Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
The Coach Model for Christian Leaders

The Coach Model for Christian Leaders

Powerful Leadership Skills for Solving Problems, Reaching Goals, and Developing Others
von Keith E. Webb 2012 207 Seiten
4.30
500+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Coaching bedeutet, Potenziale zu entfalten, nicht Wissen zu vermitteln

Coaching geht nicht darum, Antworten zu liefern, sondern darum, zum Nachdenken anregende Fragen zu stellen.

Ermächtigender Ansatz. Coaching ist eine einzigartige unterstützende Beziehung, die darauf abzielt, die eigene Weisheit und Lösungen des Coachees zu entfalten, anstatt Ratschläge oder Anweisungen zu geben. Dieser Ansatz erkennt an, dass Individuen die Fähigkeit haben, ihre eigenen Antworten zu finden, wenn sie durch geschicktes Fragen und Reflektieren geleitet werden.

Grundannahmen. Die Coaching-Philosophie basiert auf mehreren zentralen Annahmen:

  • Menschen sind in der Lage, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln
  • Der Coachee ist der Experte für sein eigenes Leben und seine Situation
  • Lernen und Veränderung sind kraftvoller, wenn sie von innen kommen

Indem sie zum Nachdenken anregende Fragen stellen, anstatt Antworten zu geben, helfen Coaches den Coachees, ihre eigenen Ressourcen, Kreativität und Motivation zu nutzen. Dieser Prozess führt zu einer stärkeren Eigenverantwortung für Lösungen und nachhaltigeren Veränderungen.

2. Das COACH-Modell: Connect, Outcome, Awareness, Course, Highlights

Das COACH Model® folgt einem Muster, das sich als erfolgreich, ganzheitlich und ermächtigend erwiesen hat.

Strukturierter Ansatz. Das COACH-Modell bietet einen Rahmen für effektive Coaching-Gespräche:

  • Connect: Beziehung aufbauen und frühere Handlungsschritte nachverfolgen
  • Outcome: Das gewünschte Ergebnis des Coachees für das Gespräch bestimmen
  • Awareness: Die Situation erkunden, um neue Einsichten und Perspektiven zu gewinnen
  • Course: Handlungsschritte basierend auf neuen Erkenntnissen erstellen
  • Highlights: Wichtige Erkenntnisse und Mitnahmen zusammenfassen

Flexibilität innerhalb der Struktur. Während es eine klare Struktur bietet, erlaubt das Modell Flexibilität in jedem Gespräch. Coaches können ihren Ansatz basierend auf den Bedürfnissen des Coachees und dem Verlauf der Diskussion anpassen, um sicherzustellen, dass jedes Gespräch auf den Einzelnen zugeschnitten ist.

3. Aktives Zuhören und kraftvolle Fragen sind wesentliche Coaching-Fähigkeiten

Fragen veranlassen Menschen, auf neue Weise und aus neuen Perspektiven zu denken.

Tiefes Zuhören. Aktives Zuhören bedeutet, sich voll und ganz auf den Coachee einzulassen, sowohl auf verbale als auch nonverbale Signale zu achten und Verständnis durch reflektierende Aussagen zu zeigen. Dies schafft einen sicheren Raum für den Coachee, um seine Gedanken und Gefühle zu erkunden.

Kraftvolle Fragestellung. Effektive Coaches verwenden offene Fragen, die:

  • Zur Reflexion anregen
  • Annahmen herausfordern
  • Verschiedene Perspektiven erkunden
  • Unterliegende Motivationen und Werte aufdecken
  • Neue Einsichten und Möglichkeiten generieren

Durch die Kombination von tiefem Zuhören mit kraftvollen Fragen helfen Coaches den Coachees, Klarheit zu gewinnen, neue Einsichten zu entdecken und ihre eigenen Lösungen zu entwickeln.

4. Coaching-Mindset wechselt vom Problemlöser zum Lösungsentdecker

Vom Problemlöser zum Lösungsentdecker wechseln.

Paradigmenwechsel. Das Coaching-Mindset erfordert einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie wir anderen helfen. Anstatt uns als Experten mit Antworten zu sehen, betrachten sich Coaches als Facilitatoren der Entdeckung.

Wichtige Mindset-Änderungen umfassen:

  • Vertrauen in die Fähigkeit des Coachees, Lösungen zu finden
  • Neugier und Nicht-Wissen annehmen
  • Auf Möglichkeiten statt auf Einschränkungen fokussieren
  • An das Potenzial des Coachees für Wachstum und Veränderung glauben

Praktische Implikationen. Dieser Mindset-Wechsel beeinflusst, wie Coaches mit Coachees interagieren:

  • Der Versuchung widerstehen, Ratschläge zu geben
  • Fragen stellen, anstatt Aussagen zu machen
  • Stille für Reflexion zulassen
  • Die Einsichten und Fortschritte des Coachees feiern

5. Handlungsschritte sind entscheidend, um Einsichten in Ergebnisse umzusetzen

Handlungsschritte verleihen Einsichten und Entdeckungen Flügel.

Brücke von Einsicht zu Handlung. Während das Gewinnen neuer Erkenntnisse wertvoll ist, reicht es nicht aus, um dauerhafte Veränderungen zu schaffen. Handlungsschritte bieten eine konkrete Möglichkeit, neue Einsichten anzuwenden und auf gewünschte Ergebnisse hinzuarbeiten.

Effektive Handlungsschritte sind:

  • Spezifisch und messbar
  • Erreichbar, aber herausfordernd
  • Relevant für die Ziele des Coachees
  • Zeitgebunden

Eigenverantwortung des Coachees. Es ist entscheidend, dass die Handlungsschritte vom Coachee selbst kommen und nicht vom Coach zugewiesen werden. Dies gewährleistet ein größeres Engagement und eine bessere Umsetzung. Coaches können helfen, indem sie Fragen stellen, die den Coachee bei der Erstellung eigener Handlungsschritte leiten.

6. Nachverfolgung von Handlungsschritten zur Verstärkung von Lernen und Verantwortung

Die Nachverfolgung von Handlungsschritten bietet eine natürliche Verantwortung, die Menschen motiviert, sich mehr anzustrengen, als sie es alleine tun würden.

Den Kreis schließen. Die Nachverfolgung von Handlungsschritten ist ein wesentlicher Bestandteil des Coaching-Prozesses. Sie ermöglicht es den Coachees, über ihre Erfahrungen nachzudenken, Erfolge zu feiern und aus Herausforderungen zu lernen.

Effektive Nachverfolgung umfasst:

  • Fragen nach Fortschritten auf nicht wertende Weise
  • Erkunden, was gut funktioniert hat und was nicht
  • Erlernte Lektionen identifizieren
  • Zukünftige Handlungsschritte basierend auf Erfahrungen anpassen

Motivation und Verantwortung. Das Wissen, dass es eine Nachverfolgung geben wird, schafft ein natürliches Verantwortungsgefühl, das Coachees motiviert, Maßnahmen zu ergreifen. Es zeigt auch das Engagement des Coaches für das Wachstum und den Fortschritt des Coachees.

7. Coaches erleichtern Entdeckungen, anstatt Antworten zu geben

Ein guter Coach bringt das hervor, was der Heilige Geist hineingelegt hat.

Vertrauen in den Prozess. Effektive Coaches widerstehen der Versuchung, Antworten oder Lösungen zu liefern. Stattdessen vertrauen sie darauf, dass der Coachee die Fähigkeit hat, seine eigenen Antworten zu finden, wenn er durch geschicktes Fragen und Reflektieren geleitet wird.

Coaches erleichtern Entdeckungen durch:

  • Offene Fragen stellen
  • Verschiedene Perspektiven erkunden
  • Annahmen herausfordern
  • Kreatives Denken fördern

Ermächtigende Ergebnisse. Wenn Coachees ihre eigenen Lösungen entdecken, sind sie eher dazu geneigt:

  • Eigentum an den Ideen zu fühlen
  • Motiviert zu sein, sie umzusetzen
  • Problemlösungsfähigkeiten für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln

8. Coaching kann in verschiedene Führungsrollen integriert werden

Wenn Sie Ihre Gespräche ändern, werden Sie Ihre Ergebnisse ändern.

Vielseitiger Ansatz. Während Coaching eine eigenständige Rolle sein kann, können seine Prinzipien und Fähigkeiten in verschiedene Führungspositionen integriert werden:

  • Manager und Vorgesetzte
  • Mentoren
  • Lehrer und Ausbilder
  • Eltern

Anpassung an den Kontext. Bei der Integration von Coaching in andere Rollen:

  • Erwartungen und Grenzen klären
  • Coaching-Fähigkeiten in geeigneten Freiräumen nutzen
  • Direkte und nicht-direkte Ansätze nach Bedarf ausbalancieren

Indem sie Coaching-Fähigkeiten in ihren Führungsstil integrieren, können Einzelpersonen andere ermächtigen, die Kommunikation verbessern und Wachstum und Entwicklung in verschiedenen Kontexten fördern.

9. Der Heilige Geist ist die ultimative Quelle der Führung im christlichen Coaching

Christliche Coaches erkennen das Wirken des Heiligen Geistes an und vertrauen darauf, dass er den Coachee auf viele verschiedene Weisen führt.

Spirituelle Grundlage. Im christlichen Coaching gibt es die Anerkennung, dass der Heilige Geist aktiv im Leben sowohl des Coaches als auch des Coachees wirkt. Dieser Glaube beeinflusst den Coaching-Ansatz auf mehrere Weisen:

  • Vertrauen in Gottes Timing und Prozess
  • Offenheit für spirituelle Einsichten und Führung
  • Anerkennung, dass die ultimative Weisheit von Gott kommt

Praktische Anwendung. Während sie die Rolle des Heiligen Geistes anerkennen, nutzen christliche Coaches dennoch geschicktes Fragen und Reflektieren, um Coachees zu helfen, Gottes Führung zu erkennen. Dies könnte beinhalten:

  • Erkunden, wie der Coachee Gottes Führung wahrnimmt
  • Reflektieren über Schriftstellen und spirituelle Prinzipien
  • Integration von Gebet in den Coaching-Prozess

Durch die Balance zwischen dem Vertrauen auf den Heiligen Geist und effektiven Coaching-Techniken können christliche Coaches kraftvolles Wachstum und Transformation im Einklang mit Gottes Absichten erleichtern.

Zuletzt aktualisiert:

Rezensionen

4.30 von 5
Durchschnitt von 500+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Das Coach-Modell für christliche Führungskräfte erhält überwiegend positive Bewertungen, wobei die Leser den praktischen Ansatz in Coaching und Führung loben. Viele schätzen den Fokus auf das Stellen kraftvoller Fragen und die Ermächtigung anderer, eigene Lösungen zu finden. Einige empfinden das Buch als prägnant und hilfreich für verschiedene Beziehungen, während andere sich mehr Beispiele wünschen. Einige Kritiker argumentieren, dass es zu simpel oder repetitiv sei. Insgesamt schätzen die Leser die Einsichten des Buches über das Zuhören, das Leiten anderer und das Vertrauen in das Wirken des Heiligen Geistes in Coaching-Beziehungen.

Über den Autor

Keith E. Webb ist ein ICF Professional Certified Coach, Autor und Redner, der sich auf die Entwicklung von Führungskompetenzen spezialisiert hat. Er gründete Creative Results Management, eine globale Ausbildungsorganisation, und entwickelte das COACH-Modell®. Webbs umfangreiche Erfahrung, die er über 20 Jahre in Asien gesammelt hat, prägte seinen unkonventionellen Ansatz zur Führung. Er hat mehrere Bücher über Coaching und Führung verfasst, darunter „Das COACH-Modell für christliche Führungskräfte“ und „Coaching im Dienst“. Webb hat Führungsprogramme in über 30 Ländern durchgeführt und setzt sich dafür ein, arbeitsbasierte Systeme zu entwickeln, die die Wirkung und Ergebnisse der Menschen verbessern.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 2,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →