Searching...
Deutsch
EnglishEnglish
EspañolSpanish
简体中文Chinese
FrançaisFrench
DeutschGerman
日本語Japanese
PortuguêsPortuguese
ItalianoItalian
한국어Korean
РусскийRussian
NederlandsDutch
العربيةArabic
PolskiPolish
हिन्दीHindi
Tiếng ViệtVietnamese
SvenskaSwedish
ΕλληνικάGreek
TürkçeTurkish
ไทยThai
ČeštinaCzech
RomânăRomanian
MagyarHungarian
УкраїнськаUkrainian
Bahasa IndonesiaIndonesian
DanskDanish
SuomiFinnish
БългарскиBulgarian
עבריתHebrew
NorskNorwegian
HrvatskiCroatian
CatalàCatalan
SlovenčinaSlovak
LietuviųLithuanian
SlovenščinaSlovenian
СрпскиSerbian
EestiEstonian
LatviešuLatvian
فارسیPersian
മലയാളംMalayalam
தமிழ்Tamil
اردوUrdu
Dark Calories

Dark Calories

How Vegetable Oils Destroy Our Health and How We Can Get It Back
von Cate Shanahan 2024 356 Seiten
4.45
100+ Bewertungen
Hören
Listen to Summary
Try Full Access for 7 Days
Unlock listening & more!
Continue

Wichtige Erkenntnisse

1. Pflanzenöle sind toxisch, entzündungsfördernd und allgegenwärtig in unserer Lebensmittelversorgung

„Denken Sie daran, dass die Neigung von Pflanzenölen zur Oxidation weitreichende und tiefgreifende Auswirkungen auf alltägliche Lebensaspekte hat, die von der medizinischen Wissenschaft ignoriert wurden.“

Allgegenwärtige Toxine: Pflanzenöle, oder Samenöle, finden sich in über 80 % der verarbeiteten Lebensmittel. Diese Öle sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFAs), die hochinstabil und anfällig für Oxidation sind. Bei Erhitzung oder Sauerstoffeinwirkung zerfallen PUFAs in toxische Verbindungen, die Entzündungen und oxidativen Stress im Körper fördern.

Historischer Kontext: Pflanzenöle sind eine relativ neue Ergänzung der menschlichen Ernährung, die Ende des 19. Jahrhunderts als industrielle Nebenprodukte eingeführt wurden. Im Gegensatz zu traditionellen Fetten wie Butter, Schmalz und Olivenöl, die Menschen seit Jahrtausenden konsumieren, sind unsere Körper nicht gut an die Verarbeitung dieser industriellen Öle angepasst.

Gesundheitliche Auswirkungen:

  • Fördern chronische Entzündungen
  • Tragen zu Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs bei
  • Stören die Zellfunktion und Energieproduktion
  • Schädigen Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen
  • Beeinträchtigen die Gehirnfunktion und die psychische Gesundheit

2. Hohe PUFA-Körperfette stören den Stoffwechsel und fördern Insulinresistenz

„In dem Moment, als er sah, wie Ketone seinen epileptischen Ratten halfen, hatte sich eine geniale Idee in seinem Kopf manifestiert. Warum nicht eine Keto-Diät gegen Krebs ausprobieren?“

Stoffwechselstörung: Der Konsum hoher Mengen an Pflanzenölen führt zur Ansammlung von PUFA-reichem Körperfett. Dieses entzündliche Fett versorgt unsere Zellen nicht effizient mit Energie, wodurch sie stärker auf Glukose als Brennstoff angewiesen sind.

Weg zur Insulinresistenz:

  1. Hohe PUFA-Körperfette versorgen die Zellen nicht richtig mit Energie
  2. Die Zellen erhöhen ihren Bedarf an Glukose
  3. Die Blutzuckerspiegel werden instabil
  4. Der Körper passt sich an, indem er den Baseline-Blutzucker und die Insulinspiegel erhöht
  5. Insulinresistenz entwickelt sich, was zu metabolischem Syndrom und Typ-2-Diabetes führt

Folgen: Diese metabolische Verschiebung hin zur Zuckersucht schafft einen Teufelskreis aus Energieeinbrüchen, Heißhunger und Überessen. Sie fördert auch Gewichtszunahme, chronische Krankheiten und beschleunigtes Altern.

3. Cholesterin ist für die Gesundheit unerlässlich, kein gefährlicher Stoff

„Cholesterin ist das Äquivalent von Klebeband im Körper. Es ist eines der vielseitigsten Nährstoffe, die unsere Zellen haben, und sie nutzen es zur Lösung aller möglichen Probleme.“

Wichtiger Nährstoff: Cholesterin ist entscheidend für zahlreiche Körperfunktionen, einschließlich:

  • Struktur und Funktion der Zellmembran
  • Hormonproduktion (einschließlich Sexualhormone und Cortisol)
  • Vitamin-D-Synthese
  • Gehirngesundheit und kognitive Funktion
  • Antioxidativer Schutz

Missverstandene Moleküle: Die Angst vor Cholesterin resultiert aus einem fehlerhaften Verständnis seiner Rolle bei Herzkrankheiten. In Wirklichkeit ist Cholesterin Teil des Reparatursystems des Körpers und nicht die Ursache für arterielle Schäden.

Cholesterin-Paradoxon: Niedrige Cholesterinwerte sind mit einem erhöhten Risiko für folgende Erkrankungen assoziiert:

  • Krebs
  • Infektionen
  • Psychische Erkrankungen
  • Kognitiver Abbau
  • Gesamte Sterblichkeit

4. Die Cholesterin-Theorie der Herzkrankheit hat keine wissenschaftliche Grundlage

„Wenn höheres Cholesterin wirklich Herzinfarkte verursachen würde, dann hätten Menschen, die wegen eines Herzinfarkts ins Krankenhaus eingeliefert wurden, vor ihrem Infarkt hohe Cholesterinwerte gehabt.“

Fehlerhafte Hypothese: Die Vorstellung, dass hohes Cholesterin Herzkrankheiten verursacht, basiert auf schwachen Korrelationen und manipulierten Daten, hauptsächlich aus den Arbeiten von Ancel Keys in den 1950er und 1960er Jahren.

Unterdrückte Beweise:

  • Das Minnesota Coronary Experiment (1968-1973) zeigte, dass die Senkung des Cholesterins mit Pflanzenölen die Sterblichkeit erhöhte
  • Daten, die das Rauchen mit Herzkrankheiten in Verbindung bringen, wurden heruntergespielt, um den Fokus auf die Cholesterin-Theorie zu erhalten

Alternative Erklärungen:

  • Oxidativer Stress und Entzündungen sind wahrscheinlichere Übeltäter bei Herzkrankheiten
  • Oxidiertes LDL, nicht das gesamte Cholesterin, ist mit der Bildung von arteriellen Plaques assoziiert
  • Rauchen, Zuckerkonsum und der Verzehr von Pflanzenölen korrelieren stärker mit den Raten von Herzkrankheiten

5. Statine und andere cholesterinsenkende Medikamente können mehr schaden als nützen

„Statine senken Cholesterin auf indirekte Weise, indem sie eines der Enzyme blockieren, die an der Bildung von Cholesterinmolekülen beteiligt sind, und zwar an einem Punkt, der viel früher im Prozess liegt als das inzwischen eingestellte Triparanol.“

Wirkungsmechanismus: Statine hemmen die Produktion von Mevalonat, einem Vorläufer von Cholesterin und anderen essentiellen Molekülen wie CoQ10, das für die zelluläre Energieproduktion entscheidend ist.

Nebenwirkungen:

  • Muskelschmerzen und -schwäche
  • Kognitive Beeinträchtigungen und Gedächtnisverlust
  • Erhöhtes Risiko für Diabetes
  • Leberschäden
  • Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit

Zweifelhafte Vorteile:

  • Die absolute Risikominderung für Herzinfarkte ist minimal (oft weniger als 1 %)
  • Kein nachgewiesener Anstieg der allgemeinen Lebenserwartung
  • Vorteile werden oft übertrieben, indem relative Risikominderungsstatistiken verwendet werden

6. Die Ernährungsempfehlungen der American Heart Association sind durch Interessenkonflikte beeinträchtigt

„Die AHA hat sich gerade mit Pflanzenöl zusammengetan.“

Historischer Kontext: 1948 erhielt die American Heart Association (AHA) eine große Spende von Procter & Gamble, einem großen Hersteller von Pflanzenölen. Dies markierte den Beginn der Förderung von Pflanzenölen als „herzgesund“ durch die AHA.

Laufende Konflikte:

  • Die AHA erhält weiterhin Mittel von Industrien, die von ihren Ernährungsempfehlungen profitieren
  • Viele mit der AHA verbundenen Forscher haben finanzielle Verbindungen zu Lebensmittel- und Pharmaunternehmen

Folgen:

  • Fortdauernde Verbreitung der Cholesterin-Theorie trotz widersprüchlicher Beweise
  • Fortgesetzte Förderung von Pflanzenölen und fettarmen Diäten
  • Widerstand gegen die Aktualisierung der Ernährungsempfehlungen basierend auf neuen Forschungen

7. Eine Ernährung, die reich an traditionellen Fetten und arm an Samenölen ist, kann chronische Krankheiten umkehren

„Wenn Sie sich ab heute vor Krebs schützen möchten, gibt es einen klaren Weg nach vorne: Halten Sie Ihre Mitochondrien so gesund wie möglich.“

Ursprüngliche Weisheit: Traditionelle Diäten auf der ganzen Welt betonen nährstoffreiche tierische Lebensmittel und natürliche Fette, die optimale Gesundheit und Langlebigkeit unterstützen.

Vier Säulen einer menschlichen Ernährung:

  1. Essen Sie frische, unverarbeitete Lebensmittel
  2. Beziehen Sie langsam gekochte Knochen- und Gelenkgewebe (z. B. Knochenbrühe) ein
  3. Konsumieren Sie fermentierte und gekeimte Lebensmittel
  4. Essen Sie vom Kopf bis zur Schwanzspitze und nutzen Sie alle Teile der Tiere

Potenzielle Vorteile:

  • Verbesserte Insulinempfindlichkeit und Blutzuckerregulation
  • Reduzierte Entzündungen und oxidativer Stress
  • Verbesserte Mitochondrienfunktion
  • Bessere Gehirngesundheit und kognitive Leistung
  • Mögliche Krebsprävention und Unterstützung bei der Behandlung

8. Metabolische Flexibilität ist der Schlüssel zu optimaler Gesundheit und Energielevels

„Wenn wir metabolisch gesund sind, können wir eine breitere Palette von Makronährstoffen tolerieren.“

Definition: Metabolische Flexibilität ist die Fähigkeit, effizient zwischen der Verbrennung von Fett und Kohlenhydraten als Brennstoff zu wechseln, je nach Verfügbarkeit und Energiebedarf.

Bedeutung:

  • Stabile Energieniveaus über den Tag hinweg
  • Verbesserte Körperzusammensetzung und Gewichtsmanagement
  • Verbesserte sportliche Leistung und Regeneration
  • Reduziertes Risiko für chronische Krankheiten

Erreichung metabolischer Flexibilität:

  • Pflanzenöle aus der Ernährung eliminieren
  • Gesunde Fette (gesättigte und einfach ungesättigte) einbeziehen
  • Ausreichend Protein aus vollwertigen Nahrungsquellen konsumieren
  • Langsam verdauliche Kohlenhydrate nach Bedarf einbeziehen
  • Intermittierendes Fasten oder zeitlich eingeschränktes Essen praktizieren

9. Der Verzicht auf Samenöle kann die psychische Gesundheit und die kognitive Funktion verbessern

„Niedrige Gehirnenergie ist bekannt dafür, unsere Selbstkontrolle und kognitiven Funktionen zu beeinträchtigen und kann sogar Gewalt und psychische Erkrankungen fördern.“

Verbindung zwischen Gehirn und Körper: Die gleiche metabolische Dysfunktion, die durch Samenöle verursacht wird und unsere körperliche Gesundheit beeinträchtigt, wirkt sich auch auf unser psychisches Wohlbefinden aus.

Potenzielle Verbesserungen:

  • Verbesserte Stimmung
  • Reduzierte Angst und Depression
  • Bessere Konzentration und Fokussierung
  • Verbesserte Gedächtnis- und Lernfähigkeit
  • Erhöhte Willenskraft und Selbstkontrolle

Neueste Forschung: Das Feld der metabolischen Psychiatrie untersucht, wie diätetische Interventionen, insbesondere ketogene Diäten und die Eliminierung von Samenölen, die Behandlung psychischer Gesundheit unterstützen können.

10. Praktische Strategien zur Eliminierung von Samenölen aus Ihrer Ernährung

„Vermeiden Sie alles, was frittiert ist.“

Etiketten lesen: Überprüfen Sie die Zutatenlisten auf die „Hass Acht“ Samenöle: Mais-, Raps-, Baumwollsaat-, Soja-, Sonnenblumen-, Saflor-, Traubenkern- und Reisbranöl.

Zu Hause kochen: Verwenden Sie gesunde Kochfette wie Butter, Ghee, Kokosöl, Olivenöl und tierische Fette.

Tipps für das Essen gehen:

  • Wählen Sie gegrillte, gebackene oder gedämpfte Optionen anstelle von frittierten Lebensmitteln
  • Bitten Sie darum, Gerichte in Butter anstelle von Pflanzenöl zu kochen
  • Entscheiden Sie sich für einfache, auf Vollwertkost basierende Mahlzeiten

Zwei-Wochen-Herausforderung: Verpflichten Sie sich, zwei Wochen lang auf Samenöle zu verzichten, um die Vorteile aus erster Hand zu erfahren. Konzentrieren Sie sich auf:

  • Ganze, unverarbeitete Lebensmittel
  • Hochwertige Proteinquellen
  • Gesunde Fette
  • Langsam verdauliche Kohlenhydrate

Durch diese Veränderungen können Sie Ihre Gesundheit, Energieniveaus und Ihr allgemeines Wohlbefinden erheblich verbessern und gleichzeitig Ihr Risiko für chronische Krankheiten reduzieren.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ

What's Dark Calories about?

  • Focus on Vegetable Oils: Dark Calories by Cate Shanahan examines the negative health impacts of vegetable oils, which are often mistakenly considered healthy. The book argues that these oils contribute to chronic diseases due to their high polyunsaturated fatty acid (PUFA) content.
  • Historical Context: Shanahan explores the history of vegetable oils, detailing their rise in the American diet and the misinformation about their health benefits. The book highlights the influence of the vegetable oil industry on medical guidelines.
  • Call to Action: The author provides practical advice on eliminating vegetable oils from your diet and replacing them with healthier fats. The goal is to empower readers to make informed dietary choices for better health.

Why should I read Dark Calories?

  • Health Awareness: The book is crucial for those interested in understanding the hidden dangers of common dietary fats. It challenges widely accepted nutritional beliefs and promotes critical thinking about food choices.
  • Scientific Insights: Shanahan presents scientific research and personal anecdotes illustrating the harmful effects of vegetable oils. Readers will learn how these oils contribute to inflammation and chronic diseases.
  • Practical Guidance: The book offers actionable steps to improve your diet, including meal planning and recipes that avoid vegetable oils. It serves as a valuable resource for enhancing overall well-being.

What are the key takeaways of Dark Calories?

  • Vegetable Oils Are Harmful: The book emphasizes that vegetable oils are not the healthy alternatives they are marketed to be. They are linked to oxidative stress, inflammation, and chronic diseases.
  • Cholesterol Misconceptions: Shanahan challenges the vilification of cholesterol, suggesting that higher levels can be associated with better health outcomes. This contradicts the conventional wisdom that low cholesterol is always desirable.
  • Empowerment Through Knowledge: The author encourages readers to educate themselves about nutrition and make informed dietary choices. Understanding the science behind food can help individuals reclaim their health.

What specific method does Dark Calories recommend for improving health?

  • Eliminate Vegetable Oils: Shanahan advocates for completely removing vegetable oils from the diet. She identifies the "Hateful Eight" oils to avoid, including corn, canola, and soybean oils.
  • Focus on Traditional Fats: The book suggests replacing vegetable oils with traditional fats like butter, lard, and coconut oil. These fats are more stable and less prone to oxidation, supporting metabolic health.
  • Two-Week Challenge: Shanahan introduces a two-week challenge to help readers detox from vegetable oils. This includes meal planning and simple recipes to facilitate the transition to a cleaner diet.

What are the best quotes from Dark Calories and what do they mean?

  • “Came from a plant, eat it; was made in a plant, don’t.”: This quote encapsulates the book's philosophy on food choices, urging readers to prioritize whole, natural foods over processed ones.
  • “Vegetable oil is oxidative stress in a bottle.”: This statement highlights the core argument that vegetable oils contribute to oxidative stress, linked to numerous health issues.
  • “The sicker you get, the richer they grow.”: This quote reflects the author's critique of the healthcare and pharmaceutical industries, suggesting that chronic diseases financially benefit these sectors.

How do vegetable oils affect our metabolism according to Dark Calories?

  • Promote Insulin Resistance: Shanahan explains that the high PUFA content in vegetable oils can lead to insulin resistance, disrupting normal metabolic processes and potentially leading to weight gain and diabetes.
  • Energy Production Issues: The book discusses how inflammatory body fat from vegetable oil consumption fails to provide adequate energy to cells, causing sugar cravings and poor dietary choices.
  • Oxidative Stress: Vegetable oils contribute to oxidative stress, damaging cells and impairing their function. This oxidative damage is linked to chronic diseases like heart disease and diabetes.

What is the relationship between cholesterol and vegetable oils in Dark Calories?

  • Cholesterol as a Nutrient: Shanahan argues that cholesterol is vital for bodily functions, including hormone production and cell membrane integrity. The book challenges the notion that high cholesterol is inherently bad.
  • Vegetable Oils Lower Cholesterol: While vegetable oils can lower cholesterol levels, this may not be beneficial. Lower cholesterol is often associated with poorer health outcomes, suggesting a complex relationship.
  • Misguided Dietary Guidelines: The book critiques dietary guidelines promoting low cholesterol and high vegetable oil consumption, arguing they are based on flawed science.

What are the "Hateful Eight" oils mentioned in Dark Calories?

  • List of Oils: The "Hateful Eight" includes corn, canola, cottonseed, soybean, sunflower, safflower, grapeseed, and rice bran oils. These oils are criticized for their negative health effects.
  • Health Risks: Shanahan argues that these oils contribute to inflammation, metabolic disorders, and chronic diseases due to their high PUFA content.
  • Avoidance Strategy: The book provides strategies for avoiding these oils, such as reading labels and choosing healthier alternatives, crucial for improving health.

How does Dark Calories address the history of dietary recommendations?

  • Conflict of Interest: Shanahan discusses how the American Heart Association promoted vegetable oils after receiving funding from the industry, raising questions about the integrity of dietary recommendations.
  • Ancel Keys and the Diet-Heart Hypothesis: The book examines Ancel Keys' role in shaping the cholesterol narrative, leading to the demonization of saturated fats and promotion of vegetable oils.
  • Evolution of Guidelines: Shanahan outlines how dietary guidelines have changed, often due to industry pressures rather than solid scientific evidence, helping readers understand current nutrition science.

How does Dark Calories redefine the role of cholesterol in our diet?

  • Cholesterol as Essential: Shanahan posits that cholesterol is vital for bodily functions, challenging the view that it is solely a heart disease risk factor.
  • Dietary Recommendations: The book encourages consuming cholesterol-rich foods like eggs and dairy, often demonized in conventional diets, for better health outcomes.
  • Personal Experiences: Shanahan shares anecdotes illustrating how patients improved their health by embracing cholesterol, reinforcing the importance of dietary fat.

How can I start implementing the advice from Dark Calories?

  • Read Labels Carefully: Begin by checking ingredient labels for vegetable oils and avoid products containing them, including many processed foods and snacks.
  • Cook with Traditional Fats: Replace vegetable oils with traditional fats like butter, ghee, lard, and coconut oil, which are more stable and less likely to oxidize.
  • Join the Two-Week Challenge: Participate in the two-week challenge to detox from vegetable oils, focusing on whole, nutrient-dense foods for a smooth transition.

What role do personal stories play in Dark Calories?

  • Real-Life Examples: Shanahan shares personal anecdotes and patient stories to illustrate the transformative power of dietary changes, making scientific concepts relatable.
  • Motivation for Change: These narratives motivate readers by showing that significant health improvements are possible through dietary adjustments.
  • Building Community: Sharing these experiences fosters a sense of community among those seeking to improve their health, serving as a powerful motivator.

Rezensionen

4.45 von 5
Durchschnitt von 100+ Bewertungen von Goodreads und Amazon.

Dunkle Kalorien erhält überwältigend positive Bewertungen, wobei Leser den informativen Inhalt über die Gefahren von Pflanzenölen in modernen Ernährungsweisen loben. Viele beschreiben es als lebensverändernd und aufschlussreich und heben die detaillierten Erklärungen des Buches hervor, wie pflanzliche Öle die Gesundheit beeinflussen. Die Leser schätzen Dr. Shanahans gründliche Forschung, den historischen Kontext und die praktischen Ratschläge zum Vermeiden schädlicher Öle. Einige bemerken die umstrittene Natur der präsentierten Informationen, doch die meisten empfinden sie als fesselnd und wertvoll. Insgesamt empfehlen die Rezensenten das Buch als unverzichtbare Lektüre für alle, die ihre Gesundheit durch Ernährung verbessern möchten.

Your rating:
4.68
121 Bewertungen

Über den Autor

Dr. Catherine Shanahan ist eine Ärztin, die sich auf Ernährung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit spezialisiert hat. Sie hat mehrere Bücher zu diesem Thema verfasst, darunter „Deep Nutrition“ und „Dark Calories“. Dr. Shanahans Arbeit konzentriert sich auf traditionelle Ernährungsweisen und deren Rolle bei der Prävention chronischer Krankheiten, die in modernen Gesellschaften verbreitet sind. Sie hat Anerkennung für ihre Forschung über die negativen gesundheitlichen Auswirkungen von Pflanzenölen und Samenölen in der amerikanischen Ernährung erlangt. Dr. Shanahans Ansatz vereint medizinisches Fachwissen mit Ernährungswissenschaft und bietet den Lesern praktische Ratschläge zur Verbesserung ihrer Gesundheit durch Ernährungsumstellungen. Ihre Bücher sind bekannt für ihre fundierte Recherche und gleichzeitig für ihre Zugänglichkeit für die breite Öffentlichkeit.

0:00
-0:00
1x
Dan
Andrew
Michelle
Lauren
Select Speed
1.0×
+
200 words per minute
Home
Library
Get App
Create a free account to unlock:
Requests: Request new book summaries
Bookmarks: Save your favorite books
History: Revisit books later
Recommendations: Personalized for you
Ratings: Rate books & see your ratings
100,000+ readers
Try Full Access for 7 Days
Listen, bookmark, and more
Compare Features Free Pro
📖 Read Summaries
All summaries are free to read in 40 languages
🎧 Listen to Summaries
Listen to unlimited summaries in 40 languages
❤️ Unlimited Bookmarks
Free users are limited to 10
📜 Unlimited History
Free users are limited to 10
Risk-Free Timeline
Today: Get Instant Access
Listen to full summaries of 73,530 books. That's 12,000+ hours of audio!
Day 4: Trial Reminder
We'll send you a notification that your trial is ending soon.
Day 7: Your subscription begins
You'll be charged on May 11,
cancel anytime before.
Consume 2.8x More Books
2.8x more books Listening Reading
Our users love us
100,000+ readers
"...I can 10x the number of books I can read..."
"...exceptionally accurate, engaging, and beautifully presented..."
"...better than any amazon review when I'm making a book-buying decision..."
Save 62%
Yearly
$119.88 $44.99/year
$3.75/mo
Monthly
$9.99/mo
Try Free & Unlock
7 days free, then $44.99/year. Cancel anytime.
Scanner
Find a barcode to scan

Settings
General
Widget
Loading...
Black Friday Sale 🎉
$20 off Lifetime Access
$79.99 $59.99
Upgrade Now →