Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Storyworthy

Storyworthy

Engage, Teach, Persuade, and Change Your Life through the Power of Storytelling
von Matthew Dicks 2018 368 Seiten
4.27
7k+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary

Wichtige Erkenntnisse

1. Finden Sie Ihre Geschichte: Alltägliche Momente können außergewöhnlich sein

"Es gibt bedeutungsvolle, lebensverändernde Momente, die ständig in Ihrem Leben passieren. Dieser Staub im Wind wird für den Rest Ihres Lebens an Ihnen vorbeiziehen, es sei denn, Sie lernen, ihn zu sehen, einzufangen, festzuhalten und einen Weg zu finden, ihn für immer in Ihrem Herzen zu bewahren."

Hausaufgaben fürs Leben. Diese einfache, aber kraftvolle Übung besteht darin, jeden Tag zu reflektieren und sich zu fragen: "Wenn ich heute eine Geschichte erzählen müsste, welche wäre das?" Schreiben Sie einen kurzen Ausschnitt des bedeutendsten Moments auf, auch wenn er unbedeutend erscheint. Diese Praxis hilft Ihnen:

  • Eine Erzählperspektive zu entwickeln, um das Außergewöhnliche im Alltag zu sehen
  • Eine umfangreiche Sammlung potenzieller Geschichten aufzubauen
  • Die Zeit zu verlangsamen und Ihr Leben expansiver erscheinen zu lassen

Durch konsequentes Ausführen dieser Übung werden Sie entdecken, dass Ihr Leben voller bedeutungsvoller Momente ist, die zu fesselnden Geschichten werden können. Diese kleinen, oft übersehenen Erlebnisse sind oft die am meisten nachvollziehbaren und berührenden für das Publikum.

2. Gestalten Sie Ihre Geschichte: Der Fünf-Sekunden-Moment ist entscheidend

"Alle großartigen Geschichten – unabhängig von Länge, Tiefe oder Ton – erzählen die Geschichte eines fünfsekündigen Moments im Leben einer Person, und der Zweck der Geschichte ist es, diesen Moment so klar wie möglich darzustellen."

Transformation identifizieren. Der Fünf-Sekunden-Moment ist ein kurzer Augenblick der Veränderung, Erkenntnis oder Transformation, der das Herz Ihrer Geschichte bildet. Um eine effektive Geschichte zu gestalten:

  • Finden Sie den Moment, in dem sich etwas grundlegend ändert
  • Beginnen Sie Ihre Geschichte am Gegenteil dieses Moments, um einen Bogen zu schaffen
  • Strukturieren Sie alles andere so, dass es diesem entscheidenden Moment dient und ihn hervorhebt

Beispiele für Fünf-Sekunden-Momente:

  • Erkennen, dass man nicht allein auf der Welt ist
  • Eine verborgene Wahrheit über sich selbst oder andere entdecken
  • Eine lebensverändernde Entscheidung treffen

Denken Sie daran, dass selbst in "großen" Geschichten (wie dem Überleben eines Autounfalls) der wirkungsvollste Moment oft klein und zutiefst menschlich ist (wie Freunde, die im Krankenhaus auftauchen, wenn die Familie es nicht tut).

3. Fesseln Sie Ihr Publikum: Nutzen Sie Einsätze, um Spannung zu erzeugen

"Einsätze sind der Grund, warum das Publikum zuhört und weiterhin einer Geschichte zuhört. Einsätze beantworten Fragen wie: Was will oder braucht der Erzähler? Was steht auf dem Spiel? Wofür oder wogegen kämpft der Erzähler? Was wird als nächstes passieren? Wie wird diese Geschichte ausgehen?"

Fünf Strategien zur Erhöhung der Einsätze:

  1. Der Elefant: Nennen Sie frühzeitig das Bedürfnis, den Wunsch, das Problem oder das Rätsel
  2. Rucksäcke: Laden Sie das Publikum mit Ihren Hoffnungen und Ängsten vor einem Ereignis auf
  3. Brotkrumen: Deuten Sie zukünftige Ereignisse an, um das Publikum zum Rätseln zu bringen
  4. Sanduhren: Verlangsamen Sie sich in entscheidenden Momenten, um die Spannung zu erhöhen
  5. Kristallkugeln: Machen Sie falsche Vorhersagen, um Neugier auf die Ergebnisse zu wecken

Durch den Einsatz dieser Techniken schaffen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit und machen das Publikum investiert in das Ergebnis. Dies hält sie engagiert und neugierig, selbst bei Geschichten, die auf den ersten Blick nicht spannend erscheinen.

4. Authentizität aufbauen: Strategische Lügen im wahren Erzählen

"Als Geschichtenerzähler lügen wir nur zum Nutzen unseres Publikums. Wir lügen nie zu unserem eigenen Vorteil. Wir manipulieren nicht die Wahrheit, verändern nicht die Realität oder verschieben Zeit und Raum zu unserem eigenen Vorteil."

Fünf erlaubte Lügen:

  1. Auslassung: Unnötige Details oder Charaktere weglassen
  2. Kompression: Zeit und Raum zur Klarheit zusammenführen
  3. Annahme: Vernünftige Vermutungen über vergessene Details anstellen
  4. Progression: Die Reihenfolge der Ereignisse für eine bessere emotionale Wirkung ändern
  5. Verschmelzung: Emotionale Transformation in einen kleineren Zeitrahmen komprimieren

Diese "Lügen" dienen nicht der Erfindung, sondern der Gestaltung einer effektiveren Erzählung. Sie helfen:

  • Die Geschichte zu straffen
  • Klarheit und Wirkung zu verbessern
  • Eine befriedigendere emotionale Reise für das Publikum zu schaffen

Denken Sie immer daran: Das Ziel ist es, der Geschichte und dem Publikum zu dienen, nicht sich selbst besser darzustellen oder die grundlegende Wahrheit dessen, was passiert ist, zu verändern.

5. Erschaffen Sie einen mentalen Film: Verwenden Sie Präsens und lebendige Details

"In ihrer besten Form ist das Erzählen von Geschichten eine Zeitreise. Wenn ich meine Arbeit gut mache und eine ausgezeichnete Geschichte erzähle, können Sie für einen Moment vergessen, dass Sie in der Gegenwart existieren, und in das Jahr und den Ort reisen, den ich beschreibe."

Malen Sie ein lebendiges Bild. Um ein filmisches Erlebnis im Kopf Ihres Publikums zu schaffen:

  • Verwenden Sie das Präsens, um Unmittelbarkeit zu erzeugen
  • Geben Sie für jeden Moment spezifische physische Orte an
  • Fügen Sie sensorische Details hinzu, um die Szene zum Leben zu erwecken
  • Vermeiden Sie Anachronismen und Publikumsansprachen, die die Illusion brechen

Tipps zur Aufrechterhaltung der "Zeitreise-Blase":

  • Stellen Sie keine rhetorischen Fragen
  • Vermeiden Sie Requisiten
  • Spielen Sie Ihre physische Präsenz herunter (z.B. tragen Sie unauffällige Kleidung)

Indem Sie das Publikum in die Welt Ihrer Geschichte eintauchen lassen, machen Sie sie fesselnder und einprägsamer. Sie sollten das Gefühl haben, die Ereignisse gemeinsam mit Ihnen zu erleben, anstatt nur einem Bericht zuzuhören.

6. Emotionen hervorrufen: Überraschung ist der Schlüssel, um Menschen zum Weinen zu bringen

"Beim Erzählen von Geschichten glaube ich, dass Überraschung der einzige Weg ist, um eine emotionale Reaktion beim Publikum hervorzurufen. Ob es Lachen, Tränen, Wut, Traurigkeit, Empörung oder eine andere emotionale Reaktion ist, der Schlüssel ist die Überraschung."

Kontrast schaffen. Um Überraschung und emotionale Wirkung zu erzeugen:

  • Erwartungen aufbauen und dann untergraben
  • Wichtige Informationen verbergen und dann im richtigen Moment enthüllen
  • Humor verwenden, um wichtige Details zu tarnen
  • Kontrast zwischen leichteren und schwereren Momenten schaffen

Techniken zur Bewahrung der Überraschung:

  • Vermeiden Sie Thesenaussagen, die das Ende verraten
  • Nutzen Sie Einsätze, um die Spannung zu erhöhen
  • Wählen Sie sorgfältig aus, wo Sie wichtige Informationen in Ihrer Geschichte platzieren

Denken Sie daran, dass es nicht nur darum geht, Menschen zum Weinen oder Lachen zu bringen, sondern sie auf eine emotionale Reise mitzunehmen. Die kraftvollsten Geschichten mischen oft Humor und Herzschmerz und schaffen so ein reichhaltigeres, nuancierteres Erlebnis für das Publikum.

7. Perfektionieren Sie Ihre Darbietung: Wählen Sie Worte sorgfältig und vermeiden Sie Ablenkungen

"Die Worte, die Sie wählen, bestimmen teilweise, wie Ihr Publikum Sie wahrnimmt. Sie beeinflussen die Meinungen, die sie über Sie bilden."

Bewusste Wortwahl. Berücksichtigen Sie diese Richtlinien beim Gestalten und Vortragen Ihrer Geschichte:

Profanität:

  • Sparsam verwenden, wenn überhaupt
  • Nur, wenn es die absolut beste Wortwahl ist oder für authentischen Dialog

Vulgärheit:

  • Vermeiden Sie grafische Details, die das Publikum abstoßen könnten
  • Verwenden Sie Euphemismen und Humor, um sensible Themen zu behandeln

Namen und Referenzen:

  • Ändern Sie Namen, um die Privatsphäre zu schützen, wenn nötig
  • Vermeiden Sie Prominentenvergleiche, die entfremden oder ablenken können

Akzente:

  • Vermeiden Sie im Allgemeinen das Nachahmen von Akzenten, insbesondere anderer Kulturen
  • Ausnahme: Sie können Akzente von Eltern/Großeltern oder Ihrer eigenen Region nachahmen

Durch eine durchdachte Sprache und Darbietung bewahren Sie Ihre Glaubwürdigkeit und halten den Fokus auf Ihrer Geschichte, anstatt auf potenziell ablenkenden oder anstößigen Elementen. Dies hilft sicherzustellen, dass Ihre Botschaft beim größtmöglichen Publikum Anklang findet.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Storyworthy about?

  • Focus on Storytelling: Storyworthy by Matthew Dicks is a comprehensive guide to mastering storytelling, emphasizing its power to engage, teach, persuade, and transform lives.
  • Personal Narratives: The book encourages readers to discover and share their personal stories, asserting that everyone has a story worth telling.
  • Practical Techniques: It offers practical exercises like "Homework for Life" to help readers identify and craft their stories effectively.

Why should I read Storyworthy?

  • Enhance Communication Skills: The book can significantly improve your storytelling and communication skills, making you more engaging in various settings.
  • Relatable and Accessible: Dicks uses humor and relatable anecdotes to make storytelling concepts easy to understand and apply.
  • Transformative Experience: It encourages self-reflection and personal growth, helping readers connect with their own experiences and those of others.

What are the key takeaways of Storyworthy?

  • Five-Second Moments: Great stories revolve around a five-second moment of transformation or realization, which is crucial to highlight.
  • Finding Your Story: Techniques like "Homework for Life" help identify meaningful moments from daily life to turn into stories.
  • Crafting and Telling: The book outlines how to structure stories with stakes and emotional resonance to captivate audiences.

What is "Homework for Life" in Storyworthy?

  • Daily Reflection: This exercise involves reflecting on your day to identify the most storyworthy moment, fostering appreciation for small experiences.
  • Story Collection: Consistent practice builds a collection of potential stories, training your mind to find stories in everyday life.
  • Emotional Connection: It deepens your emotional connection to life experiences, making them easier to share with others.

How does Matthew Dicks define a story in Storyworthy?

  • Transformation Over Time: A story is a narrative reflecting change over time, focusing on a moment of transformation or realization.
  • Personal Narrative: Stories should be personal and authentic, allowing deeper connection with the audience.
  • Not Just Events: A story must convey meaning and evoke emotions, not just recount events.

What are the "Five Permissible Lies" in storytelling according to Storyworthy?

  • Artistic License: Storytellers can manipulate truth to enhance the narrative without personal gain, such as altering details for clarity.
  • Types of Lies: These include exaggeration, omission, substitution, embellishment, and misdirection, all serving to enhance storytelling.
  • Audience Engagement: These lies engage the audience, ensuring the story's essence remains intact.

What is the significance of the "Elephant" in storytelling in Storyworthy?

  • Clear Stakes: The "Elephant" represents the central problem or mystery, setting the stage for the story.
  • Immediate Engagement: Introducing the Elephant early captures attention and creates anticipation.
  • Changing Color: The Elephant can change color, indicating shifts in focus or theme, keeping the audience engaged.

What is the But-and-Therefore Principle in Storyworthy?

  • Causation in Storytelling: This principle helps create narrative momentum by connecting events with "but" and "therefore" to show causation.
  • Enhancing Engagement: It maintains audience interest and emotional investment through a dynamic flow of events.
  • Example in Practice: Dicks uses examples to show how this principle transforms mundane narratives into compelling tales.

How does Storyworthy address the concept of memory?

  • Memory as Slippery: Dicks discusses how memory changes over time, affecting story accuracy, and emphasizes acknowledging these imperfections.
  • Strategic Inaccuracies: Some inaccuracies can enhance the story while remaining rooted in truth.
  • Collaboration for Accuracy: Involving others in recalling shared experiences can clarify memories and enrich storytelling.

How can I identify my own five-second moments according to Storyworthy?

  • Reflect on Personal Experiences: Look back on life to find pivotal moments that evoke strong emotions.
  • Use Homework for Life: Document daily experiences to identify storyworthy moments, recognizing the significance of ordinary events.
  • Practice Storytelling: Share these moments with others to refine storytelling skills and make them more impactful.

What role does humor play in Storyworthy?

  • Enhancing Engagement: Humor keeps the audience engaged and creates contrast during serious moments.
  • Creating Emotional Connections: Laughter builds rapport, making the audience more receptive to the story.
  • Surprise Element: Humor often relies on surprise, similar to other emotional responses, and should complement the story's core.

How does Storyworthy suggest handling difficult or sensitive topics in storytelling?

  • Authenticity and Vulnerability: Be authentic and vulnerable, sharing personal struggles to connect deeply with the audience.
  • Strategic Use of Humor: Use humor to lighten the mood, helping the audience process emotions without feeling overwhelmed.
  • Focus on Meaning: Highlight personal growth or insight from difficult experiences to create impactful narratives.

Rezensionen

4.27 von 5
Durchschnitt von 7k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Storyworthy erhält überwiegend positive Bewertungen und wird für seine praktischen Ratschläge zum Erzählen fesselnder Geschichten gelobt. Leser schätzen die Techniken des Autors, darunter die Übung "Hausaufgaben fürs Leben" und das Identifizieren des "5-Sekunden-Moments" in Geschichten. Einige finden das Buch repetitiv oder selbstgefällig, während andere seine Einblicke zur Verbesserung der persönlichen und beruflichen Kommunikation wertschätzen. Das vom Autor selbst gelesene Hörbuch bereichert das Erlebnis für viele Zuhörer. Insgesamt wird es als wertvolle Ressource für angehende Geschichtenerzähler, Redner und diejenigen angesehen, die ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten verbessern möchten.

Über den Autor

Matthew Dicks ist eine vielseitige Persönlichkeit mit einer abwechslungsreichen Karriere. Er ist ein international erfolgreicher Autor von Romanen und Sachbüchern, darunter "Storyworthy". Dicks ist auch ein versierter Geschichtenerzähler und hat mehrere Moth StorySLAM und GrandSLAM Meisterschaften gewonnen. Er hat Geschichten auf verschiedenen Plattformen geteilt, darunter This American Life und TED. Als Pädagoge unterrichtet Dicks seit 20 Jahren und war Finalist für den Titel "Lehrer des Jahres" in Connecticut. Er ist Mitbegründer von Speak Up, einer Organisation für Geschichtenerzählen, und lehrt weltweit Geschichtenerzählen und öffentliches Sprechen. Dicks ist mit einer Lehrerin verheiratet und hat zwei Kinder.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Get personalized suggestions
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Apr 8,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Appearance
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →