Facebook Pixel
Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
The Naked Now

The Naked Now

Learning to See as the Mystics See
von Richard Rohr 2009 187 Seiten
4.26
4k+ Bewertungen
Hören
Hören

Wichtige Erkenntnisse

1. Alles gehört dazu: Die Ganzheit des Lebens annehmen

"Alles wird verzaubert mit wahrem Sehen. Ein Gott, eine Welt, eine Wahrheit, ein Leiden und eine Liebe. Alles, was wir tun können, ist teilzunehmen."

Ganzheitliche Perspektive. Richard Rohr betont die Verbundenheit aller Dinge im Universum. Er ermutigt die Leser, über dualistisches Denken hinauszusehen und zu erkennen, dass alles, sowohl Licht als auch Schatten, seinen Platz im großen Ganzen des Lebens hat. Diese Perspektive ermöglicht einen mitfühlenderen und inklusiveren Ansatz zur Spiritualität und menschlichen Erfahrung.

Paradoxe annehmen. Rohr fordert uns heraus, scheinbar widersprüchliche Ideen in Spannung zu halten, anstatt zu versuchen, sie aufzulösen. Dies umfasst:

  • Gut und Böse
  • Freude und Leid
  • Erfolg und Misserfolg

Indem wir diese Paradoxe annehmen, können wir einen nuancierteren und reiferen Glauben entwickeln, der die Komplexität des Lebens widerspiegelt.

2. Kontemplatives Gebet: Bewusstsein und Präsenz kultivieren

"Gebet ist nicht in erster Linie das Sagen von Worten oder das Denken von Gedanken. Es ist vielmehr eine Haltung. Es ist eine Art, in der Gegenwart zu leben, im Bewusstsein der Gegenwart zu leben und sogar die Gegenwart zu genießen."

Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment. Rohr betont die Bedeutung der Kultivierung einer kontemplativen Denkweise, die darin besteht, im Moment vollständig präsent zu sein und sich der Gegenwart Gottes in allen Dingen bewusst zu sein. Diese Praxis hilft uns, über oberflächliche Religiosität hinauszugehen und uns mit den tieferen Wahrheiten unseres Glaubens zu verbinden.

Praktische Schritte für kontemplatives Gebet:

  • Entwickeln Sie eine regelmäßige Praxis der Stille und Ruhe
  • Achten Sie auf Ihren Atem und Ihre körperlichen Empfindungen
  • Beobachten Sie Gedanken ohne Urteil
  • Üben Sie Dankbarkeit für den gegenwärtigen Moment

Durch die Teilnahme am kontemplativen Gebet können wir unsere spirituelle Verbindung vertiefen und eine authentischere Beziehung zu Gott und uns selbst entwickeln.

3. Das falsche Selbst vs. das wahre Selbst: Loslassen des Egos

"Das falsche Selbst ist das Selbst, das, wie Thomas Merton sagt, durch soziale Zwänge fabriziert wird. Das wahre Selbst ist das Selbst, das in Gott ist."

Das falsche Selbst verstehen. Rohr erklärt, dass unser falsches Selbst durch gesellschaftliche Erwartungen, persönliche Ängste und ego-getriebene Wünsche konstruiert wird. Es ist gekennzeichnet durch:

  • Bedürfnis nach Kontrolle und Sicherheit
  • Anhaftung an materielle Besitztümer und Status
  • Beschäftigung mit Image und Ruf

Das wahre Selbst entdecken. Im Gegensatz dazu ist das wahre Selbst unsere authentische Identität in Gott, die:

  • Frei von der Notwendigkeit äußerer Bestätigung ist
  • In Liebe und Mitgefühl verwurzelt ist
  • Offen für Geheimnisse und Unsicherheiten ist

Rohr ermutigt die Leser, sich auf Praktiken einzulassen, die ihnen helfen, das falsche Selbst zu erkennen und loszulassen, damit ihr wahres Selbst in der Beziehung zu Gott und anderen aufblühen kann.

4. Leiden als Weg zur Transformation

"Die Wunden unseres Egos sind unsere Lehrer und müssen willkommen geheißen werden. Sie müssen beachtet werden, nicht verhandelt."

Unbehagen annehmen. Rohr stellt die gängige Vorstellung in Frage, Schmerz und Leiden zu vermeiden, und ermutigt die Leser stattdessen, diese Erfahrungen als Chancen für Wachstum und Transformation zu sehen. Er argumentiert, dass wir oft durch unsere Kämpfe Gott am tiefsten und authentischsten begegnen.

Transformative Kraft des Leidens:

  • Bricht unsere Ego-Verteidigungen ab
  • Kultiviert Demut und Mitgefühl
  • Öffnet uns für neue Perspektiven und Einsichten
  • Vertieft unser Vertrauen auf Gott

Indem wir unseren Ansatz zum Leiden neu gestalten, können wir in den Herausforderungen des Lebens Sinn und Zweck finden, was zu persönlichem und spirituellem Wachstum führt.

5. Die Kraft der Vergebung und Liebe

"Vergebung ist Gottes Eintritt in die Machtlosigkeit, wie wir es in seinem Bild am Kreuz sehen."

Radikale Vergebung. Rohr betont die transformative Kraft der Vergebung, sowohl in unserer Beziehung zu Gott als auch zu anderen. Er argumentiert, dass wahre Vergebung über bloße Toleranz oder das Loslassen von Groll hinausgeht und stattdessen eine radikale Akzeptanz und Liebe für den anderen beinhaltet.

Merkmale der göttlichen Liebe:

  • Bedingungslose Akzeptanz
  • Bereitschaft, verletzlich zu sein
  • Abwesenheit von Urteil oder Verurteilung
  • Wunsch nach Versöhnung und Heilung

Durch das Praktizieren von Vergebung und das Verkörpern göttlicher Liebe können wir tiefe Heilung in unseren Beziehungen erfahren und zur Heilung der Welt um uns herum beitragen.

6. Befreiung vom dualistischen Denken

"Die großen spirituellen Lehrer sind nicht an Herrschaft und Macht in dem Sinne interessiert, wie unsere Kultur sie verwendet. Ihre Macht liegt im Abstieg, nicht im Aufstieg."

Beschränkungen des Dualismus. Rohr kritisiert die Tendenz im westlichen Denken, die Realität in gegensätzliche Kategorien zu unterteilen (gut vs. böse, heilig vs. profan, etc.). Er argumentiert, dass dieses dualistische Denken zu Urteil, Ausschluss und einem begrenzten Verständnis von Gott und der Welt führt.

Nicht-duales Bewusstsein. Stattdessen plädiert Rohr für einen nicht-dualen Ansatz zur Spiritualität, der erkennt:

  • Die Verbundenheit aller Dinge
  • Die Gegenwart Gottes in sowohl Licht als auch Schatten
  • Den Wert von Paradox und Geheimnis

Durch die Kultivierung eines nicht-dualen Bewusstseins können wir eine inklusivere und mitfühlendere Weltanschauung entwickeln, die die wahre Natur Gottes und der Realität widerspiegelt.

7. Paradox und Geheimnis im Glauben annehmen

"Wenn du es verstehst, sind die Dinge so, wie sie sind. Wenn du es nicht verstehst, sind die Dinge so, wie sie sind."

Komfort mit Unsicherheit. Rohr ermutigt die Leser, die Geheimnisse des Glaubens anzunehmen, anstatt zu versuchen, sie zu lösen oder zu erklären. Er argumentiert, dass wahre spirituelle Reife darin besteht, sich mit Mehrdeutigkeit und Paradox wohlzufühlen.

Vorteile des Annehmens von Geheimnissen:

  • Demut angesichts des Göttlichen
  • Offenheit für neue Einsichten und Perspektiven
  • Freiheit von der Notwendigkeit, alles zu kontrollieren oder zu verstehen
  • Tiefere Wertschätzung für die Weite von Gottes Liebe und Weisheit

Indem wir lernen, mit Geheimnissen und Paradoxen zu leben, können wir einen authentischeren und widerstandsfähigeren Glauben entwickeln, der den Komplexitäten und Herausforderungen des Lebens standhält.

8. Die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialem Handeln

"Wahre Kontemplation ist immer mit einer Form von Handlung verbunden, die die Liebe Gottes verkörpert."

Balance zwischen Kontemplation und Aktion. Rohr betont, dass authentische Spiritualität sowohl innere Kontemplation als auch äußere Handlung umfassen muss. Er argumentiert, dass wahre Mystik zu einem tiefen Engagement in der Welt und einem Einsatz für soziale Gerechtigkeit führt.

Merkmale kontemplativer Aktion:

  • Verwurzelt in Liebe und Mitgefühl
  • Motiviert durch den Wunsch nach Gerechtigkeit und Heilung
  • Informiert durch tiefes spirituelles Verständnis
  • Gestützt durch fortlaufende kontemplative Praxis

Durch die Integration von Kontemplation und Aktion können wir unseren Glauben auf eine Weise leben, die sowohl uns selbst als auch die Welt um uns herum transformiert.

9. Gott im Alltäglichen und Gewöhnlichen erkennen

"Gott versteckt sich in der physischen Realität, in der Politik, in Gefühlen, in Geburt und Tod, in allem auf dieser Erde."

Sakramentale Weltanschauung. Rohr ermutigt die Leser, eine sakramentale Sichtweise der Realität zu entwickeln, die die Gegenwart Gottes in allen Aspekten des Lebens, einschließlich des Alltäglichen und Gewöhnlichen, erkennt. Diese Perspektive stellt die Tendenz in Frage, das Heilige vom Profanen zu trennen.

Praktiken zur Kultivierung sakramentalen Bewusstseins:

  • Achten Sie auf den gegenwärtigen Moment
  • Suchen Sie nach Schönheit und Bedeutung in alltäglichen Erfahrungen
  • Üben Sie Dankbarkeit für kleine Segnungen
  • Erkennen Sie das göttliche Bild in allen Menschen

Durch die Entwicklung dieser sakramentalen Weltanschauung können wir eine tiefere Wahrnehmung der Gegenwart Gottes in unserem täglichen Leben erfahren und in den gewöhnlichsten Momenten Sinn und Zweck finden.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's "The Naked Now" about?

  • Exploration of Mysticism: "The Naked Now" by Richard Rohr delves into the teachings of Christian mysticism, encouraging readers to see the world through the eyes of mystics.
  • Contemplative Practice: The book emphasizes the importance of contemplative prayer and living in the present moment as a way to experience God.
  • Integration of Opposites: Rohr discusses the need to reconcile contradictions within ourselves and the world, using the cross as a symbol of this integration.
  • Transformation and Growth: It offers insights into personal transformation through spiritual practices and embracing both suffering and joy.

Why should I read "The Naked Now"?

  • Deepen Spiritual Understanding: The book provides a profound understanding of Christian mysticism and how it can be applied to modern life.
  • Practical Guidance: Rohr offers practical advice on how to incorporate contemplative practices into daily life to enhance spiritual growth.
  • Challenge Conventional Views: It challenges traditional religious views, encouraging readers to see beyond dogma and embrace a more inclusive spirituality.
  • Personal Transformation: Readers are guided towards personal transformation by learning to see the divine in all aspects of life.

What are the key takeaways of "The Naked Now"?

  • Seeing as Mystics See: Rohr emphasizes the importance of seeing the world with a contemplative mind, which allows for a deeper connection with God.
  • Embrace Paradoxes: The book teaches that embracing contradictions and paradoxes is essential for spiritual growth and understanding.
  • Living in the Present: Rohr highlights the significance of living in the present moment as a way to experience God's presence fully.
  • Transformation through Suffering: The book suggests that suffering and challenges are opportunities for spiritual growth and transformation.

How does Richard Rohr define contemplative prayer in "The Naked Now"?

  • Beyond Words and Thoughts: Contemplative prayer is described as a way of living in awareness of God's presence, beyond words and thoughts.
  • Stance of Openness: It involves adopting a stance of openness and trust, allowing one to experience the divine in everyday life.
  • Letting Go of Control: Rohr emphasizes the importance of letting go of the need to control and instead surrendering to God's presence.
  • Path to Transformation: Contemplative prayer is presented as a transformative practice that leads to a deeper understanding of oneself and God.

What is the significance of the cross in "The Naked Now"?

  • Symbol of Integration: The cross is used as a symbol of integrating opposites and reconciling contradictions within oneself and the world.
  • Path to Transformation: Rohr suggests that embracing the cross and its paradoxes is essential for personal and spiritual transformation.
  • Embrace of Suffering: The cross represents the acceptance of suffering as a necessary part of the spiritual journey.
  • Universal Message: It is presented as a universal message of vulnerability and unity, transcending religious boundaries.

How does "The Naked Now" address the concept of dualism?

  • Critique of Dualism: Rohr critiques the dualistic mindset that separates the sacred from the secular, advocating for a more integrated view of reality.
  • Unity of Opposites: The book encourages embracing the unity of opposites, seeing both light and darkness as part of the divine plan.
  • Beyond Either/Or Thinking: Rohr promotes moving beyond either/or thinking to a more inclusive both/and perspective.
  • Spiritual Wholeness: By overcoming dualism, individuals can achieve spiritual wholeness and a deeper connection with God.

What role does suffering play in "The Naked Now"?

  • Path to Growth: Suffering is seen as a path to spiritual growth and transformation, teaching valuable lessons about life and faith.
  • Embrace of Vulnerability: Rohr encourages embracing vulnerability and the lessons that come from suffering as a way to deepen one's spiritual journey.
  • Integration of Pain: The book suggests that integrating pain and suffering into one's life is essential for achieving spiritual maturity.
  • Opportunity for Transformation: Suffering is presented as an opportunity for transformation, leading to a more profound understanding of oneself and God.

How does Richard Rohr suggest we deal with fear in "The Naked Now"?

  • Trust in God: Rohr advises trusting in God's presence and love as a way to overcome fear and anxiety.
  • Letting Go of Control: He emphasizes the importance of letting go of the need to control and instead surrendering to the divine flow.
  • Embrace Uncertainty: The book encourages embracing uncertainty and the unknown as part of the spiritual journey.
  • Faith Over Fear: Rohr suggests that faith, rather than fear, should guide one's actions and decisions.

What are the best quotes from "The Naked Now" and what do they mean?

  • "We do not find our own center; it finds us." This quote emphasizes the idea that spiritual awakening is a process of surrender rather than active seeking.
  • "We do not think ourselves into new ways of living. We live ourselves into new ways of thinking." Rohr highlights the importance of experiential learning and transformation through action.
  • "The great and merciful surprise is that we come to God not by doing it right but by doing it wrong!" This quote underscores the concept of grace and the idea that spiritual growth often comes through mistakes and failures.
  • "God is not 'out there.' God bless you." This statement challenges the notion of a distant God, emphasizing the immanence of the divine in everyday life.

How does "The Naked Now" relate to other works by Richard Rohr?

  • Consistent Themes: The book shares consistent themes with Rohr's other works, such as the importance of contemplation, the integration of opposites, and the transformative power of suffering.
  • Expansion of Ideas: "The Naked Now" expands on ideas presented in books like "Everything Belongs" and "Falling Upward," offering a deeper exploration of mysticism and spiritual growth.
  • Complementary Insights: It provides complementary insights into Rohr's teachings on the Perennial Tradition and the universal nature of spiritual truths.
  • Part of a Larger Body of Work: The book is part of Rohr's larger body of work that seeks to guide readers toward a more profound and inclusive understanding of spirituality.

What practical advice does "The Naked Now" offer for daily spiritual practice?

  • Practice Contemplative Prayer: Rohr encourages incorporating contemplative prayer into daily life as a way to connect with God's presence.
  • Live in the Present Moment: He advises focusing on the present moment and letting go of worries about the past or future.
  • Embrace Paradoxes: The book suggests embracing life's contradictions and paradoxes as opportunities for spiritual growth.
  • Trust the Divine Flow: Rohr emphasizes trusting the divine flow and surrendering control as a way to experience peace and transformation.

How does "The Naked Now" address the concept of forgiveness?

  • Central to Spirituality: Forgiveness is presented as a central theme in spirituality, essential for personal and communal healing.
  • Letting Go of Grudges: Rohr encourages letting go of grudges and embracing forgiveness as a way to free oneself from the past.
  • Divine Forgiveness: The book highlights the concept of divine forgiveness, suggesting that God's love and mercy are unconditional.
  • Path to Freedom: Forgiveness is seen as a path to freedom, allowing individuals to move forward with grace and compassion.

Rezensionen

4.26 von 5
Durchschnitt von 4k+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Das nackte Jetzt erhält überwiegend positive Bewertungen und wird für seine transformierenden Einsichten in nicht-dualistisches Denken und Mystik gelobt. Leser schätzen Rohrs Perspektive, die über traditionelle religiöse Grenzen hinausgeht und eine ganzheitlichere Spiritualität umarmt. Einige finden das Buch herausfordernd, aber lohnend, während andere mit den Konzepten kämpfen. Kritiker bemerken Wiederholungen und mögliche Widersprüche. Insgesamt finden viele Leser das Buch anregend und wertvoll für diejenigen, die einen tieferen, kontemplativeren Ansatz zu Glauben und Spiritualität suchen.

Über den Autor

Fr. Richard Rohr ist ein Franziskanerpater und renommierter spiritueller Lehrer, bekannt für seine Arbeit in der christlichen Mystik und kontemplativen Praktiken. Er gründete das Center for Action and Contemplation in Albuquerque, New Mexico, und dient als akademischer Dekan der Living School. Rohrs Lehren konzentrieren sich auf die franziskanische alternative Orthodoxie, die Kontemplation und soziale Gerechtigkeit betont. Er hat zahlreiche Bücher über Spiritualität und Transformation verfasst, die sowohl aus der christlichen Tradition als auch aus der Perennial Tradition schöpfen. Rohrs Arbeit zielt darauf ab, ein inklusiveres und mitfühlenderes Verständnis von Glauben zu fördern und Einzelpersonen zu ermutigen, positive Veränderungen in der Welt anzustreben.

Other books by Richard Rohr

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Ratings: Rate books & see your ratings
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on Mar 1,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
50,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Settings
Appearance
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →