizieren

Denken Sie daran, dass es für einen Unterschied keine großen Gesten braucht. Kleine, konsistente Handlungen können eine Welle positiver Veränderungen auslösen.

Zuletzt aktualisiert:

Rezensionen

4.04 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Your 168 erhält positive Bewertungen für seinen praktischen Ansatz zur Zeitmanagement und wertebasiertem Leben. Die Leser schätzen Kraemers persönliche Anekdoten und die Betonung der Selbstreflexion. Das zentrale Konzept von 168 Wochenstunden spricht viele an und hilft ihnen, ihre Zeit mit ihren Prioritäten in Einklang zu bringen. Einige Kritiker empfinden den Inhalt als grundlegend oder als mangelhaft in rigoroser Theorie. Insgesamt empfinden die Rezensenten das Buch als aufschlussreich für diejenigen, die nach einer Balance zwischen Arbeit und Leben sowie einem sinnvollen Dasein streben, und loben die Betonung auf bewusste Entscheidungen und regelmäßige Selbstbewertung.

Über den Autor

Harry M. Kraemer ist ein angesehener Unternehmensführer und Pädagoge. Er war CEO und Vorsitzender eines milliardenschweren Gesundheitsunternehmens und ist derzeit geschäftsführender Partner einer Private-Equity-Firma. Kraemer ist zudem Professor an der Kellogg School of Management der Northwestern University. Bekannt für seinen wertorientierten Führungsansatz hat er mehrere Bücher zu diesem Thema verfasst. Kraemer betont die Bedeutung von Selbstreflexion, Balance und dem Streben, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben einen Unterschied zu machen. Er wird für seine praktischen Einsichten im Zeitmanagement und die Ausrichtung der eigenen Handlungen an persönlichen Werten geschätzt.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Get personalized suggestions
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Apr 27,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Appearance
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →