Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
How Great Leaders Think

How Great Leaders Think

The Art of Reframing
von Lee G. Bolman 2013 240 Seiten
3.80
100+ Bewertungen
Hören
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Führungskräfte müssen mehrere Perspektiven beherrschen, um Komplexität zu navigieren

Die Beweise sind eindeutig: Die Fähigkeit, mehrere Perspektiven zu nutzen, ist mit einer höheren Effektivität von Managern und Führungskräften verbunden.

Vier zentrale Perspektiven. Effektive Führungskräfte betrachten Situationen durch vier verschiedene Linsen oder Rahmen: strukturell, humanressourcentechnisch, politisch und symbolisch. Jeder Rahmen bietet eine einzigartige Sicht auf die Dynamik innerhalb von Organisationen:

  • Struktureller Rahmen: Konzentriert sich auf Rollen, Ziele, Richtlinien und formale Beziehungen
  • Humanressourcenrahmen: Betont die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Beziehungen der Menschen
  • Politischer Rahmen: Sieht Organisationen als Arenen knapper Ressourcen und konkurrierender Interessen
  • Symbolischer Rahmen: Fokussiert auf Kultur, Bedeutung, Rituale, Zeremonien und Geschichten

Vielseitiges Denken. Durch die Entwicklung der Fähigkeit, Situationen neu zu betrachten – also die gleiche Situation aus mehreren Perspektiven zu betrachten – können Führungskräfte kreativere Lösungen generieren und blinde Flecken vermeiden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es ihnen, Probleme genauer zu diagnostizieren und umfassendere Strategien zu entwickeln.

Integrativer Ansatz. Die effektivsten Führungskräfte verlassen sich nicht nur auf ein oder zwei Rahmen. Sie entwickeln die Fähigkeit, Erkenntnisse aus allen vier Perspektiven zu integrieren, was ihnen ermöglicht, die volle Komplexität einer Situation zu erkennen und nuanciert zu reagieren. Dieses Denken in mehreren Rahmen ist besonders entscheidend in der heutigen schnelllebigen, vernetzten Welt.

2. Strukturelle Führung konzentriert sich auf die Gestaltung effektiver Systeme und Prozesse

Die richtige Struktur sorgt dafür, dass die Einzelnen wissen, was von ihnen erwartet wird und wie sie mit anderen zusammenarbeiten sollen, um ihre Aufgaben zu erfüllen.

Klare Architektur. Strukturelle Führungskräfte konzentrieren sich darauf, das richtige organisatorische Design, Richtlinien und Prozesse zu schaffen, um Ziele effizient zu erreichen. Wichtige Elemente sind:

  • Klare Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Gut definierte Ziele und Leistungsstandards
  • Koordinationsmechanismen
  • Informations- und Kontrollsysteme

Kontextuelle Passung. Effektive strukturelle Führungskräfte erkennen, dass es keinen universellen Ansatz gibt. Sie analysieren wichtige Kontextfaktoren, um die optimale Struktur zu bestimmen:

  • Größe und Alter der Organisation
  • Kerntechnologie und Prozesse
  • Umfeld (stabil vs. dynamisch)
  • Strategie und Ziele
  • Merkmale der Belegschaft

Fortlaufende Anpassung. Wenn sich die Umstände ändern, passen strukturelle Führungskräfte kontinuierlich die Architektur der Organisation an. Sie gestalten Rollen neu, passen Koordinationsmechanismen an und implementieren neue Systeme, um die Passung zwischen Struktur und Situation aufrechtzuerhalten.

3. Humanressourcenführung betont die Stärkung und Entwicklung von Menschen

Wenn die Menschen das Gefühl haben, dass die Organisation auf ihre Bedürfnisse eingeht und ihre persönlichen Ziele unterstützt, werden sie mit Engagement und Loyalität reagieren.

Investition in Talente. Führungskräfte im Bereich Humanressourcen betrachten Menschen als das wertvollste Gut der Organisation. Sie investieren stark in:

  • Rekrutierung und Auswahl der richtigen Personen
  • Schulung und Entwicklung
  • Faire und motivierende Belohnungssysteme
  • Initiativen zur Work-Life-Balance

Ermächtigung. Diese Führungskräfte schaffen Bedingungen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihr Bestes zu geben:

  • Sinnvolle, herausfordernde Arbeit
  • Autonomie und Entscheidungsbefugnis
  • Zugang zu Informationen und Ressourcen
  • Wachstumschancen

Beziehungen. Führungskräfte im Bereich Humanressourcen sind darin versiert, starke Verbindungen zu und zwischen den Mitarbeitern aufzubauen. Sie fördern eine familiäre Kultur des Miteinanders, offener Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung.

4. Politische Führung erfordert den Aufbau von Koalitionen und das Management von Konflikten

Politik ist hier, um zu bleiben. Diese Realität zu ignorieren, führt zu chronischer Frustration und Misserfolg.

Machtverhältnisse. Politische Führungskräfte erkennen, dass Organisationen Arenen konkurrierender Interessen sind, die um knappe Ressourcen kämpfen. Sie kartieren das politische Terrain, um zu verstehen:

  • Wichtige Interessengruppen und deren Interessen
  • Quellen von Macht und Einfluss
  • Potenzielle Verbündete und Gegner

Koalitionsbildung. Effektive politische Führungskräfte schaffen Allianzen, um ihre Agenden voranzutreiben:

  • Gemeinsame Interessen identifizieren
  • Gegenseitige vorteilhafte Vereinbarungen aushandeln
  • Gefälligkeiten und Ressourcen austauschen
  • Themen so formulieren, dass sie verschiedene Gruppen ansprechen

Konfliktmanagement. Anstatt Konflikte zu vermeiden, gehen geschickte politische Führungskräfte wie folgt vor:

  • Verborgene Konflikte konstruktiv ansprechen
  • Verhandlungsarenen schaffen
  • Streitigkeiten schlichten
  • Integrative Lösungen finden, wo immer möglich

5. Symbolische Führung schafft Bedeutung durch Kultur, Rituale und Vision

Symbole gruppieren sich, um Kultur zu bilden, die gemeinsamen Muster, die "unsere Art, Dinge zu tun" für eine Gruppe oder Organisation definieren.

Kulturelle Gestaltung. Symbolische Führungskräfte erkennen die Macht der Organisationskultur bei der Gestaltung von Verhalten. Sie kultivieren aktiv gemeinsame Werte, Überzeugungen und Normen durch:

  • Geschichten und Mythen
  • Rituale und Zeremonien
  • Artefakte und Symbole
  • Sprache und Slogans

Sinnstiftung. Diese Führungskräfte helfen den Menschen, einen Sinn und eine Bedeutung in ihrer Arbeit zu finden, indem sie:

  • Eine inspirierende Vision formulieren
  • Tägliche Aufgaben mit einer größeren Mission verbinden
  • Erfolge und Meilensteine feiern
  • Ein Gefühl der Zugehörigkeit zu etwas Größerem als sich selbst fördern

Emotionale Verbindung. Symbolische Führungskräfte sprechen die Emotionen und die Vorstellungskraft der Menschen an. Sie nutzen lebendige Bilder, Metaphern und dramatische Ausdrucksweise, um Anhänger um gemeinsame Ideale zu motivieren und zu vereinen.

6. Neupositionierung ermöglicht es Führungskräften, Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen

Neupositionierung bedeutet, die gleiche Situation aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten. Die effektive Führungskraft wechselt die Perspektive, wenn die Dinge keinen Sinn ergeben oder nicht funktionieren.

Kognitive Flexibilität. Neupositionierung beinhaltet das bewusste Wechseln zwischen verschiedenen mentalen Modellen oder Rahmen, um neue Einsichten zu gewinnen. Diese Flexibilität ermöglicht es Führungskräften:

  • Gewohnte Denkmuster zu durchbrechen
  • Kreative Lösungen für hartnäckige Probleme zu entwickeln
  • Sich an veränderte Umstände anpassungsfähiger zu zeigen

Vielfältige Interpretationen. Durch Neupositionierung können Führungskräfte ein nuancierteres Verständnis komplexer Situationen entwickeln. Ein Konflikt könnte beispielsweise als Folgendes betrachtet werden:

  • Strukturelles Problem: Unklare Rollen oder nicht übereinstimmende Anreize
  • Humanressourcenproblem: Unerfüllte Bedürfnisse oder fehlende Schulung
  • Politischer Kampf: Wettbewerb um knappe Ressourcen
  • Symbolischer Konflikt: Konfliktierende Werte oder kulturelles Missverständnis

Maßgeschneiderte Antworten. Die Fähigkeit zur Neupositionierung ermöglicht es Führungskräften, umfassendere und effektivere Antworten zu formulieren. Sie können strukturelle Änderungen, Interventionen im Bereich Humanressourcen, politische Verhandlungen und symbolische Maßnahmen nach Bedarf kombinieren.

7. Ethische Führung ist in Kernwerten und der Seele der Organisation verwurzelt

Ethik muss letztendlich in der Seele verwurzelt sein: dem Engagement einer Organisation für ihre tief verwurzelte Identität, Überzeugungen und Werte.

Moralischer Kompass. Ethische Führungskräfte haben ein klares Bewusstsein für ihre Kernwerte und nutzen diese als Wegweiser für Entscheidungen. Sie zeigen konsequent Integrität, indem sie ihre Handlungen mit ihren erklärten Prinzipien in Einklang bringen.

Seele der Organisation. Über individuelle Ethik hinaus fördern großartige Führungskräfte ein gemeinsames Gefühl von organisatorischem Zweck und Werten. Sie nähren die "Seele" der Organisation durch:

  • Formulierung einer bedeutungsvollen Mission
  • Verstärkung der Kernwerte im täglichen Betrieb
  • Schaffung einer Kultur ethischen Verhaltens
  • Ausbalancierung der Interessen verschiedener Stakeholder

Ethische Dilemmata. Führungskräfte stehen oft vor schwierigen Abwägungen ohne klare richtige Antwort. Ethische Führungskräfte:

  • Reflektieren tief über die moralischen Dimensionen von Entscheidungen
  • Suchen Input aus verschiedenen Perspektiven
  • Treffen prinzipientreue Entscheidungen, selbst auf persönliche Kosten
  • Kommunizieren die Gründe hinter schwierigen Entscheidungen

8. Große Führungskräfte gestalten fesselnde Erzählungen, die inspirieren und vereinen

Geschichtenerzählen ist unsere grundlegendste und mächtigste Form der Kommunikation. Es überträgt emotional aufgeladene Informationen in einer Form, die für andere zugänglich, ansprechend und einprägsam ist.

Persönliche Erzählung. Effektive Führungskräfte entwickeln eine klare persönliche Geschichte, die kommuniziert:

  • Ihre Werte und Motivationen
  • Schlüsselerlebnisse, die sie geprägt haben
  • Ihre Vision für die Zukunft

Organisatorische Erzählung. Führungskräfte gestalten auch eine fesselnde Erzählung für ihre Organisation, die:

  • Ihre Geschichte und Traditionen ehrt
  • Aktuelle Herausforderungen verständlich macht
  • Ein inspirierendes Bild zukünftiger Möglichkeiten zeichnet

Fortlaufender Dialog. Große Führungskräfte erkennen, dass Geschichtenerzählen kein einmaliges Ereignis ist, sondern ein fortlaufender Prozess. Sie verfeinern und erzählen ihre Geschichten kontinuierlich, um:

  • Wichtige Botschaften zu verstärken
  • Sich an veränderte Umstände anzupassen
  • Neue Kapitel einzufügen, während sich die Reise entfaltet

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What is How Great Leaders Think: The Art of Reframing by Lee G. Bolman about?

  • Multiframe leadership model: The book introduces a four-frame model—structural, human resource, political, and symbolic—that helps leaders interpret and address complex organizational challenges.
  • Reframing as a core skill: Bolman emphasizes the importance of shifting perspectives (reframing) to generate new insights and avoid leadership pitfalls.
  • Integration of culture and ethics: The book explores how leaders can build soulful, ethical organizations by attending to culture, values, and meaning.
  • Real-world application: Through storytelling and case studies, the book demonstrates how great leaders think and act using these frames.

Why should I read How Great Leaders Think by Lee G. Bolman?

  • Comprehensive leadership toolkit: The book provides practical frameworks and scenarios for handling diverse leadership challenges, going beyond traditional advice.
  • Learn from real leaders: Case studies of leaders like Howard Schultz, Alan Mulally, Lou Gerstner, and Ron Johnson offer actionable lessons grounded in real experiences.
  • Avoid common leadership failures: Bolman explains why even smart, experienced leaders fail and how reframing can prevent such mistakes.
  • Focus on ethical and soulful leadership: The book addresses the spiritual and ethical dimensions of leadership, helping readers create meaningful organizations.

What are the key takeaways from How Great Leaders Think by Lee G. Bolman?

  • Reframing is essential: Leaders must learn to view situations from multiple perspectives to make better decisions and avoid cognitive traps.
  • Four leadership frames: Understanding and applying the structural, human resource, political, and symbolic frames is crucial for effective leadership.
  • Multiframe thinking leads to success: Research and case studies show that leaders who use multiple frames are more effective and adaptable.
  • Ethics and culture matter: Building organizations with strong values, culture, and meaning is as important as strategy and structure.

What is the concept of "reframing" in How Great Leaders Think by Lee G. Bolman?

  • Definition of reframing: Reframing is the ability to shift mental models or frames to see situations differently, enabling leaders to better understand complex realities.
  • Avoiding narrow thinking: It helps leaders break out of fixed perspectives and creatively redefine problems.
  • Practical application: The book uses real-world scenarios to show how reframing leads to more effective leadership decisions.
  • Leadership impact: Leaders who reframe can adapt to changing circumstances and avoid being "clueless" in challenging situations.

What are the four leadership frames in How Great Leaders Think by Lee G. Bolman and what do they mean?

  • Structural frame: Focuses on roles, goals, policies, and organizational design; leaders act as architects to create efficient systems.
  • Human resource frame: Centers on people’s needs, skills, and relationships; leaders empower and support individuals for growth and commitment.
  • Political frame: Views organizations as arenas of competing interests and power; leaders build coalitions, manage conflict, and negotiate.
  • Symbolic frame: Emphasizes culture, meaning, and inspiration; leaders use stories, rituals, and vision to unite and motivate.

How does multiframe thinking improve leadership effectiveness in How Great Leaders Think by Lee G. Bolman?

  • Comprehensive understanding: Using multiple frames helps leaders develop a fuller, more accurate picture of organizational challenges and opportunities.
  • Avoids leadership blind spots: Leaders who rely on a single frame risk missing critical aspects, leading to poor decisions and failures.
  • Evidence-based results: Research cited in the book shows that multiframe leaders are more effective and adaptable.
  • Enhanced problem-solving: Multiframe thinking enables leaders to diagnose problems better and choose appropriate actions.

How does How Great Leaders Think by Lee G. Bolman describe the role of symbolic leadership?

  • Creating meaning and culture: Symbolic leaders use stories, rituals, and symbols to create shared meaning and a strong organizational culture.
  • Inspiring through vision: They embody values and communicate compelling visions that give people purpose and belonging.
  • Case study example: Howard Schultz’s revival of Starbucks is highlighted as a model of symbolic leadership, reconnecting employees and customers to the company’s heritage.
  • Sustaining organizational soul: Symbolic leadership helps organizations develop a deep identity and sense of mission.

What is the "curse of cluelessness" in How Great Leaders Think by Lee G. Bolman, and how can leaders avoid it?

  • Definition: The curse of cluelessness refers to smart leaders failing because they misread situations and persist in ineffective actions.
  • Real-world examples: The book contrasts Ron Johnson’s failure at JCPenney with Lou Gerstner’s success at IBM to illustrate this concept.
  • Solution through reframing: Developing reframing skills and multiframe thinking helps leaders see what’s really going on and avoid cognitive ruts.
  • Continuous learning: Leaders must remain open to feedback and willing to shift perspectives to overcome cluelessness.

How does How Great Leaders Think by Lee G. Bolman address building and sustaining great teams?

  • Soulful teams concept: Successful teams share a deep spirit or soul, nurtured through shared culture, rituals, and stories.
  • Leadership roles in teams: Leaders build great teams by managing membership rituals, encouraging diverse contributions, and sustaining symbolic activities.
  • Case study: The Data General Eagle Group’s success is attributed to leadership diversity, humor, and informal cultural players who fostered cohesion.
  • Beyond skills and structure: Team spirit and shared identity are as important as technical skills and formal roles.

What political skills does How Great Leaders Think by Lee G. Bolman say leaders need to succeed?

  • Agenda setting: Leaders must clarify their goals and develop strategies that balance competing interests.
  • Political mapping: Understanding key players, their power, and interests is essential for navigating organizational politics.
  • Networking and negotiation: Building coalitions, persuading stakeholders, and bargaining effectively are crucial skills.
  • Case study: Anne Mulcahy’s turnaround of Xerox demonstrates the importance of political acumen in leadership.

What ethical perspectives and leadership values are discussed in How Great Leaders Think by Lee G. Bolman?

  • Four-frame ethics: Each frame embodies a core ethical value—structural (excellence), human resource (caring), political (justice), and symbolic (faith).
  • Case studies of ethics: The book contrasts ethical leadership at Johnson & Johnson and Medtronic with lapses at JCPenney.
  • Soul and spirit in organizations: Ethical leadership requires clarity of values and courage to act on them, fostering organizations with deep identity and purpose.
  • Building ethical organizations: Leaders contribute these gifts to create meaningful, just, and sustainable organizations.

How do stories and worldviews shape leadership in How Great Leaders Think by Lee G. Bolman?

  • Leader’s worldview: Leaders’ thinking is shaped by their concepts, beliefs, values, and self-image, influencing how they interpret situations.
  • Interplay of stories: Personal stories interact with organizational narratives, shaping shared vision and guiding collective action.
  • Examples of storytelling: Alan Mulally’s “One Ford” story and Lou Gerstner’s use of IBM’s history illustrate the power of storytelling in leadership.
  • Risks of poor storytelling: Ineffective or mismatched stories, as seen with Ron Johnson at JCPenney, can lead to leadership failure.

What are the best quotes from How Great Leaders Think by Lee G. Bolman and what do they mean?

  • “Good thinking is the starting point for good leadership.” This highlights the book’s core message that effective leadership begins with how leaders perceive and interpret situations.
  • “If you only have a hammer, every problem looks like a nail.” This quote underscores the danger of relying on a single frame or perspective.
  • “Organizations are not machines; they are temples, jungles, and families.” Bolman uses this metaphor to illustrate the four frames and the complexity of organizational life.
  • “The soul of leadership is the courage to reframe.” This emphasizes the importance of adaptability and perspective-shifting in successful leadership.

Rezensionen

3.80 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Wie großartige Führungspersönlichkeiten denken erhält gemischte Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,82/5. Die Leser schätzen die Einblicke in die Führungsrahmen (strukturell, humanressourcenspezifisch, politisch, symbolisch) sowie die praktischen Anwendungen. Einige finden es hilfreich, um sich in Organisationen zurechtzufinden und über Führungsstile nachzudenken. Kritiker argumentieren, dass es Ideen zu stark vereinfacht und an Tiefe mangelt. Positive Bewertungen heben die Lesbarkeit und die praxisnahen Beispiele hervor, während negative Bewertungen sich auf sich wiederholende Inhalte und veraltete Konzepte beziehen. Insgesamt wird das Buch als nützliches Werkzeug angesehen, um verschiedene Führungsansätze zu verstehen, obwohl die Meinungen über seine Wirksamkeit variieren.

Your rating:
4.31
21 Bewertungen

Über den Autor

Lee G. Bolman ist ein renommierter Autor und Experte für Führung und Organisationstheorie. Er ist vor allem für seine Arbeiten zur Neugestaltung von Organisationen und Führungsperspektiven bekannt. Bolman hat gemeinsam mit Terrence E. Deal mehrere einflussreiche Bücher verfasst, darunter „Reframing Organizations“ und „How Great Leaders Think“. Seine Forschung konzentriert sich darauf, Rahmenbedingungen zu entwickeln, die Führungskräften helfen, komplexe organisatorische Herausforderungen zu verstehen und zu bewältigen. Bolmans Ansatz betont die Bedeutung, Situationen durch verschiedene Linsen oder Perspektiven zu betrachten, um bessere Entscheidungen zu treffen. Er verfügt über einen Hintergrund sowohl in der Wissenschaft als auch in der Beratung, da er an renommierten Institutionen gelehrt und mit verschiedenen Organisationen zusammengearbeitet hat, um die Führungspraktiken zu verbessern. Bolmans Arbeiten beeinflussen weiterhin die Managementausbildung und die Programme zur Führungskräfteentwicklung weltweit.

Listen to Summary
0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Personalized for you
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 4
📜 Unlimited History
Free users are limited to 4
📥 Unlimited Downloads
Free users are limited to 1
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on May 27,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...